Autor: Firma manufactus

E-Kanban bei Kohler GmbH – Der strategische Imperativ zur Kanban-Digitalisierung

E-Kanban bei Kohler GmbH – Der strategische Imperativ zur Kanban-Digitalisierung

 

Die Kohler GmbH

Die Kohler GmbH aus Neckarsulm ist ein etablierter Spezialist im Bereich C-Teile-Management, Befestigungstechnik und intelligenter Logistiklösungen. Als zuverlässiger Partner für Industrie und Handel steht die Optimierung von Beschaffungs- und Logistikprozessen im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Prozesse für sich und seine Kunden kontinuierlich zu verbessern, entschied sich das Unternehmen, sein bewährtes Kanban-System zu digitalisieren. In diesem Bestreben spielte die Einführung eines E-Kanban-Systems eine entscheidende Rolle.

Etablierte Pull-Prozesse als Fundament

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Digitalisierungsprojektes bei Kohler war, dass das Unternehmen nicht bei null anfing. Bereits vor der Einführung des IKS war ein manuelles, karten-basiertes Kanban System im Einsatz. Das Unternehmen war also bereits mit der Philosophie der Pull-Steuerung und den Prinzipien des Lean Managements vertraut. Der strategische Entschluss zur Weiterentwicklung und Prozessoptimierung führte jedoch zu der Überlegung, dieses System auf eine digitale Ebene zu heben. Die Hauptmotivation war, die Effizienz zu steigern, die Transparenz zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld nachhaltig zu stärken. Es wurde nach einer Lösung gesucht, die moderne Anforderungen erfüllt und gleichzeitig einfach in die bestehenden Abläufe integriert werden kann.

„Die Herausforderung für Kohler bestand nicht darin, eine völlig neue Denkweise und ein fremdes Prozessmodell im Unternehmen zu verankern, sondern einen bereits etablierten und funktionierenden Prozess auf die nächste Stufe zu heben“, berichtet uns Herr Thomas Barbara, Leiter Supply Chain Management.

Strategischer Imperativ zur Digitalisierung

Nach sorgfältiger Evaluation entschied sich Kohler für das E-Kanban System IKS von manufactus. „Dies hatte zwei zentrale Gründe:
die einfache Handhabung der Software und die moderaten Kosten. Diese Kombination machte IKS zur idealen Lösung für die Anforderungen der Kohler GmbH“, so Herr Barbara.
Der Einführungsprozess des Systems ist aktuell noch nicht vollständig abgeschlossen, was einen agilen und schrittweisen Roll-out in der Organisation ermöglicht.

Die folgende Tabelle (siehe Bilder) stellt die Limitierungen des manuellen Systems den Potenzialen einer elektronischen Lösung wie IKS gegenüber und verdeutlicht, wie die Digitalisierung die von Kohler genannten strategischen Ziele konkret adressiert.

Erfolgsfaktoren bei der Einführung

Aus der Praxiserfahrung kristallisierte sich ein besonders wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Implementierung heraus: die Dokumentation und Schulung der Mitarbeiter. „Es wurde deutlich, dass ein einfach und klar verständliches Handout zur Nutzung des Systems entscheidend ist. Dies stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden – auch bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen – das System souverän und fehlerfrei bedienen können“ stellte Frau Stoltenfeldt, Assistenz zentrale Vertriebsdienste, fest. Die einfache Zugänglichkeit und Verständlichkeit der Anleitungen ist somit ein kritischer Faktor für die Akzeptanz und den reibungslosen Betrieb.

Qualitative Erfolge im Tagesgeschäft

Aktuell unterstützt IKS die Pull-Prozesse zwischen dem Ausgangslager und verschiedenen Kunden, die per Kanban Prinzip beliefert werden (Kunden-Kanban). Obwohl die Umsetzung zu weiteren Kunden noch läuft, sind die positiven Effekte der Umstellung bereits deutlich sichtbar.

Kohler sieht durch die Nutzung von IKS im täglichen Betrieb folgende signifikante Vorteile, die die Kundenzufriedenheit steigern:

  • Schnellere Abwicklung der Kanban-Bestellungen: Die digitalen Prozesse beschleunigen die gesamte Bestellabwicklung erheblich.
  • Erhöhte Transparenz: Kunden profitieren von einer besseren Nachverfolgbarkeit und Transparenz ihrer Bestellungen.
  • Effiziente Auswertungen: Das System ermöglicht schnellere und einfachere Analysen der Kanban-Prozesse, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Ziele und Perspektiven

Die Kohler GmbH verfolgt eine klare Vision für die Zukunft des e-Kanban Systems. Die zentralen Ziele sind:

  • Die Umstellung sämtlicher Kanban-Kunden auf das IKS-System von manufactus, um die Vorteile flächendeckend zu nutzen.
  • Die finale Einrichtung einer Schnittstelle, um die Systemintegration weiter zu vertiefen und den Automatisierungsgrad zu erhöhen.

Kohler hat mit der Einführung des IKS e-Kanban Systems einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Prozessoptimierung gemacht. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und bilden eine solide Grundlage für den weiteren Ausbau des Systems.

„Die Digitalisierung unserer Kanban-Prozesse mit IKS ist ein wichtiger Schritt, um unsere Effizienz zu steigern und unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten“, so Herr Barbara abschließend.
Kohler ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen durch die strategische Einführung des e-Kanban-Systems IKS seine operativen Abläufe optimiert, um sich zukunftssicher aufzustellen.

Mehr Informationen unter manufactus.com und e-kanban.com

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 20 Jahren ist die manufactus GmbH auf die Optimierung von Kanban Systemen und den dazugehörigen Pull-Prozessen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter manufactus.com und e-kanban.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 9704114
Fax: +49 (8151) 9595362
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiche Einführung des E-Kanban-Systems IKS bei Engelmann Sensor GmbH

Erfolgreiche Einführung des E-Kanban-Systems IKS bei Engelmann Sensor GmbH

 

Die Engelmann Sensor GmbH
Die Engelmann Sensor GmbH mit Sitz in Wiesloch-Baiertal ist ein führender europäischer Hersteller von Wärmezählern, Wasserzählern und dazugehörigen Systemlösungen. Das Unternehmen steht für höchste Qualität und innovative Produkte in der Messtechnik. Im Zuge einer kontinuierlichen Prozess-Optimierung entschied sich Engelmann, seine Produktionssteuerung fundamental zu modernisieren, um Effizienz und Liefertreue weiter zu steigern.

Von der Plandisposition zum Pull-System
Vor der Einführung des E-Kanban-Systems IKS von manufactus existierte bei Engelmann kein Kanban-System. Die Produktion wurde nach einem klassischen Push-Prinzip gesteuert, bei dem alle Vormontagebaugruppen separat in der Produktionsplanung eingeplant wurden. Dieses Vorgehen führte wiederholt zu Problemen: Es kam immer wieder zu signifikanten Verzögerungen in der Endgeräteproduktion, weil benötigte Vormontagebaugruppen nicht rechtzeitig fertiggestellt waren. Die fehlende Synchronisation zwischen den Produktionsstufen war der zentrale Grund, sich nach einer neuen, agileren Steuerungsmethode umzusehen. „Durch die praktischen Beispiele, die wir durch unseren externen Berater aufgezeigt bekamen, war das klare Ziel die Umstellung auf ein durchgängiges Pull-System“, so beschreibt Herr Zeller, Leiter der Produktion, die damalige Situation und den vorgezeichneten Weg in die Zukunft.

Auswahl und Implementierung von IKS
Die Entscheidung für manufactus und das IKS-System wurde durch einen externen Spezialisten für Prozessoptimierung initiiert, der die Neugestaltung der gesamten Supply-Chain-Prozesse bei Engelmann begleitete. Die Einführung verlief bemerkenswert schnell:

  • Schnelle Implementierung: Die ersten Kanban-Regelkreise für die Produktion waren bereits wenige Wochen nach der Bereitstellung des Systems umgesetzt und funktionsfähig.
  • Schrittweise Erweiterung: Über die folgenden Monate wurde das System schrittweise auf immer mehr Artikel ausgeweitet.
  • Prozesserweiterung: Später wurde IKS nicht nur für die Steuerung der Produktion, sondern auch für die Steuerung von Umla-gerungsprozessen zwischen Lager und Produktion genutzt.

Erfolgsfaktoren bei der Einführung
„Die direkte Anbindung von IKS an das ERP-System des Unternehmens ist einer der größten Vorteile, stellte aber auch die größte Herausforderung dar. Eingaben in IKS lösen unmittelbar Materialbewegungen und Buchungen im ERP-System aus“, so Herr Zeller.
Der kritischste Punkt war die Vermeidung von Fehlbuchungen. Insbesondere beim Anlegen, Testen oder Ändern von Kanban-Regelkreisen kam es anfangs zu Fehlern. Eine kleine Unachtsamkeit, wie das versehentliche Vollmelden eines Kanbans, hatte große Konsequenzen – beispielsweise wurde ein Produktionsauftrag im ERP-System gebucht, was zu falschen Beständen führte. Die Lösung lag in der Entwicklung eines tiefen Systemverständnisses und der Etablierung eines Prozesses, der höchste Konzentration erfordert. Das Team lernte, die Kommunikation zwischen IKS und ERP zum exakt richtigen Zeitpunkt zu unterbrechen und nach Abschluss der Änderungen sicher wieder zu aktivieren.

Heutiger Anwendungsbereich und Umfang
Engelmann nutzt das IKS-System heute umfassend und in allen drei Varianten:

  • Produktionskanban: Steuerung der Fertigungsaufträge.
  • Umlagerungskanban: Steuerung des Materialflusses vom Lager in die Produktion.
  • Lieferanten-Kanban: Anbindung externer Lieferanten.

„Während man die Einführung von Produktions- und Umlagerungskanban als relativ einfach beschreiben kann, stellte die Anbindung externer Zulieferer an ein Lieferanten-Kanban eine größere Herausforderung dar. Viele Lieferanten sind nicht so einfach davon zu überzeugen, dass Kanban auch Ihnen selbst viele Vorteile bringt wie z.B. weniger schwankende Bedarfe, gleichmäßige Lieferungen und eine festere Kundenbindung“, beschreibt uns Klaus Zeller die damalige Situation. Dennoch konnte Engelmann durch die kontinuierliche Schulung und das Engagement des Teams auch diese Hürde erfolgreich meistern.

Erzielte Verbesserungen und Erfolge
„Durch die Einführung des E-Kanban-Systems IKS konnte Engelmann eine autonome Produktionssteuerung etablieren, die zu einer signifikanten Zeitersparnis durch direkte ERP-Anbindung und vereinfachte, fehlerfreie interne Logistik geführt hat“, fasst Herr Zeller das Ergebnis nach erfolgreicher Einführung und Nutzung der manufactus E-Kanban Lösung zusammen und beschließt zufrieden „Die erfolgreiche Implementierung von Kanban und des IKS-Systems hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Engelmann in der Branche nachhaltig verbessert“.

Mehr Informationen unter manufactus.com und e-kanban.com

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 20 Jahren ist die manufactus GmbH auf die Optimierung von Kanban Systemen und den dazugehörigen Pull-Prozessen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter manufactus.com und e-kanban.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 9704114
Fax: +49 (8151) 9595362
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das E-Kanban System IKS auf der LogiMAT 2022 – Pull Prozesse einfach und effizient

Das E-Kanban System IKS auf der LogiMAT 2022 – Pull Prozesse einfach und effizient

Kanban Prozesse einfacher, schneller und effizienter zu machen, das ist das Ziel der manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg.

Hierfür bieten wir seit mehr als 15 Jahren mit dem Integrated Kanban System (IKS) eine web-basierte E-Kanban Software an. Unsere Kanban Lösung wird von kleinen und großen Unternehmen weltweit genutzt.

Mit Hilfe von IKS lassen sich Kanban Prozesse in den Bereichen Produktion und Logistik sehr effizient umsetzen. Hierdurch werden typische Fehlerquellen eines „manuellen“ Kanban Systems vermieden.

IKS wird sowohl für interne Kanban Prozesse und für externe Lieferanten eingesetzt. Es stehen alle Informationen für den Materialabruf in Echtzeit bereit. IKS bietet ebenso ein elektronisches Kanban Board, über das sich Produktionsbereiche nach dem Pull Prinzip effizient steuern lassen. Das E-Kanban Board ersetzt die manuellen Kanban Tafeln an der Wand und visualisiert die Kanban Aufträge als auch die aktuelle Bestandssituation im Supermarkt in Echtzeit.

IKS schafft die notwendige Transparenz in einem Kanban System, um die Pull Prozesse einfach, flexibel und effizient zu gestalten. Umfangreiche Kontroll- und Analyse Werkzeuge gehören ebenso zum Standard wie weitreichendere Funktionen wie MTO-Kanban. Eine kostengünstige Anbindung an alle marktüblichen ERP-Systeme ist problemlos umsetzbar.

manufactus stellt auf der LogiMAT 2022 (https://www.logimat-messe.de) den Besuchern sein IKS System vor. Wir zeigen Ihnen wie sich E-Kanban Prozesse schnell und effizient in der Praxis umsetzen lassen.

Sie finden die manufactus und das E-Kanban System IKS in Halle 5, Stand F29.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 9704114
Fax: +49 (8151) 9595362
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer E-Kanban Partner in Costa Rica

Neuer E-Kanban Partner in Costa Rica

Die manufactus GmbH, seit nun fast 20 Jahren Spezialist für das Thema „Kanban“ und einer der weltweit führenden Anbieter für E-Kanban Software, hat mit Tri Tech Robotics Costa Rica einen neuen Partner gewinnen können.

Tri Tech Robotics ist ein Robotic Technology Integrator, der intelligente Auto-matisierungslösungen in den USA und Mittelamerika implementiert. Das E-Kanban System IKS von manufactus wird ab sofort dessen Portfolio ergänzen, um die Pull- und Kanban Prozesse der Kunden zu unterstützen und deren Effizienz deutlich zu erhöhen. Im Rahmen von Projekten im Industrie 4.0 Umfeld, wird IKS nun ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Automatisierungslösung von Tri Tech Robotics sein.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.manufactus.com/.

Mehr zu unserem neuen Partner Tri Tech Robotics finden Sie unter https://tritechrobotics.com/.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 9704114
Fax: +49 (8151) 9595362
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

manufactus in neuen Räumlichkeiten

manufactus in neuen Räumlichkeiten

Die manufactus GmbH hat neue Büroräume bezogen.

Unsere neue Firmenanschrift lautet nun Wittelsbacherstraße 6a in Starnberg.

Ebenso hat sich unsere Telefon- und Faxnummer geändert. Sie erreichen uns ab sofort telefonisch unter +49 (0) 8151 – 970 41 14 und per Fax unter +49 (0) 8151 – 95 95 362.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.manufactus.com/.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 9704114
Fax: +49 (8151) 9595362
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das E-Kanban System IKS auf der LogiMAT 2020 – Pull Prozesse einfach und effizient

Das E-Kanban System IKS auf der LogiMAT 2020 – Pull Prozesse einfach und effizient

Bestehende Kanban Prozesse einfacher, schneller und effizienter zu machen, das ist das Ziel der manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg.

Hierfür bietet das Unternehmen schon seit mehr als 15 Jahren mit dem Integrated Kanban System (IKS) eine professionelle Software Lösung an. Mit Hilfe von IKS lassen sich Kanban Prozesse in den Bereichen der Produktion und Logistik sehr effizient umsetzen und die typischen Fehlerquellen eines „manuellen“ Kanban Systems wie z.B. verlorene Karten, zu späte Kanban Signale, mangelnde Transparenz und fehlende Analysen vermeiden.

IKS kann sowohl für interne Kanban Prozesse als auch zu externen Lieferanten eingesetzt werden. Dabei stehen alle Informationen für den Materialabruf in Echtzeit ebenso zur Verfügung als auch ein elektronisches Kanban Board, über das sich Produktionsbereiche nach dem Pull Prinzip steuern lassen. Das IKS E-Kanban Board ersetzt dabei die klassischen Kanban Tafeln an der Wand und visualisiert die Kanban Aufträge ebenfalls in Echtzeit.

IKS schafft die notwendige Transparenz für ein Kanban System und bietet die Möglichkeit, die Pull Prozesse sehr flexibel zu gestalten. Einfache Kontroll- und Analyse Werkzeuge gehören ebenso zum umfangreichen Standard als auch etwas speziellere Funktionen wie z.B. MTO-Kanban oder OverKanban.

manufactus stellt auf der LogiMAT 2020 (https://www.logimat-messe.de) den Besuchern sein IKS System vor und demonstriert, wie sich E-Kanban Prozesse schnell und einfach in der Praxis umsetzen lassen.

Sie finden die manufactus und das E-Kanban System IKS in Halle 5, Stand G11.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 909340
Fax: +49 (8151) 909324
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Make-To-Order Kanban – „Pull & Push in Harmonie“

Make-To-Order Kanban – „Pull & Push in Harmonie“

Мanufactus ist seit mehr als 15 Jahren Spezialist für die Themen „Kanban und E-Kanban“. Das Integrated Kanban System (kurz „IKS“) ist dabei schon seit langer Zeit eines der weltweit führenden Software Systeme zur Unterstützung und Optimierung von Kanban Abläufen.

Auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart stellten wir bereits die neue IKS Funktionalität „OverKanban“ vor, die es erlaubt, stochastische Spitzenbedarfe schnell und einfach abzuwickeln. Auch im kommenden Jahr werden wir eine sinnvolle und hilfreiche Erweiterung des IKS Systems den Zuschauern präsentieren.

IKS wurde um die neue Funktion MTO KANBAN erweitert.

MTO steht für „Make-To-Order” und ist auf den ersten Blick etwas widersprüchlich zum Thema „Kanban“, da es sich hierbei um eine klassische PUSH Steuerung handelt und nicht um ein echtes PULL System. Aber gerade diese Symbiose aus beiden Welten wertet unsere E-Kanban Lösung in Zukunft nochmals deutlich auf.

PUSH vs. PULL oder doch PUSH + PULL

Bei den meisten Unternehmen besteht die Produktionssteuerung aus einem Mix zwischen PUSH und PULL. Das bedeutet, dass bestimmte Produkte und Prozesse zwar über ein Kanban System gesteuert werden, andere jedoch mittels klassischer Fertigungsaufträge. Woran liegt das?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Viele Komponenten zur Herstellung eines Serienproduktes sind „Wiederholteile“, also Teile, die regelmäßig verwendet werden und auch recht gleichmäßig verbraucht werden. Dies sind natürlich prädestinierte Teile für ein Kanban System. Für Produkte oder Varianten, die keinen „Seriencharakter“ besitzen, sondern eher sporadisch gebaut werden, macht ein Kanban System oftmals keinen Sinn, da die Bauteile sonst sehr lange im Supermarkt liegen würden, ohne dass sie jemand benötigt. Das bindet natürlich Platz und Kapital und ist somit nicht zielführend. Deshalb steuert man diese Produkte und Bauteile auf Basis einer Planung bei Bedarf in den Prozess ein.

Dabei kommt es in der Praxis aber häufig zu Verwirrungen bei den Produktionsmitarbeitern. Auf der einen Seite sollen die Kanban Teile hergestellt und nachgeliefert werden, auf der anderen Seite gibt es die Fertigungsaufträge, die mit einem bestimmten Produktionsdatum versehen sind. Dabei noch den Überblick zu behalten und zu wissen, was wann zu tun ist, ist nicht immer so ganz einfach.

Eine praktikable Lösung bietet das E-Kanban System IKS

Unsere Kanban Software IKS bietet nun eine neue praktikable Lösung für diese Thematik an. IKS erlaubt nun neben der vielfältigen Steuerung der Kanban Teile, auch sog. „Make-To-Order“ Teile zu managen. Dabei ist es möglich, Fertigungsaufträge (MTO Aufträge) anzulegen und diese dann inklusive aller notwendigen Informationen zu visualisieren. Somit ist es z.B. über das IKS E-Kanban Board möglich, sowohl die Kanban Aufträge als auch die eingesteuerten MTO Aufträge in gewohnter Weise zu visualisieren und dem Mitarbeiter in der Produktion dadurch eine Gesamtübersicht zu geben.

Eindeutige Vorteile für die Mitarbeiter in der Planung und der Produktion

Durch die neue MTO Funktion ermöglicht IKS nun die Steuerung von Kanban und Nicht-Kanban Teilen über den gleichen Prozess bei gleichzeitig gewohnter ganzheitlicher Visualisierung. Des Weiteren können die MTO Aufträge automatisiert über eine Schnittstelle direkt aus dem ERP System in IKS geladen und erzeugt werden. Somit entsteht ein standardisierter Prozess, der sowohl den Mitarbeitern im Bereich Planung- und Steuerung als auch den Kollegen in der Produktion den Umgang mit den bestehenden Aufträgen erleichtert und sicherstellt, dass immer die richtigen Teile zur richtigen Zeit produziert werden, was zu einer deutlich höheren Verfügbarkeit der Produkte und Vormaterialien führt.

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2020 in Halle 5 / Stand G11.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert. Neben zahlreichen weiteren Verbesserungen zur intelligenten Berechnung der Kanban Anzahl, steht in diesem Jahr die Symbiose zwischen zwei Welten im Vordergrund, "Pull & Push in Harmonie".

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 909340
Fax: +49 (8151) 909324
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

E-Kanban Standardprozesse – einfach und effizient

E-Kanban Standardprozesse – einfach und effizient

Bestehende Kanban Prozesse einfacher, schneller und effizienter zu machen, das ist das Ziel der manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg.

Hierfür bietet das Unternehmen schon seit mehr als 15 Jahren mit dem Integrated Kanban System (IKS) eine professionelle Software Lösung an. Mit Hilfe von IKS lassen sich Kanban Prozesse in den Bereichen der Produktion und Logistik neu gestalten und auf einfache Art und Weise im operativen Betrieb umsetzen.

Egal, ob der Kunde Kanban zu seinen externen Lieferanten macht oder seine Produktionslinien aus dem Lager mittels Pull versorgt, IKS bietet hier vielfältige Möglichkeiten, die Prozesse zu standardisieren und zu optimieren.

Auch in den verschiedenen Fertigungsbereichen, in denen oftmals manuelle Kanban-Stecktafeln zur Steuerung verwendet werden, kann das IKS System eingesetzt werden. Hierfür bietet die Software ein sog. „elektronisches Kanban Board“, das wesentliche Vorteile gegenüber den klassischen Kanban Tafeln bietet und sicherlich ein Highlight des IKS Systems darstellt.

Diese einfachen und effizienten E-Kanban Standardprozesse stellt die manufactus GmbH auf der LogiMAT 2019 den Besuchern vor und demonstriert, wie sich solche Abläufe schnell und einfach in der Praxis umsetzen lassen.

Sie finden die manufactus und das E-Kanban System in Halle 5, Stand 5G07.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 909340
Fax: +49 (8151) 909324
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

OverKanban – neue Funktionalität im E-Kanban System IKS

OverKanban – neue Funktionalität im E-Kanban System IKS

 

manufactus ist seit mehr als 15 Jahren Spezialist für die Themen „Kanban und
E-Kanban“. Das Integrated Kanban System (kurz „IKS“) ist dabei schon seit langer Zeit eines der führenden Systeme zur Unterstützung und Optimierung von Kanban Abläufen.

Bereits auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart wurde die neue IKS Funktionalität „OverKanban“ vorgestellt. Diese wurde nun nochmals optimiert und vereinfacht.

Prinzipiell wurde OverKanban für das Management von Bedarfsspitzen entwickelt. Ein Kanban System funktioniert ja bekanntlich am besten, wenn die Bedarfe möglichst gleichmäßig sind und nur geringen Schwankungen unterliegen. Durch das E-Kanban System IKS war es ohnehin schon möglich, auch Teile mit größerer Schwankungsbreite in den Kanban Prozess zu integrieren. Die Gründe hierfür liegen in den vielfältigen Arten der Visualisierung, die IKS bietet. Außerdem kann die Kanban Anzahl bei Bedarf deutlich schneller anpasst werden als in einem manuellen System.

OverKanban geht nun noch einen Schritt weiter!

Regelmäßig können neue Tagesbedarfe in das System geladen werden. Auf dieser Basis wird geprüft, ob die bestehende Kanban Anzahl ausreichend ist, um diesen Bedarf grundsätzlich zu decken. Ist dies nicht der Fall, so kann der Benutzer mit wenigen Klicks sogenannte „OverKanbans“ erzeugen. Dies sind zusätzliche Kanbans, die automatisch in den Prozess eingesteuert werden, um die Spitzenbedarfe zu decken. Nach einem „Durchlauf“ werden diese „Extra Kanbans“ wieder automatisch aus dem Prozess genommen.

Aber OverKanban kann noch viel mehr!

Wenn der Kunde z.B. sporadische Teile (Z-Teile), bei denen es nur von Zeit zu Zeit einen Bedarf gibt, ebenfalls über den Kanban Prozess steuern möchte, dann kann man eine solche Kanban Schleife mittels OverKanbans aktivieren („aufwecken“) und sie, nachdem die Kanbans produziert und anschließend wieder verbraucht wurden, auch automatisch wieder deaktivieren („schlafen legen“). Somit können nun endlich alle verfügbaren Teile über den gleichen Prozess gesteuert werden, ohne, dass der Mitarbeiter in der Produktion einen wesentlichen Unterschied bemerkt.

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand!

Endlich ist es möglich, klassische Kanban Teile und gänzlich untypische Kanban Artikel über den gleichen Prozess zu managen. Somit wird die Planung- und Steuerung vereinfacht und die verantwortlichen Mitarbeiter deutlich entlastet.
Des Weiteren müssen nicht mehrere unterschiedliche „Auftragspapiere“ (Kanban Karten, ERP Aufträge bzw. sonstige Dokumente) in der Produktion gehandhabt werden, was den Prozess verschlankt und den Produktionsmitarbeitern das tägliche Auftragsmanagement erleichtert.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 909340
Fax: +49 (8151) 909324
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue E-Kanban Funktionen auf der LogiMAT vorgestellt

Neue E-Kanban Funktionen auf der LogiMAT vorgestellt

Auch in diesem Jahr war die manufactus als Aussteller wieder auf der LogiMAT (www.logimat-messe.de) in Stuttgart dabei. Die Messe, die mittlerweile eine der größten Veranstaltungen für Intralogistik in Europa ist, bot die Möglichkeit, die wichtigsten Neuerungen des Integrated Kanban Systems (IKS) vorzustellen.

Das E-Kanban System der manufactus, das nun schon seit mehr als 15 Jahren auf dem Markt und bei Unternehmen weltweit im Einsatz ist, wurde in den letzten Monaten durch viele sinnvolle und hilfreiche Funktionen erweitert. Hierzu zählen unter anderem:

  • Demand Manager – einfache Neuberechnung von vielen Kanban Regelkreisen auf Basis neuer Tagesbedarfe inklusiver schneller Kontrolle und Anpassung
  • Make-to-Order Kanban – Management von Nicht-Kanban-Teilen im IKS System
  • OverKanban – Management von Bedarfsspitzen und Einmal-Kanbans
  • Neue Version des E-Kanban Boards zur Visualisierung der Kanban Situation und zur Produktionssteuerung
  • Nutzung mehrerer Maschinen innerhalb der gleichen Produktionseinheit inklusive Reservierungsfunktion der Kanban Schleifen

Alle Neuerungen wurden dem fachkundigen Publikum präsentiert, wodurch sich viele interessante Gespräche ergaben. Gerade Unternehmen, die schon Erfahrung mit klassischen (manuellen) Kanban Systemen haben, zeigten sich von der Leistungsfähigkeit, den Möglichkeiten und der Vorteilen des E-Kanban Systems IKS begeistert.

Auch im kommenden Jahr wird die manufactus sicherlich wieder dabei sein. Die Veranstaltung findet vom 19. – 21. Februar 2019 statt.

Über die manufactus GmbH

Seit mehr als 15 Jahren ist die manufactus GmbH mit Sitz in Starnberg auf die Optimierung von Kanban Systemen spezialisiert und bietet mit dem Integrated Kanban System – IKS – eine professionelle web-basierte E-Kanban Lösung an.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.manufactus.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

manufactus GmbH
Wittelsbacherstraße 6a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 9704114
Telefax: +49 (8151) 9595362
http://www.manufactus.com

Ansprechpartner:
Daniel Groß
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8151) 909340
Fax: +49 (8151) 909324
E-Mail: daniel.gross@manufactus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.