Autor: Firma ECIT Norian

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationsklima bei ECIT Norian

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationsklima bei ECIT Norian

Ranga Yogeshwar – wer kennt ihn nicht, den Wissenschaftsjournalist und Autor. Bereits seit Ende der 1980er Jahre ist er in Deutschland als Moderator verschiedener Fernsehformate zu naturwissenschaftlichen Themen unterwegs.
„Yogeshwar ist ein einzigartiger Übersetzer von Wissenschaft in Sprache und mehr noch – er hat die besten Tugenden der Wissenschaft in den Journalismus importiert: Aufklärung und Entmythisierung in einer von Neuigkeitsjagden getriebenen Gesellschaft.“ Das sagte Frank Schirrmacher, verstorbener Herausgeber der FAZ, über Yogeshwar in seiner Laudatio bei der Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur 2014. Mittlerweile vergibt der studierte Physiker selbst Preise – wie am 27. Juni den TOP 100 Award in Mainz an die ECIT Norian GmbH aus Hannover.

Hochkarätige Jury mit Gregor Gysi und Frank Thelen

Ranga Yogeshwar gratulierte der Innovationsschmiede zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand für alle Mittelständler statt, die 2025 mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet wurden. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte ECIT Norian in der Größenklasse A bis 50 Mitarbeiter in Deutschland die hochkarätig besetzte Jury mit Roland Berger, Gregor Gysi, Fredmund Malik, Martin Kind, Frank Thelen und Sabine Christiansen besonders in der Kategorie Innovationsklima. ECIT Norian gehört nach 2021 bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

In der Jurybegründung heißt es: Robotergestützte Prozessautomatisierung, kurz RPA – klingt erst mal wenig aufregend? Weit gefehlt. Bei der ECIT Norian GmbH verbirgt sich hinter dem technischen Begriff eine echte Innovationsmaschine.

Roboter übernehmen die Routinejobs

Als global aktiver Spezialist für Rechnungswesen, Personalabrechnung und Prozessautomatisierung habe man hier schon früh erkannt: Wenn Roboter die Routinejobs übernehmen, gewinnen Mitarbeiter mehr Zeit, Prozesse zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. „Die Zukunft in der Buchhaltung geht in Richtung verstärkte Kooperation von Mensch und Maschine. Dabei muss niemand Angst haben, von einem Roboter ersetzt zu werden. Dieser fungiert als Assistent des Menschen“, beruhigt Dennis Jahn, Countrymanager für ECIT Norian Deutschland. Das Ganze gebe es für kleines Geld: „Unser Produkt – den Roboter – gibt es für einen automatisierten Prozess, den vorher ein Mitarbeiter ausgeführt hat – bereits für 250 Euro im Monat.“ ECIT Norian analysiere, automatisiere und warte diesen Prozess.

Um neue Ideen aktiv zu fördern, setzt das Unternehmen auf das Managementsystem „Objectives & Key Results“: Mitarbeitende entwickeln gemeinsam Ziele und streben sie dann eigenverantwortlich an. Ergänzend fördern spezielle Programme wie „Lean & Kaizen“ sowie ein Improvement-Tracker das Engagement der Belegschaft. So entsteht eine lebendige Innovationskultur. Dennis Jahn bringt diesen Erfolg so auf den Punkt: „Wir waren Vorreiter im Outsourcing von Buchhaltungsservices und haben frühzeitig auf Automatisierung gesetzt. Solche Erfolge motivieren unser gesamtes Team, weiterhin aktiv und eigenständig Verbesserungen zu realisieren. Wir sind stolz auf die TOP 100-Auszeichnung. Sie ist für uns ein Aushängeschild des Mittelstands.“

10.000 Onlinekurse in der Firmenakademie

Um das lebendige Innovationsklima aufrechtzuerhalten, investiert ECIT Norian gezielt in die Weiterentwicklung der Beschäftigten. Die firmeneigene Akademie bietet mehr als 10.000 Onlinekurse zu vielfältigen Themen, staunte die Jury. Zusätzlich unterstützten interne und externe Zertifizierungsprogramme die Mitarbeitenden bei ihren jeweiligen Aufgaben. Eine eigene Sprachschule gewährleiste zudem, dass der Service international auf höchstem Niveau bleibe. So stärke das Unternehmen seine Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Ursprung in Hannover bei Bahlsen

Die ECIT Norian-Gruppe hat ihren Stammsitz in Oslo. Bei ECIT steht das EC für Economic Technologie – und das IT für IT-Technologie. Das Unternehmen betreut mit über 2800 Mitarbeitenden an mehr als 110 Standorten in Norwegen, Dänemark, Island, Großbritannien, Finnland, Schweden, Polen, Litauen und Deutschland betreut über 15.000 Kunden in Europa – von KMU bis zu Konzernen. 2023 machte die Gruppe einen Umsatz von 750 Millionen Euro. Die Wurzeln der deutschen GmbH-Niederlassung gehen zurück bis ins Jahr 1998. Bereits damals begann man als Tochter im Bahlsen-Konzern mit der Automatisierung und Optimierung von Finanzprozessen. Bei der Robotergesteuerten Prozessautomatisierung gehörte ECIT Norian zu den ersten Unternehmen in Europa, die diese Technologie erfolgreich in Finanzprozesse einbanden.

Zu den Kunden in Deutschland zählen unter anderem Miele, die Deutz AG, Diehl, der Bauverlag und Heinrich Schmid. Die Unternehmensgruppe aus dem baden-württembergischen Reutlingen mit ihren über 150 Standorten und mehr als 5.500 Mitarbeitenden in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und der Schweiz ist ein führendender Komplettanbieter für Handwerksleistungen.

Stefan Saalmüller, Projekt-Verantwortlicher für Robotic Process Automation (RPA) bei Heinrich Schmidt, lobt die Zusammenarbeit mit ECIT Norian: „Robotergesteuerte Prozessautomatisierung wird uns immer stärker als ein Werkzeug zur Problemlösung wahrgenommen. Wir binden sie ein, wenn es darum geht, Ressourcen bestmöglich einzusetzen und Mitarbeitende von Routineaufgaben zu entlasten.“

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mehr Infos unter www.top100.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ECIT Norian GmbH
Sutelstrasse 2
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 33630-0
https://norian-accounting.de/

Ansprechpartner:
Dennis Jahn
ECIT Norian GmbH
Telefon: +49 (511) 336302270
E-Mail: dennis.jahn@norian.eu
Sven Kamerar
compamedia GmbH
Telefon: +49 (7551) 94986-33
E-Mail: presse@compamedia.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.