
Digitale Touren gegen Personalmangel
Der Personalmangel im Servicebereich macht vielen Unternehmen zu schaffen. Es gibt zu wenig Mitarbeiter für zu viele Aufträge. Es kommt zu Verzögerungen in der Auftragsabwicklung und somit zu langen Wartezeiten für die Kunden. Die Tourenplanung von geoCapture bietet die Lösung für den Personalmangel, weil vorhandene Fachkräfte optimal eingesetzt werden. So schaffen geoCapture-Kunden mit gleichem Personaleinsatz mehr Aufträge.
Die neue Tourenplanung hebt die Effizienz der Serviceeinsätze jetzt auf ein neues Level. Alle Aufträge werden über die automatische Gebietszuordnung einem Einsatzort zugeteilt und vom Disponenten zu einer Tour gebündelt. Das System bringt die Einsätze in die ideale Reihenfolge. Teure Doppelanfahrten sind damit Geschichte. So verbringt der Servicetechniker weniger Zeit auf der Straße und mehr Zeit beim Kunden. Die Effizienz der Touren wird damit enorm gesteigert. Das wirkt sich positiv auf die Motivation der Mitarbeiter und Kundenzufriedenheit aus.
Die exakte Zeitplanung des Systems ermöglicht eine zuverlässige Angabe der Ankunftszeit. „Ein großes Plus an Servicequalität für den Kunden“, freut sich Mario Richter, Produktmanager bei geoCapture. Nach Auftragsausführung kann der Servicetechniker über die geoCapture App seinen Einsatz dokumentieren. Eine digitale Unterschrift des Kunden bestätigt die ausgeführte Leistung. Zusätzlich können dem Bericht Fotos angehangen werden.
Der Software-Spezialist für mobile Kräfte bedient mehr als 2.500 Kunden in der DACH Region. geoCapture bietet zahlreiche Funktionen, die jedem Bauunternehmen und Handwerker helfen: Tourenplanung, Einsatzplanung, Zeiterfassung, Fahrzeugortung, Werkzeugortung, digitale Formulare.
Ein System für zahlreiche Funktionen. Alles in der Cloud – einfach und zuverlässig.
geoCapture GmbH
Ibbenbürener Str. 14a
48496 Hopsten
Telefon: +49 (5458) 936668-0
Telefax: +49 (5458) 936668-28
http://www.geocapture.de
Marketing
Telefon: +49 (5458) 9366680
E-Mail: info@geocapture.de
IT Priorities 2022: CIOs gehen gestärkt aus Pandemie hervor und stellen sich Transformations- und Innovationsvorhaben
So geben 89 Prozent der IT-Führungskräfte an, dass die Rolle der IT in der Vergangenheit oft unterbewertet wurde, mit der COVID-19 Pandemie jedoch eine höhere Wertschätzung erfahren hat und jetzt als unverzichtbar angesehen wird. 90 Prozent der Befragten gaben sogar an, heute mehr denn je als vertrauenswürdige Berater für das eigene Unternehmen wahrgenommen zu werden. Als Folge verstärken sich die Bemühungen um digitale Transformation und Innovationen in den Unternehmen: Neun von zehn IT-Entscheidungsträger geben an, dass sich das Tempo der digitalen Transformation in ihrem Unternehmen im letzten Jahr drastisch erhöht hat und weitere 94 Prozent sagen, dass Innovation für ihr Unternehmen höchste Priorität hat.
Diese gleichzeitige Beschleunigung von digitaler Transformation und Innovationsbemühungen kann allerdings eine Herausforderung darstellen. Während mehr in verschiedene neue Technologien investiert wird, müssen IT-Führungskräfte bereits vorhandene Technologien innerhalb ihres Unternehmens weiter modernisieren, überwachen und verwalten. Mit zunehmender Implementierung von Technologien, größeren Innovationen und mehr Mitarbeitern wird eine vollständige Transparenz für die IT-Abteilungen immer wichtiger, um das hohe Innovationstempo beizubehalten, die Rendite zu steigern und die Kontrolle über den ausgedehnten Technologiebestand zu behalten. In diesem Rahmen wird besonders der Einsatz von Technology Intelligence – die Fähigkeit, alle technologischen Ressourcen zu kennen und diese auch zu verwalten – erfolgsentscheidend werden.
„Ich bin mir sicher, dass wir auf die Jahre 2020 und 2021 als eine Zeit dramatischer Veränderungen zurückblicken werden, die jedoch dazu beigetragen hat, CIOs und IT-Führungskräften ein größeres Mitspracherecht bei der Gestaltung von Strategien und Zielen zu geben, die zukünftig Umsatzwachstum und Innovationen vorantreiben können“, so Alastair Pooley, Chief Information Officer bei Snow. „Der Wandel wird sich nicht verlangsamen, so dass es jetzt noch wichtiger wird, dass IT- und Unternehmensleiter einen exzellenten Überblick über ihren Technologiebestand haben. Nur so können sie Technologien effektiv verwalten, Ausgaben optimieren und Risiken reduzieren, um globale Krisen künftig besser zu überstehen und ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.“
Weitere wichtige Erkenntnisse der Umfrage:
- Doppelbelastung durch beschleunigte digitale Transformation und technologische Bestandsverwaltung: 93 Prozent der IT-Entscheidungsträger gaben an, dass sich das Tempo der digitalen Transformation in ihrem Unternehmen bis 2021 drastisch erhöht hat. In dieser Zeit verlagerte sich der Fokus von der betrieblichen Kontinuität auf das Management von Wachstumsinitiativen sowie die Verbesserung der Kundenerfahrung. 94 Prozent der Führungskräfte gaben an, dass ihr Unternehmen innovativer geworden ist, wenn es um IT- und Technologieressourcen geht, es aber nun vor der Herausforderung steht, neue Innovationen zu liefern, während gleichzeitig zu viel Zeit damit verbracht wird, auf Probleme nur zu reagieren (71 Prozent).
- Hybride Arbeitsformen nehmen weiter zu und werden erfolgreich implementiert: Die Mehrheit (90 Prozent) der IT-Führungskräfte glaubt, dass ihr Unternehmen nun in der Lage ist, hybride Arbeitsformen effizient zu bewältigen. Gleichzeitig zeigen sie sich besorgt darüber, dass nicht genügend IT-Mitarbeiter eingestellt werden und langfristig beim Unternehmen bleiben, um die wachsende Zahl von Remote-Beschäftigten zu bewältigen (78 Prozent).
- Unternehmen erhöhen ihre Technologiebudgets: Das größte Wachstum während der vergangenen zwölf Monate zeichnete sich dabei in den Bereichen Sicherheit und Cloud ab.
- IT-Führungskräfte bleiben optimistisch im Angesicht neuer Herausforderungen: Zu den wichtigsten Prioritäten im nächsten Jahr zählt die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung des Tagesgeschäfts (30 Prozent), die Senkung der IT-Kosten (28 Prozent) und die Verbesserung des Kundenservices und der Kundenzufriedenheit (28 Prozent). Jedoch stehen die Schwerpunkte mitunter in Konkurrenz zueinander, sodass CIOs auf einen modernen Ansatz für die Verwaltung ihrer Technologieinfrastruktur setzen sollten. 93 Prozent der Befragten sind deshalb der Meinung, dass IT-Abteilungen in Tools und Technologien investieren müssen, um einen Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen und diese in verwertbare Informationen zu verwandeln.
- Technologische Kluft bei IT-Investitionen: IT-Führungskräfte treiben weltweit die digitale Transformation voran und planen, mehr Ressourcen für verschiedene Investitionen auszugeben. Nicht so in Deutschland: Hier geben IT-Leiter am häufigsten an, im nächsten Jahr weniger für verschiedene Technologien ausgeben zu wollen.
Für weitere Informationen zu den ‚IT Priorities 2022‘ von Snow Software, besuchen Sie bitte: https://go.snowsoftware.com/2022_ITPrioritiesReport_LP-Download.html
Snow Software verändert die Art und Weise, wie Unternehmen die Nutzung und den Verbrauch von Technologien erfassen und verwalten. Unsere Technology-Intelligence-Plattform ermöglicht Unternehmen eine umfassende Transparenz und weitreichende Erkenntnisse über Software, SaaS, Hardware und Cloud Anwendungen. Mit Snow können IT-Leiter ihre Ressourcen effizient einsetzen, die Performance verbessern und operative Agilität in einer hybriden Welt schaffen. Um mehr über Snow zu erfahren, besuchen Sie www.snowsoftware.com
Snow Software GmbH
Meitnerstraße 11
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 722495-80
Telefax: +49 (711) 722495-79
http://snowsoftware.com/de/
Snow Software
E-Mail: press@snowsoftware.com
Berkeley Kommunikation
Telefon: +49 (89) 747262-41
E-Mail: snow_de@berkeleypr.com

Artikelangebot: Vier nervige Aufgaben in jedem Büro, die sich problemlos automatisieren lassen
Obwohl in nahezu jeder Firma bereits digitale Tools und Programme im Einsatz sind, gehen die wenigsten den nächsten Schritt und überlegen, wie sie digitale Daten am besten nutzen und für sich arbeiten lassen. Denn viele Prozesse lassen sich vereinfachen und vor allem auch sicherer machen. Das Zauberwort hierzu heißt „automatisieren”. Auch wenn viele dieses Wort vielleicht sofort mit Robotertechnologie verbinden, so steckt in Wahrheit lediglich eine Software dahinter, die wiederholbare Prozesse definiert, welche die menschliche Interaktion mit IT-Systemen so weit wie möglich optimieren. Wir haben vier der nervigsten Aufgaben im Büroalltag aufgelistet, die sich schnell und einfach automatisieren lassen. Das spart Zeit, Geld und schont vor allem die Nerven der Mitarbeiter.
1. Sagen Sie “Tschüss” zu Ihrer [email=info@-Mailadresse]info@-Mailadresse[/email] für Anfragen und Rechnungen
Wenn Kunden oder Interessenten auf einer Unternehmenswebseite eine Anfrage stellen wollen, sich aber nicht die Mühe machen möchten, die richtigen Ansprechpartner herauszusuchen, oder diese einfach nicht zu finden sind, gibt es eine Notlösung. Unter info@, kontakt@ oder anfrage@ kann sich jeder mit jedem Anliegen an das Unternehmen wenden. Das ist auf den ersten Blick praktisch für jeden, der nicht im Unternehmen damit beschäftigt ist, die Anfragen zu überprüfen und bei Bedarf intern weiterzuleiten.
Wäre es nicht wesentlich komfortabler, wenn Externe ihre Anfragen gleich so abschicken könnten, dass das Thema sich eindeutig zuordnen lässt und die Nachricht direkt die richtige Abteilung und sogar den richtigen Ansprechpartner erreicht? Mit einem entsprechenden Online-Formular ist das einfach möglich. Der Absender kann dabei unter verschiedenen Oberbegriffen wählen, hinter denen jeweils eine bestimmte Kontaktperson im Unternehmen hinterlegt ist. Das Anliegen erreicht also direkt den dafür zuständigen Mitarbeiter beziehungsweise die verantwortliche Abteilung.
Gleiches ist ohne Probleme auch mit Rechnungen möglich. Wenn eine Rechnung direkt an den richtigen Ansprechpartner geht, ist das oftmals schon die halbe Miete, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. So etwas ist über ein entsprechendes Formular mit fixen Auswahlmöglichkeiten ebenfalls ganz einfach zu automatisieren.
2. Nie wieder massenhaft Gehaltszettel drucken und verschicken
Jeden Monat dasselbe – für alle Angestellten muss die Personalabteilung den aktuellen Gehaltszettel und vielleicht noch die Stundenabrechnung ausdrucken, in Umschläge stecken, frankieren und dann mit der Post verschicken. Stimmen soll das Ganze dann auch noch. Bei den Empfängern zu Hause stapeln sich die oft ungeöffneten Umschläge, die höchsten einmal im Jahr zur Steuererklärung wieder hervorgeholt werden.
Dabei ist auch dieser Prozess längst digital und automatisch möglich. Aus einem Abrechnungssystem lassen sich die Gehaltszettel automatisch als PDFs erstellen, die dann jeder Mitarbeiter für sich sicher digital abrufen kann, wenn er sie braucht. Papier und Porto spart man so gleich mit. Und damit das Ganze auch bezahlt wird, erhält die Bank die entsprechende Überweisung ebenfalls zugesendet.
3. Mahnungen automatisch digital verschicken, statt sie als Briefe herumliegen zu lassen
Unbezahlte Rechnungen können besonders für kleine und mittelständische Unternehmen zu einem großen Problem werden. Firmen, die zu lange auf das Geld säumiger Schuldner warten, müssen ihre Mahnungen schnell und fristgerecht verschicken. Müssen sämtliche Zahlungsinformationen jedoch erst händisch herausgesucht und zusammengestellt werden, können schnell mehrere Tage verstreichen, die man auf dem Firmenkonto merkt.
Wenn Unternehmen die Mahnung jedoch aus ihrem Buchhaltungssystem digital herauslassen oder sie in anderer Form digital erstellen können, ist die Zahlungsaufforderung ganz schnell beim Kunden. In den meisten Fällen muss die Mahnung dafür lediglich in einen entsprechenden Ordner geschoben werden. Einmal dort abgelegt, werden alle wichtigen Informationen zum Empfänger und zu Fristen automatisch ausgelesen und ein entsprechendes Anschreiben verschickt. Anschließend wird die Mahnung sofort sicher und digital zum Download verfügbar gemacht, sodass Unternehmen ihre Mahnfristen zuverlässig einhalten.
4. Lassen Sie Mitarbeiter ihre wichtigen Daten aktualisieren
Adressänderungen, Versicherungswechsel, Hochzeiten und ähnliche Änderungen von Personaldaten nehmen in vielen Unternehmen noch den direkten Weg über die Personalabteilung, bevor sie in den entsprechenden Systemen vermerkt sind. Die Anfragen kommen dann in unterschiedlichsten Formaten, ohne etwaig notwendige Nachweise, per E-Mail oder auch telefonisch bei den Personalern an, müssen wieder angefasst und neu eingetragen werden.
Mit einem passenden sicheren Online-Formular, das an die entscheidenden HR-Systeme angebunden ist, lassen sich auch sensible Mitarbeiterdaten einfach direkt von den Angestellten abfragen und ändern. Die Personalabteilung gibt die eingetragenen Änderungen dann lediglich frei und wird spürbar entlastet.
Solche Formulare eignen sich auch, um Urlaubsanträge und Krankmeldungen zu bearbeiten und um Weiterbildungen zu erfassen. Die notwendigen Daten-Informationen werden durch die Formulare strukturiert eingegeben, sodass sie ideal weiterverarbeitet werden können. Die zuständigen Vorgesetzten geben die Datensätze dann frei oder melden sich bei Rückfragen.
Es lässt sich nicht leugnen: Automatisierung spart Unternehmen nicht nur Ressourcen und Kosten, sie macht auch den Arbeitsalltag angenehmer, vor allem aber effizienter. Räumt sie Angestellten doch mehr Zeit für die fachlich wichtigen Aufgaben frei, die gerade in Zeiten von Fachkräftemangel für den Firmenerfolg immer entscheidender werden. Vor allem aber laufen solche automatisierten Prozesse fehlerfreier ab, als wenn ein Mitarbeiter diese Aufgaben von Hand erledigt.
Die FTAPI Software GmbH schafft mit seiner Software-Lösung einen neuen Sicherheitsstandard für die Workflow Automation, den jedes Unternehmen, jede Behörde und jede Gesundheitseinrichtung braucht. Das Kernprodukt FTAPI SecuTransfer basiert auf der SecuPass-Sicherheitstechnologie, die Daten beliebiger Größe ad hoc Ende-zu-Ende-verschlüsselt sicher überträgt. Das Portfolio wird durch sichere Datenräume, Formulare und Prozesse ergänzt. Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen und gesetzlich regulierten Abläufen können ihre Daten und Prozesse auf diese Weise einfach und sicher verschlüsseln und automatisieren.
FTAPI Software GmbH
Steinerstraße 15f
81369 München
Telefon: +4989230695480
Telefax: +49 (8123) 230695410
http://www.ftapi.com
Web&Tech PR
Telefon: +49 (89) 215522787
E-Mail: ftapi@webandtech.de
Web&Tech PR
Telefon: +49 (89) 215522787
E-Mail: ftapi@webandtech.de

peoplefone Strategie Tag 2022 | INTEGRATE YOUR VOIP (Messe | Online)
Auf der virtuellen Messe von peoplefone dreht sich am 02.02.2022 alles um aktuelle sowie zukünftige Kommunikations-Lösungen!
Wir freuen uns Sie an unserem virtuellen Messestand und im Workshop zu begrüßen. Die Anmeldung erfolgt unter: https://strategietag.peoplefone.com/registrieren
Eventdatum: Mittwoch, 02. Februar 2022 09:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Telecom Behnke GmbH
Robert-Jungk-Straße 3
66459 Kirkel
Telefon: +49 (6841) 8177-700
Telefax: +49 (6841) 8177-750
http://www.behnke-online.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Chief People Officer: Anja Michael verstärkt das Management der zvoove Group
„Innovative und schnell wachsende Software-Unternehmen wie zvoove befinden sich in einem verschärften internationalen Wettbewerb um die raren Tech-Talente. Ich freue mich sehr darauf, zvoove als starken, authentischen und modernen Arbeitgeber aufzubauen“, erklärt Anja Michael ihre Motivation zum Wechsel zu zvoove. Zuvor war sie als CPO bei dem internationalen IT-Sicherheitshersteller Avira tätig.
„Über 20 Jahre erfolgreiche Leitung und Gestaltung des modernen Personalmanagements in internationalen Software-Unternehmen machen Anja Michael zur perfekten Besetzung für diesen wichtigen Job. Ich freue mich sehr, dass wir sie für zvoove gewinnen konnten“, so CEO Oliver Muhr. In 2022 wird zvoove das starke Umsatzwachstum organisch und durch gezielte Akquisitionen sowie strategische Investitionen in Internationalisierung, Produkte und Technologien weiter vorantreiben. Das moderne und ganzheitliche Personalmanagement mit starker Candidate- und Employee Experience durch Anja Michael wird dafür den Weg ebnen.
Über die Akquise von Talenten hinaus, wird sie durch einen starken Fokus auf die Mitarbeiterentwicklung einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Ihr ist die ganzheitliche Betrachtung ihres komplexen Wirkungsfeldes wichtig: „zvoove ist Marktführer und zugleich eine noch ganz junge Marke mit einer spannenden Entstehungsgeschichte. Das echte Verstehen und Ermutigen von Menschen in Kombination mit modernsten Technologien wird das zvoove Team stark für die Zukunft aufstellen.“
Jenseits ihrer beruflichen Positionierung engagiert sich Anja Michael ehrenamtlich als Co-Leader der Fachgruppe „strategisches Personalmanagement“ im Bundesverband der Personalmanager (BPM) und veröffentlichte als Co-Autorin das Booklet „Zwischen Euphorie und Skepsis – KI in der Personalarbeit“. Zudem ist sie Professorin e. o. an der Universität Don Bosco in El Salvador und Mitbegründerin des KI-HR-Lab.
Die zvoove Group entwickelt und vertreibt innovative Softwarelösungen für die Personal-, Gebäude- und Eventdienstleistung. Das Unternehmen mit über 300 Mitarbeitenden ist aus dem Zusammenschluss von LANDWEHR, rhb, prosoft, BackOffice und Leviy entstanden und an Standorten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz präsent.
zvoove Group GmbH
von-Humboldt-Straße 2
49835 Wietmarschen-Lohne
Telefon: +49 5908 938-0
Telefax: +49 5908 938-101
https://zvoove.com
Telefon: 059089380
E-Mail: press@zvoove.com
Gestalt Diagnostics und Mindpeak bieten die erste auf künstlicher Intelligenz basierende Diagnoselösung an, die in der klinischen Routinepathologie in den USA eingesetzt wird
Die KI-Software ist in die PathFlow-Plattform von Gestalt Diagnostics integriert, wodurch der Zugang und die Arbeitsabläufe für die Pathologen von BioReference und externe Kunden der Pathologie optimiert werden. Damit ist BreastIHC das erste KI-basierte Produkt in der Pathologie, das in den Vereinigten Staaten in der klinischen Routinepraxis eingesetzt wird.
"Die Kombination der digitalen Workflow-Plattform von Gestalt und der KI von Mindpeak bietet den Kunden von BioReference KI-gestützte Diagnosewerkzeuge, die eine effiziente und optimale Patientenversorgung ermöglichen", so Ellen Beausang, Senior Vice President of Advanced Diagnostics bei BioReference Laboratories. "Die Patientenversorgung steht bei BioReference im Mittelpunkt der Innovation, und als Unternehmen sind wir bestrebt, das bestmögliche Ergebnis für Patientinnen und Patienten sowie deren Familien zu erzielen."
„Dies ist ein großer Fortschritt in der Laborindustrie und wir sind stolz darauf, dass wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden BioReference Laboratories und unserem Partner Mindpeak einen solchen historischen Meilenstein erreichen konnten“, sagt Dan Roark, Chief Executive Officer von Gestalt Diagnostics. „BioReference ist bekannt für seine Innovationsfreude und die Bereitschaft, Technologien zu nutzen, um die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz, Sicherheit und Genauigkeit zu erhöhen. Wir sind stolz darauf, PathFlow als digitale Pathologie-Plattform zur Verfügung stellen zu können und damit die nahtlose Integration von KI direkt in den Pathologie-Workflow von BioReference zu ermöglichen.“
„Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Verbesserung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. BreastIHC wird nun in den USA als erste KI-basierte Lösung überhaupt in der klinischen Routine eingesetzt. BioReference Laboratories ist ein bekannter Innovationsführer in diesem Bereich und kann jetzt die Leistungsfähigkeit von KI-Lösungen in seinem digitalen Workflow nutzen", erklärt Felix Faber, CEO von Mindpeak.
BioReference reichte bei den Zulassungsbehörden eine Validierung des Diagnosewerkzeugs als Laboratory Developed Test (LDT) ein und erhielt alle erforderlichen Genehmigungen und Freigaben zur klinischen Routineanwendung.
BreastIHC ist eine Plug-and-Play-Lösung, die Pathologielabore unterstützt, mit Immunhistochemie gefärbte Brustkrebszellen sofort zu erkennen, zu klassifizieren und zu quantifizieren. BreastIHC klassifiziert die Zellen in positiv gefärbte Tumorzellen und ungefärbte Tumorzellen. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen tumorösen und nicht-tumorösen Strukturen zu unterscheiden, wodurch die Bewertung der Mikroumgebung des Tumors verbessert wird. „Eine umfassende Validierung unseres Algorithmus in verschiedenen Kontexten hat dessen Zuverlässigkeit unter einer Vielzahl von Laborbedingungen gezeigt", sagt Faber.
Bei BioReference ist das Analysetool BreastIHC fest in die Bildmanagementplattform PathFlow von Gestalt Diagnostics integriert. PathFlow ist eine universelle, einfach zu bedienende digitale Plattform für Pathologielabore. "Mit unserer Plattform ermöglichen wir es Pathologinnen und Pathologen, Patientenfälle schnell, effizient und vollautomatisch zu interpretieren und zu diagnostizieren. Wir bieten Unternehmenslösungen und Dienstleistungen an, um Pathologielabore von Objektträgern, Mikroskopen und Kurieren auf einen vollständig interoperablen, automatisierten, elektronischen und digitalen Arbeitsablauf umzustellen", sagt Lisa-Jean Clifford, COO & Chief Strategy Officer, Gestalt Diagnostics.
Über BioReference Laboratories, Inc.
BioReference Laboratories, Inc. ist eines der größten Full-Service-Speziallabore in den Vereinigten Staaten, das Gesundheitsdienstleistern und Patienten die Möglichkeit gibt, sichere Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen. Mit den Schwerpunkten Genetik, Onkologie, Urologie und Frauengesundheit bietet BioReference umfassende Testlösungen und beispiellose Fachkenntnisse, die auf einer 40-jährigen Tradition beruhen. Das Unternehmen ist in das Netz der größten Krankenversicherer in den Vereinigten Staaten eingebunden, betreut jährlich etwa 19 Millionen Patienten, betreibt ein Netz von 11 Laborstandorten und wird von mehr als 300 Ärzten, Doktoren, Doktoranden, genetischen Beratern und anderen professionellen klinischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern unterstützt. Mit seiner landesweiten Präsenz und seiner Erfahrung in Nischenmärkten bietet BioReference glaubwürdige und innovative Lösungen, die den Anforderungen von Arbeitgebern, Behörden, Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern und Gesundheitssystemen, Justizvollzugsanstalten, Sportligen, der Reise- und Freizeitbranche und dem Einzelhandel entsprechen. BioReference bietet branchenführende kundenspezifische Lösungen im Bereich COVID-19, einschließlich patientennaher Labordiagnostik und groß angelegter Screening-Programme. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bioreference.com/ oder auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn.
Über Gestalt Diagnostics
Gestalt Diagnostics hat es sich zur Aufgabe gemacht, die anatomische Pathologie in das digitale Zeitalter zu bringen. Das US-Unternehmen wurde 2017 gegründet und bietet Unternehmenslösungen und Dienstleistungen an, um anatomische Pathologielabore von Glasobjektträgern, Mikroskopen und Kurieren auf einen automatisierten, elektronischen und digitalen Workflow umzustellen. Gestalt hat sein Kernprodukt PathFlow entwickelt, das auf seiner Erfahrung und seinem Fachwissen im Bereich des radiologischen PACS – Image Management Systems – aufbaut. Die Erfahrung in der Radiologie war die Grundlage für den Erfolg bei der Entwicklung und Bereitstellung einer vollständigen digitalen Pathologielösung speziell für Pathologielabore. Der Beirat besteht aus branchenführenden Pathologen, die sich kontinuierlich zu den Entwicklungsplänen von Gestalt und der Anwendbarkeit der Lösungen in der klinischen Praxis, Ausbildung und Forschung äußern.
Mindpeak, gegründet von Felix Faber und Dr. Tobias Lang, entwickelt seit 2018 auf künstlicher Intelligenz basierende Bildanalyse-Systeme für Pathologen. Durch Partnerschaften mit mehreren internationalen Laboren und führenden Pathologiedienstleistern erweitert Mindpeak seine Produktpalette kontinuierlich und entwickelt sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des digitalisierten Pathologie-Workflows.
Mindpeak GmbH
Zirkusweg 2
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35676797
http://www.mindpeak.ai
Telefon: +49 (40) 35676797
E-Mail: carsten.maltzan@mindpeak.ai
New: BlowerDoor FireProtection 2021 (Webinar | Online)
Extinction gas holding times according to ISO 14520 (Door Fan Test)
- FireProtection 2021: New features
- Legal basics of the Door Fan Test
- Functioning of gas extinguishing systems
- Preparation of the measurement
- Procedure of the measurement
- Sample measurement with a Test Report
Eventdatum: Mittwoch, 16. März 2022 15:00 – 16:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cloud-Sicherheit Marktforschungsbericht Analyse, Bedarf 2031
Buchen Sie Ihren Musterbericht KOSTENLOS @ https://marketresearch.biz/report/cloud-security-market/request-sample
Die genauen Informationen in der Cloud-Sicherheit-Marktforschung werden in Form von Diagrammen und Tortendiagrammen zur Erleichterung der Leser angezeigt. Die Gesamtdarstellung des Berichts ist interessant, mit einer Grundstruktur, Arrangements und spezifischen Daten, die auf Beruhigung und Bewusstsein basieren. Administratoren, Hauptakteure auf der Suche, topografische Aufteilung, Produkttyp und -darstellung sowie Endkundenanwendungen des Marktes wurden alle vom Untersuchungsteam analysiert. Für jedes Segment und jede Region berechnet es Transaktionserlöse. Ziel des Berichts ist es, einen umfassenderen Überblick über die aktuelle Situation, den wirtschaftlichen Einbruch und die Auswirkungen von COVID-19 auf das Gesamtgeschäft zu geben. Unsere Analysten, die die Situation nach der COVID-19-Krise weltweit beobachten, glauben, dass der Markt den Herstellern attraktive Perspektiven bietet.
CA Technologies Inc.
Trend Micro Inc.
Cisco Systems
Intel Security
Fortinet Inc.
IBM Corp.
Intel Corp.
VMware
Cipher Cloud
BMC Software
Der Marktforschungsbericht unterteilt den Cloud-Sicherheit-Markt in Anwendungen, Typ und Marktanteil. Diese Studie behandelt detailliert die Kostenstrukturanalyse und den Marktwachstumsfaktor der Branche. Dieser Bericht beleuchtet auch die am schnellsten wachsenden Marktsegmente und verschiedene Faktoren, die das Wachstum für diese Segmente antreiben.
Cloud-Sicherheit Übersicht über die Marktsegmentierung:-
Cloud-Sicherheit:
nach Bereitstellungsart:
Private Wolke
Hybride Wolke
nach Diensttyp
Identitäts- und Zugriffsmanagement in der Cloud
Schutz vor Datenverlust
E-Mail- und Web-Sicherheit
Sicherheit von Cloud-Datenbanken
Netzwerksicherheit
nach vertikaler Branche
Behörden
Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
IT und Telekommunikation
Gesundheitswesen und Pharmazie
Andere
Da der Ausbruch von Covid-19 so weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen hatte, wird es immer wichtiger, die Auswirkungen aller Kooperationen zu verstehen. Vor diesem Hintergrund haben wir umfangreiche und einzigartige Untersuchungen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt durchgeführt.
Wichtigste Höhepunkte des Marktforschungsberichts
Jeder der Hauptakteure wird im Studienbericht mit einer SWOT-Analyse profiliert.
Die Recherche umfasst eine regionale Analyse sowie eine detaillierte Marktsegmentierung nach Typ und Anwendung.
Eine eingehende Untersuchung der Treiber, Chancen und Einschränkungen des globalen Marktes.
Der Forschungsbericht untersucht gründlich die Cloud-Sicherheit
Hier können Sie Fragen zur Studie stellen oder Ihre Bedenken äußern:https://marketresearch.biz/report/cloud-security-market/#inquiry
Schließlich hebt die Analyse die Leistung der Schlüsselelemente und Anwendungskomponenten des Cloud-Sicherheit-Marktsektors in jeder regionalen Branche hervor. In ähnlicher Weise informieren geschichtete Leitlinien auf der Liste der bedeutenden Akteure, die in jeder regionalen Wirtschaft tätig sind, über die Wettbewerbsdynamik der regionalen Wirtschaft. Dies ermöglicht eine gründliche und eingehende Untersuchung des gesamten Cloud-Sicherheit-Geschäftsmarktes. Darüber hinaus enthält der Bericht globale Cloud-Sicherheit-Marktbranchenprognosen für jedes Objekt, jede Region und jeden Anwendungssektor für die Jahre 2022-2031.
Bei der Erstellung eines Berichts werden folgende Jahre berücksichtigt:
Historisches Jahr: 2015-2020
Basisjahr: 2021
Prognosezeitraum: 2022 bis 2031
Inhaltsverzeichnis für Marktbericht Cloud-Sicherheit:
1: Cloud-Sicherheit Marktübersicht über die Branche
2: Die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Cloud-Sicherheit-Marktbranche
3: Globaler Marktwettbewerb für Industrieproduzenten
4: Globale Produktion und Umsatz (Wert) nach Regionen
5: Globale Lieferungen (Produktion), Verbrauch, Export, Import und geografische Verteilung
6: Globale Fertigung, Umsatz (Wert), Preisentwicklung, Produkttyp
7: Globale Marktanalyse nach Anwendung
8: Cloud-Sicherheit Marktpreisanalyse
9: Die Marktkette, Beschaffungsstrategie und nachgelagerte Käufer
10: Wichtige Richtlinien und Strategien von Distributoren/Lieferanten/Händlern
Klicken Sie hier für den vollständigen INDEX, einschließlich Daten, Fakten, Zahlen, Tabellen und mehr:https://marketresearch.biz/report/cloud-security-market/#toc
Wichtige Fragen, die im Cloud-Sicherheit-Marktbericht beantwortet wurden
Was sind derzeit die wichtigsten Markttreiber und -hemmnisse? Welche Auswirkungen werden zukünftige Antriebe und Beschränkungen haben?
Was sind die Haupttreiber und Hemmnisse des gegenwärtigen Marktes? Welche Auswirkungen haben Fahrer und Rückhaltesysteme in Zukunft?
Was sind die wichtigsten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Weltmarkt?
Wie hoch ist die Wachstumsrate des Weltmarktes? Wie wird die Wachstumstendenz in Zukunft sein?
Kontaktiere uns unter
MarketResearch.Biz (Powered By Prudour Pvt. Ltd.)
420 Lexington Avenue, Suite 300
New York, NY 10170,
United States
Website: https://marketresearch.biz
Email ID: inquiry@marketresearch.biz
Weitere Berichte anzeigen
2. Palm Methyl Ester Derivatives Market Expected to Boost Moderately over 2031
3. Operator Training Simulator Marktstrategien und Insight Driven Transformation 2022-2030
Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.
Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/
sales
E-Mail: aniket@prudour.com

Cloud Computing Marktgröße, Anteil, zukünftiges Wachstum, Top-Keyplayer und Prognose bis 2031
Buchen Sie Ihren Musterbericht KOSTENLOS @ https://marketresearch.biz/report/cloud-computing-market/request-sample
Die genauen Informationen in der Cloud Computing-Marktforschung werden in Form von Diagrammen und Tortendiagrammen zur Erleichterung der Leser angezeigt. Die Gesamtdarstellung des Berichts ist interessant, mit einer Grundstruktur, Arrangements und spezifischen Daten, die auf Beruhigung und Bewusstsein basieren. Administratoren, Hauptakteure auf der Suche, topografische Aufteilung, Produkttyp und -darstellung sowie Endkundenanwendungen des Marktes wurden alle vom Untersuchungsteam analysiert. Für jedes Segment und jede Region berechnet es Transaktionserlöse. Ziel des Berichts ist es, einen umfassenderen Überblick über die aktuelle Situation, den wirtschaftlichen Einbruch und die Auswirkungen von COVID-19 auf das Gesamtgeschäft zu geben. Unsere Analysten, die die Situation nach der COVID-19-Krise weltweit beobachten, glauben, dass der Markt den Herstellern attraktive Perspektiven bietet.
CA Technologies
Cisco Systems
Google
HP
Amazon.Com
IBM
Microsoft
SAP AG
Yahoo! Inc.
Oracle
Flexiant
Citrix Systems, Inc.
ENKI Consulting
Akamai Technologies, Inc.
Citrix Systems, Inc.
Der Marktforschungsbericht unterteilt den Cloud Computing-Markt in Anwendungen, Typ und Marktanteil. Diese Studie behandelt detailliert die Kostenstrukturanalyse und den Marktwachstumsfaktor der Branche. Dieser Bericht beleuchtet auch die am schnellsten wachsenden Marktsegmente und verschiedene Faktoren, die das Wachstum für diese Segmente antreiben.
Cloud Computing Übersicht über die Marktsegmentierung:-
Cloud Computing:
Nach Einsatzbereichen:
Private Cloud
Gemeinschaftliche Cloud
Hybride Wolke
Öffentliche Cloud
Nach Dienst:
Plattform-as-a-Service (PaaS)
Infrastruktur als Dienst (IaaS)
Software-as-a-Service (SaaS)
Da der Ausbruch von Covid-19 so weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen hatte, wird es immer wichtiger, die Auswirkungen aller Kooperationen zu verstehen. Vor diesem Hintergrund haben wir umfangreiche und einzigartige Untersuchungen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt durchgeführt.
Wichtigste Höhepunkte des Marktforschungsberichts
Jeder der Hauptakteure wird im Studienbericht mit einer SWOT-Analyse profiliert.
Die Recherche umfasst eine regionale Analyse sowie eine detaillierte Marktsegmentierung nach Typ und Anwendung.
Eine eingehende Untersuchung der Treiber, Chancen und Einschränkungen des globalen Marktes.
Der Forschungsbericht untersucht gründlich die Cloud Computing
Hier können Sie Fragen zur Studie stellen oder Ihre Bedenken äußern:https://marketresearch.biz/report/cloud-computing-market/#inquiry
Schließlich hebt die Analyse die Leistung der Schlüsselelemente und Anwendungskomponenten des Cloud Computing-Marktsektors in jeder regionalen Branche hervor. In ähnlicher Weise informieren geschichtete Leitlinien auf der Liste der bedeutenden Akteure, die in jeder regionalen Wirtschaft tätig sind, über die Wettbewerbsdynamik der regionalen Wirtschaft. Dies ermöglicht eine gründliche und eingehende Untersuchung des gesamten Cloud Computing-Geschäftsmarktes. Darüber hinaus enthält der Bericht globale Cloud Computing-Marktbranchenprognosen für jedes Objekt, jede Region und jeden Anwendungssektor für die Jahre 2022-2031.
Bei der Erstellung eines Berichts werden folgende Jahre berücksichtigt:
Historisches Jahr: 2015-2020
Basisjahr: 2021
Prognosezeitraum: 2022 bis 2031
Inhaltsverzeichnis für Marktbericht Cloud Computing:
1: Cloud Computing Marktübersicht über die Branche
2: Die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Cloud Computing-Marktbranche
3: Globaler Marktwettbewerb für Industrieproduzenten
4: Globale Produktion und Umsatz (Wert) nach Regionen
5: Globale Lieferungen (Produktion), Verbrauch, Export, Import und geografische Verteilung
6: Globale Fertigung, Umsatz (Wert), Preisentwicklung, Produkttyp
7: Globale Marktanalyse nach Anwendung
8: Cloud Computing Marktpreisanalyse
9: Die Marktkette, Beschaffungsstrategie und nachgelagerte Käufer
10: Wichtige Richtlinien und Strategien von Distributoren/Lieferanten/Händlern
Klicken Sie hier für den vollständigen INDEX, einschließlich Daten, Fakten, Zahlen, Tabellen und mehr:https://marketresearch.biz/report/cloud-computing-market/#toc
Wichtige Fragen, die im Cloud Computing-Marktbericht beantwortet wurden
Was sind derzeit die wichtigsten Markttreiber und -hemmnisse? Welche Auswirkungen werden zukünftige Antriebe und Beschränkungen haben?
Was sind die Haupttreiber und Hemmnisse des gegenwärtigen Marktes? Welche Auswirkungen haben Fahrer und Rückhaltesysteme in Zukunft?
Was sind die wichtigsten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Weltmarkt?
Wie hoch ist die Wachstumsrate des Weltmarktes? Wie wird die Wachstumstendenz in Zukunft sein?
Kontaktiere uns unter
MarketResearch.Biz (Powered By Prudour Pvt. Ltd.)
420 Lexington Avenue, Suite 300
New York, NY 10170,
United States
Website: https://marketresearch.biz
Email ID: inquiry@marketresearch.biz
Weitere Berichte anzeigen
2. Vegetarian Capsules Market Size, Share and Manufacture Development Analysis by 2022-2030
3. Markt für Oleoresine-Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate 2022-2030
Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.
Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/
sales
E-Mail: aniket@prudour.com
Technologie-News vom 04.01.2022
Technologie-News vom 04.01.2022
CONVINUS Global Mobility Alert Week 51_2021
In unserem wöchentlichen Global Mobility Alert erfahren Sie alles zu den aktuellsten Gesetzgebungen, Beschlüssen und Planungen aus dem Bereich Immigration, international Assignments, Payroll, HR, Steuern-und Sozialversicherungen.
AB SOFORT auch inkl. Audio-Spur zum anhören!
Weiterlesen auf insights.convinus.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von CONVINUS global mobility solutions
„So(lar) wollen wir leben!“ – Energiewende auf dem Generationenhof Landau
Der Generationenhof Landau hat im Frühjahr 2021 ein Solarprojekt gestartet und heute eine installierte Solaranlage. Die Bewohner*innen können sich größtenteils selbst mit Strom versorgen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Unterstützt wurde das Solarprojekt durch das Förderprogramm „SolidarSolar“ mit Geldern des Grüner Strom-Fonds.
Weiterlesen auf gruenerstromlabel.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Grüner Strom Label e.V.
Filter für Euromate Luftreiniger jetzt online bestellbar
Zum Beginn des Jahres 2022 haben wir die Filterbestellung für Kunden der Luftreiniger von Euromate vereinfacht:
Sie können jetzt online die Filter und weitere Verbrauchsmaterialien bestellen, in aller Ruhe genau das aussuchen, was Sie brauchen, und das rund um die Uhr!
Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von EUROMATE GMBH
HKM von itm SAP Instandhaltungs-Cockpit überzeugt
“Das itm SAP Instandhaltungs-Cockpit ist für die HKM Instandhaltungsmitarbeiter (ca. 1000 User) ein wichtiges Werkzeug zur Dokumentation, Planung und Analyse der täglich durchzuführenden Arbeiten. Es ist der zentrale Einstieg in die vereinbarten IH-Prozesse. Von der Ereigniserfassung, über die Priorisierung und Ressourcenplanung bis zur Rückmeldung werden die notwendigen Eingabemasken und Listen – bei Bedarf in vereinfachter Form – angeboten.
Lesen Sie mehr.
Weiterlesen auf it-motive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von it-motive AG
+++NEWS: „Worauf es jetzt im Supply Chain Finance ankommt“ von Markus Rupprecht CEO Traxpay
Heute toptippen wir den aktuellen Gastbeitrag der Börsenzeitung „Worauf es jetzt im Supply Chain Finance ankommt“.
#supplychainfinance #dynamicdiscouting #reversefactoring #digitalforfaiting #vertrauensdigitalisierer #cashisking
Weiterlesen auf linkedin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Traxpay GmbH
Erfahren Sie, wie die von AWS angebotenen Systems Manager-Funktionen von der Cloud-Umgebung auf Ihre hybriden und lokalen Umgebungen ausgeweitet werden können.
Sie nutzen sowohl On-Premises Systeme als auch die AWS Cloud und fragen sich, wie Sie die Herausforderungen bei der Überwachung der IT-Ressourcennutzung und der Implementierung einer kohärenten Verwaltung am besten bewältigen?
In diesem Blogbeitrag beschreibt unser Kollege Marco Tesch, wie die von AWS angebotenen Systems Manager-Funktionen von der Cloud-Umgebung auf Ihre hybriden und lokalen Umgebungen ausgeweitet werden können.
Weiterlesen auf aws-blog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von tecRacer Group
Vishay Passives schafft Zukunftssicherheit mit Critical Manufacturing MES
Lesen Sie diese neue Fallstudie und erfahren Sie mehr über die Einführung von Critical Manufacturing MES am Pilot-Standort mit mehreren Fertigungslinien, das dem Hauptsitz von Vishay Inductors Division in den USA zugeordnet ist. So plant der Geschäftsbereich Vishay Passives im Rahmen seines Programms zur Standardisierung und Harmonisierung der Fertigungssysteme in über 30 Fabriken mit Industrie 4.0 kosteneffektiver und effizienter zu werden.
Weiterlesen auf criticalmanufacturing.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Die Chemie-, Lebensmittel- und Pharmabranche und das WMS SuPCIS-L8: diese Modulbausteine von SuPCIS-L8 schätzen unsere Kunden besonders!
Hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen im Lager, ein wachsender Markt an Produkten und damit einhergehende zunehmende Anzahl an Chargen stellen die Unternehmen in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmabranche vor die Herausforderung, die logistischen Prozesse und Abläufe effizient abzuwickeln.
Daher möchten wir Ihnen „typische“ Prozesse näherbringen, die unsere Kunden aus dieser Branche an der Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 besonders schätzen.
Weiterlesen auf sup-logistik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von S&P Computersysteme GmbH
: Pilkington-Spezialgläser für Digital Signage
Die hochreflektierenden, semi-transparenten und elektrisch nicht leitfähigen Spiegel Pilkington MirroView™ und Pilkington MirroView™ 50/50 bieten eine clevere Lösung, um Flachbildschirme, Displays oder interaktive Touch-Anwendungen diskret zu verbergen und
sind daher die perfekten Gläser für Digital Signage.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Calibration of BlowerDoor Fans
The calibrations are conducted by an accredited lab and based on their traceability to national standards (EN 17025) provide maximum accuracy. Per flow-ring (open fan and rings A-E or 1-4), the calibration includes testing three values each in the lower, mid-level and upper flow-rate measuring range in a chamber test stand at a pressure differential of 50 Pa. The manufacturer recommends the calibration of BlowerDoor fans every four years.
Weiterlesen auf blowerdoor.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von BlowerDoor GmbH
Plötzlich war der Strom weg
Mit dem Kraus & Naimer Netz-0-Notstrom-Umschalter können Sie Ihre Anlage sicher und einfach auf Ersatzstromversorgung umschalten. Die genormten Schaltgeräte (IEC 60947-6-1 und IEC 60947-3) der KG-Reihe sind für Reihen- oder Fronteinbau sowie als Aufputz-Variante im Gehäuse verfügbar. Die KG-Schalter sind 3- oder 4-polig mit einer Schaltleistung von 25 bis 125 A erhältlich.
Weiterlesen auf krausnaimer.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Kraus & Naimer GmbH
Working Capital Management
Es gibt viele wichtige Kennzahlen, die Unternehmer beachten sollten. Ein Bespiel hierfür wäre das Working Capital, dem leider oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Obwohl durch die Beachtung dieser Kennzahl häufig die Liquidität gesteigert wird. Deshalb widmen wir uns in diesem Blog Artikel der Fragen, was Working Capital überhaupt ist, welche Aussagekraft es hat und wie genau Du Dein Working Capital Management erfolgreich ausführst. Du möchtest mehr zu diesem wissenswerten Thema erfahren?
Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)
Inventuralarm! COSYS Inventurservice
Haben Sie Ihre Inventur schon verschlafen? Wenn ja ist der COSYS Inventurservice ein Retter in der Not. Wir statten Sie mit MDE Miet-Geräten und der COSYS Inventursoftware aus, mit denen Sie Ihre Bestände schnell, effizient und ohne Verzögerungen aufnehmen können. Die Leihgeräte sind jederzeit für Sie Verfügbar, sodass Sie nicht erst lange auf Hardware für Ihre Inventur warten müssen.
Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet