Autor: Firma Board International

Nordic Capital übernimmt BOARD International, Anbieter der #1 Entscheidungsplattform

Nordic Capital übernimmt BOARD International, Anbieter der #1 Entscheidungsplattform

  • BOARD International bietet die einzige einheitliche Plattform für Business Intelligence, Corporate Performance Management und Predictive Analytics
  • Die BOARD-Plattform ermöglicht es Unternehmen weltweit, einen einheitlichen, korrekten und vollständigen Überblick über Geschäftsdaten und Leistungen der gesamten Organisation zu erhalten
  • Nordic Capital unterstützt die weitere internationale Expansion und Entwicklung von BOARD durch Investitionen in das Unternehmen und die Plattform

Der Nordic Capital Fund IX ("Nordic Capital") erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an BOARD International, dem globalen Anbieter der Cloud-basierten #1 Entscheidungsplattform. Zusammen mit den Gründern und dem Management von BOARD, die weiterhin bedeutende Aktionäre des Unternehmens bleiben, unterstützt Nordic Capital die weitere internationale Expansion von BOARD durch Investitionen in das Unternehmen und die Technologieplattform. Die Übernahme ist die sechste Investition des 4,3 Mrd. EUR großen Fonds IX von Nordic Capital. Sie stützt sich auf die anerkannte Expertise und die hervorragende Erfolgsbilanz in den Sektoren Technologie und Zahlungsverkehr.

BOARD International wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chiasso, Schweiz, und Boston, USA. BOARD International ermöglicht es Kunden weltweit, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen effizient auf einer einzigen Plattform umzusetzen. Die BOARD-Plattform ermöglicht es Unternehmen, einen einheitlichen, korrekten und vollständigen Überblick über Geschäftsdaten und Leistungen der gesamten Organisation zu erhalten. Zu den Kunden gehören Coca-Cola, Volkswagen, Puma, Toyota und andere namhafte internationale Unternehmen und Marken. Die Gründer und das Management von BOARD International haben Nordic Capital als ihren bevorzugten strategischen Partner für die weitere internationale Expansion ausgewählt.

BOARD International verfügt über 26 internationale Niederlassungen, die zusammen mit dem globalen Partnernetzwerk mehr als 3.000 Kunden in über 100 Ländern bedienen. Das Unternehmen wächst schnell und beschäftigt über 300 Mitarbeiter in der Schweiz, Italien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, den Vereinigten Staaten, Mexiko, Argentinien, Dubai, Hongkong, Indien, Japan und Australien.

"Da wir die BOARD-Plattform weiterhin innovativ weiterentwickeln und Kunden weltweit dabei unterstützen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, freuen wir uns, dass wir mit Nordic Capital einen Partner gefunden haben, der unser Wachstum unterstützt. Die kompetente Unterstützung ihrer Experten ist von großem Wert, um die weitere internationale Expansion voranzutreiben", sagt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von BOARD International.

"Nordic Capital freut sich über das große globale Potenzial und das beeindruckende Wachstum von BOARD International, das Unternehmen den Weg in eine neue Ära der Entscheidungsfindung ebnet. BOARD ist ein wertvoller Partner für seine Kunden, da es ihre Effizienz in der Entscheidungsfindung durch die einheitliche Plattform und durch die Bereitstellung modernster, kostengünstiger, einfach zu bedienender und einsetzbarer Software verbessert. Basierend auf der umfangreichen Erfahrung von Nordic Capital im Technologiesektor wollen wir BOARD International bei seiner globalen Expansion unterstützen", sagt Fredrik Näslund, Partner bei der Beratungsgesellschaft der Nordic Capital Funds.

Über die finanziellen Details haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen wird erwartet, dass die Transaktion im ersten Quartal 2019 abgeschlossen wird.

Nordic Capital wurde von Goldman Sachs und BOARD International von UBS beraten.

Über Nordic Capital
Nordic Capital ist ein führender Private Equity Investor in den nordischen Ländern, der engagiert und entschlossen ist, stärkere, nachhaltigere Unternehmen durch operative Verbesserungen und transformatives Wachstum zu schaffen. Nordic Capital konzentriert sich auf ausgewählte Regionen und Sektoren, wo es reichlich Erfahrung und eine klare Erfolgsbilanz aufweisen kann. Nordic Capitals Kernbereiche umfassen Gesundheitswesen, Technologie & Zahlungsverkehr, Finanzdienstleistungen, Industriegüter & -Dienstleistungen und Konsumgüter & Einzelhandel. Die Kernregionen sind Skandinavien und Nordeuropa, aber im Gesundheitswesen ist Nordic Capital global aktiv.

Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat Nordic Capital 13 Mrd. Euro in über 100 Unternehmen investiert. Der aktuelle Fonds ist der Nordic Capital Fund IX mit 4,3 Mrd. EUR gebundenem Kapital, das hauptsächlich von internationalen institutionellen Investoren wie Pensionskassen eingesammelt worden ist. Nordic Capital Fonds haben ihren Sitz in Jersey und werden von Beratungsfirmen, ansässig in Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland und Großbritannien, beraten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.nordiccapital.com

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.  www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Business Intelligence-Projekte müssen nicht komplex und aufwändig sein

Business Intelligence-Projekte müssen nicht komplex und aufwändig sein

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence (BI), Performance Management und Advanced Analytics integriert, veranstaltet in Kooperation mit reportingimpulse und KPMG eine Eventreihe, um aufzuzeigen, dass BI-Projekte durchaus kurzfristig und effizient durchgeführt werden können.

Traditionelle Hürden verhindern so manches BI-Projekt

Ideen zur Auswertung und Verwendung der wachsenden Datenmengen gibt es in deutschen Unternehmen viele. Doch wenn es an die Umsetzung gehen soll, lassen Datenqualität und -verfügbarkeit sowie die Komplexität oder Unzulänglichkeit bestehender Systeme das Projekt häufig schon im Keim ersticken. Der Aufwand und die Kosten scheinen einfach zu hoch. Dass es andere Wege gibt, haben die Experten von BOARD, reportingimpulse und KPMG in zahlreichen Projekten in der Praxis erprobt: Agil, schnell und unkonventionell haben sie dafür gesorgt, dass ihre Kunden aussagekräftige Dashboards erhalten. Aufbauend auf diesen erfolgreichen Projekten sind Best-Practice-Ansätze entstanden, die erprobt sind und sich auf andere Unternehmen übertragen lassen und dort schnell eingesetzt werden können. Im Rahmen einer Halbtagesveranstaltung in Berlin, Frankfurt oder Hamburg können interessierte Unternehmen diese Ansätze kennenlernen und sich mit den Profis dazu austauschen.

Agil, flexibel und effizient: die programmierfreie Plattform für Analyse, Reporting und Planung von BOARD

„Unsere Erfahrung zeigt: Innerhalb von nur vier Wochen steht das erste Dashboard mit allem Drum und Dran. Weitere Dashboards können dann in schneller Abfolge erstellt werden. Das Beste aber: Die BOARD-Plattform ist perfekt dafür geeignet, zu planen, Zahlen zu kommentieren und einen einheitlichen Workflow im Unternehmen sicherzustellen. Da bekommen Unternehmen viel mehr als nur ein Dashboard“, erklärt Florian Glaser, Manager Professional Services bei BOARD Deutschland.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter: https://www.board.com/de/mit-uns-kriegen-sie-s-gebacken-dashboards-und-planung-mit-profis-fuer-profis-februar-2019-hamburg

Über reportingimpulse

reportingimpulse unterstützt seine Kunden im Bereich Reporting und Business Intelligence in vier aufeinander abgestimmten Handlungsfeldern. Das Unternehmen unterstützt in iterativen und zu gewissen Anteilen auch reziproken Phasen die Vorhaben zur Optimierung des Berichtswesens seiner Kunden: In Projekten zur Erarbeitung von leicht verständlichen Dashboards und Reports stehen die reportingimpulse-Berater beratend zur Seite. Auf Basis von state-of-the-art Visualisierungsstandards werden Unternehmen geschult und mit schnellen Prototypen wird für Awareness und Motivation des Kunden-Projekts in jedem Mehrebenen-Gefüge gesorgt.

Über KPMG

KPMG ist ein Firmennetzwerk mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern und Territorien. Auch in Deutschland gehört die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 10.700 Mitarbeitern an 25 Standorten präsent. Die Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert. Im Mittelpunkt von Audit steht die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen. Tax steht für die steuerberatende Tätigkeit von KPMG. Die Bereiche Consulting und Deal Advisory bündeln das hohe fachliche Know-how zu betriebswirtschaftlichen, regulatorischen und transaktionsorientierten Themen. Für wesentliche Branchen der Wirtschaft hat KPMG eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen der Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei.

Über Board International

Über BOARD International :
BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma und Siemens eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.  www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Takko Fashion gestaltet mit BOARD die Warensteuerungs- und Sortimentsplanung effizienter

Takko Fashion gestaltet mit BOARD die Warensteuerungs- und Sortimentsplanung effizienter

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics integriert, freut sich über die erfolgreiche Implementierung einer integrierten Lösung zur effizienteren Warensteuerungs- und Sortimentsplanung beim internationalen Textildiscounter Takko Fashion. Das Unternehmen löste mit der datenbankbasierten, flexiblen Business Intelligence-Lösung BOARD sein bisheriges Planungstool innerhalb kürzester Zeit ab. Das Projekt wurde mit Unterstützung des BOARD-Partners SDG consulting AG realisiert.

Steigende Datenmengen in einer Single Point or Truth

 „Takko Fashion ist in den vergangenen Jahren erfolgreich gewachsen – genau wie die Datenmengen, die wir verarbeiten: Mehrere 1.000 Artikel allein für die Sortimentsplanung! Mit unserem alten Planungstool waren wir definitiv an die Grenzen gestoßen – ganz zu schweigen, von den Problemen, die wir zunehmend hatten wie Inkonsistenzen und der hohe manuelle Aufwand“, erklärt Bernhard Westphal, Senior Director Planning & Allocation bei Takko Fashion. „Bei der Auswahl einer professionellen Software-Lösung waren uns vor allem zwei Dinge wichtig: Das Tool sollte uns durchgängig mit einem Single Point of Truth und in einem einheitlichen Look & Feel eine integrierte Waren- und Artikelplanung ermöglichen, dabei Analyse- und Reportingfunktionalitäten bereitstellen und zusätzlich so flexibel sein, dass wir unsere Takko-spezifischen Prozesse möglichst optimal abbilden können. Mit den Experten von SDG und der flexiblen BOARD-Lösung fühlten wir uns da am besten aufgehoben.“ Beate Döker, bei Takko Fashion für die IT-Seite des Projektes verantwortlich, ergänzt: „Zudem bindet sich die Lösung mit ihrer offenen Architektur perfekt in die Gesamt-Anwendungslandschaft bei Takko ein.“

Integration von Planung, Analyse, Reporting und Simulation in einer Lösung

Nach lediglich drei Monaten konnte die neue Merchandise Financial Planning-Lösung schon in den Live-Betrieb gehen. „Wir waren selbst überrascht, dass wir bereits die nächste Saison mit der neuen Lösung arbeiten konnten“, freut sich Westphal über das erfolgreiche Projekt. Danach folgte die Umsetzung der Assortment Planning-Lösung mit direkter Schnittstelle zum Produkt- und Ordermanagementsystem. Damit können nicht nur Planwerte in BOARD betrachtet werden, sondern auch die aktuellen IST-Zahlen. „Einfache Planungslösungen bieten zahlreiche Anbieter, aber zu sehen, ’wo stehen wir eigentlich, was haben wir geplant und was planen wir gerade zu tun‘, können wenige Systeme. Das bringt uns in der Sortimentsplanung wirklich nach vorne, vor allem, wenn das Ganze durch Renner-Penner- und Potenzialanalysen sowie OTB-Management wie in BOARD unterstützt wird“, sagt Westphal abschließend.

Über TAKKO Fashion

Takko Fashion bietet Casual Fashion für die ganze Familie. Das Unternehmen versteht sich als Smart Discounter, setzt auf Omnichannel und lässt seine Kunden selbst entscheiden, wie, wo und wann sie ihre Mode kaufen. Mit über 1.900 Filialen in 17 Ländern und weltweit fast 18.000 Mitarbeitern zählt Takko Fashion zu einem der größten Fashion-Discounter Europas. Mit einer großen Produktvielfalt und starken Eigenmarken setzt Takko Fashion im Omnichannel-Handel auf ein grenzenloses Shoppingerlebnis.

Über SDG consulting AG

Die SDG Group ist ein global agierendes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Corporate Performance Management (CPM) und Predictive Analytics. Seit Gründung Anfang der 1990er-Jahre hat sich SDG zu einer gefragten Adresse für die Konzeption und Implementierung von Controlling-, Planungs- und Prognoselösungen entwickelt.

Diese Pressemitteilung im Original lesen.

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BOARD gewinnt Gold bei den Info-Tech Live Awards in Las Vegas

BOARD gewinnt Gold bei den Info-Tech Live Awards in Las Vegas

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics integriert, wurde zum Goldmedaillengewinner für Business Intelligence bei der „2018 Software Reviews Data Quadrant“-Preisverleihung gekürt.

Die Zeremonie, die während des Info-Tech Live Events in Las Vegas stattgefunden hat, zeichnet jedes Jahr Software-Anbieter aus, die sich in ihrem Bereich als Leader hervorgetan haben.

BOARD International wurde für seine All-in-One Entscheidungsfindungsplattform BOARD als “2018 Software Reviews Business Intelligence Data Quadrant”-Gewinner mit Gold ausgezeichnet. Die Positionierung innerhalb des Quadranten wird basierend auf einer Kombination von Endanwender-Bewertungen in Hinblick auf Erfahrungen mit dem Anbieter, Fähigkeiten, Anwenderzufriedenheit sowie Produkteigenschaften ermittelt. BOARD hat in diesen Kategorien besonders hohe Werte erzielt.

“BOARD führt Analyse, Simulation und Planung zusammen, um die unternehmerische Entscheidungsfindung leichter, genauer und effizienter zu gestalten. Dass wir eine Auszeichnung erhalten, die nicht nur auf diesen Fähigkeiten beruht, sondern auch auf Anwenderbewertungen, zeigt uns, dass wir eine Lösung bieten, die unsere Kunden wirklich wertschätzen”, kommentiert Giovanni Grossi, CEO von BOARD International.

Über Data Quadrant Awards und Software Reports:
Die “Software Reviews Data Quadrant Awards” werden jährlich verliehen, um Technologie-Anbieter, die sich besonders durch die Bewertungen ihrer Anwender hervorgetan haben, auszuzeichnen. Top-Hersteller in einer Software-Kategorie sind mögliche Kandidaten für eine Data Quadrant Gold Medaille, vorausgesetzt ihre Punktzahl erreicht einen bestimmten Mindestwert in Hinblick auf die Anwenderzufriedenheit in vier Bereichen der Untersuchung: Fähigkeiten des Anbieters, Produkteigenschaften, Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung und Erfahrungen mit dem Anbieter. Die vollständigen Bewertungen der Anbieter sind in den detaillierten Software-Bewertungsberichten erhältlich.

Über Info-Tech Research Group und Software Reviews:
Software Reviews ist eine Division der Info-Tech Research Group Inc., einem IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen, das 1997 gegründet wurde. Mit der Erfahrung von über zwei Jahrzenten gilt Software Reviews als eine der wichtigsten Quellen für Einblicke in die Landschaft der Unternehmenssoftware und die Beziehungen zwischen Kunden und Anbietern.

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Deutsche Bahn, Coca-Cola, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, NEC, Puma, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, zahlreichen Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD weltweit vertreten. www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BOARD wurde zum FrontRunner für Business Intelligence Software gekürt

BOARD wurde zum FrontRunner für Business Intelligence Software gekürt

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics integriert, gab bekannt, dass er von Software Advice zum FrontRunner bei Business Intelligence Software gekürt wurde. Der Report FrontRunners unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung passender Software-Produkte.

“Eine robuste Business Intelligence-Lösung ist für die datengesteuerten Organisationen von heute essenziell. Daher ist es großartig zu sehen, dass unsere Nutzer der Meinung sind, dass BOARD ihnen die Funktionalität und Flexibilität bietet, die sie benötigen um ihre Anforderungen hinsichtlich der Analyse zu erfüllen”, sagte Giovanni Grossi, CEO bei BOARD International.

FrontRunners wird auf Software Advice veröffentlicht, dem führenden Online Service für Unternehmen, die sich in einem Software-Auswahlprozess befinden. FrontRunners wertet verifizierte Anwenderbewertungen sowie Produktinformationen aus und definiert die Produkte mit der höchsten Punktzahl auf der Grundlage von Anwenderfreundlichkeit und Anwenderempfehlung für kleine Unternehmen. Der Report „FrontRunners für Business Intelligence Software“ kann online gelesen werden.

In diesem Report hat BOARD die Bewertung von 4,46 (maximal 5) in Bezug auf die Usability und 4,48 bei der Empfehlungsrate erhalten. Außerdem legt FrontRunners fest, dass BI-Lösungen “eingebettete Analytics, anpassbare Dashboards, visuelle Analytics, Kollaborationsmöglichkeiten und Self-Service-Datenaufbereitung unterstützen” muss, um im Quadranten aufgenommen zu werden. Als All-in-One-Plattform für die Entscheidungsfindung bietet BOARD all diese Funktionalitäten gemeinsam mit umfassenden Planungs- und Forecasting-Fähigkeiten. Die einheitliche Anwendungsoberfläche kann ohne Programmierung genutzt werden, so dass Anwender eigene Analyse-, Simulations- und Planungsanwendungen erstellen können, ohne auf die Unterstützung durch die IT angewiesen zu sein.

Disclaimer: FrontRunners stellt die subjektiven Meinungen aus individuellen Endanwender-Rezensionen, Bewertungen und weiteren Informationen nach einer dokumentierten Methode dar. Die Ergebnisse repräsentieren weder die Meinung noch Unterstützung seitens Software Advice oder seiner Partner.

Über Software Advice
Software Advice ist ein führender Internetdienst für Unternehmen, die sich in einem Software-Auswahlprozess befinden. Ratgeber stellen kostenfrei personalisierte Software-Empfehlungen zur Verfügung, um Organisationen aller Größen dabei zu unterstützen, die Produkte zu finden, die ihre Geschäftsanforderungen erfüllen. Software Advice veröffentlicht zudem objektive Studien von Branchenexperten und Bewertungen von verifizierten Anwendern, was Einkäufern Zeit und Ressourcen spart. Software Advice ist ein Unternehmen von Gartner. Weitere Informationen unter softwareadvice.com.

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Deutsche Bahn, Coca-Cola, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, NEC, Puma, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, zahlreichen Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD weltweit vertreten.   www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Das KAIO schafft mit Hilfe von BOARD einen Single Point of Truth für das Reporting

Das KAIO schafft mit Hilfe von BOARD einen Single Point of Truth für das Reporting

BOARD International, führender Softwareanbieter einer All in One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics, hat das Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnik des Berner Kantons (KAIO) als Kunden gewonnen. Der Self-Service-Ansatz, die Geschwindigkeit der Umsetzung und die Flexibilität der BI-Lösung haben das KAIO überzeugt, in Zukunft bei der Analyse von Daten auf BOARD zu setzen.

Aufwändiges, intransparentes und fehleranfälliges Reporting

Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) unterstützt die Kantonsverwaltung Bern in allen Belangen rund um Informations- und Kommunikationstechnik. Für das Reporting über Supportfälle, Verfügbarkeiten, Bezugsmengen und Kosten im gesamten Berner Kanton wurden Daten bisher mit viel Aufwand aus verschiedenen internen und externen Quellen zusammengetragen, wahlweise in MS Word, PowerPoint, Excel oder einem anderen Werkzeug bearbeitet und schließlich den Direktionen als Berichte zur Verfügung gestellt. Abweichungen zwischen den einzelnen Berichten standen zum Leidwesen der Mitarbeiter auf der Tagesordnung und waren nur mühsam zu beheben. Mit einer neuen zentralen und einheitlichen Reportinglösung des Schweizer Software-Herstellers BOARD gestaltet das Amt seine Berichterstellung nun deutlich effizienter, aber auch dynamischer, schafft mehr Transparenz und beseitigt Medienbrüche.

Self-Service Business Intelligence

„Die Erstellung des Quartalsberichts stellte für uns bis dato ein sehr zeitintensives Unterfangen dar; Adhoc-Analysen waren eigentlich kaum denkbar. Unser Reporting war sehr intransparent und starr“, erklärt Serge Lanz, der fachliche Leiter Key Account des KAIO. „Es lag für uns auf der Hand, dass wir eine professionelle Reportinglösung benötigen, mit der wir endlich einen Single Point of Truth und mehr Dynamik im Berichtswesen bekommen. Mit der All-in-One-Plattform BOARD haben wir die perfekte Lösung für uns gefunden.“ In BOARD können alle Daten aus jeglichen Quellen zusammengeführt und von den Anwendern in Berichten oder Cockpits übersichtlich dargestellt werden. „Dank des Self-Service-Charakters der Lösung sind auch spontane Detailanalysen jederzeit intuitiv möglich. Das ist insbesondere für die Kantonsverwaltung spannend, die nun eigenständig Berichte neben dem Standardreporting erstellen kann – ohne dabei auf die Unterstützung der IT angewiesen zu sein“, bestätigt Sven Winter, Country Manager Schweiz bei BOARD International.

Hohe Service-Orientierung, kurze Schulungszeiten und schnelle Implementierung

Serge Lanz erinnert sich noch gut an den Auswahlprozess: „Ich war vom ersten Augenblick an von den Fähigkeiten der Lösung überzeugt. Im Laufe des POCs und der Implementierung wurde uns allerdings erst das gesamte Potential und die enorme Flexibilität von BOARD bewusst. Während des Projekts hat uns die hohe Service-Orientierung bei BOARD begeistert.“ Nach nur zwei Tagen Training und wenigen Wochen der Implementierung konnten die Mitarbeiter des KAIO produktiv mit BOARD arbeiten. Bereits jetzt ist ersichtlich, dass die neue zentrale Reportinglösung eine deutliche Zeitersparnis und viel mehr Transparenz und Flexibilität bietet. „Ein weiterer Vorteil von BOARD ist für uns die Möglichkeit, die Anwendung durch unser eigenes, internes Projektteam weiterzuentwickeln und zu warten. Auch das spart Zeit und Kosten und wir können schneller auf die Anforderungen der Kantonsdirektionen reagieren“, sagt Lanz abschließend.

Über das Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO):

Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bietet es seinen Kunden eine bedarfsgerechte und sichere ICT-Grundversorgung. Das KAIO mit rund 110 Mitarbeitern ist Teil der Finanzdirektion des Kantons Bern.

 

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Grössen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Acer, Coca-Cola, Deutsche Bahn, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, Puma, Siemens, ZF Friedrichshafen AG und ZHdK eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.  www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BOARD, KPMG und Microsoft laden ein: Echt easy! Planung schnell, transparent, flexibel!

BOARD, KPMG und Microsoft laden ein: Echt easy! Planung schnell, transparent, flexibel!

Die Halbtagesveranstaltung am 8. November 2018 im Züricher Stadion Letzigrund soll den Teilnehmern zeigen, wie strategische und operative Planungsprozesse unkompliziert genutzt werden können, um daraus Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

BOARD International, führender Softwareanbieter einer All-in-One-Plattform, die Business Intelligence, Performance Management und Predictive Analytics nahtlos integriert, lädt zusammen mit KPMG Schweiz. KPMG Deutschland und Microsoft die Planungsverantwortlichen aus den Unternehmen zum Event „Echt easy! – Planung schnell, transparent, flexibel!“ ein. Die Experten zeigen dort, wie Planer schnell, leicht und zuverlässig zu belastbaren Zahlen für die Planung gelangen und wie sich mit den richtigen Werkzeugen und Methoden wichtige Wettbewerbsvorteile schaffen lassen.

Herausforderungen und Ansprüche in der Planung nehmen stetig zu

Die Jahresplanung wird zunehmend zum Ausgangspunkt der datenbasierten strategischen Unternehmensentwicklung. Die Geschäftsleitung erwartet wirtschaftlich belastbare Zahlen für die Zukunft, die das geplante Wachstum des Unternehmens widerspiegeln, bestimmte Prämissen berücksichtigen und flexibel an sich rasch ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden können. Kürzere Produkt- und Planungszyklen, erhöhte Volatilität, Globalisierung und Digitalisierung steigern die Bedeutung von Hochrechnungen, Simulationen und Szenarien für die Planung. „Eine gute Planung kann sich schnell und flexibel auf Änderungen einstellen und Szenarien abbilden, um so eine konsistente und verlässliche Entscheidungsgrundlage zu bieten,“ erklärt Dr. Justus Marquardt, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Wettbewerbsvorteile in der Planung durch Innovation und Methodik

Die Experten von BOARD, KPMG und Microsoft zeigen auf der Veranstaltung anhand konkreter Beispiele, wie Planungsverantwortliche diesen wachsenden Herausforderungen gerecht werden können. Sie machen deutlich, wie sie strategische und operative Planungsprozesse nutzen können, um daraus Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu schaffen. Darüber hinaus zeigen sie auf, welche Bedeutung Innovationen wie bspw. die Verwendung von Performance Management-Lösungen in der Cloud in diesem Zusammenhang haben. „Die erfolgreichsten Unternehmen sind oftmals Innovationsführer und Early Adopters, die modernste Technologien und innovative Methoden nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen. Mit BOARD setzen unsere Kunden auf ein agil entwickeltes Produkt, das Neuerungen wie Advanced Analytics, Artificial Intelligence oder Trends wie Natural Language Processing für eine noch einfachere Bedienung schnell und intuitiv nutzbar integriert“, sagt Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei BOARD.

Der Halbtagesevent wendet sich vor allem an Finanzleiter, Controller, FP&A und S&OP Manager. Für Kunden und Interessenten von BOARD, KPMG und Microsoft ist die Teilnahme kostenlos.

Mehr Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter https://www.board.com/de/echt-easy-planung-schnell-transparent-flexibel-…

Über KPMG
KPMG ist ein globales Netzwerk rechtlich selbständiger Unternehmen, die Services in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- bzw. Managementberatung anbieten. KPMG beschäftigte 2017 rund 200.000 Mitarbeiter an Standorten in 154 Ländern und erwirtschaftete insgesamt 26,4 Milliarden US-Dollar Umsatz. KPMG ist eine der vier umsatzstärksten Netzwerke von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt, gehört daher zu den sogenannten Big Four.

Über Microsoft
Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller. Mit etwa 124.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 96 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller. Das Unternehmen ist bekannt für sein Betriebssystem Windows und sein Büro-Softwarepaket Office.

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Acer, Coca-Cola, Deutsche Bahn, DHL, H&M, Mitsubishi, Puma, Siemens, ZF Friedrichshafen AG und ZHdK eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, zahlreichen Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD weltweit vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Transformation von Entscheidungsprozessen in der Automobilindustrie – am Beispiel CARGLASS, Toyota, VW und mehr

Transformation von Entscheidungsprozessen in der Automobilindustrie – am Beispiel CARGLASS, Toyota, VW und mehr

BOARD International und BearingPoint laden am 17. Oktober zur Veranstaltung „Data Analytics in Zeiten des Umbruchs“ am Hockenheimring ein.

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Predictive Analytics integriert, veranstaltet in Kooperation mit der Management- und Technologieberatung BearingPoint einen Halbtagsevent rund um das Thema „Digitale Transformation in der Automobilindustrie“. Mit Vorträgen zu Trends und Best Practices sollen die Teilnehmer Anregungen gewinnen, um mit dem eigenen Unternehmen in die digitale Zukunft zu starten.

Planungs- und Analyseprozesse hinken der rasanten Marktentwicklung hinterher

Die Automobilbranche wird durch zahlreiche Trends und Entwicklungen wie neue Mobilitätskonzepte, Elektroantrieb und selbstfahrende Autos ständig vor neue Herausforderungen gestellt. In Zeiten wie diesen brauchen Entscheidungsträger schnell zuverlässige Zahlen aus allen Bereichen, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Doch häufig bestimmen Excel-Tabellen, Datensilos, schlechte Integration zwischen Planung und Analyse sowie schwierige Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Regionen und Organisationsebenen das Bild.

Best Practice Beispiele von CARGLASS, Toyota und VW

In speziell auf Automobilhersteller und Zulieferer ausgerichteten Expertenvorträgen erfahren die Teilnehmer, welche Strategien sowie Werkzeuge eine nachhaltige Modernisierung und die digitale Transformation von Planungs-, Simulations- und Analyseprozessen ermöglichen. Das Unternehmen CARGLASS, weltweit führend in Reparatur und Austausch von Fahrzeugglas, präsentiert zudem, wie es Data Analytics als Wettbewerbsvorteil nutzt. Ebenso wird gezeigt, wie z.B. Toyota, Renault, VW und die ZF Friedrichshafen AG ihre Entscheidungsprozesse beschleunigt haben.

Auf die Kunden individuell zugeschnittene Lösungen mit Zukunftsaussicht

„Wir bieten unseren Kunden Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen Transformation – Themen wie Big Data, Analytics, Cloud Service und Automatisierung werden in der Automobilbranche immer wichtiger. Mit BOARD und seiner All-in-One-Plattform haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir maßgeschneiderte und zukunftsgerichtete Lösungen zur Optimierung geschäftskritischer Prozesse bereitstellen“, erklärt Robert Horndasch, Partner im Industriesegment Automotive bei BearingPoint.

Der Halbtagesevent wendet sich an Entscheider aus der Automobilbranche. Mehr Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit der Anmeldung: https://www.board.com/de/board-automotive-world-tour-2018-hockenheimring

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. BearingPoints globales Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg. Weitere Informationen: www.bearingpoint.com und speziell für die Automobilbranche: https://www.bearingpoint.com/…

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, 21 Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD International weltweit vertreten. BOARD wurde bereits in über 100 Ländern implementiert. www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BOARD eröffnet neues Büro im Silicon Valley der Schweiz

BOARD eröffnet neues Büro im Silicon Valley der Schweiz

Mit dem Umzug des Vertriebsbüros nach Wallisellen trägt BOARD International konsequent dem Wachstum im deutschsprachigen Heimatmarkt Rechnung. Insgesamt finden nun mehr Mitarbeiter in der neuen Niederlassung Platz und eine Erweiterung ist in den nächsten Jahren möglich.

BOARD International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Predictive Analytics integriert, vergrößert seine Vertriebsniederlassung in der deutschsprachigen Schweiz. Das neue Büro in Wallisellen bietet nun mehr Mitarbeitern Platz. In bester Lage und direkter Nachbarschaft von Technologiepartner Microsoft und weiteren Größen der IT-Branche, befindet sich BOARD nun quasi im „Silicon Valley“ der Schweiz. BOARD International ist in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen und steigerte den Umsatz weltweit von 2016 zu 2017 um 46 Prozent.

Wachstum im Heimatmarkt benötigt Platz für weitere Mitarbeiter

In den vergangenen Jahren konnte BOARD in der deutschsprachigen Schweiz mehrere Neukunden gewinnen, die intensiv betreut werden. Am Standort im Großraum Zürich gehören dazu unter anderem Elipslife, KPMG, Migros, ZHdK und avaloq. Aber auch namhafte Unternehmen wie GF Machining Solutions, Nord Stream, Tally Weijl, Acer, Trumpf und Tetra Pak sind Teil des Kundenstammes von BOARD International in der Region.

„Der strategisch sehr wichtige Markt in der deutschsprachigen Schweiz hat sich zu unserer Freude sehr gut entwickelt. Dank der herausragenden Fähigkeit von BOARD, Unternehmen bei einer nachhaltigen Modernisierung und Transformation von Entscheidungsprozessen in der digitalen Welt zu unterstützen, ist die Nachfrage nach unserer Lösung weiter gestiegen. Aus diesem Grund war eine Vergrößerung unserer Niederlassung nötig. Diese haben wir an unserem neuen Standort in Wallisellen in einem sehr guten Umfeld gefunden. Hier können wir in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterwachsen und kommen unserem Ziel immer näher, uns als klarer Marktführer im Bereich Business Intelligence in der Schweiz zu positionieren“, sagt Sven Winter, Country Manager Schweiz bei BOARD.

Aktuelle Kontaktdaten und eine Übersicht der weltweiten Standorte von BOARD sind unter folgender Adresse zu finden: https://www.board.com/de/locations

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Acer, Coca-Cola, Deutsche Bahn, DHL, H&M, KPMG, Mitsubishi, Puma, Siemens, ZF Friedrichshafen AG und ZHdK eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, zahlreichen Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD weltweit vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BOARD International als Platin-Sponsor auf der Gartner Supply Chain Executive Conference 2018

BOARD International als Platin-Sponsor auf der Gartner Supply Chain Executive Conference 2018

OARD International, der führende Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Predictive Analytics integriert, gibt seine Teilnahme an der Gartner Supply Chain Executive Conference 2018 in London als Platin- Sponsor bekannt. Die Entscheidung beruht auf einer Zunahme an Supply-Chain-Projekten in unterschiedlichsten Branchen. Dazu zählen Projekte bei führenden Unternehmen wie Toyota und Coca-Cola, die ihre betriebliche Effizienz mit Hilfe der integrierten Entscheidungsplattform von BOARD transformiert haben.

Die Gartner-Konferenz, die vom 23. bis 25. September stattfindet, soll Fachkräften aus dem Supply Chain Management dabei helfen, in disruptiven Geschäftsumgebungen durch die Entwicklung von agilen sowie reaktionsstarken Lieferketten geschäftskritische Prozesse erfolgreich zu optimieren. Teilnehmer werden außerdem die Möglichkeit haben, führende Software-Anbieter zu treffen und neueste Werkzeuge zur Effizienzoptimierung von Supply-Chain-Aktivitäten kennenzulernen.

Neben einem Stand in der Ausstellungshalle, an dem BOARDs Lösungen für die Supply Chain vorgestellt werden, wird der Software-Hersteller gemeinsam mit seinem Kunden Coca-Cola European Partners ein Best-Practice-Beispiel präsentieren. In diesem Vortrag wird Ivan Evstatiev (Senior Manager, Planning & Performance Management bei Coca-Cola) aufzeigen, wie Coca-Cola den Bereich Supply Chain Finance transformiert und dadurch das Finanzwesen effizienter gestaltet hat. Darüber hinaus wurde mit der Einführung einer treiberbasierten Planung die Schlucht zwischen dem Finanzwesen und seinen operativen Geschäftspartnern überbrückt. Die Präsentation findet am Dienstag, den 25. September um 14:30 Uhr statt.

Das Team von BOARD steht während der gesamten Veranstaltung bereit um mit interessierten Teilnehmern zu erörtern, wie führende Unternehmen ihre Supply Chain mit Hilfe von BOARD optimieren. One-to-one-Meetings können auf folgender Website gebucht werden: https://www.board.com/de/board-international-gartner-supply-chain-executive-conference-2018

Über die Gartner Supply Chain Executive Conference 2018

Lieferketten, die die volle transformative Power von Technologie nutzen um Agilität und Reaktionsstärke zu steigern, können unerwartete Ereignisse schneller vorhersehen und reagieren – und so aus einer Störung einen Vorteil generieren. Die Gartner Supply Chain Executive Conference 2018 ist darauf ausgelegt, Supply Chain-Fachleute auf diesem entscheidenden Weg zu unterstützen. https://www.gartner.com/en/conferences/emea/supply-chain-uk

Über Board International

BOARD ist die #1 Entscheidungsplattform für Unternehmen aller Größen. Seit seiner Gründung 1994 hat BOARD International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, Business Intelligence, Corporate Performance Management- und Predictive Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen, programmierfreien Plattform zu realisieren. Mit der BOARD-Plattform erhalten Unternehmen eine einzige, akkurate und vollständige Sicht auf Unternehmensinformationen und die volle Leistungskontrolle über die gesamte Organisation, von Strategiefestlegung bis hin zur operativen Durchführung. Dank des programmierfreien Toolkit-Ansatzes konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, H&M, KPMG, DHL, Mitsubishi, NEC, Puma, Siemens und Toyota eine End-to-End-Entscheidungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden gewesen wären. Mit Headquarter in Chiasso, Schweiz, sowie Boston, USA, zahlreichen Niederlassungen und einem globalen Reseller-Netzwerk, ist BOARD weltweit vertreten. www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Content & Communications Manager
Telefon: +49 (6172) 17117-30
Fax: +49 (6172) 17117-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.