
Hochperformante Lösung für ein komplexes System. Wie ZÜBLIN mit DEXEVO das Nachunternehmer-Management deutschlandweit neu aufstellt.
Seit 2018 findet mit der Ed. ZÜBLIN AG, einem der größten Baukonzerne Deutschlands, die flächendeckende Zusammenarbeit im Nachunternehmer-Management statt. ZÜBLIN nutzt deutschlandweit die DECAMS® Software von DEXEVO, um durch automatisierte Nachunternehmerverwaltung gesetzliche Vorschriften und Datenschutz zu optimieren.
Im Rahmen der Kooperation unterstützt DEXEVO ZÜBLIN bei der Automatisierung von Compliance-Prozessen. Hierfür kommt die Cloud-basierte WARP-Plattform für das Nachunternehmermanagement zum Einsatz. Zusätzlich nutzt ZÜBLIN das
gekoppelte Zutrittsmanagementsystem FACT. Diese Lösungen ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Nachweisen und reduzieren den manuellen Aufwand erheblich. Die automatische Synchronisierung von Nachweisen zwischen Niederlassungen und Projekten verhindert Doppelarbeit und optimiert gleichzeitig den Compliance-Status.
„Unsere Zusammenarbeit mit ZÜBLIN unterstreicht die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen. Sie zeigt auch deren Bedeutung für die Bauindustrie“.
Daniel Schmidt, Gründer und Geschäftsführer der DEXEVO GmbH.
Er ergänzt: „Wir sind stolz darauf, dass ZÜBLIN auf unsere Technologien setzt. Sie helfen dabei, die Herausforderungen im datenschutzkonformen Nachunternehmermanagement zu meistern. Gemeinsam arbeiten wir eng zusammen, um unsere Lösungen noch besser auf die spezifischen Anforderungen an das Baugewerbe auszurichten.“
Die DEXEVO-Lösung ist nahtlos in die bestehende Systemarchitektur von ZÜBLIN integriert. Dadurch erzielen die Partner Skalierungseffekte, die die betriebliche Effizienz steigern und die Zusammenarbeit mit Nachunternehmern erleichtern. In über 200 Projekten wurden eine vierstellige Anzahl von Nachunternehmern sowie mehrere Zehntausend Nachweise verwaltet. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag, um fairen Wettbewerb und gerechte Arbeitsbedingungen in der Bauindustrie zu ermöglichen.
Projekteckdaten
- ZÜBLIN und DEXEVO arbeiten seit 2018 im Bereich Nachunternehmer-Management zusammen.
- Verwaltung von mehreren Zehntausend Nachweisen in über 200 Projekten und einer vierstelligen Anzahl an Nachunternehmern.
- Die DEXEVO-Lösung ist dank Standard-Schnittstellen in die bestehende Systemarchitektur von ZÜBLIN eingebunden.
- Durch vernetzte, automatisierte Prozesse wird der manuelle Aufwand signifikant reduziert.
- In enger Abstimmung mit Kunden bietet die DEXEVO GmbH maßgeschneiderte Lösungen für die Bauindustrie.
Über die Ed. ZÜBLIN AG
Die Ed. ZÜBLIN AG, Stuttgart, beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer
jährlichen Leistung von rund 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau.
Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen.
Weitere Informationen unter:
www.zueblin.de
Case-Study als PDF
Unsere Case-Study als PDF finden Sie unten als Download. Alternativ finden Sie diese auch auf unserer Website.
DEXEVO, gegründet 2010 in Augsburg, ist der führende Anbieter digitaler Lösungen für rechtssicheres Nachunternehmermanagement in der Bauindustrie. Unsere innovativen Angebote umfassen eine kollaborative Cloud-Plattform zur effizienten Nachweisverwaltung, dediziertes Zutrittsmanagement und mobile Personenkontroll-Apps, die Zeit und Ressourcen für das Wesentliche – Ihre Bauvorhaben – freisetzen. Mit einem Netzwerk aus spezialisierten Rechtsanwälten, Nachunternehmermanagern und Vertretern von Sozialversicherung-Einzugsstellen und Zoll, minimiert DEXEVO unternehmerische Risiken und fördert einen fairen, rechtskonformen Wettbewerb. Unsere Lösungen, die von den führenden Unternehmen der Bauindustrie für über 250 Projekte jährlich genutzt werden, profitieren von unserer umfangreichen Erfahrung aus der Verwaltung von mehr als 60.000 Mitarbeitenden in über 1.350 Projekten. Erfahren Sie mehr über unsere effizienten und rechtssicheren Nachunternehmer-Managementlösungen auf www.DEXEVO.eu
DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343 46-00
http://www.dexevo.eu
kaufmännischer Leiter
Telefon: +49 (821) 34320395
E-Mail: info@dexevo.eu
![]()

Die DEXEVO WARP-Plattform – Vorteile für Nachunternehmer auf dem Bau
Zusammenfassung:
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Bauindustrie erfordern die strukturierte, lückenlose Erfassung umfangreicher Nachweise.
- Die von DEXEVO entwickelte DECAMS® WARP-Plattform unterstützt die Verantwortlichen bei der Verwaltung von Dokumenten.
- Nachunternehmer profitieren von der Reduzierung des Verwaltungsaufwands der kostenlos bereitgestellten Plattform.
- Die WARP-Plattform minimiert das Risiko von Fehlern und Versäumnissen, wodurch sich der Schutz bei rechtlichen Prüfungen verbessert.
- Die Zusammenarbeit von General- und Nachunternehmern wird gefördert, schafft die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit und trägt zu einem fairen Wettbewerbsumfeld bei
Digitale Lösungen tragen heute auch in der Bauindustrie maßgeblich dazu bei, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Im Bereich des Nachunternehmermanagements stoßen standardisierte Lösungen jedoch häufig an ihre Grenzen:
Die hier geltenden, komplexen gesetzlichen Anforderungen erfordern eine umfangreiche und abgestimmte Dokumentation. Diese muss sowohl rechtssicher als auch datenschutzkonform ist. Die WARP-Plattform von DEXEVO ist speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt worden und zeigt auf, wie Akteure auf allen Ebenen davon profitieren können.
Das in der Fuggerstadt ansässige Unternehmen hat sich auf digitale Nischen-Lösungen für die Bauindustrie spezialisiert und bietet Generalunternehmern seit 13 Jahren mit ihren Software-Modulen Rechtssicherheit. Mit der DECAMS® WARP-Software hat sie ein Werkzeug entwickelt, das den bürokratischen Aufwand im Nachunternehmermanagement minimieren und die Zusammenarbeit der Akteure vereinfachen soll. Die Idee dahinter: Nachweise und Dokumente von Nachunternehmern werden in einem cloudbasierten System erfasst und können so bei Bedarf jederzeit vorgelegt werden. Die Vorteile für Generalunternehmer liegen auf der Hand. Aber auch Nach- und Subunternehmer profitieren von dem digitalen Assistenten.
Für Bernd C. Gruenenthal, Leiter Nachunternehmermanagement beim Generalunternehmen Wolff & Müller, steht fest: „Durch das strukturierte Vorgehen und den gemeinsamen Blick auf die Vollständigkeit der rechtlichen Vorgaben schützen wir nicht nur uns als Generalunternehmer. Primär schützen wir dadurch unsere Baupartner, mit denen wir langfristig zusammenarbeiten können und sorgen für einen fairen Wettbewerb." Eine gute Software reduziert den dabei entstehenden Verwaltungsaufwand. Auch dieser Vorteil komme allen Beteiligten zugute: „Digitale Lösungen unterstützen uns in dieser Aufgabe und schaffen Zeit für das, was wirklich zählt – die Arbeit an unseren Bauprojekten", meint Gruenenthal.
Mehr Überblick, weniger Aufwand
In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: Der Nachunternehmer erhält vom Generalunternehmer einen kostenlosen Zugang zur Plattform. Über die benutzerfreundliche Eingabemaske trägt er einmalig alle erforderlichen Daten ein und lädt Nachweise hoch. Anschließend lassen sich die hinterlegten Dokumente jederzeit abrufen, bei Bedarf aktualisieren und auch für andere Projekte des Generalunternehmers nutzen. Prozesse werden so vereinfacht und der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.
Ein großes Plus ist dabei die Übersichtlichkeit: Alle wichtigen Informationen und Dokumente werden auf einer zentralen Plattform gebündelt. Dies erleichtert auch das Mitarbeiter-Management. Mitarbeiter lassen sich flexibel verschiedenen Projekten zuordnen, die Software weist die notwendigen Nachweise automatisch zu. Manuelle Anwesenheitslisten gehören damit der Vergangenheit an – ein Vorteil, der ebenfalls viel Zeit spart. Die Benutzeroberfläche informiert zudem über anstehende Aufgaben und erinnert an Fristen, wodurch sich das Risiko von Fehlern und Versäumnissen verringert. Der Nachunternehmer hat somit jederzeit alles im Blick.
Ein weiteres praktisches Tool ist die Export-Funktion der Plattform. Hier zeigt sich ein entscheidender Vorteil digitaler Dokumentenverwaltung: Aktuelle Nachweise können mit wenigen Klicks exportiert und an andere Generalunternehmer übermittelt werden. Arbeitet dieser ebenfalls mit der DEXEVO-Software, lassen sich alle Dokumente mithilfe der „Stapelverarbeitung“-Funktion mühelos auf seine Plattform importieren.
Risikoschutz und Vernetzung auf allen Ebenen
Die digitale Archivierung bewährt sich nicht zuletzt im Fall einer Prüfung. Alle erforderlichen Nachweise zur Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmen können den Behörden per Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden. Schnelligkeit und professionelle Strukturierung sprechen für sich und können den Prüfungsprozess wesentlich beschleunigen. Nachunternehmer profitieren jedoch auch von den Vorteilen der WARP-Plattform, wenn sie selbst Subunternehmer beauftragen.
Daniel Schmidt, Geschäftsführer von DEXEVO, erreichen immer wieder entsprechende Anfragen. Dabei handelt es sich oft auch um Nachunternehmer, die die Plattform und ihre Vorteile aus der Zusammenarbeit mit Generalunternehmern kennen. "Sie wollen dadurch nicht nur ihre eigenen Nachweise verwalten und aktuell halten, sondern auch sich selbst in der Zusammenarbeit mit Subunternehmern schützen", erklärt Schmidt.
Letztlich profitieren somit alle Unternehmen einer Auftragskette von den Vorteilen der WARP-Plattform. Angesichts schwieriger Zeiten im Baugewerbe sind diese wichtiger denn je: Ein effizientes Verwaltungsmanagement, professionelle Dokumentation, Rechtssicherheit und Vernetzung sind nicht nur essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, sie machen die ganze Branche fit für die Zukunft und schützen sie vor den Aktivitäten schwarzer Schafe.
DEXEVO, gegründet 2010 in Augsburg, ist der führende Anbieter digitaler Lösungen für rechtssicheres Nachunternehmermanagement in der Bauindustrie. Unsere innovativen Angebote umfassen eine kollaborative Cloud-Plattform zur effizienten Nachweisverwaltung, dediziertes Zutrittsmanagement und mobile Personenkontroll-Apps, die Zeit und Ressourcen für das Wesentliche – Ihre Bauvorhaben – freisetzen. Mit einem Netzwerk aus spezialisierten Rechtsanwälten, Nachunternehmermanagern und Vertretern von Sozi-alversicherung-Einzugsstellen und Zoll, minimiert DEXEVO unternehmerische Risiken und fördert einen fairen, rechtskonformen Wettbewerb. Unsere Lösungen, die von den führenden Unternehmen der Bauindustrie für über 250 Projekte jährlich genutzt werden, profitieren von unserer umfangreichen Erfahrung aus der Verwaltung von mehr als 60.000 Mitarbeitenden in über 1.350 Projekten. Erfahren Sie mehr über unsere effizienten und rechtssicheren Nachunternehmer-Managementlösungen auf www.DEXEVO.eu
DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343203-95
Telefax: +49 (821) 343203-96
http://www.dexevo.eu
kaufmännischer Leiter
Telefon: +49 (821) 34320395
E-Mail: info@dexevo.eu
![]()