
IT-Sourcing Berater nutzen Austausch-Plattform über Digitale Transformation
- Arvato Systems schafft Plattform für IT-Sourcing Berater für einen Austausch rund um die Digitale Transformation
- Am 28. März stehen aktuelle und künftige Themen für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungskonzepten im Fokus
Die Digitale Transformation ist für Unternehmen vielschichtig und komplex und erfordert eine immer umfangreichere Beratungsleistung durch IT-Sourcing Berater. Genau hier setzt der am 28. März 2019 erstmalig stattfindende Arvato Systems Sourcing Summit an. Im Fokus: Vorträge und Diskussionen rund um Lösungen, die eine erfolgreiche Digitalisierung ermöglichen sowie intensives Networking unter den IT-Sourcing Beratern.
Digitale Transformation, Globalisierung, disruptive Geschäftsmodelle: Mit diesen Herausforderungen müssen sich Unternehmen beschäftigen, um weiter erfolgreich am Markt zu agieren und mit dem internationalen Wettbewerb Schritt zu halten. IT-Sourcing Berater sind heute mehr denn je gefragt, um Unternehmen in diesem komplexen Umfeld zu unterstützen und erfolgreiche Digitalstrategien für ihre Kunden zu entwickeln.
Zahlreiche namhafte IT-Sourcing Berater folgen nun der Einladung von Arvato Systems in die Berliner Bertelsmann Repräsentanz Unter den Linden 1. Dort erwartet die Teilnehmer Ende März ein umfangreiches Fach-Programm. Die Agenda des halbtägigen Sourcing Summits legt einen klaren Schwerpunkt auf Informationen zu Leistungen und Lösungen, die die Digitale Transformation von Unternehmen unterstützen. Themen sind zum Beispiel:
– Die agile IT Transformation: Infrastruktur Outsourcing & Multi Cloud Szenarien
– SAP S/4HANA in der Logistik
– Track & Trace für die Konsumgüterindustrie
– Plattformen und Alternativen für die Energiewirtschaft
– green.screen: Die IT-gestützte Umweltdatenplattform
– Erfolgreiche Customer Journey: Intelligente Verkaufserfolgslösungen
– Modern Workplace: Social Intranet & Collaboration
Besonders hervorzuheben ist zudem das Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung ist modular aufgebaut, das heißt, die Gäste können sich ihren persönlichen Summit mit den für sie relevanten Themen selbst zusammenstellen.
Matthias Moeller, CEO der Arvato Systems Gruppe, wird darüber hinaus als Gastgeber der Veranstaltung einen Einblick in die Strategie von Arvato Systems geben.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele namhafte IT-Beratungsunternehmen unserer Einladung nach Berlin folgen“, so Matthias Moeller. „Die Resonanz zeigt, dass es aufgrund der immer komplexer werdenden Anforderungen einen großen Informationsbedarf zu aktuellen und künftigen Leistungen und Lösungen rund um die Digitale Transformation gibt.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Ideen zu Lösungen verbinden: Auf der E-world 2019 wird IT so beweglich wie nie
- Arvato Systems ist mit aktuellen Use Cases auf der Branchen-Leitmesse vor Ort
- Arvato Systems ist am Microsoft-Stand Teil der Themenwelt rund um IoT und Analytics
Arvato Systems stellt auf der E-world energy & water 2019 flexible Lösungen für die Energiewirtschaft der Zukunft vor.
Auf der E-world dreht sich bei Arvato Systems alles um die zukünftige IT der Energiewirtschaft: Die IT-Spezialisten aus dem Bertelsmann-Konzern stellen am Arvato-Messestand (Standnummer 117) in Halle 1 eine cloudbasierte Plattform-Lösung vor, die sämtliche energiewirtschaftlichen Prozesse modular abbilden kann.
Hartmut Fries, Geschäftsführer bei Arvato Systems: „Ein hohes Tempo mit immer mehr Marktteilnehmern, mit Big Data, mit IoT und AI-Anforderungen kennzeichnet die aktuelle Situation: Die Energiebranche ist auf der Suche nach hochflexiblen Lösungen. Wir bieten daher eine IT, die so beweglich ist, wie die aktuellen Märkte es erfordern. Mit unserer Cloud-Plattform nutzen Unternehmen nur genau die Module und Applikationen, die sie brauchen.“
Das Messeteam präsentiert dafür verschiedenste branchenspezifische IT-Anwendungen, beispielsweise für das Anlagenmonitoring, Umweltreporting, Smart Energy Services oder Analytics-Lösungen. Zu letztgenanntem Themenfeld spricht auch Niels Pothmann, Data Scientist bei Arvato Systems, beim begleitenden Messekongress. Sein Fachvortrag „Advanced Analytics mit künstlicher Intelligenz“ ist am dritten Messetag Teil des Trading & Finance-Forums und beginnt um 12:00 Uhr.
Flexibilität steht auch bei der zukünftigen SAP-Strategie von Energieversorgern im Vordergrund. Für die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im IS-U Umfeld, zeigen unsere IT-Spezialisten am Microsoft-Stand (Halle 3, Stand 3-336) eine Lösung: Migration und Betrieb von SAP in der Azure Cloud. In wenigen Tagen gelingt ein „Lift & Shift“ in die Azure Cloud und ermöglicht so eine anpassbare Strategie mit flexiblen Vertragslaufzeiten.
Hartmut Fries: „Durch die strategische Kooperation mit Microsoft haben wir einen Partner an Bord, der eine hochperformante und sofort einsatzfähige Cloud-Umgebung für SAP bereitstellt und zudem bei SAP-Kunden höchstes Vertrauen genießt. Wir freuen uns sehr darauf, in Essen viele weitere IT-Ideen zu präsentieren und daraus gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zu kreieren.“
Fachbesucher können ihren Wunschtermin im Lounge-Bereich des Arvato-Messestands sowie ein kostenfreies Online-Tagesticket auf www.arvato.com/e-world reservieren.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems als Leader für Digital Business Transformation ausgezeichnet
- Aktuelle ISG “Provider Lens™ Digital Business Transformation 2019“
- Arvato Systems ist „Leader“ im Segment „Digital Enterprise Operations – Midmarket“
Arvato Systems wurde in der aktuellen Studie „Digital Business Transformation 2019“ durch das IT-Marktforschungs- und Beratungshaus ISG als „Leader“ im Bereich „Digital Enterprise Operations – Midmarket“ ausgezeichnet. Mit einem hoch attraktiven Produkt- und Serviceangebot gelten als „Leader“ ausgezeichnete Unternehmen laut ISG als strategische Taktgeber und Meinungsführer und sind darüber hinaus als Garant für Innovationskraft und Stabilität anzusehen.
Das Segment „Digital Enterprise Operations – Midmarket“ befasst sich mit der Digitalisierung der Prozesse von typischen großen Organisationen auf Basis eines Ökosystems aus Komponenten, technischen Plattformen, Prozessen und Systemintegration. „Der Betrieb“, so die Studie, laufe „entweder über PaaS (Platform as a Service), ein internes Rechenzentrum oder über gemanagte und integrierte (End-to-End) Rechenzentrumsfunktionen.“ Dazu zählten auch DevOps Tools und die Verbesserung aller operativen und schnellen Provisionierungsprozesse.
Konkret bescheinigt die Studie Arvato Systems ein umfassendes Angebot an digitalen Dienstleistungen: „Über die angebotenen Plattform-Module können alle Cloud-Technologien sowie die traditionelle IT unterstützt werden. (…) . Ein umfangreiches, modular aufgebautes Consulting-Serviceangebot begleitet den Kunden auf dem Weg in die Cloud. Bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle wird eine umfangreiche Unterstützung angeboten.“ Zudem stellen die ISG Analysten die intensiven Partnerschaften von Arvato Systems zu SAP und Hyperscalern wie AWS und Microsoft heraus und erläutern das umfangreiche Managed Services Angebot von Arvato Systems, das „die kundenindividuellen Ansprüche in vollem Umfang [berücksichtigt und] den hohen Ansprüchen, die an Digital Enterprise Operations Services gestellt werden [entspricht].“
Nachdem Arvato Systems im April 2018 bereits als „Leader“ im Bereich „Digital Transformation Services & Solutions“ von ISG identifiziert wurde, bestätigt die weitere Einordnung als Leader für „Digital Business Transformation“ erneut die umfassende Kompetenz des Unternehmens als Multi-Cloud-Experte und Wegbegleiter für die Digitale Transformation von Unternehmen.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()
Arvato Systems übernimmt Corporate IT Aufgaben von Bertelsmann
- Bündelung der zentralen IT- Kompetenzen und Ressourcen von Bertelsmann bei Arvato Systems
- Arvato Systems-CEO Matthias Moeller wird zusätzlich CIO von Bertelsmann
Zum 1. Januar 2019 werden die zentralen IT-Aktivitäten von Bertelsmann bei Arvato Systems gebündelt. Dazu zählen Themen wie IT und Cloud Services, Artificial Intelligence, Infrastruktur- und Lizenzmanagement sowie Cyber Security Services. Matthias Moeller, CEO von Arvato Systems, wird zum gleichen Zeitpunkt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die direkte Verantwortung für die Corporate IT von Bertelsmann übernehmen. In seiner neuen Funktion als CIO von Bertelsmann wird er zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Corporate Center.
Matthias Moeller sagte: „Durch die Übertragung der zentralen IT-Aktivitäten von Bertelsmann wird die Position von Arvato Systems als innovativer IT-Dienstleister ebenso gestärkt, wie die Corporate IT von Bertelsmann. Denn zukünftig werden beide Geschäftsbereiche noch mehr als bisher vom Know-how-Transfer und einem Pooling der Kompetenzen und Ressourcen profitieren.“ Moeller weiter: „Ich kenne Bertelsmann, die IT unseres Konzerns und deren Anforderungen und Bedürfnisse seit mehr als 20 Jahren. Nun freue ich mich darauf, in der neuen Doppelfunktion, gestützt auf die Expertise von Arvato Systems und der Corporate IT, die Digitalisierung unserer internen und externen Kunden nachhaltig zu unterstützen.“
Matthias Moeller arbeitet seit 1995 bei Bertelsmann. Nachdem er bereits als Geschäftsführer von Arvato Systems Perdata Mitglied der Geschäftsleitung von Arvato Systems gewesen war, hatte er im April 2016 das Amt des CEO von Arvato Systems übernommen.
Arvato Systems erbringt bereits seit vielen Jahren erfolgreich IT-Dienstleistungen für führende externe Kunden. Im Produktportfolio sind diese auf Plattform- und Cloud-basierte Applikations- und Infrastruktur-Services sowie Outsourcing fokussiert, in der Branchenausrichtung auf Kunden aus den Segmenten Handel, Medien, Gesundheit und (Energie-) Versorger sowie in der geografischen Orientierung auf Auftraggeber aus Zentraleuropa und Nordamerika. Zudem ist Arvato Systems schon heute IT-Partner für viele Bertelsmann-Geschäfte.
Über Arvato Systems
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Der Rundum-Service für Ärzte und Krankenhäuser zum Anschluss an die TI
- Arvato Systems bietet umfangreiches Installations- und Supportpaket für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur
- Arvato Systems ist mit seinen Partnern secunet und eHealthExperts einer der ersten zugelassenen Dienstleister am Markt
Der Rundum-Service für Ärzte und Krankenhäuser zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) ist mit der soeben erfolgten Zertifizierung des Konnektors komplett verfügbar. Arvato Systems kooperiert mit secunet und eHealthExperts, um Praxisdienstleistern und Krankenhäusern dieses umfangreiche Installations- und Supportpaket anbieten zu können.
Mit der Zertifizierung des Konnektors ist die letzte Komponente für den Installationsservice „Mein Zugangsdienst” verfügbar. Nun können mehr als 40.000 Vorbestellungen bearbeitet werden. Für „Mein Zugangsdienst” haben sich drei Qualitätsanbieter im deutschen Gesundheitsmarkt zusammengeschlossen: Arvato Systems, Experte für die Telematik-infrastruktur und Software, secunet als Lieferant des Konnektors, der gemeinsam mit den eHealthExperts entwickelt wurde. Letzgenannte übernehmen auch die die nachhaltige Schulung der Dienstleister. „Mein Zugangsdienst” richtet sich vornehmlich an Praxisdienstleister, die Praxen und Krankenhäuser bis Mitte nächsten Jahres pflichtgemäß an die TI anschließen.
„Der Service ‚Mein Zugangsdienst‘ wurde entwickelt, um für einen effizienten, sicheren und zuverlässigen Anschluss an die TI zu sorgen”, betont Jan Wemmel, Bereichsleiter E-Health bei Arvato Systems. „Wir sind sehr glücklich, dass nun auch der Konnektor von der gematik zertifiziert worden ist, der speziell für die TI entwickelt wurde. Damit sind wir gemeinsam mit unseren Partnern für die komplexe Herausforderung des TI-Rollouts besonders gut gerüstet”, so Wemmel. Das sichere den höchsten Sicherheitsstandard und reibungslose Abläufe.
Die hohe Zahl der Vorbestellungen zeige das große Interesse an den TI-Lösungen von Arvato Systems und seinen Partnern. Vor einigen Wochen wurde bereits die von Arvato Systems entwickelte Softwarekomponente für den Zugangsdienst zertifiziert.
Zum Hintergrund: Bis zum 30. Juni 2019 müssen alle deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein. Die Frist für die strafzahlungsfreie Vorbestellung der Komponenten endet nun am 31. März 2019. Arvato Systems ist mit seinen Partnern bereits seit 2013 an allen Schritten zur Entwicklung der TI beteiligt.
Über secunet
secunet ist einer der führenden deutschen Anbieter für anspruchsvolle IT-Sicherheit. Mehr als 500 Experten konzentrieren sich auf Themen wie Kryptographie, E-Government, Business Security und Automotive Security und entwickeln dafür innovative Produkte sowie hochsichere und vertrauenswürdige Lösungen. Zu den mehr als 500 nationalen und internationalen Kunden gehören viele DAX-Unternehmen sowie zahlreiche Behörden und Organisationen. secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit. secunet wurde 1997 gegründet und erzielte 2017 einen Umsatz von 158,3 Millionen Euro. Die secunet Security Networks AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. www.secunet.com
Über eHealth Experts
eHealthExperts ist ein agiles Unternehmen im Bereich des Gesundheitswesens und der Informationstechnologie. Mit seinem starken Team ist eHealthExperts seit vielen Jahren als Kenner und Motor zu allen Themen rund um die Telematikinfrastruktur präsent.
www.ehealthexperts.de
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems gewinnt umfangreiches Projekt zum Broadcast Traffic & Rights Management bei RTÉ Irland
- Arvato Systems führt seine Broadcast Management Lösung ‘BMS Avatega‘ vollumfänglich bei RTÉ ein
- Rechtemanagement und Programmplanung für lineare und non-lineare Kanäle
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Republik Irland hat Arvato Systems mit der Einführung eines Broadcast Traffic & Rights Management Systems beauftragt. Der Spezialist für IT-Lösungen im Medien- und Broadcast-Umfeld wird seine eigene Lösung ‚BMS Avatega‘ vollumfänglich bei RTÉ einführen.
Avatega wird zukünftig mit all seinen Komponenten und Funktionen im Rechtemanagement und in der Programmplanung bei RTÉ im Einsatz sein. Die Channel-Management-Lösung übernimmt sowohl die lineare als auch die non-lineare Rechteverwaltung. Eine wichtige Anforderung seitens des Senders war es, alle nationalen linearen Distributionswege zu inkludieren, sowie die kürzlich gelaunchte Applikation ‘RTÉ Player‘, ein On-Demand-Videodienst. Genau dieser zukunftsweisende Gesamtansatz ist es, durch den Arvato Systems bei RTÉ überzeugt hat. Zudem punktete Avatega mit den vielfachen Möglichkeiten einer nahtlosen Integration in die bestehenden IT-Systeme des Senders.
Mit der Einführung von Avatega wird RTÉ auch seine internen Workflows und Geschäftsprozesse neu definieren: „Wir möchten uns nicht mehr nach den limitierenden Vorgaben eines Systems richten, sondern unsere Geschäftsprozesse umsetzen, so wie wir sie auch leben und kontinuierlich erweitern“, erläutert Kevin Wilson, Projektleiter für die Channel Management System Neueinführung bei RTÉ. „Avatega bietet uns hierfür genau die Funktionalitäten, die wir für eine optimale Nutzung unserer Programmrechte über alle Programme, Zuschauergruppen und Formate hinweg benötigen.“
„Wir freuen uns, dass wir mit RTÉ den wichtigsten Programm-Produzenten und -Anbieter im irischen Mediengeschäft gewinnen konnten, und er sein Vertrauen in unsere Lösungen und Leistungen setzt“, so Alexander Franke, Sales Manager Broadcast Solutions bei Arvato Systems. Der erfolgreiche Projekt-Kick-off erfolgte bereits im Juli 2018. Im 2. Quartal des kommenden Jahres soll das Go-Live erfolgen.
Über RTÉ
RTÉ (Raidio Teilifís Éireann) ist Irlands nationale öffentlich-rechtliche Medienorganisation. Es handelt sich um ein führendes Unternehmen in den irischen Medien und bietet der Öffentlichkeit in Irland umfassende und kosteneffektive, frei empfangbare Multimediadienste. Als Kerngeschäft bietet RTÉ eine breite Palette von qualitativ hochwertigen Programmen und Inhalten, die die Bedürfnisse einer breitgefächerten Zielgruppe erfüllt.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems ist „Accelerator“ im Markt für Managed Hybrid Cloud Provider
- Crisp Vendor Universe „Cloud Computing Anbieter & Dienstleister 2018“
- Arvato Systems gehört „zur Hybrid Cloud Elite in Deutschland“
Das unabhängige IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research AG hat Arvato Systems in der soeben erschienenen Studie „Crisp Vendor Universe Cloud Computing Anbieter & Dienstleister 2018“ als „Accelerator“ unter den Managed Hybrid Cloud Providern ausgezeichnet. Als Bewertungskriterien dienen Crisp sowohl Marktreife und Produktnutzen als auch unternehmensbezogene Charakteristika wie Strategie, Customer Experience und Agilität.
Das Segment der Managed Hybrid Cloud Provider definiert sich laut Studie
maßgeblich darüber, auf den Plattformen der großen Cloud-Hyperscaler den Betrieb von Anwendungen und ganzen IT-Architekturen zu übernehmen. Der Unterschied zu Managed Public Cloud Providern liegt vor allem darin, dass Hybrid Cloud Anbieter auch über eigene Infrastrukturen verfügen beziehungsweise ganze aktiv bestehende (Private Cloud)-Infrastrukturen der Unternehmen mit in die Architektur aufnehmen. So haben die Managed Hybrid Cloud Provider einen deutlich umfangreicheren Wirkungsbereich.
Arvato Systems bescheinigt die Studie, „zur Hybrid Cloud-Elite in Deutschland“ zu gehören und „klassische IT-Kompetenzen und innovative Services rund um das Cloud-Paradigma“ zu zeigen. Die Arvato Systems Strategie folge „einem klaren Plan. Insbesondere der Ausbau der Partnerschaften zu führenden Public Cloud Anbietern ist hierbei im Vordergrund.“ Als Stärken von Arvato Systems sieht Crisp Research die hohe Kompetenz im Bereich hybrider Workloads dank langjähriger Erfahrung im Enterprise-IT-Betrieb, die enge Partnerschaft zu den Cloud-Partnern AWS und Microsoft sowie globale Expertise und dediziertes Know-how in den Kernbranchen Medien, Handel, Versorger und Gesundheitswesen.
Arvato Systems, so die Studie, sei es gelungen, „sich bei den Managed Hybrid Cloud-Services zu einem der Accelerator zu entwickeln. Dank einer konsequenten Strategie und fokussierten Entwicklung der Cloud-Expertise mit konkreten Zielkun¬den und USPs kann Arvato in Kombination mit den bestehenden Er¬fahrungen und IT-Assets einen umfangreichen und anspruchsvollen Managed Cloud-Service auf die Beine stellen, der vor allem für Mittel¬ständler und Großunternehmen interessant ist, die eine enge Partner¬schaft mit ihrem Managed Service Provider suchen.“
Nach der im April erfolgten Klassifizierung als „Leader“ für Digital Transformation Services & Solutions durch das Analystenhaus ISG und der Verleihung des „Digital Leader Award“ im Juli ist die aktuelle Bewertung durch Crisp eine weitere Bestätigung für Arvato Systems als Multi-Cloud-Service Provider und Partner für die Digitale Transformation.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Internationale Pharmabranche folgt Einladung von Arvato Systems & Traxeed nach Berlin
- Arvato Systems & Traxeed bringen erneut Pharma-Experten aus aller Welt zu einem zweitägigen Austausch zusammen
- Am 15. und 16. Oktober stehen Themen rund um die erfolgreiche Umsetzung globaler Serialisierungsanforderungen im Fokus
Rund 200 Vertreter international handelnder Pharmahersteller, pharmazeutischer Großhandels-lizenzinhaber, Vertreter Nationaler Verifikationssysteme aus insgesamt 15 Ländern, umsetzender Unternehmen sowie Vertreter weiterer Industrien, für die das Thema Produktrückverfolgbarkeit an Relevanz gewinnt, treffen sich erneut zu einem zweitägigen Austausch in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz. Im Vordergrund der Vorträge und Workshops stehen die globalen Anforderungen der Serialisierung von Arzneimittelverpackungen sowie aktuelle Trends im Serialisierungsumfeld.
„Global Serialization and Pharma Trends” lautet das diesjährige Motto des inzwischen in der Branche fest etablierten Veranstaltungsformats. Im Rahmen des 6th Serialization Symposium werden die nunmehr zeitlich sehr drängenden Themen rund um die Umsetzung der für Europa geltenden Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU sowie weiterer weltweit geltender Gesetze für die Umsetzung einer lückenlosen Serialisierung verschreibungspflichtiger Medikamente stehen.
Darüber hinaus widmet sich das diesjährige Serialization Symposium aktuellen und zukünftigen Trends innerhalb der Pharmabranche sowie weiteren Branchen hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit von Produkten. So stehen unter anderem Themen wie
– Serialisierung in Russland 2020 und darüber hinaus
– Umsetzung der FMD für Großhandels-Lizenzinhaber
– Trends in der Produktrückverfolgbarkeit in nicht-pharmazeutischen Industrien wie der Lebensmittel- und Medizintechnik
– Chancen von Serialisierung – Erreichung einer höheren Transparenz in der Fertigung
auf der Agenda.
„Die Resonanz auf unsere Einladung zeigt, dass es weiterhin großen Bedarf gibt, sich untereinander zu vernetzen und zu aktuellen und künftigen Herausforderungen rund um die Themen Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit von Produkten in engem Kontakt zu bleiben“, so Peter Koop, verantwortlicher Vice President Healthcare bei Arvato Systems. „Besonders hervorzuheben ist die sehr offene Atmosphäre, in der wir gemeinsam aktuelle und künftige Herausforderungen auf den Punkt bringen und transparent miteinander über mögliche Lösungsansätze in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerkreis diskutieren.
Das „6th Serialization Symposium“ wird von Arvato Systems und Traxeed in der Bertelsmann Hauptstadtrepräsentanz in Berlin ausgerichtet.
Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag sind alle Teilnehmer zur Vertiefung der Gespräche zu einem gemeinsamen Networking-Abend in das nahe gelegene Haus Ungarn eingeladen.
Ansprechpartner Vertrieb
Arvato Systems
Carl-Rainer Stetter
Phone: +49 5241 80-75475
E-Mail: serialization@bertelsmann.de
Traxeed
Titus Krauss
Phone: +49 721 6634 357
E-Mail: press@systec-services.com
Über Traxeed
Die Marke TRAXEED bündelt alle Produkte, Services und Lösungen rund um das Thema Track & Trace und Serialisierung der Medipak Systems Unternehmen Seidenader Maschinenbau und Systec & Services. Auf diese Weise bietet Traxeed den Kunden ganzheitliche Serialisierungslösungen für den gesamten Produktionsprozess aus einer Hand an. Die Traxeed Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung beider Unternehmen. Seidenader bringt sein umfassendes Know-how bei Track & Trace- und Aggregations-Maschinen sowie der notwendigen Software für Level 1 bis 3 ein. Systec & Services steuert langjährige Erfahrung bei der Implementierung der Level 1 bis 5 bei. www.traxeed.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse.
Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch Nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Dabei greifen wir auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert.
Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Object Matrix und Arvato Systems liefern integriertes MAM an Storage / MatrixStore
- MatrixStore von Object Matrix wird nativ in die VPMS von Arvato Systems integriert
- Unternehmen profitieren von automatisierten Collaboration-Workflows in der Cloud
- Kunden erhöhen Wettbewerbsfähigkeit durch Monetarisierung ihrer Contents
Object Matrix und Arvato Systems arbeiten zukünftig als technische Partner zusammen. MatrixStore, auf Medieninhalte spezialisierte Private- und Hybrid-Cloud Objektspeicherlösung von Object Matrix, ist nun nativ in die flexible und skalierbare Video Management Production Suite (VPMS) von Arvato Systems integrierbar.
MatrixStore ist bereits seit 2012 in die Vidispine-Plattform integriert und ermöglicht automatisierte Ingest-, Medienmanagement- und Archiv-Workflows. Seit Ende letzten Jahres gehört das schwedische Unternehmen Vidispine mit 100 Prozent zu Arvato Systems. Durch die Verknüpfung dieser beiden Portfolios und Technologien profitieren Kunden nun besonders im Bereich automatisierter Collaboration-Workflows in der Cloud sowie von intuitiven Benutzeroberflächen und größtmöglichem Schutz von Medieninhalten. Auch bei lokalen Systemausfällen ist der Content geschützt und leicht wieder im System auffindbar.
„Der Wettbewerb in der Medienlandschaft ist größer denn je. Das heißt, Medienunternehmen suchen nach neuen Wegen, ihre Inhalte zu monetarisieren. Eine kollaborative, hoch integrierte Plattform macht es viel einfacher, sowohl Arbeitsabläufe zu automatisieren und Prozesse effizienter zu gestalten als auch Inhalte innerhalb einer Bibliothek zu finden und zu monetarisieren, unabhängig davon, wann sie erstellt wurden“, erklärt Nick Pearce-Tomenius, Sales & Marketing Director von Object Matrix. „Die Integration unserer auf Medien fokussierten hybriden Cloud-Plattformen mit modernen, flexiblen und intuitiven Anwendungen wie VPMS EditMate wird unseren Kunden viele Vorteile bringen“, fügt er hinzu.
Das gemeinsame Lösungspaket von Arvato Systems und Object Matrix wird bereits von Kunden für eine Modernisierung ihrer Video-Workflows in Betracht gezogen. Denn der direkte Zugriff auf alle Assets – vom Ingest über die Produktion bis zu ihrer Ausspielung – ist finanziell und operativ ein enormer Vorteil.
Stefan Eckardt, Head of Portfolio bei Arvato Systems ergänzt: “Damit Medienunternehmen ihre Inhalte monetarisieren können, müssen die Plattformen, die sie einsetzen, eine Automatisierung, erstklassige Schnittstellen sowie hochbelastbare und sichere Speicherplattformen bieten. Die Integration von intelligenten, privaten und hybriden Cloud-Storage-Plattformen wie MatrixStore von Object Matrix ist Teil unserer Vision, die sich stetig ändernden Anforderungen unserer Kunden im heutigen schnellen Turnaround- und On-Demand-Markt zu erfüllen.“
Die Teams von Arvato Systems, Vidispine and Object Matrix präsentieren ihre Lösungen auch in diesem Jahr wieder auf eigenen Messeständen im Rahmen der International Broadcast Convention (IBC) in Amsterdam.
Über Object Matrix
Object Matrix ist ein preisgekröntes, britisches Softwareunternehmen, das Pionierarbeit für Digital Content Governance (DCG), Objektspeicherung und die Modernisierung digitaler Video-Workflows geleistet hat. Die medienorientierten, privaten und hybriden Cloud-Lösungen sind eng in dateibasierte und IP-Workflows integriert und bringen den Kunden wirtschaftlichen und betrieblichen Nutzen. Das Hauptprodukt, MatrixStore, wird von den weltweit größten Unternehmen eingesetzt, die Videoinhalte erstellen und vertreiben, darunter NBC, TV Globo, MSG-N sowie die BBC & BT. Object-matrix.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Portugal vertraut auf Arvato Systems als Serialisierungspartner in der Pharma-Branche
- Arvato Systems implementiert IT-Lösung zur Verifikation von Arzneimitteln in Portugal
- Acht international agierende Pharma-Unternehmen mit Sitz in Portugal haben zusätzlich die „Arvato CSDB“ zur Serialisierung von Medikamentenverpackungen implementiert
Portugal hat sich als weiterer Europäischer Mitgliedsstaat für die Implementierung eines Nationalen Verifikationssystems von Arvato Systems entschieden. Mit der Vertragsunterzeichnung reagiert die MVO Portugal auf die Richtlinie 2011/62/EU der Europäischen Union gegen Medikamentenfälschungen. Damit folgt Portugal EU-Ländern wie beispielsweise Spanien, Österreich, den Niederlanden und Finnland, die ebenfalls auf die Gütersloher IT-Spezialisten als Implementierungspartner setzen.
Die EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD) besagt, dass ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn bei jeder Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Ziel der Richtlinie ist der Schutz des Patienten vor gefälschten Medikamenten in der legalen Lieferkette. Mit Hilfe der Serialisierungslösung „Arvato CSDB“ werden unter anderem diese Seriennummern generiert und wichtige Produktionsdaten in das entsprechende Nationale Verifikationssystem eingemeldet.
Die End-to-End-Umsetzung der Systemeinführung des Nationalen Verifikationssystems durch die Serialisierungsexperten von Arvato Systems findet in Portugal, wie auch in Spanien, durchgängig vor Ort statt. Von der Projektleitung über das Account Management bis hin zum technischen Support nach erfolgreicher Implementierung.
Zukünftig werden die Verpackungsinformationen herstellerseitig an die Datenbank der pharmazeutischen Unternehmen (pU) gemeldet, bevor der Artikel in den Handel gelangt. Jede Arzneimittelpackung wird durch den Apotheker vor Herausgabe an den Kunden in der Apotheke gescannt. Durch den Data Matrix Codes und das individuelle Erkennungsmerkmal, welches dieser beinhaltet, wird die Echtheit des Produktes direkt und ohne Wartezeit verifiziert. Nur wenn der Status als korrekt erkannt wird, darf der Apotheker dem Kunden die Verpackung aushändigen. Der Status der individuellen Seriennummer ändert sich in der pU-Datenbank direkt bei Abgabe, sie gilt dann als verbraucht und kann nicht noch einmal ausgegeben werden. Mittels getrennter Datenbanken für Apotheker und Hersteller wird eine größtmögliche Datensicherheit für die Patienten gewahrt.
Ihr vertrieblicher Ansprechpartner für Nationale Verifikationssysteme:
Arvato Systems
Michael Horstmann
Phone: +49 5241 80 – 88239
michael.horstmann@bertelsmann.de
Ihr vertrieblicher Ansprechpartner für die „Arvato CSDB“
Arvato Systems
Carl-Rainer Stetter
+49 5241 80-75475
arvatocsdb@bertelsmann.de
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen.
Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Wir greifen auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das bereits zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert hat.
Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden.
Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()