Autor: Firma CONET Technologies Holding

G+H Systems wird strategischer CONET-Partner für Access-Governance-Lösungen

G+H Systems wird strategischer CONET-Partner für Access-Governance-Lösungen

Das Offenbacher Software- und Consulting-Unternehmen G+H Systems ist neuer strategischer CONET-Partner  im Bereich Access-Governance-Lösungen. Die Access Governance Suite daccord verschafft einen Überblick über alle internen und externen Berechtigungsinformationen. Davon profitieren insbesondere die CONET-Kunden aus dem Banken- und Behördenumfeld. Sie erfüllen mit daccord die neuen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Die neue MaRisk-Novelle der BaFin verpflichtet Banken und Behörden unter anderem dazu, die Zugriffsberechtigungen ihrer Mitarbeiter auf Anwendungen, Systeme und Informationen zyklisch, sprich in festgelegten Zeiträumen, zu überprüfen. Aber häufig finden die IT-Verantwortlichen einen wahren „Berechtigungsdschungel“ vor. Das liegt nicht zuletzt an der vermehrten Nutzung von Cloud-Anwendungen und -Lösungen, die den Gesamtüberblick erschweren.

„Wir sind verstärkt im Banken- und Behördenumfeld tätig. Dort ist Access Governance aktuell ein heißes Thema“, erklärt Lothar Jacobs, Leiter Operational Services & Teamleiter Identity und Security Management bei CONET. „Nicht zuletzt durch die neue MaRisk-Novelle beschäftigen sich Finanzinstitute & Co. mit effektiven Lösungen für das Berechtigungsmanagement. Genau hier haben wir mit daccord eine durchdachte und praxiserprobte Software und mit G+H Systems einen erfahrenen Partner gefunden. daccord stellt eine sinnvolle Ergänzung unseres Lösungsportfolios dar.“

daccord fasst alle Berechtigungsinformationen von internen, externen und sogar ehemaligen Mitarbeitern zuverlässig in einem zentralen Web-Frontend zusammen. Inbegriffen sind auch die Zugriffsrechte für Cloud-Anwendungen. Für das Berechtigungsmanagement bietet daccord erweiterte Funktionalitäten wie die zyklische Bestätigung der Zuweisungen (Re-/Zertifizierung) und Soll-Ist-Vergleiche. Somit erkennen die IT-Verantwortlichen auf einen Blick, ob wichtige Berechtigungen fehlen, Über- oder Unterberechtigungen bestehen oder (Ex-)Kollegen fälschlicher-weise immer noch Zugriffsmöglichkeiten besitzen. Identifizierte Missstände lassen sich direkt aus daccord heraus korrigieren. Die Historien-funktionalität ist zudem sehr hilfreich, da sie chronologisch auflistet, welchem Mitarbeiter wann welche Zugriffsrechte erteilt wurden. Alle Änderungen in den Benutzerkonten dokumentiert daccord kontinuierlich, was Banken und Behörden auch bei der Einhaltung ihrer internen Compliance-Vorgaben unterstützt.

Jürgen Bähr, Geschäftsführer G+H Systems, kommentiert: „CONET ist ein bekannter Name in der deutschen IT-Landschaft. Laut Computerwoche-Systemhausumfrage zählt CONET zu den besten mittelständischen IT-Häusern. Die Partnerschaft mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten ist ein strategisch sehr wichtiger Schritt für uns, insbesondere hinsichtlich des fortschreitenden Ausbaus unseres Partnernetzwerks. CONET wurde bereits eingehend von uns auf daccord geschult und steht nun in den Startlöchern für erste Umsetzungen. Wir sind sehr gespannt auf die zukünftigen Erfolgsmeldungen.“

Über die CONET Technologies Holding GmbH

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit rund 400 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET acht Standorte in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONET modernisiert mit einer neuen Microsoft-Infrastruktur die IT der Stadtverwaltung Potsdam

CONET modernisiert mit einer neuen Microsoft-Infrastruktur die IT der Stadtverwaltung Potsdam

In einer Ausschreibung zur Verbesserung von Effizienz und Bürger-Service setzte sich das Hennefer IT-System- und Beratungshaus gegen sechs Mitbewerber durch.

Mehr als 2000 PC-Arbeitsplätze und rund 200 verschiedene Software-Programme im Rathaus sind durch die Modernisierung der Informationstechnologie der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam betroffen. Im Kern geht es um eine vollständige Ablösung der bisherigen Micro-Focus- beziehungsweise Novell-basierten Infrastruktur durch Microsoft-Lösungen. Durch die Umstellung will die Stadt Potsdam ihre Informationstechnologie (IT) zukunftssicher machen, die Effizienz in der eigenen Verwaltungsarbeit erhöhen und gleichzeitig die Basis für verbesserten und schnelleren Service für die Potsdamer Bürger schaffen.

In einer entsprechenden europaweiten Ausschreibung setzten sich die Migrationsspezialisten des Hennefer IT-System- und Beratungshauses CONET gegen sechs Mitbewerber durch. Das Projekt ist aufgrund der angestrebten vollständigen Umstellung sämtlicher Infrastrukturen, Dienste und Anwendungen technisch und fachlich höchst komplex. So bedeutet der Wechsel etwa den Austausch der für die E-Mail-Kommunikation notwendigen Collaboration-Plattform von Micro Focus GroupWise gegen Microsoft Exchange. Damit einhergehend wird auch der zentrale Verzeichnisdienst, der die Berechtigungen und Zugriffe sämtlicher Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf die IT-Systeme steuert, vom Micro Focus eDirectory auf das Active Directory von Microsoft umgestellt. Schließlich führt dies in der Folge auch zu einer Anpassung und Migration nahezu aller in der Stadtverwaltung eingesetzten Fachanwendungen.

CONET begleitet die Stadt Potsdam durch alle Phasen des ambitionierten Projekts, von der grundlegenden Ist-Analyse und Konzeption einer geeigneten zukünftigen Server- und Anwendungslandschaft über den Aufbau entsprechender Test- und Produktivumgebungen sowie die eigentliche Migration und Integration bis hin zu Schulungen und ergänzender Unterstützung nach der Migration. Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von mehr als einer halben Million Euro.

„Eine solche vollständige Migration muss besonders sorgfältig vorbereitet werden,“ erklärt Hardy Heynen, verantwortlicher Leiter Infrastructure Solutions bei CONET. „Über die gesamte Laufzeit des Projekts gilt es, die Arbeitsfähigkeit der Stadtverwaltung unterbrechungsfrei zu gewährleisten. Daher wird die neue Infrastruktur zunächst parallel aufgebaut und vor der letztlichen Umstellung gründlich getestet, um Ausfälle und Beeinträchtigungen in der Verwaltungsarbeit und dem Bürger-Service soweit wie möglich auszuschließen.“ Bei der Migration selbst steigere dies zwar den Aufwand, verhindere aber teure Folgekosten und zahle sich durch die deutlich höhere Effizienz und Flexibilität der neuen Lösung beispielsweise bezüglich erweiterter, moderner Dienstleistungen für die Bürger schnell wieder aus.

Über die CONET Technologies Holding GmbH

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit rund 400 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET acht Standorte in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONET Business Consultants GmbH erhält ISO-9001-Zertifikat

CONET Business Consultants GmbH erhält ISO-9001-Zertifikat

Die CONET Business Consultants GmbH erfüllt alle Anforderungen der internationalen Zertifizierung DIN EN ISO 9001. Der TÜV Nord bescheinigt dem IT-Dienstleister mit Standorten in Ludwigsburg und Hennef hohe Qualitätsstandards in den Bereichen Business Consulting, IT Consulting, SAP Implementation und SAP Managed Services. Diese Zertifizierung ist sowohl national als auch international anerkannt und gilt als Nachweis von Kompetenz und Leistungsfähigkeit für moderne Unternehmen unabhängig von Branche und Größe.

„Unsere Berater und Entwickler arbeiten jeden Tag mit vollem Einsatz für die Zufriedenheit unserer Kunden. Dabei wollen wir individuelle Lösungen mit einem greifbaren Nutzen schaffen und erfolgreich für unsere Kunden sein. Die Zertifizierung bestätigt uns in diesem Grundsatz.“, so Regine Gabereder-Sütel, Geschäftsführerin der CONET Business Consultants GmbH. Geschäftsführer Bernd Schmieder ergänzt: „Die ISO-9001-Zertifizierung war für uns ein wichtiger Schritt, um die Qualität unserer Prozesse und Abläufe sowie die hohe Kompetenz unserer IT-Experten zu dokumentieren und nach außen sichtbar zu machen. Zudem verstehen wir das Zertifikat als ein gutes Instrument zur nachhaltigen Qualitätssicherung.“

Neben der CONET Technologies AG, der CONET Solutions GmbH und der CONET Services GmbH ist die CONET Business Consultants GmbH bereits das vierte CONET-Unternehmen, das sich erfolgreich nach ISO 9001 zertifiziert hat.

Über die CONET Technologies Holding GmbH

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit rund 400 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET acht Standorte in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CCW 2017: Contact Center und Customer Service im digitalen Wandel

CCW 2017: Contact Center und Customer Service im digitalen Wandel

Cisco-ATP und Interactive-Intelligence-Partner CONET im Berliner Estrel Convention Center auf der Leitmesse für Kundenservice und Kommunikation

Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bringt erweiterte Herausforderungen für Contact Center mit sich: Mobilität und Self Services verändern die Customer-Service-Prozesse. Kunden erwarten schnelle Reaktionen auch über Social-Media-Kanäle und Apps. Gleichzeitig muss die komplette interne und externe Kommunikation immer höheren Sicherheits- und Dokumentationsanforderungen gerecht werden.

Die Kommunikationsspezialisten von CONET stellen auf der CCW 2017 vom 21. bis 23. Februar an Stand G4 in Halle 3 im Berliner Estrel Convention Center ihr Lösungsportfolio rund um Consulting, Integration und Service für Contact Center und Customer Service im digitalen Wandel vor.

Mit der erneuten Zertifizierung zum „Cisco ATP – Unified Contact Center Enterprise Partner for Germany“ im vergangenen Jahr und der Elite-Partnerschaft mit Genesys | Interactive Intelligence verfügt CONET über umfassende Prozess- und Integrationskompetenz – zum Aufbau leistungsstarker Contact-Center-Architekturen ebenso wie zur Entwicklung spezialisierter Erweiterungslösungen für eine effektive Steuerung von Agenten, Prozessen und Diensten im Customer Service.

Über die CONET Technologies Holding GmbH

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit rund 400 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET acht Standorte in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.