Autor: Firma OHM Professional School

Informationsabend berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Informationsabend berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg macht es durch sein Konzept möglich, berufliche Praxis und Studium zu vereinbaren. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die große Chance, im Unternehmen zu arbeiten und gleichzeitig ein fundiertes akademisches Studium zu absolvieren. 

Am Informationsabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über das berufsbegleitende Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School der TH Nürnberg zu informieren, mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen und das Institut mit Vorlesungsräumen und allem, was dazu gehört, kennenzulernen.

Themen: 

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des Wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden 
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Studienganges
  • gute Gründe für den Berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft
  • danach Get Together

Termin:
Mittwoch, den 01. April 2020, von 18:00 – 19:30 Uhr 

Ort:
OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kressengartenstraße 2, 3. Etage, Raum A
90402 Nürnberg 

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung via E-Mail.

Eventdatum: Mittwoch, 01. April 2020 18:00 – 19:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Umfrage zeigt global wachsende Sorge vor Cyberkriminalität

Umfrage zeigt global wachsende Sorge vor Cyberkriminalität

Laut einer Statistik der Allianz Global Corporate & Specialty stufen Firmen Cyber-Vorfälle inzwischen als die höchste potenzielle Bedrohung für ihre Unternehmung ein – erstmalig vor Betriebsunterbrechungen und Gesetzesänderungen aufgrund von politischen Veränderungen. Vor sieben Jahren lagen digitale Risiken noch auf Platz 15 der Statistik, das Bewusstsein wuchs seitdem stetig.

Die AGCS veröffentlicht jährlich ein Risiko-Barometer, das die größten Risiken aus Sicht ihrer Kunden in einer Umfrage erfasst. An der neunten Umfrage zum Start in das Jahr 2020 nahmen circa 2700 Fachkräfte aus 102 Ländern teil.

Neues Bewusstsein erfordert Fachkräfte

Weltweit häufen sich die Fälle von Cyber-Angriffen auf große Firmen, staatliche Institutionen und Krankenhäuser. Ransomware und Datenlecks verursachen zunehmend höhere Kosten und drängen neben der Wirtschaftswelt auch die Politik zum Handeln.

Um der wachsenden Bedrohung zu begegnen, fehlt es aktuell vor allem an Fachkräften, die speziell für das Thema IT-Security ausgebildet sind. Aufgrund des rasanten Fortschritts der Digitalisierung sind gezielte Bildungsmöglichkeiten nötig, um Risiken aufzudecken und zu neutralisieren, bevor ein Schaden entsteht.

Akademische Weiterbildung in Nürnberg

Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang IT-Security Engineering bietet die OHM Professional School IT-Fachkräften, die bereits mitten im Beruf stehen, eine ideale Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu erweitern. Innerhalb von neun Monaten erlangen die Teilnehmenden im Blended Learning Verfahren ihr Hochschulzertifikat als IT-Security Engineering Expert und bereiten sich auf die Cyber-Bedrohungen von heute und morgen vor.

Speziell zum Thema Webapplikationen hat die OHM Professional School ein kompaktes Seminar im Angebot. Die Schulung befähigt zum Einsatz sicherer Entwicklungsmethoden und bietet neben offenen Terminen auch die Möglichkeit einer „inhouse“ Veranstaltung im eigenen Unternehmen.

Über OHM Professional School

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine fast 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

Mit aktuell über 20 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
http://ohm-professional-school.de

Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 (911) 424599-12
E-Mail: claudia.bauer@th-nuernberg.de
Carsten Schmidhuber
Studiengangmanager
Telefon: +49 (911) 5880-2813
E-Mail: ops-it@th-nuernberg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Praxisrunde mit Tadano Faun (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Praxisrunde mit Tadano Faun (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Aus firmeninternen Gründen muss der Veranstaltungstermin zum Thema „Digitalisierung
trifft Spezialkran“ verschoben werden – neuer Termin ist der 11. Februar 2020.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Digitalisierung ist nach wie vor ein abstraktes Buzzword um das sich viel Theorie rankt. Tadano Faun ist den digitalen Wandel angegangen und berichtet über die eigenen Erfahrungen und ihren Umgang mit der Digitalisierung. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Praxisrunde Digitalisierung“, in der Vertreter der freien Wirtschaft die Möglichkeit haben, gemeinsam mit der OHM Professional School eine Diskussion nach dem Modell Best-Practice auszurichten. Als branchen-unabhängiges Event ist die Praxisrunde die ideale Gelegenheit, erfolgreich digitalisierten Firmen über die Schulter zu schauen und für das eigene Unternehmen Impulse zu sammeln. Hierdurch können mögliche Herausforderungen frühzeitig erkannt und Lösungsansätze mitgenommen werden.

Seit 1990 gibt es die Tadano Faun GmbH in Deutschland, am Standort Lauf an der Pegnitz sind rund 900 der weltweit 3400 Mitarbeiter beschäftigt. Spezialisiert ist die deutsche Tochter der japanischen Unternehmensgruppe auf die Entwicklung und Herstellung von All-Terrain Kranen.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine kurze Anmeldung per E-Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2020 18:00 – 20:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zu den IT-Lehrgängen an der OHM Professional School (Webinar | Online)

Info-Webinar zu den IT-Lehrgängen an der OHM Professional School (Webinar | Online)

Berufsbegleitend an der Technischen Hochschule Nürnberg studieren. Im bewährten Blended Learning Konzept lassen sich an der OHM Professional School der TH Nürnberg Weiterbildung und Beruf bestens vereinbaren!

Im Lehrgang IT-Security Engineering erlernen die Teilnehmenden die methodische Vorgehensweise zu Entwicklung, Betrieb, Wartung und Pflege von Software-Systemen. Mit dem erworbenen umfassenden Wissen können sie IT-Sicherheit ab dem Entwicklungsprozess bis zum laufenden Betrieb von IT Systemen und Anwendungen gewährleisten.

Mit dem Lehrgang Usability Engineering gelangen die Fachkräfte berufsbegleitend in 9 Monaten zum Abschluss als Usability Engineering Expert. Sie beherrschen dann Aspekte wie Barrierefreiheit, Ergonomie, Mensch-Maschinen-Interaktion und legen optimale Strategien zur Prozesssteuerung bei der Produkterstellung fest.

Ebenfalls Thema ist der Lehrgang Softwareentwicklung in dem die Teilnehmenden mit einer individualisierbaren Auswahl an Modulen ihr Entwickler-Wissen ausbauen. Zum Beispiel besteht bei den Programmiersprachen unter anderem folgende Modulauswahl: C, C#, C++, Java, Python, u.v.m. 

Start der Lehrgänge ist im März 2020.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unsere Lehrgangsangebote im Webinar kennenzulernen. Die Professoren und Organisatoren informieren aus erster Hand zum Ablauf und den Inhalten der Weiterbildungslehrgänge.

Termin
Mittwoch, 22. Januar 2020, 18:00 – 19:30 Uhr

Teilnahme
Für eine Teilnahme am Webinar senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail und mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Vor- und Nachnamens. Für den technischen Support in der Vorbereitung und Durchführung des Webinars bitten wir zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar-Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich entstehen Ihnen durch die Anmeldung weder Kosten noch Verpflichtungen.

Themen:

  • Inhalte und Ablauf 
  • Vorstellen von Dozenten, Hochschule und OHM Professional School
  • Konzept und Organisation

Für Fragen oder bei Interesse an einem separaten Beratungsgespräch steht Ihnen der Studiengangmanager Carsten Schmidhuber per E-Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Januar 2020 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Informationsveranstaltung Berufbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Informationsveranstaltung Berufbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm macht es durch sein Konzept möglich, berufliche Praxis und Studium zu vereinbaren. Es bietet den Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern die große Chance, im Unternehmen zu arbeiten und gleichzeitig ein fundiertes akademisches Studium zu absolvieren. 

Am Informationsabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über das berufsbegleitende Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der OHM Professional School der TH Nürnberg zu informieren, mit Mitarbeitern und Professoren ins Gespräch zu kommen und das Institut mit Vorlesungsräumen und allem, was dazu gehört, kennenzulernen.

Themen: 

  • Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School
  • Vorstellung des Wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden 
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf des Studienganges
  • gute Gründe für den Berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft
  • danach Get Together

Termin:
Montag, 03.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr 

Ort:
OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kressengartenstraße 2, 3. Etage
90402 Nürnberg 

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet die OHM Professional School um eine kurze Anmeldung via E-Mail.

Eventdatum: Montag, 03. Februar 2020 18:00 – 19:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Event „Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Einkäufer auf Hochschulniveau (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Info-Event „Berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Einkäufer auf Hochschulniveau (Networking-Veranstaltung | Nürnberg)

Die strategische Ausrichtung und die wirkungsvolle Steuerung von Beschaffungsmärkten, Lieferantenbeziehungen und Supply Chains sind in vielen Branchen wesentliche Erfolgsgaranten. Damit kommt dem Einkauf eine Schlüsselposition für die Entwicklung und Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges zu. Die Entwicklungschancen von Führungskräften und Mitarbeitern im Einkauf steigen. Kompetenz und Qualifikation werden zu den persönlichen Erfolgsfaktoren.

Aus diesem Grunde wurden speziell für erfahrene Praktiker vier berufsbegleitende Lehrgänge und zwei Masterstudiengänge entwickelt.

  • Masterstudiengang Einkauf und Logistik/Supply Chain Management
    (in Kooperation mit der Hochschule Hof)
  • Masterstudiengang Einkauf und Supply Management
  • Zertifikatslehrgang Beschaffung und Supply Chain Management
  • Zertifikatslehrgang Einkaufscontrolling
  • Zertifikatslehrgang Lieferantenauswahl und Vergabemanagement
  • Zertifikatslehrgang Logistik und Supply Chain Management

Die OHM Professional School der TH Nürnberg lädt alle Interessierten herzlich zu der Informationsveranstaltung berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Einkäufer und Logistiker auf Hochschulniveau ein.

Termin

Donnerstag, 30.01.2020, 18:30 – 20:00 Uhr

Themen

  • Präsentation der Technischen Hochschule und OHM Professional School
  • Vorstellung des wissenschaftlichen Leiters und der Dozierenden
  • Inhalte, Konzeption und Ablauf der Zertifikatslehrgänge und Studiengänge
  • Beantwortung der gestellten Fragen

Ort

OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kressengartenstraße 2, 3. OG
90402 Nürnberg

Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei und völlig unverbindlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir nur um eine formlose Anmeldung via E-Mail an Studiengangmanagerin Bettina Schöpf.

NEU: Erstmalig ist es möglich, die Präsenz-Informationsveranstaltung der OHM Professional School auch über einen Live-Stream von zu Hause aus zu besuchen. Bei Interesse schicken Sie uns hierfür eine E-Mail und wir senden Ihnen den Link des Live Streams kurz vor der Veranstaltung zu.

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2020 18:30 – 20:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung – Neuer Schwerpunkt in der IT-Weiterbildung

Digitalisierung – Neuer Schwerpunkt in der IT-Weiterbildung

Die Digitalisierung ist in vollem Gange und das Zukunftsthema schlechthin. Nicht nur in unseren privaten Lebensbereichen sorgt diese Thematik für einen tiefgreifenden Wandel, sondern auch im beruflichen Kontext ist die Digitalisierung von enormer Bedeutung. Industrie und Wirtschaft suchen händeringend nach Fachkräften, die die digitale Transformation auf fundierter Fachexpertise aktiv gestalten können. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen können digitale Kompetenzen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen.

Die OHM Professional School hat das Thema Digitalisierung nun in ihr Weiterbildungsangebot integriert – denn sie weiß, welches Know-how die Fachleute der Branche für ihr anspruchsvolles Aufgabengebiet brauchen. Entsprechend breit ist daher das Angebot an wählbaren Schwerpunkten im Masterstudium Software Engineering und Informationstechnik und den Lehrgängen aus dem IT-Bereich. Dort vermitteln ausgewählte Hochschuldozenten und Top-Referenten aus der Wirtschaft die konsequente und zielgerichtete Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.

Das Weiterbildungsangebot der OHM Professional School umfasst:

Masterstudium Software Engineering und IT (vier Vertiefungen möglich)

  • Software Engineering
  • Usability Engineering
  • Security Engineering
  • NEU: Digitalisierung

Zertifikatslehrgang IT-Security Engineering
Zertifikatslehrgang Softwareentwicklung
Zertifikatslehrgang Usability Engineering
Neu: Zertifikatslehrgang Digitalisierung

Seit fast zwanzig Jahren ist Nürnberg einer der führenden Standorte in Bayern für die nebenberufliche Weiterbildung von IT-Fach- und Führungskräften. Einzigartig ist die OHM Professional School bei der Ausrichtung ihrer Studien- und Lehrgänge: Im Fokus stehen die nutzerorientierte Konzeption und Implementierung von IT-Produkten. „Exzellente Software-Ingenieure stellen Software technisch her und behalten dabei Produkt, System und Endnutzer im Blick“, erklärt Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin des Weiterbildungsinstituts. Fundiertes Methodik- und Technikwissen ermöglichen es, komplexe Systeme zu entwickeln, die auch im Betrieb beherrschbar sind. Neben dem Wissen als technischer Experte benötigen die Fachkräfte aber auch Kundenverständnis, Kenntnisse im Projektmanagement, die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und Einblicke in ihren Markt sowie den Markt ihrer Kunden. Die Themenbereiche IT-Security Engineering, Softwareentwicklung, Usability Engineering sowie die digitale Transformation nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Neu ist nun die Vertiefungsrichtung Digitalisierung, sie wird im Masterstudiengang Software Engineering und IT angeboten und ab März 2020 auch als spezialisierter Zertifikatslehrgang.

Die Weiterbildungsangebote sind flexibel gestaltbar und mithilfe des Blended-Learning Konzepts und der intensiven Betreuung durch Studiengangmanager optimal mit Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Somit kombiniert das Studium an der Ohm Professional School die positiven Aspekte eines individuell an den beruflichen Alltag angepassten Fernstudiums mit den Vorteilen eines Präsenzstudiums.

Workshop Digitalisierung – Komplementiert wird das Angebot der OPS mit einem dreitägigen Workshop, welcher sich explizit an Interessierte aus Führungsetagen richtet. Basierend auf einer fundierten wissenschaftlicher und praktischen Grundlage vermittelt der Workshop in einem ersten Schritt unverzichtbare Grundlagen der digitalen Transformation (konzeptioneller Rahmen). Diese werden in einem zweiten Schritt mit Beispielen für eine Arbeitsumsetzung und Best Practices für die spezifischen Interessenlagen der jeweiligen Zielgruppe konkretisiert.

Über OHM Professional School

Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine fast 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

Mit aktuell über 20 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
http://ohm-professional-school.de

Ansprechpartner:
Sabine Tiefel
Marketing Managerin
Telefon: +49 (911) 5880-2804
Fax: +49 (911) 5880-6800
E-Mail: sabine.tiefel@th-nuernberg.de
Carsten Schmidhuber
Studiengangmanager
Telefon: +49 (911) 5880-2813
E-Mail: ops-it@th-nuernberg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.