
Board veröffentlicht exklusive BARC-Studie zur Zukunft der Unternehmensplanung
Die Studie untersucht die Ansichten von mehr als 400 CFOs, CEOs, CIOs und Experten aus verschiedenen Regionen, Branchen und Fachabteilungen und liefert ein vollständiges Bild über den heutigen Stand von Planung und Prognose. Darüber hinaus gibt sie einen Einblick in die Entwicklung dieser Geschäftsaktivitäten, indem sie Themen wie die Zunahme von Predictive Planning untersucht. Mit Hilfe dieser Studie können Organisationen prüfen, wo sie im Vergleich mit ähnlichen Unternehmen stehen, und sich auf die Zukunft vorbereiten.
„Unsere Welt ist schneller und dynamischer als je zuvor. Als Reaktion darauf wird die Integration der strategischen und unternehmensweiten operativen Planung mit Analytics und Business Intelligence (BI) immer wichtiger, um umfassende und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Wir haben diese Studie in Auftrag gegeben, um Führungskräften dabei zu helfen, die zentralen Bereiche für die Verbesserung der Planung innerhalb ihrer Organisation zu identifizieren und die digitale Transformation zu fördern. Die Studie hat einige wirklich interessante Ergebnisse hervorgebracht“, kommentiert Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International.
„Im Rahmen dieser Studie untersuchen wir mehrere Schlüsselaspekte von Planung und Forecasting, einschließlich der damit verbundenen technischen, geschäftlichen und organisatorischen Herausforderungen. Als Schlussfolgerung aus den Ergebnissen haben wir mehrere Empfehlungen entwickelt, um Führungsteams dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken und die Vorteile von Technologien wie Algorithmen für Predictive Planning zu nutzen“, fügt Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC hinzu.
Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden.
Über BARC
BARC (Business Application Research Center) ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmern. Weitere Informationen finden Sie unter www.barc.de
Die Meldung auf www.board.com lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Virtueller Board Day: Neues wagen und mutig vorangehen!
- Online-Konferenz von Board zieht über 600 Teilnehmer an
- Board Day redet nicht nur über digitale Transformation, sondern lebt es vor
- Deutschland macht Auftakt zur internationalen Serie von Board Days in 9 Ländern
Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsplattform, die Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics integriert, hat seine virtuelle Top-Konferenz zum Thema Unternehmenssteuerung am 28. Mai mit großem Erfolg durchgeführt. Teilnehmer konnten online verfolgen, wie Kunden und Experten ihre Erfahrungen in den Bereichen Business-Planung, Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung präsentierten und Einblicke gaben, wie Advanced Analytics und Simulation von Szenarien in der Covid-19 Krise geholfen haben.
Kreativität, Andersdenken und Mut helfen aus der Krise
Laura Winterling, ehemalige Astronauten-Instruktorin & Raumfahrt-Expertin, setzte mit ihrer Eröffnungs-Keynote den Rahmen für die Konferenz und inspirierte Teilnehmer und die ihr folgenden Präsentatoren gleichermaßen. Sie lobte die mutige Entscheidung von Board, die geplante Konferenz nicht aufgrund der Kontaktbeschränkungen abzusagen, sondern proaktiv nach neuen Wegen zu suchen, um die Themen zu präsentieren. Dazu berichtete sie eindrücklich, welche besonderen Anforderungen an Astronauten gestellt werden, um Krisen zu meistern: Kreativ sein, anders denken, Neues ausprobieren!
Frank Platzer, Vice President, Head of Strategy Development & Controlling, Euronics Deutschland eG, nahm diesen Ball in seinem Vortrag auf und schilderte aus der Praxis, wie Kreativität gepaart mit fundierten Informationen aus der integrierten Business-Planung das Leben für Euronics in der aktuellen Krise einfacher gemacht hat. „Besser ungefähr richtig, als präzise daneben“ lautete sein Credo und seine Empfehlung an die Teilnehmer.
Auch Michaela Peisger, CFO der KPMG AG, zeigte, wie man mutig neue Wege geht und wie KPMG mit ihrer neuen digitalen Finanzorganisation einen strategischen Schritt für die Transformation der Unternehmenssteuerung vornahm.
Digitaler Wandel und datenbasierte Entscheidungen wichtig für CFOs
All diese Positionen konnten die Sprecherinnen und Sprecher in der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Jens Ropers, Partner der CA Akademie AG, moderiert wurde, eingehend vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer der BARC GmbH, dem Journalisten Markus Dentz, Chefredakteur des FINANCE-Magazins und Ansgar Eickeler, General Manager DACH, BeNeLux & Eastern Europe bei Board.
Ein weiteres Highlight des Board Day 2020 war die exklusive Vorstellung der Ergebnisse einer aktuellen Studie des Beratungshauses BARC durch ihren Gründer und Geschäftsführer Dr. Carsten Bange. Dazu hat BARC weltweit CFOs befragt über Status, Wahrnehmung und Pläne sowie Nutzen und Herausforderungen der integrierten Planung und Prognose. Die Befragung bestätigte, was die CFOs als dringendste Aufgaben im Unternehmen sehen: die schnellere Bereitstellung von Informationen zur Entscheidungsunterstützung des Managements und den digitalen Wandel im Unternehmen.
"Wir haben in Deutschland mit dem virtuellen Board Day 2020 den Auftakt gemacht zu einer Reihe von weiteren Board Days in Europa, Amerika und Australien", freut sich Ansgar Eickeler, General Manager DACH, BeNeLux & Eastern Europe bei Board über die Vorreiterrolle. "Die Resonanz, auf die wir mit der Veranstaltung gestoßen sind, hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Das zeigt, dass die Themen Digitalisierung und Modernisierung der Unternehmenssteuerung stark an Bedeutung gewonnen haben und der Bedarf an integrierten Software-Lösungen immens gestiegen ist."
Einen Rückblick auf die Highlights des deutschsprachigen Board Day sowie die weiteren internationalen Termine und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es unter www.board-day.com.
Social Media Live Posts sind unter dem Hashtag #BoardDay zu finden.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Board wird als bester BI-/EPM-Anbieter für das Finanzwesen in der G2-Liste „Best Software Companies 2020“ eingestuft
Bei G2s jährlichen Awards für die beste Software werden die weltweit führenden Software-Unternehmen eingestuft auf Grundlage von über einer Million verifizierter Anwender-Bewertungen. Dabei werden mehr als 57.800 Anbieter betrachtet. Im Bereich Produkte für das Finanzwesen erzielte Board International den 12. Platz unter 50 Software-Herstellern, die allgemein Finanzlösungen anbieten, und erreichte die beste Platzierung von allen BI-/EPM-Anbietern.
Mithilfe der Board-Plattform können Organisationen die digitale Transformation in allen Abteilungen fördern, da Analytics, Simulation und Planung in einer einheitlichen Oberfläche zusammengeführt werden. Boards Best-Practice-Ansatz der integrierten Unternehmensplanung unterstützt die Finanzabteilung dabei, zeitintensive manuelle Prozesse abzuschaffen, Aktivitäten rund um Konsolidierung, Reporting und Abschluss zu automatisieren und finanzielle, strategische sowie operative Daten für eine bessere Transparenz zu verbinden.
Neben diesem Award hat Board im Frühjahr 2020 einige weitere Auszeichnungen von G2 erhalten: Darunter waren „Einfachste Handhabung für Unternehmen“, „Höchste Benutzerfreundlichkeit“ und „Leader“ sowie „Momentum Leader“.
"Board hilft Organisationen bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse über alle Unternehmensbereiche hinweg. Ich freue mich besonders über unsere Platzierung in der G2-Liste, da sie auf den Bewertungen realer Anwender basiert. Das zeigt, dass unsere Kunden sehr zufrieden sind – sowohl mit dem Ergebnis unserer Transformationsprojekte als auch mit den Fähigkeiten der Plattform selbst”, erklärt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International.
Weitere Informationen und die gesamten Platzierungen sind auf der G2-Website verfügbar.
______________________________________________________________________
Kriterien: Die Gewinner werden basierend auf den Bewertungen festgelegt, die auf G2Crowd.com zwischen dem 1. Januar und dem 3. März 2020 abgegeben wurden. Alle Werte werden mittels der G2-Algorithmen berechnet, die Zufriedenheit und Marktpräsenz beinhalten. Details dazu sind hier erhältlich. Zusätzliche Information zur Methodik auf Anfrage.
Hier finden Sie die Meldung auf der Board-Website.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

„Defining the New Normal“ – Virtuelle Top-Konferenz zur Unternehmenssteuerung der Zukunft
Spannende Keynotes, interessante Case Studies und detaillierte Einblicke in Planung & Analyse
Wie gehen Unternehmen mit der Krise um? Wie wappnen sie sich für die zunehmenden Herausforderungen? Und was können sie tun, um ihre Entscheidungsfindung zu optimieren? Mit Laura Winterling, einer ehemaligen Astronauten-Instruktorin & Raumfahrt-Expertin, und Michaela Peisger, CFO der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, konnte Board zwei herausragende Keynote-Sprecherinnen für die Konferenz gewinnen. Während Laura Winterling die Teilnehmer in ihrem Vortrag „Zwischen Optionen und Entscheidungen – Was es wirklich braucht, um die richtigen und effizienten Entscheidungen zu treffen“ inspiriert und zeigt, wie man in brenzligen Situationen gute Entscheidungen trifft, präsentiert Michaela Peisger ganz konkret, wie die digitale Finanzorganisation im Jahr 2020 aussieht und was dieser strategische Schritt für die Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung bedeutet.
Spannende Einsichten über die Umsetzung in die Praxis verspricht der Beitrag von Frank Platzer, Vice President, Head of Strategy Development & Controlling bei der Euronics Deutschland eG. Er berichtet, wie Integrierte Business-Planung die Reaktionsfähigkeit in seinem Unternehmen erhöht und Euronics somit zielgerichteter auf Markt- und Umwelteinflüsse reagieren kann.
Mit Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer der BARC GmbH, Jens Ropers, Partner der CA Akademie AG und Prof. Dr. Andreas Seufert, Mitbegründer und Leiter des Instituts für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule Berlin, sind anerkannte Branchenexperten mit an Bord, die den Markt kennen und realistische Lösungswege aufzeigen. Dr. Carsten Bange präsentiert exklusiv die Ergebnisse der neuesten BARC-Studie, die auf einer weltweiten CFO-Befragung basiert und über Status, Wahrnehmung und Pläne sowie Nutzen und Herausforderungen der integrierten Planung und Prognose berichtet.
„Der Board Day bringt Entscheider, Anwender und Experten für einen Austausch über Technologie, Trends und aktuelle Herausforderungen zusammen. Es gilt jetzt mehr denn je, die Digitalisierung von Unternehmensprozessen voranzutreiben. Ich beobachte, dass viele Unternehmen ihre Herangehensweise bei Planung und Reporting überdenken, da die Anforderungen sich abrupt geändert haben. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass vieles, was sich jetzt in der Krise bewährt, auch in Zukunft der bessere Weg sein könnte. Ich freue mich bereits darauf, diese spannende Entwicklung mit unseren Referenten und Teilnehmern zu diskutieren," erklärt Ansgar Eickeler, General Manager DACH, BeNeLux & Eastern Europe bei Board und Gastgeber der Konferenz.
Innovative Plattform und kostenlose Anmeldung für Interessierte
Für die Konferenz steht eine innovative digitale Plattform zur Verfügung, die nicht nur die Vorträge live überträgt, sondern auch Möglichkeiten zum digitalen Networking bietet.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Entscheidungsvorbereiter sowie Fachkräfte aus den Bereichen Finance/Controlling und Strategie, Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, Produktion, Supply Chain, IT, HR, Marketing sowie an Mitarbeiter, die an Entscheidungen und Prozessen im Bereich der Unternehmenssteuerung mitwirken. Auch Journalisten und Redakteure, die über Digitalisierung, Unternehmens-Software, Planung und Analyse berichten, profitieren von den angebotenen Vorträgen. Eine Übersicht über die Veranstaltung mit Referenten und Agenda sowie die Möglichkeit der kostenfreien Registrierung bietet die Board-Day-Seite.
Unterstützt wird die Konferenz von KPMG, SDG consulting und xax.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board International ernennt Stephan Zeise-Gött zum Country Manager für die Schweiz
Stephan Zeise-Gött, der aus der Züricher Board-Niederlassung heraus agieren wird, hat sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum im Schweizer Markt zu fördern. Dazu zählt, das Team vor Ort weiter auszubauen, neue Kunden zu gewinnen und vertrauensvolle strategische Partnerschaften mit bestehenden Kunden und Geschäftspartnern zu etablieren.
Für die neue Aufgabe ist Stephan Zeise-Gött dank 20 Jahren Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen für Unternehmen sowie fundiertem Marketing und Business Development KnowHow bestens gewappnet. Zuvor war er in strategischen und vertrieblichen Positionen bei mehreren multinationalen Unternehmen tätig, darunter Oracle, Kofax, BMC Software, Quest Software, CA Technologies und Business Objects.
„Ich freue mich sehr, Teil von Board zu werden und meinen Beitrag zur Marktentwicklung in der Schweiz zu leisten! Die Märkte entwickeln sich zunehmend anspruchsvoll und Geschäftsmodelle sowie Lieferketten ändern sich rasant. Unternehmen müssen intelligent, agil und kundenorientiert handeln, um zukunftsfähig zu sein und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die vollständige Kontrolle über die strategische, finanzielle und operative Planung sowie Analyse durch eine All-in-One-Lösung ist für Unternehmen unerlässlich, um ihre Ziele zu erreichen und die digitale Transformation voranzutreiben. Ich bin davon überzeugt, dass Board in diesem Umfeld eine Vorreiterrolle einnimmt und ich freue mich auf den Austausch dazu mit unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern", sagt Stephan Zeise-Gött.
„Wir sind sehr froh, Stephan Zeise-Gött bei Board zu begrüßen. Seine Erfahrung und Motivation werden unserer Geschäftsentwicklung in der Schweiz, einem Schlüsselmarkt für unsere ehrgeizige Wachstumsstrategie, sehr zugutekommen. Er verantwortet die Expansion im Schweizer Markt durch Neukundengewinnung, Aufzeigen von Nutzenvorteilen bei Bestandskunden sowie den Aufbau robuster Partnerschaften", erklärt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board startet eine virtuelle Roadshow um die digitale Transformation zu beschleunigen
Die kostenfreien digitalen „Board Day“-Events finden vom 28. Mai bis zum 10. September statt und werden online von den Board-Teams in Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Benelux, Spanien, Australien und in der Schweiz veranstaltet. Jedes Event bietet Keynotes von Experten, Anwenderbeispiele aus der Praxis und interaktive Workshops sowie Gastredner von Unternehmen wie BARC, Euronics, Gigaset, KPMG, Olympus, Toyota, SDG, Space Time Concepts und Takko. Das tagesfüllende Programm können die Teilnehmer bequem von zu Hause mit jedem internetfähigen Gerät verfolgen und daran teilnehmen.
Das übergeordnete Thema der Eventreihe ist die Welt der unternehmerischen Entscheidungsfindung, die sich grundlegend wandelt. Turbulente Marktentwicklungen machen jetzt deutlich, wie wichtig es ist, dass Unternehmen schneller sowie effektiver planen, sich anpassen und reagieren können. Zwei der wichtigsten Diskussionsbereiche befassen sich zum einen mit Datensilos, die es aufzubrechen gilt, um Transparenz zu schaffen sowie mit der unternehmensweiten Verbindung von Planung, Analyse, Simulation und Prognose.
Neben einer einführenden Keynote und Fallstudien von Organisationen, die bereits eine digitale Transformation eingeleitet haben, bieten die Veranstaltungen eine interaktive Podiumsdiskussion, Möglichkeiten für virtuelles Networking und mehrere Breakout Sessions.
Die Vorträge am Nachmittag konzentrieren sich auf strategische geschäftliche Herausforderungen wie die Umgestaltung des Reportings auf Top-Management-Ebene und die Steigerung der Vertriebs- und Marketingleistung. Zusätzlich werden Vorträge mit Schulungscharakter angeboten, in denen Anwender mehr über die Funktionen der Entscheidungsfindungsplattform Board lernen können, die Analyse, Planung und Prognose in einer einzigen Oberfläche vereint.
"Jetzt erkennen Unternehmen mehr denn je die Notwendigkeit, die digitale Transformation voranzutreiben, um schnell und effektiv auf Störungen zu reagieren und mit den Marktentwicklungen Schritt zu halten. Das Ersetzen bisheriger manueller Planungs- und Reportingprozesse durch einen zukunftssicheren Ansatz ist der Schlüssel dazu. Ich freue mich, dass wir Unternehmen auf dieser Reise mit unserer virtuellen „Board Day-Veranstaltungsreihe unterstützen können", erklärt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International.
Die Online-Registrierung für alle „Board Day“-Veranstaltungen ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf www.board-day.com finden.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board kündigt kostenfreien E-Learning-Zugriff für 2020 an
Die Entscheidungsfindungsplattform Board vereint Daten aus allen Bereichen einer Organisation, um einen „Single Point of Truth“ zu schaffen, auf dessen Basis alle Planungs-, Analyse- und Prognoseaktivitäten durchgeführt werden können, um Effizienz, Zusammenarbeit und Transparenz unternehmensweit zu steigern. Nutzer der Board E-Learning-Plattform können nun ihre Kenntnisse über zahlreiche Produktfunktionen bis Ende Dezember 2020 kostenlos erweitern, um ihre täglichen Aufgaben effektiver zu gestalten und ihre Organisation zu unterstützen.
Die Board E-Learning-Plattform, die im Jahr 2018 gelauncht wurde, bietet derzeit über 130 Produktvideos sowie zahlreiche Übungen und Anwendungsfälle und damit umfassende Entwicklungsmöglichkeiten für Anfänger bis hin zu Experten.
Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International erklärt:
"Aufgrund der extremen Herausforderungen, mit denen Unternehmen weltweit in dieser schwierigen Zeit konfrontiert sind, wollten wir unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit geben, die Quarantänezeit zu nutzen, um ihre Fähigkeiten in der Anwendung von Board zu verbessern. Dies versetzt sie in die Lage, ihre Board-Lösungen zu verbessern und damit die Effizienz im gesamten Unternehmen weiter zu steigern."
Der kostenfreie Zugriff auf die Board E-Learning-Plattform ist für Kunden und Partner bis zum 31. Dezember 2020 verfügbar und kann per Formular auf der Board-Website angefordert werden.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

M.T. Maritime wählt Board für Finanzkonsolidierung, Forecasting und Reporting
Board, eine einheitliche Entscheidungsfindungsplattform, die Analyse, Simulation, Planung und Forecasting vereint, wird der M.T. Maritime Group dabei helfen, die digitale Transformation ihrer Prozesse voranzutreiben und die Leistung zu verbessern.
Da M.T. Maritime seine Schiffsflotte in den letzten fünf Jahren erheblich erweitert hat und der weltweit operierende Betrieb von großer Komplexität geprägt ist, suchte M.T. Maritime nach einem System, das besser auf das Unternehmen zugeschnitten ist in Bezug auf Finanzprognosen und das Management des Wechselkurs-, Zins- und Bunkerpreisrisikos. Gleichzeitig benötigte das Unternehmen ein Werkzeug zur Verbesserung der Berichtsqualität, um sowohl den internen Erwartungen als auch den Kundenerwartungen hinsichtlich hervorragender Leistung und finanzieller Zuverlässigkeit gerecht zu werden.
"Die Schifffahrt ist ein enorm komplexes Geschäft in einem sich ständig verändernden globalen Umfeld. Um das Unternehmen erfolgreich zu steuern, müssen wir in der Lage sein, nicht nur die Datenmengen, die von jedem unserer eigenen sowie der verwalteten Schiffe stammen, jeden Tag effizient zu analysieren. Wir müssen ebenso ständig wechselnde Preise für eine Reihe von Waren sowie Wechselkursentwicklungen und Zinsbewegungen berücksichtigen. Diese Daten fließen dann in komplexe Finanzmodelle ein, die sowohl für Berichte als auch für Forecasts verwendet werden, die für die Geschäftsleitung und unsere weltweiten Teams für Betrieb, Charter und Finanzen unentbehrlich sind,"
erläutert Christoph Clauss, Chief Financial Officer bei M.T. Maritime.
"Bisher haben wir vieles davon mit Excel gelöst. Angesichts des Wachstums und der heutigen Größe unseres Unternehmens ist der Arbeitsaufwand und die Zahl der Ressourcen, die erforderlich sind, um kurzfristig maßgeschneiderte Berichte und Was-wäre-wenn-Szenarien zu erstellen, immens. Insbesondere wenn die Daten zunächst aus einer Vielzahl großer Tabellenkalkulationen herangezogen werden müssen, bei deren Pflege wir dafür Sorge tragen müssen, das Fehlerrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Häufig kommen dann noch mitarbeiterbezogene Risiken hinzu, die bei diesen Vorgängen zu berücksichtigen sind,"
ergänzt Christoph Clauss.
Das Team von M.T. Maritime entschied sich für die Board Entscheidungsfindungsplattform aufgrund des gut ausgearbeiteten Designs, der intuitiven Benutzeroberfläche und der Fähigkeit, Berechnungen und die Ausgabe von Berichten zu automatisieren. Darüber hinaus ist es für M.T. Maritime als globales Unternehmen von großem Vorteil, mit Board makroökonomische Was-wäre-wenn-Szenarien durchspielen zu können.
"Wir sind zuversichtlich, dass die Verwendung eines umfassend getesteten und frei anpassbaren Finanzprognose- und -analysesystems wie Board den Prozess der Datenübertragung zwischen verschiedenen Datenbanken wesentlich effizienter gestalten wird. Es sollte außerdem die Zuverlässigkeit und Einfachheit der Ad-hoc-Erstellung von Berichten und Prognosen für ausgewählte Datensätze, Szenarien und Zeiträume erhöhen. Eine derartige Infrastruktur wird uns dabei helfen, Veränderungen und Chancen auf dem globalen Markt noch besser zu nutzen,"
sagt Christoph Clauss abschließend.
"Wir freuen uns sehr, dass die M.T. Maritime Group sich für Board entschieden hat, um sie bei ihrer Transformation des Finanzwesens zu unterstützen. Entscheidungsfindung war noch nie so wichtig wie heute. Wir helfen M.T. Maritime gerne bei ihrem Ziel, wichtige Geschäftsentscheidungen in Echtzeit treffen zu können. Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft,"
erklärt Aaron Rozansky, Geschäftsführer Nordamerika bei Board International.
Über M.T. Maritime
Die in den frühen 1980er Jahren gegründete M.T. Maritime Group befindet sich heute in Privatbesitz und gehört mit einer modernen Flotte von eigenen Schiffen und 3.000 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Schiffseignern und -betreibern im Chemie-, Produkt- und Trockenmassehandel. Das Unternehmen verfügt über sieben Niederlassungen auf der ganzen Welt. Von dort agieren sowohl interne Funktionen wie Marketing und Finanzen, als auch Schiffsagentur- und Schiffsverwaltungsdienste, einschließlich Verwaltung der Besatzung und technisches Management, für die eigene Flotte und für von Drittanbietern verwaltete Schiffe. http://www.mtmaritime.com
Diese Pressemeldung auf www.board.com lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board schließt SOC-Prüfungen für SOC 2 und SOC 3 erfolgreich ab
Um die Tests zu bestehen unterzog sich Board International einer ausführlichen Prüfung, bei der die vorhandenen Kontrollen und Prozesse im Hinblick auf die Risiken, die mit einem ausgelagerten Dienst verbunden sein können, untersucht wurden. Für den SOC-2-Report, der am häufigsten nachgefragt wird, können Software-Anbieter an Hand von fünf Vertrauensgrundsätzen gemessen werden: Datenschutz, Vertraulichkeit, Verarbeitungssicherheit, Verfügbarkeit und Sicherheit. Board wurde in Hinblick auf die zwei Prinzipien Sicherheit und Verfügbarkeit geprüft.
Pietro Ferrari, Chief Technology Officer bei Board International, erklärt:
"Unsere Investitionen in Sicherheit und Compliance sind für uns von allergrößter Bedeutung. Um mit dem, was wir tun, erfolgreich zu sein, müssen wir alles daransetzen, die Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Lösungen zu gewährleisten und die Compliance mit weltweiten Standards sicherstellen. Die SOC-Berichte sind eine Möglichkeit, dies unter Beweis zu stellen. Das Auditverfahren ist sehr streng. Dass wir SOC 1, SOC 2 und SOC 3 erlangt haben, ist ein Indikator für unser Commitment unseren Kunden gegenüber. Das gesamte Board-Team und ich sind sehr stolz darauf, dass wir alle drei Prüfungen gemeistert haben."
SOC-Berichte werden an Organisationen als branchenweite Konformitätsbescheinigung für höchste Sicherheitsstandards vergeben. Diese wurden vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) festgelegt.
Die Voraussetzungen und Sicherheitsvorkehrungen für Board Cloud werden konstant überwacht, bewertet und aktualisiert, um die sich ändernden Anforderungen und möglichen Bedrohungen, die auftreten können, zu reflektieren. Zudem hält Board eine ISO 27001-Zertifizierung aufrecht, die Boards kontinuierliche Verpflichtung zur Einhaltung strenger Protokolle für das Informationssicherheitsmanagement belegt.
Weitere Informationen sowie Boards Berichte für SOC 1, SOC 2, SOC 3 und die ISO 27001-Zertifizierung stehen auf der Board-Website unter https://www.board.com/en/governance-and-compliance zur Verfügung.
Diese Meldung auf der Board-Website lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board International launcht Marktplatz für fertige Lösungen
Über 3.000 Organisationen weltweit nutzen die Board Entscheidungsfindungsplattform und erstellen in der anwenderfreundlichen Drag&Drop-Umgebung Anwendungen, mit denen sie die digitale Transformation von Geschäftsprozessen vorantreiben. Der neue Board Marketplace stellt eine Reihe von vorgefertigten Lösungen vor, die speziell für die Board-Plattform von erfahrenen Partnern entwickelt worden sind. Diese Lösungen können Kunden ergänzend zu ihren bestehenden Board-Lösungen implementieren, um ihre Entscheidungsfindungsprozesse in Bereichen wie Vertriebsplanung, operative Planung, Personalplanung, Budgetierung und Forecasting weiter zu optimieren.
"Der Board Marketplace ist eine unserer vielen Maßnahmen, die darauf abzielen, unsere Kunden dabei zu unterstützen, maximalen Nutzen aus ihrer Board-Installation zu ziehen. Die Plattform ist flexibel auf individuelle Anforderungen unserer Kunden anpassbar, was es einfach macht, die Lösung zu erweitern. Dadurch sind unsere Kunden in der Lage, Planungs- und Analyseaktivitäten mit minimalem Aufwand auf weitere Unternehmensbereiche auszuweiten”, erklärt Giovanni Grossi, CEO und Mitbegründer von Board International.
"Jede Lösung, die auf dem Board Marketplace präsentiert wird, wurde unter Einbezug von Best Practices erstellt, so dass Board-Kunden von der Expertise unserer Partner im Hinblick auf branchenspezifische Prozesse profitieren. Partner reichen regelmäßig neue Lösungen ein, so dass der Marktplatz eine stets wachsende Auswahl an Lösungen bietet”, sagt Cristian Gangemi, Board Marketplace Manager.
Diese Pressemeldung auf www.board.com lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 26 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com