
Neue Funktion: EventMobi Studio ermöglicht professionelle Livestream-Produktion für virtuelle & hybride Events direkt über die EventMobi-Plattform
Lisa Jeller, Head of Events bei EventMobi, weist dabei auf veränderte Sehgewohnheiten des Online-Publikums hin: „Der erste visuelle Eindruck zählt bei virtuellen Eventformaten besonders und auch die sogenannte Zoom-Fatigue ist ein bekanntes Phänomen: Zuschauer*innen erwarten professionell gestaltete, abwechslungsreiche und optisch ansprechende Livestreams. Sonst läuft man Gefahr, trotz starker Inhalte und spannender Referent*innen sein Publikum zu verlieren.“
EventMobi Studio ist somit auch EventMobis Antwort auf die veränderte Rolle von Eventplaner*innen in Zeiten virtueller und hybrider Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr mussten sich Organisator*innen im Bereich Video- und Livestream-Produktion fortbilden, neue Terminologie lernen und technische Expertise erwerben. Für die Umsetzung von Livestreams bei virtuellen Events gab es dabei oft nur zwei Optionen: ein simples Webinar-Format, das meist keine individuellen Möglichkeiten für Branding und Layout bietet, oder die Verpflichtung eines professionellen AV-Partners, was nur mit entsprechend hohem Budget möglich ist.
Mit EventMobi Studio bietet EventMobi jetzt eine attraktive Alternative: Veranstalter*innen können Livestreams direkt über die EventMobi-Plattform selbst produzieren – ohne externen Anbieter oder zusätzliches Tool. Da EventMobi Studio intuitiv zu bedienen ist, ist kein technisches Vorwissen nötig. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Layout des Livestreams anzupassen, um die Aufmerksamkeit der Online-Zuschauer*innen durch eine ansprechende und abwechslungsreiche Optik zu halten. Hintergründe und eingeblendeter Text lassen sich an das eigene Branding anpassen, um ein einheitliches Eventerlebnis zu bieten. Die Einblendung von Logos und Bauchbinden sowie das einfache Abspielen voraufgenommener Videos rückt zudem Sponsoren und Referent*innen in das richtige Licht. Dazu kommen weitere praktische Funktionen wie automatische Einladungs-E-Mails an Referent*innen, Probedurchläufe sowie Aufzeichnung und Download des Programmpunkts.
Zur Einführung von EventMobi Studio veranstaltet EventMobi am 17. August ein Launch-Event im virtuellen Eventportal. Dabei stellt das Expertenteam von EventMobi nicht nur ausführlich die neue Funktion vor, sondern zeigt auch, wie man die Produktionsumgebung optimal nutzt und den Showflow für virtuelle Events aufbaut. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.
EventMobi macht es Veranstalter*innen leicht, mitreißende Eventerlebnisse zu planen und umzusetzen – ob online, hybrid oder vor Ort. Von der Registrierungs-Website und unserer preisgekrönten Event-App bis hin zum neuen virtuellen Eventportal und unserer umfassenden Online-Konferenzproduktion – seit 2009 vertrauen Planer*innen weltweit bei schon über 20.000 Veranstaltungen auf die Eventmanagement-Plattform von EventMobi. Weitere Informationen erhalten Sie unter eventmobi.de.
EventMobi GmbH
c/o WeWork, Warschauer Platz 11-13
10245 Berlin
Telefon: +49 (30) 55573430
https://www.eventmobi.de
Telefon: +49 (30) 5557343-30
E-Mail: danja@eventmobi.com

Als die Digitalisierung in den Einzelhandel einzog
Wieder einmal hat Corona gezeigt wie notwendig die Vollziehung von Digitalisierungsprozessen in vielen Branchen ist. Dazu zählt auch der Lebensmitteleinzelhandel. Während viele Supermarktketten bereits auf Online-Shops umstellen, läuft das Geschäft der meisten Einzelhändler offline ab. Retail.me erkannte den notwendigen Handlungsbedarf und schafft Abhilfe. Namenhafte Hersteller wie Coca Cola, Krombacher oder CFP Brands haben den Nutzen bereits erkannt und steuern ihre Trade Marketing und Vertriebs-Aktionen sowie Angebote nun digital.
Das Ziel vor Augen
In puncto Zielvereinbarung verfolgt das Hamburger Start-up ganz klar eine Mission: es schafft eine zusätzliche Unterstützung zum klassischen Vertrieb. Vor allem der Einzelhandel steht hierbei im Fokus und positioniert sich gegen online Wettbewerber. Denn immer mehr verschwinden die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt.
“In unserer Unternehmensvision ist Retail.me ein integraler Bestandteil des Einzelhandels und das nicht nur im deutschsprachigen Raum. Das betonen wir vor allem durch unser starkes Auftreten und in unserer gezielten Kommunikation”, sagt Matthias Schulz, CEO und Gründer von Retail.me. “Wenn wir mit Herstellern, Lieferanten und Händlern über unsere Leistungen und Vorteile sprechen, wissen diese, dass sie als Kunde von Retail.me unverkennbar im Mittelpunkt stehen und einen kompetenten Partner an ihrer Seite haben.”
Die Einzelhändler durch Digitalisierung stärken
Prognosen zufolge könnten sich die Supermärkte der Zukunft um einiges von den jetzigen unterscheiden. Es ist davon auszugehen, dass durch den Einsatz künstlicher Intelligenz Supermärkte prognostizieren können, welche Lebensmittel am nächsten Tag im Einkaufswagen des Kunden landen. Funktionen wie zielgerichtete Sortimentserweiterungen können dabei den Aufwand so gering wie möglich halten.
Die Plattform bietet die Gelegenheit, einzelne Produkte professionell zu präsentieren und gleichzeitig dem Handel passende Marketing- und Vertriebsaktionen anzubieten. Es genügt lediglich ein Klick, um die benötigten Maßnahmen direkt an den einzelnen POS zu versenden.
“Der Einzelhandel muss sich vom Online-Handel differenzieren und mit neuen Ideen punkten. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn keiner weiß, was der andere zu bieten hat. Digitale Lösungen helfen, dass sich Hersteller und Händler vernetzten und voneinander profitieren”, so Matthias Schulz, Geschäftsführer und Gründer von Retail.me.
Trade Marketing spielt ebenfalls eine große Rolle. Verkaufsfördernde Maßnahmen steigern das Produktinteresse erheblich und sind der erste Schritt in Richtung Kaufentscheidung. Denn das positive Erlebnis überträgt sich leicht von der Produkt- auf die Marktebene. Umso erstaunlicher ist es, dass Trade Marketing bislang auf digitaler Ebene eher eine nebensächliche Rolle spielte und es für Trade Marketer bislang keine Online-Lösung gab. Doch hier kommt Retail.me ins Spiel und verschafft zukünftig Abhilfe.
Als digitale B2B-Plattform hat es sich das Hamburger Start-up Retail.Me zur Aufgabe gemacht, sich als führender Anbieter für Trade Marketing- und Vertriebs-Aktionen im Einzelhandel zu etablieren. Retail.Me bietet dem Einzelhandel gleich auf mehreren Ebenen die Möglichkeit, schneller Erfolge zu erzielen. So lassen sich Kommunikation und Handelsabläufe effektiver gestalten. Hersteller sollen mithilfe der Plattform ihre Produkte schneller im Handel platzieren und neue Händler erreichen können.
Das Startup Retail.me vernetzt nicht nur Hersteller und Händler miteinander, sondern bietet gleichzeitig passende Marketing- und Vertriebsaktionen. So lassen sich auf der Plattform die Bereiche "Information & Marketing", "Kommunikation" und "Dashboard & Analyse" auf einen Blick verwalten. Durch gezielte Trade Marketing Maßnahmen können Anwender zielgerichtet ihren Umsatz steigern, mehr Reichweite für Produkte und Aktionen erlangen sowie die Sortimentsplatzierung sichern.
Neue Funktionen, zu denen die Vermarktung von Marktflächen oder ein agiles Aktions- und Angebotsmanagement zählen, unterstützen Hersteller und Händler noch gezielter, die angestrebten Ziele effektiver zu erreichen.
Weitere Informationen zu Retail.Me finden Sie unter: https://retail.me/
Retail.me GmbH
Baumwall 3
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 202050-40
Telefax: +49 (40) 202050-49
http://retail.me
CEO & Founder
Telefon: 04020205040
E-Mail: info@retail.me
Communication Manager
Telefon: +49 89 9390 990-00
E-Mail: b.liebl@evernine.de
COSYS Transport und Logistik Software für Kundenbelieferung
Somit können Großhändler zu jeder Zeit nachvollziehen, was mit den Waren auf dem Weg bis zum Empfänger passiert ist.
Bis zum Warenausgang ist die Rückverfolgbarkeit meist über ERP- oder vorgelagerte Systeme sichergestellt. Die Herausforderung bei den meisten Großhändlern beginnt beim Bereitstellen bzw. Verladen der Waren in die LKW und endet bei der Entladung der Waren bei den Kunden.
Eine lückenlose Lieferdokumentation entlang des gesamten Transport-Prozesses ist ohne eine Ablieferscannung nicht mehr gegeben. Es gibt also keine Nachweise darüber, ob und wann die Ware vom Fahrer angeliefert wurde.
COSYS Transport Management System
Genau an dieser Lücke in der Lieferdokumentation setzt das COSYS Transport Management System an. Mit dem Scanner-System werden bei der Verladung der Transporteinheiten die eindeutige Sendungsnummer bzw. NVE-Nummer vom Fahrer erfasst. Dabei erfolgt automatisch ein Abgleich mit den tatsächlichen Sendungsnummern der Ladeliste, also der Nummern, die für die Kunden bestimmt sind und den gescannten Nummern.
V E R L A D E N
Die COSYS Transport Software verhindert so, dass falsche Waren und Packstücke verladen werden. Die integrierte Fotofunktion sorgt außerdem dafür, dass Beschädigungen einfach dokumentiert werden können. Der Fahrer sichert sich selbst ab und wird gleichzeitig beim Laden der Ware auf den LKW softwareseitig gestützt und geführt.
Um flexibel auf tagesaktuelle Gegebenheiten wie beispielsweise Fahrzeugwechsel zu reagieren, bietet die Software die Möglichkeit zum Umbuchen von einzelnen Lieferscheinen auf eine andere Tour oder ein anderes Fahrzeug. Auch neue Bestellungen, die kurzfristig erfolgt sind, können nachträglich hinzugefügt werden.
E N T L A D E N
Beim Entladen der Transporteinheiten scannt der Fahrer die Sendungsnummern erneut mit der COSYS Transport App, sodass diese mit denen der Ladeliste bzw. des Transportauftrages verglichen werden.
Zudem können im Anschluss Lademittel wie Paletten, Behälter oder Gestelle erfasst und Retouren dokumentiert zurückgenommen werden. Alle Arbeitsschritte werden durch die App begleitet und alle Eingaben direkt am Scanner getätigt.
Am Ende der Auslieferung unterschreibt der Empfänger für den Erhalt seiner Sendung. Bei kontaktlosen Zustellungen oder Belieferungen von Baustellen ist auch die Dokumentation der abgestellten Ware per Foto möglich. Zudem wird bei jeder Entladung die GPS-Koordinate erfasst, wodurch immer nachvollziehbar ist, wann und wo die Ware abgeladen wurde.
Erfolgt die Anlieferung in eine Filiale oder ein Depot, kann dieser Vorgang mit der Identifizierung der Filiale oder des Depots (per Strichcode) bestätigt und der Entladevorgang dadurch abgeschlossen werden.
Die COSYS Transport Management Software sorgt für eine reibungslose Warenauslieferung an Ihre Kunden und Filialen – Scannen auch Sie mit COSYS!
Track and Trace Web-Tool
Alle Belieferungsvorgänge sind im COSYS WebDesk für die Disposition, Mitarbeiter im Kundenservice oder der Logistik einsehbar.
Das integrierte COSYS Tracking sorgt für eine lückenlose Sendungsverfolgung.
Alle Touren und erfasste Transporteinheiten werden mit aktuellem Status aufbereitet dargestellt. Ebenso werden erfasste Fotos angezeigt, Hinweise zu Beschädigungen deutlich hervorgehoben und die erfassten GPS-Koordinaten auf einer digitalen Karte markiert.
Sollte kein vorgelagertes System zur Tourenplanung und/oder Tourenoptimierung verwendet werden, bietet die enthaltene COSYS Disposition die Möglichkeit, neue Touren anzulegen, bereits geplante Touren zu bearbeiten und Tour-Vorlagen zu erstellen.
Die Kontierung der Lademittel findet in der COSYS Lademittelverwaltung statt. Dort kann zu jedem Tauschpartner das Paletten-Konto angezeigt und Lademittelbewegungen zurückverfolgt werden. Schwund von zum Teil teuren Lade- und Transporthilfsmitteln wird effektiv vermieden.
Das COSYS Transport Management System kann automatisch erforderliche Nachweisdokumente wie Ablieferbelege, Palettenscheine oder Auswertungen von einzelnen Touren in verschiedenen Dateiformaten bereitstellen. Dies kann zum Beispiel als automatische E-Mail oder per Ablage in ein definiertes Verzeichnis erfolgen.
Mobile Scanner
Die COSYS Transport App kann sowohl auf Android Scannern wie dem Zebra TC57X, TC77 oder Honeywell EDA51 betrieben werden als auch auf Smartphones mit Android oder iOS Betriebssystem. Wir bieten Ihnen ein großes Leistungsspektrum an geeigneten Scannern, Mietkonzepten sowie Hardware- und Reparaturservices.
- Mehr zu COSYS Hardwareservices finden Sie hier.
Infrastruktur und Schnittstellen
Das COSYS Transport Management System können wir Ihnen als Software as a Service zur Nutzung in der COSYS Cloud bereitstellen. So schonen Sie Ihre internen IT-Ressourcen und können von überall auf die Daten zugreifen. Alternativ ist auch die Installation auf eigenen Servern (On Premise) möglich.
Zur Anbindung an vor- oder nachgelagerte Systeme wie ERP-Systeme (eNVenta, Sangross, SAP, Witron, und weitere) oder Dokumentenmanagement Systeme bieten wir verschiedene Schnittstellenmodule. So gewähren wir eine nahtlose Integration unserer COSYS TMS Lösung in Ihre bestehende Systemlandschaft.
Betreuung des laufenden Betriebs
Wir als COSYS setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden und haben einen hohen Anspruch an unsere Service- und Supportdienstleistungen. Daher bieten wir nicht nur umfangreiche Services zur Inbetriebnahme und Roll-out des Systems, sondern auch kundenspezifische Service-, Support- und Wartungsverträge zur Betreuung des laufenden Betriebs.
Informieren Sie sich noch heute und fragen ein Angebot von unserem Vertrieb an unter +49 5062 900 0 oder über unser Kontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Die neue KI-Software von Teledyne erlaubt das Anlernen zur Laufzeit
Die neuen Upgrades der Sapera Vision Software umfassen Verbesserungen des grafischen KI-Trainingstools AstrocyteTM und des Bildverarbeitungs- und KI-Bibliotheken-Tools Sapera Processing.
„Wir freuen uns, das Astrocyte-Paket durch Möglichkeiten des kontinuierlichen Lernens zu erweitern. Dies trägt dazu bei, die Genauigkeit eines Klassifikators im Einsatz zu verbessern, indem nur fehlgeschlagene Proben trainiert werden, ohne von Grund auf neu trainieren zu müssen“, sagte Bruno Ménard, Software Director für die Vision Solutions Group von Teledyne. „Astrocyte enthält jetzt eine neue Anomalieerkennung namens ‚pixel-level anomaly detection‘. Dieser neue Algorithmus ist viel robuster und präziser als der bisherige. Er bietet zudem die Möglichkeit, zur Laufzeit Heatmaps zu generieren“, ergänzt Ménard.
Sapera Vision Software ist ideal für Anwendungen wie Oberflächeninspektionen auf Metallplatten, die Lokalisierung und Identifizierung von Objekten, die Erkennung und Segmentierung von Fahrzeugen und die Rauschunterdrückung bei medizinischen Röntgenbildern.
Neue Funktionen in dieser Version:
- Kontinuierliche Klassifikation: Dieser neue Algorithmus ermöglicht es, einen Klassifikator in Astrocyte vorzutrainieren und dann zur Laufzeit in Sapera Processing ein weiteres Training durchzuführen.
- Neue Anomalieerkennung mit der Ausgabe von Heatmaps: Ein neuer Algorithmus zur Anomalieerkennung, der bei der Lokalisierung von Fehlern robuster ist und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, die Ausgabe von Heatmaps zu generieren. Heatmaps zur Laufzeit sind sehr nützlich, um die Position und Form von Fehlern zu ermitteln, ohne dass beim Training grafische Anmerkungen erforderlich sind.
- Live-Erfassung zur Datensatzerstellung: Beim Erstellen von Datensätzen in Astrocyte können jetzt Live-Videos von einer Kamera aufgenommen und vor dem Training automatisch eine Reihe von Dateien generiert werden. Während der Aufnahme werden Bilder für das Training vorbereitet (d.h. an Größe und Seitenverhältnis angepasst), bevor sie auf der Festplatte gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Die Bildverarbeitungs-Gruppe von Teledyne bündelt auf konkurrenzlose Weise das Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrungen im gesamten Spektrum der Bildverarbeitung. Individuell bietet jedes Unternehmen Best-in-Class-Lösungen. Gemeinsam kombinieren und nutzen sie die Stärken des jeweils anderen, um das weltweit umfassendste Portfolio an Bildverarbeitungs- und verwandten Technologien bereitzustellen. Von der Luft- und Raumfahrt über industrielle Inspektion, wissenschaftliche Forschung, Spektroskopie, Radiographie und Strahlentherapie, Geoinformatik bis hin zu fortschrittlichen MEMS- und Halbleiterlösungen bietet Teledyne weltweiten Kundensupport und das technische Know-how, um selbst schwierigste Aufgaben zu bewältigen. Die Tools, Technologien und Vision-Lösungen des Unternehmens sind darauf ausgelegt, Kunden einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Teledyne DALSA
Lise-Meitner-Str. 7
82152 Krailling (Munich)
Telefon: +49 (89) 89545730
Telefax: +49 (89) 895457346
http://www.teledynedalsa.com
Senior Manager
Telefon: +1 (519) 8866000
E-Mail: geralyn.miller@teledyne.com
PS Marcom Services
Telefon: +49 (8142) 5806900
E-Mail: ps@psmarcom.de

OPG managt Immobilienprojekte mit Cloudbrixx
• Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Offenbach setzt Cloudbrixx als Projektsoftware ein
• Systemwechsel und Datenmigration im laufenden Betrieb
• SAP-Schnittstelle ermöglicht digitalen und durchgehenden Workflow
Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH als neuen Kunden gewinnen können. Die Stadtwerkegesellschaft OPG setzt im Auftrag der Stadt Offenbach strategisch bedeutsame Immobilienprojekte um und nutzt seit Juni 2021 vollumfänglich die cloudbasierte Software-Lösung im Projektmanagement beim Bau und der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Kitas, Schulen und Verwaltungsgebäuden. Vorausgegangen war eine rund 18-monatige Übergangsphase, in der im laufenden Projektbetrieb das alte System gewechselt und die bestehende Datenbank in Cloudbrixx migriert wurde.
„Die Übergangsphase macht deutlich, dass Digitalisierung kein Schnellschuss ist. Über 50.000 Datensätze mussten am Umschluss-Tag migriert werden. Insbesondere die Migration bestehender, häufig lückenhafter und inkonsistenter Datenbanken kann ein langwieriger Prozess sein, da neben der automatisierten Daten-Übertragung mittels Importskripten manuell nachgearbeitet werden muss“, sagt Marc Mockwitz, geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx. „Bereits nach drei Monaten war die Grundeinrichtung des Systems bei der OPG erfolgt. Im Anschluss wurde Cloudbrixx schrittweise in den einzelnen Fachbereichen implementiert und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten begleitende Schulungen. Im Juni 2021 konnten wir den Umschluss der Datenbank abschließen.“
Frank Tyron, Prokurist bei der OPG, sagt: „Unsere alte Datenbank war an ihre Grenzen gestoßen und deshalb hatten wir uns auf die Suche nach einem zukunftsfähigen, cloudbasierten System gemacht, auf das unsere Mitarbeiter auch mobil per Internet-Browser oder App zugreifen können. Neben einem maßgeschneiderten Auftrags- und Kostenmanagement sollte das System möglichst viele Funktionen beinhalten, die für die Projektabwicklung erforderlich sind. Zudem musste gewährleistet sein, dass der operative Projektebetrieb während der Implementierungsphase der neuen Software-Lösung aufrechterhalten werden kann. Nach einem intensiven Auswahlprozess haben wir uns für Cloudbrixx entschieden.“
Die OPG nutzt Cloudbrixx zukünftig für Quartiers- und Projektentwicklungen sowie im Projektmanagement von Hoch- und Tiefbauprojekten, vornehmlich Schulen und Kitas.
„Mit dem Umschluss der Datenbank ist das Projekt mit der OPG aber noch nicht beendet. Wir setzen zurzeit eine Schnittstelle zum bestehenden SAP-System auf, um den Rechnungseingangs-, Validierungs- und Weiterverarbeitungs-Workflow zu gewährleisten. Denn Cloudbrixx ist nicht als Insellösung konzipiert, sondern als Teil eines digitalen Ökosystems, das einen durchgehenden digitalen Workflow ermöglicht“, ergänzt Mockwitz.
Über die OPG
Die OPG gehört zum Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) und trägt dazu bei, das Stadtbild Offenbachs positiv und zukunftsweisend zu verändern. Im Auftrag der Stadt setzt sie strategisch bedeutsame Projekte kompetent und zuverlässig um. Die Aufgabenbereiche der OPG sind vielfältig. Zu den aktuellen Projekten zählen die Entwicklung des Hafenareals und des Gewerbegebietes Innovationscampus, die Entwicklung und Vermarktung des Neubaugebietes "An den Eichen" sowie die Projektsteuerung zahlreicher Schul- und Kita-Projekte für die Stadt Offenbach. Für die Entwicklung des Hafens Offenbach ist die OPG in der Kategorie Stadtentwicklung mit dem Immobilienmanager Award 2017 ausgezeichnet worden.
Die 2015 gegründete Cloudbrixx GmbH bietet mit Cloudbrixx eine modulare und revisionssichere Cloudsoftware für das Bau- und Immobilienmanagement und versteht sich als digitaler Prozess- und Work Flow-Optimierer. Die grundsätzlich ganzheitliche Life-Cycle-Software bringt alle Projektbeteiligten auf einer zentralen digitalen Plattform zusammen und ermöglicht somit komplexe Bauprojekte zu realisieren, Bestandsimmobilien zu betreiben und Portfolien zu verkaufen, in einer Anwendung. Durch das browserbasierte Arbeiten und die zur Verfügung stehenden Cloudbrixx Apps wird flexibel und mobil gearbeitet.
Kunden der Cloudbrixx GmbH sind Bauunternehmen, Architekten, Ingenieurbüros, Projektentwickler, Institutionelle Immobilienunternehmen, Immobilienverwalter, Investment Manager und Kommunen. Mehr als 15.000 User in überwiegend großen und mittelständischen Unternehmen nutzen bereits Cloudbrixx und betreuen damit etwa 135.000 Liegenschaften.
https://cloudbrixx.de/
Cloudbrixx GmbH
Eichenweg 25
63683 Ortenberg
Telefon: +49 (69) 2547415-0
Telefax: +49 (69) 2547415-99
http://cloudbrixx.de/
Telefon: +49 (69) 2547415-0
E-Mail: marc.mockwitz@cloudbrixx.de
Auch 2021: Gütesiegel „Software Made in Germany“ für sou.matrixx-ERP
Wertbeständigkeit, eine intuitive Systemarchitektur, kontinuierliche Innovation und ein kompetenter Kundenservice kennzeichnen sou.matrixx von Beginn an. Das Siegel „Software Made in Germany“ garantiert zugleich, dass die ERP-Lösung von SOU in Deutschland entwickelt und getestet wurde. Das in Schwetzingen und Dresden ansässige Unternehmen verfügt darüber hinaus über deutschsprachige Mitarbeiter in Vertrieb, Service, Support und Beratung. Zudem erfolgt das Hosting unter Berücksichtigung strengster Datenschutzbestimmungen.
„Qualität und bester Service ‘aus deutscher Hand‘ – dafür steht sou.matrixx seit langem, wie zahlreiche langjährige Anwenderunternehmen bestätigen. Dass wir zum nunmehr neunten Mal in Folge das Siegel ‘Software Made in Germany‘ erhalten haben, freut uns sehr, verdeutlicht es doch, dass wir mit unserer Strategie genau richtig liegen. Und selbstverständlich können unsere User in den Unternehmen im DACH-Gebiet auch darauf vertrauen, dass wir sou.matrixx permanent weiterentwickeln und die Programme und Daten kompatibel bleiben – für unsere internationalen Kunden gilt dies übrigens gleichermaßen“, kommentiert Marco Mancuso, CFO der SOU AG.
Die SOU AG ist einer der führenden Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (ERP) für mittelständische Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit Standorten in Schwetzingen und Dresden. Auch als produktneutraler IT-Dienstleister hat sich SOU national wie international einen Namen gemacht. Neben über 350 mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen gehören auch DAX-notierte Konzerne zu den Kunden von SOU.
SOU hilft Kunden mit seiner ERP-Lösung sou·matrixx den Vorsprung im Wettbewerb zu halten und weiter auszubauen. Auch für die Themen der kommenden Generationen ist SOU bestens aufgestellt und bietet zukunftsorientierte Lösungen, wie beispielsweise Cloud, für das globale und mobile Business mit innovativen Funktionen.
SOU AG
Duisburger Straße 18
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 2784-0
Telefax: +49 (6202) 2784-84
http://www.sou.de
Sales
Telefon: +49 6202 2784-71
Fax: +49 62022784-84
E-Mail: melanie.knauer@sou.de
Praxisleitfaden: Mittelstand und KI
Konzipiert und erstellt wurde der 54-seitige Leitfaden von einer Arbeitsgruppe mit 13 Unternehmen der bayrischen Investitionsgüterindustrie unter wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer IGCV (Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik) sowie des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München. Nach einem kompakten Einstieg ins Thema KI mit den wesentlichen Fachbegriffen führt er auf, welche individuellen Möglichkeiten die KI-Technologie mittelständischen Unternehmen bieten kann. Praxisbeispiele vermitteln Vorgehensweisen zur erfolgreichen Durchführung von KI-Projekten und einem wirtschaftlichen Einsatz entsprechender Methoden.
Eine wesentliche Erkenntnis des Leitfadens: Wenn es um die Machbarkeit von KI-Projekten geht, sind Datenverfügbarkeit, -menge und -qualität ganz entscheidende Faktoren. Genau in diesem wichtigen Punkt und angesichts stetig steigender Datenmengen bietet ein ERP-System wie sou.matrixx äußerst wertvolle Unterstützung bei der Sammlung, Verarbeitung und Analyse aller Informationen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre KI-Initiativen auf der Grundlage eines effizienten Datenmanagements mit konsistenten und hochwertigen Daten angehen.
>> Hier geht es zum Download des Leitfadens (Link)
Die SOU AG ist einer der führenden Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (ERP) für mittelständische Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit Standorten in Schwetzingen und Dresden. Auch als produktneutraler IT-Dienstleister hat sich SOU national wie international einen Namen gemacht. Neben über 350 mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen gehören auch DAX-notierte Konzerne zu den Kunden von SOU.
SOU hilft Kunden mit seiner ERP-Lösung sou·matrixx den Vorsprung im Wettbewerb zu halten und weiter auszubauen. Auch für die Themen der kommenden Generationen ist SOU bestens aufgestellt und bietet zukunftsorientierte Lösungen, wie beispielsweise Cloud, für das globale und mobile Business mit innovativen Funktionen.
SOU AG
Duisburger Straße 18
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 2784-0
Telefax: +49 (6202) 2784-84
http://www.sou.de
Sales
Telefon: +49 6202 2784-71
Fax: +49 62022784-84
E-Mail: melanie.knauer@sou.de

Professionelle virtuelle Events einfach selbst produzieren mit EventMobi Studio (Webinar | Online)
Professionelle und ansprechende Livestreams für virtuelle und hybride Veranstaltungen zu produzieren kann teuer und aufwendig sein. Was also tun, wenn man weder das Team noch die Zeit oder das Budget dazu hat?
Lernen Sie EventMobi Studio kennen, die neue Do-it-yourself-Livestream-Lösung für Eventveranstalter*innen.
Am Dienstag, den 17. August 2021 um 15 Uhr MEZ zeigt das Expert*innen-Team von EventMobi, wie Sie Ihre Eventproduktion einfach und kostengünstig selbst in die Hand nehmen. Erhalten Sie eine exklusive Demo von EventMobi Studio und stellen Sie Ihre Fragen live!
Wir zeigen Ihnen beim Launch-Event:
• Wie man ganz einfach selbst fesselnde und professionelle Livestreams gestaltet
• Was Sie bei der Planung des Ablaufs Ihrer Veranstaltung beachten sollten
• Bewährte Verfahren zur Vorbereitung von Referent*innen, die auf Ihrer virtuellen Bühne glänzen sollen
• Wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer*innen bei einem Livestream halten
• Verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sponsoren in Ihrem Livestream hervorzuheben
Im Anschluss können Sie in einem interaktiven Breakout-Raum erfahren, wie Sie mit EventMobi Studio loslegen und Ihre virtuelle Bühne wie ein Profi einrichten.
Halten Sie Ausschau nach 3 Codes, die in der Livestream-Übertragung enthüllt werden! Mit den Codes nehmen Sie an der Verlosung eines von 5 EventMobi Studio-Paketen im Wert von 1000 €* teil. Registrieren Sie sich jetzt und loggen Sie sich in das virtuelle Eventportal ein, um herauszufinden, wie Sie gewinnen können!
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem – die Aufzeichnung wird nach der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmer*innen geschickt.
Wir freuen uns auf Sie!
*Kein Barwert. Kann als Guthaben für andere Einkäufe verwendet werden. Die Nutzung von EventMobi Studio erfordert ein EventMobi All-In-One-Paket.
Eventdatum: Dienstag, 17. August 2021 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EventMobi GmbH
Kopernikusstr. 35
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 55573430
http://www.eventmobi.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 10.08.2021
Technologie-News vom 10.08.2021
„Die Messungen belegen, dass die Feinstaubbelastung deutlich gesunken ist.“
An den Arbeitsplätzen und Produkten am Standort ’s-Gravenzande war viel Feinstaub vorhanden. „Der Hauptgrund, warum wir nach einer Lösung für dieses Problem gesucht haben, ist, dass wir alles tun wollen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter in einer gesunden Umgebung arbeiten“, sagt Ronald van der Tang, Director of Operations bei Royal Brinkman. Luftmessungen und Beratungen führten zum Entschluss: Wir besorgen Industrieluftreiniger.
Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von EUROMATE GMBH
Erwartungsmanagement – Erfolgsbooster im Projektmanagement (Podcast Projektmanagement für Unternehmen)
Werden in Ihrem Unternehmen Erwartungen von Teams und Steakholdern „gemanaged“? Falls nicht, dürfen Sie beruhigt ausatmen. Fast keiner hat Erwartungsmanagement auf der Agenda. Der Blick in den Alltag zeigt: Mediatoren werden meist erst dann eingebunden, wenn es bereits irgendwo brennt. Doch warum ist das so?
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
IT- und Cybersicherheit – AirITSystems informiert auf der PITS 2021 in Berlin
Zum ersten Mal sind die Sicherheitsexperten von AirITSystems auf der Public-IT-Security 2021 vertreten und informieren vom 9. – 10. September in Berlin über ihr breites Portfolio. Im Fokus steht eine IT-Sicherheitsarchitektur für die digitale Zukunft: Sicher, skalierbar und individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
Die Public-IT-Security 2021 gilt als der Treffpunkt für IT-Verantwortliche aus Deutschlands Staat und Verwaltung, wenn es um die Themen IT- und Cyber-Sicherheit geht.
Weiterlesen auf airitsystems.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von AirITSystems GmbH
Was brauchen Ihre Fans? Das bedürfnisbasierte Modell für Arbeitgeberattraktivität
Die aktuelle Trendstudie „Arbeitgeberattraktivität im Wandel“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, was Mitarbeitende im Unternehmen hält.
Mit dem bedürfnisbasierten Modell beschreiben die Forscher*innen eine sehr pragmatische Herangehensweise, Mitarbeitende zu Fans zu machen: die Orientierung ihres Tuns an den übergeordneten Bedürfnissen. Das bedürfnisbasierte Modell identifiziert drei Handlungsfelder…
Weiterlesen auf topjob.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Circuit Breaker Pattern: Erstellen Sie widerstandsfähigere Apps
Dienste arbeiten bei der Bearbeitung von Anforderungen häufig zusammen. Dies ist insbesondere bei Mikrodiensten der Fall, welche logischerweise verteilt sind. Wenn ein Dienst synchron einen anderen aufruft (einen externen Dienst wie Zahlungs-APIs, Lagerautomatisierung usw.), besteht immer die Möglichkeit, dass der andere Dienst nicht verfügbar oder stark ausgelastet ist. Es ist üblich Wiederholungsmuster für erfolglose Versuche zu verwenden, es kann jedoch für das System gefährlich sein.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
CRM BERATUNG – UNABHÄNGIGE UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR KONZEPTION & UMSETZUNG EINES CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM)
Internationale CRM Beratung aus Stuttgart
Weitere Informationen unter https://www.idea-innovation-consulting.com/crm-beratung/
Weiterlesen auf idea-innovation-consulting.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von IDEA & INNOVATION CONSULTING Ivan Jovic
Wie wird Blockchain die Zukunft von Bildung und Lernen beeinflussen? Tim Miller, CEO von Certif-ID, teilt seine Ansichten
Madhuri Dubey, Gründerin – National Skills Network, führte kürzlich ein Online-Interview mit Tim Miller, Co-Gründer & CEO – Certif-ID, um darüber zu sprechen, wie die Blockchain-Technologie digitale Transaktionen optimieren kann.
Weiterlesen auf blog.certif-id.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Certif-ID International GmbH
Drei Vorteile einer digitalen Besucherverwaltung
Unternehmen, die viele Besucher haben, sollten über eine digitale Besucherverwaltung wie imperium® nachdenken. Denn diese bietet drei wesentliche Vorteil: 1) Bereits mit der Einladung wird der Empfang informiert, Räume gebucht und Parkplätze reserviert. 2) Der Empfang kann über imperium® auf alle Informationen zugreifen und bei Bedarf sogar Besucherausweise drucken 3) Dank digitaler Datenspeicherung gibt es keine Listen mehr, die für jeden einsehbar sind; Hausverbote sind einfach umzusetzen.
Weiterlesen auf imperium-plattform.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von BINSERV IT-Solutions
Immobilienpreise für Esslingen (08/2021)
Der Immobilienpreise für Esslingen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Esslingen liegt 130,55% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Esslingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Esslingen (08/2021)
Der Mietpreis für Esslingen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Esslingen liegt 71,81% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Esslingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
community4you sponsert das Rheinschwimmen 2022
Der Chemnitzer Langstreckenschwimmer Joseph Heß hat in den vergangenen Jahren mit Spektakulären Strecken auf sich aufmerksam gemacht: die Straße von Gibraltar, den Bodensee, den deutschen Teil der Elbe von Bad Schandau bis nach Hamburg sowie die Strecke von Sardinien nach Korsika ist er bereits geschwommen.
Nun will Heß 2022 die 1.230 km von der Rhein Quelle bis zur Mündung schwimmen. Die community4you AG unterstützt ihn als Sponsor.
Weiterlesen auf community4you.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von community4you AG
COSYS Transport Software für NVE Auslieferung
Mit COSYS Transport Software schaffen Sie nicht nur ein lückenloses Track and Trace, sondern entlasten auch Ihre Fahrer. Hilfreiche Funktionen sorgen für eine 1A Lieferung: NVE Erfassung, Navigation zu den Kundenstopps, automatische Prüfung von erfassten Transporteinheiten gegen Ladeliste und Abliefernachweise in Form von digitalen Unterschriften, Fotos abgestellter Ware, Standortübermittlung oder Depot-Code-Scans. Auf Wiedersehen Schwund und Fehllieferungen, hallo Kundenzufriedenheit!
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
PEST-Analysediagramme: Was sie sind und wie man sie nutzt
Unternehmen agieren nicht in einer Blase. Jede Veränderung oder Entwicklung in ihrem Umfeld wirkt sich auf das Unternehmen aus, manchmal zum Guten und manchmal nicht.
Weiterlesen auf blog.mindmanager.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Corel GmbH
Bewährtes Produkt in klimafreundlichem Gewand
Das selbstreinigende Glas Pilkington Activ™ ist seit fast 20 Jahren die ideale Verglasung für Wintergärten, Panoramafenster und Überdachungen von Terrassen und Eingangsbereichen. Doch Pilkington Activ™ kann noch viel mehr: Durch seine Beschichtung reduziert es Stickoxide in der Umgebungsluft und trägt auf diese Weise aktiv zur Luftreinhaltung bei. Das ist besonders in belasteten urbanen Räumen von Bedeutung, wo es z.B. durch Autoabgase zu einer erhöhten Stickoxid-Konzentration kommt.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Aufs Siegertreppchen dank E-Learning: warum Sportvereine und -Verbände auf die Digitalisierung setzen sollten
Nach den olympischen Sommerspielen ist vor den Winterspielen, ist vor der nächsten Fußball-WM, oder vor der nächsten Rugby-Meisterschaft! Und egal in welcher Disziplin: Nicht nur die Profis selbst müssen trainieren, sondern auch ihre Trainerinnen, Schiedsrichter oder Betreuer brauchen Fortbildungen.
Wir erklären, wieso viele Verbände und Vereine dabei bereits jetzt vermehrt auf E-Learning setzen.
Weiterlesen auf imclearning.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von imc information multimedia communication AG
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aktien Online Workshop – Live ab Oktober 2021 (Seminar | Online)
Wer Aktien nebenberuflich kaufen und hieraus nachhaltige Aktienrenditen erzielen möchte, benötigt ein fachkundiges Theorie- und Praxiswissen. In Ihrem BB ASCON Aktien Online Workshop lernen Sie live wichtige Zusammenhänge zu klassifizieren, unwichtige Informationen zu reduzieren und objektive Regeln zu schätzen.
Ihre Erfolgsfaktoren decken zukünftig das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren von Aktiennotierungen ab. Der Wissenstransfer erfolgt mittels Übungseinheiten, die Ihnen das zuvor vermittelte Fachwissen praxisbezogen näherbringen.
Der BB ASCON Aktien Online Workshop hilft Ihnen, neue Erfolgsfaktoren für Ihren Aktienkauf kennenzulernen. Mithilfe von hunderten von Schulungsseiten lernen Sie zahlreiche Praxisbeispiele nachzuvollziehen. Ihr neues Fachwissen vermitteln Ihnen Aktienhändler, die bereits seit 14 Jahren erfolgreich mit Kunden aus 16 Nationen zusammenarbeiten. Sie werden selbst sehen und erleben, was Sie zukünftig alles Neues für jedes individuelle Aktiengeschäft beachten können.
Organisatorisches:
Der BB ASCON Aktien Online Workshop besteht aus zehn aufeinander abgestimmten Tagesmodulen, die über eine Laufzeit von zehn Wochen online veranstaltet werden. Die Kursmodule finden ab 07. Juli für zehn Wochen jeden Mittwoch von 16-19 Uhr Live & Online statt.
Lernen Sie insbesondere
- Risikoindikatoren kennen, um rentierliche Aktienchancen ungetrübt in den Blick zu nehmen
- Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis Ihre Fachexpertise chancenreich aufzubauen
- Strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Aktienkauf- und verkauf zu entwickeln und einzuüben
- Erfolgsfaktoren kennenlernen, um neue Möglichkeiten aufzuspüren – aber auch eine Vielzahl an alten Möglichkeiten zu verwehren
Was genau ist es, was Profis anders machen?
Diese und andere Fragen kommen fachlich fundiert, mithilfe von hunderten von Schulungsseiten in die Aufarbeitung und basieren auf einer erfolgreichen 14-jährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus 16 Nationen.
Um Teilnehmer*innen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet der BB ASCON Aktien Online Workshop für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.
Weiterführende Informationen über das BB ASCON Aktien Online Workshop erhalten Sie hier.
Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.
Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 16:00 – 19:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet