Avaloq implementiert BOARD für ein besseres Reporting
Als stetig wachsendes Unternehmen musste Avaloq sicherstellen, dass das Reporting für den Bereich Software-Entwicklung einheitlich und übersichtlich realisiert werden kann, um den wirtschaftlichen Expansionsprozess effektiv zu unterstützen. Zwar waren die KPIs des Unternehmens auch schon vorher einsehbar, allerdings verstreut in verschiedenen Präsentationen und Spreadsheets hinterlegt, was ein regelmäßiges, manuelles Aktualisieren notwendig machte.
BOARD ermöglicht Avaloq, mit einem effizienteren Management-Dashboard zu arbeiten, das die Referenz für den Überblick im Bereich Software-Entwicklung bildet. Für den Anfang sind 100 Nutzer vorgesehen und das Dashboard bündelt die finanziellen KPI-Daten aus SAP, Produkt-Qualitäts-Daten aus SonarQube und viele weitere Informationen aus diversen, bereits vorhandenen und maßgeschneiderten Lösungen.
Cornelia Seide, Head of Process and Quality Management bei Avaloq, schaut mit Spannung auf den neuen, integrierten Ansatz: „BOARD wird uns einen einheitlichen, konsolidierten und stetig aktualisierten Überblick mit dem Dashboard ermöglichen. Dieses dient als Kommunikations- und Managementplattform für unser Software-Entwicklungsteam. Während des Auswahlprozesses hat BOARD bewiesen, dass es eine stabile und agile Architektur besitzt. Wir konnten ein Proof of Concept in nur zwei Tagen realisieren, da wussten wir, dass BOARD die richtige Lösung für uns ist.“
Jessica Venturini, BOARDs General Manager Central Europe, ist erfreut über die neue Zusammenarbeit: „Ich bin sehr stolz darauf, Avaloq in der BOARD-Familie willkommen heißen zu dürfen. Es ist ein gutes Zeichen für die Qualität unserer Arbeit, wenn sich Technologie-Unternehmen für BOARD entscheiden, um damit Wachstum und Produktivität zu verbessern.“
About Avaloq: Essential for Banking
Die Avaloq Gruppe ist ein international führendes Fintech-Unternehmen. Mit seiner Gesamtbankenlösung, der Avaloq Banking Suite, und seinem internationalen Netzwerk von BPO-Zentren bietet Avaloq weltweit vertrauenswürdiges und effizientes Banking mit besonderer Benutzerfreundlichkeit an.
Mit seinen integrierten BPO-Dienstleistungen ist Avaloq der einzige unabhängige Anbieter im Finanzbereich, der seine Software sowohl selbst entwickelt als auch betreibt.
Das wachsende Ökosystem von Avaloq umfasst:
– mehr als 2000 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalent) aus 66 Nationen
– drei F&E-Zentren in Zürich, Edinburgh und Manila sowie drei
– BPO-Zentren in Lugano, Singapur und Berlin
– mehr als 500 Drittentwickler, die gemeinsam mit Avaloq Innovationen schaffen
– 155 Finanzinstitute und Vermögensverwalter aus den wichtigsten Finanzzentren der
Welt, die die Technologie von Avaloq gewählt haben, um Vermögenswerte von total
über 4000 Milliarden CHF zu verwalten
– 270 Raiffeisen-Banken in der Schweiz, die Dienstleistungen von ARIZON in Anspruch
nehmen, einem Joint Venture von Raiffeisen Schweiz und Avaloq mit über 300
Mitarbeitern
Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz hat Niederlassungen in Berlin, Edinburgh, Frankfurt, Hongkong, Leipzig, London, Lugano, Luxemburg, Madrid, Manila, Nyon, Paris, Singapur, Sydney und Zürich.
Weitere Informationen auf www.avaloq.com.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Gartner Magic Quadrant 2017: Gartner positioniert BOARD International als Visionär bei Cloud Strategic Corporate Performance Management Lösungen
Die Position von BOARD im Magic Quadrant für Cloud Strategic CPM verbesserte sich gegenüber dem Jahr 2016 sowohl in Richtung „Completeness of Vision” als auch in Richtung „Ability to deliver” und ist jetzt nahe am Leaders Quadrant.
„BOARD ist stolz darauf, zu dem exklusiven Kreis von Anbietern zu gehören, die Gartner in seinen beiden Magic Quadrants für Cloud Strategic CPM Lösungen und für Cloud Financial CPM Lösungen aufführt," freut sich Giovanni Grossi, Gründer und CEO von BOARD.
„Unsere Positionen in diesen einflussreichen globalen Analysten Reports bestätigen die Stärke und das rasche Wachstum von BOARD in den zunehmend wichtigen Corporate Performance Management-Märkten."
„BOARD International ist ein Visionär in diesem Markt, weil das Unternehmen in der Lage ist, komplexe Anforderungen zu unterstützen und kontinuierlich Produktinnovation bietet", schreibt Gartner (Gartner, Magic Quadrant for Cloud Strategic Corporate Performance Management Solutions, Christopher Iervolino, John E. Van Decker, 29 June 2017).
„BOARD hat eine starke Vision in Bezug auf Innovationen und ein gutes Verständnis für den Markt. Die Kundenreferenzen waren in allen Bereichen überdurchschnittlich, einschließlich der Kategorien ‚Erfüllung der Kundenbedürfnisse’ und ‚Gesamtzufriedenheit mit dem Anbieter’. Der Softwarehersteller hat hervorragende Ergebnisse auch im Top-Quartil für Anwendungsflexibilität, Performance, Integration und Analytics erzielt."
Disclaimer: Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com

Kneipp realisiert seine Vision einer integrierten Lösung für Business Intelligence und Corporate Performance Management mit BOARD
Kneipp, einer der wohl bekanntesten Hersteller von Wohlfühl-, Pflege- und Gesundheitsprodukten mit natürlichen Inhaltstoffen in Deutschland, hat eine Vision: Das komplette Reporting für jegliche Nutzergruppen im Unternehmen soll über eine einzige Software-Plattform umgesetzt werden. Mit Hilfe desselben Werkzeugs will das Unternehmen darüber hinaus sämtliche Planungsprozesse abbilden: „ Mit einer integrierten Lösung für alle Anwendungsbereiche von Analyse, Planung und Reporting wollen wir den ständigen Medienbrüchen, unnötigen Prozess- und Freigabeschleifen ein Ende bereiten. Wir versprechen uns eine deutliche Effizienz-, Qualitäts- und Transparenzsteigerung von der Bündelung und Verarbeitung aller Daten und Informationen in einem einzigen System, “ erklärt Frank Titus, kaufmännischer Geschäftsführer bei Kneipp.
Eine Software, ein Hersteller, eine Lösung
Bei der Software-Evaluation wurde schnell klar, dass es nur wenige Werkzeuge am Markt gibt, die die Welten von Business Intelligence und Corporate Performance Management wirklich nahtlos mit einander vereinen. „ Das Schweizer All-in-One-Toolkit BOARD ist, anders als bei den meisten Herstellern, kein Puzzle verschiedener, mehr oder minder gut mit einander verschmolzener Module oder zugekaufter Produkte, sondern eine komplett eigenentwickelte Lösung, die stets als eine Einheit gewachsen ist. Das erklärt die hohe Qualität des Produkts – ein maßgeblicher Faktor, weshalb wir uns schließlich für BOARD entschieden haben, “ erläutert Christine Vogel, organisatorische Projektleiterin bei Kneipp.
Im ersten Schritt werden Berichte für die Abteilungen Vertrieb, Controlling, Logistik und Einkauf in BOARD erstellt. Sukzessive soll dann das Reporting für weitere Fachbereiche und schließlich ein Management Information System folgen. Nach Abschluss dieser ersten Phase wird Kneipp die Realisierung der Planung mit BOARD in Angriff nehmen. Ausgehend von einer Umsatzplanung will das Unternehmen Stück für Stück weitere Bereiche aufbauen, so dass am Ende eine umfassende, integrierte Unternehmensplanung mit Workflows und sauberen Freigabeprozessen vorliegt.
Schnell fit dank Self-Service-BI und -CPM im Coaching-Verfahren
Die Realisierung erfolgt im Coaching-Verfahren: Jeder Fachbereich bildet einen Key-User aus, der in die Lage versetzt wird, selbst Berichte bzw. Anwendungen für seine Abteilung zu erstellen. Darüber hinaus werden in der IT-Abteilung einige Mitarbeiter geschult, die neue Daten anbinden können. Zu Beginn werden erfahrene BOARD-Consultants Kneipp bei der Realisierung unterstützen, sich dann jedoch nach und nach zurückziehen, damit Kneipp den weiteren Ausbau selbstständig übernehmen kann. „ Wir haben uns für den Self-Service-Ansatz im Coaching-Verfahren entschieden, um schnell Routine im Umgang mit der neuen Software zu gewinnen. Wir wollen unsere BI- und CPM-Lösung selbstständig, also ohne externe Beratung weiterentwickeln – das wird es uns ermöglichen, ein agiles und kosteneffizientes System zu führen, “ erklärt Matthias Häußler, Projektleiter bei Kneipp.
Ein internes Komitee bestehend aus den Key-Usern, ein Styleguide und zukünftig ein KPI-Katalog stellen die Einhaltung der Qualitätsanforderungen sicher.
Über Kneipp:
Die Traditionsmarke steht seit über 125 Jahren für wirksame, innovative und natürliche Produkte rund um Wohlbefinden und Gesundheit auf Basis der ganzheitlichen Lehre Sebastian Kneipps. Naturheilkundliche Kompetenz und pharmazeutische Erfahrung, modernste Produktionsverfahren und sorgfältige wissenschaftliche Kontrollen bürgen für die seit Generationen bewährte Qualität der Kneipp Produkte. Die Kneipp-Gruppe mit Sitz in Würzburg agiert weltweit mit über 600 Mitarbeitern, davon über 400 in Deutschland, und ist eine 100-prozentige Tochter der PAUL HARTMANN AG, Heidenheim. www.kneipp.com
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
„Swiss Made“ – BOARD International erhält prestigeträchtige Zertifizierung
BOARD International, führender Softwareanbieter einer All in One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics, hat von SwissMadeSoftware.org offiziell das Zertifikat “Swiss Made Software” für seine Software-Plattform verliehen bekommen. SwissMadeSoftware.org ist die Schweizer Behörde, die prüft, ob Produkte und Dienstleistungen bestimmte Kriterien erfüllen, um das „Swiss Made“ Label nach Schweizer Recht führen zu dürfen. Die Zertifizierung steht für Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision in der Softwareentwicklung und erlaubt es IT-Unternehmen, die Schweizer Herkunft ihrer Software im In- und Ausland zu bewerben. Um die Zertifizierung zu erhalten, hat BOARD International nachgewiesen, dass sie ihre Software-Entwicklungsprozesse vollständig in der Schweiz durchführt.
“ Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, denn BOARD International hat seinen Hauptsitz seit seiner Gründung vor mehr als 20 Jahren in der Schweiz. Seither entwickeln wir hier unsere gesamte Software. Wir arbeiten dabei eng zusammen mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst der Südschweiz in Manno bei der Entwicklung der BOARD Plattform und werden dies auch weiterhin tun, ” sagt Pietro Ferrari, CTO von BOARD.
" Es ist zwar in der Öffentlichkeit nicht sehr bekannt, aber der Global Innovation Index 2017 hat die Schweiz zum siebten Mal in Folge zum innovativsten Land der Welt gekürt. Deshalb betrachten wir bei BOARD die Swiss Made-Zertifizierung nicht nur als Bestätigung für unsere hohe Produktqualität, sondern auch als Anerkennung unseres kontinuierlichen Bestrebens, bahnbrechende Innovationen auf den weltweiten Softwaremarkt zu bringen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Entscheidungsprozesse durch eine bessere Technologie zu unterstützen,“ ergänzt Giovanni Grossi, CEO und Gründer von BOARD.
Wenn Sie die „100 Prozent Schweizer Lösung“ von BOARD International live in Aktion sehen möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link für eine kostenlose und personalisierte Demo anmelden: http://go.board.com/e/75742/de-request-demo/3kqcql/344544383
Über SwissMadeSoftware.Org
Swiss made Software ist ein sichtbares Zeichen der Verpflichtung zur Schweiz als Standort zur Softwareentwicklung. Das Qualitätslabel baut das Bewusstsein für die hohen Standards der Schweiz in der Softwareentwicklung bei Entwicklern, Kunden und Nutzern auf. Swiss made Software-Mitgliedsunternehmen stehen für qualitativ hochwertige Software-Entwicklung und bekennen sich zur Schweiz als Standort für Softwareentwicklung. www.swissmadesoftware.org
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
BOARD blickt auf die erfolgreiche Premiere seiner globalen Anwender- und Partnerkonferenz BOARDVille zurück
BOARD International, weltweit führender Anbieter von Unternehmens-Software zur Entscheidungsfindung, gab heute bekannt, dass seine erste globale Anwender- und Partnerkonferenz BOARDVILLE, die vom 2. bis 5. April 2017 in Las Vegas, Nevada und vom 21. bis 24. Mai 2017 am Lago Maggiore in Italien stattfand, ein großer Erfolg war.
Eine Erhebung unter den Teilnehmern zum Abschluss der Konferenz ergab ein extrem hohes Level der Zufriedenheit mit dem Programm und dem Austausch von Wissen.
Die gehaltenen Präsentationen deckten ein sehr breites Spektrum an Themen und Customer-Success-Stories ab. Sowohl vom technologischen als auch vom wirtschaftlichen Standpunkt her betrachtet. Global führende Organisationen wie: Biomarin Pharmaceuticals, Buckner International, Clear Channel, CREVAL, Granarolo, KPMG, National Raisin Company, Ricoh, SDG, Service Express Inc., Sibeg-Coca Cola, Telesat, Trelleborg und ZF entdeckten gemeinsam, wie man mit der BOARD-Plattform effizient analysiert, plant und simuliert und dass alles vereint in einer einzigen, intuitiv zu bedienenden Lösung, die organisationsweit einfach integriert werden kann. Unabhängig davon, ob es sich dabei um die Strategiefindung oder um die operative Umsetzung handelt.
"BOARDVille stellt einen signifikanten Meilenstein dar in BOARDs kontinuierlichem Wachstum und fortlaufendem Bestreben, Bedürfnisse von Kunden und Partnern zu erfüllen“, sagte Giovanni Grossi, CEO und Mitgründer von BOARD International." Die Konferenz war für uns eine tolle Möglichkeit, mit unseren Kunden die Kultur von Datenanalyse und Entscheidungsfindung zu feiern und ihnen gleichzeitig die modernsten Werkzeuge und den direkten Zugang zu den besten BOARD-Experten der Welt zu bieten. Unsere Partner und Sponsoren haben wieder einmal bewiesen, dass sie hinter uns und unserer gemeinsamen Mission stehen: Die Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern, damit Unternehmen davon nachhaltig profitieren können."
"Die vielen Gespräche zwischen Kunden, Partnern und BOARD-Experten waren sehr hilfreich, um uns darin zu unterstützen, gemeinsam eine nachhaltige Roadmap für die BOARD-Plattform zu gestalten ", bekräftigte Pietro Ferrari, CTO von BOARD International. " Unsere R&D Aktivitäten sind immer darauf ausgelegt, dass wir praxisnahes Feedback und Vorschläge von unseren Kunden und Partnern erhalten."
„In Anbetracht des positiven Feedbacks ist es nicht verwunderlich, dass wir bereits mit viel Hingabe an der Organisation von BOARDVille 2018 arbeiten. Wir möchten diese wundervolle Gelegenheit weiter nutzen und ausbauen, um namhafte und visionäre Kunden, Partner sowie Experten an einem Ort zusammenzubringen. Gemeinsam erforschen wir die Zukunft der modernen Entscheidungsfindung“, sagte Giovanni Grossi.
Über BOARD International:
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com

BOARD International und BearingPoint unterzeichnen Beratungs- und Vertriebspartnerschafts-Vertrag in der Schweiz
Durch die Kombination von BOARDs intuitiv zu bedienender und flexibel einsetzbarer All-In-One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management sowie Predictive Analytics und BearingPoints Kompetenz im Consulting- und Solutions Business, können beide Unternehmen ihr Potential auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, gemeinsam ausbauen. Das betrifft vor allem die Bereiche Analyse, Reporting, Planung und Forecasting. Alles vereint in einem einzigen, leicht zu bedienenden Produkt, in einer Komplettlösung und in einer einheitlichen Umgebung.
““Die Kombination aus BearingPoints operationellem und finanziellem Know-how mit BOARDs marktführender Technologie und breitem Spektrum an Funktionalitäten wird die Verbreitung von BOARD als Plattform erheblich beschleunigen und uns ermöglichen, fortwährend die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen,” sagt Jessica Venturini, General Manager Central Europe, BOARD International.
" BOARD bietet eine integrierte und bewährte Performance-Management und Reporting-Lösung, die die Effizienz und Geschwindigkeit des gesamten Entscheidungsfindungsprozesses auf Enterprise Level verbessert. BearingPoint wird dank seiner Erfahrung im Bereich Konzeption und Implementierung BOARD-Nutzern helfen, das volle Potential der Plattform auszuschöpfen " sagt Vahan Guermann, Partner of BearingPoint Switzerland AG.
Über BearingPoint :
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. BearingPoints globales Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg. www.bearingpoint.com
Über BOARD International :
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Info-Tech Research Group kürt BOARD International zum Sieger im Business Intelligence Vendor Landscape Report
BOARD, führender Softwareanbieter einer All-in-One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics, ist vom globalen Analystenhaus Info-Tech Research Group als Champion im Bereich Enterprise Business Intelligence ausgezeichnet worden. Neben der Platzierung von BOARD als Champion für Enterprise Business Intelligence weist der jährliche BI Vendors Landscape die BOARD Plattform auch im Markt für mitelständische Unternehmen als Leader für Business Intelligence und Business Analytics aus.
Die Vendors Landscape Reports der Info-Tech Research Group zeichnen herausragende Anbieter im Technologiemarkt aus. Die Analysten legen großen Wert auf Produktangebot und Produktstrategie der Anbieter für den Enterprise Markt. Sie beurteilen vor allem den Beitrag, den führende Unternehmen in ihrem Marktbereich leisten. In seinem BI Vendor Landscape Report konzentriert sich die Info-Tech Research Group auf 15 führende Anbieter mit besonders leistungsfähiger Plattform, einer starken Marktpräsenz sowie hoher Reputation bei großen und mittleren Unternehmen.
„BOARD ist eine sehr gute Wahl, wenn Sie nach einer All-in-One-Lösung für Corporate Performance Management, Business Intelligence und Analytics suchen", empfiehlt der Info-Tech Research Group Report. Die Info-Tech Research Group rät Nutzern, die Vendor Landscape Reports bei der Auswahl und Umsetzung der Business Intelligence und Analytics Lösungen zu verwenden.
Giovanni Grossi, CEO und Gründer von BOARD, fügt hinzu: „Dies ist der zweite Analystenreport innerhalb kurzer Zeit, der BOARD als Branchenleader positioniert. Wir freuen uns natürlich über die Anerkennung und sind stolz darauf, dass die Analysten die besondere Leistungsfähigkeit unserer auf einer durchgehenden Architektur basierenden All-in-One-Plattform für BI, Performance Management und Predictive Alalytics so hoch einschätzen." Auch das weltweit anerkannte Analystenhaus Software Advice hat BOARD in ihrem kürzlich erschienenen FrontRunners Report als „Leader” eingestuft. Der komplette Info-Tech BI Vendors Landscape Report kann hier heruntergeladen werden.
Über Info-Tech Research Group
Mit über 30.000 zahlenden Mitgliedern weltweit ist die Info-Tech Research Group (www.infotech.com) führend in der Bereitstellung taktischer und praktischer Informationstechnologieforschung und -analyse. Die Info-Tech Research Group bietet seit 18 Jahren qualitativ hochwerte Forschungs- und Analyseergebnisse und ist Nordamerikas am schnellsten wachsendes Full-Service-IT-Analystenhaus.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Globale Studie von FSN sieht gravierende Engpässe in den Reportingprozessen der Unternehmen
Gary Simon, Herausgeber der Studie, bemerkt in seiner Einleitung, dass veraltete Technologien und damit verbundene sogenannte ‚Spreadsheet-Spiralen’ sowie mangelhafte Personalausstattung die neuen Anforderungen an das Finanzreporting nur sehr schwer erfüllen können.
„Damit Unternehmen strategische Entscheidungen treffen können, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, brauchen sie zuverlässige Zahlen und Berichte. Diese müssen agil genug sein, um sich neuen Geschäftsmodellen anzupassen. Leider zeichnet die Studie ein ganz anderes Bild. Wir zeigen in der Studie aber auch auf, wie die Spreadsheet-Spirale durch den Einsatz einheitlicher Transaktions- und Performance-Management-Systeme durchbrochen werden kann und damit das Reporting die notwendige Agilität bekommt, um sich an die sich ändernden Unternehmen anzupassen. Ein Kernelement dazu ist die Nutzung der Cloud", sagt Gary Simon.
Giovanni Grossi, Gründer und CEO von BOARD International, kommentiert: „Wir gratulieren Gary Simon und FSN, die es geschafft haben, ein wirklich großes Problem im Markt aufzuzeigen und mit Zahlen zu hinterlegen. Genau dieses Problem war der Auslöser für die Entwicklung unserer einheitlichen BOARD-Plattform für Reporting, Analyse, Prognose und Konsolidierung von wichtigen Finanzkennzahlen in den Unternehmen.“
Agile Reportingsysteme, die die Datensilos aufbrechen und eine einheitliche und interaktive Umgebung bieten, helfen Unternehmen aller Größen, ihr Finanzreporting effizient zu gestalten. Die Ergebnisse der FSN-Studie zeigen die offensichtlichen Vorteile, die eine einheitliche Plattform den Kunden für Planung, Analyse und Simulation bietet. Es besteht ein klarer Bedarf an einheitlichen Performance-Management-Systemen, die in der Lage sind, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und die Integrität der Information zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Unternehmen das System einfach und ohne großen Aufwand an organisatorische Veränderungen anpassen können.
Die gesamte Studie können Sie hier herunterladen.
http://www.board.com/de/fsn-future-financial-reporting
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Die VTG AG setzt durch Planning 4.0 neue Maßstäbe mit BOARD und seiner All-in-One BI & CPM-Lösung
Die VTG Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg ist ein international führendes Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen, das insbesondere in 2015 auf Grund einer Akquisition stark gewachsen ist. Seine Planungsprozesse bildete das Unternehmen in den verschiedenen Planungsstufen bislang in einem umfangreichen Excel-Modell, bzw. in der Ausplanung in einzelnen Modellen je Einheit ab, die mit höherem manuellen Aufwand konsolidiert und abgestimmt werden mussten. Die Anforderung lag nahe, die Prozesse zu verschlanken und beschleunigen, um dem bisherigen Wachstum gerecht zu werden und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat sich die VTG AG dazu entschlossen, die BI & CPM-Lösung zur Realisierung einer integrierten Unternehmensplanung einzuführen. Diese sollte auch eine treiberbasierte Simulation ermöglichen.
Planning 4.0: Die Integration von strategischer, operativer, rollierender und szenariobasierter Planung und Simulation
Mit seinem Planning 4.0-Konzept adressiert der Schweizer BI- und CPM-Anbieter BOARD exakt die Themen, die die VTG AG als Zukunftsperspektive beschäftigen: Durch Integration von strategischer, operativer, rollierender und szenariobasierter Planung wird eine höhere Konsistenz und Verbindlichkeit im Hinblick auf die Unternehmensziele bei gleichzeitiger Steigerung der Agilität und Flexibilität erreicht. Mit seiner einfachen Handhabung und seiner Flexibilität, individuelle Unternehmensprozesse ideal abzubilden, hat BOARD die VTG AG überzeugt. „Mit BOARD wollen wir eine integrierte Unternehmensplanung einführen, die im Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise noch effizienter und transparenter sein wird“, erklärt Wolfgang Seyer, Head of Business Administration bei der VTG Rail Europe GmbH.
Für die treiberbasierte Simulation werden im Vermietgeschäft der VTG AG beispielsweise die Einflussgrößen auf die Flotte verändert, um die Auswirkungen über den Tagesmietpreis und letztendlich auf den Umsatz zu bewerten. Mit BOARD werden diese in Echtzeit sichtbar. „Die Berechnungen von Szenarien und Sensitivitäten werden durch BOARD deutlich erleichtert. In Kombination mit der Verkürzung des Planungsprozesses und der besseren Transparenz wird das eine klare Effizienzsteigerung für unsere Planer mit sich bringen“, schildert Wolfgang Seyer.
Mehr Informationen zum Planning 4.0-Ansatz: http://go.board.com/planning-4.0
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainertransporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, darunter der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 987 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 345 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika, Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte die VTG weltweit 1.443 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.500 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zu operativer Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com