
Consist zeigt auch in 2025 verlässliche Splunk-Expertise auf der .conf25
Die Faszination für Splunk setzt sich fort. Seit 2003 am Markt, hat die Datenplattform ihre weltweite Fangemeinde stetig ausgebaut. Ein Beleg dafür ist die alljährliche .conf, auf der sich tausende Splunk Professionals aus sämtlichen Kontinenten treffen.
Hattrick beim Boss of the SOC
In diesem Jahr feiert die .conf mit dem BOTS ein 10-jähriges Jubiläum in Boston. Spannender Auftakt des mehrtägigen Mega-Events ist jedes Mal der sogenannte BOTS – Boss of the SOC – Wettbewerb, diesmal in einer Jubiläumsedition. Security-Spezialisten treten darin gegeneinander an, um eine Nacht lang mit ihren Teamkollegen herausfordernde Angriffs-Szenarien auf ein Security Operations Center (SOC) zu bewältigen. Nach dem finalen Punkte Scoring stand in der Nacht vom 8. auf den 9. September ein Hattrick fest: Consist konnte das dritte Mal in Folge den Sieg für sich beanspruchen – und das bei mehr als 100 Teams, die teilnahmen. Bereits 2017 bewiesen die Splunk Consultants von Consist dort ihre besondere Expertise mit dem ersten Platz.
OT-Daten für´s Energiemanagement
Neben dieser Security Competition ermöglichen Keynotes, Demos und Tech Sessions der Community, ihr Wissen zu verfeinern und sich darüber auszutauschen, wie Use Cases in den einzelnen Unternehmen umgesetzt werden. Solch ein Use Case war auch Teil eines der Vorträge von Consist. Anhand eines Projektes beim Industrietechnologen Bosch Rexroth wurde gezeigt, wie OT-Daten unterschiedlichster Quellen eingebunden werden konnten, um Energiekosten in der Produktion maßgeblich zu senken.
OT Intelligence
In der zweiten Session zum Thema OT Intelligence stellte Sophie Dockstader die Consist-Lösungen vor, die speziell für OT im Bereich Fertigung und Intelligente Gebäude gemeinsam mit Splunk entwickelt wurden. Durch OTI wird hier eine neue Sichtbarkeit bisheriger Datensilos erzeugt – IT mit den Daten aus physischen Geräten und Infrastrukturen zusammengeführt, um so neue Mehrwerte für Unternehmen zu generieren.
Wissenstransfer
Dieser Wissenstransfer findet nicht nur vor Ort während der .conf statt, sondern setzt sich auch im restlichen Jahr fort. Einige wenige Splunk-Anwender weltweit erhalten dafür die Auszeichnung des Trust Members. Martin Müller, Principal Consultant für Splunk bei Consist, ist solch ein Wissensgarant. Neben Vorträgen auf der .conf teilt er sein Wissen über spezielle Splunk-Foren und zählt zu den langjährigsten Trustees. Noch nicht ganz so lange, aber bereits zum zweiten Mal wurde sein Kollege Johannes Effland als Trust Member bestätigt.
Von dieser Haltung profitiert das gesamte Splunk-Team bei Consist und entwickelt gemeinsam seine Knowledge Base kontinuierlich weiter. Vielleicht ist dies auch ein Grund dafür, warum Consist über eines der größten Splunk-Teams im DACH-Raum verfügt.
Consist Software Solutions ist Spezialist für Digitale Transformation, IT Security und Managed Services.
Das ganzheitliche Dienstleistungs- und Lösungsangebot umfasst:
– IT-Beratung
– Design von IT-Architekturen und IT-Landschaften
– Konzeption, Entwicklung und Integration von individuellen IT-Lösungen
– Betreuung von Anwendungen und Systemen (von Teilaufgaben bis hin zum kompletten Outsourcing)
– Vertrieb von Software-Produkten
Fundiertes Know-how zeichnet die mehr als 200 Beschäftigten bei Consist aus und spiegelt sich wider in modernsten bis hin zu Legacy-Technologien.
Consist verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung am Markt und ist an den Standorten Kiel und Frankfurt präsent.
Consist Software Solutions GmbH
Christianspries 4
24159 Kiel
Telefon: +49 (431) 3993-500
Telefax: +49 (431) 3993-999
https://www.consist.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (431) 3993-525
Fax: +49 (431) 3993-999
E-Mail: sauer-wolfgramm@consist.de

Neue Ansätze im IT-Datenmanagement für CO2-Ziele und EU-CSRD
Kiel – mehr als 50.000 EU-Unternehmen sind innerhalb der nächsten fünf Jahre gefordert die EU-CSRD umzusetzen. Hinzu kommt die sogenannte EU-Taxonomieverordnung, die Unternehmen hinsichtlich des Erreichungsgrades von Umweltzielen klassifiziert. Anhand dieser Klassifizierungen sollen künftig die Kapitalströme zu solchen Unternehmen gelenkt werden, die nachweislich ökologisch wirtschaften. Gemeinsames Ziel beider Regularien ist die Klimaneutralität der gesamten EU bis zum Jahr 2050.
Im Zusammenspiel von EU-Taxonomieverordnung und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen Unternehmen daher künftig darüber Bericht erstatten, wie nachhaltig ihre Wirtschaftstätigkeiten gestaltet sind.
Wie kann die IT hierbei helfen?
Beispielsweise mit einem Energieeffizienz-Monitoring: Software, die den Energieverbrauch von IT-Infrastrukturen überwacht und analysiert. Sie identifiziert Energieverschwendungen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.
Und: Data-Science-Lösungen, die Daten aus den verschiedensten Quellen analysieren und so einen vollständigen Einblick für den Nachhaltigkeitsbericht schaffen. Mithilfe innovativer Ansätze bei der digitalen Umweltdatenerfassung (CO2, Energie, Wasser usw.) können Unternehmen das Nachhaltigkeitsreporting gemäß der EU-CSRD-Richtlinie effizienter gestalten. Echtzeit-Einblicke in den CO2– und Umwelt-Fußabdruck ermöglichen ihnen zudem gezielte Maßnahmen zur Kohlenstoffreduktion und Kosteneinsparung.
Best Practice
Gemeinsam mit dem europäischen Umweltberatungsunternehmen TAUW hat der IT-Dienstleister Consist hierzu ein spezielles Informationsformat aufgelegt. Anhand eines konkreten Anwendungsfalls wird die Digitalisierung der Sammlung von Umweltmetriken für CSRD- oder ESG-Berichte gezeigt. Unternehmen erfahren, wie sie Ihre Daten in ein Tool einspeisen können, das Speicher, KPI und Reporting beinhaltet und einen repräsentativen Bericht erstellt anhand einfach zu erstellender Analyse-Dashboards.
Den CO2-Fußabdruck durch noch mehr digitalisierte Datenströme verringern? Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint, da IT-Infrastrukturen eben auch Emissionen verursachen, ist laut der Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ durchaus nicht gegenläufig. Demnach überwiegt der positive Effekt digitaler Technologien beim Erreichen der Klimaziele ganz klar und erhöht sich, je schneller die Digitalisierung vorgenommen wird.
Interessierte Unternehmen können sich gerne bei TAUW oder Consist melden, um mehr darüber zu erfahren, wie sie ihr Nachhaltigkeitsreporting digitalisieren, die EU-CSRD-Berichtsanforderungen vorbereiten und den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens reduzieren.
Consist Software Solutions ist Spezialist für Digitale Transformation, IT Security und Managed Services.
Das ganzheitliche Dienstleistungs- und Lösungsangebot umfasst:
– IT-Beratung
– Design von IT-Architekturen und IT-Landschaften
– Konzeption, Entwicklung und Integration von individuellen IT-Lösungen
– Betreuung von Anwendungen und Systemen (von Teilaufgaben bis hin zum kompletten Outsourcing)
– Vertrieb von Software-Produkten
Fundiertes Know-how zeichnet die mehr als 200 Beschäftigten bei Consist aus und spiegelt sich wider in modernsten bis hin zu Legacy-Technologien.
Consist verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung am Markt und ist an den Standorten Kiel und Frankfurt präsent.
Consist Software Solutions GmbH
Christianspries 4
24159 Kiel
Telefon: +49 (431) 3993-500
Telefax: +49 (431) 3993-999
https://www.consist.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (431) 3993-525
Fax: +49 (431) 3993-999
E-Mail: sauer-wolfgramm@consist.de
Neues Kundenservice-Tool Glassix für den deutschen Markt
Um diese modernen Anforderungen zu bedienen, bedarf es neuer Software as a Service – Angebote, die den Austausch auf sämtlichen von den Kunden gewünschten digitalen Wegen zusammenführen, ergänzt um direkte Interaktions- und Dokumentationsmöglichkeiten.
Die Consist Software Solutions GmbH aus Kiel bietet daher nun Lizenz und Implementierung für das Softwaretool Glassix an, um eine nahtlose Customer Experience zu ermöglichen. GLASSIX ist eine Omnichannel-Messaging-Plattform für Service-, Support und Vertriebszentren und konnte durch seine Einfachheit in Bedienung, Interaktion mit dem Kunden und in der Implementierung überzeugen. Auf Basis einer speziell entwickelten API ist eine einfache Integration mit CRM-Systemen, Service-Call-Management-Systemen, ERP-Systemen und künstlicher Intelligenz möglich.
Demos und Proof of Concepts können jederzeit unter info@consist.de erfragt werden. Weitere Informationen auf glassix.consist.de.
Consist Software Solutions GmbH
Christianspries 4
24159 Kiel
Telefon: +49 (431) 3993-500
Telefax: +49 (431) 3993-999
https://www.consist.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (431) 3993-525
Fax: +49 (431) 3993-999
E-Mail: sauer-wolfgramm@consist.de

Tech Blog für Digitale Transformation, IT Security und Managed Services
Consist Software Solutions GmbH
Christianspries 4
24159 Kiel
Telefon: +49 (431) 3993-500
Telefax: +49 (431) 3993-999
https://www.consist.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (431) 3993-525
Fax: +49 (431) 3993-999
E-Mail: sauer-wolfgramm@consist.de