
BOARD stellt Migrationswerkzeug für HFM Hyperion Financial Management vor
Die neue Lösung fungiert als Oracle-Datenmigrationswerkzeug. Sie macht es den Nutzern leicht, den gesamten Migrationsprozess zu verwalten und Daten automatisch von HFM auf die All-in-One-Entscheidungsplattform von BOARD zu verschieben. BOARD bietet eine schnelle, flexible und programmierfreie Reporting- und Planungsumgebung. Sie kann von den Mitarbeitern ohne IT-Unterstützung konfiguriert werden und ist eine echte Alternative zu den Oracle Reporting-Werkzeugen. Die Migrationslösung ergänzt die native Funktion von BOARD, mit deren Hilfe bisher schon Essbase- und Hyperion Planning-Kunden problemlos auf die BOARD-Plattform wechseln konnten.
Der Umstieg auf BOARD f&u uml;r Reporting und Planung bedeutet viele Vorteile, unter anderem die Möglichkeit, Abweichungs- und Budgetberichte per Mausklick zu erstellen und neue Berichtsdimensionen hinzuzufügen. Finanzkonsolidierungs- und Planungsdaten können schnell mit anderen Unternehmensinformationen verbunden und so Datensilos vermieden werden. Allen diesen Vorteilen liegt der programmierfreie Ansatz von BOARD zu Grunde, der es den Anwendern erlaubt, Analyse, Simulation und Planung autark und ohne spezifische IT-Kenntnisse durchzuführen.
„Viele Nutzer suchen nach einer Alternative zu HFM. Wir freuen uns deshalb, unser neues Werkzeug vorstellen zu können, das die Migration auf BOARD einfach, schnell und effizient macht," sagt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International. „Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, die Effizienz von Unternehmen zu erhöhen. Mit dem Migrationstool können wir dies in Rekordzeit erreiche n.”
Mehr über das neue Migrationswerkzeug für HFM Hyperion Financial Management lernen Interessenten in diesem Webinar On-Demand.
Über BOARD International :
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com

Wisdom of Crowds Business Intelligence Marktstudie 2018 stuft BOARD als Leader ein
Die jährliche Studie Wisdom of Crowds, eine der führenden Marktstudien im Bereich Business Intelligence (BI), verwendet 36 Kriterien, um die Erfahrungen der Nutzer mit BI-Anbietern zu analysieren. Sie bietet detaillierte Informationen für diejenigen, die eine BI-Lösung suchen oder die ihre bestehende Plattform mit Alternativen vergleichen möchten. Basierend auf dem Feedback der Anwender stuft die Studie BOARD in der Kategorie Kundenzufriedenheit als "Technology Leader" und in der Kategorie Glaubwürdigkeit des Herstellers als "Trust Leader" ein. Auch bei der Bereitschaft der Kunden, die Lösung weiterzuempfehlen, erhielt BOARD die Höchstpunktzahl.
Die Studie hebt zudem hervor, dass eine „bessere Entscheidungsfindung“ nach wie vor der stärkste Treiber für Organisationen ist, ein BI-Werkzeug einzusetzen. Daneben stehen die Verbesserung der operativen Effizienz, Umsatzwachstum und das Erreichen von Wettbewerbsvorteilen im Fokus. Diese Präferenzen spiegeln die besonderen Stärken der BOARD-Lösung wider, die eine einheitliche Plattform für Analyse, Simulation und Planung bietet. Dadurch können die Nutzer die Daten effektiver und effizienter innerhalb einer Lösung sowohl für Planung als auch Prognose verwerten.
„Ziel von BOARD ist es, den Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Es ist großartig zu sehen, dass wir damit dem Wunsch der Industrie entsprechen, sich stetig weiterzuentwickeln“, sagt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International. „Ich freue mich sehr, dass unsere Kunden BOARD als ein vertrauenswürdiges, technologisch fortschrittliches Unternehmen ansehen, dessen Lösung sie ihren Fachkollegen gerne weiterempfehlen.“
Der vollständige Report kann hier abgerufen werden, um die Ergebnisse im Detail nachzulesen.
Über die Wisdom of Crowds Business Intelligence Marktstudie 2018
Die Wisdom of Crowds Business Intelligence Marktstudie wird jährlich von Dresner Advisory Services erstellt, einem unabhängigen Beratungsunternehmen mit Sitz in den USA. Die Studie untersucht Benutzertrends, Meinungen und Zukunftspläne in Bezug auf Business Intelligence und nutzt dazu das Feedback von BI-Anwendern weltweit. Die Studie wird von Business Intelligence-Forscher Jim Ericson geleitet.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
BOARD ist Leader im G2 Crowd Grids für Business Intelligence und Corporate Performance Management
BOARD International, führender Softwareanbieter einer All-in-One-Plattform für Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Advanced Analytics, ist als einer der besten Anbieter im Bereich CPM und BI auf G2 Crowd ausgezeichnet worden, der weltweit führenden Website für die Bewertung von Geschäftslösungen. Die Platzierung basiert auf der hohen Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsrate, die sich aus realen Kundenbewertungen ergeben.
„Bei BOARD sind wir sehr stolz darauf, dass uns G2 Crowd in seine Grids für BI- und CPM-Lösungen aufgenommen hat", sagt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International. „Unsere hervorragenden Positionen in den globalen Reports bestätigen die Stärke und das schnelle Wachstum von BOARD auf dem Markt für CPM-Werkzeuge. Gerade CPM wird für Unternehmen immer wichtiger, um im Wettbewerb bestehen zu können. Diese erneute internationale Auszeichnung zeigt, dass der Ansatz von BOARD richtig ist, strategische, finanzielle und operative Planung sowie Analyse auf einer einzigen Entscheidungsplattform zusammenzuführen“, fügt Giovanni Grossi hinzu.
BOARD erzielte die Leader-Rolle in beiden G2 Crowd Grids dank der positiven Bewertungen, die BOARD von verifizierten Anwendern im Vergleich zu ähnlichen Produkten in den Kategorien BI und CPM erhalten hat.
„Die Rankings der G2 Crowd Reports basieren auf Daten, die uns reale Anwender liefern", erklärt Michael Fauscette, Chief Research Officer von G2 Crowd. „Wir freuen uns immer, die Ergebnisse der auf unserer Website gelisteten Produkte zu publizieren, da sie die Stimme der Nutzer darstellen und somit potenziellen Kunden auf der ganzen Welt einzigartige Einblicke bieten."
Hier können Sie die vollständigen Reports abrufen:
BOARD-Kunden können eigene Bewertungen auf der G2 Crowd BOARD Review Page abgeben.
Über G2Crowd
G2 Crowd, die weltweit führende Plattform zur Bewertung von Geschäftslösungen, nutzt mehr als 381.000 Nutzerbewertungen, um fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Experten, Einkäufer, Investoren und Analysten nutzen die Website, um Software und Services basierend auf der Einschätzung von Fachkollegen und ausgewählten Nutzergruppen zu vergleichen und auszuwählen. Jeden Monat besuchen mehr als eine Million Menschen www.g2crowd.com, um einzigartige Einblicke zu erhalten.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com

BARC The Planning Survey 18
The Planning Survey 18, eine weltweite Befragung von BARC zur Auswahl und Verwendung von Planungswerkzeugen, ist kürzlich erschienen. Mit acht Erstplatzierungen und 27 führenden Positionen in wichtigen Kategorien des Surveys festigt BOARD International seine Stellung als führender Anbieter von integrierter Performance Management- und Business Intelligence-Software. BOARD-Kunden bestätigen dem Hersteller größte Zufriedenheit mit dem Produkt und seinen Planungs- und Analyse-Funktionalitäten, dem Preis-Leistungsverhältnis und dem Support in der Vergleichsgruppe „Globale Anbieter“. 89 % der Anwender geben an, sie seien „zufrieden“ bzw. „sehr zufrieden“ mit BOARD. Daneben überzeugt die All-in-One-Plattform in der besonders einfachen Anwendung, seiner Flexibilität und dem hohen Nutzen, der erzielt wird.
Reifegrad der Unternehmensplanung nimmt zu – Anforderungen an die Softwareunterstützung steigen
Der Planning Survey 18 bestätigt: Excel findet zwar weiter Anwendung in den Unternehmen, doch die Vielzahl und insbesondere reife Unternehmen setzt auf professionelle Planungslösungen. Auch das Know-how hat stark zugenommen, so dass die Planung einen deutlich höheren Reifegrad erreicht hat. Daher befassen sich Unternehmen zunehmend mit Themen wie Simulationen und Szenarioanalysen, Predictive Planning und der Integration von strategischer und operativer Planung, um ihre Planung zu optimieren, zu beschleunigen und zu vereinfachen. Damit steigen auch die Anforderungen an die Software-Werkzeuge. „Die Integration von Planung, Business Intelligence und Analytics in einer übergreifenden Lösung ist ein wesentliches Element einer effektiven und effizienten Unternehmenssteuerung- und führung und sollte daher schon im Software-Auswahlprozess berücksichtigt werden“, erklärt Dr. Christian Fuchs vom BARC Institut. „Für uns lag es schon immer auf der Hand, dass Planung, Analyse und Reporting Hand in Hand gehen. Nur mit einer direkt verzahnten Analyse lassen sich bspw. Treiberbeziehungen schnell und präzise erkennen, bewerten und zur Optimierung nutzen“, sagt Giovanni Grossi, BOARD CEO und Mitbegründer.
BOARD als innovativer Vorreiter
Neben einer einfachen Bedienung und umfassenden Funktionsmöglichkeiten setzt BOARD bei der Weiterentwicklung seines Produktes auf die optimale Unterstützung des Anwenders – sei es durch neue Technologien wie die Sprachsteuerung (Natural Language Processing) oder die Nutzung Künstlicher Intelligenz zum Beispiel im Rahmen von Predictive Analytics. „BOARD stellt die enge Verzahnung von Business Intelligence und Corporate Performance Management innerhalb einer Plattform seit jeher stark in den Vordergrund und ist auch in Bezug auf Innovationen oftmals in einer Vorreiterrolle. Das spürt vor allem der Anwender, der nahtlos von einer Aufgabenstellung zur nächsten übergehen kann“, erläutert Dr. Fuchs. „Das ist sicher mit ein Grund dafür, weshalb Anwenderunternehmen mit BOARD einen besonders hohen Nutzen generieren.“
Laden Sie sich die BOARD-Ergebnisse des BARC The Planning Survey 18 jetzt herunter!
Über BARC The Planning Survey 18:
The Planning Survey 18 ist die vierte Ausgabe der wichtigsten jährlichen Studie von BARC zur Auswahl und Verwendung von Planungswerkzeugen. Die Ergebnisse basieren auf einer weltweiten Umfrage unter fast 1.500 Anwendern, Beratern und Herstellern, die von November 2017 bis Februar 2018 durchgeführt wurde. Sie umfasst die Analyse und den Vergleich von 17 führenden Planungsprodukten auf der Grundlage von Anwenderfeedback sowie aktuellen Daten zu Markttrends und zur Auswahl und Verwendung von Planungswerkzeugen. Im Rahmen der Umfrage wurde jeweils 1 Euro für jeden ausgefüllten Fragebogen an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gespendet. Insgesamt kamen auf diesem Wege 1.500 € für den guten Zweck zusammen. Weitere Informationen finden Sie auf www.bi-survey.com.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com

Unternehmen kommen für eine bessere Entscheidungsfindung nach BOARDVille 2018
Auf BOARDVille, der BOARD-Anwenderkonferenz, die zum einen in Las Vegas, Nevada, vom 15. bis 18. April 2018 und zum anderen am Lago Maggiore, Italien, vom 13. bis 16. Mai 2018, abgehalten wurde, konnten Kunden, Partner, Analysten und Mitarbeiter interagieren, voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren und sich mit Personen austauschen, die die Evolution der digitalen Entscheidungsfindung maßgeblich beeinflussen. Die dreitägige Konferenz bestand aus intensiven Trainings und Best Practice Sessions sowie einer Vorschau auf das neueste Produkt Release BOARD 11.
Weltweit führende Organisationen – wie Coca-Cola, PUMA, KPMG und Groupe SEB – gewährten exklusive Einblicke in die wichtigsten Trends und Herausforderungen in den Bereichen strategische, finanzielle sowie operative Planung und Analyse.
Der Coca-Cola-Konzern zeigte wie er im Rahmen seiner Transformationsstrategie für Supply Chain und Finanzen eine integrierte Lösung für Unternehmensplanung mit BOARD eingeführt hat. Diese Strategie basiert auf drei Säulen: effizienteres Finanzwesen, automatisierte Planung und optimiertes Reporting. Coca-Cola nutzt BOARD für eine treiberbasierte Planung, die sich über 11 Länder und mehrere Abteilungen wie Fertigung, Logistik, Lagerung und Belieferung spannt. Auf diese Weise profitiert der Konzern von BOARD, indem es die Finanzteams mit ihren operativen Business Partnern verbindet und die Kluft zwischen Zielen, Forecasts und Ressourcenverteilung schließt.
Puma – eine der weltweit führenden Sportmarken – präsentierte die Entwicklung seines Planungsprozesses und stellte heraus wie BOARD geholfen hat, von einer Vielzahl an unterschiedlichen, voneinander losgelösten Planungs- und Analysewerkzeugen auf eine integrierte Bedarfsplanung samt Forecast in einer einheitlichen Plattform für die Entscheidungsfindung umzusteigen.
Groupe SEB, der Weltmarktführer für kleine Haushaltsgeräte mit Marken wie Rowenta, Moulinex, Lagostina und Tefal, schilderte, wieso das Enterprise Performance Management System, welches sie auf der BOARD-Plattform implementiert haben, so sehr dem Zweck ihrer eigenen Produkte, nämlich der Vereinfachung des alltäglichen Lebens, gleiche. SEB Groupe erklärte, dass der Funktionsumfang und die Ergonomie von BOARD die Flexibilität des Geschäfts gesteigert habe und dass dank der Simulationsmöglichkeiten Schritt für Schritt eine Finanz-Toolbox mit nützlichen, anwenderfreundlichen Applikationen gebaut wurde.
Diese und weitere erfolgreiche Anwenderbeispiele, die während der Veranstaltung vorgestellt wurden, bestätigen, wieso KPMG – die bekannte globale Beratungsgruppe – in BOARD einen technologischen Wegbereiter für die Integration von Enterprise Performance Management und Business Intelligence sieht. Auf BOARDVille würdigte KPMG wieder einmal den Nutzen von BOARD, da sich bewährte Methoden mit unterstützender Technologie verbinden, um Herausforderungen in den Bereichen Analytics, Planung und Forecasting zu begegnen.
“Ich war sehr stolz darauf, BOARD 11 – das nächste Release unseres Produktes – auf einem solch hoch angesehenen Event zu präsentieren,” erklärt BOARDs CTO Pietro Ferrari. “Die Gelegenheit, die neuesten Funktionen von BOARD zu zeigen und diese mit unseren Kunden und Partnern zu besprechen, war ein weiterer Schritt unserer Forschungs- und Entwicklungsstrategie. Schon von Anfang an schätzten wir die Rückmeldungen, Anmerkungen und Vorschläge, die wir von unserer erweiterten Community zurückgespielt bekommen.”
“Das Feedback der BOARDVille-Teilnehmer fiel extrem positiv aus und bestätigte, dass BOARD ein Orientierungspunkt in der Welt der Entscheidungsfindung im digitalen Zeitalter ist,“ fügt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International hinzu.
Die wachsende Bedeutung der Verbindung von Technologie und menschlichen Entscheidungsprozessen wurde von Pierluigi Collina, BOARDVille 2018 Gastredner und einer der besten Schiedsrichter der Fußballgeschichte, eindrucksvoll dargestellt. Dank seiner informativen Präsentation entdeckten viele Anwesende Parallelen zwischen dem Beruf des Schiedsrichters und dem des Managers in der Geschäftswelt: in beiden Fällen sind schnell getroffene, richtige Entscheidungen der Schlüssel zum Erfolg. Und die menschlichen Fähigkeiten der Entscheidungsfindung werden durch Technologie sowie digitale Weiterentwicklung maßgeblich gesteigert.
“Wir arbeiten bereits an der nächsten BOARDVille-Konferenz, welche noch mehr Möglichkeiten zur wertvollen Interaktion innerhalb der BOARD Community bieten soll. Der Fokus wird auch hier wieder auf dem Austausch von Ideen und Best Practices sowie der Gelegenheit, BOARD-Experten und -Partner persönlich zu treffen, liegen,” sagt Grossi abschließend.
Weitere Informationen zu BOARDVille 2018 sind auf der eigens eingerichteten Website zu finden: https://www.boardvilleconference.com/
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com

Die neue Agilität im digitalen Zeitalter – BOARD kommt mit Decision-Making 4.0 auf die CEBIT
BOARD, Anbieter der All-in-One-Plattform für Business Intelligence, Corporate Performance Management und Advanced Analytics mit Hauptsitz in Chiasso, zeigt vom 12. bis 15. Juni auf der CEBIT mit Decision-Making 4.0 wie Unternehmen ihre Entscheidungsfindung durch einen 360-Grad-Blick auf ihre Daten optimieren und sich durch höhere Agilität auf dem schnell wandelnden Markt behaupten können. Auf dem BOARD-Stand B18 in der „Data Analytics und BI“-Halle 16 können sich Interessenten über die einfache Erstellung von Berichten, Analysen, Prognosen, abteilungsübergreifende End-to-End-Planung sowie fachbereichsspezifische Planung, Self-Service-Analyse, Predictive Analytics und Artificial Intelligence in täglichen Live-Demos und persönlichen Gesprächen informieren.
Zu folgenden Themen werden BOARD Live-Demos auf der CEBIT (Halle 16 Stand B18) gezeigt:
– Analyse & Reporting mit Self-Service BI
– Best of Planning 4.0
– BI 4.0 – Geben Sie Ihren Daten eine Stimme!
Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten (Teilnehmerzahl ist begrenzt) sind auf https://www.board.com/de/board-cebit-2018 zu finden. Darüber hinaus hält BOARD einen Vortrag auf der Expert-Stage in Halle 17: "Decision-Making 4.0 | Die neue Agilität im digitalen Zeitalter – wie programmierfrei ist Ihr Unternehmen?", zu dem Interessierte eingeladen sind.
Herausforderungen der Digitalisierung mit innovativer Business Intelligence begegnen
Unternehmen in nahezu jeder Branche werden von kürzeren Zyklen, erhöhter Volatilität, Globalisierung und Digitalisierung herausgefordert – Werkzeuge, die, teilweise automatisiert, Manager und Fachbereichsmitarbeiter bei der Planung und Entscheidungsfindung unterstützen, sind wesentliche Erfolgstreiber. „Mit BOARD wollen wir den Anwendern die bestmögliche Unterstützung bei ihren tagtäglichen Fragestellungen geben – das treibt uns bereits seit über 20 Jahren an und überzeugt Kunden wie PUMA, DHL und KPMG. Mit innovativen Neuentwicklungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Predictive und Advanced Analytics, User Empowerment und vielem mehr bieten wir unseren Kunden immer wieder früh die Möglichkeit, neue Chancen des digitalen Zeitalters nutzbringend auszuschöpfen. So erweitert sich beispielsweise der potenzielle Nutzerkreis für BI durch die intuitive Sprachsteuerung von BOARD – mal ganz abgesehen von der zeitlichen Ersparnis, die eine mündliche Adhoc-Abfrage bietet”, erklärt Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei BOARD.
In der Studie „Entscheidungsunterstützung im Zeitalter der Digitalisierung“ analysieren die Experten des Business Application Research Center (BARC) die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmenssteuerung und geben Unternehmen Empfehlungen, um die digitalen Daten bestmöglich für ihre Entscheidungsprozesse zu nutzen. Ein gedrucktes Exemplar dieser aktuellen BARC-Studie liegt für Besucher des BOARD-Stands auf der CEBIT bereit.
Über die CEBIT:
Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung. Der Dreiklang aus Messe, Konferenz und Networking-Event ermöglicht den 360-Grad-Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Die CEBIT in Hannover inszeniert Digitale Transformation auf den vier Plattformen d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus neu, wobei d!conomy das Leitevent der digitalen Transformation ist: In sieben Hallen zeigen Innovationsführer das ganze Spektrum der Transformation. Die wichtigen Akteure der Digitalisierung aus Wirtschaft und Verwaltung – alle an einem Ort! www.cebit.de
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com

BOARD veranstaltet gemeinsam mit KPMG und Microsoft Event zu Planung, Budgetierung und Forecasting
Die Jahresplanung wird zunehmend zum Ausgangspunkt der datenbasierten strategischen Unternehmensentwicklung. Die Geschäftsleitung erwartet wirtschaftlich belastbare Zahlen für die Zukunft, die das geplante Wachstum des Unternehmens widerspiegeln, verschiedene Prämissen berücksichtigen und flexibel an neue Entwicklungen angepasst werden können. Zudem stellen kürzere Produkt- und Planungszyklen, erhöhte Volatilität, Globalisierung und Digitalisierung immer höhere Anforderungen an die Planungsverantwortlichen. Dadurch werden Hochrechnungen, Simulationen und Szenarien für die Planung immer wichtiger. „Eine gute Planung kann sich schnell und flexibel auf Änderungen einstellen und Szenarien abbilden, um so eine konsistente und verlässliche Entscheidungsgrundlage zu bieten,“ erklärt Dr. Justus Marquardt, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Die Experten von BOARD, KPMG und Microsoft zeigen auf der Veranstaltung anhand konkreter Beispiele, wie Planungsverantwortliche diesen wachsenden Herausforderungen gerecht werden können. Sie machen deutlich, wie sie die strategischen und operativen Planungsprozesse nutzen können, um daraus Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu schaffen. „Die erfolgreichsten Unternehmen sind oftmals Innovationsführer und Early Adopters, die modernste Technologien und innovative Methoden nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen. Mit BOARD setzen unsere Kunden auf ein agil entwickeltes Produkt, das Neuerungen wie Advanced Analytics, Artificial Intelligence oder Trends wie Natural Language Processing für eine noch einfachere Bedienung schnell und intuitiv nutzbar integriert“, sagt Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei BOARD.
Der Halbtagesevent wendet sich vor allem an Finanzleiter, Controller, FP&A und S&OP Manager. Für Kunden und Interessenten von BOARD, KPMG und Microsoft ist die Teilnahme kostenlos.
Mehr Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter https://www.board.com/de/echt-easy-planung-schnell-transparent-flexibel
Über KPMG
KPMG ist ein Firmennetzwerk mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern und Territorien. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 10.700 Mitarbeitern an 25 Standorten präsent. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert. Im Mittelpunkt von Audit steht die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen. Tax steht für die steuerberatende Tätigkeit von KPMG. Die Bereiche Consulting und Deal Advisory bündeln unser hohes fachliches Know-how zu betriebswirtschaftlichen, regulatorischen und transaktionsorientierten Themen. Für wesentliche Branchen unserer Wirtschaft haben wir eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen unserer Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Leiterin Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
Doppelt erfolgreich – BOARD gewinnt SPL als Kunde und Partner
In einem umfassenden Auswahlprozess hat sich die SPL Tele Group für BOARD entschieden, um Business Intelligence und Corporate Planning im eigenen Unternehmen auf eine moderne Plattform zu stellen. Damit kann der gesamte Planungs- und Reportingprozess deutlich schlanker und schneller abgebildet werden. Das BOARD System bietet die Möglichkeit, umfangreiche Auswertungen über mehrere Datenquellen hinweg mit hoher Flexibilität vorzunehmen. Dies macht eine durchgängige Planung möglich, bei der alle Mitarbeiter mit verschiedenen Berechtigungen an einem System arbeiten. So sind schneller Informationsfluss und transparente Prozesse gewährleistet. Der Zeitaufwand für die Erstellung von Reports wird deutlich verkürzt. Die eingesparte Zeit fließt in die inhaltliche Arbeit und sorgt dafür, den Planungsprozess qualitativ weiter zu verbessern.
Doch SPL erkannte nicht nur den Wert der BOARD Lösung für das eigene Unternehmen. Die Lösung bietet sich vor allem als Add-On zum SPL Produkt ‚RiMo – Ressources in Motion’ an, das als Planungslösung von FTTH-Netzen und als Business Support Solution (BSS) fungiert. Deshalb wurde zusätzlich eine Vertriebspartnerschaft mit BOARD vereinbart.
Florian Schütz, CEO der SPL Tele Group, hebt hervor, dass für einen solchen Schritt nicht nur das Produkt passen muss, sondern auch die Bedingungen für eine erfolgreiche Partnerschaft. „Als Kunde war für uns entscheidend, ein sehr flexibles Produkt zu bekommen, bei dem wir nicht auf Consulter angewiesen sind, um Anpassungen vorzunehmen. Für die Partnerschaft hingegen waren die Modalitäten der Partnerschaft wie Schulungen, Support und gemeinsames Konzept für die Zukunft ausschlaggebend.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir die SPL Tele Group nicht nur als Kunde überzeugen, sondern sie gleichzeitig als Partner gewinnen konnten“, ergänzt Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei BOARD. „Die Kunden profitieren von der Integrationsmöglichkeit von RiMo und BOARD und wir schaffen eine Win-Win-Win-Situation für SPL, BOARD und die SPL-Kunden.”
Über SPL Tele Group
Die SPL Tele Group ist Gesamtanbieter für Telekom-Infrastruktur im Bereich Mobile Netze und Festnetze. Sowohl bei Netzerneuerungen als auch im Wartungsbereich ist SPL ein angesehener und zuverlässiger Partner der Netzbetreiber, herstellerunabhängig und systemübergreifend. In Österreich ist SPL bereits Marktführer, in Deutschland befindet sich das Unternehmen auf Expansionskurs. Das Portfolio wird ergänzt durch Dienstleistungen im Non-Telko Bereich, Logistik- und Transportlösungen sowie maßgeschneiderte Produkte und Tools. Innovationskraft, Teamwork und das Streben nach höchster Qualität sind die Basis, um mit der dynamischen Entwicklung im Telekommunikationsbereich und den damit entstehenden Anforderungen Schritt halten zu können.
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat [url=http://www.board.com/de]BOARD International[/url] über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
BOARD International und BearingPoint unterzeichnen Beratungs- und Vertriebspartnerschafts-Vertrag
Durch die Kombination von BOARDs intuitiv zu bedienender und flexibel einsetzbarer All-In-One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management sowie Predictive Analytics und BearingPoints Kompetenz im Consulting- und Solutions-Business, können beide Unternehmen ihr Potential auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, gemeinsam ausbauen. Das betrifft vor allem die Bereiche Analyse, Reporting, Planung und Forecasting. Alles vereint in einem einzigen, leicht zu bedienenden Produkt, in einer Komplettlösung und in einer einheitlichen Umgebung.
“Die Kombination aus BearingPoints operationellem und finanziellem Know-how mit BOARDs marktführender Technologie und breitem Spektrum an Funktionalitäten, ermöglicht Unternehmen neue Wege der Entscheidungsfindung und kann ihnen somit dabei helfen, einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu erzielen,” sagt Ansgar Eickeler, General Manager Central and Eastern Europe bei BOARD.
"BOARD weist in den letzten Jahren ein beeindruckendes Unternehmenswachstum auf und wir freuen uns, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Unsere Erfahrung in der Management- und Technologieberatung und BOARDs All-in-One-Ansatz bilden eine sehr wirkungsvolle Kombination, mit der wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten können. Wir freuen uns sehr über den Ausbau unserer Partnerschaft," sagt Christoph Nowakowski, Partner im Bereich Data and Analytics bei BearingPoint.
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. BearingPoints globales Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg. Weitere Informationen: www.bearingpoint.com
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat [url=http://www.board.com/de]BOARD International[/url] über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com
BOARD startet neue e-Learning-Plattform
„Die BOARD e-Learning-Plattform bedeutet für uns einen großen Schritt in die Zukunft, denn wir können dort unsere Kunden aber auch unsere Partner perfekt schulen und unterstützen”, schwärmt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International. „Unser E-Learning-Service adressiert den Schulungsbedarf sowohl von unerfahrenen Nutzern als auch von bewanderten Profis. Mitarbeiter können von überall auf die e-Learning Plattform zugreifen und die Inhalte für ihre Schulungszwecke nutzen."
Die mehr als 120 Produktvideos und 20 Business Cases der BOARD e-Learning-Inhalte sind so konzipiert, dass sie dem Nutzer eine durchgehende Lernerfahrung ermöglichen. So können die Mitarbeiter schnell und einfach ihr Wissen über alle grundlegenden Funktionalitäten von BOARD erweitern.
„Die BOARD e-Learning-Plattform enthält sowohl Produkt-Tutorials als auch beispielhafte Business-Cases. Insgesamt bieten wir Material an, das mehr als vier Wochen Vor-Ort-Schulung entspricht”, ergänzt Diego Marocco, Product and Business Support Director bei BOARD International. "Die Nutzer können die Auswahl der Kurse und die Lerngeschwindigkeit selbst steuern und ihrer eigenen Lernkurve folgen. Sie bekommen einen tiefen Einblick in die häufigsten Herausforderungen des realen Geschäfts."
Mehr Informationen zur BOARD e-Learning-Plattform finden Sie auf der BOARD Webseite unter www.board.com/en/e-learning-platform
Die BOARD e-Learning-Plattform kann direkt erreicht werden unter boardeducation.talentlms.com/index
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Rolls-Royce und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Telefon: +49 (6172) 1711735
E-Mail: mpeschek@board.com