Autor: Firma iDocpro.de

iDocpro – mehr Effizienz für Servicedienstleister durch digitale Prozessoptimierung

iDocpro – mehr Effizienz für Servicedienstleister durch digitale Prozessoptimierung

Effizienz und Kundenzufriedenheit sind heute die entscheidenden Erfolgsfaktoren für mittelständische Servicedienstleister. iDocpro schafft durch die Digitalisierung zentraler Serviceprozesse optimale Rahmenbedingungen für die Arbeit im technischen Außendienst.

Der Fachkräftemangel macht sich in kaum einer Branche so deutlich bemerkbar wie im Service vor Ort. Lange Wartezeiten bei Wartung und Instandhaltung sind inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Obwohl die Marktlage auf den ersten Blick vorteilhaft erscheint, können viele Unternehmen die steigende Nachfrage nur bedingt nutzen – analoge Abläufe und knappe Ressourcen bremsen sie aus. Mehr Leistungen mit gleichbleibenden Kapazitäten sind nur durch konsequente Prozessoptimierung und Digitalisierung möglich.

Analoge Prozesse bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit von Servicedienstleistern

Trotz Remote-Service und Predictive Maintenance bleibt der Einsatz von Servicetechnikern vor Ort unverzichtbar. Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen an immer komplexeren Systemen erfordern qualifiziertes Fachpersonal – ob im Rahmen von Garantieleistungen oder über Wartungsverträge. Damit Betriebe produktiv bleiben und Stillstände minimiert werden, ist eine hohe Verfügbarkeit dieser Leistungen von zentraler Bedeutung.

Im Alltag stehen Servicedienstleister jedoch vor zahlreichen Herausforderungen. Besonders analoge Prozesse in der Auftragsabwicklung – von der Einsatzplanung bis zur internen Administration – wirken als Engpass. Relevante Informationen werden oft manuell oder mit unzureichenden Tools erfasst. Das führt zu fehlenden Angaben über benötigtes Werkzeug, Ersatzteile oder Bedingungen vor Ort. Die Folgen sind Missverständnisse, Zusatzfahrten, ausgefallene Termine, Verzögerungen, Mehrkosten und letztlich unzufriedene Kunden.

Auch die Zusammenarbeit zwischen Außendienst und Innendienst leidet: handschriftliche und unvollständige Einsatzberichte oder die fehlende Integration der eingesetzten Software und Apps verzögern die Nachbearbeitung, Rechnungen werden verspätet oder fehlerhaft erstellt – mit negativen Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit und Liquidität.

Mehr Produktivität durch Digitalisierung mit iDocpro

Als modulare Servicemanagement-Software digitalisiert iDocpro bisher analoge Abläufe bedarfsgerecht. Mit der iDocpro Business App haben Techniker Zugriff auf alle relevanten Auftragsdaten und können ihre Einsätze optimal vorbereiten und durchführen. Kurzfristige Änderungen werden direkt im System abgebildet, Ausfälle lassen sich flexibel kompensieren.

Kundenstammdaten, Wartungsobjekte sowie Werkzeug- und Ersatzteillisten sind zentral hinterlegt und ermöglichen eine zuverlässige Einsatzplanung. Zeitlücken können durch online verfügbare Aufträge in der Nähe des aktuellen Einsatzortes effizient genutzt werden. So lassen sich personelle und materielle Ressourcen deutlich besser ausschöpfen.

Auch die Dokumentation erfolgt digital: Zeiten, Materialien und Ersatzteile werden direkt in der App erfasst und automatisch weiterverarbeitet. Dank integrierter Rechnungserstellung konnten in Kundenprojekten bereits 80 % der Tageseinsätze am Folgetag abgerechnet werden – ohne Rückfragen oder Korrekturen. Das beschleunigt den Zahlungseingang und verbessert nachhaltig die Liquidität.

Langfristig konkurrenzfähig mit iDocpro

Neben der kurzfristigen Effizienzsteigerung im Außendienst und in der Abrechnung schafft iDocpro die Basis für eine nachhaltige Optimierung. Durch die digitale Erfassung und Auswertung aller Auftragsdaten erhalten Servicedienstleister wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung ihrer Prozesse.

So werden Zusammenhänge zwischen Umsatz, Personalaufwand und Materialeinsatz sichtbar und können nach Kundengruppen oder Leistungsarten ausgewertet werden. Das ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Positionierung im Wettbewerb und unterstützt eine langfristig erfolgreiche Unternehmensstrategie.

Über die iDocpro.de GmbH

iDocpro.de GmbH
Leiblstr. 37
68163 Mannheim
+49 6103 3724750

iDocpro — Digitalisierung für den Mittelstand

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iDocpro.de GmbH
Leiblstr. 37
68163 Mannheim
Telefon: +49 6103 3724750
https://www.idocpro.de

Ansprechpartner:
Klaus Beck-Dede
Geschäftsführer
E-Mail: KBD@idocpro.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

iDocproELEVATOR

iDocproELEVATOR

iDocproELEVATOR – die digitale Lösung für mehr Effizienz in der Aufzugswartung.

Dokumentation und Abrechnung automatisieren, gesetzliche Vorgaben einfacher einhalten und die Personalplanung effizienter und flexibler machen. Speziell für kleine Unternehmen gibt es die umfassende Softwarelösung als vergünstigtes Starterpaket.

(Mannheim, 10.06.2025) Digitalisierung und Service-Automation sind eine Chance, Prozesse und Abläufe effizienter zu machen – und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die bisher aus Gründen der Kosten-Nutzen-Rechnung keine Planungstools verwenden. Mit ELEVATOR stellt iDocpro eine innovative, maßgeschneiderte Softwarelösung für Unternehmen im Bereich der Aufzugswartung und -instandhaltung vor. Damit lassen sich die die täglichen Herausforderungen von Aufzugstechnikern im Außendienst von der oft komplexen und kurzfristigen Einsatzorganisation und -abwicklung, das Vertragsmanagement bis hin zur Abrechnung deutlich effizienter und

wirtschaftlicher gestalten. Auch die Dokumentationspflichten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben lassen sich damit einfacher erfüllen.

iDocproELEVATOR: maßgeschneidert für die Anforderungen der Aufzugbranche

iDocproELEVATOR ist eine umfassende Softwarelösung, die speziell für die Bedürfnisse der Aufzugsbranche gestaltet wurde. Sie ermöglicht eine optimierte Verwaltung und Planung von Wartungs- und Serviceeinsätzen und deren Abrechnung über die Buchhaltungssoftware des Betriebs. Als cloudbasierte Lösung erfordert sie keine spezifische eigene IT-Infrastruktur, sondern ist über jeden Browser oder auch über einen mobilen Zugang via iDocpro-Business-App auf Smartphone oder Tablett einfach nutzbar.

Funktionen: Alles für die Herausforderungen in der Aufzugbranche

Das breite Spektrum an Funktionen von ELEVATOR deckt alle spezifischen Prozesse von Betrieben ab, die in der Wartung und Instandhaltung von Aufzügen aktiv sind.

Dabei berücksichtigt die Lösung auch die unterschiedlichen Arbeits- und Organisationsphilosophien von Unternehmen: Egal, ob Aufgaben und Abläufe sehr kleinteilig organisiert werden oder eine weitgehend autonome Arbeitsweise gefordert ist, alles kann in iDocproELEVATOR passend zur Unternehmenskultur abgebildet werden.

Die wichtigsten Funktionen sind: 

Personal-Einsatzplanung und Wartungsmanagement:

Einfacher Überblick und Flexibilität für einen effizienten Personaleinsatz und Ressourcennutzung. Bei Notfalleinsätzen wie Aufzugstörungen lassen sich dadurch passende Techniker mit minimalem Zeit- und Fahrtaufwand zum Einsatzort senden.

Einfachere Dokumentationsprozesse: 

Schnelle Erstellung von Schadensberichten und Erfassung von Einsatzzeiten, verwendetem Material und Fahrtaufwänden für die Abrechnung und als Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Digitale Erstellung von Wartungs- und Serviceverträgen am Einsatzort:

Einfache Datenaufnahme mit der App für eine schnelle und professionelle Vertragserstellung.

Zentrale Datenhaltung:

Alle relevanten Informationen zu Kunden, Aufträgen und Aufzügen sind

zentral verfügbar, was eine effiziente Planung und Nachverfolgung von Einsätzen ermöglicht.

Automatisierte Abwicklung für einen stabilen Cashflow:

Wartungsprotokolle, Inspektionsberichte und Rechnungen werden automatisch generiert und können direkt an Kunden und Geschäftspartner

weitergeleitet werden. Gut zu wissen: iDocproELEVATOR ersetzt dabei nicht Ihre Buchhaltungssoftware, sondern verwaltet und stellt ihre Rechnungen und überträgt alle ihre Daten automatisiert an die Buchhaltungssoftware.

Echtzeit-Zugriff:

Techniker haben über die App auf ihren mobilen Endgeräten jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Daten und Dokumente. Das vereinfacht und beschleunigt die Informationsweitergabe innerhalb des Unternehmens.

Neu: Mehr Funktionen und vergünstige Lizenzen für kleine Betriebe

Im April 2025 ist die neueste Version von iDocproELEVATOR Version erschienen. Diese ist mit neuen Funktionen ausgestattet und bietet noch mehr Möglichkeiten, Arbeitsschritte automatisiert auszuführen und zu optimieren. Um es auch kleineren Betrieben zu ermöglichen, ihre verschiedenen Aufgabenbereiche in einem integrierten System sukzessive zu digitalisieren, bietet iDocpro eine günstige Starter-Lizenz für Kleinunternehmen mit weniger als 5 Mitarbeitern.

Mehr zu iDocproELEVATOR erfahren Sie unter www.idocpro.de/… Vereinbaren Sie am besten noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und testen Sie unsere Lösung in einer kostenlosen Demoversion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iDocpro.de GmbH
Leiblstr. 37
68163 Mannheim
Telefon: +49 6103 3724750
https://www.idocpro.de

Ansprechpartner:
Klaus Beck-Dede
Geschäftsführer
E-Mail: KBD@idocpro.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.