Autor: Firma Connecting Software s.r.o. & Co.

Connecting Software präsentiert „Secure Sync für SharePoint“ – Produktivitätsboost durch sichere Synchronisation

Connecting Software präsentiert „Secure Sync für SharePoint“ – Produktivitätsboost durch sichere Synchronisation

Das Softwareunternehmen Connecting Software stellt mit Secure Sync für SharePoint eine neue Lösung vor, die die Dateisynchronisation zwischen mehreren SharePoint-Umgebungen drastisch vereinfacht. Ziel ist es, Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit, Effizienz und Compliance zu stärken – insbesondere in regulierten Branchen und sicherheitskritischen Netzwerken.

Dokumente automatisch synchronisiert – statt manuell verschickt

Secure Sync für SharePoint ermöglicht es Organisationen, Dokumentenbibliotheken in unterschiedlichen SharePoint-Systemen automatisch zu synchronisieren. Änderungen an einem Standort sind innerhalb von Sekunden auch in einem anderen sichtbar – ohne Medienbrüche, ohne E-Mail-Anhänge, ohne redundante Prozesse.

So können z. B. Projektpartner oder verschiedene Abteilungen effizienter zusammenarbeiten, ohne ihre jeweiligen Systeme aufgeben zu müssen. Über Filterregeln lässt sich exakt steuern, welche Dateien ausgetauscht werden sollen – gezielt, sicher und nachvollziehbar.

Sicherheit & Compliance – auch für Hochsicherheitsumgebungen

Secure Sync für SharePoint erfüllt sämtliche gängige Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus ist das Produkt für den Einsatz in abgeschotteten Netzwerken (air-gapped) oder mit Daten Dioden konzipiert – eine Besonderheit für militärische, behördliche oder sicherheitssensitive IT-Infrastrukturen.

So wird auch in stark regulierten Umgebungen eine automatisierte, uni- oder bidirektionale Dateiübertragung möglich – bei voller Wahrung der Datensicherheit und Systemtrennung.

CEO-Statement: Fokus auf Effizienz und Zusammenarbeit

„Unternehmen, die auf intelligente Softwareintegration setzen, haben einen klaren Vorsprung – effizientere Abläufe, sichere Daten und eine leistungsfähigere Zusammenarbeit“, so Thomas Berndorfer, CEO von Connecting Software. „Mit Secure Sync für SharePoint helfen wir unseren Kunden, genau das zu erreichen – verlässlich, sicher und ohne komplizierte Workarounds.“

Key Features im Überblick

· Bidirektionale oder unidirektionale Synchronisation zwischen SharePoint-Instanzen

· Kompatibel mit Microsoft 365, On-Premise und Hybridumgebungen

· Individuell konfigurierbare Filter

· Funktioniert auch in abgeschotteten Netzwerken mit Daten Dioden

· Nachvollziehbare Audit-Trails & Compliance-Unterstützung

Mehr Informationen & Demo · Produktseite: https://www.connecting-software.com/…

· Demo-Anfrage oder Testversion: office@connecting-software.com

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Integrität und Compliance in der deutschen Finanzwelt: HGB, FISG und Truth Enforcer

Integrität und Compliance in der deutschen Finanzwelt: HGB, FISG und Truth Enforcer

Ein digitaler Schutzschild für Ihre Dokumente 

Ein einziger Fehler oder ein manipuliertes Dokument kann hohe Bußgelder, Imageschäden oder interne Engpässe verursachen. Genau das ist die Realität für Unternehmen in Deutschland. Mit Truth Enforcer bietet Connecting Software eine Lösung, die die Authentizität digitaler Dokumente beweisbar macht und eine fälschungssichere Verifikation ermöglicht. Veränderungen – egal ob versehentlich oder manipulativ – werden automatisch erkannt.

Compliance als Erfolgsfaktor 

Unternehmen, die nachhaltig wachsen wollen, müssen betriebliche Effizienz mit rechtlicher Sicherheit verbinden. Die Einhaltung des Handelsgesetzbuchs (HGB) und des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) ist dabei ein Muss für Unternehmen in der deutschen Finanzwelt.

Das HGB beschreibt klar, wie Geschäftsvorgänge und Jahresabschlüsse zu dokumentieren sind. § 239 HGB fordert, dass digitale Aufzeichnungen jederzeit lesbar, vollständig, korrekt und zeitgerecht verfügbar sein müssen. Änderungen dürfen nicht unbemerkt erfolgen. § 317 HGB betont, dass ein Bericht das Gesamtbild eines Unternehmens wahrheitsgetreu abbilden muss.

Ergänzend dazu verlangt das FISG eine stärkere Kontrolle und Rechenschaftspflicht:
§ 91 Abs. 3 AktG verpflichtet Unternehmen zu wirksamen internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen.

§ 107 Abs. 4 AktG fordert die Einsetzung eines Prüfungsausschusses zur Stärkung der Überwachung.

§331a HGB definiert das Ablegen eines falschen Bilanz-Eids als Straftat für Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Prüfer.

Die Botschaft der BaFin ist eindeutig: Unternehmen müssen ihre Kontrollsysteme verstärken und für Transparenz sorgen – oder rechtliche Konsequenzen riskieren.

Hier setzt Truth Enforcer an:

Mit Hilfe von Blockchain-Technologie prüft Truth Enforcer automatisch, ob ein Dokument verändert wurde. Dabei wird keine Einsicht in die Inhalte benötigt – die Integrität ist dennoch jederzeit überprüfbar.

Vorteile auf einen Blick:
Rechtssicherheit: Unterstützt die Einhaltung von HGB und FISG durch nachvollziehbare Dokumentenhistorien und fälschungssichere Nachweise.

Effizienz im Audit: Interne und externe Prüfungen erfolgen ohne Verzögerungen oder aufwändige Rückfragen.

Starke Kontrolle: Aufsichtsbehörden wie die BaFin können ohne Datenzugriff den Integritätsstatus prüfen. Unternehmen schaffen interne Strukturen zur Früherkennung von Risiken.

Transparenz & Vertrauen: Dokumentierte Nachvollziehbarkeit stärkt das Vertrauen aller Stakeholder – vom Kunden bis zur Aufsichtsbehörde.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein mittelständisches Finanzberatungsunternehmen in Deutschland steht unter erhöhter Beobachtung durch das FISG. Mit Truth Enforcer kann es sicherstellen, dass alle Berichte, Audit Trails und Risikobewertungen unverändert und belegbar sind. Auditoren haben sofort Zugriff auf Integritätsnachweise – ganz ohne die Inhalte lesen zu müssen.

Fazit:

Truth Enforcer bietet eine nachweisbare Datenintegrität, die nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert, sondern auch die unternehmensinterne Effizienz stärkt. Weniger Aufwand für Prüfungen, mehr Sicherheit im Tagesgeschäft – und ein Fundament für nachhaltiges Vertrauen.

Truth Enforcer macht Integrität prüfbar und Innovation sicher.

Mehr erfahren: www.connecting-software.com

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Mag. Thomas Berndorfer
CEO
E-Mail: berndorfer@connecting-software.com
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Offizieller Produktstart: Dynamics 365 CE-Nutzer profitieren von Connecting Softwares „Drag & Drop and Metadata“-Lösung

Offizieller Produktstart: Dynamics 365 CE-Nutzer profitieren von Connecting Softwares „Drag & Drop and Metadata“-Lösung

Connecting Software, ein Anbieter hochsicherer Integrations- und Synchronisationssoftware, gibt den offiziellen Produktstart der Lösung "Drag & Drop and Metadata for Dynamics 365 CE" bekannt. Nach einer intensiven Beta-Testphase mit ausgewählten Kunden steht das Tool nun allen Unternehmen zur Verfügung.

Die neue Lösung bietet Dynamics 365 CE-Anwendern eine schnelle und nahtlose Möglichkeit, eine große Anzahl von Dokumenten direkt in Dynamics hochzuladen – ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen.

Im Vergleich zum manuellen Hochladen von Dateien sparen Benutzer wertvolle Zeit und profitieren von einer besseren Dateiorganisation, erweiterten Reporting-Möglichkeiten und neuen Automatisierungspotenzialen.

Die Lösung richtet sich besonders an Unternehmen, die ihre Dynamics-Daten in SharePoint ablegen. Bislang erforderte das Anlegen von Metadaten für Dateien einen Wechsel von Dynamics zu SharePoint – ein umständlicher Prozess, der häufig dazu führt, dass wichtige Metadatenfelder nicht ausgefüllt werden. Das wiederum erschwert die Auffindbarkeit von Dateien, erhöht die Fehlerquote und verhindert in vielen Fällen automatisierte Workflows.

Mit Drag & Drop and Metadata for Dynamics 365 CE gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Benutzer können Metadaten direkt in Dynamics erstellen und bearbeiten. Alle Änderungen werden automatisch und in Echtzeit mit SharePoint synchronisiert.

Das Entwicklerteam von Connecting Software hat die Lösung seit dem Start der Beta-Phase Ende 2024 kontinuierlich weiterentwickelt. Auf Basis von internem Feedback und Rückmeldungen der Pilotkunden wurde besonderer Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz gelegt.

Thomas Berndorfer, CEO von Connecting Software, erklärt: „Wir sind stolz auf unsere neue Lösung für Dynamics 365 CE. Sie spart unseren Kunden nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht durch intelligente Metadatenstrukturierung ganz neue Automatisierungspotenziale. Indem wir wiederkehrende Probleme der Benutzer eliminieren, schaffen wir eine produktivere und zufriedenere Arbeitsumgebung.“

Weitere Informationen zur Lösung finden Sie hier:

https://www.connecting-software.com/de/drag-drop-metadata-for-dynamics-365-ce/

Mehr über Connecting Software:

https://www.connecting-software.com/de/  

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Mag. Thomas Berndorfer
CEO
E-Mail: berndorfer@connecting-software.com
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Connecting Software verbessern den Dokumentenzugriff bei Liebherr

Connecting Software verbessern den Dokumentenzugriff bei Liebherr

„Es war die beste Lösung, die genau das tut, was wir brauchten." 

– Daniel Maier, CRM-Anwendungsbeauftragter Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH 

Einführung 

Als Europas größter privater Hersteller von Kühl- und Gefriergeräten für den privaten und gewerblichen Gebrauch produziert Liebherr-Hausgeräte jährlich mehr als 2,1 Millionen Geräte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ochsenhausen vertreibt sein Angebot an Kühl- und Gefriergeräten rund um den Globus.

In seiner IT-Umgebung setzt das Unternehmen Microsoft Dynamics 365 für sein Customer Relationship Management (CRM) und Microsoft SharePoint für das Dokumentenmanagement ein. Sehen wir uns an, wie das Unternehmen sein Berechtigungsmanagement zwischen den beiden Systemen mit Hilfe von Connecting Softwares CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und SharePoint Structure Creator optimiert hat.

Geschäftliche Herausforderung 

Mit der Integration von Dynamics 365 in SharePoint waren alle Dokumente in Dynamics 365 in SharePoint sichtbar, was Vorteile in Bezug auf die Zusammenarbeit an Dokumenten und die Versionskontrolle mit sich brachte. Allerdings war das bestehende Berechtigungsschema in Dynamics 365 komplex, und die SharePoint-Seite spiegelte dies nicht wider.

Irgendwann stellte man fest, dass dies bedeutete, dass jemand, der in Dynamics nicht auf ein bestimmtes Dokument zugreifen konnte, weil er keine Berechtigungen dafür hatte, in SharePoint Zugriff auf dieses Dokument haben konnte. Die Erkenntnis, dass dies ein Problem darstellte, führte schließlich zu einer internen Anfrage nach einer Lösung zur Verbesserung der Rechteverwaltung.

Lösung  

Connecting Software’s CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und SharePoint Structure Creator waren die Lösungen, nach denen das Unternehmen suchte.

Der Permissions Replicator automatisiert die Replikation von Berechtigungen zwischen Dynamics 365  und SharePoint, so dass Mitarbeiter nur dann Zugriff auf ein SharePoint-Dokument haben, wenn sie auch Zugriff auf das gleiche Dokument in Dynamics 365 haben. Dies verbessert erheblich die Fähigkeit des Unternehmens, Berechtigungen zu verwalten, und garantiert, dass die richtigen Personen Zugriff auf die richtigen Dokumente haben.

Der SharePoint Structure Creator wurde verwendet, um wöchentlich einen neuen Ordner für jede Entität zu erstellen. Dadurch wurden die SharePoint-Ordner kleiner und für die SharePoint-Benutzer leichter zu verwalten, während gleichzeitig die gefürchtete Begrenzung der Einzelberechtigungen vermieden wurde.

Bereitstellung

Die Einführung dieser Lösungen war eine Herausforderung.

Liebherr-Hausgeräte verwendete bisher die SharePoint-Speicherorte, die automatisch durch die Microsoft-Integration von Dynamics und SharePoint erstellt wurden. Die Optionen sind in dieser Hinsicht recht begrenzt (nach Konto oder nach Kontakt) und führten dazu, dass einige Kontenordner über 40.000 Elemente enthielten.

Aufgrund dieser spezifischen Anforderungen und der großen Anzahl von SharePoint-Standorten entschied man sich für den SharePoint Structure Creator und eine neue Struktur (jede Woche ein neuer Ordner für jede Entität). Am Ende hatten sie die perfekt organisierte Struktur, die sie anstrebten, und der ganze Aufwand hatte sich gelohnt.

Ergebnis

Die Entscheidung für die Lösungen von Connecting Software fiel nach einer erfolgreichen Testphase und einer internen Empfehlung schnell. Liebherr-Hausgeräte hat derzeit ca. 900 Benutzer auf Dynamics 365, von denen etwa die Hälfte SharePoint nutzt.

Die Lösung hat das Unternehmen in die Lage versetzt, Berechtigungen so zu verwalten, dass die Kompatibilität mit der DSGVO gewährleistet ist. Tatsächlich läuft alles automatisch ab, was bedeutet, dass die Teammitglieder überhaupt keine Zeit damit verbringen und niemand vergisst jemals, die richtigen Berechtigungen zu setzen!

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zugriff auf die in SharePoint gespeicherten Dynamics-Dokumente jetzt nach der vom Unternehmen gewählten Logik erfolgt, d. h. nach Wochen des Jahres geordnet. Dadurch können die Benutzer das gewünschte Dokument viel schneller finden.

Takeaways 

Der CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und der SharePoint Structure Creator von Connecting Software haben das Berechtigungsmanagement von Liebherr-Hausgeräte erheblich verbessert. Die Mitarbeiter können nun problemlos auf die benötigten Dokumente zugreifen und dabei das definierte Berechtigungsschema einhalten.

Die Einführung der Lösung war zwar eine Herausforderung, hat aber zu einem rationalisierten und automatisierten System geführt, das genau den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.

Wir haben mit Freude festgestellt, dass das IT-Team von Liebherr-Hausgeräte durch die Kombination der beiden Produkte von dieser Lösung überzeugt wurde. Hier ist, wie sie es ausdrücken: „Es war die beste Lösung, die genau das tut, was wir brauchten“.  

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: [url=http://www.connecting-software.com]www.connecting-software.com[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rechtsstreit um Lilly Beckers Darlehensvertrag zeigt, warum moderne Technologien zur Dokumentenprüfung/Dokumentenechtheit unerlässlich sind

Rechtsstreit um Lilly Beckers Darlehensvertrag zeigt, warum moderne Technologien zur Dokumentenprüfung/Dokumentenechtheit unerlässlich sind

  • Lily Becker, die Ex-Frau von Boris Becker, ist wegen eines Streits über eine Zahlung von 489 000 Euro vor Gericht gezogen – die es ihrer Meinung nach ein Geschenk war. Sie behauptet, dass ihre Unterschrift auf Darlehensverträgen digital eingefügt wurde.
  • Ohne eine zuverlässige technische Lösung zur Feststellung der Echtheit eines Dokuments kann die Beilegung solcher Streitigkeiten viel Geld und Zeit kosten.
  • Der Truth Enforcer von Connecting Software nutzt eine patentierte Blockchain-Technologie, um ein Dokument zu „versiegeln“ – und bietet damit eine überprüfbare und zuverlässige Möglichkeit, um zu garantieren, dass ein Dokument nicht verändert worden ist.

Nach einem Prozess, der sich über mehr als zwei Jahre hinzog, hat Lily Becker angekündigt, dass sie Berufung gegen ein kürzlich ergangenes Urteil eines Münchner Gerichts einlegen will, das besagt, dass sie ein Darlehen in Höhe von 489.869,12 Euro von TV-Manager Pierre Uebelhack zurückzahlen muss – welches, ihrer Meinung nach, ein Geschenk war. Im Mittelpunkt des Streits standen Darlehensverträge, die Uebelhack mit ihrer Unterschrift versehen hatte. Becker behauptet, dass diese Dokumente verändert wurden und ihre Unterschrift nachträglich digital eingefügt wurde.

Die Klärung von Ansprüchen dieser Art kann angesichts der erforderlichen forensischen Datenanalyse und der sich daraus ergebenden Fragen der Beweiskette viel Zeit und Geld kosten. Unternehmen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind sich dieser Problematik bewusst, insbesondere weil der Dokumentenbetrug in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist. Dokumentenbetrug ist bereits die häufigste Betrugsart weltweit, und einer Schätzung zufolge werden digitale Dokumentenfälschungen zwischen 2023 und 2024 um 244 % zunehmen.

Streitigkeiten dieser Art zeigen genau, warum Technologien wie der Truth Enforcer gebraucht werden, die eine zuverlässige und nachprüfbare Sicherheit bieten, dass Dokumente nicht verändert wurden. Truth Enforcer setzt auf modernste Technologie, um den Zustand eines Dokuments unveränderlich zu versiegeln und auf einer öffentlichen Ethereum-Blockchain zu speichern, das Ganze ohne Inhalte zu teilen. Wenn das Dokument in irgendeiner Weise verändert wird, z. B. durch das Einfügen einer digitalen Signatur, wird dieses Siegel ungültig- der Beweis, dass eine Manipulation stattgefunden hat. Nur ein gültiges Siegel bestätigt auch die Echtheit. Ganz wie beim Notar nur hundertfach sicherer, schneller und günstiger

Das öffentlich zugängliche Portal von Truth Enforcer ermöglicht, dass jeder Dritte die Echtheit eines Dokumentes überprüfen kann – was es ideal für Streitigkeiten macht, bei denen ein solches Dokument in Frage gestellt wird.

Thomas Berndorfer, CEO von Connecting Software, sagte: "Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Werkzeugen zur Veränderung von Dokumenten, einschließlich solcher, die von KI unterstützt werden, werden Streitigkeiten über die Echtheit von Dokumenten immer häufiger auftreten. Truth Enforcer bietet eine der zuverlässigsten Lösungen, die derzeit durch Technologie erreicht werden kann. In Fällen wie diesem hätte es Jahre vor Gericht und hohe Ausgaben für langwierige Gerichtsverfahren sparen können."

Lesen Sie hier, um mehr über den Truth Enforcer zu erfahren: https://www.connecting-software.com/de/truth-enforcer-authenticity-for-any-digital-information/

Besuchen Sie die Website von Connecting Software hier: https://www.connecting-software.com/de/

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der “Truth Enforcer” transformiert die Dokumentenauthentifizierung für eine portugiesische Bank

Der “Truth Enforcer” transformiert die Dokumentenauthentifizierung für eine portugiesische Bank

„Die Integration von Truth Enforcer ging schnell. Am Ende bekamen wir eine unkomplizierte Lösung für ein komplexes Problem.“ 

– João Marçal, Entwicklungsleiter für digitale Produkte 

„Mit dieser Partnerschaft heben wir die Sicherheit auf eine höhere Stufe.“ 

– Pedro Camacho, CEO und Founder

Die Herausforderung: Können wir den Dokumenten, die wir bearbeiten, vertrauen? 

Der Bankensektor steht vor der entscheidenden Herausforderung, die Legitimität und Sicherheit von Dokumenten zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden sind bekanntermaßen anfällig für Manipulationen, was ein erhebliches Risiko für die Geschäftstätigkeit der Bank darstellt.

„Wir wollten einem neuen Kunden, einer etablierten Bank in Portugal, eine Lösung für dieses Problem präsentieren“, erklärt Pedro Camacho, CEO und Founder. „Die Lösung musste in unsere digitale Banking-Plattform integriert werden, da alles für den Endbenutzer nahtlos sein sollte“, fährt er fort.

Die Lösung: Integration von Truth Enforcer in die digitale Banking-Plattform

Der Ansatz von Nearsoft führte zur Integration des Truth Enforcer in die Banking-Plattform, wodurch ein fortschrittliches E-Sales-Back-Office geschaffen wurde.

Die digitale Banking-Plattform von Nearsoft bietet bereits Online-Banking und PSD2, die alle mit dem Kernbankensystem der Bank und anderen internen und externen Systemen integriert sind. Für João Marçal, Digital Products Development Manager, war dies also nur ein weiteres Modul, das in das System integriert wurde und in andere Lösungen integriert werden kann.

„Unsere digitale Banklösung verbessert das Kundenerlebnis, indem sie es dem Kunden ermöglicht, den für ihn bequemsten Kanal zu einem bestimmten Zeitpunkt zu nutzen, und dann teilt jeder Kanal den Kontext und die Möglichkeit, alle Prozesse zu bearbeiten“, fährt João Marçal fort. „Wir nennen es das perfekte, sichere Omnichannel-Erlebnis“, fügt Pedro Camacho hinzu.

Nearsoft begann im August 2023 mit einer Testphase und präsentierte die leistungsstarke Lösung, die nahtlos in die übrige Software integriert ist, und erhielt sofort positives Feedback von den Endbenutzern. Die vollständige Integration von Truth Enforcer wurde innerhalb weniger Wochen abgeschlossen.

Dieses System revolutioniert die Dokumentenauthentifizierung durch:  

  1. Versiegeln mit Blockchain: Sicherstellung der Integrität und Gültigkeit von Dokumenten zum Zeitpunkt der Unterzeichnung und im Laufe der Zeit.  
  2. Validierung zu jeder Zeit: Versiegelte Dokumente können auf der Blockchain jederzeit über die e-seals-Plattform validiert werden.  
  3. Biometrische Integration nutzen: Die Kombination von biometrischen Userdaten mit den Blockchain-Siegeln garantiert die Echtheit der Transaktion.  

Vorteile der Lösung  

  • Fälschungssicher: Die Verwendung der Blockchain-Technologie bedeutet höchstmögliche Sicherheit, da sie dezentralisiert, verteilt und robust ist.
  • Skalierbar: Die Lösung ist leicht skalierbar und kann das Wachstum der Bank mühelos bewältigen.
  • Überwachung in Echtzeit: Administratoren können nun die Versiegelungs- und Validierungsaktivitäten überwachen und werden bei ungültigen Dokumenten sofort gewarnt. 

Geschäftstransformation mit Blockchain Technologie

Die Zusammenarbeit von Nearsoft mit Truth Enforcer hat einen neuen Standard in der Dokumentenauthentifizierung für den Bankensektor gesetzt, der beispiellose Sicherheit und Vertrauen in Finanzdokumente und deren Bearbeitung gewährleistet. Diese Partnerschaft löst nicht nur ein kritisches Problem, sondern eröffnet auch neue Wege für Innovationen in der digitalen Bankenlandschaft und anderen Sektoren wie Versicherungen und dem öffentlichen Sektor. 

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: [url=http://www.connecting-software.com]www.connecting-software.com[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Connecting Software arbeitet mit Konnect eMail zusammen, um die garantierte Datenauthentizität für Microsoft 365 zu revolutionieren

Connecting Software arbeitet mit Konnect eMail zusammen, um die garantierte Datenauthentizität für Microsoft 365 zu revolutionieren

„Die Konnect eMail-Integration mit Truth Enforcer bietet Anwendern eine solide Compliance-Basis, da sie Outlook nicht einmal verlassen müssen, um E-Mail-Datensätze in SharePoint zu speichern, während Siegel sicherstellen, dass Datensätze als authentisch verifiziert werden und über Jahrzehnte hinweg zuverlässig sind.“ 

Gaurav Tiwari, Produktleiter bei Konnect eMail 

Die Herausforderung: Verbesserung der Datensatz-Authentizität in Microsoft 365-Umgebungen  

Um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Kontrollen und Verpflichtungen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie in der Lage sind, die Authentizität der Dateien in Ihrer Microsoft 365-Umgebung, insbesondere in SharePoint, im Rahmen von Audits oder anderen Verfahren zur Einhaltung von Aufzeichnungen nachzuweisen.

Unternehmen, die Microsoft 365-Umgebungen nutzen, stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Verwaltung und Sicherstellung der Einhaltung von Aufzeichnungen. Manuelle Prozesse für den Umgang mit E-Mails und Anhängen führen oft zu Ineffizienzen und potenziellen Risiken der Nichteinhaltung, insbesondere wenn sie von den manuellen Handlungen einzelner Endbenutzer abhängen. Microsoft bietet keine nahtlose Integration zwischen Outlook und SharePoint an, was zu Lücken in den Arbeitsabläufen bei der Aktenführung führen kann.

„Wir wollten dieses Problem für unsere Kunden lösen, indem wir eine Lösung geschaffen haben, die die Lücke zwischen Outlook und SharePoint schließt und die Einhaltung von Aufzeichnungen und E-Mails in Microsoft 365-Umgebungen vereinfacht“, sagt Gaurav Tiwari, Product Director bei Konnect eMail. „Wir beabsichtigen, eine proaktive und umfassende Compliance-Kultur zu etablieren, die sicherstellt, dass Unternehmen und Behörden ihre gesetzlichen Anforderungen, Kontrollen und Verpflichtungen erfüllen“, fügt er hinzu.

„Unsere Produkte verwandeln die Outlook-Erfahrung der Benutzer in ein leistungsstarkes Informationsmanagement-Tool, indem sie die gesamte Microsoft 365-Umgebung des Unternehmens in Outlook selbst abbilden. Wir ermöglichen es den Anwendern, E-Mails und Anhänge einfach per Drag & Drop in eine praktische Seitenleiste in Outlook zu ziehen und wichtige Metadaten für die Klassifizierung und das Aktenmanagement zu erfassen“, erläutert Gaurav Tiwari. “Dies steigert nicht nur die Benutzerakzeptanz von SharePoint im gesamten Unternehmen, sondern auch die Produktivität, während gleichzeitig die langfristige Aufbewahrung von Akten sichergestellt wird.

Die Lösung: Nahtlose Integration von Konnect eMail mit dem “Truth Enforcer” 

Die Partnerschaft zwischen Connecting Software und Konnect eMail adressiert diese Herausforderungen, indem sie die robusten Records-Management-Funktionen von Konnect eMail mit der Fähigkeit von Truth Enforcer verbindet, die Authentizität von Dateien jederzeit nachzuweisen.

Konnect eMail bietet Tools, mit denen Benutzer E-Mails und deren Anhänge in SharePoint speichern, abrufen und durchsuchen können. Die E-Mails werden im .eml- oder .msg-Format gespeichert, aber der wichtigste Aspekt ist, dass dies direkt in Outlook geschieht, ohne dass die Dateien manuell nach SharePoint übertragen werden müssen.

Sobald sich die Datei in SharePoint befindet, können Sie den Truth Enforcer für SharePoint so konfigurieren, dass die Datei automatisch versiegelt wird (z. B. basierend auf dem Ordner oder dem Dateityp).

Jede versiegelte Datei hat einen entsprechenden Zeitstempel, der für die Einhaltung von Vorschriften wichtig ist. Außerdem kann jede Datei ab dem Zeitpunkt, an dem sie versiegelt wird, jederzeit und von überall aus überprüft werden – entweder von Truth Enforcer für SharePoint aus, welcher die Liste der Dateien in SharePoint präsentiert, oder vom “Truth Verifier” online. Der Verifizierungsprozess stellt sicher, dass die Datei seit der Versiegelung unverändert geblieben ist.

Hauptmerkmale und Vorteile der Integration 

Durch den Einsatz von Konnect eMail und Truth Enforcer für SharePoint können Microsoft 365 Anwender:  

  • Eine proaktive Compliance-Kultur in den täglichen Aktivitäten aufbauen: Die Benutzer können ihre täglichen Arbeitsabläufe innerhalb von Outlook ordnungsgemäß protokollieren, ohne dass ihre tägliche Arbeit unterbrochen wird und sie zwischen den Anwendungen wechseln müssen.  
  • Erfüllen Sie die Anforderungen der Gesetzgebung in Bezug auf Aufzeichnungen und Informationen: Unterstützung von Information-Governance-Initiativen und Hilfe bei der Erfüllung verschiedener gesetzlicher Anforderungen im Rahmen der jeweiligen Aufzeichnungsgesetze, wie z. B. dem Federal Records Act 1950 der USA, den GDPR-Richtlinien oder dem Public Records Act 1973 Victoria von Australien.  
  • Sichtbarkeit durch Metadatenextraktion: Extrahieren Sie automatisch wichtige Metadaten, wie z. B. Absenderinformationen, Empfängerdetails, Betreff und Anhangsinhalte, und machen Sie so Datensätze mit robusten Suchfunktionen leicht durchsuchbar und identifizierbar.  
  • Steigern Sie die Akzeptanz von SharePoint und erleichtern Sie die Versiegelung von Dokumenten: Die einfache Speicherung von E-Mails und Anhängen per Drag & Drop in SharePoint erhöht die Akzeptanz der Plattform und stellt sicher, dass die Dokumente für die Versiegelung und Überprüfung verfügbar sind.  
  • Breite Anwendbarkeit: Besonders vorteilhaft für Branchen wie Rechtswesen, Bankwesen, Finanzwesen, Bauwesen und Behörden, in denen die Einhaltung strenger Vorschriften für Aufzeichnungen entscheidend ist. 

Schwerpunkte unserer integrierten Lösung sind die Bereiche Finanzen und Recht. „Unsere Kunden aus dem Finanzsektor, darunter eine große kanadische Regierungsbehörde, nutzen Konnect eMail intensiv in ihrer Rechtsabteilung. Das Ziehen und Ablegen von E-Mails aus Outlook in SharePoint mit der Möglichkeit, jeden E-Mail-Datensatz zu klassifizieren, hat sich als äußerst wichtig für die effiziente Speicherung und den Abruf von Regierungs- und öffentlichen Falldokumenten erwiesen und auch die effektive Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Rechtsabteilung und der Compliance-Abteilung gefördert“, erklärt Gaurav.

Die Hinzufügung der digitalen Versiegelung von Akten ist ein logischer nächster Schritt. Adam Maurer erklärt: „Die Unternehmen wenden derzeit zu viel Zeit, Mühe und Geld auf, um die Authentizität von Akten für behördliche Zwecke nachzuweisen. Eine kosteneffektive, unveränderliche Lösung zum Nachweis der Authentizität Ihrer Dateien gegenüber Aufsichtsbehörden und Prüfern kann Ihnen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig das Vertrauen stärken. Wenn Sie sicherstellen können, dass Sie die Authentizität der Dateien in Ihrer Umgebung aus einer Laune heraus überprüfen können, haben Sie die Gewissheit, dass Sie die Gesetze und Vorschriften zur Dokumentationsgenauigkeit einhalten.

In ähnlicher Weise profitiert der Banken- und Versicherungssektor von einer verbesserten Compliance und Dokumentationsgenauigkeit, die für Vorschriften wie die des Public Records Office Victoria (PROV) in Australien und anderen Ländern unerlässlich sind. Diese Vorschriften erfordern strenge Standards für die Aufbewahrung von Unterlagen, was die nahtlose Integration zwischen Microsoft 365, Konnect eMail und Truth Enforcer noch wertvoller macht.

Die Einhaltung von Aufzeichnungen mit Technologie verbessern  

 Diese strategische Partnerschaft zwischen Connecting Software und Konnect eMail setzt einen neuen Standard für die Einhaltung von Vorschriften und die Verwaltung von Aufzeichnungen in Microsoft 365-Umgebungen. Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Compliance-Funktionen löst diese Zusammenarbeit nicht nur kritische Herausforderungen, sondern erschließt auch neues Potenzial für Effizienz und ein noch nie dagewesenes Maß an Vertrauen in verschiedenen Branchen.

Connecting Software:  

Seit 2004 bietet die österreichische Connecting Software KG Synchronisations-, Migrations- und Integrationssoftwarelösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt an. Als führender Anbieter digitaler Lösungen ermöglicht es Connecting Software Unternehmen, ihre Informationen und Dokumente sicher und effizient zu verwalten. Die Truth Enforcer-Technologie bietet eine fälschungssichere Methode zur Überprüfung der Authentizität und Integrität von digitalen Dokumenten. Sie ist sofort in Microsoft SharePoint, Salesforce und andere Unternehmenssoftware integriert und kann in Power Automate-Abläufe integriert werden, um sicherzustellen, dass die Arbeitsabläufe der Benutzer nicht unterbrochen werden. Als unterstützender digitaler Notariatsdienst verfügt Port of Trust über eine API, so dass Sie auch kundenspezifische Integrationen vornehmen können, die Sie in ihre Software einbauen können.

Konnect eMail:  

Die Konnect eMail aus Australien bietet Tools zum Speichern von E-Mails und Anhängen in SharePoint, OneDrive und Microsoft Teams sowie zur Erfassung von E-Mail-Metadaten für die Klassifizierung und das Records Management. Durch die Zentralisierung der E-Mail-Verwaltung in Outlook und die Bereitstellung robuster Funktionen für die Aufbewahrung von Unterlagen ermöglicht Konnect eMail Unternehmen eine bessere Informationsverwaltung, eine bessere Aufbewahrung von Unterlagen, eine effizientere Dokumentenverwaltung, die Einhaltung von Industriestandards, eine höhere Akzeptanz von SharePoint sowie eine bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Dokumenten. Mit Konnect eMail können Unternehmen ihre Unterlagen effizient verwalten, gesetzliche Vorschriften einhalten und ihre Arbeitsabläufe optimieren, um die Produktivität zu steigern 

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Connecting Software und Querco Fagetea stellen Blockchain-Technologie für CO2 Zertifikate vor

Connecting Software und Querco Fagetea stellen Blockchain-Technologie für CO2 Zertifikate vor

Connecting Software und Querco Fagetea (QF) arbeiten gemeinsam an einem neuen System zur Überprüfung der Echtheit von Carbon Credits mit dem Truth Enforcer von Connecting Software.

Truth Enforcer nutzt die Blockchain, um unveränderliche Siegel auf digitalen Vermögenswerten wie Dokumenten zu erstellen – was bedeutet, dass ein Eigentümer oder eine dritte Partei jederzeit überprüfen kann, ob das Dokument verändert wurde. 

Diese Lösung garantiert die Vertrauenswürdigkeit und Echtheit der QF Carbon Credits und dient als Beispiel für den gesamten Sektor.

Connecting Software, ein Unternehmen für Software-Integration und Blockchain-Lösungen, hat seine Zusammenarbeit mit Querco Fagetea (QF) begonnen, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit seiner Carbon Credits zu verbessern. QF hat eines der Innovationsprodukte von Connecting Software, den “Truth Enforcer”, eingesetzt, das Blockchain-Technologie nutzt, um ein unveränderliches Siegel für jeden digitalen Vermögenswert zu erstellen. Dies kann über ein Online-Tool öffentlich verifiziert werden kann. Dieser Prozess bietet die technisch zuverlässigste Garantie für die Authentizität eines Dokuments, die derzeit existiert.

Die Partnerschaft zwischen QF und Connecting Software wird die Rückverfolgbarkeit von QFs Carbon Credits garantieren, die aus den Wäldern Deutschlands stammen. Dieses handelbare Gut wird nun von Truth Enforcer garantiert, wodurch Informationen wie Herkunft und Inhalt des Carbon Credits fälschungssicher und nachverfolgbar gemacht werden.

„Transparenz und Vertrauen ist auf allen Märkten unerlässlich. Mit Truth Enforcer bieten wir eine sichere und unveränderliche Infrastruktur, um diese neue Anwendung zu verfolgen, zu verifizieren und zu monetarisieren“, sagt Thomas Berndorfer, CEO und Gründer von Connecting Software.

Durch Lösungen wie die von QF erhalten Unternehmen, Investoren und Regierungen zuverlässige Einblicke in ihre Umweltauswirkungen. Truth Enforcer bietet die technologische Grundlage für das Vertrauen in diese Produkte, indem es ein zeitgestempeltes Siegel auf der Blockchain für alle Umweltdaten unveränderbar platziert.

Unternehmen sind auf der Suche nach glaubwürdigen Nachhaltigkeitslösungen. Unsere Arbeit bei Querco Fagetea führt einen fälschungssicheren Ansatz für die Verwaltung natürlicher Vermögenswerte ein und setzt damit einen Maßstab für Vertrauen und Verantwortlichkeit in der grünen Finanzwelt“, fügte Pascal Frank, Geschäftsführer von Querco Fagetea, hinzu.

Weitere Informationen über diese Partnerschaft und darüber, wie Unternehmen Blockchain-gestützte Naturkredite einführen können, finden Sie hier: https://www.connecting-software.com/blog/blockchain-technology-for-transparent-natural-assets/

Besuchen Sie unsere Website hier

Für weitere Informationen über Truth Enforcer – https://www.connecting-software.com/truth-enforcer-authenticity-for-any-digital-information/ 

Über die Connecting Software s.r.o. & Co. KG

Connecting Software bietet seit über zwei Jahrzehnten Softwarelösungen zur Datensynchronisierung und zur Verbindung von Unternehmenssystemen an. Das Unternehmen zählt weltweit über 1.000 Kunden, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem öffentlichen Sektor und dem Militär.

Die Lösungen von Connecting Software arbeiten automatisch im Hintergrund. Sie steigern die Produktivität, erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie betreffen meist die gängigsten Business-Anwendungen wie zum Beispiel von Microsoft: Dynamics365, Office365/M365, SharePoint. Aber auch andere globale und regionale Hersteller wie Salesforce oder Google.

Darüber hinaus kommen bewährte Spitzentechnologien zum Einsatz – darunter Blockchain für Datenintegrität und -authentizität sowie Datendioden für die unidirektionale, sichere Datenübertragung in sicherheitskritische Umgebungen. Diese strategische Anwendung fortschrittlicher Technologien gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für die geschäftskritischen Prozesse der Kunden.

Mehr Info unter: www.connecting-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Connecting Software s.r.o. & Co. KG
Gumpendorfer Straße 19
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3707200
http://www.connecting-software.com

Ansprechpartner:
Mag. Thomas Berndorfer
CEO
E-Mail: berndorfer@connecting-software.com
Elliot Settle
PR Lead
E-Mail: elliot@connecting-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.