Digital Signage Software „FrontFace“ bietet jetzt auch Unterstützung für Barrierefreiheit von Touch-Menüs und Kiosksystemen

Digital Signage Software „FrontFace“ bietet jetzt auch Unterstützung für Barrierefreiheit von Touch-Menüs und Kiosksystemen

Der Softwarehersteller mirabyte hat die Veröffentlichung der neusten Version seiner Digital-Signage- und Kiosk-Software „FrontFace“ bekannt gegeben, die einen besonderen Fokus auf Barrierefreiheit legt. Mit der neuen Version können Nutzer jetzt auch barrierefreie Menü- und Kioskoberflächen erstellen. Diese ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen einen besseren Zugang zu Informationen.

Hintergrund & Motivation

Interaktive Touchscreens und Kiosk-Terminals sind heute in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen im Einsatz – von Behörden über Museen bis hin zu Unternehmen. Allerdings stellen sie für Menschen mit sensorischen, motorischen oder visuellen Einschränkungen oft erhebliche Barrieren dar.

Seit Sommer 2025 gelten in der Europäischen Union außerdem neue Vorgaben, die unter anderem öffentliche Stellen verpflichten, barrierefreie digitale Angebote bereitzustellen (z.B. für Kiosk- oder Digital Signage-Systeme). mirabyte reagiert darauf mit einer gezielten Erweiterung seiner FrontFace-Software, um Betreiber bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig mehr Nutzergruppen zu erreichen.

Neue Funktionen für Barrierefreiheit in FrontFace

Mit der Version 4.8.5 bietet FrontFace nun u.a. folgende Funktionen:

  • Sprachausgabe (Text-to-Speech): Menüs und Inhalte können von der Software akustisch vorgelesen werden.
  • Menüführung mit Sprachausgabe: Die Navigation durch Touch-Menüs kann unterstützt werden, sodass Nutzer verbale Rückmeldungen erhalten.
  • Visuelle Anpassungsmöglichkeiten: Größen und Positionen von Bedienelementen, Farben und Kontraste können gezielt für bessere Lesbarkeit und Bedienbarkeit optimiert werden.
  • Alternative Medien: Integration von Videos mit Untertiteln oder Gebärdensprache ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu multimedialen Inhalten.
  • Unterstützung spezieller Eingabegeräte: FrontFace unterstützt externe Taster, Tastaturen und alternative Eingabegeräte, um Nutzern mit motorischen Einschränkungen die Bedienung zu erleichtern.

Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf das konzeptionelle Modell der Umsetzung in FrontFace gelegt worden: Ähnlich zur bestehenden Mehrsprachigkeitsfunktion von FrontFace können Betreiber jetzt mehrere, unabhängige Varianten eines Touch-Menüs anlegen – etwa eine barrierefreie und eine Standardversion. Der Wechsel zwischen beiden Varianten ist dabei jederzeit möglich. So bleibt für Nutzer ohne Einschränkungen das Nutzungserlebnis unverändert, während für Nutzer mit Beeinträchtigungen eine optimierte Oberfläche bereitsteht. Es besteht sogar die Möglichkeit, verschiedene Varianten der barrierefreien Version zu erstellen, die dann gezielt auf unterschiedliche Arten von Beeinträchtigungen ausgerichtet sein können.

Passend zu den neuen Funktionen steht im FrontFace Assistant (CMS) auch ein einfaches Beispielprojekt zur Verfügung, welches diese exemplarisch demonstriert.

Nutzen & Einsatzmöglichkeiten

Die Neuerungen ermöglichen es Betreibern unterschiedlichster Einrichtungen, ihre digitalen Informationssysteme inklusiver zu gestalten:

  • Öffentliche Verwaltung & Behörden: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Barrierefreiheit im digitalen Bereich
  • Museen, Ausstellungen und Kultureinrichtungen: Gestaltung von Besuchererlebnissen, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind
  • Bildungseinrichtungen & Bibliotheken: Bereitstellung von Info-Terminals und digitalen Hinweistafeln, die barrierefrei nutzbar sind
  • Unternehmen & Firmen: Empfangsterminals und Mitarbeiter-Infoscreens, die auch Menschen mit Einschränkungen adressieren

Mit der neuen barrierefreien Funktion tritt FrontFace jetzt auch vollständig in den zunehmend relevanten Markt der barrierefreien digitalen Kommunikation ein.

Verfügbarkeit

FrontFace 4.8.5 steht ab sofort zum Download bereit. Interessierte Nutzer können die neue Version kostenlos testen und sich im Benutzerhandbuch über das Vorgehen zur Implementierung barrierefreier Menüs informieren.

Über die mirabyte GmbH & Co. KG

mirabyte ist Anbieter von Digital Signage- und Kiosklösungen mit Fokus auf einfache Bedienung, hohe Flexibilität und kosteneffiziente Lizenzmodelle. Die FrontFace-Software lässt sich ohne Programmierkenntnisse einsetzen und unterstützt vielfältige Anwendungsfälle – von statischen Empfangsbildschirmen über interaktive Touchinfosysteme bis hin zu komplexen Videowalls. FrontFace ist sowohl On-Premise als auch SaaS verfügbar.

Mit den neuen barrierefreien Funktionen setzt mirabyte einen weiteren Meilenstein in der inklusiven Gestaltung digitaler Informationssysteme und stärkt die Position seiner Lösung im zunehmend regulierten Umfeld barrierefreier IT.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

mirabyte GmbH & Co. KG
Geisthofskönig 12
59071 Hamm
Telefon: +49 (2381) 87185-30
Telefax: +49 (2381) 87185-50
https://www.mirabyte.com

Ansprechpartner:
Pressereferat
Telefon: +49 (2381) 87185-30
E-Mail: presse@mirabyte.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.