Autor: Firma IK Elektronik

Eine Million Euro für moderne Funkelektronikfertigung im sächsischen Vogtland

Eine Million Euro für moderne Funkelektronikfertigung im sächsischen Vogtland

Mit einer Investition von rund einer Million Euro startet die IK Elektronik GmbH ein bedeutendes Zukunftsprojekt zur Stärkung ihres Hauptstandorts Muldenhammer im Vogtland.

Ziel der Maßnahme ist die Erweiterung der Fertigungskapazitäten, die Einführung neuer Technologien und die konsequente Steigerung der Energieeffizienz – ein klares Bekenntnis zum Standort, zur Region und zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens.

Wachstum aus eigener Stärke

Seit der Gründung im Jahr 1996 hat sich IK Elektronik vom Ingenieurbüro zum führenden Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für kundenspezifische Funkelektronik in Deutschland entwickelt. Der Hauptsitz in Muldenhammer bildet dabei seit jeher das Zentrum der Unternehmensaktivitäten. Rund 50 qualifizierte Mitarbeitende – überwiegend aus der Region – arbeiten hier täglich an innovativen Elektroniklösungen für Kunden verschiedenster Branchen.

„Unsere Investition ist nicht nur ein Schritt zur Kapazitätserweiterung, sondern Ausdruck unserer klaren Standortstrategie“, erklärt Geschäftsführer Jan-Erik Kunze. „Wir setzen bewusst auf Muldenhammer, auf unser Team und auf stabile Partnerschaften mit Kunden in Deutschland und Europa.“

Investition mit Weitblick: Technologie, Qualität und Nachhaltigkeit

Der Investitionsschwerpunkt liegt auf der Erweiterung der Produktionsanlagen sowie der Modernisierung der Prüftechnik. Neue Softwarelösungen sollen zusätzlich zur Effizienzsteigerung beitragen und die Fertigung zukunftssicher aufstellen – insbesondere mit Blick auf die wachsenden technischen Anforderungen an Funkprodukte.

Parallel dazu realisiert das Unternehmen Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion: Eine großflächige Photovoltaikanlage wird künftig einen Großteil des Strombedarfs selbst decken. Ergänzend erfolgt eine Teilsanierung der Firmengebäude zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz.

Starke Kunden, starkes Team

IK Elektronik liefert maßgeschneiderte Funkelektroniklösungen für Kunden aus Bereichen wie Gebäudetechnik, Energiewirtschaft, Industrie, Pflege, Fitness und weiteren Branchen. Viele Partnerschaften bestehen bereits seit Jahren – getragen von gegenseitigem Vertrauen, technischer Exzellenz und einer offenen Kommunikation auf Augenhöhe.

„Langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, verbunden mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation, sind unser Erfolgsmodell – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, betont Kunze.

Bekenntnis zur Region und zur Spezialisierung

Die Investition unterstreicht die strategische Ausrichtung von IK Elektronik: Konzentration auf die Dienstleistung in der Funkelektronik, klare regionale Verwurzelung und technologische Spezialisierung.

„Diese konsequente Fokussierung ist unsere Stärke.“, so Kunze weiter. „Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur in Maschinen, sondern in die Menschen, die weitere Optimierung unserer Prozesse und in Zukunftssicherheit – für unsere Kunden und für unsere Region.“

Über die IK Elektronik GmbH

IK Elektronik hat sich seit der Gründung durch Jan-Erik Kunze im Dezember 1996 zu einem führenden Dienstleister für die Entwicklung und Fertigung von Funkelektronik in Deutschland entwickelt.

An den sächsischen Standorten in Muldenhammer und Dresden sind bei IK Elektronik mehr als 50 Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Verwaltung tätig (Stand 09/2025). Wir entwickeln und fertigen Funkprodukte wie Sensoren, Antennen und Gateways für IoT, Energiewirtschaft, Smart Home und Smart City sowie für zahlreiche Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum.

Langjährige Erfahrung, ein leistungsfähiges Team und beste technische Ausstattung bilden die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung von bisher mehr als 450 Funkprodukten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IK Elektronik GmbH
Friedrichsgrüner Str. 11-13
08262 Muldenhammer
Telefon: +49 (37465) 4092-0
Telefax: +49 (37465) 4092-100
https://www.ik-elektronik.de/

Ansprechpartner:
Jan-Erik Kunze
Geschäftsführer, Leiter Entwicklung
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IK Elektronik erhält Anerkennung als Top-Arbeitgeber

IK Elektronik erhält Anerkennung als Top-Arbeitgeber

In der Ausgabe 19/2024 veröffentlichte die Redaktion der Zeitschrift Markt & Technik die Top-Arbeitgeber der Elektronikbranche 2024 / 2025 in den Kategorien Distribution, Embedded, Messtechnik, EMS, Automatisierung, Power, Passive und E-Mechanik.

IK Elektronik GmbH wurde dabei als einer der besten 15 Top-Arbeitgeber in Deutschland in der Kategorie EMS (Electronic Manufacturing Services) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige herausragende Engagement des vogtländischen Unternehmens für seine Mitarbeiter und die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds.

Die Bewertung durch Markt & Technik basierte auf einer umfassenden Analyse verschiedener Kriterien wie Arbeitsplatzkultur, Weiterbildungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance, Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Arbeitgeber der Kategorie EMS in Deutschland. In diesem Vergleich überzeugte IK Elektronik besonders durch:

  • Spannende und interessante Arbeitsaufgaben: Mitarbeiter von IK Elektronik arbeiten an innovativen Projekten, die ihre Fähigkeiten fordern und weiterentwickeln. Persönliche Weiterbildung und Weiterentwicklung werden gefördert.
  • Betriebsrestaurant mit frischem Bio-Essen: Ein gesundes und leckeres Speisenangebot fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Einen Großteil der Kosten dafür trägt das Unternehmen.
  • Angenehmes Arbeitsklima: Ein respektvolles und kooperatives Miteinander prägt den Arbeitsalltag. Alle Arbeitsplätze sind modern, ergonomisch und funktional eingerichtet.
  • Flexible Arbeitsgestaltungsmöglichkeiten: Diese tragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.
  • Nachhaltige Unternehmensausrichtung: Energiesparende Technologien, Umweltbewusstsein und das Grundprinzip der Nachhaltigkeit sind feste und gelebte Bestandteile der Unternehmensphilosophie.

„Wir sind überaus stolz auf diese Auszeichnung“, sagte Jan-Erik Kunze, Geschäftsführer und Gesellschafter der IK Elektronik GmbH. „Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1996 war es stets unser Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeiter ihre Fähigkeiten entfalten und sich wohlfühlen können. Die Verleihung des wertvollen Gütesiegels durch die Zeitschrift Markt & Technik bestärkt uns in unserem Bestreben, kontinuierlich in die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu investieren.“

Die Lage des Unternehmens im wald- und naturreichen Muldenhammer bietet den Mitarbeitern zudem die Möglichkeit zu arbeiten „wo andere Urlaub machen“. Die idyllische Umgebung fördert das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter und wirkt sich positiv auf die Motivation und die Produktivität aus.

IK Elektronik legt darüber hinaus großen Wert auf soziales Engagement und unterstützt lokale Initiativen und Vereine im Vogtland und in Dresden.

Die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber bestätigt die erfolgreiche Umsetzung der geschilderten Maßnahmen und unterstreicht die Position von IK Elektronik als führendes Unternehmen in der Elektronikbranche. IK Elektronik wird auch weiterhin daran arbeiten, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und seine Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.

Geschäftsführer Jan-Erik Kunze fasst zusammen: „Wir sind sicherlich nicht der bekannteste und größte Anbieter von Electronic Manufacturing Services (EMS) in Deutschland. Aber wir haben den Anspruch, unseren Mitarbeitern stets hervorragende Arbeitsbedingungen zu schaffen und durch die ganz besondere IK Elektronik Unternehmenskultur auch unseren Kunden und Partnern herausragende Leistungen, beeindruckende Qualität und hohe Innovation zu bieten.“

Über die IK Elektronik GmbH

IK Elektronik wurde 1996 als Ingenieurbüro für Hochfrequenztechnik gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich zu einem führenden Dienstleister für die Entwicklung und Fertigung von Funkelektronik in Deutschland entwickelt. Am Standort Muldenhammer im Vogtland befinden sich die Produktion, Verwaltung und ein Großteil der Entwicklung von IK Elektronik. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden betreibt das Unternehmen eine zusätzliche Niederlassung für Elektronikentwicklung.
Diese strategische Aufteilung ermöglicht es IK Elektronik sowohl, überregional attraktive Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitnehmer zu bieten als auch flexibel bedeutende Projekte zu realisieren und Innovationen voranzutreiben.
Wir entwickeln und fertigen Funkprodukte wie Sensoren, Antennen und Gateways für IoT, Energiewirtschaft, Smart Home und Smart City sowie für zahlreiche Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum.
Langjährige Erfahrung, ein leistungsfähiges Team und beste technische Ausstattung bilden die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung von bisher mehr als 450 Funkprodukten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IK Elektronik GmbH
Friedrichsgrüner Str. 11-13
08262 Muldenhammer
Telefon: +49 (37465) 4092-0
Telefax: +49 (37465) 4092-100
https://www.ik-elektronik.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: ines.koehler@itt360.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

FNN-Fachkongress „Zählen, Messen, Prüfen“ – ZMP 2019 (Kongress | Leipzig)

FNN-Fachkongress „Zählen, Messen, Prüfen“ – ZMP 2019 (Kongress | Leipzig)

Am 15. und 16. Mai 2019 ist es wieder soweit: beim kommenden Fachkongress Zählen – Messen – Prüfen (ZMP) des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) bestimmt das Motto  „Tschüss Labor – hallo Welt“ die Agenda. Seien Sie wieder mit dabei, wenn rund 1.000 Experten über intelligente Messsysteme und ihre Rolle bei der Digitalisierung der Energiewende diskutieren.

Eventdatum: 15.05.19 – 16.05.19

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IK Elektronik GmbH
Friedrichsgrüner Str. 11-13
08262 Muldenhammer
Telefon: +49 (37465) 4092-0
Telefax: +49 (37465) 4092-100
https://www.ik-elektronik.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Smart Building Summit 2019 (Kongress | Dresden)

Smart Building Summit 2019 (Kongress | Dresden)

Smart Building Summit 2019 l Dresden

Smart Home Systeme und Building Automation Technologien schreiten voran: von energieautarken, wartungsfreien Sensoren und Aktoren über energiesparende Funkprotokolle bis zu Protokoll- und System-übergreifenden Home und Building Automation Management-Systemen. Als Teil von Virtuellen Kraftwerken und anderen IoT-Netzen wachsen Gebäude bereits zu Smart Cities zusammen.

Auf dem 3. Smart Building Summit am 2. Mai 2019 in Dresden erfahren Sie aktuellste Marktprognosen, Vorzeigeprojekte, neueste Technologien, Produkte, Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle rund um die Themen Smart Home und Smart Building.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Mai 2019

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IK Elektronik GmbH
Friedrichsgrüner Str. 11-13
08262 Muldenhammer
Telefon: +49 (37465) 4092-0
Telefax: +49 (37465) 4092-100
https://www.ik-elektronik.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.