
Schluss mit Papierkram: LBV.SH digitalisiert Baubürgschaften
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (kurz LBV.SH) verantwortet mehr als 7.600 km Straßen, rund 5.000 km Radwege und rund 1.700 Brückenbauwerke. Seine zahlreichen Baumaßnahmen zur Erhaltung und zum Ausbau dieses Verkehrswegenetzes sichert der LBV.SH in den meisten Fällen mittels Baubürgschaften ab. Dabei gestaltet sich der übliche Prozess zum Erhalt der Bürgschaft so, dass das Zuschlagsschreiben per Post an den Auftragnehmer geht und dieser binnen 18 Tagen die Vertragserfüllungsbürgschaft beim Auftraggeber einreicht. Muss der Inhalt der Bürgschaft angepasst werden, ist eine erneute Übermittlung der Bürgschaftsurkunde per Post erforderlich. Dadurch kann der Prozess langwierig werden und Zeit kosten.
Als Nele Funk, zuständig für die Verwaltung von Bürgschaften im LBV, ein Flyer zur Digitalisierung dieses Prozesses in die Hände fiel, war sie sofort interessiert. Auch ihr Geschäftsbereichsleiter gab schließlich das Go zur Nutzung von Trustlog. Die Umstellung auf die digitale Plattform lief unkompliziert: Da der Zugriff über den Webbrowser erfolgt, ist die Nutzung mit keinerlei IT-Aufwand verbunden.
„Auch das Onboarding ging sehr einfach und schnell“, so Funk. Loslegen konnten sie und ihr Team sofort, denn der Bürgschaftsprozess selbst hat sich nicht verändert. Er ist bei den digital verwalteten Bürgschaften nur papierlos und im Falle von lücken- oder fehlerhaften Inhalten der Bürgschaften auch weniger aufwendig: Über Trustlog verwaltete Bürgschaften können von den Auftragnehmern direkt online beantragt werden – und sind bereits Sekunden später beim Auftraggeber. Nele Funk und ihre Kolleginnen können die Bürgschaften dann zeitsparend und ganz einfach digital verwalten sowie bei Fehlern mit einer Korrekturnotiz zurücksenden. „Bei den über Trustlog verwalteten Baubürgschaften kann ich direkt digital nachfassen“, erklärt Funk, „und die korrigierte Version kommt dann ganz schnell, oft binnen 24 Stunden.“ Der gesamte Prozess ist für alle Beteiligten transparent und übersichtlich, der aktuelle Status einer Bürgschaft ist jederzeit einsehbar.
Auch die Enthaftung oder die Rückgabe einer Bürgschaft nach vorheriger Freigabe durch den Fachbereich funktioniere auf Trustlog „ganz unkompliziert“, so Funk.
Nele Funk und ihr Team jedenfalls sind sehr zufrieden, sie haben bisher nur positive Erfahrungen mit Trustlog gemacht: Der Prozess sei einfach, zuverlässig und vor allem schnell. Auch den Kundenservice schätzt Funk sehr: „Herr Hilse ist immer erreichbar und schreibt gleich zurück.“ „Die Eins-zu-eins-Betreuung gehört bei uns einfach dazu“, so Thomas Hilse, Senior Customer Success Manager bei Trustlog. „Ich versuche, auf jede Kundenanfrage möglichst umgehend zu reagieren.“
Die Zukunft ist digital.
Die Trustlog GmbH wurde 2020 in Hamburg als Joint Venture mit je 50 % Beteiligung von der R+V Versicherung und der VHV Versicherung gegründet. Die gleichnamige digitale Plattform ist offen für alle Marktteilnehmer und realisiert damit den langjährigen Wunsch der Kunden, eine nachhaltige Lösung für die gesamte Branche zu schaffen. Trustlog verbindet die Beteiligten des Avalgeschäfts und bietet die Möglichkeit, über die Plattform Bürgschaften und Garantien direkt bei den Bürgen zu beantragen und rein digital sowie rechtswirksam auszustellen – inklusive der digitalen Abwicklung sämtlicher Folgeprozesse im Lebenszyklus einer Bürgschaft. Das wachsende Team rund um Geschäftsführer Jonathan Szejnmann besteht heute aus mehr als 25 Mitarbeitenden und widmet sich mit Begeisterung der Entwicklung neuer digitaler Lösungen rund um das Avalmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter: www.trustlog.de
Trustlog GmbH
Heidenkampsweg 100
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3346874-00
http://www.trustlog.de
Marketing/PR
E-Mail: I.Mayer@trustlog.de