
Tag des Systemadministrators: So sorgt unser Managed Applications Team für zuverlässigen IT-Betrieb und digitale Transformation
Was ist der Ehrentag des Systemadministrators?
Im Jahr 2000 rief der US-Amerikaner Ted Kekatos diesen Ehrentag ins Leben. Er legte den Ehrentag des Systemadministrators bewusst auf den letzten Freitag im Juli, weil sich dieser Zeitpunkt gut für eine sommerliche Würdigung mit Eiscreme und Kuchen eignet. Inspiriert wurde er durch eine Hewlett-Packard-Anzeige, in der ein Systemadministrator für die erfolgreiche Installation von Druckern gefeiert wurde. Seitdem ist dieser Tag Anlass, die wichtige Arbeit der IT-Fachkräfte sichtbar zu machen und wertzuschätzen.
Bei der LMIS AG wissen wir genau, wie essenziell verlässliche IT-Systeme für den Geschäftserfolg sind. Softwaresysteme bilden das schlagende Herz aller betrieblichen Abläufe. Doch unsere Application Manager sind dabei die wachsamen Aufpasser, die die Systeme am Laufen halten.
Der Tag des Systemadministrators ist für uns eine Gelegenheit, die Arbeit dieses Teams wertzuschätzen und ihre wichtige Rolle im Unternehmensalltag zu betonen. Ihre Arbeit ist oft unsichtbar, aber entscheidend für die digitale Infrastruktur unserer Kunden.
Zuverlässiger IT-Betrieb von Anfang an: Unser Weg im Bereich Managed Applications
Seit 2011 betreut unser Managed Applications Team komplexe IT-Anwendungen für Unternehmen aus der Region Osnabrück und darüber hinaus. Michael Meitsch, Head of Managed Applications, war einer der ersten Mitarbeiter der LMIS AG und blickt auf die Anfänge seiner Abteilung zurück: „Als wir das Managed Applications Team ins Leben gerufen haben, lag unser Fokus ganz klar auf dem zuverlässigen Betrieb von Anwendungen – mit besonderem Augenmerk auf Stabilität und Verfügbarkeit. Unser Ziel war es von Anfang an, dafür zu sorgen, dass Systeme rund laufen und unsere Kunden sich darauf verlassen können, dass ihre Anwendungen >einfach funktionieren<.“
Eine der ersten konkreten Aufgaben war für Michael und sein Team das Thema Deployment. „Das lag von Beginn an in unserer Verantwortung“, erinnert er sich. Deployments wurden anfangs manuell durchgeführt, dokumentiert und kontinuierlich verbessert. Diese frühen praktischen Erfahrungen waren entscheidend, um das Fundament für spätere Automatisierung, Standardisierung und einen strukturierten Betriebsansatz zu schaffen.
Ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des Teams war der Einstieg in die Cloud. „Als die ersten Anwendungen unserer Kunden in der Cloud aufgebaut und betreut wurden, begann ein völlig neuer Abschnitt – mit neuen Anforderungen, viel Gestaltungsspielraum und noch mehr Verantwortung.”, beschreibt Michael diese Phase.
„Wir mussten uns mit neuen Abläufen und Denkweisen auseinandersetzen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam Lösungen finden”, erzählt er. Gerade diese erste Phase habe das Team stark geprägt: „Wir sind daran gewachsen, haben viel gelernt und gemerkt, dass wir für moderne Betriebsmodelle und anspruchsvolle Kundenanforderungen bereit sind.”
Mit wachsenden Kundenanforderungen folgte zeitnah der nächste Schritt: Das Aufgabenspektrum wurde deutlich breiter. Damit neben der zuverlässigen Betriebsführung auch die Kundenbeziehungen und Servicequalität gezielt weiterentwickelt wird, hat das Team die Rolle des Service Managers eingeführt. Sie ergänzt das Team sinnvoll um eine kommunikative und koordinierende Komponente.
Managed Applications Services: 24/7 Überwachung, Cloud-Migration und Cyber-Schutz von der LMIS AG
Heute betreut unser Managed Applications Team den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung – vom initialen Setup über das automatisierte Deployment bis hin zu kontinuierlicher Optimierung. „Auch technologisch haben wir uns stark weiterentwickelt”, betont Michael. „Automatisierung, Infrastruktur als Code mit Terraform, Cloud-native Architekturen – insbesondere in Cloudtechnologien wie Azure – sowie Containerisierung mit OKD/OpenShift gehören mittlerweile fest zu unserem Tagesgeschäft.”
Unser Team sorgt dafür, dass Anwendungen stabil und zuverlässig laufen und genau das ist für unsere Kunden oft geschäftskritisch. Wir übernehmen den laufenden Betrieb, kümmern uns um Aktualisierungen, beobachten Systeme und greifen nicht nur im Problemfall ein, sondern oft schon vorher: Durch unsere Erfahrung und unser Monitoring erkennen wir frühzeitig, wenn sich etwas verändert und können rechtzeitig Anpassungen vornehmen, bevor es überhaupt zu spürbaren Auswirkungen für Anwender:innen kommt. Das entlastet die internen IT-Abteilungen unserer Kunden enorm. Sie können sich auf ihre eigenen Themen konzentrieren, weil sie wissen: Wir halten ihnen im Hintergrund den Rücken frei – verlässlich, strukturiert und mit dem Blick fürs Ganze.
Um Ihre Geschäftsabläufe widerstandsfähig zu machen, integrieren, automatisieren und überwachen wir Ihre Anwendungen kontinuierlich. So schließen wir Sicherheitslücken, reduzieren Cyber-Risiken und gewährleisten durch eine sichere und skalierbare Cloud-Architektur den Schutz Ihrer IT-Umgebung.
Ein Team, das mitwächst – fachlich und menschlich
Michaels Team ist in dieser Zeit stetig gewachsen – nicht nur in der Größe, sondern auch in seiner fachlichen Tiefe und Zusammenarbeit. Aus einem kleinen, spezialisierten Team ist ein verlässliches Team entstanden, das unterschiedliche Stärken vereint und Betrieb, Automatisierung und Kundenorientierung erfolgreich miteinander verbindet.
„Ich bin stolz auf die Haltung und das Miteinander im Team. Egal ob Routine oder Ausnahmefall – jeder bringt sich ein, übernimmt Verantwortung und bleibt dabei hilfsbereit und lösungsorientiert”, sagt Michael, „Was uns besonders auszeichnet, ist, dass wir nicht einfach nur Aufgaben abarbeiten, sondern wirklich verstehen wollen, wie wir den Betrieb für unsere Kunden sinnvoll gestalten können. Dabei wächst jeder über sich hinaus – fachlich und menschlich.”
Zum Abschluss findet Michael persönliche Worte an sein Team: „Was ich meinem Team sagen möchte: Danke! Für eure Energie, euer Vertrauen und dafür, dass ihr diesen Weg so engagiert mitgeht. Ihr seid nicht nur das Zahnrad im System – ihr seid der Motor, der es am Laufen hält.”
Die LMIS AG ist ein IT-Unternehmen mit Spezialisierung auf Softwareentwicklung, Managed Applications und Künstliche Intelligenz. Seit 2000 begleitet LMIS Unternehmen beim strategischen Einsatz von KI, der Digitalisierung betrieblicher Prozesse und dem sicheren Betrieb cloudbasierter Anwendungen – mit maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Business-IT und intelligenter Unternehmenssoftware. Mit 75 Mitarbeitern unterstützt die LMIS AG mittelständische und große Unternehmen dabei, Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung zu realisieren, dem Fachkräftemangel mit smarter Technologie zu begegnen und sich gegen Cyber-Risiken abzusichern. Für ihre Innovationsleistung wurde die LMIS AG mit dem Osnabrücker Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Der Unternehmenssitz befindet sich im Coppenrath INNOVATION CENTRE in Osnabrück.
Hauptsitz
Hamburger Str. 24
D-49084 Osnabrück
Tel: +49(0)541 200 690-0
Mail: info@LMIS.de
Internet: https://LMIS.de
LMIS AG
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 200690-0
Telefax: +49 (541) 200690-499
http://www.lmis.de
B2B Content Managerin
Telefon: +49 (541) 200690-141
E-Mail: katharina.ackermann@lmis.de