
BatchFACTORY. – Neue Version jetzt verfügbar!
Jetzt neu: BatchFACTORY. Version 1.4
In der neuen Version bietet BatchFACTORY die Unterstützung von CLOBs und ermöglicht so die Verarbeitung sehr großer Datenfelder.
Ebenfalls neu ist jetzt das Generieren von SQL Select-Statements im BtFCenter unabhängig vom Cursor-Kontext. Damit wird die Datenselektion erleichtert, so dass SQL-Statements nicht nur wie bisher im Main Cursor, sondern auch an anderer Stelle eingebaut werden können.
Zukunftsfähige Ausstattung
Aktualisierung der technischen Basis von BtfCenter und BtfMonitor u.a.:
- Java 8
- Gradle 6 – als modernes Build Tool
- JUnit 4 – vereinfacht die Implementierung von Unit-Tests in Java
- Antlr 4 – als Parser der SQL-Statements
Erweiterung und Vereinfachung der Unit-Tests in BatchFrame mittels:
- CMake – als modernes Build Tool
- Google Test – zur effektiven Implementierung von Unit-Tests in C++
BatchFACTORY. Highlights
- Für Batchprogramme in C++ und Java
- Bewährte Anwendungsbibliothek
- Unterstützung von Rohdaten im Format XML oder CSV
BatchFACTORY. Benefits
- Geringer Entwicklungs- und Wartungsaufwand
- Standardisierter Aufbau und einheitlicher Betrieb der Programme
- Möglichkeit zur leistungsfähigen Parallelisierung
- Unterstützung einer einheitlichen Parametrisierung und Protokollierung
BatchFACTORY. im Betrieb
Mit der BatchFACTORY. erstellte Programme sind parallelisierbar. Durch den Grad der Parallelisierung lässt sich die Laufzeit rechenzeitintensiver Programme skalieren und erfahrungsgemäß um bis zu 90% reduzieren. Entsprechend entspannen sich laufzeitkritische Abläufe wie z. B. der Monats- oder Jahresabschluss.
Gleiches gilt für Testläufe, die nun in derselben Zeit öfter ausgeführt werden können und dadurch einen direkten Beitrag zur Qualitätssteigerung liefern.
Der Betrieb aller Programme erfolgt aus technischer Sicht einheitlich. Dies erleichtert die Verwaltung und Pflege der Batchablaufketten und erhöht die Zuverlässigkeit besonders bei Änderungen z. B. durch neu hinzukommende Programme.
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com

C++ Developer – Join us in Kiev!
Your tasks
- Software development and maintenance
- Documentation update/change
- Performing the code review
- Timely status and progress report
- Responsibility for the quality results and the timely-delivered product
Your skills
- Professional in object oriented analysis, design, programming in C++
- Skilled in SQL and data modelling
- Experience with RDBMS (Oracle is preferred)
- Knowledge / experience in Java
- Over 3-year experience in software engineering
- Advanced skills in software engineering processes
- University degree in engineering science / natural science / mathematics
- Upper intermediate level in written and spoken English
Your personality
- Desire to learn new things
- Team player
- Strong communication skills
- Result-oriented thinking
- Able to take responsibility
Your advantages
- Cooperative atmosphere of mutual respect in an international team
- Open-minded discussion without ranks
- Direct channels of communication and decision-making
- Attractive market-oriented and performance-based compensation
- Ukrainian labor legislation guarantees
- 40-hour working week with flexible working hours
- Annual paid vacation (24 working days)
- Additional health insurance
- Corporate events
- Comfortable and large office near the subway station
- Modern workplace equipment
We are looking forward to your application!
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Directing Manager
Telefon: +380 (44) 5456430
E-Mail: hr@ua.it-workbench.com

Strategische Systemberatung für Bestandsführungssysteme
Bestandsführungssysteme
Bestandsführungssysteme besitzen eine hohe Komplexität und Verflechtung. Bereits einfache oder kleinere Änderungen bedeuten deshalb zwangsläufig viel Aufwand sowie Zeit und sind mit einem Risiko behaftet, mehr auszulösen als gewünscht.
Das Team der IT Workbench programmiert und beschäftigt sich mit der komplexen Systemarchitektur von Bestandsführungssystemen. Sie kennen die Versicherungsmathematik nicht nur aus der Theorie, sondern erleben sie in der täglichen Arbeit am Rechenkern. Versicherungsfachliches Wissen und die Prozesse des Versicherungsbetriebs sind den IT-Experten durch die tägliche Beratung an der Schnittstelle IT und Betrieb vertraut.
Bedarfsanalyse – Konzeption – Umsetzung
Bei der strategischen Beratung analysieren die Bestandsführungsexperten der IT Workbench den Bedarf der Versicherungskunden und erstellen Lösungswege, die sie zusammen mit ihnen besprechen und dann Schritt für Schritt umsetzen. Mit langjähriger Expertise und Erfahrung unterstützen sie ihre Kunden, die richtige Entscheidung für die gegebenen Rahmenbedingungen zu treffen.
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com
IT Workbench setzt auf OpenProject
Mit der Work-Breakdown-Funktion werden komplexe Software-Projekte der Lebensversicherungs-branche in plan- und kontrollierbare Elemente wie Aufgaben, Unteraufgaben und Arbeitspakete zerlegt. Diese Methode unterstützt die agile, release-bezogene Softwareentwicklung sowie das iterative Vorgehen der IT Workbench. Auf diese Weise behalten Projektverantwortliche leichter den Überblick über die Aufgaben und ihren Status.
„Wir nutzen OpenProject hauptsächlich zur Projektsteuerung und zum Controlling“, erklärt Dr. Michael Krieg, „denn mit der Work-Breakdown-Structure stellen wir sicher, dass wirklich alle zu einem Projekt gehörenden Aufgaben erledigt werden.“
Auch die aufgabenspezifische Zeiterfassung wird von den Software-Entwicklern sehr geschätzt. Mit dieser Funktion wird jeder Aufgabe ein geschätzter Zeitaufwand vorab zugewiesen und die tatsächlich aufgewendete Arbeitszeit dann gebucht. Sie ermöglicht den Projektverantwortlichen der IT Workbench, Zeitaufwand und damit verbundene Kosten und benötigte Ressourcen immer im Blick zu haben.
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com
Projekt-Koordinator (m/w) für die Softwareentwicklung in der Lebensversicherung gesucht!
Ihre Aufgaben umfassen die Bereiche Anforderungs- und Projektmanagement sowie die Organisation und Durchführung von Tests.
Wir erwarten einen erfahrenen Projektmanager mit fundierten Kenntnissen relationaler Datenbanken, einer lebensversicherungsfachlichen Ausbildung und Berufserfahrung im Software-Entwicklungsumfeld. Sichere Englischkenntnisse sind ebenfalls notwendig für die Kommunikation mit unserem internationalen Team.
Die Stelle ist in Teilzeit und eignet sich besonders für Berufswiedereinsteiger mit Erfahrung.
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com
Software-Entwicklung on-time & on-budget
Seitdem profitieren deutsche Versicherungskunden von kostenbewusster Individualsoftware, Weiterentwicklungen der Bestandsführungssysteme oder von Ergänzungen durch Standardkomponenten.
Das Nearshoring-Modell der IT Workbench bietet:
- Zuverlässige Flexibilität
- Ressourcenskalierung ohne Qualitätsverlust
- Kostenbewusste IT-Unterstützung
- Umsetzung zeitkritischer Großprojekte
- On-time & on-budget Umsetzung
- Schonung der Kundenressourcen
- Schnelle Entwicklung der Programme
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com
Neuer Webauftritt der IT Workbench GmbH
Schauen Sie einfach mal vorbei und entdecken Sie, was es bei uns Neues gibt. Sie finden uns weiterhin unter: www.it-workbench.com
Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.
IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8611
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com