Autor: Firma accompio

accompio GmbH – Neuausrichtung des Führungsteams und Neustrukturierung der Geschäftsorganisation zum 1. November 2025

accompio GmbH – Neuausrichtung des Führungsteams und Neustrukturierung der Geschäftsorganisation zum 1. November 2025

 

Erweiterte Geschäftsführung: Die accompio GmbH erweitert ihre Geschäftsführung zum 1. November 2025 um Verena Amann als Chief People Officer (CPO), neben Dr. Christian Böing (CEO) und Georg Willig (CFO).

Neue Organisationsstruktur: Einführung von drei eigenständigen Geschäftseinheiten – accompio Enterprise, accompio MidMarket und accompio Solutions – zur besseren Marktausrichtung und Effizienzsteigerung.

– Weitere neue Führungskräfte:

o Dr. Andreas Herch wird CEO von accompio Enterprise,

o Tim Körner wird CEO von accompio MidMarket,

o Ruben Mosblech wird Leiter Group Marketing.

Strategischer Fokus: Mit der Neuaufstellung stärkt accompio gezielt Wachstum, Integration und Kundenzentrierung im Enterprise- und MidMarket-Segment, unterstützt durch klare Verantwortlichkeiten und operative Exzellenz.

Zitat & Ausblick: CEO Dr. Christian Böing betont den nächsten strategischen Wachstumsschritt durch die neue Führungsstruktur; accompio positioniert sich damit als leistungsfähiger, PE-gestützter Managed Service Provider in der DACH-Region.

Die accompio Gruppe, einer der führenden deutschen Managed Service Provider, gibt heute eine Neuaufstellung des Führungsteams sowie eine darauf abgestimmte organisatorische Neuausrichtung bekannt. Mit Wirkung zum 01. November 2025 werden die nachfolgenden Maßnahmen umgesetzt:

1. Erweiterung der Geschäftsführung um Verena Amann

Die Geschäftsführung der accompio GmbH wird ab dem 01. November 2025 durch eine neu geschaffene Geschäftsführungsposition ergänzt. Neben den Geschäftsführern Dr. Christian Böing (CEO) und Georg Willig (CFO), wird künftig Verena Amann als Geschäftsführerin und Chief People Officer (CPO) die Verantwortung für das Personalwesen der gesamten accompio Gruppe übernehmen.

Frau Amann wird damit zentral die Themenbereiche People, Talent-Management, Recruiting, Unternehmenskultur und Personalstrategie steuern, um die accompio Gruppe noch stärker als attraktiven Arbeitgeber im Markt zu positionieren.

2. Neue Organisationsstruktur

Mit der Umstellung in der Geschäftsführung erfolgt zugleich eine klare organisatorische Neuausrichtung entlang von Kundenbedürfnissen. Ihre Aktivitäten gliedert die accompio Gruppe künftig in drei eigenständige Geschäftseinheiten:

– accompio Enterprise: Ausgerichtet auf Großkunden mit komplexen und langfristigen Managed Service Anforderungen.

– accompio MidMarket: Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Unternehmen mit standardisierten, skalierbaren Managed Services.

– accompio Solutions: Unterstützungseinheiten sowie ergänzende Service-Angebote (erweiterte Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung, Backup Monitoring und Platform Engineering).

Diese Struktur stellt sicher, dass sowohl die sehr individuellen Anforderungen von Großkunden als auch die Bedürfnisse kleinerer und mittelgroßer Unternehmen ziel- und segmentgerecht adressiert werden. Zugleich ermöglicht die klare Zuordnung der Einheiten innerhalb der Unternehmensgruppe eine stärkere Fokussierung, effizientere Prozesse und eine bessere Go-to-Market Ausrichtung.

3. Netz16 Geschäftsführer Dr. Andreas Herch übernimmt die Business Unit „accompio Enterprise“.

Zum 01. November 2025 übernimmt Dr. Andreas Herch die operative Führung der Business Unit accompio Enterprise. Dr. Herch und sein Geschäftspartner Christian Popp haben gemeinsam die Netz16 Gruppe gegründet und Anfang des Jahres 2025 als Teil der strategischen Akquisition in die accompio Gruppe eingebracht. Dr. Herch bringt langjährige Erfahrung in der Führung von Technologie- und Managed-Service-Unternehmen mit, insbesondere bei Innovationen, Skalierung und Integration innerhalb von Plattformstrategien. Unter seiner Verantwortung wird accompio Enterprise weiter gezielt mit Großkunden wachsen, komplexe Service-Stacks betreuen und als Plattform für anspruchsvolle IT-Infrastruktur- und Cloud-Projekte fungieren.

4. Tim Körner wird CEO der Business Unit „accompio MidMarket”.

Das Segment accompio MidMarket wird ab dem 01. November 2025 von Tim Körner als CEO zusammen mit dem Geschäftsführer Sascha Nigro geführt. Sascha Nigro ist als COO für den operativen Betrieb der Business Unit verantwortlich. Unterstützt wird das neue Führungsduo der accompio MidMarket von Felix Zöbisch, der als Stabsfunktion der Gruppengeschäftsführung für Post Merger Integration innerhalb der accompio MidMarket verantwortlich sein wird.

Tim Körner war zuvor CCO bei dem Webhosting Buy & Build-Unternehmen hosting.com (ehemals World Host Group) und davor CEO bei world4you in Österreich; zudem bekleidete er leitende Funktionen bei IONOS. Sein beruflicher Werdegang zeigt eine starke Digital- und GrowthOrientierung im Hosting- und Cloud-Umfeld mit maßgeblicher Verantwortung für Skalierung, Marktexpansion und operative Effizienz. Unter seiner Führung soll die MidMarket-Einheit der accompio Gruppe ihre Position als zuverlässiger Managed-Service-Partner für kleinere und mittelgroße Unternehmen weiter ausbauen und dabei Standardisierung und Servicequalität in den Mittelpunkt stellen.

5. Ruben Mosblech neuer Verantwortlicher für Group Marketing

Zusätzlich wird Ruben Mosblech zum 01. November 2025 als neuer Verantwortlicher für das Group Marketing in der accompio Gruppe starten. Herr Mosblech verfügt über umfassende Erfahrung im strategischen Marketing, Markenstrategie und Markenführung sowie digitaler Kommunikation. Er wird federführend die Marketing- und Kommunikationsstrategie der gesamten Gruppe verantworten, mit dem Ziel, die Marke accompio im deutschen Markt stärker zu profilieren, die Differenzierung der Geschäftseinheiten sichtbar zu machen und das Wachstum der Gruppe durch zielgerichtete Marketing- und Demand-Generation-Maßnahmen zu unterstützen.

Zitat des CEO

„Mit der Entscheidung für eine erweiterte Geschäftsführung um Verena Amann und die klare Neustrukturierung unserer Geschäftsbereiche setzen wir gezielt den nächsten strategischen Wachstumsschritt bei accompio. Ich freue mich sehr, Verena Amann, Tim Körner und Ruben Mosblech in Schlüsselpositionen willkommen zu heißen. Ich freue mich sehr, mit Dr. Andreas Herch einen erfahrenen Unternehmer und Manager aus den eigenen Reihen für die neue Funktion gewonnen zu haben. Gemeinsam werden wir die accompio Gruppe noch leistungsfähiger, fokussierter und erfolgreicher aufstellen – für Großkunden ebenso wie für kleinere und mittelgroße Unternehmen“, sagt Dr. Christian Böing, CEO der accompio GmbH.

Hintergrund zu den neu bestellten Führungskräften

Verena Amann, Geschäftsführerin & Chief People Officer

Verena Amann bringt umfassende Erfahrung aus leitenden HR-Funktionen in internationalen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit. In ihrer neuen Funktion wird sie alle Themen rund um People, Culture, Leadership Development und Recruiting verantworten und die nachhaltige Integration der accompio-Unternehmensgruppe im Rahmen der Buy-&-Build-Strategie begleiten.

Verena Amann verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in führenden Personal- und Managementfunktionen innerhalb international agierender Technologie- und Energieunternehmen.

Zuletzt war sie Mitglied des Vorstands der MVV Energie AG in Mannheim, wo sie seit 2019 die strategische Personal- und Organisationsentwicklung sowie die digitale Transformation der HRProzesse verantwortete. Unter ihrer Führung entwickelte sich MVV zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Energiebranche und trieb konsequent die kulturelle Modernisierung sowie die Positionierung als nachhaltiger, innovativer Konzern voran.

Zuvor war Verena Amann über mehrere Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der United Internet Gruppe tätig – zuletzt als Head of Employee Relations & Corporate IT Services sowie zuvor als Head of Corporate Human Resources. In dieser Zeit verantwortete sie unter anderem den Aufbau einer modernen HR-Architektur, die Einführung konzernweiter IT-Services und die Weiterentwicklung des internationalen Talentmanagements.

„Wir freuen uns außerordentlich, mit Verena Amann eine erfahrene und visionäre Führungspersönlichkeit in der accompio Geschäftsführung willkommen zu heißen“, sagt Dr. Christian Böing, CEO der accompio GmbH. „Ihre Expertise in moderner Personalarbeit, digitaler Transformation und kultureller Weiterentwicklung wird eine zentrale Rolle spielen, um accompio als führenden Managed Service Provider in der DACH-Region weiterzuentwickeln.“

Verena Amann ergänzt:

„accompio vereint Technologie, Unternehmergeist und eine starke Kultur. Ich freue mich sehr darauf, die Menschen und Teams dieser Gruppe zusammenzuführen und gemeinsam eine zukunftsorientierte Arbeitswelt zu gestalten, die Innovation, Sicherheit und Zusammenhalt fördert. Besonders reizvoll ist für mich, diese Rolle in einem Private-Equity-geführten Unternehmen zu übernehmen, das auf nachhaltige Wertschöpfung und unternehmerische Verantwortung gleichermaßen setzt.“

Dr. Andreas Herch, Leiter Business Unit accompio Enterprise

Dr. Andreas Herch ist ausgewiesener Experte in der Führung und Skalierung von Technologie- und Managed-Service-Unternehmen. Er hat als Gründer und Geschäftsführer die Netz16 GmbH gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christian Popp aufgebaut und Anfang 2025 im Rahmen einer strategischen Akquisition in die accompio Gruppe eingebracht. Dr. Herch besitzt die Fähigkeit, technologiebasierte Dienstleistungen zu positionieren und erfolgreich in den Markt zu skalieren.

Seine Kernkompetenz liegen insbesondere in der Integration und Optimierung von ServiceOrganisationen, der Etablierung von Innovationsprozessen sowie der Steuerung von Wachstum mithilfe technologiegestützter Plattformstrategien. In seiner neuen Rolle bei accompio wird Dr. Herch das Enterprise-Segment verantworten – also den Bereich, der Großkunden mit komplexen ManagedService-Anforderungen betreut. Hier wird er seine fachliche Expertise einsetzen, um anspruchsvolle IT-Infrastrukturen und Cloud-Lösungen operativ umzusetzen und weiterzuentwickeln. Durch seine unternehmerische Herkunft, starkes Wachstum und operative Fokussierung auf Effizienz und Integration bringt er genau die Kompetenzen mit, die accompio im Enterprise-Bereich benötigt, um das Leistungsportfolio für Großkunden weiter auszubauen und nachhaltig zu skalieren.

Tim Körner, Leiter Business Unit accompio MidMarket

Tim Körner ist ein erfahrener CEO und Commercial Executive mit mehr als einem Jahrzehnt internationaler Führungserfahrung in der Cloud-, SaaS- und Hosting-Branche. Mit Wirkung zum 1. November 2025 übernimmt er bei der accompio GmbH die Leitung der Business Unit accompio MidMarket. In seiner bisherigen Laufbahn hat Tim Körner mehrfach bewiesen, wie sich Wachstumsstrategien und operative Exzellenz in skalierbaren Digitalunternehmen erfolgreich verbinden lassen. Als Chief Commercial Officer der World Host Group / hosting.com hat er den Aufbau einer globalen Wachstumsplattform und die Integration von über 30 Marken vorangetrieben.

Zuvor war Tim Körner CEO von World4You Internet Services GmbH, einem führenden Domain- und Webhosting Provider in Österreich. Vor dieser Zeit hatte Tim Körner leitende Funktionen in der IONOS SE inne, u.a. als VP Global Marketing & Commercial Manager und als VP Corporate Development & Market Manager.

Seine Kernexpertise umfasst kommerzielle Strategien, M&A-Integration, Markteintritts- und Wachstumsstrategien, Go-to-Market-Optimierung und die Führung internationaler Teams in Transformationsphasen. Mit seiner klaren Wachstumsorientierung, tiefer Marktkenntnis und Erfahrung in Buy-&-Build-Strukturen bringt Tim Körner ideale Voraussetzungen mit, um die accompio MidMarket-Einheit gezielt auf Skalierung, Kundenzufriedenheit und operative Exzellenz auszurichten.

Ruben Mosblech, Verantwortlicher Group Marketing

Herr Mosblech ist ausgewiesener Marken- und Marketingexperte mit Fokus auf Markenstrategie und Markenführung, digitale Kommunikation und Wachstum. Neben Stationen in der Konsumgüterindustrie und im Handel hat er unter Anderem umfangreiche Erfahrung in Marketingund Strategie-Beratungen sowie Agenturen gesammelt. Er ist zudem Director am Center for Resilient Marketing des SGMI Management Instituts St. Gallen. In seiner Rolle bei accompio wird er die Marken-, Marketing- und Kommunikationsstrategie der Gruppe vollumfänglich verantworten – mit dem Ziel, die Differenzierung der Einheiten zu unterstützen, die Employer Brand zu stärken und das Wachstum der accompio Gruppe durch gezielte Demand-Generation und Positionierung voranzutreiben.

Nach fast zwei Jahrzehnten unternehmerischer Führung zieht sich Simon Berger zum Jahresende 2025 aus der accompio-Gruppe zurück. Seit Oktober 2023 war Simon Berger als COO Mitglied der Geschäftsführung der accompio-Gruppe und hat in dieser Funktion zentral zum Aufbau und zur Integration des Buy-&-Build-Portfolios beigetragen. Unter seiner operativen Leitung hat die ITUnternehmensgruppe ihre Größe, Leistungsfähigkeit und Marktposition signifikant ausgebaut.

Simon Berger: "Nach fast zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Transformation und Innovation im ITUmfeld, von der Gründung bis zur Integration in die Buy-&-Build-Struktur einer renommierten europäischen Private-Equity-Gruppe, habe ich mich entschieden, die operative Verantwortung nun zu übergeben. Ich habe das Ziel erreicht, das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase strategisch und organisatorisch optimal aufzustellen. Es war eine großartige Reise mit einem fantastischen Team, auf die ich mit Stolz zurückblicke. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen aus Unternehmensaufbau, Digitalisierung und PE-Transformation künftig in neuen Wachstumsumfeldern einzubringen."

Philipp Wegener (Partner und Gründer der EOS Partners GmbH, dem Gesellschafter der accompio GmbH): „Der Beirat hat dem Wunsch von Simon Berger mit Bedauern entsprochen. Für seinen nachhaltigen Beitrag zur Erfolgsgeschichte der accompio bedanken wir uns ausdrücklich. Wir wünschen Simon viel Erfolg bei den nächsten Herausforderungen!“

Felix Zöbisch, seit Oktober 2023 wie Simon Berger Geschäftsführer der accompio GmbH, wird im Unternehmen bleiben und ab dem 01. November 2025 aus dem Group Management heraus die Post Merger Integration für die accompio MidMarket verantworten.

Ausblick

Mit diesen personellen Neubesetzungen und der klaren Strukturierung in drei Business Units positioniert sich die accompio Gruppe strategisch für das kommende Wachstum. Die Spezialisierung auf Großkunden (Enterprise) sowie kleine und mittelgroße Unternehmen (MidMarket) in Kombination mit ergänzenden Services schafft ein differenziertes und zielgerichtetes Angebot. Die erweiterte Geschäftsführung bietet zudem eine solide Führungsbasis, um die accompio Gruppe operativ effizient und strategisch schlagkräftig zu führen.

Dr. Christian Böing: „Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und Kunden zu gehen und die accompio Gruppe in eine neue Wachstumsphase zu führen.“

Über die accompio GmbH

Die accompio GmbH ist eine führende deutsche Managed Service Provider Gruppe mit Schwerpunkt auf professionellen IT- und Cloud-Infrastrukturen, Managed Hosting, Colocation, Netzwerk- und Sicherheitslösungen. Mit aktuell über 700 Mitarbeitenden in 20 Lokationen unterstützt die accompio Gruppe Unternehmen verschiedener Größenklassen bei der sicheren Skalierung ihrer IT-Infrastruktur und beim digitalen Wandel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Ansprechpartner:
Luisa Schmidt
E-Mail: l.schmidt@accompio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Partnerschaft zwischen Kern AI und Edgeless Systems

Partnerschaft zwischen Kern AI und Edgeless Systems

Mit der neuen Partnerschaft verbinden Edgeless Systems und Kern AI die führende Confidential‑Computing‑Plattform Privatemode AI von Edgeless Systems mit der datenzentrierten Wissensmanagement‑Suite von Kern AI. Unternehmen erhalten damit eine Lösung für interne KI-Agenten, die selbst komplexe fachliche Fragen zuverlässig beantworten und zugleich jedes Bit an Kunden‑ oder Geschäftsdaten durchgängig verschlüsseln, sogar während der Verarbeitung im Arbeitsspeicher.

„Mit Edgeless Systems bringen wir unser Wissensmanagement auf das höchste Sicherheitsniveau am Markt. So können Versicherer, Banken oder Behörden komplexe Fragen sekundenschnell beantworten, ohne sensible Dokumente preiszugeben.“
– Johannes Hötter
(CEO & Co‑Founder, Kern AI)

Warum diese Partnerschaft ein Game‑Changer ist

  • Cybersecurity first – Privatemode AI nutzt Confidential‑Computing‑Hardware (AMD SEV‑SNP und NVIDIA Hopper GPUs) und hält Daten nachweisbar durchgängig verschlüsselt, selbst im Arbeitsspeicher während der Verarbeitung. Dadurch werden Cloud-, Modell- und Service-Provider vollständig vom Datenzugriff ausgeschlossen. Es können auch keine User-Daten für das Trainieren von Modellen verwendet werden.
  • Fachliche Tiefe – Kern AI modelliert Unternehmenswissen mit einem „Data‑centric RAG“‑Ansatz und reduziert Halluzinationen von LLMs messbar. Das System liefert im Kundensupport nachweislich bis zu 70 % schnellere und konsistentere Antworten, welche der Qualität eines menschlichen 2nd Level Supports entsprechen.
  • Open‑Source‑Modelle souverän nutzen – Zum Start läuft Meta Llama 3.3‑70B und Gemma 3-27B in der geschützten Umgebung; führende Open‑Source‑Modelle wie gpt-oss-120B werden kontinuierlich evaluiert und integriert.
  • Compliance ready – Kern AI ist ISO‑27001‑zertifiziert, arbeitet mit externen Datenschutzbeauftragten und unterstützt Mandanten‑ und Rollenkonzepte – damit sichergestellt ist, dass Antworten nur an berechtige Personen gegeben werden.

„Kern AI liefert die beste Datenmodellierung für LLM‑Anwendungen, wir liefern die nachweisbar sicherste Ausführungsumgebung. Gemeinsam machen wir generative KI endlich Unternehmens‑ und regulierungstauglich.“
– Dr. Felix Schuster
(CEO & Co‑Founder, Edgeless Systems)

Über Kern AI

Kern AI wurde 2020 gegründet und im Mai 2025 von der accompio Gruppe übernommen. Die Plattform ermöglicht es Fachabteilungen, Large‑Language‑Modelle präzise mit Unternehmens­wissen zu versorgen und Chatbots per Baukasten­prinzip aufzubauen – von Versicherungstarifen bis hin zu regulatorischen Richtlinien. Zu den Kunden zählen u. a. Markel Insurance SE, HDI Global Specialty und die Nürnberger Versicherung.

Über Edgeless Systems

Edgeless Systems ist ein deutsches Cybersecurity-Unternehmen, das neue Maßstäbe in Cloud- und KI-Sicherheit setzt. Mit führender Software für Confidential Computing macht Edgeless Systems die Cloud zum sichersten Ort für sensible Daten und bietet mit Privatemode AI die erste Ende-zu-Ende verschlüsselte KI-Lösung. Edgeless Systems kooperiert mit führenden Organisationen wie Airbus, Nvidia, IBM und der Schwarz Gruppe. Das Unternehmen veranstaltet zudem die OC3, die weltweit führende Fachkonferenz für Confidential Computing, mit hochkarätigen Referenten wie den CTOs von Microsoft Azure, Intel und AMD.

Über die accompio GmbH

Die accompio mit Hauptsitz in Einbeck (Niedersachsen) vereint mehrere etablierte IT-Dienstleister unter einer starken Marke. Als führender IT-Managed-Service-Provider im DACH-Raum bietet die accompio ein breites Serviceportfolio mit Schwerpunkten in IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen, digitaler Transformation und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Durch die Bündelung von Kompetenzen innerhalb der Gruppe schafft accompio eine größere Schlagkraft im IT-Markt und erweitert kontinuierlich ihr Leistungsspektrum. Mit über 700 IT-Experten an 20 Standorten entwickelt accompio innovative und sichere IT-Strategien für den langfristigen Unternehmenserfolg ihrer Kunden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Ansprechpartner:
Luisa Schmidt
E-Mail: l.schmidt@accompio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

accompio erwirbt die Netz16 Gruppe und setzt seine Entwicklung hin zu einem der führenden IT-Managed-Service-Provider im DACH-Raum fort.

accompio erwirbt die Netz16 Gruppe und setzt seine Entwicklung hin zu einem der führenden IT-Managed-Service-Provider im DACH-Raum fort.

Die Netz16 GmbH wird mit ihren Tochterunternehmen digisoolut, Fundwerk und PARIT, Teil der accompio Gruppe. Durch den Zukauf umfasst die accompio aktuell über 700 Mitarbeitende an 17 Standorten. Der Gruppenumsatz steigt somit erstmals über 100 Mio EUR. 

Netz16 ist als innovativer IT-Managed Service Provider mit Fokus auf Cyber Security, Modern Infrastructure und Managed Services seit 2009 erfolgreich am Markt aktiv. Über seine Tochtergesellschaften werden zudem ERP-Systemplattformen, DATEV-Solutions und Telemarketingkonzepte vermarktet.  Vom Hauptsitz in Augsburg aus, liegt der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit mit knapp 200 Mitarbeitenden aktuell in Süddeutschland. 

Netz16 ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das für seine visionären Marktstrategien bekannt ist. So hat sich das Messeformat „Augsburger Cyber Security Tag“, ebenso erfolgreich etabliert wie auch der unkonventionelle Weg im Bereich Personal Recruiting. Hier haben die Augsburger bereits seit über zehn Jahren eine eigene IT-Akademie und bilden ihren Nachwuchs in einer hauseigenen Berufsschule aus.

Durch die Übernahme der Netz16-Gruppe baut accompio seine Präsenz in Süddeutschland weiter aus und gewinnt eine Vielzahl von Enterprise-Kunden hinzu. Des Weiteren werden eine Vielzahl von technologischen Plattformen für die Gruppe neu erschlossen. Die Geschäftsführung der Netz16-Gruppe bleibt in ihren Funktionen an Bord und wird an der Entwicklung der accompio Gruppe aktiv mitwirken. 

Netz16 erfüllt höchste Zertifizierungsstandards und ist nach ISO 9001 für Qualitätsmanagement, ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagement sowie EMAS für Umweltmanagement zertifiziert. Diese Standards gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Qualität für die Kunden.

„Mit Netz16 gewinnen wir ein starkes neues Mitglied für unsere Gruppe, welches unsere Kernkompetenzen im Bereich Managed Services entscheidend ergänzt. Durch die Kombination werden wir jetzt ein noch umfassenderes und leistungsfähigeres Portfolio für unsere Kunden anbieten können. Gemeinsam setzen wir so neue Maßstäbe für innovative und zukunftssichere IT-Services“, erläutert Simon Berger, Geschäftsführer von accompio. 

„Durch den Zusammenschluss mit accompio erhalten unsere Kunden Zugang zu einem noch breiteren Leistungsportfolio und erweiterten Servicekapazitäten. Gleichzeitig profitieren auch unsere Mitarbeitenden von neuen Entwicklungsmöglichkeiten in einer weiter wachsenden Unternehmensgruppe“, so Dr. Andreas Herch, Geschäftsführer von Netz16.

Georg Willig, ebenfalls Geschäftsführer von accompio, ergänzt: „Durch den Erwerb stößt accompio in eine neue Dimension – wir werden gemeinsam einen Gruppenumsatz von über €100 Mio. erwirtschaften. Daneben sehe ich für die gemeinsame Gruppe weitere Synergiepotentiale. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren fast 200 neuen Kolleginnen und Kollegen.“

„Als Teil von accompio können wir unser Leistungsportfolio gezielt erweitern und unsere Marktpräsenz deutlich ausbauen. Die neue Struktur ermöglicht es uns, noch mehr Unternehmen mit unseren IT-Services zu erreichen und langfristig neue Kunden zu gewinnen. So schaffen wir die Basis für nachhaltiges Wachstum“, sagt Christian Popp, ebenfalls Geschäftsführer von Netz16. 

Über EOS Partners 

Als führendes Private-Equity-Unternehmen in Deutschland hat sich EOS Partners auf nachhaltige Unternehmensentwicklung und langfristige Wertsteigerung spezialisiert. Der Hauptgesellschafter der accompio Gruppe unterstützt die strategische Weiterentwicklung und fördert gezielt das Wachstum der Gruppe. Dabei begleitet EOS Partners accompio aktiv bei der Umsetzung der Expansionsstrategie, operativen Verbesserungen und nachhaltigen Investitionen. Die Expertise von EOS im Bereich Unternehmenswachstum und Digitalisierung trägt so maßgeblich dazu bei, accompio als führenden IT-Managed-Service-Provider im DACH-Raum zu etablieren.

Über die accompio GmbH

Die accompio GmbH hat ihren Hauptsitz in Einbeck (Niedersachsen) und vereint mehrere etablierte IT-Dienstleister unter einer gemeinsamen Marke. Als IT-Managed-Service-Provider agiert die Gruppe im gesamten DACH-Raum und bietet ein breites Portfolio an Services mit einem besonderen Fokus auf IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen und digitale Transformation. Die Bündelung der Kompetenzen der einzelnen Unternehmen zu einer starken Dachmarke schafft eine größere Schlagkraft im IT-Bereich und erweitert das Portfolio aller Unternehmen der Gruppe. So profitieren Kunden von erstklassigen IT-Dienstleistungen, während accompio seine Marktposition kontinuierlich ausbaut. accompio beschäftigt mehr als 700 Mitarbeitenden und ist an 17 Standorten aktiv.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Ansprechpartner:
Luisa Schmidt
E-Mail: l.schmidt@accompio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Integration abgeschlossen: Drei Unternehmen der accompio Gruppe treten ab sofort unter dem Namen der Gesamtmarke auf

Integration abgeschlossen: Drei Unternehmen der accompio Gruppe treten ab sofort unter dem Namen der Gesamtmarke auf

Das IT-Powerhouse accompio schließt die Integration der drei IT-Spezialisten mod IT, proficom und be-solutions in die Gesamtmarke ab. Die drei Unternehmen treten künftig unter dem gemeinsamen Namen accompio auf. Die Marke steht damit für moderne, integrierte IT-Services sowie ein breites Portfolio an Dienstleistungen von IT und OT Security über DevOps und automatisiertes Backup-Monitoring bis hin zu Workplace Management.

Drei Unternehmen der accompio Gruppe gehen den entscheidenden Schritt des eingeschlagenen Integrationspfades und treten künftig nach außen unter dem gemeinsamen Namen accompio auf. Für Kunden und Mitarbeitende bleiben die bisherigen Ansprechpartner, Dienstleistungen und Verträge bestehen. Der gemeinsame Markenauftritt führt die Fähigkeiten und Expertisen der IT-Spezialisten zusammen, um den Anforderungen des Marktes und individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden noch besser entsprechen zu können. Gleichzeitig stellt sich accompio damit als flexibler und innovativer IT-Dienstleister mit breitem Portfolio für die Zukunft auf.

"Mit der vollständigen Integration der drei Unternehmen in die Gesamtmarke accompio schaffen wir eine starke Plattform für weiteres Wachstum und eröffnen neue Möglichkeiten für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Partner. Zudem erweitern und optimieren wir unser Angebotsportfolio signifikant", erklärt Torsten Otto, Geschäftsführer von accompio. "Der Name accompio steht damit stärker denn je für Innovation, Qualität und umfassenden Service."

Erweiterte Perspektiven für Mitarbeitende

Zeitgleich mit der erfolgten Integration startet accompio zudem ein neues Karriereportal auf seiner Website. Damit sind künftig Bewerbungen direkt bei accompio möglich und Mitarbeitende profitieren von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven eines breit aufgestellten Arbeitgebers.

Mit der klaren Fokussierung auf die eigene Marke setzt accompio auf eine zukunftsorientierte, konsolidierte Markenstrategie. accompio stärkt damit die eigene Entwicklung hin zu einem führenden IT-Powerhouse, das für Sicherheit, Qualität sowie partnerschaftliche Beziehungen auf Augenhöhe zu seinen Kunden und herausragende IT-Dienstleistungen steht.

Über die accompio GmbH

Die accompio Unternehmensgruppe ist ein IT-Powerhouse aus über 500 erfahrenen Spezialisten, das sich verteilt in zwölf Standorten auf die Bereitstellung sicherer und innovativer IT-Services spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, unsere Kunden auf Augenhöhe als verlässlicher Partner bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und ihre IT-Infrastruktur gegen aktuelle Bedrohungen abzusichern. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Wachstum und kontinuierlicher Innovation streben wir danach, uns als führenden IT-Service-Provider im Mittelstand zu etablieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Ansprechpartner:
Luisa Schmidt
E-Mail: l.schmidt@accompio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

accompio GmbH erhält PUR Award im Bereich Managed IT-Network and Infrastructure Services

accompio GmbH erhält PUR Award im Bereich Managed IT-Network and Infrastructure Services

Im Rahmen einer Anbieterbewertung der techconsult GmbH, einem Unternehmen der heise group, wurde die accompio GmbH mit dem PUR Award 2024 in den Bereichen Managed IT-Network and Infrastructure Services ausgezeichnet.

Die Auszeichnung beruht auf Kundenfeedback, welches der accompio GmbH in den Kategorien User Experience und Anbieterzufriedenheit besonders positive Bewertungen bescheinigt.

Die Bewertung der Services erfolgt nach serviceübergreifenden und servicespezifischen Kriterien im Kontext der jeweiligen Funktionsbereiche:

  • Beratungsqualität
  • Implementierungsqualität
  • Qualität des Managed Services
  • Leistungsfähigkeit
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Servicenutzen
  • Serviceumfang und Preismodelle
  • Serviceloyalität und Bezugsempfehlung

Insbesondere die Kategorien „persönliche Ansprechpartner vor Ort“ und „Reaktionsgeschwindigkeit des Supports“ wurden mit maximaler Zufriedenheit und fünf Sternen (deutlich überdurchschnittlich) bewertet. „Dieses Ergebnis bestätigt die kontinuierliche Arbeit und das Engagement unseres Teams“, so Markus Mönckemeyer, CSO bei der accompio GmbH.

accompio auf Platz 1 im Bereich „Leistung der Services“

Mehr als 60 Anbieter wurden im Rahmen der Anbieterbewertung insgesamt bewertet. Die accompio hat es nicht nur unter die „Top 35“ geschafft, sondern rangiert in mehreren Kategorien auf den vorderen Plätzen. Hierzu zählen Support und Pre Sales auf Platz 5, allgemeine Anbieterbewertung auf Platz 2 und Platz 1 im Bereich Leistung der Services.

Die folgenden Unterkategorien wurden hierbei mit fünf Sternen (deutlich überdurchschnittlich) bewertet:

  • Erkennen von ungewöhnlichem und verdächtigem Verhalten / Bewertung
  • Netzwerksicherheit / Bewertung
  • Automatische Speicherung und Protokollierung der Netzwerkkonfiguration / Bewertung

Fünf Sterne vergaben die Anwenderinnen und Anwender außerdem in dem Bereich Innovationen für die Unterkategorien „Neu eingeführte Konzepte werden systematisch verbessert“ und „Beitrag des Anbieters zur Verbesserung der Geschäftsprozesse“.

„Als Geschäftsführer eines Dienstleistungsunternehmens freue ich mich außerordentlich über die positive Resonanz unserer Kunden. Mein Dank gilt meinen Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement und unseren Kunden für die vertrauensvollen Beziehungen“, so Markus Mönckemeyer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Ansprechpartner:
Luisa Schmidt
E-Mail: l.schmidt@accompio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.