Warum so viele IT-Projekte scheitern – und wie Sie mit PANDORA endlich Geschwindigkeit, Qualität und Steuerbarkeit in Ihre Softwareentwicklung bringen

Warum so viele IT-Projekte scheitern – und wie Sie mit PANDORA endlich Geschwindigkeit, Qualität und Steuerbarkeit in Ihre Softwareentwicklung bringen

In vielen IT-Abteilungen ist das Szenario bekannt: Ein Projekt ist in Verzug und die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist schleppend. Während der operative Druck steigt, muss das Entwicklungsteam improvisieren – oft auf Kosten von Qualität, Motivation und Planungssicherheit.

Genau solche Risiken lassen sich mit der Low-Code-Plattform PANDORA von classix gezielt eliminieren. Sie unterstützt IT-Leiter dabei, Entwicklungsteams effizienter zu gestalten, Fachbereiche frühzeitig einzubinden und die Time-to-Market signifikant zu verkürzen bei voller Kontrolle über Struktur und Qualität.

Hugo Raczka, Anwendungsentwickler bei classix „Die Low-Code-Plattform PANDORA, ermöglicht es Unternehmen, individuelle Software schnell und agil zu entwickeln, ganz ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.“

Weniger Code, mehr Wirkung: Die strategische Stärke von PANDORA

PANDORA ermöglicht die agile Umsetzung individueller Softwarelösungen – ohne Abhängigkeit von Spezialisten oder langwierigen Customizing-Prozessen. Dank der integrierten Skriptsprache InstantView vereint die Plattform UI-Design und Datenbankverwaltung in einem kohärenten Entwicklungsansatz. Das Resultat: Anwendungen, die wartbar, modular und zukunftssicher sind bei drastisch reduziertem Entwicklungsaufwand.

„Das bedeutet, Entwickler können Anwendungen in der Rekordzeit entwickeln und anpassen.“ So, der Anwendungsentwickler Raczka.

CyberEnterprise: Digitale Modelle als stabile Architekturgrundlage

Die Grundlage bildet CyberEnterprise – ein hochstrukturiertes, C++-basiertes Unternehmensmodell mit integrierter Businesslogik, das stabile und performante Anwendungslösungen ermöglicht. Es fungiert als digitale Repräsentation der Unternehmensstruktur und unterstützt IT-Leiter dabei, ihre IT-Landschaft gezielt zu konsolidieren und modernisieren.

Hugo Raczka weiter: „Die Zielsetzung besteht darin, den gesamten Ablauf von der Entwicklung über die Instandhaltung bis zur fortlaufenden Weiterentwicklung von Applikationen zu vereinfachen und den Programmieraufwand erheblich zu reduzieren.“

1.800+ Applikationen – vorkonfiguriert, wiederverwendbar, investitionssicher

Mit dem integrierten AppsWarehouse greifen IT-Teams auf über 1.800 betriebswirtschaftliche Module zu, die modular kombinierbar sind. Das reduziert Redundanzen, erhöht die Wiederverwendbarkeit und beschleunigt Rollouts ein entscheidender Hebel für IT-Leiter, die operative und strategische Ziele miteinander vereinen müssen.

App Konfigurator & MorphIT: Automatisierung und Plattformunabhängigkeit

Ein Highlight für zukunftsorientierte IT-Strategien: Der App Konfigurator ermöglicht es, per Klick Applikationen aus Modulen zusammenzustellen automatisiert und ohne Neuentwicklung. Ergänzt wird das durch MorphIT, eine Schnittstelle, die Anwendungen automatisch für Desktop, Web und Mobile bereitstellt. Damit ist PANDORA eine echte "Develop once deploy everywhere"-Plattform.

Governance und Support: Dokumentation, KI-Assistenz und Compliance

Mit dem eingebetteten KI-Chat KLIO steht dem Team ein intelligenter Assistent zur Seite, der schnell Antworten liefert. Vollständige technische Dokumentationen sorgen für Nachvollziehbarkeit und Compliance essenzielle Anforderungen in jeder IT-Strategie.

Fazit für IT-Leiter:

PANDORA ist mehr als nur eine Entwicklungsplattform. Sie ist ein strategisches Werkzeug zur Modernisierung der IT-Landschaft modular, robust und zukunftsorientiert. Sie bietet die Möglichkeit, Prozesse durchgängig zu digitalisieren, Teams zu entlasten und gleichzeitig Budgets, Zeit und Know-how effizient einzusetzen. Wer IT als Enabler versteht, findet in PANDORA die passende Plattform für eine erfolgreiche digitale Zukunft. https://pandora.classix.de

Über die ClassiX Software GmbH

Die Hamburger Firma classix Software GmbH / classix.ai, die Software Factory richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.
Für classix.ai geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.
Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.
Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise® business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.
classix – a class of its own.

ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 40-5305429-0
E-Mail: info@classix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 5305429-0
Telefax: +49 (40) 5305429-11
http://www.classix.de

Ansprechpartner:
Christine Garbers
Sales Managerin
Telefon: +4940530542942
E-Mail: christine.garbers@classix.de
Sascha Stein
Marketing Manager
Telefon: +4940530542944
E-Mail: sascha.stein@classix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.