
20 Jahre ERP-System des Jahres: Die besten ERP-Lösungen 2025 ausgezeichnet
Anspruchsvolles Auswahlverfahren mit klaren Bewertungskriterien
Der renommierte Wettbewerb gilt als einer der anspruchsvollsten Software-Awards Europas und zeichnet sich durch ein mehrstufiges, transparentes Bewertungsverfahren aus, das Fachkompetenz, Innovationskraft und Objektivität gleichermaßen fordert. Der öffentliche Online-Pitch ermöglicht Entscheidungsträgern zudem wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices der ERP-Branche und bietet Orientierung in einem Markt, der mehr als 500 ERP-Systeme und Systemhäuser umfasst.
Auszeichnungen in acht Hauptkategorien
Zum 20-jährigen Jubiläum wurden ERP-Systeme in den folgenden Preiskategorien ausgezeichnet: Variantenreiche Fertigung, Cloud-native ERP, Großhandel, Multichannel-Handel, Branchenübergreifend / Cross-Industry, ERP mit KI-Funktionen, User Experience sowie ERP für die Prozessindustrie.
Wettbewerb mit zweistufigem Auswahlprozess
Um in den Hauptpreiskategorien ausgezeichnet zu werden, mussten sich die Teilnehmenden einem anspruchsvollen, mehrstufigen Wettbewerbsverfahren stellen. Zunächst galt es, umfangreiche Bewerbungsunterlagen einzureichen und eine hohe Bewertung zu erzielen, um sich für den digitalen Pitch zu qualifizieren. In einer zweiten Phase präsentierten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Lösungen und Alleinstellungsmerkmale vor einer Jury aus 14 unabhängigen Branchenexpertinnen und -experten in einem öffentlichen Online Pitch. Beim Pitch erfolgte auch eine intensive Fragerunde durch die Jury, in der Themen wie Innovationstiefe, Praxisrelevanz und Kundennutzen kritisch geprüft wurden.
Sonderpreise auf Basis unabhängiger Kundenbefragung
Zusätzlich wurden Sonderpreise vergeben. Diese basierten auf Ergebnissen einer umfassenden unabhängigen Kundenbefragung die vom Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam durchgeführt wurde.
Gewinner 2025: Die besten ERP-Anbieter Europas
Die Übersicht aller mit Gold, Silber und Sonderpreisen ausgezeichneten Unternehmen in den jeweiligen Kategorien finden Sie in der Fachzeitschrift ERP Management. Alle Details, Hintergründe und Begründungen der Jury erscheinen zudem in der ERP Management Gewinnerausgabe 2025, die im Dezember veröffentlicht wird.
Über den Wettbewerb
Der Award „ERP-System des Jahres“ ist Europas führende Auszeichnung im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) und feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. Die Auszeichnung wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben und prämiert hervorragende Leistungen im ERP-Umfeld. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Berliner GITO Verlag (Veranstalter), LSWI der Universität Potsdam (Wissenschaftlicher Partner), Center for Enterprise Research (Knowledge Partner), der Fachzeitschrift ERP Management (Medienpartner), dem IT-Onlinemagazin (Medienpartner) sowie dem IT-Unternehmertag (Event Partner).
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Event Management, Prokuristin
Telefon: +49 (30) 41938364
E-Mail: andrea.wollweber@gito-verlag.de
![]()

GESUCHT: Die besten Smart Factory Lösungen
Dann registrieren Sie sich bis zum 10. Dezember 2024 für den Factory Innovation Award 2025.
Der Wettbewerb gehört zu den bedeutendsten Industrie 4.0 Auszeichnungen in Europa. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag.
Wer kann teilnehmen?
- Anbieter: Fabriksoftware Firmen
- Anwender: Produzierende Unternehmen, die Fabriksoftware erfolgreich einsetzen
- Forschungseinrichtungen: innovative Smart Factory Lösungen
- Weiterbildungseinrichtungen: innovative Schulungsangebote und Methoden und Lernfabriken
JETZT registrieren
https://zfrmz.com/ePc8YSXlbuOc7lCm7kSq
Warum teilnehmen?
Teilnehmer können bereits in der Wettbewerbsphase mit einer hohen Sichtbarkeit und einer deutlichen Steigerung des Bekanntheitsgrades rechnen. Die jeweils 3 besten Teilnehmer pro Kategorie treten zum Digitalen Pitch am 5./6. März an, der online live von Lesern, Kunden, Wissenschaftlern und Multiplikatoren verfolgt wird.
Die Gewinner werden auf der großen Bühne der Hannover Messe in Halle 17 am 2. April gefeiert. Zusätzlich gibt es dazu umfassende Berichterstattung mit Interviews und Fotostrecke in der Gewinnerausgabe Factory Innovation 3-2025 sowie in Newslettern und auf den Social-Media-Kanälen, sowohl bei den Fachzeitschriften des GITO-Verlages als auch bei unseren Kooperationspartnern.
Wettbewerbskategorien:
Beste Internet of Things-Lösung, Digitale Transformation der Fabrik, Plattformen für die vernetzte Fabrik, Industrie 4.0 in der Praxis, Künstliche Intelligenz in der Fabrik, Manufacturing BI und Analytics, MES / MOM, Nachhaltige Fabrik, Nutzen eines Digitalen Zwillings, Resiliente Fabrik, Schulung und Weiterbildung, Alarmsoftware, Werkerassistenzsysteme und Konnektivität.
JETZT registrieren
https://zfrmz.com/ePc8YSXlbuOc7lCm7kSq
Wo kann ich mich informieren?
https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2025/
Wer hat letztes Jahr gewonnen?
https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2024-im-ueberblick/
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Event Management
Telefon: 03041938368
E-Mail: Andrea.Wollweber@gito-verlag.de
![]()

Online-Duell der besten ERP-Systeme
Am Dienstag, 23. und Donnerstag, 25. Juli 2024 findet jeweils ab 13 Uhr der Digitale Pitch der besten ERP-Systeme des Jahres 2024 statt. Zuschauer können sich hier anmelden, das Duell online live verfolgen und für den „Zuschauer-Favoriten“ stimmen.
Die spannenden Finalisten-Präsentationen bieten Executives und Professionals spannende Einblicke für die Themenfelder ERP-Auswahl und ERP-Trends.
Die Auszeichnungen des Jahres 2024 werden u.a. in den Kategorien Großhandel, Versandhandel, Dienstleistung, Variantenreiche Fertigung, Beratung, Künstliche Intelligenz, Cloud und Zukunftsfähigkeit vergeben.
Am Mittwoch, den 4. September 2024 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung auf der IN2AI-Messe für künstliche Intelligenz bekanntgegeben. Alle Zuschauer, die sich an der Abstimmung um den Zuschauer-Favoriten beteiligt haben, erhalten ein kostenfreies Ticket für die Preisverleihung und für die IN2AI-Messe.
Veranstaltet wird der Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres 2024“ vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag.
Weitere Informationen: https://erp-management.de/erp-wettbewerb-2024/
Anmeldung als Zuschauer: https://zfrmz.com/6mWmCdkEqC1wvEKJ9Dbk
Links
- Informationen https://erp-management.de/erp-wettbewerb-2024/
- Anmeldung zum Pitch https://zfrmz.com/6mWmCdkEqC1wvEKJ9Dbk
- Jury https://events.gito.de/jury-2024-erp/
- Winners Club https://events.gito.de/winners-club/
- GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
- IN2AI-Messe https://www.in2ai.de/
- Center for Enterprise Research https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research
- GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Geschäftsführer
E-Mail: service@gito-verlag.de
![]()

Digitaler Pitch der besten ERP-Systeme
Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa und findet 2024 zum 19. Mal statt.
ERP-Systeme sind Enabler der digitalen Transformation: Enterprise Resource Planning (ERP) und Digitalisierung gehören eng zusammen, so ist die ERP-Integration eine der zentralen Säulen für die erfolgreiche digitale Transformation.
Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online mitverfolgt werden und bieten Executives und Professionals spannende Einblicke für ihre Themenfelder ERP-Auswahl, -Einführung und -Weiterentwicklung.
Am Mittwoch, den 4. September 2024 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung auf der IN2AI-Messe für künstliche Intelligenz bekanntgegeben. Alle Zuschauer, die sich an der Abstimmung um den Zuschauer-Favoriten beteiligt haben, erhalten ein kostenfreies Ticket für die Preisverleihung und für die IN2AI-Messe.
Veranstaltet wird der Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres 2024“ vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag.
Weitere Informationen: https://erp-management.de/erp-wettbewerb-2024/
Anmeldung als Zuschauer: https://zfrmz.com/6mWmCdkEqC1wvEKJ9Dbk
Links
- Informationen https://erp-management.de/erp-wettbewerb-2024/
- Anmeldung zum Pitch https://zfrmz.com/6mWmCdkEqC1wvEKJ9Dbk
- Jury https://events.gito.de/jury-2024-erp/
- Winners Club https://events.gito.de/winners-club/
- GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
- IN2AI-Messe https://www.in2ai.de/
- Center for Enterprise Research https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research
- GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Geschäftsführer
E-Mail: service@gito-verlag.de
![]()

GESUCHT: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2024
ERP-Anbieter können sich aktuell registrieren und die Unterlagen bis zum 10. Juni 2024 einreichen.
Eine online Informationsveranstaltung für Teilnehmer findet am 3. Juni um 15 Uhr statt. Durch den Fokus auf inhaltliche Kriterien erhalten große und kleinere Organisationen gleichermaßen die Chance, neben der hochkarätigen Jury ebenso Kunden von ihrem Angebot zu überzeugen.
Die Präsentationen der Finalisten finden Juli 2024 im Rahmen eines Digitalen Pitches vor der Jury statt. Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online mitverfolgt werden und bieten damit allen Professionals entscheidende Einblicke für ihre Themenfelder ERP-Auswahl, ERP-Einführung und ERP-Weiterentwicklung.
Eine unabhängige Jury aus hochkarätigen Digital- und Branchen-Expert:innen aus Beratung, Journalismus und Wissenschaft ermittelt den Gesamtsieger je Kategorie. Am 4. September 2024 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung auf der neuen KI-Messe IN2AI in Dortmund gekürt.
Über den Wettbewerb „ERP-System des Jahres“
Derzeit gibt es allein auf dem deutschen Markt mehr als 300 aktive Anbieter von ERP-Systemen. Mit dem Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ trägt das Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam entscheidend dazu bei, die wirklich innovativen unter diesen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der ERP-System des Jahres Wettbewerb ist 100 % transparent, fair und unabhängig.
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Event Management
Telefon: 03041938368
E-Mail: Andrea.Wollweber@gito-verlag.de
![]()

Informieren und Teilnehmen: FACTORY INNOVATION AWARDS 2024
ONLINE INFO SESSION und FAQ am Montag 15. Jan 2024 um 16:00 Uhr
HIER zur Info Session anmelden
Antreten können Teilnehmer aus vier Bereichen:
- Anbieter: Fabriksoftware Firmen
- Anwender: Firmen die Fabriksoftware erfolgreich einsetzen
- Forschungseinrichtungen: innovative Fabriksoftware Lösungen
- Weiterbildungseinrichtungen: innovative Schulungsangebote und Methoden
In 2024 wird die Auszeichnung in folgenden Kategorien vergeben:
- Beste Internet of Things-Lösung
- Digitale Transformation der Fabrik
- Plattformen für die vernetztes Fabrik
- Industrie 4.0 in der Praxis
- Künstliche Intelligenz in der Fabrik
- Manufacturing BI und Analytics
- MES / MOM
- Nachhaltige Fabrik
- Nutzen eines Digitalen Zwillings
- Resiliente Fabrik
- Schulung und Weiterbildung
- Alarmsoftware
- Werkerassistenzsysteme
HIER anmelden
HIER informieren
Veranstaltet wird der Factory Innovation Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag.
Eine unabhängige Jury mit hochkarätigen Digital- und Branchenexpert:innen aus Journalisten, Beratern, Anwendern und Forschern ermittelt einen Gesamtsieger pro Kategorie und Teilnehmergruppe. Die Präsentationen der Finalisten mit der höchsten Punktezahl finden im Rahmen eines Digitalen Pitches statt. Die Gewinner werden auf der Hannover Messe in einer feierlichen Award-Verleihung gekürt.
HIER anmelden
HIER informieren
Winners Club
Sieger 2023
GITO Verlag
Zentrum Industrie 4.0
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Geschäftsführer
E-Mail: service@gito-verlag.de
![]()

Manufacturing Execution Systems in der Smart Factory
Dies ermöglicht es produzierenden Unternehmen, Kundenwünsche in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben, selbst bei Herausforderungen wie kleinen Losgrößen, hoher Produktvielfalt, kurzen Lieferzeiten und hohen Qualitätsanforderungen.
Manufacturing Execution Systems (MES) etwa könnten sich künftig zur zentralen Informationsdrehscheibe und Grundlage einer Smart Factory entwickeln. Ihr Anwendungsspektrum reicht bis hin zu KI-basierter Funktionalität, was etwa Predictive Maintenance oder auch die autonome Steuerung der Produktion ermöglicht. Die Vernetzung aller Komponenten eines Produktionsgefüges – und damit der Übergang von der starren Automatisierungspyramide zum multidimensionalen Kommunikationsnetzwerk – scheint greifbarer denn je.
Für einen vollständigen Überblick über die Digitalisierung in der Produktion hier kostenlos weiterlesen: https://factory-innovation.de/…
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Geschäftsführer
E-Mail: service@gito-verlag.de
![]()

Marktübersicht: ERP-Systeme im Handel
Nahezu alle ERP-Systeme im Handel decken heute die wichtigsten Funktionen ab. Aber wo und wie genau unterscheiden sie sich?
Mit Blick auf Funktionen und Technologien ergeben sich entscheidende Informationen zur Beurteilung Ihres bestehenden oder zur Auswahl Ihres geplanten ERP-Systems.
Die Download-Liste mit ausgewählten Funktionen ist in unserem kostenlosen Digital-Abo verfügbar.
Sie wollen mehr? Die komplette Tabelle mit Antworten aller Anbieter steht für Expert-Abonnenten zum Download bereit.
Die große Marktübersicht für ERP-Systeme im Handel
Frei lesbar:
https://erp-management.de/…
Mit unserem kostenlosen Digital-Abo lesbar:
https://erp-management.de/…
Mit Expert-Abo lesbar:
https://erp-management.de/…
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Geschäftsführer
E-Mail: service@gito-verlag.de
![]()

Preisverleihung Factory Innovation Award 2023
Sieger
- German Edge Cloud GmbH & Co. KG (Industrie 4.0 in der Praxis)
- KAMAX Tools & Equipment GmbH & Co. KG (Digitale Transformation der Fabrik)
- software4production GmbH (Die resiliente Fabrik)
- SQL Projekt AG (Fabriksoftware-Plattform)
- axeed AG (Manufacturing BI und Analytics)
- FactoryPal GmbH (Beste Internet-of-Things-Lösung)
- Monitor ERP-System GmbH (Die nachhaltige Fabrik)
Sonderpreise
- CONTACT Software GmbH (Forschung und Entwicklung)
- PSI Automotive & Industry GmbH (Zukunftsfähigkeit der Architektur)
- Exor Deutschland GmbH (Interoperabilität)
Finalisten
- Membrain GmbH (Industrie 4.0 in der Praxis)
- engomo GmbH (Industrie 4.0 in der Praxis)
- CONTACT Software GmbH (Industrie 4.0 in der Praxis)
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT (Industrie 4.0 in der Praxis)
- Rapidfacture GmbH (Digitale Transformation der Fabrik)
- Exor Deutschland GmbH (Digitale Transformation der Fabrik)
- Fraunhofer IESE (Digitale Transformation der Fabrik)
- soffico GmbH (Die resiliente Fabrik)
- Operations1 / cioplenu GmbH (Die resiliente Fabrik)
- PSI Automotive & Industry GmbH (Fabriksoftware-Plattform)
- GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH (Fabriksoftware-Plattform)
- STIWA AMS GmbH (Manufacturing BI and Analytics)
- Possehl Analytics GmbH (Manufacturing BI and Analytics)
- TG alpha GmbH (Beste Internet-of-Things-Lösung)
- iSAX GmbH & Co. KG (Die nachhaltige Fabrik)
Über den Award
Die Software in der Fabrik ist das Rückgrat von Industrie 4.0, Pacemaker der Digitalisierung und ein mächtiger Enabler der digitalen Transformation. Der Wettbewerb „Fabriksoftware des Jahres“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa. In diesem Jahr fand dieser Wettbewerb unter dem Namen „Factory Innovation Award“ mit Fokus auf innovativen Software-Lösungen in insgesamt 7 Kategorien statt.
Veranstaltet wurde der Factory Innovation Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag.
Eine unabhängige Jury mit hochkarätigen Digital- und Branchenexpert:innen aus Journalisten, Beratern, Anwendern und Forschern ermittelte je einen Gesamtsieger pro Kategorie. Die Präsentationen der Finalisten mit der höchsten Punktzahl finden im Rahmen eines Digitalen Pitches statt. Die Gewinner wurden auf der Hannover Messe in einer feierlichen Award-Verleihung gekürt.
Mehr Informationen und Videos https://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/
Winners Club https://events.gito.de/winners-club/
Sieger 2023 https://events.gito.de/factory-innovation-award-2023/
GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
Zentrum Industrie 4.0 https://lswi.de/industrie-40-labor
Expertenwissen für Entscheider: Alles was Sie über IOT, IIOT, ERP und die Smart Factory wissen müssen.
Der GITO Verlag hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, die Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen. Wir bringen Expertenwissen für die Praxis auf den Punkt, in Print und Online, für den deutschsprachigen Raum und international. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes und arbeiten eng mit Experten, Beratern und der Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen Führungskräften, die richtige Entscheidung zu treffen.
GITO – Passionate about Information
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Event Management
Telefon: 03041938368
E-Mail: Andrea.Wollweber@gito-verlag.de
![]()

GESUCHT: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2023
ERP-Anbieter können sich aktuell registrieren und die Unterlagen bis zum 5. Juni 2023 einreichen. Durch den Fokus auf inhaltliche Kriterien erhalten große und kleinere Organisationen gleichermaßen die Chance, neben der hochkarätigen Jury ebenso Kunden von ihrem Angebot zu überzeugen.
In 2023 können Anbieter in fünf Branchenwelten antreten: Fertigung, Prozessfertigung, Handel, Dienstleistung sowie branchenübergreifend. Darüber hinaus bewerben sich Teilnehmer in sechs Wahlkategorien (Nachhaltigkeit, KMU, Kundennutzen, KI, IoT, Cloud).
Die Präsentationen der Finalisten finden am 1. und 4. September 2023 im Rahmen eines Digitalen Pitches vor der Jury statt. Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online mitverfolgt werden und bieten damit allen Professionals entscheidende Einblicke für ihre Themenfelder ERP-Auswahl, ERP-Einführung und ERP-Weiterentwicklung.
Eine unabhängige Jury aus hochkarätigen Digital- und Branchen-Expert:innen aus Beratung, Journalismus und Wissenschaft ermittelt den Gesamtsieger je Kategorie. Am 6. September 2023 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung in der Königsstadt Potsdam gekürt.
Über den Wettbewerb „ERP-System des Jahres“
Derzeit gibt es allein auf dem deutschen Markt mehr als 300 aktive Anbieter von ERP-Systemen. Mit dem Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ trägt das Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam entscheidend dazu bei, die wirklich innovativen unter diesen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der ERP-System des Jahres Wettbewerb ist 100 % transparent, fair und unabhängig.
Links
- Informationen zum Wettbewerb https://events.gito.de/erp-systeme2023/
- Preiskategorien https://events.gito.de/erp-kategorien2023/
- Anmeldung https://events.gito.de/anmeldung-erp/
- Jury https://events.gito.de/jury-2023-erp/
- FAQ https://events.gito.de/faq-erp2023/
- ERP Management https://erp-management.de/
- Winners Club https://events.gito.de/winners-club/
- GITO Verlag https://events.gito.de/ueber-gito/
Wir stehen leidenschaftlich für gute Fachinformation. Solche, die den Leser wirklich weiter bringt. Kein Marketinggeklingel, sondern auf den Punkt gebrachtes Expertenwissen für die Praxis; in print und digital, für den deutschsprachigen Raum und international.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Unternehmen, die Software suchen, mit den besten Softwareanbietern der Welt zusammenzubringen. Dazu arbeiten wir eng mit Beratern und der angewandten Wissenschaft zusammen. Wir leiten Informationssuchende durch den Dschungel der Fachinformation und helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Die persönliche Karriere unserer Kunden ist uns wichtig. Daher unterstützen wir sie bei ihrer Weiterbildung.
GITO hat den Anspruch, die beste Fachinformation über Industrie 4.0, Smart Factory und ERP zur Verfügung zu stellen, die der Markt zu bieten hat. Gemeinsam mit unseren exzellenten Autorinnen und Autoren erfüllen wir den großen Bedarf der Fachöffentlichkeit nach neutraler, hilfreicher Information. Mit uns gelingen Business-Projekte und die persönliche Weiterbildung.
Uns zeichnet der gelungene Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Wir sind stolz auf "Made in Germany" und wollen die 4. Industrielle Revolution – Industrie 4.0 international bekannt machen. Dafür geben wir seit 1995 täglich unser Bestes.
Der GITO mbH Verlag ist Mitglied des Verbandes der Zeitschriftenverleger Berlin-Brandenburg e.V. Er hat seinen Sitz in Berlin-Charlottenburg.
Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/
Event Management
Telefon: 03041938368
E-Mail: Andrea.Wollweber@gito-verlag.de
![]()