Autor: Firma Fichtner IT Consulting

Fichtner IT Consulting erwirbt Beteiligung am Office365 und Microsoft-Spezialisten corner4

Fichtner IT Consulting erwirbt Beteiligung am Office365 und Microsoft-Spezialisten corner4

Die Fichtner IT Consulting GmbH („FIT“) steigt als Gesellschafter bei der österreichischen corner4 Information Technology GmbH („corner4“) ein. Der 30%-Anteil unterstreicht das Ziel der langfristigen und strategischen Zusammenarbeit. Für Kunden werden speziell auf Basis der digitalen Workplace-Plattform von Microsoft attraktive Lösungen und kompetente Dienstleistung angeboten.Gemeinsam bieten FIT und corner4 Produkte und Services zur effizienten Gestaltung und Ausführung der täglichen Arbeitsprozesse im rasch wachsenden Microsoft O365 Umfeld. Die innovativen Produkte und das spezialisierte Knowhow der corner4 verbinden sich ideal mit dem seit Jahren erfolgreichen Angebot der FIT im Bereich Microsoft Dynamics CRM und Sharepoint. „Digitalisierung und Effizienz am Arbeitsplatz wird das entscheidende Thema der nächstenJahre. Die Microsoft-Plattform ist hier klar führend. Die Partnerschaft mit der corner4 ermöglicht uns, unsere Kompetenzen deutlich auszubauen und auf Basis der corner4-Produkte effiziente Lösungen mit Augenmaß für die individuellen Bedarfe unsere Kunden zu erstellen.“ freut sich Andreas Höfler, CEO der Fichtner IT Consulting. „Mit Fichtner haben wir einen starken Partner für Kunden-orientierte Projekte gewonnen und können künftig die Integration in bestehende ERP-und CRM-Umgebungen noch besser abbilden. Die regionalen Schwerpunkte ergänzen sich zudem optimal und ermöglichen uns, den Wachstumskurs der letzten Jahre fortzusetzen.“ sind sich die Geschäftsführer der corner4, Dieter Etmayr und Jürgen Sadleder, sicher.Die Erhöhung der Produktivität durch eine integrierte IT-Plattform ist für Firmen aller Größenordnungen ein wesentliches Erfolgskriterium und zudem Motivationsfaktor für Mitarbeiter und Bewerber. Microsoft bietet mit Office365, Teamsund Sharepoint einen hochintegrierten, Cloud-fähigen Werkzeugsatz für alle Belange: Office-Produkte, Email, Kalender, Videokonferenzen, CRM, Dokumentenmanagement, Workflow-Automatisierung sowie BI-Auswertungen. Die innovativen corner4-Produkte schließenLücken und vereinfachen die tägliche Arbeit: Dokumentenhandhabung und übergreifende Suche (c4.Hub), einfache Einbindung externer Kunden (c4.TeamsPortal), IP-Telefonie-Unterstützung (c4.Phone), AD/Sharepoint-Synchronisation (c4.ProfileSync), Sharepoint-Applikationsverwaltung (c4.Provisioning). Im Sharepoint-Bereich erlauben zielgerichtete Templates einen schnellen Produktivstart und eine deutlich verbesserte Bedienerfreundlichkeit.
Über die Fichtner IT Consulting GmbH

Fichtner IT Consulting ist das IT Kompetenzzentrum der deutschen FichtnerGruppe und seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt tätig. FIT berät zu IT-Strategie und Digitalisierung und implementiert kundenorientierte IT-Lösungen. Die Fichtner Gruppe ist ein weltweit tätiges Ingenieur-und Beratungsunternehmen mit Branchenschwerpunkt Utilities und Infrastruktur mit weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitern.

corner4 Information Technology GmbH wurde 2016 gegründet und bietet Unternehmen branchenunabhängig in den Geschäftsbereichen Software Solutions und Cloud Services umfassende IT-Expertise auf dem aktuellen Stand der Technik. Office 365 und Microsoft-Lösungen als Basis für Consulting-und Implementierungsleistungen bis hin zu individuellen Programmierleistungen im gesamten Microsoft-Stack (.NET, Office, SharePoint, Teams, Mobile/Xamarin, SQL Server) runden das Angebot ab.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.fit.fichtner.de
www.corner4.com
www.workplace4.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Ansprechpartner:
Evelyn Gissel
Telefon: +49 (30) 60976510
E-Mail: evelyn.gissel@fit.fichtner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Projekt: Fachanwendung zur Personaleinsatzplanung einschl. Wartung und Support (APEX/DB4-Projekte)

Projekt: Fachanwendung zur Personaleinsatzplanung einschl. Wartung und Support (APEX/DB4-Projekte)

Die Daimler AG gehört zu den traditionsreichsten Anbietern von Kraftfahrzeugen und fertigt mit der Tochtergesellschaft Mercedes-AMG GmbH Premium-PKW im High-Performance Bereich.

Zur Unterstützung der operativen Personalplanung ihrer Mitarbeiter in der Produktion wurde Fichtner IT Consulting mit der „Konzeption und Einführung eines IT-Systems in der Motoren-Manufaktur mit mehreren Produktionslinien“ beauftragt. Ziel ist es, mit einen kompletten Redesign die implementierte Alt-Anwendung durch eine moderne Applikation abzulösen und damit die historisch gewachsene funktional komplexe Applikation zu konsolidieren sowie neue Anforderungen einfach und schnell umzusetzen.

Das Lösungskonzept der neuen Fachanwendung DB4/KEKS beruht auf einer modernen Webarchitektur und dem, bei der Mercedes-AMG GmbH etablierten Software-Produkt ORACLE APEX. Die Anwender bedienen die installationsfreie Applikation über gängige Webbrowser oder mobil, eine lokale Installation ist nicht erforderlich.

Neben der operativen Personaleinsatzplanung innerhalb der drei Produktionslinien, denen die Mitarbeiter jeweils zugeordnet sind, bietet die Anwendung auf der Grundlage von Qualifikationsprofilen das Management übergreifender Einsatzpläne an, wenn es z. B. aufgrund unerwartet hoher Krankheitsfälle zu einer kritischen Unterdeckung in einer Produktionslinie kommt. Die Oberfläche ist auf Grundlage eines Standardframeworks so konfiguriert, dass eine optimale Ausrichtung auf die Prozesse der Mercedes-AMG erfolgen kann und die Wartungskosten trotzdem gering gehalten werden.

FIT stellt darüber hinaus Wartung- und Serviceleistungen für den laufenden Betrieb, die Weiterentwicklung und die Dokumentation der APEX-Fachanwendung DB4 bereit.

Über die Fichtner IT Consulting GmbH

Fichtner IT Consulting ist das IT-Kompetenzzentrum der seit 1922 inhabergeführten Fichtner-Gruppe mit rund 1.500 Mitarbeitern in über 60 Ländern. Wir konzipieren und realisieren Informationslogistik für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Unsere Branchenkenntnis und das Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so innovative und wirtschaftliche Lösungen für Ihren Erfolg. Die Gewinnung, Strukturierung, Verknüpfung sowie Aufbereitung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – sind dabei der Schlüssel für effiziente und effektive Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Ansprechpartner:
Thorsten Fischer
Telefon: +49 (711) 8995-1432
E-Mail: thorsten.fischer@fit.fichtner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Case Study „Einführung ESB zur Optimierung der Prozesse rund um die Motorenproduktion bei Daimler AG / Mercedes-AMG GmbH“

Case Study „Einführung ESB zur Optimierung der Prozesse rund um die Motorenproduktion bei Daimler AG / Mercedes-AMG GmbH“

Die Daimler AG gehört zu den traditionsreichsten Anbietern von Kraftfahrzeugen und fertigt mit der Tochtergesellschaft Premium-PKW im High-Performance Bereich. Bei der optimierten IT-Ünterstützung der Motorenproduktion der neuen Generation werden moderne "Industrie 4.0" -Methoden angewendet, um Prozesse zu optimieren und die hohe Qualität weiter zu sichern.

Für die Einführung des "Enterprise Service Bus" (ESB) am Produktionsstandort Affalterbach entwarf Fichtner IT Consulting in Abstimmung mit dem Auftraggeber die gesamte Kommunikationsarchitektur, unterstützte die Definition der Kommunikationsformate, installierte & konfigurierte den ESB und programmierte neue Systemkonnektoren für Spezialwerkzeuge. Im Projekt wurde dabei die IT Kommunikationsinfrastruktur des gesamten Motoren-Fertigungsprozesses mittels einer service-orientierte Architektur realisiert, um ein optimales Zusammenspiel sämtlicher IT-Systeme, Sensoren und Betriebsmittel zu ermöglichen. Das Lösungskonzept beruht dabei insbesondere auf einer modernen Webarchitektur und überwacht, dokumentiert und orchestriert die fachlich komplexen Prozesse.

So wird es im Produktivbetrieb mittels des ESB ermöglicht, Werkzeuge automatisiert einzustellen, Test- und Montage-Setups individuell zu konfigurieren sowie sämtliche Prozesse zu überwachen und zu dokumentieren. Dies minimiert die Rüstzeiten, unterstützt die Monteure, welche getreu des „One Man – One Engine“ Prinzips arbeiten, aktiv und verhindert falsche Justierungen. Der von BOSCH SI stammende ESB gewährleistet die zuverlässige Kommunikation in der Motorenproduktion zwischen allen Systemen, wie z. B. Sensoren und Werkzeugen und sorgt dabei für die vollständige Rückverfolgbarkeit von Meldungen und den verlustfreien Transport aller Produktionsmittel. Im Produktivsystem werden darüber hinaus mehrere unterschiedliche Datenbankmanagement- und Softwaresysteme mittels moderner Services geeignet miteinander verknüpft, um die fachlichen Prozesse hoch-performant und zuverlässig zu unterstützen.

Im Einführungsprojekt wurden durch FIT zusammenfassend erfolgreich Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen zur schnellen und sicheren bi-direktionalen Kommunikation und Überwachung von Sensoren, Werkzeugen, Werkzeug- und Fördermittelpositionen sowie Roboter, Produktionssteuerungs- und Kommissionierungssystemen geleistet, um die High-End Maßstäbe der Fertigungsprozesse in der AMG Motorenproduktion weiter zu sichern und zu optimieren. Die intelligente Nutzung der neuen informationstechnischen Möglichkeiten zur Massendatenverarbeitung und damit die Möglichkeit der nahtlosen Integration der zunehmend zur Verfügung stehenden Zustands- bzw. Sensorinformationen ermöglichen es, in Realtime präzise Situationsanalysen und verlässliche Prognosen zu erhalten.

„Hohe Performance und Sicherheit, maximale Flexibilität, schnelle Umsetzungsgeschwindigkeit!“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Ansprechpartner:
Thorsten Fischer
Telefon: +49 (711) 8995-10
E-Mail: thorsten.fischer@fit.fichtner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.