
BOARD International und BearingPoint unterzeichnen Beratungs- und Vertriebspartnerschafts-Vertrag in der Schweiz
Durch die Kombination von BOARDs intuitiv zu bedienender und flexibel einsetzbarer All-In-One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management sowie Predictive Analytics und BearingPoints Kompetenz im Consulting- und Solutions Business, können beide Unternehmen ihr Potential auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, gemeinsam ausbauen. Das betrifft vor allem die Bereiche Analyse, Reporting, Planung und Forecasting. Alles vereint in einem einzigen, leicht zu bedienenden Produkt, in einer Komplettlösung und in einer einheitlichen Umgebung.
““Die Kombination aus BearingPoints operationellem und finanziellem Know-how mit BOARDs marktführender Technologie und breitem Spektrum an Funktionalitäten wird die Verbreitung von BOARD als Plattform erheblich beschleunigen und uns ermöglichen, fortwährend die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen,” sagt Jessica Venturini, General Manager Central Europe, BOARD International.
" BOARD bietet eine integrierte und bewährte Performance-Management und Reporting-Lösung, die die Effizienz und Geschwindigkeit des gesamten Entscheidungsfindungsprozesses auf Enterprise Level verbessert. BearingPoint wird dank seiner Erfahrung im Bereich Konzeption und Implementierung BOARD-Nutzern helfen, das volle Potential der Plattform auszuschöpfen " sagt Vahan Guermann, Partner of BearingPoint Switzerland AG.
Über BearingPoint :
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. BearingPoints globales Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg. www.bearingpoint.com
Über BOARD International :
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Info-Tech Research Group kürt BOARD International zum Sieger im Business Intelligence Vendor Landscape Report
BOARD, führender Softwareanbieter einer All-in-One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics, ist vom globalen Analystenhaus Info-Tech Research Group als Champion im Bereich Enterprise Business Intelligence ausgezeichnet worden. Neben der Platzierung von BOARD als Champion für Enterprise Business Intelligence weist der jährliche BI Vendors Landscape die BOARD Plattform auch im Markt für mitelständische Unternehmen als Leader für Business Intelligence und Business Analytics aus.
Die Vendors Landscape Reports der Info-Tech Research Group zeichnen herausragende Anbieter im Technologiemarkt aus. Die Analysten legen großen Wert auf Produktangebot und Produktstrategie der Anbieter für den Enterprise Markt. Sie beurteilen vor allem den Beitrag, den führende Unternehmen in ihrem Marktbereich leisten. In seinem BI Vendor Landscape Report konzentriert sich die Info-Tech Research Group auf 15 führende Anbieter mit besonders leistungsfähiger Plattform, einer starken Marktpräsenz sowie hoher Reputation bei großen und mittleren Unternehmen.
„BOARD ist eine sehr gute Wahl, wenn Sie nach einer All-in-One-Lösung für Corporate Performance Management, Business Intelligence und Analytics suchen", empfiehlt der Info-Tech Research Group Report. Die Info-Tech Research Group rät Nutzern, die Vendor Landscape Reports bei der Auswahl und Umsetzung der Business Intelligence und Analytics Lösungen zu verwenden.
Giovanni Grossi, CEO und Gründer von BOARD, fügt hinzu: „Dies ist der zweite Analystenreport innerhalb kurzer Zeit, der BOARD als Branchenleader positioniert. Wir freuen uns natürlich über die Anerkennung und sind stolz darauf, dass die Analysten die besondere Leistungsfähigkeit unserer auf einer durchgehenden Architektur basierenden All-in-One-Plattform für BI, Performance Management und Predictive Alalytics so hoch einschätzen." Auch das weltweit anerkannte Analystenhaus Software Advice hat BOARD in ihrem kürzlich erschienenen FrontRunners Report als „Leader” eingestuft. Der komplette Info-Tech BI Vendors Landscape Report kann hier heruntergeladen werden.
Über Info-Tech Research Group
Mit über 30.000 zahlenden Mitgliedern weltweit ist die Info-Tech Research Group (www.infotech.com) führend in der Bereitstellung taktischer und praktischer Informationstechnologieforschung und -analyse. Die Info-Tech Research Group bietet seit 18 Jahren qualitativ hochwerte Forschungs- und Analyseergebnisse und ist Nordamerikas am schnellsten wachsendes Full-Service-IT-Analystenhaus.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Globale Studie von FSN sieht gravierende Engpässe in den Reportingprozessen der Unternehmen
Gary Simon, Herausgeber der Studie, bemerkt in seiner Einleitung, dass veraltete Technologien und damit verbundene sogenannte ‚Spreadsheet-Spiralen’ sowie mangelhafte Personalausstattung die neuen Anforderungen an das Finanzreporting nur sehr schwer erfüllen können.
„Damit Unternehmen strategische Entscheidungen treffen können, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, brauchen sie zuverlässige Zahlen und Berichte. Diese müssen agil genug sein, um sich neuen Geschäftsmodellen anzupassen. Leider zeichnet die Studie ein ganz anderes Bild. Wir zeigen in der Studie aber auch auf, wie die Spreadsheet-Spirale durch den Einsatz einheitlicher Transaktions- und Performance-Management-Systeme durchbrochen werden kann und damit das Reporting die notwendige Agilität bekommt, um sich an die sich ändernden Unternehmen anzupassen. Ein Kernelement dazu ist die Nutzung der Cloud", sagt Gary Simon.
Giovanni Grossi, Gründer und CEO von BOARD International, kommentiert: „Wir gratulieren Gary Simon und FSN, die es geschafft haben, ein wirklich großes Problem im Markt aufzuzeigen und mit Zahlen zu hinterlegen. Genau dieses Problem war der Auslöser für die Entwicklung unserer einheitlichen BOARD-Plattform für Reporting, Analyse, Prognose und Konsolidierung von wichtigen Finanzkennzahlen in den Unternehmen.“
Agile Reportingsysteme, die die Datensilos aufbrechen und eine einheitliche und interaktive Umgebung bieten, helfen Unternehmen aller Größen, ihr Finanzreporting effizient zu gestalten. Die Ergebnisse der FSN-Studie zeigen die offensichtlichen Vorteile, die eine einheitliche Plattform den Kunden für Planung, Analyse und Simulation bietet. Es besteht ein klarer Bedarf an einheitlichen Performance-Management-Systemen, die in der Lage sind, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und die Integrität der Information zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Unternehmen das System einfach und ohne großen Aufwand an organisatorische Veränderungen anpassen können.
Die gesamte Studie können Sie hier herunterladen.
http://www.board.com/de/fsn-future-financial-reporting
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Die VTG AG setzt durch Planning 4.0 neue Maßstäbe mit BOARD und seiner All-in-One BI & CPM-Lösung
Die VTG Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg ist ein international führendes Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen, das insbesondere in 2015 auf Grund einer Akquisition stark gewachsen ist. Seine Planungsprozesse bildete das Unternehmen in den verschiedenen Planungsstufen bislang in einem umfangreichen Excel-Modell, bzw. in der Ausplanung in einzelnen Modellen je Einheit ab, die mit höherem manuellen Aufwand konsolidiert und abgestimmt werden mussten. Die Anforderung lag nahe, die Prozesse zu verschlanken und beschleunigen, um dem bisherigen Wachstum gerecht zu werden und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat sich die VTG AG dazu entschlossen, die BI & CPM-Lösung zur Realisierung einer integrierten Unternehmensplanung einzuführen. Diese sollte auch eine treiberbasierte Simulation ermöglichen.
Planning 4.0: Die Integration von strategischer, operativer, rollierender und szenariobasierter Planung und Simulation
Mit seinem Planning 4.0-Konzept adressiert der Schweizer BI- und CPM-Anbieter BOARD exakt die Themen, die die VTG AG als Zukunftsperspektive beschäftigen: Durch Integration von strategischer, operativer, rollierender und szenariobasierter Planung wird eine höhere Konsistenz und Verbindlichkeit im Hinblick auf die Unternehmensziele bei gleichzeitiger Steigerung der Agilität und Flexibilität erreicht. Mit seiner einfachen Handhabung und seiner Flexibilität, individuelle Unternehmensprozesse ideal abzubilden, hat BOARD die VTG AG überzeugt. „Mit BOARD wollen wir eine integrierte Unternehmensplanung einführen, die im Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise noch effizienter und transparenter sein wird“, erklärt Wolfgang Seyer, Head of Business Administration bei der VTG Rail Europe GmbH.
Für die treiberbasierte Simulation werden im Vermietgeschäft der VTG AG beispielsweise die Einflussgrößen auf die Flotte verändert, um die Auswirkungen über den Tagesmietpreis und letztendlich auf den Umsatz zu bewerten. Mit BOARD werden diese in Echtzeit sichtbar. „Die Berechnungen von Szenarien und Sensitivitäten werden durch BOARD deutlich erleichtert. In Kombination mit der Verkürzung des Planungsprozesses und der besseren Transparenz wird das eine klare Effizienzsteigerung für unsere Planer mit sich bringen“, schildert Wolfgang Seyer.
Mehr Informationen zum Planning 4.0-Ansatz: http://go.board.com/planning-4.0
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainertransporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, darunter der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 987 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 345 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika, Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte die VTG weltweit 1.443 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.500 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zu operativer Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com