Monat: Januar 2022

anaQuestra I Die Einführung eines neuen DMS erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

anaQuestra I Die Einführung eines neuen DMS erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

Die Anforderungen an die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) sind stetig gestiegen: Vorhandene Dokumente übernehmen, neue Dokumente erstellen und im neuen DMS schnell zu finden, immer die aktuellste Fassung zu verwenden, über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren, elektronisch Aktualisierungen nachzuhalten und Freigaben für alle Anwender zu gewährleisten. Die zentrale Aufgabe besteht darin, die richtigen Dokumente am richtigen Ort und zur richtigen Zeit schnell zu finden.

Das Webseminar befasst sich mit der Einführung eines DMS sowie mit der Art und Weise, wie die Kommunikation bei der Erstellung von Dokumenten dokumentiert, Änderungen nachvollzogen werden und Dokumente verteilt werden. Erfahren Sie praktische Anleitungen und worauf Sie bei der Einführung achten sollten.

Referenten:

Volker Fleck,
Koordinator dynamic platform, anaQuestra GmbH

und

Antonietta Kreiter,                                                                                                                                                                                                 Vertrieb, anaQuestra GmbH

 

Eventdatum: Donnerstag, 17. Februar 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

anaQuestra GmbH
Niebuhrstraße 63
10639 Berlin
Telefon: +49 (30) 983217000
Telefax: +49 (1805) 99778004
http://www.anaquestra.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datensicherheit als Kostensparer und Motivator – wie passt das zusammen? (Webinar | Online)

Datensicherheit als Kostensparer und Motivator – wie passt das zusammen? (Webinar | Online)

Gepflegte Ordner und Datenbestände geben Struktur und Sicherheit. Dafür werden klare Regeln für Datensicherheit und Datenschutz für alle Mitarbeiter* benötigt: Wo liegen datenschutzrechtliche Fallstricke? Wie nimmt man seine Verantwortung als Arbeitgeber* wahr? Wo liegt das Potential fürs Kostensparen und wo der Motivationsfaktor? In diesem kostenlosen Best-Practice-Webinar zeigt Ihnen Kerstin Armbrust, Digital Working Coach, auf, wie die Auswirkung von Datenschutz und Datensicherheit auf die digitale Arbeitsstrategie aller im Unternehmen ist – egal ob im Büro oder Homeoffice. Wie hilfreich sind welche Regeln und wie sensibilisiert man Mitarbeiter* am besten? Wie beugt man beispielsweise Phishing-Angriffen und digitalen Gefahren vor und steigert zugleich die Effizienz? Wie ist dies in der eigenen Unternehmenskultur zu implementieren? Neue Ideen hierzu liefert Ihnen dieses Webinar.

JETZT KOSTENFREI ANMELDEN

Eventdatum: Dienstag, 29. März 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sichere Datenlöschung und IT-Recycling – nachhaltig und werthaltig (Webinar | Online)

Sichere Datenlöschung und IT-Recycling – nachhaltig und werthaltig (Webinar | Online)

In diesem Webinar präsentieren wir ausnahmsweise eine eigene Dienstleistung. Diese bietet Ihnen viele Mehrwerte – deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie uns zuhören. Denn egal, ob Sie eine ressourcenschonende Verwertung für Ihre ausrangierte IT suchen oder Firmen-Handys sicher entsorgen wollen: Wir bieten Ihnen Datenlöschung & IT-Recycling nach gewohnt höchsten Sicherheitsstandards und gemäß DSGVO an. Wir setzen diese Leistung gemeinsam mit dem renommierten Blancco Platin-Partner Ingram Micro um und verwenden das automatisierte Diagnose- und Löschverfahren von Blancco, dem Weltmarktführer. Verwendet wird Blancco u.a. auch beim BSI, der NATO oder der britischen Regierung. Details zu dieser nachhaltigen Dienstleistung verraten Ihnen in unserem kostenlosen Webinar Stephan Lahr & Manuel Neumann von Ingram Micro sowie Timo Korbel als Produktverantwortlicher bei REISSWOLF International.

DIREKT ANMELDEN

Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ersetzendes Scannen unter Berücksichtigung der GoBD (Webinar | Online)

Ersetzendes Scannen unter Berücksichtigung der GoBD (Webinar | Online)

In diesem Best Practice Webinar werden die steuerrechtlichen Anforderungen an das ersetzende Scannen aufgezeigt. Dabei werden insbesondere die Unsicherheiten hinsichtlich der Frage, ob nach dem Scannen steuerrechtlich wirklich die Originale vernichtet werden dürfen, beseitigt. Und es wird beispielsweise auch geklärt, ob das Scannen mit Smartphones oder im Ausland zulässig ist. Dirk-Peter Kuballa, Sachbearbeiter beim Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein und Mit-Autor der GoBD, informiert als freier Dozent praxisnah, kompetent und unterhaltsam, was steuerrechtlich einwandfrei ist.

MEHR ZUM GRATIS-WEBINAR

Eventdatum: Dienstag, 01. März 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datentracking vs. Datenschutz (Webinar | Online)

Datentracking vs. Datenschutz (Webinar | Online)

„Alle Cookies akzeptieren“ – das ist der Button, an dem sich die Gemüter scheiden. Klicken oder nicht? Und welche Auswirkungen hat die Zustimmung auf den individuellen Datenschutz? Und wie sieht es zukünftig mit der Verwendung von Google Analytics aus? Obwohl es mittlerweile eine große Auswahl an Consent-Tools gibt, die scheinbar alles für Webseitenbetreiber* und Webseitenbesucher* klären, können die eigentlichen Fragen nach Verantwortungen oder tatsächlichen Richtlinien der Datenschutzvorgaben, wie TTDSG und ePrivacy, oft nicht klar beantworten werden. Bei uns schon und zwar mit der geballten Kompetenz von: Christian Bennefeld, Initiative datenschutz-zwecklos.de • Olaf Brandt, etracker GmbH • Richard Albrecht, Homepage Helden.

 ZUR KOSTENLOSEN ANMELDUNG

Eventdatum: Dienstag, 22. Februar 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die digitale Personalakte mit ELO HR Personnel File (Webinar | Online)

Die digitale Personalakte mit ELO HR Personnel File (Webinar | Online)

Um sensible Mitarbeiterdaten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen, müssen organisatorische und informationstechnische Vorkehrungen getroffen werden. In diesem kostenlosen Produktwebinar stellt Ihnen Oliver von Melle, Vertrieb Business Solutions, die zahlreichen Vorteile einer automatisierten Personalverwaltung mit der ECM-Lösung ELO HR Personnel File vor. Mit flexiblen Berechtigungskonzepten und sicheren mobilen Zugriffsoptionen auf die zentrale Ablage sind Sie jederzeit in der Lage Personalakten einzusehen, das On- und Offboarding der Mitarbeiter* durchzuführen, neue Personaldokumente abzulegen oder alle Fristen und Termine im Blick zu behalten.

 ZUM ELO-WEBINAR

Eventdatum: Donnerstag, 10. Februar 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Prozesssicher und reproduzierbar entgraten (Webinar | Online)

Prozesssicher und reproduzierbar entgraten (Webinar | Online)

In dieser Live Veranstaltung stellen wir Ihnen unsere Präzisionswerkzeuge zum Entgraten vor. ATB® Bürsten von Osborn sind für die direkte Adaption auf Werkzeughaltern ausgelegt. Sie können auf Bearbeitungszentren, CNC Dreh-& Fräsmaschinen und Roboterzellen unmittelbar nach dem Zerspanungsprozess eingesetzt werden.

Unsere Anwendungsingenieure zeigen Ihnen am Beispiel eines Aluminium-Zylinderkopfs welche Parameter beim Entgratprozess ausschlaggebend sind, um kurze Rüstzeiten und möglichst geringe Kosten/Teil bei hoher Genauigkeit und Wiederholpräzision zu erzielen.

Sie erhalten einen Überblick, welche Bauteile Sie bearbeiten können und wie wir Sie mit unserem Teile- und Musterservice umfassend bei der Wahl des richtigen Werkzeugs beraten, um Geld und Prozesszeiten zu sparen. Im Anschluss beantworten wir gerne Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Montag, 07. März 2022 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Osborn GmbH
Ringstraße 10
35099 Burgwald
Telefon: +49 (6451) 588-0
Telefax: +49 (6451) 588-206
http://www.osborn.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das neue TTDSG – eine Art deutsche ePrivacy-Verordnung? (Webinar | Online)

Das neue TTDSG – eine Art deutsche ePrivacy-Verordnung? (Webinar | Online)

Es gibt viele neue Anforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit. Eine davon ist die Umsetzung des neuen TTDSG durch Telemedienanbieter* – also Anbieter* von Website & Apps. Hier ist im Web noch viel Fehlinformationen zu lesen. Aufklärung sowie Infos zu Hintergrund und Zielen des neuen Gesetzes gibt unsere Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte sowie DQS-Auditorin Ines Krumrei.

 JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Eventdatum: Donnerstag, 03. Februar 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TAP.DE – Ein Blick zurück & ein Ausblick auf 2022

TAP.DE – Ein Blick zurück & ein Ausblick auf 2022

Die TAP.DE Solutions GmbH bereitet sich auf neue Herausforderungen in 2022 vor und fasst die Trends der IT-Branche aus dem vergangenen Jahr zusammen.

Auch wenn das vergangene Jahr deutliche Einschränkungen aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie mit sich gebracht hat, ergaben sich einige Themengebiete, die Unternehmen und IT-Verantwortliche 2021 besonders beschäftigt haben und die damit auch an Stellenwert für 2022 gewonnen haben.

Die TAP.DE erkennt einen deutlichen Trend darin, dass die Bedeutung der Kosten- und Datentransparenz in der IT immer mehr in den Vordergrund tritt. „Transparenz basiert auf belastbaren Erkenntnissen und ist Grundlage für richtige Entscheidungen“, so Michael Krause, CEO der TAP.DE Unternehmensgruppe. Dabei ist die Wichtigkeit von Stammdaten elementare Voraussetzung, hier legen Organisationen einen immer größeren Wert.  

Kapazitätsengpässe steigern momentan auch die Nachfrage nach Entlastungsmöglichkeiten. Die Automatisierung der Workplace Bereitstellung und Pflege ist hier eine sehr gute Möglichkeit. Ebenso arbeiten viele Unternehmen an deren IT-Organisationsstruktur und Effizienz, hier kommen immer häufiger Lösungen für technologieunterstützte Prozesse und Arbeitsweisen zum Einsatz.

Das Thema Sicherheit spielt nach wie vor eine wichtige Rolle – besonders in Zeiten, in denen die Nachfrage und Notwendigkeit für Arbeiten im Homeoffice weiter anhält. Die Unternehmen fragen nach Lösungen für Sicherheit am Endpoint mit intelligenten Technologien (KI), die jedoch zugleich wenig operativen Aufwand verursachen.

Experience & Motivation – sind Treiber für attraktive Service Portale und einen smarten Benutzerservice.

Die TAP.DE Unternehmensgruppe unterstützt auch in diesem Jahr Unternehmen dabei, sich diesen Herausforderungen zu stellen, die jeweiligen Möglichkeiten zu erkennen und nutzen, um individuell die passenden Systeme und Lösungen zu finden.

Über die TAP.DE Solutions GmbH

Die TAP.DE Solutions GmbH ist seit 2007 ein Beratungsunternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben des Anwenders einfacher und smarter zu gestalten. Für Unternehmen spielen dabei natürlich Sicherheit, Prozesseffizienz und Compliance eine wichtige Rolle. Diesen Spagat zwischen den Erwartungshaltungen überwinden wir mit ganzheitlichen Konzepten und Lösungen. Wir erarbeiten den individuellen, perfekten IT Workplace, mit dessen Lösungen sich nachhaltige Mehrwerte für Unternehmen und Mitarbeiter generieren lassen. Dabei legen wir großen Wert auf den Übergang von der Strategie zum Betrieb. Unser spezialisiertes und erfahrenes Team steht Unternehmen deshalb als kompetenter Berater in Fragen zum Arbeitsplatz der Zukunft, Endpoint Security sowie das Enterprise Service Management zur Seite. In den Bereichen Process Consulting und Business Analytics agieren wir als fachkundiger Systemintegrator und Berater.

Das Unternehmen ist strategischer Partner von Bugl & Kollegen, Centraya, Check Point, Mateso, Matrix42, Micro Focus, ReLicense, smartfurniture, SoftwareONE, Solarwinds, Vectra AI, VMware, Wandera. Weitere Informationen unter www.tap.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TAP.DE Solutions GmbH
Pfarrplatz 16
94315 Straubing
Telefon: +49 9421 / 5101 500
http://www.tap.de

Ansprechpartner:
Valentina Utz
Marketing & Social Media Managerin
Telefon: 09421 / 5101 562
E-Mail: vutz@tap.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung in der Physiotherapie – Online-Anamnese senkt Einstiegshürden in die Behandlung

Digitalisierung in der Physiotherapie – Online-Anamnese senkt Einstiegshürden in die Behandlung

Laut Deutschem Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. nimmt rund jeder fünfte Deutsche innerhalb eines Jahres physiotherapeutische Leistungen in Anspruch, Tendenz steigend. Die zunehmend verbreiteten Arbeits- und Lebensgewohnheiten führen verstärkt zu einseitiger Belastung und in deren Folge zu behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Entscheidung zur Aufnahme einer physiotherapeutischen Behandlung fällt in der Regel ein behandelnder Arzt, auf Grundlage einer sorgfältigen Diagnose. Die Verordnung durch einen praktischen Arzt oder durch einen Orthopäden ersetzt jedoch in den meisten Fällen nicht die Anamnese durch den Physiotherapeuten.

Ebenfalls laut ZVK warten mehr als drei Viertel der Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie durchschnittlich länger als drei Wochen auf den Beginn der Behandlung. Der erste Termin einer Behandlungsreihe beinhaltet üblicherweise das unverzichtbare Onboarding und die Anamnese zur Planung der anschließenden Therapie. Dieser gesamte Prozess erweist sich nicht erst durch die Bedingungen der Corona-Pandemie als zusätzliche Hürde und Belastung.

„Der Leidensdruck vieler Patienten ist hoch und er wächst mit jedem Tag, den sie auf den Beginn ihrer Behandlung warten müssen“, weiß Immanuel Schmötzer, Geschäftsführer der MP Sports Coaching & Consulting GmbH, Anbieter der Trainingssoftware Lanista. „Mit der neuen Online-Anamnese-Funktion unserer Trainingssoftware können wir den Onboarding-Prozess und die Anamnese vom eigentlichen Behandlungstermin abkoppeln. Patienten genauso wie Physiotherapie-Praxen sparen hierdurch Zeit und ein schneller Behandlungsbeginn wird ermöglicht.“

Die Online-Anamnese mit Lanista beinhaltet alle Fragen, die der Physiotherapie-Praxis erforderliche Informationen liefern, auf deren Grundlage die Behandlung geplant und organisiert werden kann. Um auch wenig erfahrenen Usern den Umgang mit dem Fragenkatalog zu erleichtern, führt ein animierter Bot freundlich, unkompliziert und ohne technische Hürden durch den Fragebogen.

Lanista arbeitet webbasiert und ist für mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet-PC optimiert, kann aber selbstverständlich auch über den heimischen PC genutzt werden. Alle so erfassten Informationen werden an die behandelnde Praxis übermittelt und stehen hier zur Weiterverarbeitung bereit. Therapeuten können die Daten einsehen, wo erforderlich ergänzen und in die spätere Behandlungsdokumentation einbinden.

„Mit Lanista bieten wir bereits eine umfassende Softwarelösung für die Betreuung und Self-Services für Kunden von Fitnessstudios und Personaltrainer sowie Patienten in der Physiotherapie, in Kliniken oder im Reha-Bereich“, erklärt Immanuel Schmötzer. „Mit der unkomplizierten Online-Anamnese erweitern wir diese Funktionen zusätzlich und ebnen Praxen und Patienten einen weiteren Weg zu einer produktiven und gesundheitsfördernden Zusammenarbeit.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MP Sports Coaching & Consulting GmbH
Belgradstraße 6
80796 München
Telefon: +49 (89) 330939-22
http://www.lanista-training.com

Ansprechpartner:
Immanuel Schmötzer
Telefon: +49 (89) 330939-22
E-Mail: is@lanista-training.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.