
ATIX AG veröffentlicht orcharhino 7.4 mit neuen Clients, erweiterten Content-Filtern und Image Mode Hosts
Neue Clients für Oracle Linux, Debian und SLES
Mit orcharhino 7.4 wird die Liste unterstützter Clients erweitert. Ab sofort können Oracle Linux 10 (x86_64, arm64), Debian 13 (x86_64) und SLES 15 SP7 (x86_64, arm64, PowerPC) in orcharhino verwaltet werden.
Image Mode Hosts: Integration von Containern und klassischen Hosts
Eine zentrale Neuerung ist die Unterstützung von Image Mode Hosts. Damit können OCI-konforme Images importiert und in orcharhino registriert werden. Dies ermöglicht es, Container und klassische Package Mode Hosts innerhalb eines einzigen Werkzeugs gemeinsam zu verwalten.
Erweiterte Content-Filter für Debian und Ubuntu
Die Content View Filter für Debian und Ubuntu wurden um Paketversionsfilter erweitert. Damit lässt sich nun gezielt steuern, welche Pakete und Paketversionen – und damit auch abgeleitete Errata – für Hosts verfügbar sind. Auf diese Weise können ungeeignete oder unternehmensweit nicht zugelassene Pakete zuverlässig ausgeschlossen werden.
Sicherheitsverbesserung: Secure Boot für vSphere und libvirt
Mit orcharhino 7.4 können Hosts auf Basis von vSphere und libvirt nun mit aktiviertem Secure Boot bereitgestellt werden. Dadurch wird nur unveränderter Code gestartet, was die Umgebung vor Manipulationen und Schadsoftware schützt.
Rolling Content Views über Ansible steuerbar
Die Unterstützung von Rolling Content Views wurde erweitert und ist nun auch über Ansible-Module steuerbar. Dies ermöglicht eine tiefere Integration in bestehende Automatisierungsprozesse und eine einfachere Verwaltung von Content Views über Remote-Management.
Flatpak-Support
Mit Version 7.4 wird die Unterstützung für OCI-konforme Flatpaks eingeführt. Damit können Flatpak-Repositories in orcharhino integriert und verwaltet werden. Weitere Informationen ebenfalls unter docs.orcharhino.com
Ausblick auf kommende Funktionen
Ansible-Integration
Das orcharhino-Team arbeitet an einer umfassenderen Integration von Ansible. Geplant sind u.a. die Einbindung von Git-Repositories für Ansible-Rollen, die Integration von Ansible Execution Environments sowie ein Lifecycle-Management für Ansible-Rollen. Ziel ist es, nicht nur Pakete, sondern auch Rollen und Collections in Staging-Prozessen abzubilden und damit den gestiegenen Anforderungen an die Organisation von Ansible-Inhalten gerecht zu werden.
Neue Compute Resources über openTOFU
Parallel wird an einer Erweiterung der Compute-Resource-Unterstützung gearbeitet. Mit dem openTOFU-Framework (Open-Source-Fork von Terraform) sollen zukünftig zusätzliche Anbieter – etwa Nutanix – einfacher integriert werden können. Statt komplexer Plugins reichen dann kleine Konnektoren aus, um neue Ressourcen schneller verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu orcharhino 7.4:
● Tech Update 7.4 https://youtu.be/F3ED52JvdjQ
● Developer Story: Hinzufügen von Compute-Ressourcen über das openTOFU-Framework https://youtu.be/tH5hMcJfaWg
● Developer Story: Ansible-Entwicklung https://youtu.be/7vj8AIHZFxQ
Über orcharhino
orcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support.
Weitere Informationen unter www.orcharhino.com.
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Online Marketing Managerin
Telefon: +49 (89) 45235-38
Fax: +49 (89) 4523538-290
E-Mail: kulik@atix.de
E-Mail: eibl@atix.de
Neue Version von „Hangar“ mit erweiterten Verwaltungsfunktionen und Performance-Optimierungen
Nodepool-Verwaltung
Die verbesserte Nodepool-Verwaltung sorgt für mehr Übersicht und eine deutlich höhere Skalierbarkeit. Administratoren können ihre Cluster effizienter verwalten, da die Kubernetes-API dank eines neuen Cache-Mechanismus entlastet wird und die Performance insgesamt steigt.
- Die Nodepool-Verwaltung wurde grundlegend verbessert, um eine bessere Skalierbarkeit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
- Mit dem neuen Cache-Mechanismus über Informer wird die Kubernetes-API entlastet und die Performance deutlich verbessert.
Rollenbasiertes Zugriffsmanagement
Mit dem neuen Rollenkonzept wird die Verwaltung von Zugriffsrechten einfacher und sicherer. Administratoren profitieren von klaren Verantwortlichkeiten und können Benutzerrollen gezielt zuweisen.
- SuperAdmin: Vollständige Kontrolle über alle Cluster, inklusive Erstellung, Löschung und Infrastruktur-Management
- ClusterAdmin: Verwaltung eines spezifischen Clusters inklusive Benutzerverwaltung und Node-Skalierung
- ClusterUser: Einsicht in die Cluster-Übersicht für zugewiesene Cluster
Infrastructure Overview
Die neue Infrastructure Overview bietet Administratoren einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand des Infrastructure Clusters. Wichtige Statusinformationen sind sofort erkennbar, wodurch schneller auf Probleme reagiert werden kann.
- Anzeige von Cluster-Name und Kubernetes-Version
- Status der Control Plane Komponenten
- Übersicht der physischen und virtuellen Nodes mit Status-Informationen
- Warnungen bei unzureichenden Ressourcen (Pending Nodes)
Verbesserte Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung wurde um praktische Funktionen erweitert, die die Cluster-Erstellung und -Administration deutlich vereinfachen. Admins können Benutzer jetzt schneller und gezielter zuweisen.
- Direkte Zuweisung von Benutzern während der Cluster-Erstellung
- Rollenauswahl (Admin/User) über ein übersichtliches Interface
- Nachträgliches Hinzufügen und Entfernen von Benutzern in der Cluster-Verwaltung
Performance & Stabilität
Durch gezielte Optimierungen wurde die Plattform noch robuster und sicherer. Administratoren profitieren von einer stabileren Nutzererfahrung und weniger Ausfallrisiken.
- Optimiertes Zertifikatsmanagement für mehr Sicherheit
- Erweiterung der Testabdeckung für höhere Qualität
- Diverse Bugfixes für eine stabilere Nutzererfahrung
Verfügbarkeit
Hangar steht ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: [https://atix.de/leistungen/produkte/hangar-kubernetes-cluster-management/ ]
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
E-Mail: rauch@atix.de

orcharhino 7.2 veröffentlicht
Ein Schwerpunkt von orcharhino 7.2 ist die Unterstützung für Puppet Core (Perforce) und OpenVox (Community-Fork) als externe Konfigurationsmanagement-Server. orcharhino kann in beiden Fällen als externer Node Classifier (ENC) eingesetzt werden, empfängt Systemberichte und verwaltet die Zertifikats- und Schlüsselprozesse der jeweiligen Certificate Authorities.
Weitere Details zu orcharhino 7.2 finden Sie unter: www.orcharhino.com
Erweiterte Unterstützung für Puppet Core und OpenVoxMit orcharhino 7.2 wird erstmals die nahtlose Integration von Puppet Core und OpenVox ermöglicht. Beide Varianten bieten Unternehmen mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Konfigurationsmanagementlösung:
-
Puppet Core ist die kommerzielle Weiterentwicklung von Puppet unter der Leitung von Perforce und richtet sich an Unternehmen, die eine aktiv unterstützte und kontinuierlich gepflegte Lösung bevorzugen. Durch die Anbindung an orcharhino kann Puppet Core als externe Quelle für Konfigurationsdaten genutzt werden, während orcharhino gleichzeitig Systeminformationen sammelt und die Zertifikatsverwaltung übernimmt.
-
OpenVox stellt als Community-Fork eine offene Alternative dar, die Nutzern langfristige Unabhängigkeit und Transparenz bietet. Auch OpenVox kann über orcharhino verwaltet werden, wobei dieselben Mechanismen wie bei Puppet Core greifen: Zentrale Klassifizierung von Hosts, Sammeln von Systemfakten und Berichten sowie das Management von Zertifikaten und Schlüsseln.
Durch diese Erweiterungen können Nutzer entscheiden, ob sie auf eine kommerziell getriebene oder eine community-getriebene Puppet-Variante setzen möchten – und behalten dabei ihre gewohnte zentrale Verwaltung und Übersicht innerhalb von orcharhino. Die Unterstützung beider Varianten fördert eine höhere Investitionssicherheit und vereinfacht den Betrieb heterogener Umgebungen.
Weitere Neuerungen in orcharhino 7.2:
Compliance Remediation Wizard
Ein neuer Assistent vereinfacht die Behebung von OpenSCAP-Compliance-Verstößen. Über einen geführten Ablauf können Remediations direkt angewendet und optional auf zusätzliche Hosts ausgerollt werden.
Vereinfachte Installation von subscription-manager auf Debian und Ubuntu
Auf Debian- und Ubuntu-Systemen ist es jetzt möglich, den Subscription-Manager unabhängig von den Standard-Repositories zu installieren, was die Registrierung bestehender Hosts bei orcharhino erleichtert.
sos report: Automatisierte Sammlung von Debug-Informationen
Mit sos report lassen sich Konfigurationsdetails, Systemdaten und Logs automatisch sammeln. Die Berichte können optional verschlüsselt und direkt an den ATIX Support übermittelt werden.
Unterstützung für CentOS Stream 10
orcharhino 7.2 ermöglicht die Provisionierung und Registrierung von Hosts, die unter CentOS Stream 10 laufen.
Erweiterung der Installer-GUI: Hammer CLI Installation
Über eine neue Option im orcharhino Installer kann nun die Hammer CLI inklusive aller ausgewählten Plugins automatisch mitinstalliert werden.
Pushing von Container-Images zu orcharhino
Selbst gebaute Container-Images können jetzt direkt über podman push an den orcharhino Server übertragen werden, ohne eine externe Registry verwenden zu müssen.
Am 13. Mai 2025, 11:00 Uhr (CEST) veranstaltet die ATIX AG einen “Ask me Anything Workshop” zur neuen Version von orcharhino. User und Interessierte haben dort die Möglichkeit, all ihre Fragen zur Infrastruktur-Automatisierungslösung zu stellen. Die Anmeldung erfolgt über https://orcharhino.com/event/orcharhino-ask-me-anything-workshop/.
Über orcharhino
oorcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support. Weitere Informationen unter www.orcharhino.com.
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: vogler@atix.de

ATIX AG veröffentlicht orcharhino 7.1 mit In-Place-Upgrade von EL8 auf EL9
- In-Place-Upgrade von Enterprise Linux 8 auf Enterprise Linux 9.
- Keine Neuinstallation erforderlich, bestehende Konfigurationen und Inhalte bleiben erhalten.
- Unterstützung für AlmaLinux 9, Oracle Linux 9, RHEL 9 und Rocky Linux 9.
- Unabhängige Durchführung des Betriebssystem-Upgrades vor dem Update auf orcharhino 7.2.
Mit orcharhino 7.1 wird ein Upgrade-Pfad für bestehende Installationen bereitgestellt, der eine Aktualisierung auf aktuelle Betriebssystemversionen erleichtert.
Über orcharhino
orcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support.
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: vogler@atix.de

Orchestrierung der IT-Infrastruktur: Neue Version 7.0 von orcharhino bringt Installation auf EL9, Rolling Content View und verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Unterstützung für Enterprise Linux 9 (EL9)
orcharhino lässt sich jetzt auf EL9-Plattformen wie AlmaLinux 9, Rocky Linux 9, Oracle Linux 9 und Red Hat Enterprise Linux 9 installieren. Neue Installationen können somit die neuesten und aktiv unterstützten Enterprise-Linux-Umgebungen nutzen. Bestehende Installationen auf EL8 werden bis Version 7.1 unterstützt, mit einer Upgrade-Möglichkeit auf EL9 danach.
Neues Design und verbesserte Benutzeroberfläche
Parallel zum technischen Release wurde orcharhino einem kompletten Rebranding unterzogen. Die neue Version kommt mit einem neuen Farbsystem und integriert ein intuitives Layout, was die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz für Administratoren weiter verbessert.
Rolling Content View
orcharhino 7.0 führt einen „Rolling Content View“ ein, der den Zugriff auf die aktuellsten Pakete ermöglicht, ohne dass neue Versionen der Content View veröffentlicht und verbreitet werden müssen. Das Feature kombiniert die Vorteile der Default Organization View mit der vollen Kontrolle darüber, welche Repositories für Hosts zugänglich sind.
Salt 3006.9
orcharhino 7.0 bietet Zugang zu Salt 3006.9 und ersetzt damit das auslaufende Salt 3005. Als Long-Term Support (LTS)-Release bietet Salt 3006.9 eine zuverlässige Möglichkeit, einen Systemmanagement-Stack mit orcharhino zu integrieren. Administratoren erhalten dadurch ein Up-to-Date-Konfigurationsmanagement.
Puppet 8
orcharhino 7.0 fügt Unterstützung für Puppet 8 hinzu, während Puppet 7 weiterhin unterstützt wird. Dieses Update erleichtert einen reibungslosen Übergang zum neuesten Puppet-Stack und bietet die Flexibilität, Setups anzupassen, bevor Puppet 7 im Jahr 2025 sein End-of-Life erreicht.
Volle ARM64 und AWS Graviton Unterstützung
Das Update erweitert die vollständige ARM64-Client-Unterstützung auf alle unterstützten Linux-Distributionen, darunter AlmaLinux, SUSE Linux Enterprise Server Debian, RHEL und Ubuntu. Zusätzlich werden AWS-Graviton-Computing-Ressourcen unterstützt, wodurch ARM64-basierte Hosts in AWS-Umgebungen bereitgestellt und verwaltet werden können.
Resource-Quota-Plugin
Ein neues Resource-Quota-Plugin, verfügbar als Tech Preview, ermöglicht es Administratoren, CPU-, RAM- und Speicherplatzzuweisungen während der Host-Bereitstellung zu begrenzen. Obwohl noch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen, sollen User die Möglichkeit erhalten, das Feature zu testen, Feedback zu sammeln und auf die weitere Entwicklung einzuwirken.
Weitere Updates
- Assisted Update Service: Unterstützt reibungslose Major- und Minor-Updates.
- Neue Website: Eine neu gestaltete Website (orcharhino.com) verbessert den Zugang zu Ressourcen und Support.
Weitere Informationen finden Sie in der orchharhino-Dokumentation. Alle weiteren Informationen finden Sie in den Release Notes.
Über orcharhino
orcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support.
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: vogler@atix.de

ATIX @ IT-Tage 2024
Jetzt Termin vor Ort vereinbaren!
Sichern Sie sich jetzt ganz einfach Ihren persönlichen Gesprächstermin mit uns vor Ort. Wählen Sie einen freien Slot, der Ihnen passt, und wir stehen Ihnen für individuelle Beratung und Lösungen zur Verfügung.
Falls Sie den Termin widerrufen möchten, melden Sie sich bitte kurz bei uns!
Unsere Vorträge @ IT-Tage 2024
Dr. Martin Grundei
Terraform und GitLab – Infrastructure as Code
(Tue, 10. Dez 2024, 10:00 – 10:45, Sirius | Ebene 1)
Mehr erfahren
Vom Puppet-Modul zur orchestrierten IT mit orcharhino
(Tue, 10. Dez 2024, 17:00 – 17:45, Sirius | Ebene 1)
Mehr erfahren
Kubernetes: Einführung und Deep Dive in einem Tag
Dr. Pascal Fries
(Mon, 09. Dez 2024, 09:00 – 16:30, Stratus II | Ebene 1)
Mehr erfahren
Event-Driven Ansible – Eine Einführung
Dr. Ottavia Balducci
(Wed, 11. Dez 2024, 09:00 – 09:45, Sirius | Ebene 1)
Mehr erfahren
So finden Sie uns!
Der Lageplan wird in Kürze verfügbar sein. Bleiben Sie dran für Updates. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand zu treffen!
ATIX IT-Tage 2024 Booth
Halle & Standnr.: TBD
Kongresshaus Kap Europa, Ebene I
Messe Frankfurt
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: eibl@atix.de

ATIX Weihnachtsgewinnspiel
Beweisen Sie Ihr Adlerauge und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €, 30 € oder 25 €.
So einfach nehmen Sie teil:
- Suchen Sie die Unterschiede im Bild unten:
Vergleichen Sie das linke Originalbild mit dem veränderten rechten Bild. Wie viele Unterschiede entdecken Sie? - Kommentieren Sie Ihre Antwort auf LinkedIn:
Geben Sie die Anzahl der gefundenen Unterschiede in einem Kommentar unter unserem Gewinnspiel-Beitrag an. - Folgen Sie unserer LinkedIn-Seite:
Folgen Sie uns auf LinkedIn – nur dann sind Sie im Lostopf!
Die Gewinner werden unter den richtigen Lösungen ausgelost.
Teilnahmeschluss: Der letzte Tag zur Teilnahme ist der 18. Dezember 2024.
Sie sind auf Mastodon? Dann können sie auch direkt dort teilnehmen! Einfach dort die Anzahl der Unterschiede auf unseren Beitrag kommentieren und uns folgen. Jetzt auf Mastodon teilnehmen!
Teilnahmebedingungen für das Weihnachtsgewinnspiel 2024 von der ATIX AG auf LinkedIn oder MastodonVeranstalter und Zeitraum
Das Gewinnspiel findet vom 20.11.2024 bis zum 18.12.2024 statt. Der Veranstalter ist die ATIX AG, Parkring 15, 85748 Garching.
Teilnahme und Gewinn
Es dürfen nur Personen ab 18 Jahren teilnehmen, die nicht bei der ATIX AG beschäftigt sind. Teilnehmende müssen der ATIX Unternehmensseite auf LinkedIn oder Mastodon folgen. Dort gilt es, eine Aufgabe zu lösen und die Lösung innerhalb des angegebenen Zeitraums unter den Gewinnspielpost als Kommentar zu posten. Gewinner:innen werden durch eine zufällige Ziehung unter allen Kommentaren mit der richtigen Lösung ausgelost und per Nachricht auf LinkedIn oder Mastodon informiert. Verlost werden drei Amazon-Gutscheine (50€/30€/25€). Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: eibl@atix.de

orcharhino 6.11 Release: Vereinfachtes Content Management und gesteigerte Performance
orcharhino 6.11, darunter Simple Content Access (SCA), eine verbessertes Template für die Host-Registrierung, Unterstützung für Proxmox und optimierte Debian/Ubuntu-Performance.
Ein Übersicht über alle neuen Features erhalten Sie auch in unserem Release-Video auf YouTube.
Vereinfachtes Content Management mit Simple Content Access (SCA)
orcharhino 6.11 verwendet jetzt Simple Content Access (SCA) als Standardmethode für die Verwaltung von Inhalten, wodurch die Notwendigkeit von Tracking-Listen entfällt und eine nahtlose Verteilung von Inhalten ermöglicht wird. Dieses Update steigert die Effizienz, indem es die Bereitstellung und das Reporting vereinfacht und die Verwaltung von Inhalten über alle Hosts hinweg erleichtert.
Vereinfachte Host-Registrierung für effiziente Deployments
Die neue Host-Registrierung in orcharhino 6.11 und bietet den Anwendern eine intuitivere Möglichkeit, Skripte für die Installation von Subscription-Managern und die Registrierung von Hosts zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht schnellere und flexiblere Einsätze für verschiedene Linux-Distributionen.
Bis zu 30% schnellere Content-Erstellung
Die neuesten Leistungsverbesserungen in orcharhino 6.11 beschleunigen die Erstellung von Inhalten und die Erstsynchronisation für Debian- und Ubuntu-Systeme um bis zu 30 %. Reduzieren Sie die Wartezeiten und optimieren Sie die Abläufe, um die Produktivität und die Geschwindigkeit der Projektabwicklung zu maximieren.
Lückenloses Content Management für Offline-Umgebungen
Mit orcharhino 6.11 können Sie jetzt Errata-Informationen in Import/Export-Vorgänge für Debian- und Ubuntu-Systeme einbeziehen und so sicherstellen, dass unverbundene Umgebungen auf dem neuesten Stand bleiben. Halten Sie Compliance- und Sicherheitsstandards für Ihre abgekapselten Systeme problemlos ein.
Offline-Installationsunterstützung für Oracle Linux 8.10
orcharhino 6.11 führt eine neue ISO-Image-Installationsoption für Oracle Linux 8.10 ein, die eine vollständige Einrichtung in einer Offline-Umgebung ermöglicht. Dies ist ideal für sichere und eingeschränkte Umgebungen, die keinen direkten Zugang zum orcharhino Customer Center haben.
Nutzen Sie Proxmox 8.2.4 mit orcharhino 6.11-Unterstützung
Die neueste orcharhino-Version unterstützt Proxmox 8.2.4 und bietet eine zuverlässige Lösung für die Verwaltung virtualisierter Host-Umgebungen. Optimieren Sie Ihre Infrastruktur mit größerer Flexibilität und Skalierbarkeit durch eine optimierte Verwaltung der virtuellen Umgebung.
Vereinfachte Repository-Verwaltung mit Structured APT
Die Einführung von Structured APT für Debian- und Ubuntu-Repositories in orcharhino 6.11 vereinfacht die Verwaltung von Repositories. Diese Funktion gewährleistet eine bessere Kontrolle und reibungslosere Aktualisierungen in allen APT-fähigen Umgebungen.
Verbesserte Kontrolle mit dem neuen Repository-Statusfilter
Der neue Repository-Statusfilter in orcharhino 6.11 erleichtert Administratoren die Verwaltung und Navigation in aktivierten Repositories, steigert die Effizienz und sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe.
Nahtlose Umstellung auf Amazon Linux 2023
Mit dedizierter Client-Unterstützung für Amazon Linux 2023 ermöglicht orcharhino 6.11 eine einfache Integration mit dem neuesten Amazon Linux AMI. Stellen Sie einen reibungslosen Übergang sicher, um Kontinuität und Konformität zu gewährleisten, bevor Amazon Linux 2 im Juni 2025 das End of Life erreicht.
UEFI-Boot-Unterstützung für vereinfachte Windows-Bereitstellungen
orcharhino 6.11 aktualisiert die Windows-Bereitstellungsvorlagen mit UEFI-Boot-Unterstützung. Ein mitgeliefertes Ansible-Skript vereinfacht die Generierung der erforderlichen ipxe.efi-Datei und reduziert die Komplexität der Einrichtung für effiziente Windows-Bereitstellungen.
Ausführlichere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie auf der Seite mit den Versionshinweisen zu orcharhino 6.11.
Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: vogler@atix.de

orcharhino 6.10 neuen Funktionen und Verbesserungen
Simple Content Access (SCA) leicht gemacht
Müheloses Abonnementmanagement mit orcharhino 6.10
Die Verwaltung von Rechenzentren war noch nie einfacher. Kunden wechseln begeistert zu SCA für ein optimiertes Abonnementmanagement. Mit orcharhino 6.10 war die Verfolgung der Anzahl der Abonnements über alle verwalteten Hosts hinweg noch nie einfacher. Diese Verbesserung ermöglicht es den Kunden, die Nutzung effizient für interne Zwecke zu melden oder Abonnements bei Linux-Anbietern zu validieren.
Proxmox neu gestaltete Benutzeroberfläche
Verbesserte Proxmox-Verwaltung mit orcharhino 6.10
Müssen Sie einen alternativen Hypervisor verwalten? orcharhino 6.10 führt eine erneuerte Benutzeroberfläche für die Proxmox-Integration ein, die die Verwaltung von Proxmox einfacher als je zuvor macht. Erleben Sie eine nahtlose und effiziente Hypervisor-Verwaltung mit diesem neuesten Upgrade. Unser Engagement stellt sicher, dass orcharhino eine einzigartige und robuste Lösung für all Ihre Hypervisor-Verwaltungsbedürfnisse bleibt.
Leistungssteigerung beim Synchronisieren von Ubuntu/Debian-Repositories
orcharhino 6.10 bietet verbesserte Datenbankoptimierung
Mit der Veröffentlichung von orcharhino 6.10 können Benutzer eine signifikante Leistungssteigerung bei der Veröffentlichung von Debian/Ubuntu-Repositories erleben. Dieses Update führt eine fortschrittliche Datenbankoptimierung ein, die bis zu 25% der benötigten Zeit für die Veröffentlichung großer Repositories einspart. Genießen Sie reduzierte Wartezeiten und geringeren Rechenressourcenverbrauch, was die Effizienz und Produktivität steigert.
Unterstützung für SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6 für Ihre Hosts!
Ermöglichen Sie nahtloses Multi-Distribution-Management mit orcharhino! Unser Team ist bestrebt, sicherzustellen, dass Sie die neueste Unterstützung erhalten, jetzt inklusive SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6 mit orcharhino 6.10. Bleiben Sie mit den neuesten Bereitstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten für die neueste SUSE Linux Enterprise Server-Version an der Spitze. Wählen Sie orcharhino für unübertroffene Effizienz und Innovation in Ihren Linux-Operationen.
Maximieren Sie die Effizienz in verteilten Umgebungen mit orcharhino Proxy
Genießen Sie schnellere Synchronisierung und optimierte Abläufe
Die Verwaltung verteilter Umgebungen ist für Unternehmen mit mehreren geografischen Niederlassungen entscheidend. Mit orcharhino Proxy ist das Einrichten von Niederlassungen und das Replizieren von Paket-Repositories mühelos. Der neue orcharhino Proxy 6.10 geht noch einen Schritt weiter, indem er es Ihnen ermöglicht, ‚Content Count Updates‘ zu deaktivieren, was eine schnellere Inhaltssynchronisierung und nahtlose Updates sicherstellt. Steigern Sie Ihre Betriebseffizienz mit orcharhino Proxy 6.10!
Erhöhung der Datensicherheit: Nahtlose Integration mit HashiCorp Vault
Zentralisiertes Geheimnismanagement mit HashiCorp Vault
Die Skalierung der Datensicherheit in Rechenzentren kann insbesondere bei der Verschlüsselung herausfordernd sein. Die manuelle Verfolgung und Handhabung von Geheimnissen kann mühsam sein. HashiCorp Vault bietet eine zentrale Lösung zum Speichern und Abrufen von Geheimnissen und gewährleistet sicheren und effizienten Zugriff.
orcharhino 6.10 verbessert die Integration mit HashiCorp Vault
Mit der Veröffentlichung von orcharhino 6.10 ist die Verbindung zu HashiCorp Vault mit Ansible nahtlos. Diese Integration ermöglicht ein effizientes Abrufen gespeicherter Geheimnisse, vereinfacht das Geheimnismanagement und erhöht die Datensicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter: Konfigurieren von Hosts mit Ansible.
Bleiben Sie sicher mit unserer umfassenden Unterstützung für Ubuntu Extended Security Maintenance (ESM) Errata
Stellen Sie unübertroffene Sicherheit für Ihre Systeme mit langer Lebensdauer sicher mit orcharhino 6.10! Jetzt mit Unterstützung für Ubuntu Extended Security Maintenance (ESM) Errata, ermöglicht es Ihnen orcharhino 6.10, Ihre Ubuntu-Infrastruktur mühelos mit dem gleichen bewährten Mechanismus wie andere Linux-Distributionen zu schützen. Bleiben Sie geschützt, sicher und nachhaltig mit den hochmodernen Sicherheitswartungslösungen von orcharhino.
Über orcharhino
Als führende Infrastrukturmanagementplattform vereinfacht orcharhino das Management verschiedener IT-Umgebungen in Rechenzentren. Durch die Automatisierung von Deployment-, Configuration- und Orchestrierungsaufgaben hilft orcharhino Unternehmen, eine höhere Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen. orcharhino wird von der ATIX AG hergestellt, einem führenden Anbieter von Open Source Automatisierungslösungen.
Eine kostenlose Demo von orcharhino 6.10 können Sie hier anfordern.
Über orcharhino
Als führende Infrastrukturmanagementplattform vereinfacht orcharhino das Management verschiedener IT-Umgebungen in Rechenzentren. Durch die Automatisierung von Deployment-, Configuration- und Orchestrierungsaufgaben hilft orcharhino Unternehmen, eine höhere Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen. orcharhino wird von der ATIX AG hergestellt, einem führenden Anbieter von Open Source Automatisierungslösungen. Für weitere Informationen über orcharhino und wie es Ihr IT-Infrastrukturmanagement revolutionieren kann, besuchen Sie bitte orcharhino.com Entdecken Sie mehr über ATIX AG unter www.atix.de.
Eine kostenlose Demo von orcharhino 6.10 können Sie hier anfordern.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: eibl@atix.de

orcharhino 6.9: Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ Support, Verbesserte Sicherheit, Skalierbarkeit und automatisierte offline Upgrades
Neue Funktionen und Verbesserungen in orcharhino 6.9:
- Unterstützung für Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“
orcharhino 6.9 unterstützt nun die Bereitstellung und Verwaltung von Hosts, die Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ ausführen. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, die neuesten Ubuntu-Server nahtlos bereitzustellen und zu warten, um eine aktuelle Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. - Skalierung der Datensicherheit: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung mit Clevis und Tang
Mit den zunehmenden Risiken für die Datensicherheit in modernen verteilten Umgebungen führt orcharhino 6.9 eine umfassende Unterstützung für die Festplattenverschlüsselung mit Clevis und Tang ein. Diese Funktion ist für AlmaLinux, Red Hat Enterprise Linux, Rocky Linux und Ubuntu verfügbar.- Hauptvorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Festplattenverschlüsselung verhindert unbefugten Zugriff auf sensible Daten.
- Skalierbarkeit: Implementierung der Verschlüsselung in Ihrer gesamten Dateninfrastruktur mit Leichtigkeit.
- Automatisierung: Clevis und Tang vereinfachen den Verschlüsselungsprozess und reduzieren manuellen Aufwand und potenzielle Fehler.
- Praktische Anwendung: Nutzer können nun Partitionstabellen nahtlos während des Bereitstellungsprozesses mit Festplattenverschlüsselung verknüpfen und ihre Daten mit robusten und skalierbaren Verschlüsselungslösungen sicher schützen.
- Hauptvorteile:
- Systemintegrität: Secure Boot-Unterstützung
Die Sicherstellung der Systemintegrität ist entscheidend für eine sichere Infrastruktur. orcharhino 6.9 umfasst nun die Unterstützung von Secure Boot, wodurch sichergestellt wird, dass nur validierter Code auf Ihrem Betriebssystem ausgeführt wird. Diese Funktion stärkt die Sicherheit Ihrer Systeme und wird nun während der Bereitstellung von Hosts unterstützt.- Umfassende Dokumentation:
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Konfiguration von orcharhino Proxy zur Bereitstellung von AlmaLinux auf Secure Boot-fähigen Hosts.
- Weitere Ressourcen sind im ATIX Service Portal für SecureBoot-Konfigurationen auf Debian, SUSE Linux Enterprise Server und Ubuntu verfügbar.
- Umfassende Dokumentation:
- Automatisierte Offline-Upgrades
Ideal für isolierte „Air-Gap“-Umgebungen, führt orcharhino 6.9 automatisierte Offline-Upgrades mit ISO-Images und Ansible-Playbooks ein. Diese Funktion stellt sicher, dass Nutzer mit Offline-Servern nahtlose Updates durchführen können, wodurch die Systemrobustheit verbessert und die Spitzenleistung aufrechterhalten wird, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Upgraden Sie noch heute auf orcharhino 6.9 um von diesen neuen Funktionen zu profitieren. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter orcharhino.com
Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
Fax: +49 (89) 4523538-290
E-Mail: eibl@atix.de