
Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
Termin: 08. Oktober 2025
Referenten: Aaron Matthiesen & Jan-Christian Hach
Jetzt Platz sichern: Microsoft Virtual Events Powered by Teams
Möchten Sie Ihre Technische Dokumentation nicht nur einem XML-Redaktionssystem benutzerfreundlich erstellen und verwalten, sondern dabei auf Produktinformationen wie 3D-Daten zugreifen können?
Was Sie in diesem Webinar erwartet:
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie TechPub Studio Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und dabei zu vom Zugriff auf PLM-Daten aus Siemens Teamcenter profitieren und wie Sie:
- Benutzerfreundlich arbeiten – Die Oberfläche intuitiv nutzen und anpassen
- Dokumente aufbauen – Inhalte flexibel zusammenstellen und wiederverwenden
- Inhalte bearbeiten – Mit dem XML-Editor effizient Texte, Grafiken und Verweise einfügen
- Varianten bilden – Dokumentationen gezielt mit Gültigkeiten versehen
- PLM-Daten nutzen – Produktdaten direkt aus Siemens Teamcenter integrieren
Sprecher:
- Aaron Matthiesen
Consultant DOCUFY GmbH - Jan-Christian Hach
Chief Portfolio & Business Development Officer DOCUFY GmbH
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an alle, die im Bereich der Technischen Dokumentation tätig sind und TechPub Studio noch nicht nutzen, insbesondere:
- Technische Redakteure und Redakteurinnen
- Dokumentationsmanager und -managerinnen
- IT- und Dokumentationsverantwortliche, die eine Lösung zur Optimierung ihrer Prozesse suchen
Dabei ist es von Vorteil, wenn Siemens Teamcenter bereits eingesetzt wird.
Jetzt kostenlos registrieren und einen ersten Einblick gewinnen: Microsoft Virtual Events Powered by Teams
Die Softwarelösungen von DOCUFY
COSIMA go! ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und an Kundenbedürfnisse anpassbare Redaktionssystem für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
COSIMA enterprise ist das bewährte Standard-Redaktionssystem, das sich flexibel an Anforderungen anpassen und erweitern lässt. Kundenspezifische Informationsmodelle können mühelos konfiguriert werden, Bestandsdaten und vorhandene Datenstrukturen werden einfach übernommen.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@extern.docufy.de
![]()

Kiefel präsentiert neue Funktionen im Kiefel Portal auf der K-Messe – powered by door2parts
Möglich macht das die DOCUFY Vienna GmbH mit ihrer Softwarelösung door2parts. Mit door2parts können Unternehmen interaktive Online-Ersatzteilkataloge für alle Maschinenvarianten im 2D oder 3D-Format erstellen. Durch die interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen in Verbindung mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
„Früher war es oft ein Wettlauf gegen die Zeit,“ erläutert Markus Schmid, Director Digital Solutions im After Sales Service bei der Kiefel GmbH. „Eine Maschine stand still, ein dringend benötigtes Ersatzteil musste gefunden werden – und jede Stunde kostete Geld. Der Mitarbeiter musste Betriebsanleitungen zu Rate ziehen, Handbücher wälzen und versuchen, aus einer riesigen Teileliste das richtige auszuwählen.“
Digitaler Ersatzteilkatalog door2parts seit 2014 im Einsatz
Schon 2014 optimierte Kiefel deshalb diese aufwändige Suche und entschied sich für die Software door2parts, um Kunden, Partnern, Niederlassungen und Agents jederzeit in einem Portal Ersatzteilkataloge und technische Dokumente digital und übersichtlich zur Verfügung zu stellen. Im Laufe der Jahre wurde die Lösung stetig erweitert und um neue Features ergänzt, mitunter:
- 24/7-Service: Original-Kiefel-Ersatzteile mit aktuellen Preisen, Verfügbarkeiten (SAP-Schnittstelle) und Klassifizierungen sind rund um die Uhr anfragbar.
- Mehr als nur Ersatzteile: Anlagendokumentationen, Upgrades und sogar Retrofits lassen sich direkt im Portal abrufen.
- Elektrische und pneumatische Pläne sind als interaktive Pläne in der Maschine hinterlegt und mit Ersatzteilen aus der mechanischen Stückliste verknüpft.
Die neuen Funktionen des Kiefel Portals, die auf der K-Messe vom 8.-15. Oktober in Düsseldorf Premiere feiern, erweitern diese Möglichkeiten nun um 3D-Ersatzteilkataloge: Interaktive 3D-Modelle, direkt aus den CAD-Daten von Kiefel, laufen ohne Plugin im Browser. Eine hybride Ansicht für große Maschinen erleichtert die schnelle Navigation durch vorgerenderte 2D-Ansichten mit interaktiver X-Ray-Funktion auf Basis des 3D Modells. Das spart Ladezeiten und sorgt für schnelle Ergebnisse, auch wenn Nutzer mit älteren Endgeräten auf das Portal zugreifen.
„Die Optimierungen im Kiefel Portal machen die Arbeit unserer weltweiten Kunden, Partner, Niederlassungen und Agents noch einfacher, schneller und transparenter. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner DOCUFY Vienna haben wir dafür wichtige Weiterentwicklungen realisiert, die den Qualitäts- und Automatisierungsgrad in der digitalen Ersatzteil- und Serviceweilt noch einmal deutlich erhöhen,“ fasst Markus Schmid zusammen.
Anna-Lisa Rabl, Geschäftsführerin der DOCUFY Vienna, erläutert: „Das Kiefel Portal ist für uns mehr als nur ein technisches Upgrade – es ist das Ergebnis von über zehn Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit. Unsere Vision war es von Anfang an, Ersatzteilmanagement und After Sales Service Prozesse so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten. Mit den neuen interaktiven 3D-Katalogen und der hybriden Darstellung in door2parts haben wir eine Lösung geschaffen, die nicht nur modernste Technik nutzt, sondern auch im Alltag der Anwender spürbare Vorteile bringt: schnellere und vor allem visuelle Navigation, höhere Datenqualität und maximale Verfügbarkeit – weltweit und rund um die Uhr. Die K-Messe ist der perfekte Ort, um diesen nächsten Schritt gemeinsam mit Kiefel zu präsentieren.“
Kiefel zeigt die bevorstehenden Neuerungen im Kiefel Portal auf der K-Messe 2025 in Halle 3/Stand D90.
Weitere Informationen unter www.docufy.de und www.kiefel.com
Über DOCUFY Vienna GmbH
Die DOCUFY Vienna GmbH mit Sitz in Wien ist eine 100% Tochtergesellschaft der DOCUFY GmbH in Bamberg und hat sich seit vielen Jahren mit ihrer professionellen Lösung für elektronisches Ersatzteilmanagement „door2parts“ und Kundenportalen im Maschinen- und Anlagenbau sowie Motorradhandel etabliert.
Über Kiefel GmbH
Das Unternehmen Kiefel mit Hauptsitz in Freilassing, Bayern, ist weltweit marktführender Anbieter innovativer und nachhaltiger Thermoform- und Fügetechnologien für Polymere und Naturfasern. Für namhafte Hersteller aus der Verpackungs-, Medizintechnik- & Pharma- und Kühlschrankindustrie entwickelt und produziert Kiefel hochwertige Maschinen und Systemlösungen zur Verarbeitung von Kunststoffen, recycelten und biobasierten Materialien sowie Naturfasern. In den firmeneigenen Forschungszentren – den Customer Innovation Centern und dem Material R&D Center – entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kunden zukunftsweisende Lösungen für die industrielle Verarbeitung von Polymer- und Faserwerkstoffen.
Global führend, lokal stark: Mit über 70 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Vertriebs- und Servicenetzwerk steht „Made by Kiefel“ weltweit für Qualität, Innovationskraft, Fachwissen und partnerschaftliches Denken. Eigene Vertriebs- und Serviceteams in den USA, Frankreich, den Niederlanden, China, Indien und Thailand sowie Partner in über 60 Ländern sichern Kundennähe und Reaktionsschnelligkeit auf allen Kontinenten. Kiefel ist eine von vier Business Units der Brückner Group, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe im Maschinen- und Anlagenbau für Kunststoffe und alternative Materialien mit Sitz in Siegsdorf, Bayern. Mit rund 2.900 Mitarbeitenden in 13 Ländern steht die Gruppe seit über 60 Jahren für technologische Exzellenz, unternehmerische Unabhängigkeit und eine wertebasierte Partnerschaft mit Kunden und Mitarbeitenden
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Soft-wareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@extern.docufy.de
![]()

DOCUFY Machine Safety 2025: Ab sofort MVO-konforme Risikobeurteilungen erstellen
Mit DOCUFY Machine Safety 2025 stellt der Bamberger Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service Unternehmen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um Risikobeurteilungen nach der Maschinenverordnung schnell, rechtssicher und effizient zu erstellen.
Die neue MVO wirkt sich direkt auf die technische Dokumentation, die Risikobeurteilung und die Erstellung von Konformitätserklärungen aus. Unternehmen, die frühzeitig umstellen, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und vermeiden zeitliche Engpässe kurz vor Inkrafttreten.
Neue Funktionen in DOCUFY Machine Safety 2025
Das aktuelle Release enthält zahlreiche Erweiterungen für MVO-konforme Risikobeurteilungen:
- Direktauswahl der Rechtsgrundlage: Auswahl zwischen Maschinenrichtlinie und Maschinenverordnung bereits beim Projektstart.
- Aktualisierte Formularfelder mit MVO-Option.
- Vollständige Integration der neuen GSAs im System.
- Angepasste Ausgabedokumente für MVO-konforme Risikobeurteilungen, Konformitäts- und Einbauerklärungen.
- Kopierfunktion für Umstellungen: Bestehende Projekte lassen sich automatisch auf den MVO-Stand übertragen.
- Verwendungsnachweis zur lückenlosen Dokumentation der Inhaltsquellen.
Mit DOCUFY Machine Safety 2025 profitieren Anwender von:
- Effizienter und reibungsloser Umstellung auf die Maschinenverordnung 2027
- Zeitersparnis durch automatisierte Datenübernahme
- Moderner, klar strukturierter Benutzeroberfläche
- Höchster Rechtssicherheit durch stets aktuelle GSAs und Vorlagen
„Wer bereits jetzt auf die MVO umstellt, vermeidet Engpässe zum Stichtag 2027 und sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, sagt Nadine Prill, CEO der DOCUFY GmbH:
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Soft-wareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbe-ständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungspro-zesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Doku-menten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@extern.docufy.de
![]()

Warum Wissensportale in Unternehmen scheitern und wie die Lösung aussieht
„Viele Systeme speichern Inhalte – aber fördern kein Wissen“, erklärt Rego. „Wir zeigen, wie Unternehmen durch strukturierte Daten und KI-gestützte Vernetzung ihre Produktivität und Innovationskraft steigern können.“
Kernthemen des Vortrags:
- Warum Wissensportale bisher scheitern – schlechte Datenqualität, unstrukturierte Informationslandschaften
- Die neue Rolle des Portals im Wissensmanagement – vom Speicherort zum aktiven Werkzeug
- Metadaten als struktureller Rahmen – Ordnung, Übersicht und Kontext schaffen
- Künstliche Intelligenz als Qualitätsmotor – Inhalte analysieren, bereinigen, vernetzen
- Vom Wissensstau zum Wissensfluss – wie das Zusammenspiel von Struktur und Intelligenz echte Effizienz schafft
Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Unternehmen ihr Wissen effizienter sammeln, aufbereiten und teilen können. Dabei steht im Fokus, wie Wissensmanagement digital nicht nur abgebildet, sondern aktiv gestaltet und optimiert wird.
Die Webconference wird von „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung“ veranstaltet und richtet sich an Fachabteilungen, Wissensmanager sowie IT- und Digitalisierungsverantwortliche, die den Umgang mit Wissen in ihren Organisationen nicht nur digitalisieren, sondern aktiv und nachhaltig gestalten wollen.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungspro-zesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@extern.docufy.de
![]()

Von Chaos zu Klarheit: In drei Schritten zum unternehmensweiten Wissensportal
Im Webinar „Von Chaos zu Klarheit: In 3 einfachen Schritten zu Ihrem Wissensportal“ erfahren Fach- und Führungskräfte aus IT, HR, Dokumentation, Wissensmanagement, Digitalisierung und Operations, wie sie vorhandenes Wissen aus unterschiedlichen Quellen intelligent bündeln, Informationssilos abbauen und Suchzeiten deutlich reduzieren – ohne bestehende Systeme ersetzen oder aufwendige Migrationsprojekte starten zu müssen. Im Mittelpunkt steht die Wissensplattform DOCUFY Theum, mit der Unternehmen effizient, nutzerfreundlich und skalierbar Ordnung ins Informationschaos bringen.
Die Teilnehmer lernen:
- wie sie vorhandenes Wissen aus unterschiedlichen Quellen intelligent bündeln,
- wie sie Informationssilos abbauen und Suchzeiten deutlich reduzieren,
- wie sie mit DOCUFY Theum als Wissensplattform bestehendes Wissen besser nutzbar machen – ohne Tool-Wildwuchs und mit minimalem Aufwand.
Termine der kostenfreien Webinare:
- 12. Mai 2025, 11:00 Uhr
- 16. Mai 2025, 11:00 Uh
- 20. Mai 2025, 13:00 Uhr
- 22. Mai 2025, 10:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Anmeldung: https://event.webinarjam.com/register/2/64355t0
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die keine neue Tool-Landschaft aufbauen, sondern mit einer gezielten Lösung bestehendes Wissen besser nutzbar machen möchten.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Soft-wareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbe-ständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungspro-zesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Doku-menten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@extern.docufy.de
![]()
DOCUFY Summit 2025 in Bamberg vom 2. bis 4. Juni 2025
Das Branchenevent gilt als zentrale Plattform für fachlichen Austausch, Weiterbildung und Networking. Auf dem Programm stehen praxisorientierte Vorträge, interaktive Workshops sowie Diskussionsformate zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Informationsverarbeitung.
Programmüberblick:
- 2. Juni 2025 – Online-Tag (kostenfrei): Webinare und Vorträge geben erste Einblicke und Impulse zu zentralen Themenfeldern.
- 2. Juni 2025 – Impuls-Session (Teil des Konferenzpakets): Strategien zur Optimierung technischer Dokumentation stehen im Fokus.
- 2. Juni 2025 – Get Together: Informelles Netzwerken in entspannter Atmosphäre in Bamberg.
- 3. Juni 2025 – Konferenztag (Teil des Konferenzpakets): Beiträge zu digitalen Trends, strategischen Herausforderungen und Best Practices. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abend im traditionellen Bamberger Bierkeller.
- 4. Juni 2025 – Expertenforen (Teil des Konferenzpakets): Vertiefung spezifischer Fachthemen in interaktiven Sessions mit Branchenkollegen.
Die Veranstaltung thematisiert unter anderem die Digitalisierung und Automatisierung redaktioneller Prozesse, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Informationsklassifikation sowie innovative Ansätze im Wissens- und Lifecycle-Management.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen und Registrierung unter: www.docufy.de/docufy-summit
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
![]()

DOCUFY präsentiert COSIMA 2026: Smartere Technische Dokumentation mit KI, Web Client und PLM-Anbindung
Web Client: Redaktionsprozesse dezentral und intuitiv gestalten
Erstmals ermöglicht ein moderner Web Client auch Mitarbeitenden außerhalb der technischen Redaktion – etwa aus Service, Entwicklung oder Produktmanagement – Inhalte direkt im Browser zu erfassen und zu verwalten. Ganz ohne XML-Kenntnisse und ohne Installation ist COSIMA damit ideal für Cloud-Anwendungen geeignet. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert es „Light-Usern“, Inhalte bereitzustellen, zu versionieren und zu publizieren. Der Web Client ergänzt den bisherigen COSIMA Rich Client und wird kontinuierlich zu einem vollwertigen Redaktionswerkzeug ausgebaut.
Künstliche Intelligenz: Intelligente Inhalte auf Knopfdruck
Mit COSIMA 2026 wird die KI-Unterstützung deutlich ausgebaut. Die semantische Suche erkennt inhaltliche Zusammenhänge, schlägt passende Textbausteine zur Wiederverwendung vor und minimiert redundante Inhalte. Über den DOCUFY AI Service lassen sich künftig Inhalte sogar automatisch generieren oder prüfen – abgestimmt auf unternehmensspezifische Redaktionsregeln, Terminologien und vorhandene Textbausteine. Der Betrieb erfolgt DSGVO-konform über die Azure Cloud in der EU oder wahlweise über eigene KI-Systeme.
PLM-Verknüpfung: Brücke zwischen Produktdaten und Dokumentation
Die neue Anbindung an PLM-Systeme ermöglicht es, relevante Produktinformationen wie Strukturen, Attribute oder Änderungsdaten automatisiert in COSIMA zu übernehmen. Ebenso lassen sich fertige Dokumentationen – etwa als PDF – wieder ins PLM-System zurückspielen. Der Start erfolgt mit der Integration von Siemens Teamcenter, weitere Systeme sollen folgen.
Interessierte erhalten erste Einblicke in COSIMA 2026 beim DOCUFY Summit 2025 in Bamberg.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Variantenauflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmerischen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
![]()

DOCUFY bringt mit TechPub Studio® die Technische Redaktion direkt ins PLM-System Teamcenter
Nahtlos integriert – effizient dokumentiert
Technische Redakteur:innen kennen das Szenario: Informationen sind fragmentiert, Änderungen kommen spät und verursachen unnötige Schleifen. TechPub Studio® setzt genau hier an – mit einer vollständigen Integration in Teamcenter. Damit findet Dokumentation nicht mehr am Rand, sondern im Herzen des Produktdatenmanagements statt. Redakteur:innen arbeiten mit aktuellen Entwicklungsdaten, verknüpfen Inhalte direkt mit Produktversionen und dokumentieren strukturiert entlang etablierter PLM-Prozesse. Das reduziert Abstimmungsaufwände, minimiert Fehlerquellen und bringt die Dokumentation näher ans Produkt als je zuvor.
Content modular denken – Qualität nachhaltig steigern
Anstelle klassischer Gesamtdokumente setzt TechPub Studio® auf strukturierte Informationsbausteine, die mehrfach und kontextabhängig verwendet werden können – sei es in Varianten, Produktversionen oder unterschiedlichen Medienformaten. Das Ergebnis: höhere Konsistenz, geringerer Aufwand, bessere Qualität. Und das auf Knopfdruck: Ob PDF oder HTML – Publikationen lassen sich flexibel ausgeben.
PLM driven CCMS – Für eine zukunftssichere Redaktion
Mit TechPub Studio® stellt DOCUFY die Technische Redaktion zukunftsfähig auf – besonders in komplexen Produktlandschaften mit vielen Varianten, regulatorischen Anforderungen und hohem Änderungsdruck. Das Redaktionssystem ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategischer Bestandteil der PLM-Infrastruktur.
TechPub Studio® live erleben
Mehr über die PLM-integrierte Dokumentationslösung unter:
TechPub Studio – PLM-integrierte Dokumentation
Oder live auf dem nächsten DOCUFY Summit!
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Soft-wareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbe-ständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungspro-zesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Doku-menten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
![]()

Wie ein digitaler Ersatzteilkatalog den Arbeitsalltag vereinfacht
In der Instandhaltung sieht es ähnlich aus: Stillstände aufgrund fehlender oder falsch bestellter Ersatzteile sind keine Seltenheit. Auch im Einkauf gibt es oft Herausforderungen, wenn Bestellungen ohne vollständige Informationen zu Preisen, Verfügbarkeiten oder kompatiblen Alternativen durchgeführt werden.
Die Lösung? Der digitale Ersatzteilkatalog von door2parts, der alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort bündelt und den Arbeitsalltag erheblich vereinfacht.
door2parts: Die intelligente Lösung für digitale Ersatzteilverwaltung
Mit door2parts optimieren Unternehmen ihr Ersatzteilmanagement, indem sie eine zentrale, interaktive Plattform für Service, Instandhaltung und Einkauf nutzen.
Zentrale Vorteile der digitalen Ersatzteilverwaltung:
- Schnellere Identifikation von Ersatzteilen: Keine langwierige Suche in Dokumenten oder Anrufen mehr – das benötigte Ersatzteil wird sofort gefunden.
- Fehlbestellungen vermeiden: Dank klarer Zuordnung und Verknüpfung mit Maschinen oder Produktlinien wird immer das richtige Teil bestellt.
- Direkte Anbindung an Bestellsysteme: Bestellungen können direkt aus dem Katalog ausgelöst werden.
- Mobil und jederzeit verfügbar: Zugriff über Smartphone, Tablet oder Desktop, egal ob im Büro oder vor Ort beim Kunden.
door2parts im Praxiseinsatz: So profitieren Service, Instandhaltung und Einkauf
1. Service: Schneller reagieren, weniger Fehler
Problem: Servicetechniker verbringen oft zu viel Zeit mit der Identifikation von Ersatzteilen, was Reparaturen verzögert.
Lösung: Mit einem digitalen Ersatzteilkatalog können Servicetechniker über eine intuitive Suchfunktion oder 3D-Ansichten direkt das benötigte Teil auswählen. Durch die direkte Bestellmöglichkeit entfallen Verzögerungen, und der Kunde profitiert von einer schnelleren Problemlösung.
Beispiel: Ein Maschinenbauunternehmen reduziert die durchschnittliche Reparaturzeit um 30 Prozent, da Servicetechniker über die mobile Ersatzteillösung jederzeit Zugriff auf relevante Informationen haben.
2. Instandhaltung: Maximale Maschinenverfügbarkeit sichern
Problem: Ungeplante Stillstände durch fehlende oder falsch bestellte Ersatzteile führen zu hohen Kosten.
Lösung: Instandhalter können über den digitalen Katalog jederzeit sehen, welche Ersatzteile verfügbar sind, alternative Komponenten finden und die richtigen Bestellungen auslösen. Wartungs- und Servicepläne lassen sich direkt mit den passenden Ersatzteilen verknüpfen, um präventive Maßnahmen zu unterstützen.
Beispiel: Ein Fertigungsbetrieb reduziert Maschinenstillstände um 40 Prozent, weil Instandhalter jederzeit Zugriff auf aktuelle Ersatzteillisten haben und Bestellungen rechtzeitig auslösen können.
3. Einkauf: Effiziente Bestellprozesse und volle Transparenz
Problem: Einkäufer müssen oft zwischen mehreren Systemen wechseln, um Preise, Verfügbarkeiten und Bestellmöglichkeiten zu prüfen.
Lösung: Mit einem digitalen Ersatzteilkatalog können Bestellungen direkt aus dem Katalogsystem in das ERP-System überführt werden. Alle relevanten Daten wie Preisstaffeln, alternative Bezugsquellen oder Lieferzeiten sind sofort ersichtlich.
Beispiel: Ein Unternehmen spart jährlich 15 Prozent der Prozesskosten im Einkauf, da Bestellvorgänge beschleunigt und Fehlbestellungen vermieden werden.
Warum door2parts für das Ersatzteilmanagement?
Die digitale Transformation hat viele Geschäftsbereiche revolutioniert – doch in vielen Unternehmen läuft das Ersatzteilmanagement noch immer ineffizient. Durch die Implementierung eines digitalen Ersatzteilkatalogs lassen sich nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch Kosten reduzieren und Kundenzufriedenheit steigern.
- Ersatzteilmanagement optimieren: Reduzierung von Fehlern und ineffizienten Bestellprozessen.
- Zeit sparen: Direkter Zugriff auf alle Ersatzteilinformationen ohne Umwege.
- Wettbewerbsfähig bleiben: Schnellere Reaktionszeiten und effizientere Abläufe steigern die Produktivität.
Fazit: Ein digitaler Ersatzteilkatalog macht den Unterschied
Egal, ob in Service, Instandhaltung oder Einkauf – ein digitaler Ersatzteilkatalog bringt klare Vorteile. Er spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für eine effiziente digitale Ersatzteilverwaltung. Unternehmen, die auf moderne Lösungen setzen, profitieren von einer besseren Organisation, schnelleren Abläufen und reduzierten Kosten.
Wie kann door2parts das Ersatzteilmanagement optimieren?
Jetzt kostenlose Demo anfordern und die digitale Zukunft der Ersatzteilverwaltung starten!
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GMBH
Anna-Maria Limmer I Leitung Marketing und Kommunikation
Kirschäckerstraße 27 I D-96052 Bamberg
Tel +49(0)951-208 59-6 I presse@docufy.de I www.docufy.de I
PRESSEKONTAKT
Petra Erner I PR Marketing
Franz-Siegele-Weg 8 I 86919 Utting am Ammersee
Tel. +49(0)8806-957 238 I Mobil +49(0)176-244 265 02 I petra.erner@extern.docufy.de I
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
![]()

Automatisierte Qualitätsprüfung: Der Schlüssel zu fehlerfreien CAD-Daten
Warum ist die Qualitätssicherung von Konstruktionsdaten in Siemens NX so wichtig?
Siemens NX ist eines der führenden CAD-Systeme für Konstruktion und Produktentwicklung und ermöglicht eine präzise und effiziente Modellierung. In komplexen Entwicklungsprozessen können jedoch Herausforderungen auftreten, die sich auf die Qualität von Konstruktionsdaten auswirken:
- Geometrische Unstimmigkeiten: Lücken, Überlappungen oder nicht optimal definierte Formelemente können sich auf nachgelagerte Prozesse auswirken.
- Falsche oder fehlende PMI-Informationen: Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) sollten vollständig und korrekt hinterlegt sein, um eine reibungslose Fertigung zu unterstützen.
- Nicht einheitliche Modellierungsstandards: Unterschiedliche Konstruktionsweisen innerhalb eines Teams oder Unternehmens können die Weiterverarbeitung erschweren.
- Veraltete oder unvollständige Schnittdaten: Abweichungen zwischen Modell- und Fertigungsdaten können den Herstellungsprozess beeinflussen.
Ohne eine verlässliche Qualitätsprüfung sind CAD-Modelle oft fehleranfällig – und Fehler in der Konstruktion führen zu höheren Kosten in der Produktion.
Automatisierte Qualitätsprüfung mit dem DOCUFY CAx Quality Manager
Der DOCUFY CAx Quality Manager nutzt leistungsstarke regelbasierte Prüfmechanismen, um sicherzustellen, dass NX-Konstruktionsdaten automatisch auf Fehler geprüft und nach festgelegten Qualitätsstandards validiert werden. Die Vorteile umfassen:
- Automatische Erkennung von Konstruktionsfehlern: Frühzeitige Identifikation problematischer Elemente.
- Individuelle Prüfregeln: Anpassbare Regeln für spezifische Anforderungen.
- Schnellere Prüfprozesse: Zeitersparnis durch automatisierte Prüfungen direkt in NX.
- Optimierte Zusammenarbeit: Einheitliche Standards für Teams und Zulieferer.
- Reduzierte Herstellkosten: Kostentreiber identifizieren und vermeiden.
Version 15.3: Mehr Präzision, bessere Kontrolle
Mit der neuen Version 15.3 wurde der DOCUFY CAx Quality Manager weiter verbessert. Neben einer optimierten Performance und erweiterten Analysemöglichkeiten bietet das Update zahlreiche neue Funktionen, die Qualitätsprüfungen noch effektiver machen.
Best Practices zur Optimierung von NX-Konstruktionsdaten
- Regelmäßige automatische Prüfungen durchführen: Integrieren Sie Qualitätsprüfungen direkt in den Konstruktionsprozess.
- Konstruktionsstandards definieren & durchsetzen: Einheitliche Regeln verbessern die Zusammenarbeit.
- Prüfberichte auswerten & optimieren: Fehleranalysen helfen, Konstruktionsprozesse langfristig zu verbessern.
- Schulung der Teams: Eine gut geschulte Belegschaft reduziert Fehlerquellen erheblich.
Qualitätssicherung in Siemens NX leicht gemacht
Mit der neuesten Version 15.3 des DOCUFY CAx Quality Managers kann die Qualität von Siemens NX-Konstruktionsdaten nachhaltig gesteigert werden. Automatisierte Prüfprozesse sparen Zeit, vermeiden Fehler und sorgen für reibungslose Produktionsabläufe.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Variantenauflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmerischen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
![]()