Autor: Firma EyeLogic

EyeLogic gibt offizielle Integration mit PsychoPy bekannt

EyeLogic gibt offizielle Integration mit PsychoPy bekannt

Wegweisende neue Möglichkeiten für die Eye-Tracking-Forschung

EyeLogic GmbH, ein führender Hersteller von hochpräzisen Eye-Tracking-Geräten und Software, gibt heute die vollständige und offizielle Integration seiner Eye-Tracking-Systeme mit PsychoPy bekannt, der weit verbreiteten Open-Source-Software für die Erstellung von psychologischen Experimenten. Diese Kollaboration ermöglicht Forschenden weltweit, die leistungsstarken EyeLogic-Geräte nahtlos in ihre PsychoPy-basierten Studien zu integrieren und damit neue Maßstäbe in der Verhaltens- und Kognitionsforschung zu setzen.

Die Kombination von EyeLogic’s präziser und robuster Hardware mit der Flexibilität von PsychoPy eröffnet Wissenschaftlern beispiellose Möglichkeiten, menschliches visuelles Verhalten detailliert zu untersuchen. Anwender können nun direkt in PsychoPy auf die umfassenden Funktionen der EyeLogic-Geräte zugreifen, darunter die Kalibrierung, Datenerfassung und Synchronisation von Blickdaten mit experimentellen Stimuli und Ereignissen.

„Wir freuen uns außerordentlich über diese offizielle Integration“, sagt Thomas Jablonski, Geschäftsführer von EyeLogic. „PsychoPy ist eine Säule der psychologischen Forschungsgemeinschaft, und es war uns ein Anliegen, unseren Nutzern eine reibungslose und leistungsstarke Lösung für ihre experimentellen Anforderungen zu bieten. Diese Partnerschaft wird es Forschenden erleichtern, komplexe Studien zu entwickeln und tiefere Einblicke in Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Kognition zu gewinnen.“

Die Integration wurde durch die Entwicklung spezialisierter Schnittstellen und Bibliotheken ermöglicht, die eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen EyeLogic-Hardware und PsychoPy gewährleisten. Dies bedeutet für Wissenschaftler:

  • Nahtlose Datensynchronisation: Präzise Zeitstempelung von Blickdaten mit Stimuluspräsentationen und Teilnehmerreaktionen in PsychoPy.
  • Einfache Experimentenentwicklung: Direkte Steuerung der EyeLogic-Geräte über PsychoPy, sowohl im Builder-Modus als auch über Python-Skripte.
  • Breite Anwendungsfelder: Ideal für Studien in den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften, Marketing, Usability und mehr.

„Die Möglichkeit, EyeLogic-Geräte direkt mit PsychoPy zu steuern, ist ein großer Fortschritt für unsere Nutzerbasis“, ergänzt Mirta Ivanek, Product Manager bei EyeLogic. Die Integration ist ab sofort verfügbar und steht allen EyeLogic-Kunden und PsychoPy-Nutzern zur Verfügung. Detaillierte Anleitungen und Beispiele sind auf der EyeLogic-Website und in der PsychoPy-Dokumentation zu finden.

Paving the Way for Groundbreaking Eye-Tracking Research

EyeLogic GmbH, a leading manufacturer of high-precision eye-tracking devices and software, today announced the full and official integration of its eye-tracking systems with PsychoPy, the widely used open-source software for creating psychological experiments. This collaboration empowers researchers worldwide to seamlessly integrate EyeLogic devices into their PsychoPy-based studies, setting new standards in behavioral and cognitive research.

The combination of EyeLogic’s precise and robust hardware with the flexibility of PsychoPy opens up unprecedented opportunities for scientists to investigate human visual behavior in detail. Users can now directly access the comprehensive functionalities of EyeLogic devices within PsychoPy, including calibration, data acquisition, and the synchronization of gaze data with experimental stimuli and events.

"We are incredibly excited about this official integration," says Thomas Jablonski, CEO at EyeLogic. "PsychoPy is a cornerstone of the psychological research community, and it has been our priority to offer our users a smooth and powerful solution for their experimental needs. This partnership will make it easier for researchers to develop complex studies and gain deeper insights into attention, perception, and cognition."

The integration was made possible through the development of specialized interfaces and libraries that ensure simple and efficient communication between EyeLogic hardware and PsychoPy. For scientists, this means:

  • Seamless Data Synchronization: Precise time-stamping of gaze data with additional biometrical sensors, stimulus presentations and participant responses within PsychoPy.
  • Easy Experiment Development: Direct control of EyeLogic devices via PsychoPy, both in the Builder mode and through Python scripts.
  • Broad Applications: Ideal for studies in psychology, neuroscience, marketing, usability, and beyond.

"The ability to control EyeLogic devices directly with PsychoPy is a major step forward to support our user base," adds Mirta Ivanek, Product Manager at EyeLogic. The integration is available immediately to all EyeLogic customers and PsychoPy users. Detailed instructions and examples can be found on the EyeLogic website and in the PsychoPy documentation.

Über die EyeLogic GmbH

Die EyeLogic GmbH ist ein innovativer Entwickler und Hersteller von leistungsstarken Eye-Tracking-Systemen für Forschung und Industrie. Mit dem Fokus auf Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet EyeLogic eine breite Palette an Lösungen für Anwendungen in der Psychologie, Neurowissenschaften, Marktforschung und vielen weiteren Bereichen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seinen exzellenten Kundenservice.

EyeLogic GmbH is an innovative developer and manufacturer of high-performance eye-tracking systems for research and industry. With a focus on precision, reliability, and user-friendliness, EyeLogic offers a wide range of solutions for applications in psychology, neuroscience, market research, and many other fields. The company, based in Berlin, Germany, is known for its advanced technology and excellent customer service.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EyeLogic GmbH
Schlesische Str. 28
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 98419-241
http://www.eyelogicsolutions.com

Ansprechpartner:
Thomas Jablonski
Telefon: +49 (30) 98419241
E-Mail: thomas.jablonski@eyelogic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EyeLogic präsentiert die neue Softwarelösung InsightLab für die Verhaltensforschung

EyeLogic präsentiert die neue Softwarelösung InsightLab für die Verhaltensforschung

EyeLogic, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Eye Tracking Hard- und Software, setzt neue Maßstäbe in der wissenschaftlichen Forschung. Unsere fortschrittliche Technologie wird weltweit von Forschenden eingesetzt, die grundlegende psychologische Prozesse und die Funktionsweise von Geist und Gehirn (Mind and Brain) untersuchen.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Forschenden, die unsere hochpräzisen Messsysteme in der akademischen Verhaltensforschung einsetzen. Ihr Ziel ist es, den menschlichen Geist und sein Verhalten zu erforschen und besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage liefern unsere Kunden wertvolle Informationen, die zum Wissen über psychologische und neurologische Verhaltensweisen und Krankheiten beitragen. Oberste statistische Voraussetzung ist die Reproduzierbarkeit der erzielten Forschungsergebnisse, daher legt EyeLogic großen Wert auf die hohe Produkt- und Datenqualität seiner Messsysteme.

EyeLogic freut sich, die Veröffentlichung unserer neuesten Software, InsightLab, bekannt zu geben. InsightLab bietet eine benutzerfreundliche Plattform für das Design und die Durchführung komplexer psychologischer und neurowissenschaftlicher Experimente. Es ermöglicht unseren Kunden, in ihrem eigenen EyeLogic-Ökosystem zu bleiben, ohne auf externe Tools angewiesen zu sein, und bietet dennoch die Flexibilität, die für vielseitige Anwendungen erforderlich ist. InsightLab wurde speziell für die Bedürfnisse unserer Kunden in der Verhaltensforschung entwickelt. Mit dieser Software können Forschende psychologische Kontexte definieren und standardisierte oder randomisierte Versuchsabläufe erstellen. Darüber hinaus unterstützt InsightLab die Integration und gleichzeitige Messung mehrerer biometrischer Systeme wie Eyetracking, EEG und GSR. Dies ermöglicht unseren Kunden tiefere Einblicke und einen multimodalen Einsatz.

Mit InsightLab setzt EyeLogic neue Standards in der Forschungstechnologie und bietet eine umfassende Lösung für die anspruchsvollen Bedürfnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Für weitere Informationen und Medienanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter marcom@eyelogicsolutions.com oder besuchen Sie unsere Website www.eyelogicsolutions.com.

Über die EyeLogic GmbH

Die EyeLogic GmbH wurde als Teil einer universitären Ausgliederung im Jahr 2019 gegründet. Seitdem ist das hochspezialisierte Unternehmen mit Sitz in Berlin die Heimat eines jungen und dynamischen Teams von internationalen Experten, die Spaß an der Entwicklung modernster Eye-Tracking Lösungen haben. Als Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitung für biometrische Anwendungen ist EyeLogic Teil von lebensverändernden Forschungsergebnissen. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung hochleistungsfähiger Eye-Tracking Hardware- und Softwarelösungen für akademische und angewandte Anwendungsbereiche der Verhaltensforschung, insbesondere der Psychologie, Linguistik, Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie der Usability- und Marktforschung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EyeLogic GmbH
Schlesische Str. 28
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 98419-241
http://www.eyelogicsolutions.com

Ansprechpartner:
Thomas Jablonski
Telefon: +49 (30) 9841924
E-Mail: marcom@eyelogicsolutions.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.