Autor: Firma collaboration Factory

cplace zur “Top Company 2024” gekürt

cplace zur “Top Company 2024” gekürt

collaboration Factory ist zum dritten Mal in Folge als „Top Company“ ausgezeichnet worden. Um das Siegel zu erhalten, müssen Arbeitgeber vorgegebene Kriterien hinsichtlich Qualität und Quantität von Bewertungen erfüllen.

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat collaboration Factory zur Top Company 2024 ernannt. Grundlage dafür bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden auf der Plattform. Der Hersteller der Softwareplattform cplace gehört damit zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland.

Um sich für das Siegel zu qualifizieren, muss ein Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:

  • Mindestens sieben Bewertungen von Mitarbeitenden seit Bestehen des Profils. Bewertungen von Bewerbenden werden nicht mitgezählt.
  • Einen Score von mindestens 3,8 Sternen (von maximal 5 möglichen), sowohl insgesamt als auch bei den Bewertungen der Mitarbeitenden.
  • In den zurückliegenden zwölf Monaten muss der Bewertungs-Score der Mitarbeitenden bei mindestens 3,8 Sternen liegen.
  • Mindestens zwei neue Bewertungen in den letzten zwölf Monaten. Eine aktualisierte Bewertung zählt hier auch als neue Bewertung.

Nach 2022 und 2023 durfte collaboration Factory die Auszeichnung nun auch für 2024 entgegennehmen. People & Culture Teamlead Anke Spichale freut sich sehr darüber: „Diese Auszeichnung ermöglicht es uns, unsere herausragende Unternehmenskultur nach außen sichtbar zu machen. Bei cplace sind wir stolz, eine Atmosphäre geschaffen zu haben, in der sich unsere Mitarbeitenden nicht nur wohlfühlen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln können. Sie sind das Herzstück unseres Erfolgs. Wir wollen auch in diesem Jahr alles daransetzen, cplace als Arbeitgebermarke weiter auszubauen. Unser Ziel ist es, unser #bestteam zu stärken und weiterzuentwickeln. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und natürlich auch allen Bewerbenden, die sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten!“

Nur knapp fünf Prozent aller Unternehmen werden jährlich als Top Company ausgezeichnet. Eine Studie des Mark Marktforschungsunternehmens YouGov von 2022 ergab, dass das Siegel für 45 Prozent aller Talente bei der Jobwahl als bewerbungsrelevant oder sehr bewerbungsrelevant gilt.

Die cplace Karrierewebsite ist unter https://career.cplace.com/ zu erreichen.

 

Über die collaboration Factory GmbH

Mit seiner Next-Generation Project and Portfolio Management-Technologie revolutioniert und transformiert cplace die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen in komplexen Projekten zusammenarbeiten. Die flexible Software-Plattform befähigt Marktführer unterschiedlicher Branchen maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation und Entwicklung komplexer Produkte zu gestalten. Zu den Kunden zählen zahlreiche DAX-40-Unternehmen, darunter alle deutschen Automobilhersteller.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, gegründet 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer. Der Hauptsitz befindet sich in München, weitere Standorte sind Hannover und Ludwigsburg. Das Unternehmen wurde u. a. mit dem „Deutschen Gründerpreis“ und dem „Deloitte Fast 50 Award“ ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

collaboration Factory erhält ISO 9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagement

collaboration Factory erhält ISO 9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagement

collaboration Factory hat die ISO 9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagement erhalten. Sie zeichnet das Unternehmen für höchste Qualitätsstandards und effektives Qualitätsmanagement aus.

Mit der ISO-Zertifizierung 9001 hat der Anbieter der Software-Plattform cplace einen weiteren großen Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte erreicht. Das Gütesiegel bestätigt Kunden und Partnern die Verlässlichkeit und Qualität aller cplace Produkte und Dienstleistungen. Indem collaboration Factory diese Norm einhält, gewährleistet sie zum einen die Erfüllung der Kundenanforderungen. Zum anderen fördert sie damit auch die interne Effizienz und Effektivität aller Geschäftsprozesse.

Nachweis strenger Qualitätskontrollverfahren erbracht

Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagement. Sie wird von Organisationen weltweit angewendet, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, hat collaboration Factory nachgewiesen, dass sie strenge Qualitätskontrollverfahren implementiert hat, um eine kontinuierliche Verbesserung, Effizienz und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Darüber hinaus zeigt die ISO 9001-Zertifizierung, dass der Softwareanbieter ein proaktives Qualitätsmanagement betreibt, das auf kontinuierlicher Verbesserung und Innovation basiert. cplace Kunden können sich darauf verlassen, dass das Unternehmen bestrebt ist, ihre Erwartungen zu übertreffen und gleichzeitig die höchsten internationalen Qualitätsstandards einzuhalten.

Rezertifizierung für ISO 27001

Neben der Zertifizierung für ISO 9001 hat collaboration Factory außerdem die Rezertifizierung für ISO 27001 durchgeführt. Die internationale Norm für Informationssicherheits-Management legt Anforderungen an die Einrichtung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheits-Managementsystems fest und stellt damit die Vertraulichkeit, Integrität und die Verfügbarkeit der Informationen in allen cplace Produkten und Dienstleistungen sicher.

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Compliance von cplace finden Sie hier: https://www.cplace.com/produkt/enterprise-governance.

Über die collaboration Factory GmbH

Mit seiner Next-Generation Project and Portfolio Management-Technologie revolutioniert und transformiert cplace die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen in komplexen Projekten zusammenarbeiten. Die flexible Software-Plattform befähigt Marktführer unterschiedlicher Branchen maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation und Entwicklung komplexer Produkte zu gestalten. Zu den Kunden zählen zahlreiche DAX-40-Unternehmen, darunter alle deutschen Automobilhersteller.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, gegründet 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer. Der Hauptsitz befindet sich in München, weitere Standorte sind Hannover und Ludwigsburg. Das Unternehmen wurde u. a. mit dem „Deutschen Gründerpreis“ und dem „Deloitte Fast 50 Award“ ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Drei neue Partner für das cplace Netzwerk

Drei neue Partner für das cplace Netzwerk

Die cplace Community wächst weiter. Drei neue, hochqualifizierte Partner ergänzen ab sofort das Netzwerk des Softwareanbieters: SVA System Vertrieb Alexander GmbH, Arorian Technologies GmbH und collective mind solutions GmbH.

Mit der SVA System Vertrieb Alexander wird einer der führenden IT-Dienstleister Deutschlands Teil der cplace Community. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden bedient verschiedene Branchen, darunter Automotive, Healthcare und Financial Services. Die strategische Partnerschaft bietet cplace Kunden einen erweiterten Zugang zu IT-Dienstleistungen und Beratung, um Projekte effizient und erfolgreich durchzuführen. Darüber hinaus hat der SVA Geschäftsbereich Strategisches IT-Consulting kürzlich damit begonnen, Teile seiner Beratungsleistungen mit cplace abzubilden, was eine völlig neue Anwendungsmöglichkeit für cplace eröffnet.

Mit Arorian gewinnt cplace einen Experten in Sachen digitale Transformation für Product Lifecycle Management (PLM) und Application Lifecycle Management (ALM) hinzu. Die Kooperation mit dem Frankfurter Unternehmen erweitert das cplace Portfolio und ermöglicht die Umsetzung neuer Use-Cases. Beide Unternehmen sind bereits in ähnlichen Kundensegmenten unterwegs. cplace möchte mit der neu eingegangenen Partnerschaft die Welt des Projekt- und Portfoliomanagements nahtlos mit der PLM- und ALM-Welt verknüpfen.

Der dritte Neuzugang collective mind solutions ist Spezialist für digitale Transformation in unterschiedlichen Branchen, besonders im Bereich Projektmanagement. Das baden-württembergische Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in den Bereichen Automotive und Pharma und passt somit hervorragend in die cplace Geschäftsstrategie. Darüber hinaus ist collective mind solutions auch im Bereich Finance tätig. Diese Expertise ermöglicht cplace, in diesem neuen Sektor Erfahrungen zu sammeln und weiter zu wachsen.

cplace freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit seinen neuen Partnern neue Horizonte in den Bereichen digitale Transformation, Projektmanagement und IT-Dienstleistungen zu erschließen.

Über die collaboration Factory GmbH

Mit seiner Next-Generation Project and Portfolio Management-Technologie revolutioniert und transformiert cplace die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen in komplexen Projekten zusammenarbeiten. Die flexible Software-Plattform befähigt Marktführer unterschiedlicher Branchen maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation und Entwicklung komplexer Produkte zu gestalten. Zu den Kunden zählen zahlreiche DAX-40-Unternehmen, darunter alle deutschen Automobilhersteller.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, gegründet 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer. Der Hauptsitz befindet sich in München, weitere Standorte sind Hannover und Ludwigsburg. Das Unternehmen wurde u. a. mit dem „Deutschen Gründerpreis“ und dem „Deloitte Fast 50 Award“ ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Online-Auftritt für cplace

Neuer Online-Auftritt für cplace

Willkommen in einer neuen digitalen Ära. Der Anbieter der Projekt- und Portfoliomanagement Plattform cplace hat seine Website komplett überarbeitet und präsentiert diese in einem gänzlich neuen Look & Feel.

Der Website-Relaunch markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Die neue Website, die unter https://www.cplace.com zu erreichen ist, zeichnet sich durch eine übersichtlichere Navigation und Struktur aus. Besucherinnen und Besucher  finden nun schneller und einfacher Informationen rund um die Projektmanagement-Plattform cplace. Der aktualisierte Website-Auftritt stellt außerdem den Bedarf und die Vorteile von Next-Generation Project and Portfolio Management noch deutlicher heraus. 

Darüber hinaus wurde das Informationsangebot grundlegend überarbeitet und erweitert. So wurden die Produktseiten aktualisiert, um einen noch tiefergehenden Einblick in die Plattform und deren Anpassungsfähigkeiten über No-, Low- und Pro-Code Funktionalitäten zu geben. Beispielsweise geht der Bereich „PPM Lösungsbaukasten“ detailliert auf praxiserprobte Projekt- und Portfoliolösungen von cplace ein, welche sich nach Bedarf miteinander kombinieren lassen.

Neben einer Vielzahl an Produktinformationen gibt es auf der neuen cplace Website ein umfassendes Ressource-Center. Dort können Userinnen und User nach unterschiedlichen Ressourcen wie z. B. Whitepapern, Case Studies, Event-Aufzeichnungen und On-Demand-Webinaren filtern und sich diese herunterladen bzw. ansehen.

Für Andrea Kern, Head of Marketing, stellt der neue Auftritt einen großen Schritt nach vorne dar: „Unser Ziel der neuen Website ist eine benutzerfreundliche Gestaltung, in der cplace als Produkt und Marke einfach verständlich dargestellt und erlebbarer wird. Gleichzeitig wollen wir unsere Softwarelösung cplace und ihre Vorteile klarer und ausführlicher darstellen.“

Auch die Karriereseite erstrahlt in neuem Glanz

Ein weiteres Highlight ist die komplett neue Karriereseite, die in die Unternehmenswebsite eingebettet wurde. Dort finden Bewerbende Informationen zu Unternehmenswerten, Benefits und erhalten außerdem Einblicke in verschiedene Jobprofile.

Die neue Seite soll einen umfassenden Einblick in das bieten, was es bedeutet, Teil des cplace #bestteams zu sein, so Senior Talent Acquisition Manager Stefan Göller: "Wir legen bei cplace besonderen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unserer Unternehmenskultur und wollen spannende Karrieremöglichkeiten mit attraktiven Arbeitsbedingungen schaffen. Unsere neue Karriereseite soll genau das für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten erlebbar machen, damit sie sich bei uns bewerben."

Herzstück der Karriereseite ist der sogenannte Job-Shop, der die Suche nach passenden Stellenangeboten vereinfacht und die Navigation auf der Website noch benutzerfreundlicher macht. Die cplace Karrierewebsite ist auch über https://career.cplace.com zu erreichen.

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next-Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rekordbeteiligung und Innovationen: cplace Day 2023 entwickelt sich zur größten PPM-Konferenz in Europa

Rekordbeteiligung und Innovationen: cplace Day 2023 entwickelt sich zur größten PPM-Konferenz in Europa

Fachvorträge, Networking und Austausch: die 9. Ausgabe des cplace Day geht als Meilenstein in die noch junge Geschichte des Softwareherstellers cplace ein. Das hybride B2B-Event zog nicht nur 500 Teilnehmende vor Ort an, sondern erreichte auch eine Rekordregistrierung von 700 Online-Teilnehmenden. Damit etabliert sich der cplace Day 2023 als die größte Projekt- und Portfoliomanagement Konferenz in Europa.

Acht Stunden, neun Speaker-Vorträge, eine Panel Diskussion und ganz viel Networking: die PPM-Konferenz cplace Day versammelte einen Tag lang führende Experten und Praktiker im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement, um die Zukunft der Branche zu gestalten. Die Veranstaltung in der Motorworld München bot sowohl interne Expertenvorträge als auch praktische Einblicke in die Projektmanagement-Praxis namhafter Unternehmen.

Citizen Development im Fokus

Im Mittelpunkt der meisten Vorträge stand die Anwendung von Citizen Development, bei dem Applikationen mithilfe von No-Code und Low-Code selbst erstellt werden können. Marktführer wie Audi, Porsche, Drees & Sommer, Freshfields Bruckhaus Deringer, MTU Aero Engines und Roche zeigten in ihren Vorträgen, wie sie selbst zum Gestalter ihrer eigenen Softwarelösung wurden – und dabei mehr Kollaboration, Tempo und Innovation in ihren Unternehmen möglich machen.

In seiner Keynote unterstrich cplace CEO Dr. Rupert Stuffer, dass die Verbindung von adaptiver Technologie und Citizen Development zu nachhaltigeren und erfolgreicheren Softwarelösungen im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement führt. Diese Vorteile trugen dazu bei, dass sich cplace im vergangenen Jahr nicht nur im direkten Wettbewerb gegenüber den großen Marktführern im PPM-Bereich behaupten konnte, sondern auch erfolgreich gegen namhafte Plattform-Anbieter.

Ebenfalls um das Thema Citizen Development ging es im Vortrag von cplace COO Marvin Adami und Dr. Thomas Kugler, Head of Solution Engineering bei cplace. Sie machten deutlich, dass dessen Einsatz für Organisationen zum Game Changer werden kann, da er unter anderem für effizientere Prozesse und automatisierte Workflows sorgt, die Entwicklung neuer Produkte oder Services beschleunigt und Kapazitäten in IT-Abteilungen freisetzt.

Neue cplace Ressourcenmanagement-App

Um die neuesten Innovationen und Funktionen der PPM-Plattform cplace ging es um „Product Update“ von cplace CTO Peter Röhner und Head of Product Navid Heidemann. Die beiden Experten stellten das Thema „Flexibility by Design“ in den Mittelpunkt und zeigten, wie cplace Unternehmen maximale Flexibilität beim Einsatz und der Weiterentwicklung von cplace ermöglicht. Unter anderem gaben sie kurze Einblicke in das brandneue Ressourcenmanagement, in sieben neue Solution Templates (darunter zahlreiche Lösungen rund um das SAFe-Framework), den Jira Connector und neue Funktionen der cplace Plattform im Bereich Enterprise Connectivity, Frontend, Low- und Pro-Code.

Networking im Fokus

Wie schon in den Jahren zuvor legte der cplace Day einen besonderen Wert auf Networking. Die Konferenz-Teilnehmenden hatten während der Pausen sowie beim Get-Together am Abend ausreichend Gelegenheit, sich über bewährte Praktiken auszutauschen, Herausforderungen im PPM-Umfeld zu diskutieren sowie neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Zum Austausch trugen auch diverse cplace Partner bei, die in der Motorworld vor Ort waren, um ihre Lösungen und Dienstleistungen vorzustellen.

Vorträge im Content Hub abrufbar

Die Video-Aufzeichnungen der einzelnen Sessions sowie die Handouts der Präsentationen des cplace Day 2023 sind ab sofort im Content Hub auf der cplace Website https://bit.ly/cplace_content_hub abrufbar. Er ist noch bis Mitte Januar geöffnet.

 

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next-Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

STAR COOPERATION® ergänzt cplace Community

STAR COOPERATION® ergänzt cplace Community

Die cplace Community wächst weiter. Ab sofort ergänzt der Dienstleister STAR COOPERATION® das Partner-Netzwerk des Münchner Softwareanbieters. 

Mit der STAR COOPERATION® holt sich cplace einen Partner mit über 25 Jahren Branchenerfahrung an Bord. Das Böblinger Unternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1997 einen Ruf als Experte in den Feldern Digitalisierung, Fahrzeugelektronik und After Sales erworben. Es bietet umfassende Beratungsleistungen unter anderem in den Bereichen Consulting, IT und Engineering.

Sowohl cplace als auch die STAR COOPERATION® teilen die gemeinsamen Wurzeln in der Automobilindustrie und das damit verbundene tiefgreifendes Verständnis für diese Branche. Daher wird dieser Bereich künftig einen der Schwerpunkte der Zusammenarbeit darstellen. Die langjährige Fachexpertise und das branchenspezifische Know-how der STAR® ergänzen die Technologiekompetenz der Projekt- und Portfoliomanagement-Plattform cplace in idealer Weise.

Ergänzung des bestehenden cplace Ökosystems

cplace Partner Sales Manager Christian Huschke: “Es freut uns, die STAR COOPERATION® als Bestandteil unseres Netzwerks bezeichnen zu können. Ihre Vielseitigkeit und das breit gefächerte Produktspektrum, das sie bedient, ergänzt unser bestehendes Ökosystem sehr gut.“ Der für das Unternehmen zuständige Partnermanager bei cplace, Tobias Lieb, ergänzt: „Die Kombination der Fachexpertise der STAR COOPERATION® und von cplace eröffnet uns Synergien in verschiedenen Branchen und Fachgebieten, die wir gemeinsam nutzen können.”

Ganz ähnlich sieht das Jan Schlechter, Senior Manager bei STAR COOPERATION®: „Mit cplace haben wir einen Partner an unserer Seite, der unser Leistungsportfolio strategisch ergänzt. Dank unseres gebündelten Know-hows können wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten, von der Beratung hin zur Implementierung der Software. So werden Anforderungen schnell zu einer passenden Lösung.“

Das cplace Partnernetzwerk besteht inzwischen aus über 25 Partnern. Gemeinsam arbeitet die cplace Community daran, die Projekt- und Portfoliomanagement-Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die individuellen Anforderungen der Kunden noch besser zu erfüllen.

Über die STAR COOPERATION® GmbH:

Die STAR COOPERATION® GmbH unterstützt Unternehmen bei der effizienten Planung und Umsetzung von Projekten. Mit ihrem interdisziplinären Know-how aus den Bereichen Consulting, Elektronik, Engineering, IT, Logistik und Medien liefert sie innovative Ideen und Lösungen, die an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden angepasst sind.

Das Unternehmen berät Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen, darunter aus der Automobil-, Logistik & Transport-, Pharma- und Chemie-Branche. Zu den Kunden zählen unter anderem führende deutsche Automobilhersteller wie Mercedes, Volkswagen und BMW sowie der Pharmakonzern Novartis und der Rückversicherer Munich Re.

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next-Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

cplace Day 2023 – die Konferenz für Next-Generation Project and Portfolio Management

cplace Day 2023 – die Konferenz für Next-Generation Project and Portfolio Management

Die Konferenz "cplace Day" verspricht ein hochkarätiges Forum für Fachexperten, Führungskräfte und Thought Leader im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement (PPM). Die Veranstaltung, organisiert von cplace, dem Anbieter der gleichnamigen PPM-Lösung, findet am 12. Oktober statt und bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und bewährten Praktiken im PPM-Bereich zu erkunden.

Der cplace Day 2023 zieht Branchenkenner an, die sich für die nächsten Schritte in der effizienten Projektplanung und -durchführung interessieren. Die Veranstaltung versammelt prominente Redner von renommierten Unternehmen, darunter Audi, Porsche, MTU Aero Engines und Roche. Diese Experten werden in ihren Vorträgen Einblicke in innovative Strategien und bewährte Methoden im Bereich PPM geben, die dazu beitragen, die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu bewältigen.

Vorträge, Networking und Austausch

Neben hochkarätigen Speaker-Vorträgen bietet der cplace Day eine sehr gute Gelegenheit zum Networking und Wissensaustausch. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten und führenden Köpfen der Branche zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Teilnahme vor Ort oder digital

Der Veranstaltungsort für den cplace Day ist die Motorworld München. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch virtuell möglich.

Für weitere Informationen über den cplace Day 2023 und zur Anmeldung besuchen Sie bitte: https://www.cplace.com/… + pm

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next-Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiches Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharmaindustrie

Erfolgreiches Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharmaindustrie

Um erfolgreiches Projekt und Portfoliomanagement in der Pharmaindustrie geht es in einem cplace Webinar am 22. Juni. In dem halbstündigen englischsprachigen Webinar zeigen Experten des Softwareanbieters, wie Unternehmen in ihren Forschungs- und Entwicklungsprojekten mehr Agilität und Effizienz erreichen können.

Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharmaindustrie ist eine große Herausforderung: lange Entwicklungszyklen, regulatorische Anforderungen und komplexe Forschungsprozesse stellen oftmals hohe Hürden dar. Ebenso bereiten ineffiziente Prozesse, eine oftmals veraltete Technik und eine schlechte Datenqualität verantwortlichen Projektleiterinnen und -leitern Kopfzerbrechen.

Erfolgreiches PPM in der Pharmabranche

Wie gelingt agiles und effizientes Projekt- und Portfoliomanagement in dieser Branche? Darüber sprechen Experten der Softwareplattform cplace in einem Webinar am 22. Juni. Die Software hilft Pharma-Unternehmen dabei, die oben genannten vielfältigen Herausforderungen anzugehen und zu bewältigen.

cplace Plattform als PPM-Softwaretool

Die Software-Plattform cplace ist ein Gamechanger und bietet u.a.:

  • eine schnelle Anpassung an individuelle Herausforderungen und regulatorische Anforderungen
  • eine Verbesserung von abteilungs- und branchenübergreifender Zusammenarbeit
  • Einsparung von Zeit und Kosten durch gesteigerte Effizienz
  • die Abbildung von Echtzeitdaten
  • eine Verkürzung der time-to-market

Webinar-Anmeldung noch möglich

Unternehmen und Verantwortliche, die an einer Lösung für Herausforderungen im Projekt- und Portfoliomanagement interessiert sind, können sich hier für das kostenlose Webinar am 22. Juni an (13.30 Uhr bis 14.00 Uhr) anmelden: https://bit.ly/PPM_Pharma_Webinar

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

cplace Partner Insights 2023: das Partnernetzwerk wächst

cplace Partner Insights 2023: das Partnernetzwerk wächst

"The Power of Community" lautete das Motto der cplace Partner Insights, der jährlichen Veranstaltung für Partner des Münchner Softwareanbieters. Das Treffen mit dem Partnernetzwerk fand bereits zum siebten Mal statt und bot in diesem Jahr eine besondere Premiere: die Verleihung der cplace Partner Awards.

cplace hatte seine Partner für das Networking-Event in das smartvillage Schwanthalerhöhe in München eingeladen. Über 55 Vertreterinnen und Vertreter von Partnerunternehmen und damit so viele wie noch nie, folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam mit dem cplace Team einen besonderen Tag.

In seiner Keynote betonte Matthias Wanser, Head of Partner Management, dass das Partnernetzwerk einer der wichtigsten Eckpfeiler des Erfolgs von cplace sei. „Ich freue mich, dass unser Partnernetzwerk kontinuierlich wächst und eine Schlüsselfunktion für das weitere Wachstum von cplace einnimmt“, so Wanser. Die Partner seien nicht nur fester Bestandteil des cplace Businessmodells, sondern auch entscheidend für den langfristigen Erfolg und die gemeinsame Weiterentwicklung der Plattform.

Networking und Wissenstransfer im Fokus

Die Partner Insights dienten zum einen dem Austausch und der Stärkung des Netzwerkes. Beim Networking-Brunch am Vormittag gab es reichlich Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Beim gemeinsamen Mittagessen und Barbecue am Abend wurden die Gespräche vertieft.

Der zweite Schwerpunkt lag auf Partner Enablement und Wissenstransfer. Das cplace Team nutzte das Event, um den Partnern tiefergehende Einblicke in die Projekt- und Portfoliomanagement-Software zu ermöglichen und sie im Umgang mit der Plattform weiter zu befähigen.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen des Netzwerks gerecht zu werden, konnten sich die Teilnehmenden wie schon im Vorjahr für verschiedene Streams anmelden. In der "Partner Business Lounge" standen businessrelevante Themen auf dem Programm, wie zum Beispiel die Präsentation der Vorjahreszahlen aus dem Partner Sales Bereich und die Vorstellung der cplace Pharmakampagne. Die "Dev Corner" richtete sich dagegen an Entwickler und Solution Architekten und bot unter anderem Einblicke in die cplace Solution Templates und die Low-Code-Entwicklung.

Erstmalige Vergabe der Partner Awards

Eine besondere Überraschung war die erstmalige Vergabe der cplace Partner Awards. Head of Partner Management Matthias Wanser und Partner Sales Manager Christian Huschke verliehen Auszeichnungen in insgesamt fünf Kategorien und würdigten damit herausragende Leistungen und Erfolge. Ausgezeichnet wurden folgende Partnerunternehmen:

Sales Partner of the Year: Redpoint.Teseon AG

Partner Newcomer of the Year: Sulzer GmbH

Business Development Partner of the Year: QuinScape GmbH

Solution Partner of the Year: Tiba Technologieberatung GmbH

Loyalty Award: 4Soft GmbH

Um das Partnernetzwerk weiter zu stärken, stand außerdem eine gemeinsame Teamaktivität auf dem Programm. Bei der Challenge "Quer durchs smartvillage" durften die Teilnehmenden in zufällig zusammengestellten Gruppen gemeinsam verschiedene Aufgaben bewältigen, was bei allen Beteiligten für großen Spaß sorgte.

Das cplace Team bedankt sich bei allen Partnern für deren kontinuierliche Unterstützung und die Zusammenarbeit.

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Anpacken für einen guten Zweck

Anpacken für einen guten Zweck

Tatkräftig mit anpacken für Menschen in benachteiligten Situationen. Der Aktionstag Münchner Unternehmen soll Mitarbeitende motivieren, ihren Computer und Schreibtisch einen Tag lang gegen Pinsel, Hammer, Säge oder Schaufel auszutauschen. Getreu dem Motto “Des mach ma” meldete sich auch wieder ein cplace Team zum Helfereinsatz. 

Der Münchner Softwareanbieter hatte sich in diesem Jahr ein Urban Gardening Projekt der Freizeitstätte LOK Arrival ausgesucht. Die Organisation setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ein und gestaltet deren Freizeit mit ihnen. Gleichzeitig sollen junge Menschen, die die Münchner Freizeitstätte besuchen, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisiert werden.

Ziel der Helferaktion war die Aufwertung des Hofes von LOK Arrival. Gemeinsam renovierte das cplace Team ein Gartenhaus und baute Hochbeete aus recycelten Materialien wie Obstkisten, leeren Tetrapacks oder Plastikflaschen. Dabei ließen sich die Helferinnen und Helfer auch vom sehr durchwachsenen Wetter nicht die Laune verderben. Ausgerüstet mit Regenjacke und -hose sowie Gummistiefeln griffen sie zu Pinsel, Farbeimern, Hammer und Säge und halfen so bei der Verschönerung des Hofes mit.

Sensibilisierung für soziales und ökologisches Engagement

Der jährliche Aktionstag „Des mach ma“ will möglichst viele Münchner Unternehmen für soziales und ökologisches Engagement mobilisieren und sensibilisieren. Diese entlasten mit ihrem Einsatz die gemeinnützen Einrichtungen, denen es häufig an Zeit und Personal fehlt.  

Das Münchner Scale-up ermöglicht seinen Mitarbeitenden das soziale Engagement im Rahmen ihrer Arbeitszeit. “Wir beteiligen uns schon seit vielen Jahren am Aktionstag, weil wir einen gemeinnützigen Beitrag leisten wollen”, erklärt Anke Spichale, Leiterin des People & Culture-Teams. Darüber hinaus habe der Corporate Volunteering-Tag auch auf die eigenen Mitarbeitenden einen großartigen Effekt: “Wir möchten unseren Mitarbeitenden einen Perspektivwechsel ermöglichen. Es schadet nicht, den eigenen Horizont zu erweitern und die gewohnte Umgebung bzw. die eigene Komfortzone einen Tag lang zu verlassen.”

Alle packen mit an

Das Schöne am Aktionstag Münchner Unternehmen sei, dass alle mitanpacken könnten, so Spichale weiter. „Es waren aus jeder unserer Abteilungen Kolleginnen und Kollegen mit dabei: vom Werkstudierenden bis zum Managementmitglied“. So stärkt die gemeinsame Beteiligung am sogenannten Social Day gleichzeitig das Teamgefüge innerhalb des Unternehmens.

Am Ende des Tages waren die fleißigen Helferinnen und Helfer zwar erschöpft, aber glücklich. So einen Aktionstag, da waren sich alle einig, bräuchte es fast zweimal im Jahr. 

 

Weitere Informationen: www.cplace.com

Über die collaboration Factory GmbH

cplace ist DER Lösungsbaukasten für Next Generation Project and Portfolio Management. Die Business-Software richtet sich flexibel nach den Prozessen in Unternehmen und nicht umgekehrt.

Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.

cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim “Deutschen Gründerpreis” und dem “Deloitte Fast 50 Award”.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Ansprechpartner:
Julia Gerstner
Communications & PR
Telefon: +49 151/26961152
E-Mail: julia.gerstner@cplace.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.