Autor: Firma Messe Erfurt

Rapid.Tech 3D 2021 digital: Plattform der AM-Zukunftsmacher lädt am 22. und 23. Juni zum Austausch in herausfordernden Zeiten ein

Rapid.Tech 3D 2021 digital: Plattform der AM-Zukunftsmacher lädt am 22. und 23. Juni zum Austausch in herausfordernden Zeiten ein

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen fällt der Startschuss für die 17. Rapid.Tech 3D. Die älteste deutsche Kongressmesse für Additive Manufacturing (AM) lädt am 22. und 23. Juni 2021 digital zu Informationsgewinn und Meinungsaustausch ein. „In diesen außergewöhnlich herausfordernden Zeiten braucht es Ankerpunkte, um über neueste Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und im Gespräch zu sein. Mit unserem Fachbeirat und weiteren engagierten Partnern haben wir ein digitales Format der Rapid.Tech 3D aufgesetzt. Die Besucher erwartet ein Dreiklang aus Kongress-Livestream, virtueller Expo und Online-Networking“, erklärt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt.

Online-Kongress ist Herzstück der digitalen Rapid.Tech 3D

Im Mittelpunkt des Digital-Events stehen anwendungsorientierte AM-Lösungen unter dem Leitmotto Nachhaltigkeit. Das Thema wird facettenreich vom Fachkongress aufgegriffen, der auch in der virtuellen Form das Herzstück der Veranstaltung ist. Anwender und Anbieter additiver Technologien zeigen in 40 Beiträgen branchen- und technologiespezifische Beispiele für den industriellen 3D-Druck auf. Wie AM den Weg zu einer klimaneutralen Mobilität unterstützt, stellen Experten von Daimler Buses, vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie von Liebherr-Aerospace in ihren Schlüsselvorträgen heraus. Mit den Keynotes wird jeder Kongresstag eröffnet und der zweite Tag auch abgeschlossen. Zum Ende des ersten Kongresstages erörtern Vertreter von BASF, Heraeus und SPEE3D das Thema „AM und Nachhaltigkeit“. Vertieft werden die Herausforderungen und Vorgehensweisen in neun Fachforen. Die Sessions Automobil & Mobilität; Neues aus AM; Werkzeug-, Modell- & Formenbau sowie Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung stehen am 22. Juni auf dem Programm. Am 23. Juni werden AM-Entwicklungen und -Anwendungen in den Foren Software, Prozesse & Konstruktion; Medizin-, Zahn& Orthopädietechnik, AM in Bauwesen & Architektur sowie Luftfahrt erörtert. Darüber hinaus geben an beiden Tagen Forscher und Entwickler im Forum AM Wissenschaft Einblicke in die additive Fertigung der Zukunft.

Virtuelle Produkt- und Leistungsschau

Von aktuellen Entwicklungen und Innovationen aus den Bereichen Werkstoffe, Anlagentechnik, Software, Verfahren und Prozessgestaltung für die additive Fertigung können sich Besucher im virtuellen Ausstellungsbereich der Rapid.Tech 3D ein Bild machen. Mehr als 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentieren hier ihre Produkte und Dienstleistungen. Digital dabei sind beispielsweise der 3D-Druck-Werkstoffspezialist AM Polymers sowie führende Technologiepartner und Dienstleister wie Additive Innovation, Antonius Köster, CT Core Technology, Dassault, Farsoon, HP, Stratasys, toolcraft, Solukon oder Zeiss. Additive Tectonics, ein Pionier für AM in Architektur und Bauwesen, zeigt Beispiele, wie man mit industriellem 3D-Druck effizienter und zugleich individueller bauen kann. Außerdem stellen die Fraunhofer-Gesellschaft und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Forschungsportfolio sowie aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des 3D-Drucks vor.

Netzwerken mit digitaler Visitenkarte und Chat Roulette

Für den direkten Fach- und Meinungsaustausch sowie das Knüpfen von Kontakten hat sich das Team der Messe Erfurt einiges einfallen lassen. So öffnet die digitale Visitenkarte, die jeder registrierte Besucher erhält und mit persönlichen Informationen sowie seinen Interessensgebieten befüllen kann, den Zugang zur Networking-Area. Auf dieser Basis werden jedem Teilnehmer konkrete Vorschläge mit passenden Kontakten unterbreitet. Ebenso kann er sich selbst alle Referenten, Aussteller sowie weitere Teilnehmer im Networking-Bereich anschauen und über Textchat, Videocall oder Nachricht kontaktieren. Über eine Kalenderfunktion sind Termine bei gewünschten Gesprächspartnern buchbar. Ein besonderes Format in der Networking-Area ist das „Chat Roulette“. Personen, die diese Funktion bestätigt haben, können sich in einem Speed-Datingähnlichen Verfahren mit anderen Teilnehmern in rotierenden Videocalls zusammenschalten lassen und ein vorgegebenes Zeitfenster für Gespräche und Kontaktanbahnungen nutzen.

Partnerschaft für das digitale Echtzeit-Erlebnis

Zum Gelingen des Digital-Events trägt die rooom AG aus Jena entscheidend bei. Dank einer Partnerschaft mit dem Marketing-Tech-Startup werden der Rapid.Tech 3D-Fachkongress sowie die begleitende Ausstellung ins Netz übertragen. Die rooom AG bietet Komplettlösungen für 2D, 3D, Virtual Reality (VR) sowie Augmented Reality (AR an). Dies ist besonders unter Pandemiebedingungen eine praktikable Lösung, um die Veranstaltung stattfinden lassen zu können. Schon mehrfach wurde das Unternehmen für seine beispiellose Startup-Idee und für einzelne Leuchtturm-Projekte ausgezeichnet. So ist es u.a. Träger des German Innovation Awards 2019 und des Thüringer Innovationspreises 2020. Webseite: www.rooom.com

Letzte Chance für Tickets
Besucher können sich noch kurzfristig Tickets sichern unter:
https://www.rapidtech-3d.de/…
Über diesen Link sind auch die Ticketbuchungen mit Gutscheincode möglich.

Alle Informationen zur Rapid.Tech 3D gibt es unter: www.rapidtech-3d.de

Die Veranstaltung findet auf der digitalen Plattform https://rapidtech3d.on.expo-x.com/… statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Isabell Schöpe
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (361) 400-1350
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: schoepe@messe-erfurt.de
Ina Reichel
Freie Journalistin
Telefon: +49 (371) 7743514
E-Mail: inareichel@ma-reichel.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EINLADUNG zum Pressegespräch zur Wiederaufnahme von Veranstaltungen auf dem Erfurter Messegelände (Pressetermin | Erfurt)

EINLADUNG zum Pressegespräch zur Wiederaufnahme von Veranstaltungen auf dem Erfurter Messegelände (Pressetermin | Erfurt)

Der September 2020 bringt der Veranstaltungsbranche nach dem Corona-Shutdown ein Stück Normalität zurück. Im Erfurter Messezentrum finden nun wieder Fachkongresse, Verbandssitzungen und Parteitage statt. Wir haben behördlich abgestimmte Hygiene- und Infektionsschutz-Standards für alle Besucher, Aussteller und Mitarbeiter entwickelt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Auch die Publikumsmesse „Reisen & Caravan“ des Veranstalters RAM Regio Ausstellungs GmbH kann ihre Tore mit einem entsprechenden Hygienkonzept öffnen, worüber wir uns sehr freuen.

Wir möchten Sie über die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen im Allgemeinen und über die konkreten Maßnahmen zur Messe „Reisen & Caravan“ gern informieren und laden Sie zu einem gemeinsamen Pressegespräch ein.

Wann:            Donnerstag, 17. September 2020, 11.00 Uhr

Wo:                Messerestaurant Cube, Messe Erfurt GmbH
                       Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt

Anmerkung: bitte tragen Sie bei Ihrer Ankunft einen Mund-Nasen-Schutz
                     (die Platzierung erfolgt so, dass Sie diesen während der
                     Pressekonferenz abnehmen können.)

 Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

  1. Steffen Linnert, Beigeordneter für Finanzen und Wirtschaft der Stadt Erfurt
  2.  Constanze Kreuser, Geschäftsführerin RAM Regio Ausstellung GmbH
  3.  Michael Kynast, Geschäftsführer Messe Erfurt GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung bis zum 15.09.2020 an Isabell Schöpe, i.schoepe@messe-erfurt.de,  0361 400 1350.

Eventdatum: Donnerstag, 17. September 2020 11:00 – 13:00

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
MAG – Community Event für die Bereiche Gaming, Manga, Anime und Cosplay (Pressetermin | Erfurt)

MAG – Community Event für die Bereiche Gaming, Manga, Anime und Cosplay (Pressetermin | Erfurt)

Nach einer erfolgreichen Erstveranstaltung 2018 mit 10.000 Besuchern geht die MAG am 04. bis 06. Oktober 2019 in die nächste Runde. Auf 16.000 Quadratmetern bringt die MAG Gaming, Manga, Anime und Cosplay zusammen. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, zahlreichen Workshops und den neuesten Gamevorstellungen können die Besucher ihre Stars der Szene hautnah erleben. Ein Cosplaywettbewerb, das japanische Maid Café oder der Artist Tree für Manga- und Animekünstler sind nur einige Highlights der diesjährigen MAG. 

Über die Höhepunkte der MAG 2019 möchten wir Sie in unserem Pressegespräch und dem anschließenden Presserundgang informieren.

Wir laden Sie herzlich ein:

Pressegespräch Community-Convention „MAG 2019“
04. Oktober 2019, 11:15 Uhr
Messe Erfurt GmbH, Galerie Halle 1, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH
  • Tino Hahn, Leiter Kommunikation Super Crowd Entertainment GmbH
  • fisHC0p TV, Influencer (75.000 Abonnenten auf YouTube)
  • Lara Loft, Influencerin (120.000 Follower auf Instagram)

Presserundgang mit Staatssekretärin Valentina Kerst
04. Oktober 2019, 11:45 Uhr
Messe Erfurt GmbH, Treffpunkt Foyer Kassenhalle, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis zum 02. Oktober 2019 an Frau Anne Apel, apel@messe-erfurt.de.

Presseparkplätze stehen Ihnen der ersten Reihe des Parkplatzes Ost zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den Verwaltungseingang.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Messe:

Eventdatum: Freitag, 04. Oktober 2019 11:15 – 12:00

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EAST Fachkongress und Ausstellung: Einladung Pressegespräch (Pressetermin | )

EAST Fachkongress und Ausstellung: Einladung Pressegespräch (Pressetermin | )

Energiespeicher-Region Mitteldeutschland – Produkte auch für das Haus

EAST Energy And Storage Technologies im CongressCenter der Messe Erfurt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle innovativer Energiespeicherung

Kongress mit begleitender Ausstellung am 16/17.09.2019 im CongressCenter der Messe Erfurt!

In wenigen Tagen startet erstmals die mitteldeutsche Energiespeichertagung und-messe EAST. Dies ist Anlass, Sie zu einem kurzen Pressegespräch einzuladen.

Ort: Messe Erfurt,  Besprechungsraum Geschäftsführung 2. OG
Datum: Montag, 09. September 2019
Zeit:  13:00 – 13:45 Uhr

Sehr gern informieren Sie zwei der Initiatoren der Tagung, Rainer Otto, Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH und Michael Kynast, Geschäftsführer Messe Erfurt GmbH, über die mehr als 30 Vorträge und Keynotes, darunter zwei von Peer Steinbrück und Matthias Machnig, über wichtige Fragen zu Energiespeichern im Kontext der Energiewende.

Zudem vermittelt Prof. Michael Stelter, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme Hermsdorf wichtige Einblicke in die Welt der Energiespeicher und ihre rasante Entwicklung.

Die Kurz-Interviews mit den Referenten finden Sie bitte auf www.east-erfurt.de.

Eventdatum: Montag, 09. September 2019 13:00 – 13:45

Eventort:

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Einladung zum Pressetermin zur 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D 2019 (Pressetermin | Erfurt)

Einladung zum Pressetermin zur 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D 2019 (Pressetermin | Erfurt)

In einer Woche eröffnet die Rapid.Tech + FabCon 3.D zum 16. Mal für Kongressteilnehmer und Messebesucher die vielfältige Welt der additiven Fertigung. Erfurt wird so vom 25. bis zum 27. Juni einmal mehr zur „Hauptstadt des 3D-Drucks“.

Mit rund 200 Ausstellern aus 11 Ländern ist die Messehalle 2 gut ausgebucht. Wir begrüßen dieses Jahr unter anderem Unternehmen aus Italien, Spanien, Finnland und den USA. Im Fachkongress und bei der 3D Printing Conference warten 15 Fachforen mit mehr als 100 Vorträgen. Den Eröffnungsvortrag am ersten Tag (25. Juni 2019) bestreitet PD Dr. Dr. Majeed Rana, Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Als einer der führenden plastischen Chirurgen in Deutschland spricht er über den Einsatz der computer-assistierten Chirurgie zur mikrovaskulären Rekonstruktion des Gesichtsschädels.

Unsere neu im Fachkongress aufgenommenen Themen Kunststoff, Software & Prozesse sowie Normung & Arbeitsschutz spiegeln sich auch in der Ausstellerstruktur wider. Zum optimalen Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur Kontaktanbahnung bzw. –pflege tragen ebenso die neu strukturierten Präsentationsflächen und Netzwerkangebote in der Ausstellung bei. Unter anderem wird die Stratasys GmbH auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D die neuesten Produktankündigungen – die Stratasys F120 und V650 Flex vorstellen. Zudem demonstriert Stratasys, wie die PolyJet- und FDM-Technologien, die Design- und Produktionsprozesse in zahlreichen Branchen und Anwendungen verändern.

Wir freuen uns auf die 16. Ausgabe der Rapid.Tech + FabCon 3.D und laden Sie recht herzlich zu folgendem Pressetermin ein.

Dienstag, 25.06.2019, 10:45 Uhr
Pressegespräch im Raum Ernst Abbe (rechts), 2. OG, CongressCenter (Dauer ca. 30 Minuten)
mit
Michael Kynast, Geschäftsführer Messe Erfurt GmbH
Dr. Dr. Majeed Rana, Keynote-Speaker Forum Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik, Universitätsklinikum Düsseldorf
Michael Eichmann, DIRECTOR BUSINESS DEVELOPMENT / EMEA, Stratasys GmbH

Anschließend Presserundgang durch Messehalle 2 (Dauer ca. 1 Stunde)
mit
Michael Kynast, Geschäftsführer Messe Erfurt GmbH  
Dr. Dr. Majeed Rana,
Keynote-Speaker Forum Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik, Universitätsklinikum Düsseldorf
Michael Eichmann, DIRECTOR BUSINESS DEVELOPMENT / EMEA, Stratasys GmbH

Treffpunkt für die Presse: Info-Counter, EG, CongressCenter Messe Erfurt

Wenn Sie sich für die Rapid.Tech + FabCon 3.D akkreditieren möchten, können Sie sehr gern direkt unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an apel@messe-erfurt.de senden.

Presseparkplätze stehen Ihnen in der ersten Reihe des Parkplatzes Ost zur Verfügung. Das Pressecenter finden Sie in der gläsernen Kassenhalle.

Eventdatum: Dienstag, 25. Juni 2019 10:45 – 11:15

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.