
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
Der Summit bringt Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und Organisationen zusammen. Neben Vorträgen und Erfahrungsberichten bietet das Event zahlreiche Networking-Möglichkeiten sowie eine Fachausstellung.
Praxisbeispiel: Finanzinstitut setzt auf HiScout BCM
Daniel Piston von der FIB AG wird auf dem Summit einen Vortrag mit dem Titel „Aufbau und Implementierung eines BCM bei der Gründung einer Bank“ halten. Er berichtet aus erster Hand, wie er in der Aufbauphase eines Finanzinstituts mithilfe von HiScout ein vollständiges Business Continuity Management aufgesetzt hat.
Silke Menzel und Dominique Schröder von HiScout werden vor Ort Fragen rund um die HiScout Suite und die Umsetzung von Business Continuity Management, Informationssicherheit und Datenschutz beantworten. Besucher haben die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der GRC Suite zu informieren und konkrete Praxisbeispiele kennenzulernen.
„Der BCM Summit bietet eine hervorragende Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Business Continuity Management zu diskutieren“, sagt Silke Menzel, Produktmanagement HiScout GmbH. „Wir freuen uns darauf, mit der Community ins Gespräch zu kommen und unsere Erfahrungen einzubringen.“
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout stellt Lösungen auf der Datenschutzkonferenz 2025 vor
Im Mittelpunkt am HiScout-Stand 14 stehen praxisnahe Einblicke in das Datenschutzmodul der HiScout GRC Suite. HiScout Datenschutz unterstützt bei der Erfüllung der Dokumentationspflichten nach EU-DSGVO und beim Aufbau eines rechtssicheren Datenschutzmanagementsystems – inklusive Erfassung von Verarbeitungsverzeichnissen, Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA) sowie Dokumentation, Management und Nachverfolgung von Datenschutzvorfällen. Das Datenschutzmodul verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche und kann in bestehende IT-Landschaften integriert werden. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung relevanter Datenschutzaufgaben und stellt jederzeit einen vollständigen Überblick über das Datenschutzmanagement bereit.
„Die Anforderungen an den Datenschutz wachsen kontinuierlich; nicht nur durch gesetzliche Regelungen, sondern auch durch neue technische Entwicklungen wie KI. Umso wichtiger ist es, Unternehmen mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development bei HiScout. „Wir freuen uns daher, auch in diesem Jahr wieder Teil der Datenschutzkonferenz zu sein, um uns mit anderen Experten über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz und die Umsetzungsmöglichkeiten auszutauschen.“
Teilnehmer der Datenschutzkonferenz haben die Möglichkeit, sich vor Ort am Stand von HiScout über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Softwarelösungen zu informieren. Für vertiefende Gespräche stehen Ansprechpartner von HiScout während der Veranstaltung zur Verfügung. Gesprächstermine können bei Bedarf im Vorfeld vereinbart werden.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitern und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout bringt neues Auditmanagement-Modul auf den Markt
Auditmanagement neu gedacht
Ob Planungsstress, Terminchaos oder fehlende Transparenz – viele Organisationen kämpfen mit organisatorischen Hürden im Auditprozess. HiScout Auditmanagement schafft hier Abhilfe: Die Software führt alle Prozessschritte auf einer Plattform zusammen und reduziert den manuellen Aufwand signifikant. Klare Workflows, automatische Erinnerungen, intuitive Dashboards und vorgefertigte Checklisten sorgen für eine lückenlose Steuerung und Durchführung von Audits – auch remote.
„Mit HiScout Auditmanagement haben Organisationen eine integrierte Grundlage, die ein ISMS, BCMS oder PIMS[1] komplettiert. Die Audit-Daten werden mit den Daten der anderen Systeme verzahnt und sinnvoll angereichert.“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development bei HiScout. „Unser Ziel war es, eine praxisnahe Lösung zu schaffen, die Risiken frühzeitig sichtbar macht und konsequent auf Effizienz ausgelegt ist.“
Key Features des neuen Moduls:
- Zentrale Datenbasis: alle Informationen an einem Ort – ohne Redundanzen
- Risikobasierter Ansatz: Risiken frühzeitig erkennen und gezielt handeln
- Flexibilität: anpassbar an individuelle Anforderungen und bestehende Prozesse
- Mobile Durchführung: Erfassung von Beobachtungen, Nachweisen und Dokumentation direkt vor Ort
Nahtlose Integration und intuitive Bedienung
Das Modul lässt sich in bestehende HiScout-Installationen integrieren. Die intuitive Benutzeroberfläche erlaubt einen schnellen Einstieg – ganz ohne aufwendige Schulung. Durch die Einbindung in die bestehende GRC-Umgebung profitieren Nutzer zusätzlich von konsistenten Datenflüssen: Audit-Ergebnisse lassen sich direkt mit der hinterlegten Infrastruktur verknüpfen, Maßnahmen werden automatisch an die zuständigen Personen adressiert.
Von der Planung bis zur Umsetzung – ein durchgängiger Prozess
Die Integration des HiScout Questionnaire ermöglicht den Einsatz dezentraler, validierter Fragebögen. Dadurch lassen sich Interviews und zeitraubende Terminfindungen vermeiden. Die erfassten Informationen werden nach einer Freigabe direkt in die zentrale Datenbank übernommen und stehen dort für Auswertungen, Berichte und Maßnahmenverfolgung bereit.
Mehr zum Auditmanagement erfahren Sie hier: https://www.hiscout.com/module/auditmanagement/.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout gewinnt Rahmenvertrag des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) für ISMS-GRC-Tool
Rahmenvertrag für ganz Berlin – ein strategischer Meilenstein
Der Rahmenvertrag wurde über die Vergabeplattform DTAD ausgeschrieben und sieht vor, dass HiScout die Berliner Behörden mit seiner Softwarelösung „HiScout ISM“ unterstützt. Ziel ist es, ein modernes, leistungsfähiges und mandantenfähiges Informationssicherheits- und Governance-Tool einzuführen, das speziell auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist.
„Der Auftrag ist für uns von großer strategischer Bedeutung, da er unsere Position im Behördenmarkt weiter stärkt. Neben dem Bund, der HiScout zentral über den ZeDIS-Dienst zur Verfügung stellt, nutzen inzwischen 8 von 16 Bundesländern HiScout“, sagt Michael Langhoff, Gründer und Geschäftsführer der HiScout GmbH. „Mit HiScout ISM bieten wir dem ITDZ und den Berliner Behörden eine Softwarelösung mit einheitlicher Datenbasis und einem übergreifenden Asset-Management, die alle Sicherheits-, Compliance- und Risikomanagement-Anforderungen effizient abdeckt.“
Leistungsumfang: Einrichtung, Datenmigration und Schulung
Im Rahmen des Vertrags wird HiScout das Tool für die Berliner Verwaltung einrichten, inklusive der Migration von Daten aus dem bisher genutzten Tool. Darüber hinaus werden umfassende Schulungen zur Nutzung der Software durchgeführt, um eine nahtlose Integration und nachhaltige Anwendung zu gewährleisten. Perspektivisch können die Module für Business Continuity Management (BCM) und Datenschutz ergänzt werden, um den Behörden noch mehr Funktionalität aus einer Hand zu bieten.
Technische Highlights und Prioritäten
Besondere Anforderungen der Ausschreibung waren unter anderem die Performance der Software, die Mandantenfähigkeit sowie die Integration eines übergreifenden Asset-Managements. Diese ermöglichen eine gemeinsame und konsistente Datenbasis für sämtliche Module und Anwendungen.
„Die Kombination aus leistungsstarker Software und professioneller Betreuung durch HiScout schafft für die Berliner Behörden eine zukunftssichere und flexible Lösung für ihre Governance-, Risiko- und Compliance-Prozesse“, ergänzt Karsten Hadlich, verantwortlicher Leiter Projekteinführungen bei HiScout.
Über das ITDZ Berlin
Das ITDZ Berlin standardisiert und zentralisiert die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für rund 130.000 Beschäftigte der Berliner Verwaltung. Mit modernen und sicheren digitalen Bürgerservices unterstützt das ITDZ die 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der Hauptstadt.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

Hiscout und Innoventon gehen strategische Partnerschaft ein
Durch die Partnerschaft profitieren Kunden von einer nahtlosen Integration der etablierten GRC-Plattform von Hiscout mit den spezialisierten Beratungs- und Dienstleistungsangeboten von Innoventon. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen bei der effizienten Umsetzung regulatorischer Anforderungen – insbesondere im Bereich ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, NIS-2 und DSGVO – zu unterstützen.
„Mit Innoventon haben wir einen starken Partner gewonnen, der unsere Vision von einem ganzheitlichen und praxisnahen GRC-Management teilt“, sagt Frank Lüdeking, Geschäftsführer der Hiscout GmbH. „Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, noch gezielter auf individuelle Anforderungen einzugehen und Unternehmen auf ihrem Weg zur Compliance ganzheitlich zu begleiten.“
Auch bei Innoventon sieht man in der Kooperation großes Potenzial: „Die Verbindung von innovativer Software und umfassender Beratungskompetenz generiert einen signifikanten Mehrwert für unsere Kunden.“, so Jan Hailfinger, Geschäftsführer von Innoventon. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hiscout und die gemeinsamen Projekte, die bereits in Planung sind.“
Die Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein in der Weiterentwicklung beider Unternehmen und unterstreicht ihren Anspruch, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen im Bereich Informationssicherheit und Compliance zu gestalten.
Über Innoventon
Innoventon mit Sitz in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen) ist ein Software- und IT-Sicherheitsunternehmen, das sich auf Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Compliance spezialisiert hat.
Mit einem praxisnahen, lösungsorientierten Ansatz unterstützt Innoventon Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung effektiver Sicherheits- und Datenschutzstrategien – technisch fundiert, regulatorisch abgesichert und auf Ihre Unternehmensprozesse abgestimmt. Weitere Informationen hier: https://www.innoventon.de/
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
Die modulare HiScout GRC Suite unterstützt Behörden und andere öffentliche Einrichtungen gezielt dabei, den IT-Grundschutz strukturiert abzubilden, Prozesse effizient zu steuern und rechtliche Vorgaben wie DSGVO, NIS-2 oder Anforderungen behördlicher Compliance-Vorgaben sicher einzuhalten.
„ZeDIS schafft Transparenz und entlasten durch automatisierte Prozesse – genau das brauchen viele Behörden in der täglichen Praxis“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development. „Auf der PITS freuen wir uns auf Gespräche mit Fachverantwortlichen, die ihre IT-Sicherheit strategisch und zukunftsfähig aufstellen möchten.“
Digitale Resilienz für Behörden und Kommunen
Mit der HiScout GRC Suite erhalten IT-Verantwortliche leistungsstarke Tools, die dabei helfen, gesetzliche Vorgaben wie den IT-Grundschutz, Informationssicherheit oder die DSGVO effektiv umzusetzen. Die Plattform bildet nicht nur Sicherheitsprozesse strukturiert ab, sondern ermöglicht auch ein zentrales, rollenbasiertes Management aller Compliance-Anforderungen.
Besucher erfahren am Stand 19, wie sie ihre Informationssicherheit mit HiScout / ZeDIS zukunftssicher gestalten können.
Weitere Informationen zum Event finden Sie unter: https://www.public-it-security.de/.
Weitere Informationen zu HiScout / ZeDIS finden Sie unter: https://www.hiscout.com/zedis/
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout präsentiert Datenschutzmodul auf den BvD-Verbandstagen 2025
Auf den BvD-Verbandstagen 2025 treffen sich Datenschutzexpertinnen und -experten, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern stellt auch neue Anforderungen an den Datenschutz. HiScout greift diesen Diskurs auf und präsentiert vor Ort sein Datenschutz-Modul, das Organisationen dabei unterstützt, ein rechtskonformes Datenschutz-Managementsystem gemäß EU-DSGVO aufzubauen.
„Gerade im Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung brauchen Organisationen ein Datenschutz-Management, das mitdenkt“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development bei HiScout. „Das Motto der BvD-Verbandstage bringt es auf den Punkt: Künstliche Intelligenz und Datenschutz müssen kein Widerspruch sein – vorausgesetzt, man hat die richtigen Werkzeuge. Unser Modul bringt Struktur, Transparenz und Nachweisbarkeit in ein komplexes Aufgabenfeld – und macht die tägliche Arbeit von Datenschutzbeauftragten messbar leichter.“
Datenschutzprozesse digital managen
Die Software führt Anwender schrittweise durch alle relevanten Datenschutzthemen – von der Erstellung des Verarbeitungsverzeichnisses über das Löschkonzept bis hin zum Management von Datenschutzvorfällen.
Besonderer Wert wird auf die Anwendung des Standard-Datenschutz-Modells (SDM) gelegt, das von der Datenschutzkonferenz empfohlen wird und im Grundschutz vorgeschrieben ist.
Das HiScout Datenschutz-Modul ermöglicht eine komfortable Datenerhebung direkt am Ort der Verarbeitung. Mithilfe automatisierter Fragebögen können Mitarbeiter und externe Dienstleister effizient zu den von ihnen durchgeführten oder verantworteten Verarbeitungstätigkeiten befragt werden. Diese Prozesse unterstützen Organisationen dabei, die strengen Fristen für Meldungen an Behörden und Betroffene einzuhalten und Datenschutzvorfälle DSGVO-konform zu dokumentieren.
HiScout lädt alle Teilnehmer der BvD-Verbandstage herzlich ein, sich am Ausstellungsstand über die umfassenden Funktionen des Datenschutz-Moduls zu informieren.
Weitere Informationen zum Event finden Sie unter: https://www.bvdnet.de/de/konferenzen/bvd-verbandstag/.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout auf dem 16. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
Nach dem neuesten Data Breach Investigations Report 2024 wurden dreimal so viele Schwachstellen für Angriffe ausgenutzt wie im vorigen Berichtszeitraum. Aber auch durch den Klimawandel bedingte, zunehmende extreme Wetterereignisse, wie Stürme, extreme Regenfälle, oder Hitzewellen, können zu großen Notlagen führen, auf die es sich vorzubereiten gilt. Mit der HiScout GRC Suite erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, um Business Continuity, Notfallplanung und Risikomanagement auf einer Plattform zu vereinen und den aktuellen Bedrohungen wirksam entgegen zu treten. Auf dem Netzwerktreffen präsentieren die HiScout-Experten praxisnahe Anwendungsfälle, die zeigen, wie Unternehmen ihre Resilienz steigern und regulatorische Anforderungen effizient umsetzen können.
„Effektives Krisen- und Notfallmanagement erfordert eine ganzheitliche Strategie, die über Excel-Listen hinausgeht“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development bei HiScout. „Mit der HiScout GRC Suite bieten wir eine Lösung, die Unternehmen eine zentrale Steuerung und kontinuierliche Optimierung ihres BCM ermöglicht. Wir freuen uns darauf, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.“
Das Netzwerktreffen bietet nicht nur spannende Fachvorträge, sondern auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Knüpfen von Kontakten. HiScout lädt alle Teilnehmer ein, sich am Stand über die neuesten Entwicklungen im Business Continuity Management zu informieren und sich mit den HiScout-Experten auszutauschen.
„Der persönliche Austausch mit Krisen- und Notfallmanagern ist für uns essenziell, um aktuelle Herausforderungen und Best Practices zu diskutieren“, sagt Silke Menzel, Produkt- und Projektmanagement bei HiScout. „Der Fokus liegt auf dem Austausch innovativer Ansätze, um gemeinsam die Zukunft des BCM aktiv zu gestalten.“
Weitere Informationen zum Event finden Sie unter: https://www.bcm-news.de/event/16-netzwerktreffen-fuer-krisen-und-notfallmanager/.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

Neue HiScout-Erweiterung ADConnect: automatisierte Benutzerverwaltung mit AD-Synchronisation
Mit ADConnect lassen sich zeitaufwendige Verwaltungsprozesse automatisieren, Fehlerquellen minimieren und eine schlanke, sichere und aktuelle Benutzerstruktur schaffen.
Nahtlose Integration und Automatisierung
ADConnect sorgt für eine automatische Synchronisation der Benutzer- und Gruppeninformationen aus dem Active Directory. Änderungen in der Benutzerstruktur werden regelmäßig in HiScout übernommen, wodurch der manuelle Aufwand entfällt und Pflegefehler vermieden werden.
Individuelle Anpassung und erhöhte Sicherheit
Die flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten von ADConnect erlauben eine präzise Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und eine optimale Integration in die bestehende IT-Landschaft. Durch die automatische Aktualisierung von Benutzerrechten und Gruppenzugehörigkeiten bleibt die IT-Umgebung stets auf dem neuesten Stand. Veraltete oder ungenutzte Accounts werden zuverlässig erkannt, was die Sicherheit und Compliance im Unternehmen erheblich verbessert.
„Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Umgebung aktuell zu halten und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu reduzieren. Mit ADConnect bieten wir unseren Kunden eine leistungsstarke Erweiterung, um die Benutzerverwaltung in HiScout noch effizienter und sicherer zu gestalten. Dank der automatisierten Synchronisation mit dem Active Directory werden manuelle Fehler vermieden. So unterstützen wir Unternehmen weiter dabei, Compliance-Vorgaben zu erfüllen und ihre IT-Prozesse zu optimieren“, sagt Sascha Kreutziger, Leiter Business Development bei HiScout.
Spezifische ADConnect-Funktionen im Detail:
- Automatische Synchronisation über mehrere Sub-Domains
Unternehmen mit komplexen IT-Strukturen oder mehreren Standorten profitieren von der nahtlosen Benutzerverwaltung über verschiedene Sub-Domains hinweg. Dies minimiert administrativen Aufwand und verhindert inkonsistente Daten.
- Verwaltung inaktiver User
Automatisierte Prozesse zur Erkennung und Behandlung inaktiver Nutzer helfen Unternehmen, Sicherheitsrisiken durch verwaiste Accounts zu reduzieren und Compliance-Vorgaben einzuhalten. - Ausnahmebehandlung für spezielle Benutzergruppen
Die gezielte Verwaltung bestimmter Nutzergruppen (z.B. externe Berater, temporäre Mitarbeiter) wird ermöglicht. Dies stellt sicher, dass diese nur die notwendigen Berechtigungen erhalten und automatisch deaktiviert oder entfernt werden können. - Fehlkonfigurationen abfangen und Standardwerte setzen
Probleme durch falsch konfigurierte AD-Gruppen werden verhindert, und es wird sichergestellt, dass neue Benutzer immer mit definierten Zugriffsrechten und Rollen angelegt werden. Dadurch wird das Risiko von Sicherheitslücken und Fehlern minimiert.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com

HiScout ISM: Aktualisierung Informationssicherheit nach ISO 27001
Neuerungen in der ISO 27001: Mehr Synergien und leichtere Bedienbarkeit
Eine neu gestaltete Einstiegsseite im ISM-Modul der GRC Suite bietet einen übersichtlicheren und leichter bedienbaren Einstieg in die einzelnen Aufgabenbereiche der ISO 27001. Die Dashboard-Leiste zeigt den aktuellen Umsetzungsstand des ISMS auf einen Blick. Mit der Überarbeitung sind neue Synergien entstanden – der Anwendungsbereich der ISO 27001 und der Informationsverbund des IT-Grundschutz mappen aufeinander. Eine doppelte Pflege ist nicht erforderlich, bereits bewertete Assets sind im jeweiligen Modul sichtbar.
Weitere Highlights der Überarbeitung:
- Neue ISO 27001/27002 Controls sind hinterlegt;
- Leichter Sicherheitsprofile erstellen: Die Controls lassen sich in geltende Anforderungen umwandeln, um entsprechende Sicherheitsprofile zu erstellen;
- In der GAP-Analyse den Umsetzungsstand überprüfen: die geltenden Anforderungen können Assets zugeordnet werden, deren Umsetzungsstand in der GAP-Analyse überprüft wird.
- Richtlinien und Regelwerke managen: Die erstellten Dokumente können in HiScout direkt hinterlegt werden.
Auslagerungsmanagement: Effektive Auswahl und Steuerung externer Partner
Die Integration des Auslagerungsmanagements in die ISO 27001 ermöglicht es Unternehmen, die Vergabe von Dienstleistungen an extern und die Interaktion mit den internen Prozessen, Ressourcen und Organisationseinheiten effektiv zu steuern. Über die Vorgabe und Kontrolle der zu erfüllenden ISM-, BCM- und Datenschutz-Anforderungen sowie Kontroll- und Steuerungsmaßnahmen unterstützt diese Funktion besonders Branchen mit hohen regulatorischen Anforderungen – wie Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Logistik – und unterstützt somit auch bei der Erfüllung der NIS-2-Richtlinie.
Die Highlights des Auslagerungsmanagements umfassen:
- Ausschreibungen effektiv managen: Übersicht über alle Auslagerungs-vergaben und transparente Entscheidungen durch die Due Diligence-Prüfung.
- Zentrales und interdisziplinares Steuerungssystem: Der Sicherheitsrichtlinie entsprechende zentral erfasste Vorgaben, Anforderungen sowie Kontroll- und Steuerungsmaßnahmen lassen sich automatisiert den Ausschreibungen und der Due Diligence-Prüfung zuordnen.
- Leistungsüberwachung: Regelmäßige Kontrollen und Überprüfungen der Leistungserbringung des Dienstleisters inklusive Dokumentation für Revision und Audit.
- Automatisiertes Reporting: Ergebnisberichte der Anbieterbefragung sowie Überwachungs- und Kontrollberichte lassen sich mit wenigen Klicks erstellen.
„Das Auslagerungsmanagement schafft Transparenz und Sicherheit in der Zusammenarbeit mit externen Partnern – und hilft unseren Kunden, regulatorische Anforderungen wie die ISO 27001 oder BaFin-Vorgaben zuverlässig zu erfüllen“, sagt Steffen Voigt, Produktmanager bei HiScout.
Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitenden und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.
HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com