Autor: Firma Construction Tools

Epiroc präsentiert InSite™: Volle Transparenz. Maximale Kontrolle über Anbaugeräteflotten

Epiroc präsentiert InSite™: Volle Transparenz. Maximale Kontrolle über Anbaugeräteflotten

Epiroc, ein führender Produktivitätspartner für die Bergbau- und Infrastrukturbranche, stellt mit Epiroc InSite™ eine neue Telematiklösung vor, die das Flottenmanagement von hydraulischen Anbaugeräten grundlegend verändert. Durch die Kombination von fortschrittlichem Asset-Tracking und Echtzeit-Datenanalysen ermöglicht InSite™ eine bisher unerreichte Kontrolle und Transparenz über gemischte Geräteflotten.

Epiroc InSite™: Vernetzung über Marken hinweg
Die Lösung bietet eine umfassende Überwachung von Standort, Nutzung und Wartungsbedarf – unabhängig vom Hersteller der Anbaugeräte. Ob werkseitig installiert oder nachgerüstet: InSite™ nutzt eines der größten Mesh-Netzwerke der Baubranche und verbindet weltweit über 1,3 Millionen Geräte.

Intelligente Funktionen für effiziente Abläufe
Dank Echtzeit-Tracking können Nutzer den genauen Standort ihrer Geräte bestimmen, die Auslastung überwachen und automatische Wartungsbenachrichtigungen erhalten. Geofencing-Funktionen ermöglichen die Einrichtung virtueller Grenzen rund um Baustellen oder Lagerflächen, um unbefugte Bewegungen zu erkennen und Diebstahlrisiken zu minimieren.

Die vorausschauende Wartungsplanung wird durch prädiktive Analysewerkzeuge unterstützt, die Ausfallzeiten reduzieren und Serviceteams eine bessere Übersicht über den Gerätezustand geben. Ergänzt wird das System durch erweiterte Module mit Mobilfunk- und GPS-Ortung über HATCON™ von Epiroc, die höchste Produktivität, Verfügbarkeit und Sicherheitsstandards gewährleisten.

„Mit InSite™ erhalten unsere Kunden nicht nur Daten – sie erhalten Entscheidungsgrundlagen für eine effizientere und sicherere Flottensteuerung.“ – sagt Torsten Ahr, Geschäftsführer bei Epiroc.

Epiroc InSite™: Integration und mobile Anbindung
Die Plattform lässt sich flexibel in bestehende Flottenmanagementsysteme integrieren und unterstützt den standardisierten AEMP-API-Datenaustausch (ISO 15143-3). Vor Ort profitieren Teams von Echtzeitberichten über die mobile App, die eine sofortige Reaktion auf betriebliche Herausforderungen ermöglicht.

Robustheit und Datensicherheit im Feld
Die Geräte sind für den Einsatz unter typischen Feldbedingungen konzipiert und bieten eine Batterielaufzeit von 3–5 Jahren. Alle übertragenen Daten werden durch Cloud-Verschlüsselung auf Unternehmensniveau geschützt, um sensible Betriebsinformationen zu sichern.

Schnelle Inbetriebnahme – sofortige Ergebnisse
Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten: Gerät montieren, mit dem entsprechenden Asset koppeln und die Plattform aktivieren. Bereits ab dem ersten Tag können Flottenbetreiber ihre Abläufe optimieren und die Kontrolle über ihre Geräteflotte verbessern.

Verfügbarkeit
Epiroc InSite™ ist ab sofort weltweit über Epiroc-Vertriebspartner erhältlich.

 

Über die Construction Tools GmbH

Epiroc ist ein führender weltweiter Produktivitätspartner für die Bau- und Bergbauindustrie und beteiligt sich aktiv an der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit modernster Technologie entwickelt und produziert Epiroc innovative, sichere und nachhaltige Bohrausrüstung, Maschinen für Gesteinsgewinnung und Bau sowie Werkzeuge. Das Unternehmen bietet ergänzend dazu erstklassigen Service sowie Lösungen für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung an. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen einen Umsatz von 64 Milliarden SEK erzielt und beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter, die mit Leidenschaft Kunden in mehr als 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com.

Die Attachments Division entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Anbaugeräte und Bodenbearbeitungswerkzeuge für den Bau, Infrastruktur, Rückbau, Recycling, Steinbruch und Bergbau. Die Division bietet auch entsprechende Servicedienstleistungen und hat Produktionsstandorte auf vier verschiedenen Kontinenten. Mehr Informationen finden Sie unter www.epiroc.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 633-0
Telefax: +49 (201) 633-2281
https://www.epiroc.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Head of Strategic Communication
Telefon: +49 (201) 633-2233
Fax: +49 (201) 633-2281
E-Mail: anja.kaulbach@epiroc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neu von Epiroc: HATCON – Hydraulic Attachment Tools Connectivity

Neu von Epiroc: HATCON – Hydraulic Attachment Tools Connectivity

Mit HATCON bringt Epiroc ein System zur Fernüberwachung von Abbruchhämmern und Anbaufräsen heraus, das Standort und Betriebsstunden erfasst, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Die Cloud-basierte Plattform My Epiroc benachrichtigt Kunden über anstehende Wartungen. Sie können dort Aufgabenlisten erstellen und erhalten einen hervorragenden Überblick über den gesamten Maschinenpark. All diese Daten werden in einer verständlichen Form dargestellt, die sowohl die alltägliche Arbeit als auch langfristige Entscheidungen erleichtert.

HATCON ist entweder ab Werk vormontiert oder als Nachrüstsatz für Epirocs Premium-Sortiment mit Abbruchhämmern und Anbaufräsen erhältlich. Nach dem Herstellen der Verbindung überwacht das System jede einzelne Maschine und hält über My Epiroc die Kunden auf dem neusten Stand. Benachrichtigungen über anstehende Wartungen und Serviceaufgaben sind nur einige der Funktionen, die zu einer höheren Effizienz beitragen.

HATCON bietet Kontrolle auf neuem Niveau. Sie wissen immer, wo Ihre Maschinen sich gerade befinden, was sie tun, wann sie gewartet werden müssen und ob eine Maschine häufiger als die übrigen läuft. Mit diesem System sind Sie einfach immer einen Schritt voraus. Und mit My Epiroc erledigen Sie Aufgaben von der Zeitplanung über die Fehlersuche bis zum Finden neuer Lösungen deutlich schneller und einfacher. Dank dieser Informationen lassen sich nicht nur Arbeitsabläufe reibungsloser und mit weniger Stillstandzeit gestalten. Sie können auch von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der allgemeinen Unternehmensziele sein“, betont Torsten Ahr, Vice President Marketing Hydraulic Attachment Tools Epiroc.

Die Daten sind unabhängig vom Maschinentyp, vom Zeitpunkt und sogar offline verfügbar. Sie bieten Disponenten und Flottenmanagern einen umfassenderen Überblick und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Und weil diese Daten mit Epiroc geteilt werden, können wir selbst einen noch besseren Service bieten und beispielsweise Verschleißteile so zeitgerecht auf den Weg bringen, dass sie für eine geplante Wartungspause schon bereitliegen. Die GPS-Funktion ist für größere Maschinenparks mit komplexer Logistik von besonderem Nutzen. Das Diebstahlschutzsystem des Kunden profitiert ebenfalls davon, dass der aktuelle Standort jeder einzelnen Maschine bekannt ist.

Wir wollten diesen Service schon lange anbieten und ich bin sicher, dass er sich für unsere Kunden – und auch für uns – als besonders wertvoll erweisen wird. Durch die Aufnahme von HATCON in unser Angebot wollen wir Ihr Geschäft stärken und einen Beitrag zum Schutz Ihrer Investitionen leisten“, so Torsten Ahr.

Sehe Sie HATCON im Einsatz https://www.youtube.com/watch?v=uy9rpaVMYpc

Epiroc ist ein führender weltweiter Produktivitätspartner für die mit Bergbau und Infrastruktur befassten Industrien. Mit modernster Technologie entwickelt und produziert Epiroc innovative, sichere und nachhaltige Bohrausrüstung, Maschinen für Gesteinsgewinnung und Bau sowie Werkzeuge. Das Unternehmen bietet ergänzend dazu erstklassigen Service sowie Lösungen für Automatisierung und Interoperabilität an. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Im Jahr 2019 hat das Unternehmen einen Umsatz von SEK 38 Milliarden erzielt und beschäftigt über 14.000 leidenschaftliche Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com.

Epirocs Hydraulic Attachment Tools Division entwickelt und produziert hydraulische Anbaugeräte für Trägergeräte, die bei Bau, Abbruch, Rückgewinnung, Bergbau und Gesteinsaushub sowie bei der Handhabung von Beton, Stahl und anderen Materialien zum Einsatz kommen. Die hydraulischen Anbaugeräte werden über eine weltweite Vertriebs- und Serviceorganisation verkauft, die einen professionellen Anwendungssupport sicherstellt. Die Zentrale der Division befindet sich in Deutschland. Sie unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und Indien. Erfahren Sie mehr unter www.epiroc.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 633-0
Telefax: +49 (201) 633-2281
https://www.epiroc.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Divisional Communication & Brand Manager
Telefon: +49 (201) 633-2233
Fax: +49 (201) 633-2281
E-Mail: anja.kaulbach@epiroc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.