Monat: April 2022

LIVE WEBINAR Grundlagen des Reflowlötens (Webinar | Online)

LIVE WEBINAR Grundlagen des Reflowlötens (Webinar | Online)

Im ersten Teil unserer Grundlagenseminare vermitteln wir Ihnen die theoretische Basis zur Reflow-Löttechnologie.

Im ersten Teil unserer Grundlagenseminare vermitteln wir Ihnen die theoretische Basis zur Reflow-Löttechnologie. Wir bieten interessante Vorträge, die Sie optimal an die Grundlagen heranführen oder vielfältige Möglichkeiten eröffnen, Wissen aufzufrischen und sich Anregungen für innovative Projekte zu holen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen umfangreichen Überblick über die Fertigungsverfahren in der Elektronikindustrie zu verschaffen und mit Experten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Anhand neuester Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung bereitet unser Team interessante Themenbereiche für Sie auf. Wir laden Sie herzlich zu unserem live Webinar

Grundlagen des Reflowlötens – Basiswissen

am 27. Juni 2022 in Blaubeuren ein.

Teilnahmegebühr:    295 € p.P. inkl. Schulungsunterlagen

Eventdatum: Montag, 27. Juni 2022 09:30 – 15:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
NEPCON Thailand (Messe | Bangkok)

NEPCON Thailand (Messe | Bangkok)

Besuchen Sie uns vom 22. – 25. Juni auf der NEPCON Thailand.

Eventdatum: 22.06.22 – 25.06.22

Eventort: Bangkok

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
12. Berliner Technologieforum (Kongress | Berlin)

12. Berliner Technologieforum (Kongress | Berlin)

Aktuelle Trends in der Elektronikfertigung – new ways to go

Während unsere Gesellschaft und Industrie kontinuierlich mit neuen Herausforderungen wie Verfügbarkeit der Rohstoffe und Bauelemente, Logistik oder CO2-Reduktion konfrontiert wird, schreitet die Umsetzung der Innovationen in den Bereichen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Aufbau- und Verbindungtechnik in der Elektronikfertigung stetig voran.
Basierend auf der Teilnehmerumfrage des letzten Technologieforums haben die Veranstalter aus einer Vielzahl von Vorschlägen die Topthemen ausgesucht. Lassen Sie sich durch diese praxisrelevanten Vorträge inspirieren und Antworten auf aktuelle Fragen finden.
Das 12. Berliner Technologieforum stellt sowohl den Erfahrungsaustausch zu bereits gewonnenen Erkenntnissen als auch einen kurzen Ausblick auf die zukünftigen Trends der Elektronikfertigung in den Mittelpunkt.

Die Partnerfirmen Siemens, Rehm Thermal Systems, ASM Assembly Systems, ASYS Group, ATEcare, Balver Zinn, Christian Koenen, kolb Cleaning Technology, MTM Ruhrzinn, Vliesstoff Kasper und Zevac laden Sie herzlich zum 

12. Berliner Technologieforum

am 2. Juni 2022 ein. 

Diskutieren Sie mit den Experten neueste Trends und spannende Technologien.

Sprache: Deutsch

Teilnahmegebühr: Kostenfreie Veranstaltung

Für eine Teilnahme senden Sie einfach eine E-Mail unter Nennung aller Teilnehmer und deren E-Mail-Adressen an 

Eventdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022 08:00 – 16:15

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
LIVE WEBINAR ProMetrics (Webinar | Online)

LIVE WEBINAR ProMetrics (Webinar | Online)

ProMetrics wurde entwickelt für die Überwachung von thermischen Profilen beim Löten von elektronischen Baugruppen. Es wird dabei überprüft, wie gut das erstellte Profil den geforderten, vordefinierten Spezifikationen entspricht.

Eine Darstellung der Hüllkurvengrafik visualisiert Abweichungen des Temperaturprofils von den vorgegebenen Temperaturen. ProMetrics kann für Einzel- und Doppelspuranlagen mit und ohne Vakuum eingesetzt werden.

In unserem Webinar erläutern wir die optimale Profilierung und Überwachung des Lötprozesses mit ProMetrics.

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an:

Live Webinar ProMetrics

Eventdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AMPER (Messe | Brünn)

AMPER (Messe | Brünn)

Besuchen Sie uns vom 17. – 20. Mai auf der AMPER in Brünn.

Eventdatum: 17.05.22 – 22.05.22

Eventort: Brünn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Seminar Temperaturprofilierung (Seminar | Blaubeuren)

Seminar Temperaturprofilierung (Seminar | Blaubeuren)

Die Welt der elektronischen Baugruppen ist so vielfältig und komplex, dass es nicht möglich sein wird, alle spezifischen Bedürfnisse der Bauelemente und Materialien hinreichend abzubilden.

Es bleibt also dem Sachverstand und Geschick des Fertigers überlassen, die optimalen Reflowparameter zu finden. Ausreichende Hinweise, Indizien und Erfahrungen sind jedoch vorhanden, um eine Optimierung zu ermöglichen.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar

Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil

am 5. Mai 2022 in Blaubeuren ein.

Entdecken Sie in unserem Seminar das Machbare vom Mythos zu unterscheiden. Der erste Teil dieses Seminars gibt Ihnen Einblick in die Grundlagen und die optimalen Parameter der Reflowprofilierung. Im zweiten Teil lernen Sie ein Messboard zu präparieren, den Nutzen einer Wärmebildkamera zu verstehen sowie Reflowprofile selbst zu erstellen.

Teilnehmerzahl:        min. 15 Personen / max. 20 Personen
Teilnahmegebühr:    449 € p.P. inkl. Tagungsgetränken, Mittagessen, Schulungsunterlagen

Eventdatum: Donnerstag, 05. Mai 2022 09:00 – 16:30

Eventort: Blaubeuren

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
LIVE WEBINAR Stickstofflöten (Webinar | Online)

LIVE WEBINAR Stickstofflöten (Webinar | Online)

Zweifellos hat das Konvektionslöten unter Stickstoffatmosphäre seit den 1990er Jahren weltweit einen Siegeszug angetreten.

Die Vorteile des Lötens unter Stickstoff – ein größeres Prozessfenster beim Löten, weniger Lötfehler und die Möglichkeit, die Oxidation von Oberflächen zu vermeiden – wurden nicht nur im „Blei-Zeitalter“ gerne genutzt.

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an:

Live Webinar Stickstofflöten

Eventdatum: Mittwoch, 27. April 2022 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aufstieg in die Königsklasse – UCC neu interpretiert (Networking | Augsburg)

Aufstieg in die Königsklasse – UCC neu interpretiert (Networking | Augsburg)

Um erfolgreich zu sein, ist es im ITK-Business wie im Fußball: Mit starren Taktikplänen gewinnt man keine Spiele – mit starren Kommunikationssystemen keine Aufträge. Der ITK-Markt unterliegt einem permanenten Wandel und gerade in den vergangenen Monaten sind der geänderten Situation geschuldet unzählige neue Lösungen auf den Markt gekommen. Jede für sich spricht ein bestimmtes Bedürfnis beim Endkunden an, jede für sich hat ihren USP. Doch so wie ein einzelner Spieler kein Spiel gewinnen kann, können auch Insellösungen nicht zum Gesamterfolg führen.

Ein erfolgreiches Team braucht einen guten Torhüter; einen flexiblen Mittelfeldstrategen, der alles im Blick hat, und einen agilen Stürmer, der für die Abschlüsse zuständig ist – sowie einen Trainer, der mit seiner Expertise das Team lenkt. Genauso ist es bei einer erfolgreichen Kommunikationslösung: Sie muss (Cyber-)Angriffe abwehren, also zu 100% sicher sein;  sie muss flexibel einsetzbar und anpassbar sein sowie über Analysetools verfügen, um strategische Entscheidungen treffen zu können; und sie muss agile Funktionen haben, die darauf ausgerichtet sind, den Vertrieb zu unterstützen und zu mehr Verkaufsabschlüssen zu führen. Der Schlüssel zum Erfolg ist auch hier der Trainer – ein MSP, der als Trusted Advisor, dabei hilft, die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten gewinnbringend einzusetzen.

Es ist Zeit für einen Strategiewechsel, um Ihr Business erweitern. Es ist Zeit, neue Tools einzusetzen, die flexibel an die aktuelle Situation und die speziellen Kundenbedürfnisse anpassbar ist. Es ist Zeit, neue Marktsegmente zu erschließen. Es ist Zeit, über den Tellerrand hinaus zu blicken und in die Königsklasse der UCaaS aufzusteigen. Gemeinsam.

 

Anmeldung unter www.ucc-talk.de

 

Das sind unsere Themen am 5. Mai ab 10:30 Uhr

  • Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
    Warum die Kommunikation der Zukunft schon heute beginnt
  • Flankenwechsel:
    Wie vertikale Lösungen das Business beflügeln
  • Generation X:
    Neue Produkte bringen neue Kunden
  • Spielbesprechung:
    Live-Demo – So sieht die Customer Journey aus
  • 11 Freunde müsst ihr sein:
    Mehrwerte
     für unsere Business Partner

Eventdatum: Donnerstag, 05. Mai 2022 10:30 – 12:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wildix GmbH
Planegger Straße 3
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 200060-60
Telefax: +49 (89) 200060-611
https://www.wildix.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Vom Clippingdienst in einer Hütte zum Weltmarktführer

Vom Clippingdienst in einer Hütte zum Weltmarktführer

Das international operierende Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen wurde 2001 in Oslo, Norwegen von Jørn Lyseggen gegründet. In dieser Zeit operierte Meltwater mit nur zwei MitarbeiterInnen, 15.000 Dollar und einer Kaffeemaschine in einer norwegischen Werfthütte. In der Anfangszeit erfolgten Clippings noch manuell durch Studierende in einer Turnhalle. Durch technologischen Fortschritt, die Weiterentwicklung des Internets und die Entstehung von sozialen Netzwerken, fokussierte sich Meltwater primär auf das Ziel Onlinenachrichten zu filtern, um daraus relevante Informationen und Erkenntnisse als Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen zu gewinnen. Mit dieser Vision entwickelte sich die Meltwater Group, damals Meltwater News, innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer im Bereich Media Intelligence. Mit mittlerweile 55 Standorten in Europa, Nordamerika, Fernost, Australien und Afrika und über 2.000 MitarbeiterInnen für ca. 30.000 Kunden – darunter die Hälfte aller Fortune Global 500 Unternehmen – in 120 Ländern entwickelt sich ihr Repertoire stetig weiter.

Datenanalyse mittels Künstlicher Intelligenz

Zu Beginn lag ihr Fokus auf dem Service, Nachrichten für Firmen zu clippen. In diesem Zuge scannten sie nur 100.000 Nachrichtenquellen, um relevante Suchbegriffe für Geschäftskunden zu identifizieren. Heute bietet Meltwater Produkte aus den Bereichen Media Intelligence, Media Relations, Social Media Management, Social Influencer und Datenintegrationen an. Unternehmen und KonsumentInnen, Entscheidungsträger und Meinungsführer hinterlassen täglich unzählige Spuren im Netz. Meltwater investiert in Künstliche Intelligenz und modernste Technologie, um diese Daten – von News über Social Media, bis hin zu TV, Radio, Podcasts und Review-Seiten, zu analysieren, Reputationen zu verstehen und zu steuern, Trends zu identifizieren und relevante Insights zu generieren.

Weltmarktführer Meltwater in sozialer Verantwortung

Darüber hinaus engagieren sie sich im Non-Profit-Bereich. Die 2008 gegründete Meltwater Entrepreneurial School of Technology (MEST) ist ein panafrikanisches Schulungsprogramm, ein Saatgutfonds sowie ein Inkubator für afrikanische Technologieunternehmer mit Sitz in Accra, Ghana. Dort fördern sie Talente, indem sie ihnen die richtige Unterstützung und Hilfestellungen zur Hand geben, um ihre Unternehmen voranzubringen.

Über die schoesslers GmbH

Das international operierende Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen Meltwater GmbH wurde 2001 in Oslo von Jørn Lyseggen gegründet. Grundlage der Gründung war die Vision, (Online-)Nachrichten zu filtern, um daraus relevante Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen. Mit dieser Geschäftsidee entwickelte sich das Unternehmen mit inzwischen rund 2.200 Mitarbeiter:innen und über 30.000 Kunden innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer im Bereich Media Intelligence. Gestartet als Dienstleister für Medienbeobachtung, bietet Meltwater heute eine All-In-One-Lösung für Media Intelligence, Social Media- und Influencer-Marketing. Meltwater konnte schon zu Beginn der sozialen Netzwerke große Datenmengen auslesen. Um die Daten zu analysieren, Trends zu identifizieren und relevante Insights zu generieren, investiert die Firma in Künstliche Intelligenz. Des Weiteren hat Meltwater eine Non-Profit Foundation ins Leben gerufen, die die Meltwater Entrepreneurial School of Technology (MEST) finanziert. Mehr Informationen unter www.meltwater.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

schoesslers GmbH
Leipziger Str. 126
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 555730510
http://schoesslers.com/

Ansprechpartner:
Elena Hurt
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 116-13682
E-Mail: elena@schoesslers.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

smec präsentiert sich in neuem Design und mit erweitertem Produktportfolio

smec präsentiert sich in neuem Design und mit erweitertem Produktportfolio

Das Linzer Unternehmen Smarter Ecommerce (smec) verkündet ein komplettes Rebranding und den Launch einer Retail Intelligence Plattform, die ihre SaaS-Lösungen verknüpft und so für noch bessere Digitalwerbung und noch erfolgreicheres Wachstum im Online-Einzelhandel sorgt.

Smarter Ecommerce (smec), der österreichische SaaS-Anbieter und Spezialist für die Automatisierung von Text- und Shopping-Ads, hat heute sein Rebranding bekannt gegeben. Ab sofort zeigt sich das Unternehmen mit neuem Logo und Corporate Design. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen seine neue Online Retail Growth Platform. Diese bündelt die smec KI und Technologien an einem zentralen Ort und erlaubt eine modulare sowie individualisierte Nutzung der smec Services. Die Plattform erleichtert zudem die Anbindung und Analyse von Daten für noch mehr Transparenz und Flexibilität in der Aussteuerung von Kampagnen.

"Wir haben die konstanten Veränderungen der Einzelhandelsbranche und den Ecommerce-Boom der letzten Jahre zum Anlass genommen, uns neu zu formieren“, sagt Jan Radanitsch, CEO und Gründer von smec. „Wir wollen noch kundenorientierter sein und global zum Wachstumspartner Nummer eins im Ecommerce werden. Zukünftig wird die Online Retail Growth Plattform das Herz unseres Angebots sein, nicht nur für unsere Kunden und Kundinnen im DACH-Raum, sondern auch in Märkten wie Frankreich, UK oder USA. Das neue Design ist Konsequenz und Ausdruck dieser Veränderung.“

Kundenfeedback als Kompass für die Neugestaltung

Den Rebranding-Aktivitäten sind umfassende Erhebungen unter den Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen vorausgegangen. Zentral waren Fragen, wofür die Marke smec steht, was sie einzigartig macht und was die Kund:innen und Partner:innen am meisten schätzen. Darauf aufbauend wurde die neue Branding-Strategie entwickelt. Sowohl das Corporate Design als auch die externe Kommunikation, wurden einem Wandel unterzogen. smec präsentiert sich nun in frischem Look, mit neuem Logo und einem klaren, kräftigen Blau als zentrale Farbe.

Erweitertes Produktportfolio mit individualisierten Lösungen

Als wegweisend für die Optimierung der Services erwies sich die enge Zusammenarbeit mit Kund:innen. Durch den täglichen Kundenkontakt erfährt smec aus erster Hand, was die aktuellen Markttrends und Herausforderungen im Ecommerce sind. Basierend darauf wurde die Online Retail Growth Platform entwickelt. Die Cloud-basierte Plattform vereint erstmals alle smec Lösungen an einem Ort und bietet einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltigen Erfolg im Ecommerce.

„Ziel war es keine isolierten Produkte mehr anzubieten, sondern integrierte Lösungen, die sich gegenseitig ergänzen und modular genutzt werden können – je nach Anforderungen der Kund:innen,“ erklärt Radanitsch das neue Modell.

Die drei tragenden Säulen der Plattform sind dem smec Kernthema Digital Advertising sowie den Themen Data Activation & Monitoring und Pricing & Inventory zuzuordnen. Digital Advertising erlaubt mit Multi-Channel-Kampagnen (z.B. Search Engine Advertising oder Programmatic) Zielgruppen zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Botschaft zu erreichen – seit Jahren die Kernkompetenz von smec. Mit den Data Activation & Monitoring Lösungen können Retailer ihre Daten technologie- und kanalübergreifend tracken, analysieren und optimieren. Pricing & Inventory sorgt zudem dazu, dass die beworbenen Produkte immer den bestmöglichen Preis tragen und sich so noch besser verkaufen.

In neuem Look und mit dem neuen Service will das mittlerweile 170-köpfige Team von smec weiterwachsen.

Über die Smarter Ecommerce GmbH

smec – Smarter Ecommerce ist ein führender Anbieter von E-Commerce-Softwarelösungen und strategischer Partner für ambitionierte Online-Händler. Mehr als 480 KundInnen nutzen unsere Online Retail Growth Platform zum Erreichen ihrer Geschäftsziele in den Bereichen Digital Advertising, Data Activation & Monitoring und Pricing & Inventory. Unser Know-how basiert auf über 15 Jahren E-Commerce-Erfahrung: Unsere Branchen- und Technologie-Spezialisten helfen unseren KundInnen mit retail-zentrierten Daten, innovativer Software und professionellen Services dabei, smarter und schneller Entscheidungen zu treffen. Unsere EPIC-Werte – Excellence, Passion, Integrity und Cleverness – leiten uns auf unserem Weg und machen uns zu einem Great Place To Work©. Wir wachsen schnell: Mehr als 170 motivierte Mitarbeiter aus 25 verschiedenen Ländern folgen ihrer beruflichen Leidenschaft an einem unserer Standorte in Linz, Wien oder London.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smarter Ecommerce GmbH
Peter-Behrens-Platz 9
A4020 Linz
Telefon: +43 (732) 997002
Telefax: +43 (732) 997002-10
http://smarter-ecommerce.com

Ansprechpartner:
Abraham Pfeiffer
Grayling GmbH
E-Mail: Abraham.Pfeiffer@grayling.com
smec Pressestelle c/o Grayling GmbH
E-Mail: smec@grayling.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.