
Anpacken für einen guten Zweck
Der Münchner Softwareanbieter hatte sich in diesem Jahr ein Urban Gardening Projekt der Freizeitstätte LOK Arrival ausgesucht. Die Organisation setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ein und gestaltet deren Freizeit mit ihnen. Gleichzeitig sollen junge Menschen, die die Münchner Freizeitstätte besuchen, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisiert werden.
Ziel der Helferaktion war die Aufwertung des Hofes von LOK Arrival. Gemeinsam renovierte das cplace Team ein Gartenhaus und baute Hochbeete aus recycelten Materialien wie Obstkisten, leeren Tetrapacks oder Plastikflaschen. Dabei ließen sich die Helferinnen und Helfer auch vom sehr durchwachsenen Wetter nicht die Laune verderben. Ausgerüstet mit Regenjacke und -hose sowie Gummistiefeln griffen sie zu Pinsel, Farbeimern, Hammer und Säge und halfen so bei der Verschönerung des Hofes mit.
Sensibilisierung für soziales und ökologisches Engagement
Der jährliche Aktionstag „Des mach ma“ will möglichst viele Münchner Unternehmen für soziales und ökologisches Engagement mobilisieren und sensibilisieren. Diese entlasten mit ihrem Einsatz die gemeinnützen Einrichtungen, denen es häufig an Zeit und Personal fehlt.
Das Münchner Scale-up ermöglicht seinen Mitarbeitenden das soziale Engagement im Rahmen ihrer Arbeitszeit. “Wir beteiligen uns schon seit vielen Jahren am Aktionstag, weil wir einen gemeinnützigen Beitrag leisten wollen”, erklärt Anke Spichale, Leiterin des People & Culture-Teams. Darüber hinaus habe der Corporate Volunteering-Tag auch auf die eigenen Mitarbeitenden einen großartigen Effekt: “Wir möchten unseren Mitarbeitenden einen Perspektivwechsel ermöglichen. Es schadet nicht, den eigenen Horizont zu erweitern und die gewohnte Umgebung bzw. die eigene Komfortzone einen Tag lang zu verlassen.”
Alle packen mit an
Das Schöne am Aktionstag Münchner Unternehmen sei, dass alle mitanpacken könnten, so Spichale weiter. „Es waren aus jeder unserer Abteilungen Kolleginnen und Kollegen mit dabei: vom Werkstudierenden bis zum Managementmitglied“. So stärkt die gemeinsame Beteiligung am sogenannten Social Day gleichzeitig das Teamgefüge innerhalb des Unternehmens.
Am Ende des Tages waren die fleißigen Helferinnen und Helfer zwar erschöpft, aber glücklich. So einen Aktionstag, da waren sich alle einig, bräuchte es fast zweimal im Jahr.
Weitere Informationen: www.cplace.com
cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.
Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.
cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.
collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
![]()
collaboration Factory erhält Auszeichnung „Top Company 2023“
Nur rund fünf Prozent der Arbeitgeberprofile wurden mit dem Siegel „Top Company“ ausgezeichnet und das Profil von collaboration Factory AG ist eines davon. kununu vergibt die Auszeichnung seit 2015 jährlich an Arbeitgeber, die auf der Plattform von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Angestellten als besonders gut bewertet wurden.
Bei collaboration Factory, die im Jahr 2014 gegründet wurde und inzwischen mehr als 170 Mitarbeitende hat, sind die Unternehmenswerte „Appreciation“, „Commitment & Transparency“, „Innovation & Sustainability“, „Just do it“ und „We are Teamplayers“ im Rekrutierungsprozess leitend. Das Scale-Up möchte eine Kultur fördern, in der die Unternehmenswerte tatsächlich gelebt werden, das Handeln bestimmen und alle Angestellten in der Rolle arbeiten, in der sie ihre individuelle Stärken am besten einsetzen können.
Talent Acquisition Manager Stefan Göller freut sich über das Qualitätssiegel: „Die Auszeichnung zeigt, dass sowohl Bewerberinnen und Bewerber als auch unsere Angestellten uns als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen. Bei der Personalauswahl ist es besonders wichtig, uns authentisch zu präsentieren und eine exzellente Candidate Journey zu kreieren. Der Bewerbungsprozess ist ein Austausch auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es herauszufinden, ob wir zum Bewerber oder zur Bewerberin passen und er oder sie zu uns.“
Für das Gütesiegel qualifizieren sich Profile, die unter anderem beim sogenannten „kununu Score“ mindestens 3,8 Sterne vorweisen können. Je höher dieser Score ausfällt, desto besser sind die Bewertungen von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitarbeitenden. collaboration Factory wies zum Zeitpunkt der Vergabe der Auszeichnung einen Score von 4,4 Sternen auf.
„Wir bieten unseren Mitarbeitenden sehr gute Arbeitsbedingungen, ein teamorientiertes, flexibles und familienfreundliches Umfeld, viele Benefits sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und vor allem ein Unternehmen mit einer spannenden Produktvision", ergänzt People & Culture Teamlead Anke Spichale. "Letztlich machen unsere Mitarbeitenden, also unser #bestteam, collaboration Factory zu dem, was sie ist. Das ist der Grund, warum Mitarbeiterzufriedenheit bei uns immer oberste Priorität hat und regelmäßig evaluiert wird. Die sehr guten öffentlichen Bewertungen spiegeln für uns wider, dass unsere Mitarbeitenden collaboration Factory auch anderen Talenten als Arbeitgeber empfehlen. Das freut uns sehr", so Spichale weiter.
Das „Top Company“-Siegel will collaboration Factory dafür nutzen, um auch in Zukunft junge Talente und erfahrene Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt für sich zu gewinnen und so die einzigartige cplace Erfolgsstory weiterzuschreiben. Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge ist die Auszeichnung für 45 Prozent bei der Jobauswahl bewerbungsrelevant.
Weitere Informationen unter: https://www.cplace.com/…
cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.
Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.
cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.
collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
![]()