Autor: Firma Beta Systems Software

Beta Systems and KPMG Join Forces to Offer Comprehensive Identity and Access Governance Service Range

Beta Systems and KPMG Join Forces to Offer Comprehensive Identity and Access Governance Service Range

Beta Systems IAM Software AG and KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft forged an alliance to cooperate closely on identity & access governance projects by linking the technological expertise of Beta Systems with the specialist know-how of KPMG. This will allow KPMG and Beta Systems to offer clients with technical consulting and software, provided by Beta Systems, with the auditing, tax and security knowledge of KPMG.

Identity and access governance as well as identity access management (IAM) are gaining increasing traction with executive managers. Regular reports of access breaches that cause damage in the millions to the respective companies underscore that most organizations are unable to effectively manage and control user access. Moreover, new regulations such as, for example, the EU General Data Protection Regulation (GDPR) to come into effect in May 2018 and trends including Bring Your Own Device (BYOD) or cloud adoption act as strong incentives to reassess the management of digital identities.

Identity access management involves the provision of access rights that, firstly, deliver a governance framework for digital identities. Secondly, a proper IAM system should empower organizations to make intelligent, risk-oriented decisions on when and in what context specific users may access which information and systems. IAM furthermore offers numerous benefits to end users and the entire business, such as e.g. a reduced TCO achieved by efficiently providing access rights and speeding up onboarding of new employees.

Beta Systems Software AG is the largest independent European manufacturer of enterprise-level identity and access management solutions. Beta Systems has been providing software ‘made in Germany’ to companies from a variety of industries including banking, insurance, production, commerce and IT services for over 30 years. The company’s access management solutions address the security needs of multinational organizations and help customers meet their respective compliance requirements.

The deep cyber security know-how of KPMG allows companies to identify and protect their key business activities in a world where constantly growing threats and ever more demanding legal requirements make it very challenging to stay competitive. KPMG supports companies in developing a sound identity management scheme that focuses on people, processes and governance.

About KPMG

KPMG is a leading German auditing and consulting agency that provides services in the areas of audit, taxes and consulting. KPMG is intimately familiar with the specific needs of various industries across many business areas. This includes in-depth know-how of security consulting with a focus on identity and access management (IAM).

Über die Beta Systems Software AG

Beta Systems IAM Software AG is Europe’s leading independent provider of identity and access management solutions (IAM) for corporate customers. For close to 30 years, Beta Systems has been delivering secure and efficient workflows to financial services, production, commerce and IT services companies by providing them with software products and support made in Germany. The access control solutions tailor made to the needs of large international organizations incorporate all relevant compliance regulations.

Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) was founded in 1983, has been listed on the stock exchange since 1997 and employs a staff of about 300. Company headquarters are located in Berlin, Germany. The company, together with its 18 self-owned subsidiaries and numerous partners, is active across the globe. More than 1,300 customers all over the world are currently operating over 3,200 installations in more than 30 countries. They employ products and solutions from Beta Systems to optimize their IT landscape and maximize security. The company is a leading mid-sized, independent European software solution provider. Beta Systems IAM Software AG is a wholly owned subsidiary of Beta Systems Software AG.

For more information on the company and its products, visit https://betasystems-iam.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas Osterhues
Senior Manager Marketing Communications
Telefon: +49 (30) 726118-570
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: thomas.osterhues@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beta Systems und KPMG vereinbaren Kooperation im Identity- und Access Governance

Beta Systems und KPMG vereinbaren Kooperation im Identity- und Access Governance

Beta Systems IAM Software AG und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft werden zukünftig im Bereich Identity & Access Governance eng zusammenzuarbeiten, um die technische Expertise von Beta Systems mit dem fachlich-inhaltlichen Know-how von KPMG sinnvoll und lösungsorientiert zu verknüpfen. KPMG und Beta Systems werden die technische Beratung und die Software von Beta Systems und die fachliche Beratung von KPMG zusammen interessierten Mandanten anbieten.

Identity und Access Governance und Identity Access Management (IAM) gewinnen im Top-Management zunehmend an Sichtbarkeit und Bedeutung. Mehr und mehr Beispiele von Zugriffsverletzungen mit Schäden in Millionenhöhe für die betroffenen Unternehmen zeigen deutlich das Versagen von Organisationen hinsichtlich einer effektiven Verwaltung und Steuerung des Benutzerzugriffs. Darüber hinaus zwingen neu Regulierungen wie beispielsweise die im Mai 2018 anstehende EU-Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation GDPR) und Trends wie Bring Your Own Device (BYOD) und Cloud-Adoption Unternehmen zu einer Neubewertung der Verwaltung ihrer digitalen Identitäten.

Identity Access Management beinhaltet die Bereitstellung von Zugriffsrechten, die nicht nur ein Governance-Framework für digitale Identitäten bieten, sondern es Organisationen ermöglichen, intelligente, risikoorientierte Entscheidungen darüber zu treffen, wer auf welche Informationen und System zugreifen darf, wann und in welchem Kontext. IAM bietet darüber hinaus viele Endbenutzer- und Business Vorteile, wie z. B. reduzierte Betriebskosten, die durch eine effiziente Bereitstellung von Zugriffsrechten und ein schnelleres Onboarding von Neueinstellungen entstehen.

Beta Systems Software AG ist Europas größter unabhängiger Hersteller von Enterprise Identity- und Access Management Lösungen. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt Beta Systems Unternehmen aus den Bereichen Bank & Versicherung sowie Produktion, Handel und IT Services mit Software „Made in Germany“. Die Lösungen des Unternehmens für Access Management sind ausgerichtet an den Sicherheitsanforderungen von multinationalen Organisationen und helfen, deren Compliance Anforderungen zu erfüllen.

Die Cyber Security-Praxis von KPMG hilft Kunden, ihre kritischen Geschäftsaktivitäten angesichts einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft und einem zunehmend anspruchsvollen regulatorischen Umfeld zu identifizieren und zu schützen. KPMG unterstützt Unternehmen darin, einen effektiven Identity Management Ansatz zu entwickeln, der sich auf Menschen, Prozesse und Governance konzentriert.

Über KPMG

KPMG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. KPMG bietet ihren Mandanten Dienstleistungen aus den Geschäftsbereichen Audit, Tax und Advisory an. Für wesentliche Sektoren der Wirtschaft hat KPMG eine geschäftsbereichsübergreifende Branchenspezialisierung vorgenommen. KPMG verfügt über Fachkenntnisse im Bereich Security Consulting, insbesondere Identity & Access Management (IAM).

Über die Beta Systems Software AG

Die Beta Systems IAM Software AG ist der größte unabhängige europäische Anbieter von Identity- und Access- Management-Lösungen (IAM) für Unternehmen. Seit fast 30 Jahren unterstützt Beta Systems seine Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Handel und IT-Dienstleistungen mit Softwareentwicklung und Support "Made in Germany". Die für große, internationale Organisationen maßgeschneiderten Lösungen für die Zugriffssteuerung sind auf Compliance-Regularien abgestimmt.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa. Die Beta Systems IAM Software AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter https://betasystems-iam.com/de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas Osterhues
Senior Manager Marketing Communications
Telefon: +49 (30) 726118-570
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: thomas.osterhues@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beta Systems präsentiert die neue GARANCY Identity and Access Management Suite

Beta Systems präsentiert die neue GARANCY Identity and Access Management Suite

Beta Systems‘ veröffentlicht die neueste Version seiner Identity & Access Management Suite. Die erstmals unter der neuen Dachmarke GARANCY firmierende Produktfamilie bietet dabei eine stark erweiterte Funktionalität bei gleichzeitig verbesserter Zusammenarbeit der einzelnen Komponenten.

Beta Systems IAM Lösungen bieten das Maximum an Flexibilität für dynamische Unternehmen.

Die Garancy IAM Suite reflektiert dabei mit seinen funktionalen Neuerungen die kontinuierlichen Veränderungen und Erweiterungen von Anforderungen in den Kundenunternehmen. Veränderungen und Erweiterungen, die alle Bereiche der Unternehmen betreffen – von veränderten und erweiterten IT-Landschaften über neue Regularien und zunehmend intensivere Audits bis hin zu veränderten Anwender– und Nutzungsprofilen, ausgelöst durch die die digitale Transformation und Industrie 4.0. Die Garancy IAM Suite bietet eine besonders große Flexibilität, um diese Dynamik in den Unternehmen bestmöglich zu bedienen.

Höchste Flexibilität für die IT-Landschaft und Erfüllung von Compliance Anforderungen

Die IT-Landschaft in den Unternehmen zeichnet sich durch eine stetig wachsende Komplexität innerhalb und außerhalb der Unternehmensgrenzen aus. Diese Komplexität benötigt ein höchst flexibles Identity Management System, das Berechtigungen in Cloud-Systemen genauso wie für eigenentwickelten Spezialanwendungen im eigenen Rechenzentrum steuert. Die GARANCY IAM Suite verfügt über ein skalierbares Konnektoren Framework mit ‚ready to use‘ Schnittstellen zu Standard Applikationen und –Systemen. Im Rahmen der neuen Produktversion können eigenentwickelte Anwendungen schneller und flexibler durch ein neues Universal Connect Framework angebunden werden. Weitere neue Konnektoren ermöglichen außerdem die Einbindung verschiedenster Cloud Computing Systeme in das unternehmensweite IAM.

Flexibilität hinsichtlich IT Compliance

Hinsichtlich der wachsenden Zahl von Vorschriften und dem zunehmenden Compliance-Druck auf Unternehmen bietet die neue GARANCY IAM Suite vollständige Abdeckung von Compliance-Anforderungen durch die enge Integration von Access Governance und Provisioning in einem IAM-System. Flexible Audit- und Reporting-Funktionen und eine neuartige portalbasierte Benutzer- und Rollenrezertifizierung erhöhen die Sicherheit. Sie tragen u.a. dazu bei, die EU Anforderungen an den Datenschutz gemäß der GDPR (General Data Protection Regulation) zu erfüllen.

Flexibel für Anwender und Organisationen

Auch für die Anwender bringt die neue GARANCY IAM Suite ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Durch die erweiterten Verarbeitungsmöglichkeiten von Risikobewertungen oder der Klassifizierung unterschiedlicher Benutzertypen lassen sich Berechtigungsprofile und Verwaltungsprozesse für eigene Mitarbeiter, Partner und sogar Endkunden gezielt und leistungsfähig steuern. Das Garancy IAM System kann somit zukünftig genauso als Customer Identity Management arbeiten, wie es auch die sichere Verwaltung technischer User im Industrie 4.0 Umfeld abdecken kann. Mit der neuen optimierten Zusammenführung aller Aktivitäten unter einem zentralen Web-Portal bietet Garancy IAM dabei außerdem benutzerfreundliche und flexibel anzupassende Access Governance Prozesse, die auch dem wachsenden Mobilitätsbedarf der Anwender durch die Unterstützung mobiler Endgeräte gerecht wird.

Über die Beta Systems Software AG

Die Beta Systems IAM Software AG ist der größte unabhängige europäische Anbieter von Identity- und Access- Management-Lösungen (IAM) für Unternehmen. Seit fast 30 Jahren unterstützt Beta Systems seine Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Handel und IT-Dienstleistungen mit Softwareentwicklung und Support "Made in Germany". Die für große, internationale Organisationen maßgeschneiderten Lösungen für die Zugriffssteuerung sind auf Compliance-Regularien abgestimmt.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa. Die Beta Systems IAM Software AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter https://betasystems-iam.com/de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas gr. Osterhues
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: thomas.osterhues@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beta Systems präsentiert neue Version 4.4 der Output-Management und Archiv-Suite Beta UX

Beta Systems präsentiert neue Version 4.4 der Output-Management und Archiv-Suite Beta UX

Mit einer verfeinerten hierarchischen Struktur hat die Beta Systems DCI Software AG ihre Output-Management und Archiv-Suite Beta UX ausgestattet. Zusätzliche Kommandos, granulare Prioritätensteuerung beim Druck, neue Notiztypen und AES-Verschlüsselung machen das Arbeiten mit Dokumenten in der neuen Version 4.4 noch komfortabler und sicherer.

Die Beta UX Output-Management und Archiv Suite 4.4. verwaltet und archiviert Dokumente und Logs mit hohem Durchsatz aus allen wichtigen Unternehmensanwendungen auf den unterschiedlichsten Plattformen – z/OS, UNIX/Linux, Windows, SAP. Sie besteht aus den Komponenten Beta UX ContentMaster, Beta UX DistributionMaster und Beta UX LogMaster. Als Ausgabekanäle in Verbindung mit Beta UX können Produktionsdrucker, Druckernetzwerke, digitale Distributionssysteme und Anwendungen genutzt werden.

Kundenanforderung aus der Praxis gehen in das neue Release ein

Beta UX 4.4 stellt mehrere Indexfelder – z.B. Firma, Bereich, Abteilung – in einer hierarchischen Struktur dar. In diese Windows-Explorer-artige Baumansicht kann der Anwender Listen und Dokumente bei der Verschlagwortung einordnen und darin nach ihnen suchen. Er hat so eine komplette Aktenübersicht zur besseren Vorgangsbearbeitung. Die neue Struktur erleichtert auch Gelegenheitsnutzern den Zugriff auf Dokumente erheblich. Sie lässt sich zusätzlich individuell nach Vorgängen und Personen gestalten. Dies bezieht sich auf alle Beta UX-Komponenten, also auch für Logfiles im LogMaster. Beta Systems hat damit eine Kundenanforderung aus der Praxis direkt umgesetzt.

Im neuen Release ist desweiteren eine feingranulare Steuerung von Druckprioritäten für verschiedene Abteilungen möglich, sowohl beim manuell angestoßenen wie beim Batchdruck. Besonders dringliche Dokumente können der normalen Produktion – die maximal zwei Prioritäten nutzt – vorgezogen werden. Damit kann die Produktion adhoc auf den Bedarf an Ausdrucken/Nachdrucken reagieren.

Fünf neue Kommandos

Das Kommandointerface von Beta UX wurde mit Version 4.4 um fünf neue Kommandos erweitert, die insbesondere Datenbank-Abfragen und die Datenauswertung transparenter und schneller machen. Der Anteil an in Beta UX eingebundenen Prozessen, die sich automatisieren lassen, wird dadurch erhöht.

Zur Dokumentauswahl steht in Beta UX künftig der LToken als eindeutige, technische Dokument-ID für Suchabfragen zur Verfügung. In Fällen, bei denen die Dokument-ID bekannt ist, weil sie etwa im Logfile ausgegeben wird, kann der Anwender schnell und sicher auf das betreffende Dokument zugreifen.

AES-Encryption-Standard

Neu sind ferner erweiterte Notiztypen – Thumbnail, Signatur -, um Vorschaubilder und compliancerelevante Informationen einzusehen, ohne das Dokument öffnen zu müssen. Mit Dokument-ergänzenden Sidefiles können Daten beim Einlesevorgang nun auch aus MS-Office-Dokumenten ausgewertet und im Sidefile ein Index für das Hauptdokument hinterlegt werden. Schließlich ermöglicht Beta UX künftig die Verschlüsselung übertragener Daten nach dem AES-Encryption-Standard und die Ausgabe von Dokumenten in UTF-8 buxtxt2u.exe – wichtig für international agierende Unternehmen, die dadurch auch nach Indizes in japanischer und arabischer Schrift suchen können.

Alle Informationen zu den Produktneuerungen sind unter http://blog.betasystems-dci.de/output-management-beta-ux-4-4/ zu finden.

Über die Beta Systems Software AG

Beta Systems entwickelt seit über 30 Jahren hochwertige Infrastruktur-Softwareprodukte für die sichere und effiziente Verarbeitung großer Datenmengen zur bestmöglichen Erfüllung aller rechtlichen und geschäftlichen Anforderungen. Die Multiplattform-Softwarelösungen für z/OS-, Unix-, Linux- und Windows-Umgebungen automatisieren, dokumentieren und analysieren geschäftstragende IT-Abläufe in Rechenzentren von Großunternehmen, IT-Dienstleistern, öffentlichen Einrichtungen und mittelständischen Betrieben. Das Data-Center-Intelligence-Portfolio von Beta Systems fokussiert auf die Bereiche Output-Management & Archivierung, Log/Security Information Management, Workload Automation und Job-Management.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE000A2BPP88) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa und erwirtschaftet die Hälfte seines Umsatzes international.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter www.betasystems-dci.de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Bernhard Prüger
Beta Systems DCI Software AG
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: bernhard.prueger@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Risiken in den Griff bekommen

IT-Risiken in den Griff bekommen

Beta Systems und CyberArk laden zusammen mit KPMG Finanzinstitute und Versicherungen zu einem halbtägigen Workshop am 16. Februar 2017 in Frankfurt ein. Sie geben Antworten auf Herausforderungen in puncto IT-Zugriffsberechtigungen in Banken und Versicherungen und legen dar, wie Identity- und Access Management, Governance & Privileged Account Management erfolgreich zusammenwirken.

KMPG zeigt auf, wie die EZB Bankenaufsicht die IT-Sicherheit hinsichtlich der Zugriffsberechtigungen prüft und was zu tun ist, um IT-Risiken in den Griff zu bekommen. Durch z.B. die Integration der GARANCY IAM-Suite von Beta Systems mit der CyberArk Privileged Account Security Solution können Unternehmen relevante Identitäten zentral verwalten und steuern. Zugriffsrisiken in den Berechtigungen werden schnell erkannt und unmittelbar reduziert. So kann die Einhaltung von Compliance-Regularien Software basiert für das Berechtigungsmanagement unterstützt werden.

Beta Systems weist mit seinem IAM-Lösungsportfolio Wege auf, kritische IT-Infrastrukturen vor unberechtigten Zugriffen und potentiellem Datenmissbrauch zu schützen und Systeme noch besser zu sichern. Kunden profitieren neben deutlich erhöhter Sicherheit unternehmenskritischer Daten und Anwendungen zudem von reduzierten Betriebskosten, minimierten Zugriffsrisiken sowie einer effizienten und rechtssicheren Datenverarbeitung. Awards von Kuppinger Cole bestätigen die Qualität der IAM- Lösungen.

Weitere Details und Anmeldung zum Workshop unter http://www.betasystems-iam.de/it-risiken-workshop

Über die Beta Systems Software AG

Die Beta Systems Software AG ist der größte unabhängige europäische Anbieter von Identity- und Access- Management-Lösungen (IAM) für Unternehmen. Seit fast 30 Jahren unterstützt Beta Systems seine Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Handel und IT-Dienstleistungen mit Softwareentwicklung und Support "Made in Germany". Die für große, internationale Organisationen maßgeschneiderten Lösungen für die Zugriffssteuerung sind auf Compliance-Regularien abgestimmt.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa. Die Beta Systems IAM Software AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter www.betasystems-iam.de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas Osterhues
Senior Manager Marketing Communications
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: thomas.osterhues@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beta Systems und HORIZONT Roadshow zur Automation im Rechenzentrum

Beta Systems und HORIZONT Roadshow zur Automation im Rechenzentrum

Die Beta Systems DCI Software AG und ihr Tochterunternehmen HORIZONT Software GmbH informieren auf einer gemeinsamen Roadshow zwischen Februar und Mai 2017 in Deutschland, Österreich und der Schweiz über Technologien zur Automatisierung im Rechenzentrum.

Experten aus Betrieb, Systemprogrammierung und Produktentwicklung von Beta Systems und HORIZONT stellen auf der Frühjahrs-Roadshow neue Softwarelösungen beider Unternehmen vor, mit denen Rechenzentrums-Betreiber Arbeit und Zeit einsparen können. 180 Personen informierten sich auf der letzten Veranstaltungsreihe dieser Art im Herbst 2016.

Erklärt wird auf der Frühjahrs-Roadshow, wie sich Workloads zwischen IBM System z und dezentralen Systemen unter Einsatz des Agentennetzwerk von Beta 92 EJM (Enterprise Job Manager) smart verteilen lassen, wie webbasierte API-Schnittstellen zur Automatisierung genutzt und multiple Agentennetzwerke mit dem Beta Systems Enterprise Control Center gesteuert werden können. Beta Systems und HORIZONT stellen außerdem Techniken zur Verschlüsselung und zum sicheren, schnellen Übertragen sensibler Daten vom Mainframe vor. Basis ist die neue Discovery-Produkt-Generation von Beta Systems. „Mit DevOps die IT beschleunigen“ – unter diesem Motto zeigt HORIZONT, wie sich durch Einsatz der Software ProcMan die Zusammenarbeit zwischen Anwendungsentwicklung und Produktionsbetrieb im Bereich Workload Automation automatisieren und optimieren lässt.

Die Termine:

  • 21. Feb. 2017: Hamburg, Ramada Hotel, Amsinckstraße 39
  • 22. Feb. 2017: Hannover, DORMERO Hotel, Hildesheimer Str. 34
  • 07. Mrz. 2017: Köln, art´otel, Holzmarkt 4
  • 08. Mrz. 2017: Frankfurt/M., InterCity Hotel, Poststraße 8
  • 28. Mrz. 2017: Stuttgart, Steigenberger Graf Zeppelin, Arnulf-Klett-Platz 7
  • 29. Mrz. 2017: München, Hotel Cristial, Schwanthalerstraße 36
  • 16. Mai 2017: Zürich, Schweiz
  • 17. Mai 2017: Wien, Österreich

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen unter

Über die Beta Systems Software AG

Beta Systems entwickelt seit über 30 Jahren hochwertige Infrastruktur-Softwareprodukte für die sichere und effiziente Verarbeitung großer Datenmengen zur bestmöglichen Erfüllung aller rechtlichen und geschäftlichen Anforderungen. Die Multiplattform-Softwarelösungen für z/OS-, Unix-, Linux- und Windows-Umgebungen au-tomatisieren, dokumentieren und analysieren geschäftstragende IT-Abläufe in Rechenzentren von Großunter-nehmen, IT-Dienstleistern, öffentlichen Einrichtungen und mittelständischen Betrieben. Das Data-Center-Intelligence-Portfolio von Beta Systems fokussiert auf die Bereiche Output-Management & Archivierung, Log/Security Information Management, Workload Automation und Job-Management.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE000A2BPP88) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa und er-wirtschaftet die Hälfte seines Umsatzes international.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter www.betasystems-dci.de zu finden.

Besuchen Sie Beta Systems auch auf:

http://blog.betasystems-dci.de
https://www.linkedin.com/company/beta-systems-software-ag/

https://www.facebook.com/BetaSystems/
https://www.xing.com/companies/betasystemssoftwareag

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Haase
Webeditor
Telefon: +49 (30) 726118672
Fax: +49 (30) 726118800
E-Mail: woh-d@betasystems.com
Bernhard Prüger
Beta Systems DCI Software AG
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: bernhard.prueger@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Beta Systems schließt Vertriebspartnerschaft für japanischen Markt

Beta Systems schließt Vertriebspartnerschaft für japanischen Markt

Die Beta Systems Software AG hat im November eine Vertriebspartnerschaft mit der SoftPlex, Inc. mit Hauptsitz in Tokio abgeschlossen. Der IBM Premier Business Partner ist spezialisiert auf die Einrichtung und Pflege von z/OS-Systemen und wird für Data-Center-Intelligence-Projekte im IBM-Umfeld künftig Produkte von Beta Systems einsetzen.

Für das geplante stärkere Engagement von Beta Systems auf dem japanischen Markt stellt die Partnerschaft mit SoftPlex eine ideale Voraussetzung dar. Das Unternehmen vertreibt Softwareprodukte und Service für IBM-Mainframe, ist spezialisiert auf RACF/Security, Output Management und Workload Automation und betreut auf seinem Heimatmarkt eine langjährig gewachsene, etablierte Kundenbasis. SoftPlex ist bereits Partner des Beta-Systems-Tochterunternehmens HORIZONT Software, einem Spezialisten für Workload-Automation und Scheduling, mit dessen Produkten Mainframe-Anwender ihre IT-Prozesse im Rechenzentrum automatisieren, dokumentieren und analysieren können.

Yasuhiro Kasai, Representative Director bei SoftPlex: „Mit den Lösungen von Beta System ergänzen wir dieses Portfolio ideal und können unseren z/OS-Kunden ein zusätzliches Angebot unterbreiten. Es gibt in Japan mit seiner gewachsenen Mainframe-Landschaft einen großen Bedarf für Output und Log Management, Archivierung, Job-Steuerung und weitere Aufgaben, mit denen Unternehmen ihren Rechenzentrumsbetrieb optimieren können.“

Walter Teichert, Director Partner Development bei Beta Systems, ergänzt: „Japan ist ein wichtiger Zielmarkt für Mainframe-Produkte, auf dem SoftPlex als langjähriger Integrator bestens vernetzt ist – eine ideale Partnerschaft für uns, um dort unsere Präsenz in den kommenden Monaten auszubauen.“ Die Kooperation mit SoftPlex ist das erste Engagement für eine deutliche Verstärkung im asiatisch-pazifischen Raum.

Ein umfassender Überblick zu den DCI-Lösungen von Beta Systems steht bereit unter: http://www.betasystems-dci.de

Über die Beta Systems Software AG

Beta Systems entwickelt seit über 30 Jahren hochwertige Infrastruktur-Softwareprodukte für die sichere und effiziente Verarbeitung großer Datenmengen zur bestmöglichen Erfüllung aller rechtlichen und geschäftlichen Anforderungen. Die Multiplattform-Softwarelösungen für z/OS-, Unix-, Linux- und Windows-Umgebungen automatisieren, dokumentieren und analysieren geschäftstragende IT-Abläufe in Rechenzentren von Großunternehmen, IT-Dienstleistern, öffentlichen Einrichtungen und mittelständischen Betrieben. Das Data-Center-Intelligence-Portfolio von Beta Systems fokussiert auf die Bereiche Output-Management & Archivierung, Log/Security Information Management, Workload Automation und Job-Management.

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE000A2BPP88) wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist national und international mit 18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit optimieren mehr als 1.300 Kunden in über 3.200 laufenden Installationen in über 30 Ländern ihre Prozesse und verbessern ihre Sicherheit mit Produkten und Lösungen von Beta Systems. Das Unternehmen gehört zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwarelösungsanbietern in Europa und erwirtschaftet die Hälfte seines Umsatzes international.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter [url=http://www.betasystems-dci.de]www.betasystems-dci.de[/url] zu finden.

Besuchen Sie Beta Systems auch auf:
[url=http://blog.betasystems-dci.de]http://blog.betasystems-dci.de [/url]
[url=https://www.linkedin.com/company/beta-systems-software-ag/]https://www.linkedin.com/company/beta-systems-software-ag/[/url]
[url=https://twitter.com/BetaSystems_DCI]https://twitter.com/BetaSystems_DCI[/url]
[url=https://www.facebook.com/BetaSystems/]https://www.facebook.com/BetaSystems/[/url]
[url=https://www.xing.com/companies/betasystemssoftwareag]https://www.xing.com/companies/betasystemssoftwareag[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Bernhard Prüger
Beta Systems DCI Software AG
Telefon: +49 (30) 726118-0
Fax: +49 (30) 726118-850
E-Mail: bernhard.prueger@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.