Autor: Firma ags andreas gruber software

Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.11.2017

Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.11.2017

Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten in der Anwendungsentwicklung beantworten und eine sichere Entscheidung treffen. Jeder muss sich damit beschäftigen, ob er ein Praktiker ist, der gerne lernt und das erlernte praktische Wissen direkt im Job umsetzen kann oder ob der Weg in die Theorie der ist, den er angehen möchte. Sehr viele Auszubildende, ob Abiturienten oder Studienabbrecher aus unterschiedlichen Bereichen haben vor dem Start Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ein Praktikum absolviert.

Die Dauer des Praktikums in der Anwendungsentwicklung beträgt maximal drei Monate. Mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen – schon während der Praktikumsphase – trägt ags dazu bei junge Leute, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, für Aufgaben in der Anwendungsentwicklung und Programmierung zu interessieren und damit auch für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) zu begeistern.

Das ERP-System, die smarten Microsoft Dynamics™ NAV-Branchenlösungen und Tools bieten Praktikanten in der Anwendungsentwicklung die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in Sachen Projekt- und Teamarbeit abzuklopfen und ihre Programmierkenntnisse, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen.

Den Praktikanten wird konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Das Spektrum in der IT umfasst Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation, konstruktive Teammeetings und Schulungen gemehrt. Durch prozessorientierte Zusammenarbeit werden abteilungsübergreifend Brücken geschlagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Praktikanten ein breites Spektrum an Wissen.

ags bildet seit über 15 Jahren in Essen Studienabbrecher zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus. Das Ziel ist die Praktikanten persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ausbildung

Julia West

Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail julia.west@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.11.2017

Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.11.2017

Warum sollte ein Abiturient eine Ausbildung machen? Auszubildende zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben bei ags sehr gute Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die meisten Studiengänge sind eher theoretisch ausgerichtet. Einen Praxisschock, wie häufig nach einem Studium, gibt es eher nicht Die entscheidende Frage lautet: Was ist richtig für mich? Für meine Zukunft? Wenn jemand gern praktisch arbeitet und schnell berufstätig sein will, ist die Entscheidung für eine Ausbildung ein guter Weg. Binnen zwei bis drei Jahren bereitet die Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung praxisnah auf eine konkrete Tätigkeit als Softwareentwickler vor. Für Abiturienten und auch für Studienabbrecher der Studienfächer Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Maschinenbau eignet sich die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung um ins Berufsleben zu starten.

Bewerber, die fachliche und soziale Kompetenzen mitbringen, haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildungszeit für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Bei entsprechender Möglichkeit und den Voraussetzungen erfolgt eine Verkürzung der Ausbildungszeit.

Zur Ausbildung gehören Programmierung und Dokumentation und Aufgaben und Themen rund um die Branchenlösungen Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagement Software move)fleet, ERP-Software für den Lebensmittelhandel move)food und auch die Bankensoftware move)bank für Microsoft Dynamics ™ NAV. Schon während der Ausbildungsphase mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen sind die Auszubildenden, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, von dem Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) begeistert.

Nur nach einer Prognose oder Statistik sollte man nicht entscheiden. Das ERP-System Microsoft Dynamics ™ NAV, die smarten Branchenlösungen und Tools von ags bieten Auszubildenden zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in die vielfältige Projekt- und Teamarbeit von ags einzubringen, Programmieren zu lernen, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen. Und wenn man macht, was man kann und worin man gut ist, ist jeder Auszubildende auch bereit sich weiterzuentwickeln.

Deshalb bildet ags andreas gruber software gmbh seit über 15 Jahren in Essen Abiturienten und ehemalige Hochschüler, die einen spannenden Job und Entwicklungspotenzial in einem freundlichen betrieblichen Umfeld suchen, zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) aus. Das Ziel ist die Auszubildenden persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Pragmatisch und kooperativ wird den jungen Fachkräften konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Ab dem ersten Tag steht die Praxis im Vordergrund. Und schon während der Ausbildung lernen die Auszubildenden das Spektrum der Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft, kennen. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus. Weitere spannende Felder wie die Mitarbeit bei der Analyse und dem Sollkonzept, der Installation und den Schulungen eröffnen sich im Laufe der Ausbildungszeit.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Offenes Wissensmanagement, flache Organisation, gute Fehlerkultur, Kommunikation und Vertrauen – die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation und Schulungen gemehrt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Auszubildenden ein breites Spektrum an Wissen. Durch die Ausbildung werden die jungen Fachkräfte bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

Verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere

Julia West

Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail julia.west@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.11.2017

Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.11.2017

Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten in der Anwendungsentwicklung beantworten und eine sichere Entscheidung treffen. Jeder muss sich damit beschäftigen, ob er ein Praktiker ist, der gerne lernt und das erlernte praktische Wissen direkt im Job umsetzen kann oder ob der Weg in die Theorie der ist, den er angehen möchte. Sehr viele Auszubildende, ob Abiturienten oder Studienabbrecher aus unterschiedlichen Bereichen haben vor dem Start Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ein Praktikum absolviert.

Die Dauer des Praktikums in der Anwendungsentwicklung beträgt maximal drei Monate. Mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen – schon während der Praktikumsphase – trägt ags dazu bei junge Leute, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, für Aufgaben in der Anwendungsentwicklung und Programmierung zu interessieren und damit auch für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) zu begeistern.

Das ERP-System, die smarten Microsoft Dynamics™ NAV-Branchenlösungen und Tools bieten Praktikanten in der Anwendungsentwicklung die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in Sachen Projekt- und Teamarbeit abzuklopfen und ihre Programmierkenntnisse, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen.

Den Praktikanten wird konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Das Spektrum in der IT umfasst Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation, konstruktive Teammeetings und Schulungen gemehrt. Durch prozessorientierte Zusammenarbeit werden abteilungsübergreifend Brücken geschlagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Praktikanten ein breites Spektrum an Wissen.

ags bildet seit über 15 Jahren in Essen Studienabbrecher zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus. Das Ziel ist die Praktikanten persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.11.2017

Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.11.2017

Warum sollte ein Abiturient eine Ausbildung machen? Auszubildende zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben bei ags sehr gute Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die meisten Studiengänge sind eher theoretisch ausgerichtet. Einen Praxisschock, wie häufig nach einem Studium, gibt es eher nicht Die entscheidende Frage lautet: Was ist richtig für mich? Für meine Zukunft? Wenn jemand gern praktisch arbeitet und schnell berufstätig sein will, ist die Entscheidung für eine Ausbildung ein guter Weg. Binnen zwei bis drei Jahren bereitet die Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung praxisnah auf eine konkrete Tätigkeit als Softwareentwickler vor. Für Abiturienten und auch für Studienabbrecher der Studienfächer Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Maschinenbau eignet sich die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung um ins Berufsleben zu starten.

Bewerber, die fachliche und soziale Kompetenzen mitbringen, haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildungszeit für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Bei entsprechender Möglichkeit und den Voraussetzungen erfolgt eine Verkürzung der Ausbildungszeit.

Zur Ausbildung gehören Programmierung und Dokumentation und Aufgaben und Themen rund um die Branchenlösungen Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagement Software move)fleet, ERP-Software für den Lebensmittelhandel move)food und auch die Bankensoftware move)bank für Microsoft Dynamics ™ NAV. Schon während der Ausbildungsphase mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen sind die Auszubildenden, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, von dem Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) begeistert.

Nur nach einer Prognose oder Statistik sollte man nicht entscheiden. Das ERP-System Microsoft Dynamics ™ NAV, die smarten Branchenlösungen und Tools von ags bieten Auszubildenden zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in die vielfältige Projekt- und Teamarbeit von ags einzubringen, Programmieren zu lernen, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen. Und wenn man macht, was man kann und worin man gut ist, ist jeder Auszubildende auch bereit sich weiterzuentwickeln.

Deshalb bildet ags andreas gruber software gmbh seit über 15 Jahren in Essen Abiturienten und ehemalige Hochschüler, die einen spannenden Job und Entwicklungspotenzial in einem freundlichen betrieblichen Umfeld suchen, zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) aus. Das Ziel ist die Auszubildenden persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Pragmatisch und kooperativ wird den jungen Fachkräften konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Ab dem ersten Tag steht die Praxis im Vordergrund. Und schon während der Ausbildung lernen die Auszubildenden das Spektrum der Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft, kennen. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus. Weitere spannende Felder wie die Mitarbeit bei der Analyse und dem Sollkonzept, der Installation und den Schulungen eröffnen sich im Laufe der Ausbildungszeit.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Offenes Wissensmanagement, flache Organisation, gute Fehlerkultur, Kommunikation und Vertrauen – die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation und Schulungen gemehrt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Auszubildenden ein breites Spektrum an Wissen. Durch die Ausbildung werden die jungen Fachkräfte bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.09.2017

Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.09.2017

Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten in der Anwendungsentwicklung beantworten und eine sichere Entscheidung treffen. Jeder muss sich damit beschäftigen, ob er ein Praktiker ist, der gerne lernt und das erlernte praktische Wissen direkt im Job umsetzen kann oder ob der Weg in die Theorie der ist, den er angehen möchte. Sehr viele Auszubildende, ob Abiturienten oder Studienabbrecher aus unterschiedlichen Bereichen haben vor dem Start Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ein Praktikum absolviert.

Die Dauer des Praktikums in der Anwendungsentwicklung beträgt maximal drei Monate. Mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen – schon während der Praktikumsphase – trägt ags dazu bei junge Leute, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, für Aufgaben in der Anwendungsentwicklung und Programmierung zu interessieren und damit auch für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) zu begeistern.

Das ERP-System, die smarten Microsoft Dynamics™ NAV-Branchenlösungen und Tools bieten Praktikanten in der Anwendungsentwicklung die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in Sachen Projekt- und Teamarbeit abzuklopfen und ihre Programmierkenntnisse, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen.

Den Praktikanten wird konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Das Spektrum in der IT umfasst Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation, konstruktive Teammeetings und Schulungen gemehrt. Durch prozessorientierte Zusammenarbeit werden abteilungsübergreifend Brücken geschlagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Praktikanten ein breites Spektrum an Wissen.

ags bildet seit über 15 Jahren in Essen Studienabbrecher zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus. Das Ziel ist die Praktikanten persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.09.2017

Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.09.2017

Warum sollte ein Abiturient eine Ausbildung machen? Auszubildende zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben bei ags sehr gute Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die meisten Studiengänge sind eher theoretisch ausgerichtet. Einen Praxisschock, wie häufig nach einem Studium, gibt es eher nicht Die entscheidende Frage lautet: Was ist richtig für mich? Für meine Zukunft? Wenn jemand gern praktisch arbeitet und schnell berufstätig sein will, ist die Entscheidung für eine Ausbildung ein guter Weg. Binnen zwei bis drei Jahren bereitet die Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung praxisnah auf eine konkrete Tätigkeit als Softwareentwickler vor. Für Abiturienten und auch für Studienabbrecher der Studienfächer Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Maschinenbau eignet sich die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung um ins Berufsleben zu starten.

Bewerber, die fachliche und soziale Kompetenzen mitbringen, haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildungszeit für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Bei entsprechender Möglichkeit und den Voraussetzungen erfolgt eine Verkürzung der Ausbildungszeit.

Zur Ausbildung gehören Programmierung und Dokumentation und Aufgaben und Themen rund um die Branchenlösungen Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagement Software move)fleet, ERP-Software für den Lebensmittelhandel move)food und auch die Bankensoftware move)bank für Microsoft Dynamics ™ NAV. Schon während der Ausbildungsphase mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen sind die Auszubildenden, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, von dem Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) begeistert.

Nur nach einer Prognose oder Statistik sollte man nicht entscheiden. Das ERP-System Microsoft Dynamics ™ NAV, die smarten Branchenlösungen und Tools von ags bieten Auszubildenden zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in die vielfältige Projekt- und Teamarbeit von ags einzubringen, Programmieren zu lernen, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen. Und wenn man macht, was man kann und worin man gut ist, ist jeder Auszubildende auch bereit sich weiterzuentwickeln.

Deshalb bildet ags andreas gruber software gmbh seit über 15 Jahren in Essen Abiturienten und ehemalige Hochschüler, die einen spannenden Job und Entwicklungspotenzial in einem freundlichen betrieblichen Umfeld suchen, zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) aus. Das Ziel ist die Auszubildenden persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Pragmatisch und kooperativ wird den jungen Fachkräften konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Ab dem ersten Tag steht die Praxis im Vordergrund. Und schon während der Ausbildung lernen die Auszubildenden das Spektrum der Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft, kennen. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus. Weitere spannende Felder wie die Mitarbeit bei der Analyse und dem Sollkonzept, der Installation und den Schulungen eröffnen sich im Laufe der Ausbildungszeit.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Offenes Wissensmanagement, flache Organisation, gute Fehlerkultur, Kommunikation und Vertrauen – die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation und Schulungen gemehrt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Auszubildenden ein breites Spektrum an Wissen. Durch die Ausbildung werden die jungen Fachkräfte bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.08.2017

Praktikum für Studienabbrecher (w/m) Microsoft Dynamics™ NAV Anwendungsentwicklung/Programmierung ab dem 01.08.2017

Abitur, und dann? Studieren oder eine Ausbildung machen? Ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mein Ziel? Welche Entscheidung ist die beste für mich? Und wie kann man sich sicher sein eben diese beste Entscheidung zu treffen? Diese Fragen können sich unsere Praktikanten in der Anwendungsentwicklung beantworten und eine sichere Entscheidung treffen. Jeder muss sich damit beschäftigen, ob er ein Praktiker ist, der gerne lernt und das erlernte praktische Wissen direkt im Job umsetzen kann oder ob der Weg in die Theorie der ist, den er angehen möchte. Sehr viele Auszubildende, ob Abiturienten oder Studienabbrecher aus unterschiedlichen Bereichen haben vor dem Start Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ein Praktikum absolviert.

Die Dauer des Praktikums in der Anwendungsentwicklung beträgt maximal drei Monate. Mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen – schon während der Praktikumsphase – trägt ags dazu bei junge Leute, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, für Aufgaben in der Anwendungsentwicklung und Programmierung zu interessieren und damit auch für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) zu begeistern.

Das ERP-System, die smarten Microsoft Dynamics™ NAV-Branchenlösungen und Tools bieten Praktikanten in der Anwendungsentwicklung die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in Sachen Projekt- und Teamarbeit abzuklopfen und ihre Programmierkenntnisse, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen.

Den Praktikanten wird konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Das Spektrum in der IT umfasst Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation, konstruktive Teammeetings und Schulungen gemehrt. Durch prozessorientierte Zusammenarbeit werden abteilungsübergreifend Brücken geschlagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Praktikanten ein breites Spektrum an Wissen.

ags bildet seit über 15 Jahren in Essen Studienabbrecher zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus. Das Ziel ist die Praktikanten persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.08.2017

Abitur, und dann? Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) bei ags in Essen ab 01.08.2017

Warum sollte ein Abiturient eine Ausbildung machen? Auszubildende zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben bei ags sehr gute Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die meisten Studiengänge sind eher theoretisch ausgerichtet. Einen Praxisschock, wie häufig nach einem Studium, gibt es eher nicht Die entscheidende Frage lautet: Was ist richtig für mich? Für meine Zukunft? Wenn jemand gern praktisch arbeitet und schnell berufstätig sein will, ist die Entscheidung für eine Ausbildung ein guter Weg. Binnen zwei bis drei Jahren bereitet die Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung praxisnah auf eine konkrete Tätigkeit als Softwareentwickler vor. Für Abiturienten und auch für Studienabbrecher der Studienfächer Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Maschinenbau eignet sich die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung um ins Berufsleben zu starten.

Bewerber, die fachliche und soziale Kompetenzen mitbringen, haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildungszeit für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Bei entsprechender Möglichkeit und den Voraussetzungen erfolgt eine Verkürzung der Ausbildungszeit.

Zur Ausbildung gehören Programmierung und Dokumentation und Aufgaben und Themen rund um die Branchenlösungen Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagement Software move)fleet, ERP-Software für den Lebensmittelhandel move)food und auch die Bankensoftware move)bank für Microsoft Dynamics ™ NAV. Schon während der Ausbildungsphase mit spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen sind die Auszubildenden, die Ihre Zukunft eher in der Praxis suchen, von dem Ausbildungsberuf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) begeistert.

Nur nach einer Prognose oder Statistik sollte man nicht entscheiden. Das ERP-System Microsoft Dynamics ™ NAV, die smarten Branchenlösungen und Tools von ags bieten Auszubildenden zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) die Chance ihre Interessen und Fähigkeiten in die vielfältige Projekt- und Teamarbeit von ags einzubringen, Programmieren zu lernen, technisches Know-How und betriebswirtschaftliches Wissen auf- und auszubauen. Und wenn man macht, was man kann und worin man gut ist, ist jeder Auszubildende auch bereit sich weiterzuentwickeln.

Deshalb bildet ags andreas gruber software gmbh seit über 15 Jahren in Essen Abiturienten und ehemalige Hochschüler, die einen spannenden Job und Entwicklungspotenzial in einem freundlichen betrieblichen Umfeld suchen, zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) aus. Das Ziel ist die Auszubildenden persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und auf eine Karriere in der Softwareentwicklung vorzubereiten. Das Ausbildungsprogramm bietet anspruchsvolle Herausforderungen auf den Gebieten ERP-Software Microsoft Dynamics ™ NAV, Bankensoftware move)bank, Lagerverwaltungssoftware move)log, Flottenmanagementsoftware move)fleet.

Pragmatisch und kooperativ wird den jungen Fachkräften konzentriertes, analytisches Denken und beharrliches und sicherheitsorientiertes Handeln vorgelebt und vermittelt. Ab dem ersten Tag steht die Praxis im Vordergrund. Und schon während der Ausbildung lernen die Auszubildenden das Spektrum der Projektbereiche von der Präsentation über den Go-live bis zur Schulung der Anwender und der Unterstützung im Tagesgeschäft, kennen. Die frühzeitige Einbeziehung in relevante Aufgabenbereiche wie Programmierung und Dokumentation machen den Erfolgsfaktor aus. Weitere spannende Felder wie die Mitarbeit bei der Analyse und dem Sollkonzept, der Installation und den Schulungen eröffnen sich im Laufe der Ausbildungszeit.

Die Unternehmenskultur ist jung, modern und leistungsorientiert. Offenes Wissensmanagement, flache Organisation, gute Fehlerkultur, Kommunikation und Vertrauen – die Kollegen denken in Beziehungen. Das Wissen der Mitarbeiter wird durch Teilhabe, Kooperation und Schulungen gemehrt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Business, umfassender Kenntnis relevanter betriebswirtschaftlicher Prozesse und Abläufe bieten die Kollegen und Mitarbeiter von ags den Auszubildenden ein breites Spektrum an Wissen. Durch die Ausbildung werden die jungen Fachkräfte bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

http://www.ags-online.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Julia West
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karriere
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: julia.west@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Nürburgring: ags stellt die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für Microsoft Dynamics™ NAV auf dem bfp Fuhrpark-FORUM vor

Nürburgring: ags stellt die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für Microsoft Dynamics™ NAV auf dem bfp Fuhrpark-FORUM vor

Sie finden ags in der Zeit vom 20.06. bis 21.06.2017 auf dem bfp Fuhrpark-FORUM am Nürburgring in der Halle A, Stand A01.

Eine einfache Verwaltung Ihrer Kfz-Schäden mit der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® für Microsoft Dynamics™ NAV ist gewährleistet.

Das Beispiel aus der Praxis für Sie aufgezeigt: Der Kfz-Schadensfall tritt ein. Dieser Vorgang wird mit Schadensgegner und Versicherung, Beschreibung und Schuldfrage hinterlegt.
Den Bezug bilden der Fahrer und das beteiligte Fahrzeug. Die Schadensakte wird archiviert.
Die Schadensakte bietet die Möglichkeit eine Schadensmeldung aufzunehmen und alle relevanten Daten direkt mit Verknüpfung zum Fahrzeug und zum beteiligten Fahrer zu speichern.
Des Weiteren gibt es eine Schnittstelle zum Import von Schadensmeldungen, die Ihnen von der Versicherung gemeldet werden. Somit wird die manuelle Eingabe für Sie überflüssig.
Alle Informationen können für spätere Auswertungen herangezogen werden.
move)fleet® Fuhrparkmanagement-Software basiert auf Microsoft Dynamics™ NAV und ergänzt die kaufmännische Standardlösung um sämtliche Funktionen der Fuhrparkverwaltung. Dabei lässt sich move)fleet® als Standalone-Lösung und im Zusammenspiel mit Microsoft Dynamics™ NAV einsetzen.

ags bietet für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden Speziallösungen:

move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen
der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung,
Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.

move)fleet® lässt sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.

ags betreut seit 1986 betriebswirtschaftliche Softwarelösungen und maßgeschneiderte IT-Lösungen für anspruchsvolle Kunden unterschiedlichster Unternehmen und ist Ihr Partner und IT-Dienstleister für Fuhrparkverwaltungs-software und Logistiksoftware Software auf Basis von Microsoft Dynamics ™ NAV seit mehr als 25 Jahren.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Richard Neuburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware für Microsoft Dynamics™ NAV auf dem bfp Fuhrpark-FORUM am Nürburgring

move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware für Microsoft Dynamics™ NAV auf dem bfp Fuhrpark-FORUM am Nürburgring

ags präsentiert move)fleet® die Fuhrparkverwaltungssoftware auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV in der Zeit vom 20.06. bis 21.06.2017 auf dem bfp Fuhrpark-FORUM am Nürburgring. Sie finden uns in Halle A, Stand A01.

move)fleet® ist eine auf Dynamics™ NAV basierende Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)fleet® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics™ NAV entwickelt.
Die strengen Zertifizierungsvorschriften garantieren die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards von Microsoft® und Dynamics™ NAV.
Die kaufmännische Standardlösung wird durch move)fleet® zu einem Fuhrparkmanagement System erweitert – bisher getätigte Investitionen bleiben erhalten.
Die Wünsche des Kunden geben den Weg vor und sichern die Zukunft: Mittels umfangreicher Einrichtungstabellen, lässt sich move)fleet® an Ihre besonderen Geschäftserfordernisse anpassen.
Gesichert ist auch der Einsatz von move)fleet® für bestehende oder noch zu gründende Tochterunternehmen im Ausland. Durch die Verwendung so genannter Sprachlayer, kann per Knopfdruck z.B. zwischen der englischen und der deutschen Sprachführung geschaltet werden.
ags bietet für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen und Transportlogistiker neben move)fleet® die folgenden Speziallösungen:

Alle Logistiklösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den
ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.

ags betreut seit 1986 betriebswirtschaftliche Softwarelösungen und maßgeschneiderte IT-Lösungen für anspruchsvolle Kunden unterschiedlichster Unternehmen und ist Ihr Partner und IT-Dienstleister für Fuhrparkverwaltungs-software und Logistiksoftware Software auf Basis von Microsoft Dynamics ™ NAV seit mehr als 25 Jahren.

Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Richard Neuburg

ags andreas gruber software gmbh
Telefon +49 201 84152 – 0 | Telefax +49 201 84152 – 79 |
E-Mail ags@ags-online.de | Theodor-Althoff-Straße 47 | 45133 Essen | Germany
Amtsgericht Essen HR B 8492 E | ST-ID DE 119654220 | Geschäftsführer Andreas Gruber

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Richard Neuburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.