
AnyViz: Das Schweizer Taschenmesser der Automation
Die Registrierung erfolgt unkompliziert mit einer E-Mail-Adresse, und schon kann es losgehen. Alle notwendigen Komponenten für die Ankopplung sind kostenlos verfügbar – sei es für Linux, Windows oder verschiedenste Steuerungen und Plattformen wie PLCnext, FLECS, ctrlX oder Weidmüller. Noch direkter gelingt die Anbindung via MQTT oder LoRaWAN.
Unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten
Ob eine schnelle Diagnose bei der Inbetriebnahme, eine VPN-Verbindung über den Universal Cloud Adapter oder umfangreiche Projekte mit Visualisierung, Datenaufzeichnung, Reporting und Benutzerverwaltung – die Flexibilität von AnyViz macht die Plattform zu einem echten Universalwerkzeug. So ist es nicht verwunderlich, dass AnyViz selbst in Branchen, wie Smart City, Landwirtschaft oder Schifffahrt zum Einsatz kommen. Besonders spannend: Viele Projekte starten mit der Überwachung weniger Maschinen und wachsen anschließend gewerkeübergreifend, bis hin zu Energiemanagement, Gebäudeautomation oder sogar Lademanagement für Elektrofahrzeuge.
Vorhandenes weiter nutzen – und smarter machen
AnyViz integriert sich nahtlos in bestehende Umgebungen. Vorhandene Panels lassen sich per VNC einbinden, lokale Webvisualisierungen können über die Ferne zugänglich gemacht werden, und auch Kamera-Streams sind schnell integriert. So werden bestehende Lösungen nicht ersetzt, sondern um neue, leistungsstarke Möglichkeiten erweitert.
Hardwareunabhängig und flexibel
Gerade in Zeiten unsicherer Lieferketten ist es entscheidend, nicht von einem einzelnen Hersteller abhängig zu sein. AnyViz setzt deshalb auf echte Hardwareunabhängigkeit. Der Universal Cloud Adapter ist so leichtgewichtig, dass er selbst auf kostengünstigen IoT-Geräten zuverlässig arbeitet oder direkt auf Bestandsgeräte installiert werden kann. Damit bleiben Unternehmen frei in ihrer Hardwarewahl und können bestehende Investitionen optimal weiter nutzen.
Vom Kleinprojekt bis zur White-Label-Lösung
Dank der flexiblen Subscriptions eignet sich AnyViz gleichermaßen für kleine wie für große Projekte. Automatisierer, die ein eigenes Geschäftsmodell etablieren möchten, können zudem die White-Label-Variante nutzen: Unter eigenem Produktnamen, eigener Domain und im individuellen Corporate Design lässt sich AnyViz so direkt vermarkten.
Warum Kunden AnyViz wählen
Anwender schätzen die einfache Handhabung, die Vielfalt der Ankopplungsmöglichkeiten und den umfangreichen Support. Nicht umsonst hat sich AnyViz als „Schweizer Taschenmesser der Automation“ etabliert – vielseitig, robust und jederzeit einsatzbereit.
Mirasoft bietet mit dem Cloud Portal AnyViz eine Lösung zum Überwachen, Bedienen und Analysieren von Maschinen und Anlagen. Dank der unterschiedlichen Cloud Adapter können Steuerungen, Sensoren und Messtellen innerhalb von Minuten mit der Cloud verbunden werden. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Visualisierungen und Reports ganz ohne Programmierung und Schulung erstellen.
AnyViz
Steingraben 13
97788 Neuendorf
Telefon: +49 (9351) 9793320
https://www.anyviz.io
Telefon: +49 (93519) 793322

VOGEWOSI digitalisiert Gebäudetechnik mit AnyViz
Ziel: Transparenz, Effizienz und Kostenersparnis
Mit über 800 geplanten Heizhäusern, die an das System angebunden werden sollen, verfolgt die VOGEWOSI ein klares Ziel: die digitale Transformation der Gebäudetechnik zur Steigerung der Effizienz und Servicequalität.
„Durch die zentrale Überwachung der Heizanlagen können wir bereits aus der Ferne erste Einschätzungen zu auftretenden Fehlern treffen. Dadurch vermeiden wir unnötige Noteinsätze unserer Wartungsfirmen – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten“, erklärt Kurt Spettel, der technische Verantwortliche bei der VOGEWOSI. Das Gleiche gelte für Solar- und Photovoltaikanlagen sowie für Wasserenthärtungsanlagen. „Wir sehen jetzt frühzeitig, ob beispielsweise Salz nachgefüllt werden muss – so können wir kostspielige Sanierungsarbeiten vermeiden.“
Eigenständige Inbetriebnahme – maximale Flexibilität
Ein besonderer Vorteil: Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt vollständig in Eigenregie durch das technische Team der VOGEWOSI. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der unkomplizierten Einbindung über INSYS-Router mit der AnyViz Containerlösung kann das Team flexibel und ohne externe Unterstützung arbeiten.
„Die Vielzahl der unterstützten Hersteller und Systeme war für uns entscheidend“, so der Projektverantwortliche. Über AnyViz werden aktuell bereits Systeme von rund 20 verschiedenen Herstellern angebunden – darunter Heizungs-, PV- und Solaranlagen, Wasser-, Strom- und Gaszähler, RWA-Anlagen, Notlichtsysteme, Pumpensümpfe und mehr.
Optimierte Prozesse und zufriedenere Mieter
Die Einführung von AnyViz hat nicht nur die technischen Abläufe verbessert, sondern wirkt sich auch direkt auf die Wohnqualität aus. „Heizungsausfälle werden nun oft erkannt, bevor die Mieter überhaupt etwas bemerken – das erhöht die Zufriedenheit spürbar“, berichtet der Verantwortliche. Auch die Auswertung von Zählerständen im 15-Minuten-Takt und die Integration eines Logbuchs für Wartung und Störungen verbessern die Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Betriebsalltag.
Zusammenarbeit leicht gemacht
AnyViz wird nicht nur intern genutzt – auch Hausverwalter, Wartungsfirmen und externe Prüflabore sind eingebunden. Temperaturaufzeichnungen lassen sich direkt und automatisiert an Prüfstellen übermitteln, was eine verlässliche Dokumentation ermöglicht.
Flexibler Fernzugriff auf lokale Systeme
Ein weiterer großer Vorteil in der Praxis: Die VOGEWOSI kann über AnyViz auch auf lokale Web-Oberflächen von Wechselrichtern, Steuerungen oder anderen technischen Einrichtungen zugreifen – sicher und unkompliziert über den integrierten Fernzugang. Bei Bedarf lässt sich zudem eine VPN-Verbindung zu den einzelnen Liegenschaften aufbauen, was eine vollumfängliche Fernwartung möglich macht – ohne vor Ort sein zu müssen.
Fazit: Zukunftssicher, flexibel und partnerschaftlich
Neben der technischen Flexibilität und Skalierbarkeit überzeugt AnyViz vor allem durch einen engen, lösungsorientierten Support: „Der Service ist ausgezeichnet. Bei Fragen bekommen wir schnell und kompetent Hilfe – das ist in einem so umfangreichen Projekt Gold wert.“
Mit der erfolgreichen Integration von AnyViz geht die VOGEWOSI einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger, digitaler Gebäudebewirtschaftung – zum Vorteil der Mitarbeitenden, der Dienstleister und nicht zuletzt der Mieterinnen und Mieter.
AnyViz
Steingraben 13
97788 Neuendorf
Telefon: +49 (9351) 9793320
https://www.anyviz.io
Telefon: +49 (93519) 793322

RENAIO: Effizienter Betrieb von Wasserkraftwerken dank Cloud-Überwachung mit AnyViz
Ein zentraler Erfolgsfaktor beim Betrieb dieser geografisch verteilten Kraftwerke ist die konsequente Digitalisierung. Sämtliche Anlagen werden heute über die Cloud-Plattform AnyViz überwacht und gesteuert. Der Leiter der Betriebstechnik, Karl Jung, hat so jederzeit und ortsunabhängig den vollständigen Überblick – sei es am Großbildschirm im Büro oder über mobile Endgeräte.
„Mir gefällt, dass man das Condition Monitoring unkompliziert selbst konfigurieren kann und nicht auf starre Alarme angewiesen ist, die sich mal ein Programmierer ausgedacht hat. Ausschlaggebend war für uns aber, dass man mit AnyViz nicht nur beobachten, sondern auch wirklich steuern kann – das können andere nicht.“ Karl Jung, Leiter Betriebstechnik, RENAIO
Zentrale Steuerung – maximale Flexibilität
Mit einem Klick auf eines der 30 Kraftwerke lassen sich aktuelle Betriebszustände einsehen, IP-Kameras anzeigen und sogar fernsteuern. Durch diese umfassende Fernüberwachung können die Anlagen weitgehend autark und effizient betrieben werden. Sollte doch einmal ein Eingriff vor Ort notwendig sein, lässt sich per AnyViz ein temporärer Zugriffscode generieren. Dieser ermöglicht lokalen Servicekräften den Zugang über ein elektronisches Türschlosssystem – sicher und nachvollziehbar.
Alle Eingriffe, Änderungen und Wartungsmaßnahmen werden lückenlos im digitalen Logbuch dokumentiert. Diese zentrale Datenhaltung erleichtert die Kommunikation im internationalen Team erheblich. Ein weiterer Vorteil: AnyViz ist mehrsprachig projektierbar, sodass Nutzeroberflächen in der jeweils passenden Landessprache angezeigt werden können.
Komplexe Bestandslandschaft – einfache Integration
Eine besondere Herausforderung bestand in der Heterogenität der Kraftwerksinfrastruktur und damit die Datenanbindung an die Cloud: Steuerungssysteme unterschiedlichster Hersteller wie Siemens, Schneider Electric, WAGO oder Mitsubishi waren im Einsatz – teilweise mit über 20 Jahre alten Komponenten. Der hardwareunabhängige AnyViz Cloud Adapter überzeugte hier durch seine breite Protokollunterstützung: Zehn verschiedene Industrieprotokolle werden unterstützt, darunter auch ältere Schnittstellen wie Siemens MPI. So konnten auch historische Anlagen problemlos angebunden werden.
„AnyViz war die einzige Lösung, die all diese Systeme zuverlässig anbinden konnte – ohne Sonderlösungen oder komplizierte Umwege.“ Richard Bernreuther, Automatisierungsingenieur, BeEA GmbH
Da viele Kraftwerke keinen festen Internetanschluss besitzen, setzt RENAIO auf LTE-Router der Regensburger Firma INSYS. Diese bieten nicht nur eine zuverlässige Mobilfunkanbindung, sondern ermöglichen zugleich den sicheren Betrieb des Cloud Adapters direkt im Gerät. Dank der effizienten Datenkompression von AnyViz bleibt das übertragene Datenvolumen gering – auch bei Echtzeitübertragung, VPN-Zugriff und bei Bedarf sogar Videostreams der Überwachungskameras.
Selbst bei Mobilfunkausfällen gehen keine Informationen verloren: Die erfassten Daten werden lokal gepuffert und bei Wiederherstellung der Verbindung automatisch mit der Cloud synchronisiert.
Mehr als Monitoring: Automatisierung und Optimierung
Zur optimalen Steuerung werden nicht nur Betriebsdaten, sondern auch externe Informationen über die Cloud eingebunden. So fließen unter anderem Wetterprognosen und Pegelstände automatisch in die Anlagensteuerung ein. Das erlaubt ein frühzeitiges und automatisiertes Reagieren auf veränderte Bedingungen – ganz im Sinne eines intelligenten, prädiktiven Anlagenbetriebs.
Auch für die Direktvermarktung von Strom spielt die Cloud eine wichtige Rolle:
Über die in AnyViz integrierte API werden Börsenstrompreise automatisch an die Kraftwerkssteuerung übergeben und können so in die Betriebsstrategie integriert werden.
Zahlreiche Analyse- und Reportingfunktionen unterstützen das Team dabei, den Betrieb kontinuierlich zu optimieren. Beispielsweise liefert die Vibrationsüberwachung wertvolle Hinweise auf mögliche Wartungsbedarfe, was ungeplante Ausfälle minimiert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert. Zudem erhält die Geschäftsführung automatische Reports der Kraftwerke.
Fazit:
Mit der Cloud-Plattform AnyViz hat RENAIO nicht nur eine skalierbare Lösung für das Monitoring und die Fernsteuerung ihrer Wasserkraftwerke gefunden, sondern ein zentrales Werkzeug für den modernen, datengestützten Anlagenbetrieb geschaffen. Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit gehen bei RENAIO Hand in Hand – und zeigen, wie zukunftsfähige Energieinfrastruktur heute funktioniert.
AnyViz
Steingraben 13
97788 Neuendorf
Telefon: +49 (9351) 9793320
https://www.anyviz.io
Telefon: +49 (93519) 793322