Autor: Firma Axians Deutschland

ISG Benchmark 2025: Axians erneut als führender Anbieter für IT- & OT-Cybersicherheit ausgezeichnet

ISG Benchmark 2025: Axians erneut als führender Anbieter für IT- & OT-Cybersicherheit ausgezeichnet

Der ISG (Information Service Group) Benchmark bekräftigt auch in diesem Jahr die führende Position von Axians Deutschland und verleiht dem Dienstleister für ICT- und Managed Service-Lösungen in gleich vier Cyber-Security-Service-Kategorien die Leader-Auszeichnung. Der Anbieter wird erneut in den Kategorien Technical Security Services (TSS), Strategic Security Services (SSS), Next-Gen SOC/MDR Services sowie Next-Gen SOC/MDR Services – Midmarket als führend positioniert. Axians Deutschland unterstützt mittelständische und große Kunden dabei, eine bestmögliche IT/OT-Cybersicherheit aufzubauen.

Die Auszeichnung ist eine Anerkennung der ICT- und OT-Expertise von Axians und unterstreicht die herausragende Kompetenz in der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen. Der integrative Ansatz von Axians zielt auf die Stärkung der digitalen Cybersicherheit in Unternehmen ab. Der wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die kombinierte Expertise in IT und OT sowie die enge Zusammenarbeit mit den Marken Actemium und Omexom innerhalb des VINCI Energies-Verbunds. Auch die 2024 erfolgte Übernahme der fernao-Gruppe, eines führenden Anbieters von Cyber-Security-Dienstleistungen, in den VINCI-Konzern ist ein deutliches Signal für Wachstum: Der Konzern stärkt damit die Kapazitäten der eigenen ICT-Marke Axians u. a. im Bereich Cyber Security.

Cyberattacken stellen für Unternehmen eine immense Bedrohung dar. Zudem zwingen gesetzliche Regelungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die EU-Richtlinie NIS2 Unternehmen dazu, wirksamere Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, um Cyberangriffen vorzubeugen. Unternehmen sind deshalb verstärkt auf der Suche nach umfassenden und flexiblen Cyber-Security-Lösungen für ihre IT- und OT-Systeme. Insbesondere in industriellen Produktions- und Automatisierungsumgebungen, wo neue Technologien wie KI (künstliche Intelligenz) und ML (Maschinelles Lernen) eingesetzt werden, herrscht ein großer Nachholbedarf an effektiven Sicherheitsmaßen. Die unvorbereitete Integration von vernetzten Objekten wie z. B. Sensoren birgt ein hohes Risiko und sollte durch Maßnahmen wie Identity and Access Management (IAM), Mikrosegmentierung und IT/OT-SOC-Services reduziert werden.

Starke Positionierung im ISG 2025

Grundlage für den neuen Benchmark ist der ISG Provider Lens TM Report des global tätigen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG (Information Services Group). Er bietet Unternehmen eine gute Entscheidungshilfe für Positionierungs-, Beziehungs-, und Go-to-Market-Market Überlegen, schafft Transparenz bezüglich der Stärken und Schwächen der Anbieter und ermöglicht eine differenzierte Positionierung nach Segmenten. Der Fokus liegt auf dem deutschen Markt.  Berücksichtigt wurden Dienstleister, die sich nicht ausschließlich auf proprietäre Produkte und Lösungen beziehen.

„Als Leader in den vier Segmenten verfügt Axians über ein hoch attraktives Dienstleistungsangebot sowie eine starke Markt- und Wettbewerbsposition“, so Frank Heuer, Principal Analyst bei ISG Germany. „Mit dieser bemerkenswerten und über die Jahre konstanten Positionierung wird deutlich, dass Axians eine führende Rolle als strategischer Taktgeber und Meinungsführer innehat und zudem ein Garant für Innovationskraft und Stabilität ist. Vor allem die Bewertungen für SOC (Security Operations Center) im Bereich Midmarket und Large Accounts zeigen im Zusammenhang mit dem stark expandierenden Markt für OT-Systeme, welchen hohen Stellenwert das Thema bei den Unternehmen einnimmt.“

Managed Security Services (SOC)

Das ISG-Ranking für Next-Gen SOC/MDR Services und Next-Gen SOC/MDR Services – Midmarket bewertet Dienstleister im Bereich Managed Security Services. Diese Anbieter überwachen IT- und OT-Infrastrukturen durch ein Security Operations Center (SOC) und managen den gesamten Security Incident Lifecycle. Axians bietet ein breites Spektrum an Managed Security Services, einschließlich eines Cyber Defense Centers für besonders gefährdete Daten und Systeme. Das modulare Portfolio spricht auch Kunden an, die nur einzelne Leistungen benötigen. Axians betreibt SOC-Standorte in Deutschland und anderen Ländern, was den Anforderungen deutscher mittelständischer Unternehmen an Datensouveränität entspricht. Auch international tätige Unternehmen können auf die Managed Security Services von Axians zugreifen. Axians hat seine Leader-Position im deutschen Markt in den letzten Jahren deutlich ausgebaut.

Strategic Security Services (SSS)

Dienstleister im Bereich Strategic Security Services bieten IT- und OT-Security Consulting an. Ihr Portfolio umfasst Sicherheitsaudits, Risiko- und Reifegradanalysen, Schulungen sowie die Entwicklung und Umsetzung individueller Cybersicherheitsstrategien. Axians unterstützt Organisationen mit erfahrenen Fachleuten bei der Planung, Umsetzung und Steuerung umfassender Sicherheitsprogramme. Angesichts des Fachkräftemangels im Mittelstand gewinnen virtuelle CISO-Dienste, mit denen kurzfristig Expertise bereitgestellt wird, an Bedeutung. Axians punktet mit pragmatischen Lösungen und der Strategie „Keep it simple and secure“: Je einfacher die Struktur und Organisation von Cyber Security in OT-Umgebungen ist, umso besser lässt sie sich umsetzen. Kunden profitieren von der Partnerschaft mit Actemium, Omexom und der Übernahme von fernao, was kostenoptimierte Lösungen und ein erweitertes Portfolio ermöglicht.

Technical Security Services (TSS)

Anbieter im Bereich Technical Security Services sind auf die Integration, Wartung und Unterstützung von IT- und OT-Sicherheitslösungen spezialisiert. TSS betrifft Cyber-Security-Produkte wie Cloud- und Rechenzentrumssicherheit, IAM (Identity & Access Management), DLP (Data Loss Prevention), Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, OT-Sicherheit und SASE (Secure Access Service Edge). Axians bietet Technical Security Services als Teil seines umfassenden Cyber-Security-Portfolios an, zu dem auch Strategic und Managed Security Services gehören. Der ISG Benchmark hebt die Spezialisierungen von Axians bei automatisierten Penetrationstests und Incident Response Services hervor. Auch hier spielen erfolgreiche Technologiepartnerschaften eine wichtige Rolle.

Partner und Experte für Cybersicherheit

In einer Welt, in der digitale Angriffe zunehmend raffinierter und wirtschaftlich folgenschwerer werden, stehen insbesondere mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie eine effiziente Sicherheitsstrategie umsetzen, ohne interne Ressourcen zu überlasten. Der technologische Fortschritt bietet effiziente Lösungen für Cyberrisiken, gleichzeitig steigt mit jeder Innovation auch der Bedarf an spezialisierten Partnern, die diese Technologien effektiv implementieren und betreiben können.

„Wir sind stolz darauf, dass der ISG Benchmark unsere herausragende Positionierung zum wiederholten Male bestätigt hat“, erklärt Olaf Niemeitz, Managing Director IT, Axians Deutschland. „Die Zusammenarbeit unserer Marken innerhalb des VINCI-Konzerns ist der Katalysator, der unserer Marktführerschaft im Bereich Cyber Security vorantreibt. Unsere Cyber-Security-Expert:innen arbeiten täglich daran, die IT- und OT-Infrastrukturen unserer Kunden resilienter zu machen. Denn nur mit digitaler Sicherheit schaffen Unternehmen auch industrielle Stärke. Unsere Kunden vertrauen darauf, dass wir mit unserem Know-how die Voraussetzungen für eine sichere kontinuierliche Produktion, planbare Prozesse und damit Wettbewerbsvorteile schaffen.“

 

Über Axians Deutschland

Axians unterstützt privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Digital Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Cybersicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien! Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden. Axians ist eine Marke von VINCI Energies.

Mit seinem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt Axians in Deutschland Unternehmen, Kommunen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen.

Axians 2024: 3,7 Milliarden Euro Umsatz // 16.600 Mitarbeitende // 38 Länder
www.axians.com

Axians in Deutschland 2024: 685 Millionen Euro Umsatz // 3.225 Mitarbeitende // 65 Standorte
www.axians.de

Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.100 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kunden eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine ganzheitliche Leistung an, die auf die Umwelt achtet, Nutzen stiftet und unser solidarisches Engagement fördert.
2024: 20,4 Milliarden Euro Umsatz // 102.600 Mitarbeitende // 2.100 Business Units // 61 Länder
www.vinci-energies.com

In Deutschland ist VINCI Energies mit der Industriemarke Actemium, der ICT-Marke Axians, der Energieinfrastruktur Marke Omexom sowie mit zahlreichen lokalen Marken im Bereich von Building Solutions tätig. VINCI Energies beschäftigt in Deutschland 16.576 Mitarbeitende und erwirtschaftet an 385 Standorten einen Jahresumsatz von 3,7 Milliarden Euro.
www.vinci-energies.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Axians Deutschland
Colmarer Str. 5
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (731) 15510
http://www.axians.de

Ansprechpartner:
Nils Lühe
Head of Communications & Marketing VE DACH & CEE ICT
E-Mail: presse@axians.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Axians stärkt seine regionale Präsenz in München und Ulm

Axians stärkt seine regionale Präsenz in München und Ulm

Axians, die ICT-Marke von VINCI Energies, eröffnete am 22. Mai 2025 ein modernes „One Axians“-Flagship-Office in München und wird bis zum ersten Quartal 2026 einen Innovation Hub in Ulm realisieren. Mit diesen neuen Arbeitsräumen setzt Axians seine Strategie der Zusammenarbeit, Vernetzung und Innovationskraft fort und stärkt die Attraktivität der Gruppe in Deutschland als moderner Arbeitgeber.  

Neues Flagship-Office in München

Axians eröffnete am 22. Mai 2025 ein neues, rund 1.000 Quadratmeter großes Büro im MARKn der Landsberger Straße 346, München. Die Räumlichkeiten ermöglichen flexibles Arbeiten und sind ideal für eine zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreativität. Neben neuer technischer Ausstattung umfasst das durchdachte Bürokonzept Co-Working- und Konferenzbereiche sowie lichtdurchflutete Innenräume. Besonderes Augenmerk wurde auf die LEED Gold v4 Zertifizierung gelegt, da sie ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und effiziente Ressourcennutzung setzt. Diese Zertifizierung bewertet Gebäude nach Kriterien in den Bereichen Energieeffizienz, Wassereinsparung, CO₂-Reduktion und Verbesserung der Innenraumqualität. Das innovative Mobilitätskonzept mit E-Ladestationen und Fahrradstellplätzen, sowie loungeartigen Sitzgelegenheiten, einer Rooftop-Außenterrasse und Fitnessgeräten fördern das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

Mittels einer flexiblen Arbeitsplatzgestaltung fördert Axians die Büropräsenz sowie die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen seinen Teams innerhalb der DACH- und CEE-Region. Dabei wurden im neuen Bürokomplex in München-Laim verschiedene, bisher getrennte Standorte zusammengeführt. Dazu gehören die am 21. August 2024 von VINCI Energies übernommenen Unternehmen fernao magellan und fernao security force der fernao-Gruppe mit ihren Standorten in München-Pasing. Diese Bereiche werden die neuen Axians Büros im Laufe des Jahres beziehen. Das Münchner Axians-Team umfasst zudem die Management- und Verwaltungsabteilungen in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationsinfrastruktur (TI). Die Anzahl an Mitarbeitenden von Axians in Deutschland insgesamt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und liegt aktuell bei 3.225 Mitarbeitenden (31.12.2024). Im Zuge dessen wuchs auch die regionale Präsenz in Deutschland und Nähe zu Kunden auf 65 Standorte an.

2026: Axians Innovation Hub in Ulm

Zusätzlich zu den bestehenden Räumlichkeiten am Standort im Hörvelsinger Weg 21 in Ulm wird Axians im ersten Quartal 2026 im Herzen des Fischerviertels, dem bedeutendsten Altstadtensemble der Stadt, einen Innovation Hub eröffnen und setzt damit ein Zeichen für die Region. Der Innovation Hub, gestaltet in Vernetzung mit der VINCI Energies Deutschland-Digitalschmiede, wird Arbeitsbereiche für digitale Innovationen und zukunftsweisende Projekte bieten. Axians verfolgt dabei das Ziel, einen Innovationsraum für seine Mitarbeiter:innen als auch für Partnerunternehmen und Start-Ups bereitzustellen. Zudem wird Axians gezielt Workshop-Möglichkeiten für Auszubildende, Studierende und Schüler:innen aus der Region schaffen, um gemeinsam im Innovation Hub zu arbeiten.

Das Konzept des Innovation Hubs fügt sich nahtlos in die Smart City Strategie der Stadt Ulm ein, die Teil des Programms ‚Smart City made in Germany‘ des Bundesministeriums des Innern (BMI) ist. Als ICT-Dienstleister und Software-Haus bringt Axians seine eigenen Expert:innen mit Unternehmen und jungen Talenten zusammen, um gemeinsam digitale Lösungen und Produkte in Wachstumsmärkten wie KI, Cyber Security sowie Business Applications zu entwickeln.

„Mit den neuen Arbeitsräumen in München und Ulm unterstreichen wir unsere langfristige Wachstums- und Arbeitgeberstrategie. Diese zielt darauf ab, ICT-Fachkräfte und Top-Talente der Digitalisierung zu halten und zu gewinnen. Wir bieten ihnen bei Axians sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber mit lokaler Nähe sowie nationaler und internationaler Vernetzung setzen wir dafür ein starkes Zeichen, indem wir sowohl die Zusammenarbeit und die Innovationskraft unserer Mitarbeitenden in Deutschland als auch die bereits starke Präsenz in München und Ulm weiter ausbauen. Aber auch in anderen Ländern wie z. B. der Schweiz haben wir in der letzten Zeit stark in unsere Standorte investiert, wie z.B. in unser Flagship-Office in Rotkreuz,“ betont Burim Mirakaj, CEO VINCI Energies DACH & CEE ICT.

Attraktive Standorte auch in der Schweiz

Axians sitzt in der Schweiz heute mit Büros und seinem internationalen IT / OT SOC zum Beispiel im uptownBasel – einem internationalen Kompetenzzentrum für Industrie 4.0. Außerdem wird das Software-Geschäft von Axians Infoma Schweiz maßgeblich aus dem Standort auf dem Suurstoffi-Areal in Risch-Rotkreuz entwickelt. Axians hat sein Office hier im ersten Bürohochhaus aus Holz in der Schweiz, dass sich durch Energieeffizienz auszeichnet. Die Energie fürs Heizen und Kühlen wird durch Erdspeicher und Gebäudeabwärme generiert, Strom liefern verschiedene Solarstromanlagen.

Über Axians Deutschland

Über Axians
Axians unterstützt privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Digital Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Cybersicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien! Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden. Axians ist eine Marke von VINCI Energies.

Mit seinem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt Axians in Deutschland Unternehmen, Kommunen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen.

Axians 2024: 3,7 Milliarden Euro Umsatz // 16.600 Mitarbeitende // 38 Länder
www.axians.com

Axians in Deutschland 2024: 685 Millionen Euro Umsatz // 3.225 Mitarbeitende // 65 Standorte
www.axians.de

Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.100 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kunden eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine ganzheitliche Leistung an, die auf die Umwelt achtet, Nutzen stiftet und unser solidarisches Engagement fördert.
2024: 20,4 Milliarden Euro Umsatz // 102.600 Mitarbeitende // 2.100 Business Units // 61 Länder
www.vinci-energies.com

In Deutschland ist VINCI Energies mit der Industriemarke Actemium, der ICT-Marke Axians, der Energieinfrastruktur Marke Omexom sowie mit zahlreichen lokalen Marken im Bereich von Building Solutions tätig. VINCI Energies beschäftigt in Deutschland 16.576 Mitarbeitende und erwirtschaftet an 385 Standorten einen Jahresumsatz von 3,7 Milliarden Euro.
www.vinci-energies.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Axians Deutschland
Colmarer Str. 5
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (731) 15510
http://www.axians.de

Ansprechpartner:
Andrea Ludwig
PR für Axians
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Axians präsentiert auf der ANGA COM 2025 innovative Lösungen für Service Provider und Breitbandnetze der Zukunft

Axians präsentiert auf der ANGA COM 2025 innovative Lösungen für Service Provider und Breitbandnetze der Zukunft

Unter dem Motto „Broadband & Connectivity” präsentiert Axians Deutschland vom 3. bis 5. Juni 2025 auf der ANGA COM in Köln seine zukunftsweisenden Lösungen für den Breitbandausbau sowie Netzwerke für Carrier und Service Provider. Im Fokus stehen dabei aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und Carrier Class Security. In Halle 8, Stand A51, können Besucher:innen innovative Ansätze entdecken, die nicht nur die Breitbandverbindung optimieren, sondern auch konsequent auf Nachhaltigkeit, höchste Sicherheitsstandards und zukunftsorientierte Technologien setzen.

Seit über 17 Jahren gilt die ANGA COM als Europas führende Business-Plattform für Breitband und Medien. Im Rahmen des diesjährigen Messeauftritts mit dem Slogan „nachhaltig. sicher. innovativ.“ setzt Axians einen besonderen Fokus auf die Themen Carrier Class Security, Breitbandausbau (Festnetz & Mobilfunk), Nachhaltigkeit, E-Mobility, Automatisierung und Managed Services. Zudem präsentiert das Unternehmen den mobilen Funkmast „Axians M30“. Dabei bietet Axians als erfahrener Partner und Generalunternehmer nicht nur die Planung und Umsetzung zukunftssicherer ICT-Projekte, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto Effizienz, Umweltfreundlichkeit und technologischem Fortschritt.

Highlights am Axians-Stand in Halle 8, Stand A51:

  • Carrier Class Security: Live-Demonstrationen des Axians „smartSOC“ als Service zeigen, wie modernste KI-gestützte Cyber-Security-Technik mit menschlicher Expertise kombiniert wird, um das Cyber-Security-Niveau kontinuierlich zu optimieren. Zudem werden Security-Analysen präsentiert, die proaktiven Schutz gemäß Datenschutzvorschriften und Branchenstandards gewährleisten.
  • Breitbandausbau Festnetz & Mobilfunk: Axians treibt als netzbetreiberunabhängiger Umsetzungspartner und Generalunternehmer den Ausbau leistungsstarker Breitbandnetze voran und bietet ein 360°-Leistungsportfolio von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Mit modernsten Technologien wie Glasfaser, 5G und LoRa sowie innovativen Bauverfahren sorgt Axians für eine schnelle, effiziente und nachhaltige Netzentwicklung.
  • Trends im Carrier-Markt: Axians präsentiert aktuelle Trends und Entwicklungen für Carrier-Netzwerke. Dazu gehören disaggregierte BNG-Lösungen (Control and User Plane Separation, CUPS), die durch die Trennung von Steuer- und Nutzerebene eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit von Netzwerken ermöglichen. Des Weiteren werden virtualisierte Carrier-Technologien vorgestellt, die Potenziale zur Steigerung von Effizienz und Flexibilität in Festnetz- und Mobilfunknetzen aufzeigen. Besucher:innen können sich zudem über die Arbeit des Axians Innovation Testing Centers (ITC) informieren, das die Automatisierung und Standardisierung von Netzwerkprozessen vorantreibt.
  • Nachhaltigkeit auf der Baustelle: Axians präsentiert zukunftsweisende und innovative Ansätze für einen nachhaltigen und effektiven Breitbandausbau. Von emissionsarmen Baustellen bis hin zu digitaler Trassenplanung setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für ressourcenschonende Infrastrukturen.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Axians demonstriert, wie KI die Breitbandnetze revolutioniert, indem sie den Datenverkehr analysiert, Engpässe identifiziert und die automatisierte Überwachung und Wartung von Infrastrukturen unterstützt. Dies führt zu optimaler Ressourcennutzung sowie höchsten Geschwindigkeiten und steigert zudem die Kundenzufriedenheit.
  • E-Mobility – Aufbau von Ladesäuleninfrastrukturen & Services: Die Elektromobilität wächst – und mit ihr der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur. Axians unterstützt Energieversorger und Mobilitätsanbieter mit ganzheitlichen Lösungen für Planung, Aufbau und Betrieb und ergänzt dieses Angebot durch Managed Services wie Wartung, Entstörung und 24/7-Support.
  • Managed Services für Carrier-Netzwerkumgebungen: Axians bietet umfassende Managed Services auch als Whitelabel-Ansätze an. Carrier und Service Provider können damit eine stets aktuelle, verfügbare und leistungsfähige Netzwerkumgebung sicherstellen – bis hin zu Netzwerken und Services ihrer Endkunden. Durch umfassende Service- und Wartungsleistungen unterstützt Axians den zuverlässigen Betrieb von Carrier-Netzen sowie deren Kunden-Netzwerkumgebungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Langjährige Erfahrung, qualifiziertes Fachpersonal und ein etabliertes Partnernetzwerk sind dabei die Grundlage für eine nachhaltige Betreuung.
  • Mobiler Funkmast „Axians M30“: Der mobile Funkmast bietet schnelle und flexible Mobilfunkversorgung ohne aufwendige Genehmigungsverfahren und ist ideal für Großveranstaltungen oder Notfälle. Zudem sichert er die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten und unterstützt im industriellen Umfeld den Aufbau von 5G-Campusnetzen. Ein Besuch am Stand ermöglicht es, den „Axians M30“ näher kennenzulernen.

„Als Gestalter der digitalen Zukunft unterstützen wir unsere Kunden mit ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungen dabei, das volle Potenzial ihrer Breitbandinfrastruktur auszuschöpfen. Dabei adressieren wir die stetig steigenden Anforderungen an moderne Konnektivität – von emissionsarmen Baustellen bis zur KI-gestützten Netzüberwachung – und zeigen, wie eine leistungsfähige, sichere und nachhaltige Infrastruktur aussehen kann,“ so Henry Frey, Managing Director Telekommunikationsinfrastruktur bei Axians Deutschland.

„Die dynamischen Veränderungen in der Branche fordern neue Geschäftsmodelle und technologische Weitsicht – sowohl für Hersteller wie auch für Carrier und Service Provider. Mit unseren Whitelabel-Ansätzen und unserer langjährigen Expertise helfen wir Kunden, neue Potenziale zu erschließen. Denn Schlüsseltechnologien wie KI, Automatisierung, Virtualisierung und Security erfordern Innovationskraft und hier steht Axians als verlässlicher Partner mit praxiserprobten Lösungen und strategischem Weitblick bereit,“ betont Olaf Niemeitz, Managing Director IT bei Axians Deutschland.

Interessierte können sich auf der Webseite von Axians für ein kostenloses Ticket zur ANGA COM anmelden: https://www.axians.de/events/anga-com-2025/

Über Axians Deutschland

Axians in Deutschland
Die Unternehmensgruppe Axians in Deutschland ist Teil des globalen Markennetzwerks für ICT-Lösungen von VINCI Energies. Mit einem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt die Gruppe Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber sowie Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. In den beiden Bereichen Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationsinfrastruktur (TI) stärkt Axians seine Position als zuverlässiger Generalunternehmer für ganzheitliche Digitalisierungslösungen und den zügigen Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunkinfrastrukturen, auch im Bereich der Schienen- und Verkehrswege. Dabei sorgen Berater:innen, Entwickler:innen, Techniker:innen und Monteur:innen dafür, das Leben der Menschen zu verbessern – etwa durch Cloud- und Data-Center-Infrastrukturen, Cybersicherheit, Unternehmens- und Breitbandnetze, Digital Workspace Lösungen, Managed Services sowie führende Software für Abfallwirtschaft, Schüttgutindustrie, technischen Service und öffentliche Verwaltung.
2024: 685 Millionen Euro Umsatz // 3.225 Mitarbeitende // 65 Standorte
www.axians.de

Über Axians
Axians unterstützt privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Shared Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Internetsicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien! Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden. Axians ist eine Marke von VINCI Energies.
2024: 3,7 Milliarden Euro Umsatz // 16.600 Mitarbeitende // 38 Länder
www.axians.com

Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.100 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kunden eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine ganzheitliche Leistung an, die auf die Umwelt achtet, Nutzen stiftet und unser solidarisches Engagement fördert.
2024: 20,4 Milliarden Euro Umsatz // 102.600 Mitarbeitende // 2.100 Business Units // 61 Länder
www.vinci-energies.com

In Deutschland ist VINCI Energies mit der Industriemarke Actemium, der ICT-Marke Axians, der Energieinfrastruktur Marke Omexom sowie mit zahlreichen lokalen Marken im Bereich von Building Solutions tätig. VINCI Energies beschäftigt in Deutschland 16.576 Mitarbeitende und erwirtschaftet an 385 Standorten einen Jahresumsatz von 3,7 Milliarden Euro.
www.vinci-energies.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Axians Deutschland
Colmarer Str. 5
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (731) 15510
http://www.axians.de

Ansprechpartner:
Andrea Ludwig
PR für Axians
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.