
Karolina Suchowolec spricht auf der Congree Conference
Karolina Suchowolec ist seit 2018 Professorin für Terminologie und Mehrsprachige Fachkommunikation an der TH Köln und leitet dort den Masterstudiengang ‚Terminologie und Sprachtechnologie‘. In jüngerer Zeit beschäftigt sie sich insbesondere mit der Rolle vorgegebener Terminologie bei der Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz.
Die zweitägige Konferenz findet am 15./16.10. in Ettlingen/Karlsruhe statt, Veranstalter ist die Congree Language Technologies. Am ersten Konferenztag haben die Teilnehmer die Wahl zwischen unterschiedlichen Workshops, die sich vertieft mit Themen wie den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI oder der Rolle von sprachlichen Ressourcen im Unternehmen beschäftigen.
Congree Geschäftsführer Stefan Kreckwitz: "Terminologie spielt eine Schlüsselrolle, wenn im Zeitalter generativer KI eine konsistente, rechtssichere und CI-konforme Produkt- und Unternehmenskommunikation gewährleistet werden soll. Wir freuen uns, dass wir mit Karolina Suchowolec eine der profiliertesten Expertinnen auf diesem Gebiet als weitere Referentin für unsere Konferenz gewinnen konnten."
Programm und Anmeldung: www.congree-conference.com
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 667757-21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()

Congree Conference am 15./16.10.: Linguistik trifft KI im Fokus moderner Unternehmenskommunikation
Zu den Referenten zählen u.a. Christian Daul, Prof. Dr. Petra Drewer, Erik Heussler, Dr. Philipp Schlenkhoff sowie Dr. Wolfgang Sturz. Sie beleuchten das Zusammenspiel von Linguistik und KI aus unterschiedlichen Blickwinkeln wie zum Beispiel der Unternehmensterminologie, der Markensprache oder der Mehrsprachigkeit. Zielgruppe sind Verantwortliche aus den Bereichen Produkt-, Kunden-, Marketing- und Unternehmenskommunikation.
Am Vortag zum eintägigen Vortragsprogramm haben die Teilnehmer die Wahl zwischen unterschiedlichen Workshops, die sich vertieft mit Themen wie den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI oder der Rolle von sprachlichen Ressourcen im Unternehmen beschäftigen.
Congree Geschäftsführer Stefan Kreckwitz: "Wir behandeln grundlegende Aspekte und geben konkrete Impulse für den Unternehmensalltag. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Effizienzgewinne durch generative KI nutzen und trotzdem Qualität, Konsistenz und Rechtssicherheit ihrer Unternehmenskommunikation gewährleisten."
Programm und Anmeldung: www.congree-conference.com
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 667757 21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()

Linguistik als Regulativ für generative KI
Die Linguistik dient hier zum einen als regelbasierte Instanz, welche die durch KI generierten Texte auf Qualität und Übereinstimmung mit den sprachlichen Vorgaben des Unternehmens prüft. Zum anderen liefert die KI Korrekturvorschläge, wenn die Linguistik Änderungsbedarf in einem Text erkannt hat. KI und Linguistik ergänzen sich so wechselseitig und ermöglichen im Zusammenspiel die effiziente Generierung unternehmensrelevanter Texte, welche qualitätsgesichert sind und sprachlich der definierten Corporate Identity entsprechen.
Congree Geschäftsführer Stefan Kreckwitz: "Wer Herr des Verfahrens bleiben will, muss Technologie sowohl für die effiziente Textgenerierung als auch für die regelbasierte Qualitätssicherung einsetzen und idealerweise in einer integrierten Arbeitsumgebung zusammenbringen." Das Whitepaper ‚Corporate Language im Zeitalter generativer KI‘ steht zum Download zur Verfügung unter https://www.congree.com/wissen/corporate-language-im-zeitalter-generativer-ki.
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 667757 21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()

Congree Whitepaper zur Frage „Wie wird Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich?“
Unter dem Titel „Wie wird Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich?“ wirft das Whitepaper einen ganzheitlichen Blick auf die Texterstellung in Unternehmen im Allgemeinen und auf die Texterstellung mithilfe generativer KI im Besonderen. Denn nicht nur die Vielzahl der eingesetzten Kommunikationskanäle, sondern auch der Einsatz von KI bei der Texterstellung erhöht die Herausforderungen an die Konsistenz und Qualität der Unternehmenskommunikation erheblich.
Corporate Language als unabdingbare Voraussetzung für Corporate Identity
Das aktuelle Whitepaper erklärt, warum Corporate Language ein wichtiger Teil der Corporate Identity eines Unternehmens ist und wie Unternehmen auch im Zeitalter von KI die Kontrolle über ihre Corporate Language behalten, indem sie sprachliche Standards definieren und über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent realisieren und kontinuierlich überprüfen. Der Schlüssel liegt dabei im Zusammenspiel von Linguistik und KI. Linguistik wird für die Qualitätssicherung KI-generierter Inhalte verwendet und zum anderen KI-generierte Inhalte zur Optimierung gegebener Texte.
Effiziente und konsistente Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation
Für die effiziente und qualitätsgesicherte Erstellung von Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation kombiniert Congree Language Technologies mit seiner Plattform Congree UCC linguistische Intelligenz und generative KI. Erst durch die Verbindung beider Welten wird der Einsatz von generativer KI für die Texterstellung tatsächlich unternehmenstauglich. Als Experte für Sprachtechnologie arbeitet das Unternehmen seit Jahren erfolgreich mit mittelständischen Unternehmen und den führenden Marken der deutschen Industrie zusammen, darunter sieben DAX-Unternehmen.
Das Whitepaper kann unter https://www.congree.com/… abgerufen werden.
Congree steht Unternehmen und Verlagen mit weiteren Informationen, Fachbeiträgen oder Fachvorträgen gerne zur Verfügung.
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 667757 21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()

Congree UCC macht Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich
Textgenerierung mit KI hält Einzug in deutschen Unternehmen. So verführerisch einfach und schnell eine Texterstellung mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT erscheint, in der Regel geht sie mit einem Verlust unternehmensindividueller Botschaften und einzigartiger Corporate Language einher. Mit dem Ziel, Unternehmen bei der effizienten Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation unter Verwendung von generativer KI zu unterstützen, entwickelte die Congree Language Technologies die Plattform Congree UCC. Das intelligente Zusammenspiel aus Linguistik und generativer KI erzeugt ‚Unique Corporate Content‘ und macht die Texterstellung mit KI damit überhaupt erst unternehmenstauglich.
Zwei Hälften eines digitalen Gehirns
Die regelbasierte linguistische Intelligenz und generative KI kann man sich als die zwei Hälften eines digitalen Gehirns vorstellen. Congree Geschäftsführer Stefan Kreckwitz vergleicht die beiden Herangehensweisen: „Die linke Gehirnhälfte zeichnet sich durch ihre Fähigkeit zu logischem Denken und Analyse aus, sie steuert präzise die rechte Gehirnhälfte. Diese wird oft als Sitz für kreatives Denken betrachtet und verarbeitet Informationen auf holistische Weise. Die Analogien zum Zusammenspiel von linguistischer Intelligenz einerseits und generativer KI andererseits sind erstaunlich.“
UCC-Plattform ermöglicht die unternehmensspezifische Nutzung generativer KI
Der Plattformansatz von Congree UCC reicht dabei weit über die Verbindung von KI und Linguistik hinaus. Congree UCC erschließt bspw. auch die Firmenterminologie und alle anderen Sprachressourcen im Unternehmen. Die Integration aller gängigen Texteditoren erlaubt die Nutzung von generativer KI in Verbindung mit linguistischer Autorenunterstützung über alle Unternehmens- und Funktionsbereiche hinweg, vom Kundensupport über die Unternehmenskommunikation bis hin zur technischen Produktdokumentation. Congree Geschäftsführer Stefan Kreckwitz: „Unsere Plattform macht die Nutzung von KI auch für Unternehmen und unternehmenskritische Inhalte alltagstauglich. Erst durch die Einbettung von KI in das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter und durch die Verbindung mit den Sprachressourcen und Qualitätskriterien des Unternehmens ergibt sich eine Gesamtlösung, mit der unternehmensspezifischer, hochwertiger Text maximal effizient entsteht.“
Congree UCC auf Tour – auch in ihrer Nähe
Von September bis Ende November lädt das Team von Congree interessierte Verantwortliche aus den Bereichen Marketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation in fünf Städte deutschlandweit zu einem Business-Frühstück ein. Für den Start am 21.09.2023 ab 7.45 UHR in Köln, am Rand der DMEXCO sind noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen finden sich unter www.ucc-tour.de
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 667757 21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()

Auftaktveranstaltung der Congree UCC-Tour in Köln
KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Im Mittelpunkt der Congree UCC-Tour 2023 und der Auftaktveranstaltung am Rande der Messe DMEXCO steht die Frage, wie es Unternehmen schaffen, ihren Content auch in Zeiten von KI-Textgenerierung so einzigartig, authentisch und gleichzeitig hochwertig und rechtssicher zu gestalten. Eingeladen sind Verantwortliche, die mit der Content-Erstellung in Unternehmen betraut sind, z. B. aus den Bereichen Marketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation.
Unique Corporate Content – auch in Zeiten generativer KI
Stefan Kreckwitz, CEO der Congree Language Technologies: „Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten von generativer KI werden oftmals die Auswirkungen auf die Unverwechselbarkeit der eigenen Texte übersehen. Die Frage ist: Wie kann verhindert werden, dass die differenzierenden Identitätsmerkmale des Unternehmens dabei verloren gehen?“ Die Antwort von Congree ist eine Plattformlösung für die intelligente Synthese aus Linguistik und generativer KI. Congree informiert interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim ersten UCC-Business-Frühstück am 21. September 2023 über die Erstellung von unverwechselbarem Corporate Content unter Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz.
Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Content-Erstellung unter Zuhilfenahme von KI
Ab 7.45 Uhr stehen Stefan Kreckwitz und sein Team von Congree im Hilton Hotel Cologne bereit und empfangen ihre Gäste bei Cappuccino und Croissant mit spannenden Einblicken und Impulsen für alle, die generative KI unabhängig vom Anbieter zielführend einsetzen und mit den Vorteilen linguistischer Intelligenz verbinden wollen – ganz nach dem Motto „Das Beste aus zwei Welten“.
Stefan Kreckwitz: „Wir haben den Termin so gelegt, dass die Teilnahme an unserer Veranstaltung mit dem Besuch der DMEXCO kombiniert werden kann.“
Intensiver Erfahrungsaustausch beim Roundtable
Im Anschluss an das Business-Frühstück bietet der UCC-Roundtable den Rahmen für einen offenen Dialog in einem kleinen Kreis von maximal 8 Personen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen beim Einsatz generativer KI bei der Unternehmens-, Produkt- oder Kundenkommunikation, um den Teilnehmern Orientierung, Inspiration und Impulse zu bieten.
Congree UCC-Tour mit 4 weiteren Events
Das UCC-Business-Frühstück in Köln ist die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Veranstaltungsreihe, die Congree bis Ende des Jahres deutschlandweit anbietet. Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.ucc-tour.com oder www.congree.com. Congree lädt zur UCC-Tour 2023 auch noch nach München, Hamburg, Leipzig und Stuttgart ein.
Die Congree Language Technologies GmbH ist Lösungsanbieter für Unique Corporate Content. Congree UCC als Plattform verknüpft die linguistische Intelligenz von Congree mit externen Ressourcen wie generativer KI. Unternehmen jeder Größenordnung nutzen Congree UCC für die effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation. Congree hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und unterhält Niederlassungen in Saarbrücken und San Francisco.
Congree Language Technologies GmbH
Tullastraße 62
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 667757-0
Telefax: +49 (721) 667757-44
http://www.congree.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 667757 21
E-Mail: skreckwitz@congree.com
![]()