Autor: Firma microtech

microtech GmbH feierte historische Grundsteinlegung in Hargesheim

microtech GmbH feierte historische Grundsteinlegung in Hargesheim

Der Bau ist der erste Neubau in der über 30jährigen Unternehmensgeschichte und ein bedeutender Schritt für den auf Wachstumskurs befindlichen Bad Kreuznacher Softwarehersteller. Der Baufortschritt liegt ganz im Zeitplan. Fertigstellung und Einzug ist für Ende Januar 2018 geplant.

Eine Grundsteinlegung an einem Gebäude, bei dem schon der Rohbau steht? Zu einer solchen lud die microtech GmbH in die Arthur-Rauner-Straße nach Hargesheim ein. Dass es sich hierbei nicht um eine gewöhnliche Grundsteinlegung handeln würde, machte Matthias Stollenwerk, Geschäftsführer des Unternehmens, in seinen einleitenden Worten deutlich. Der genaue Ablauf der Grundsteinlegung blieb zunächst offen.

Bei der Feierstunde nahmen neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe Markus Lüttger und dem Hargesheimer Ortsbürgermeister Werner Schwan, auch mehr als 70 Mitarbeiter und 40 Vertriebspartner der microtech GmbH teil. Neben der Bott Bau GmbH (Guldental), verantwortlich für die Planung und Bauleitung und vertreten durch Roland Bott, war auch die Schneider Bau GmbH (Merxheim), die als Generalunternehmer am Neubau fungiert, vertreten durch Bruno Schneider, mit von der Partie.

Nach einem Rundgang durch das Gebäude versammelten sich die zahlreichen Gäste im zukünftigen Work-Café des Unternehmens. Die Geschäftsführer Matthias Stollenwerk und Amadeus Kubach eröffneten die Feierlichkeiten mit einer Rede, in welcher sie sich nicht nur bei allen Beteiligten für den bisher reibungslosen Ablauf bedankten, sondern auch den Grund für den Neubau beschrieben.

Starkes Wachstum erfordert mehr Platz
Im Juli 2005 zog das Unternehmen von Biebelsheim nach Bad Kreuznach. Dort angekommen musste es im Mai 2013 bereits Büroräume in der Nachbarschaft anmieten, bevor im April 2015 der starke Wachstumskurs ein weiteres Gebäude in der Industriestraße in Bad Kreuznach nötig machte. „Mittlerweile sind wir 72 Mitarbeiter und wir freuen uns sehr, Anfang 2018 wieder alle unter einem Dach auf einer Bürofläche von 2.000 qm² vereinen zu können“, so Matthias Stollenwerk in seiner Rede.

Voller Stolz standen die beiden Geschäftsführer im zukünftigen Firmensitz und bestätigten, dass „der Weg bis hierher keinesfalls einfach war“, so Amadeus Kubach. Lange suchte man nach einem passenden Grundstück, das neben der gewünschten Infrastruktur auch Wachstumspotential bietet und durch eine ruhige Lage zum Wohlfühlen und kreativen Arbeiten anspornt.

Das perfekte Grundstück ist gefunden
„An einem Samstagmittag im April 2014 rief mich Matthias Stollenwerk an, um mir ein Grundstück zu zeigen. Wir fuhren zu diesem Grundstück hier nach Hargesheim und waren sofort begeistert. Das sollte es werden“, so Amadeus Kubach weiter. Das neue Grundstück, dessen Kauf im November 2015 beschlossen wurde, bietet eine ideale Lage sowie eine sehr gute Infrastruktur mit Autobahnanbindung (A61), schnellem Internet, Einkaufsmöglichkeiten und vielem mehr.

Seit der Erschließung des Grundstücks im Juli 2016 und dem Baubeginn Mitte Februar 2017 ist es schnell vorangegangen. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen und die Massivholzwände wurden eingesetzt. Mit dem Einbau der Fenster ist das Gebäude seit Kurzem geschlossen und mit dem Innenausbau konnte begonnen werden. Alle Baufortschritte können auf dem Bau-Blog des Unternehmens verfolgt werden.

„Die Fertigstellung ist für Ende Januar 2018 geplant, was nicht zuletzt dem straffen, aber gut organisierten, Zeitplan der beteiligten Bauunternehmen zu verdanken ist“, bei welchen sich Matthias Stollenwerk und Amadeus Kubach recht herzlich bedankten.

Nachdem Werner Schwan, Bürgermeister von Hargesheim, sich für die angenehme Zusammenarbeit bedankte und voller Freude auf die kommende gemeinsame Zeit blickte, wurde das Geheimnis über die Grundsteinlegung gelüftet.

Der Grundstein des Gebäudes den jeder bewundern kann
Roland Bott (Bott Bau GmbH), Ideengeber für die ausgefallene Grundsteinlegung, stellte die microtech-Zeitkapsel vor. Diese wird im Eingangsbereich des Neubaus unter einer Glasplatte in den Boden eingelassen und beleuchtet. So kann jeder auf das freudige Ereignis zurückblicken und „den Grundstein für das Gebäude bewundern“, so Roland Bott.

Die Kopie der Baugenehmigung, einige Produktbroschüren und Visitenkarten sowie ein Foto der microtech Mitarbeiter wurden in der Zeitkapsel verewigt. Ergänzt wurden sie durch einige Euro-Münzen und aktuelle Tageszeitungen. Außerdem wurden einige Seiten Quellcode der microtech ERPSoftware hinterlegt, um der Nachwelt ein Stück Zeitgeschichte der Technologie zu hinterlassen. Die beiden Geschäftsführer der microtech GmbH Amadeus Kubach und Matthias Stollenwerk waren sichtlich bewegt, während sie die Zeitkapsel zusammen mit Roland Bott feierlich befüllten.

Verbandsbürgermeister Lüttger begeistert vom Baufortschritt
Markus Lüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe, bestätigte in seiner abschließenden Rede das starke Wachstum der Gemeinde in allen Bereichen und freute sich, mit der Firma microtech ein weiteres Unternehmen in Hargesheim ansiedeln zu können.

Was ist ein Work-Café?
Im neuen Work-Café der microtech GmbH können die Mitarbeiter in angenehmer Atmosphäre, bei einem Kaffee oder etwas zu Essen, ein Meeting abhalten oder kreativ an ihren Aufgaben arbeiten. Das Work-Café soll eine zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt für Mitarbeiter werden und neben dem Arbeiten auch zum produktiven Austausch untereinander als auch mit Vertriebspartnern und Kunden anregen.

Über die microtech GmbH

Die microtech GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 30 Jahren ERP-Software. Die Kernprodukte büro+ und ERP-complete unterstützen Anwender umfassend in allen Bereichen der Warenwirtschaft, Finanz- und Lohnbuchhaltung.

Der Vertrieb erfolgt über ein Netzwerk von mehr als 200 Partnern in Deutschland, Österreich und Schweiz als auch direkt zu Kunden. Regionale Referenzen sind beispielsweise der 1. FSV Mainz 05 e.V., der u.a. seine Vereinsmitglieder und seinen Fanshop mit der microtech Software verwaltet. Custom Chrome Europe in Grolsheim ist der europäische Marktführer für Harley-Davidson-Ersatzteile und Custombike-Ersatzteile. Die microtech GmbH beschäftigt über 70 Mitarbeiter, 30 davon allein in der Anwendungsentwicklung und im Kunden-Support. Seit 2004 gehört die microtech GmbH zur Buhl Data Service Gruppe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

microtech GmbH
Arthur-Rauner -Str. 5
55595 Hargesheim
Telefon: +49 (671) 79616-0
https://www.microtech.de/

Ansprechpartner:
Bettina Beck
Marketing
Telefon: +49 (671) 79616-0
Fax: +49 (671) 79616-99
E-Mail: presse@microtech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Software-Unternehmen investiert in Neubau in Hargesheim

Software-Unternehmen investiert in Neubau in Hargesheim

Denn Wachstum ist ein wichtiger Punkt für das Software-Unternehmen, das kontinuierlich neue Mitarbeiter sucht und zwei Abteilungen bereits in separaten Bürogebäuden unterbringen musste.

Seit März 2017 entsteht hier ein dreigeschossiges Bürogebäude mit 2.000 qm Büro- und Nutzfläche auf einem 6.500 qm Grundstück. Fertigstellung und Einzug ist für Januar 2018 geplant.

Das neue Bürogebäude in der Arthur-Rauner-Straße am nördlichen Ortsrand schafft ein attraktives und nachhaltiges Arbeitsumfeld für die aktuell 72 Mitarbeiter und bietet Wachstumspotential für weitere Mitarbeiter.

Die Entscheidung für den Umzug vom Bad Kreuznacher Gewerbegebiet in das Hargesheimer Mischgebiet ist leicht zu erklären. Die Geschäftsführer der microtech GmbH, Amadeus Kubach aus Mandel und der aus Niederhausen/Nahe stammende Matthias Stollenwerk sind sich einig: „Wir fühlten uns in Hargesheim gleich wohl. Wir sind uns sicher, eine ruhige Lage gefunden zu haben, wo wir kreativ an unserer ERP-Software arbeiten können.“ Amadeus Kubach ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir hier in Hargesheim ideale Bedingungen finden: Schnelles Internet mit bis zu 100 MBit, eine gute Verkehrsanbindung zur A61 und ein großes Grundstück, auf dem wir auch weiterhin wachsen können.“ Denn Wachstum ist ein wichtiger Punkt für das Software-Unternehmen, das kontinuierlich neue Mitarbeiter sucht und zwei Abteilungen bereits in separaten Bürogebäuden auslagern musste.

microtech setzt auf Natur und Technik

Der microtech GmbH ist es wichtig, im neuen Firmensitz eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Das Bürogebäude entsteht daher in einer Hybridbauweise mit Massivholzwänden und einem Stahlbetonskelett. Das dafür verwendete Material ist ein reines, schadstofffreies Naturprodukt und soll ein gesundes Raumklima garantieren. Die moderne Haustechnik mit der Selbstregulierung von Luft, Licht und Wärme wird ebenfalls zu einem angenehmen Arbeiten beitragen.

Effizienz und Kommunikation werden gefördert

Alle Arbeitsräume werden mit bodentiefen Fenstern hell und lichtdurchflutet sein. Ein offenes Raumkonzept prägt die microtech Büroräume auf allen Etagen. Damit wird das offene und kommunikative Miteinander im Unternehmen gefördert. Der Eingang und das Foyer finden sich im Erdgeschoss, wo ein großer, teilbarer Seminarraum für die regelmäßigen Inhouse-Seminare und Veranstaltungen zur Verfügung steht. Ein repräsentativer Besprechungsraum, der microtech-eigene Software-Support, die hauseigene IT als auch die Verwaltung finden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Im Untergeschoss werden die Software-Entwicklung, das Produktmanagement und die Qualitätssicherung ihre Ruhe zum Arbeiten finden. Im speziell ausgestatteten Webinar-Raum sollen Webinare für Partner und Kunden unter optimalen Bedingungen entstehen. Im Obergeschoss vereinigen sich die Geschäftsführung, der Vertrieb für Partner und Kunden, das Marketing und die Training- und Consultingabteilung. Für Mitarbeiter und Besucher stehen eigene Parkplätze auf dem Gelände zur Verfügung.

Genügend Raum für eine angenehme Mittagspause

Ein zentraler Treffpunkt im Gebäude wird das „Workcafé“ sein, in dem Mitarbeiter, Kunden und Seminarbesucher sich zur Pause oder zum gemeinsamen Mittagessen treffen können. Eine großzügige Küche bietet den Mitarbeitern Raum zum Kochen und gemütlichen Miteinander. Wer als Mitarbeiter in der Pause Ruhe bevorzugt, kann sich zum Ausruhen oder mit einem Buch aus der hauseigenen Bibliothek in den Ruheraum zurückziehen. Das Außengelände bietet neben großzügigen Grünflächen auch viel Raum und Sitzgelegenheiten für Pausen im Freien.

Spezialisten aus dem Umland

Bei der Realisierung des Neubauprojektes verlässt sich microtech auf lokale, traditionsreiche Familienunternehmen: Die Bott Bau GmbH aus Guldental plant das Gebäude und übernimmt die Bauleitung. Als Generalunternehmer fungiert die Schneider Bau GmbH aus Merxheim.

Über die microtech GmbH

Die microtech GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 30 Jahren ERP-Software. Die Kernprodukte büro+ und ERP-complete unterstützen Anwender umfassend in allen Bereichen der Warenwirtschaft, Lohn- und Finanzbuchhaltung. Der Vertrieb erfolgt über ein Netzwerk von mehr als 200 Partnern in Deutschland, Österreich und Schweiz als auch direkt zu Kunden. Regionale Referenzen sind beispielsweise der 1. FSV Mainz 05 e.V., der u.a. seine Mitgliederverwaltung, seine Stadionplätze als auch seinen Fanshop mit der microtech Software verwaltet. Custom Chrome Europe in Grolsheim ist der europäische Marktführer für Harley-Davidson-Ersatzteile und Custombike-Ersatzteile.
Die microtech GmbH beschäftigt über 70 Mitarbeiter, 30 davon allein in der Anwendungs¬entwicklung und im Kunden-Support. Seit 2004 gehört die microtech GmbH zur Buhl Data Service Gruppe.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.microtech.de/unternehmen/ sowie im Bau-Blog unter https://www.microtech.de/unternehmen/neubau/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

microtech GmbH
Arthur-Rauner -Str. 5
55595 Hargesheim
Telefon: +49 (671) 79616-0
https://www.microtech.de/

Ansprechpartner:
Bettina Beck
Marketing
Telefon: +49 (671) 79616-0
Fax: +49 (671) 79616-99
E-Mail: presse@microtech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.