
projekt0708 und Textkernel bringen die „Search & Match Suite“ in das SAP App Center
Nahtlos in SAP SuccessFactors integriert, erlaubt das Tool einen schnellen und exakten Abgleich von Stellen- und Kandidatenprofilen. Noch bevor eine Stelle überhaupt ausgeschrieben wird, können zunächst interne Datenbanken oder Talentpools nach geeigneten Kandidaten durchsucht werden. Im besten Fall erübrigt sich dann die externe Suche. Ist eine Ausschreibung dennoch notwendig, lässt sich der Auswahlprozess im Vergleich zu manuellen Verfahren mit Hilfe der p78 Search & Match Suite erheblich beschleunigen. Der Software-Algorithmus bewertet dabei die im Lebenslauf angegebenen Daten nicht nur nominal, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausprägung, wie etwa der Berufs- und Projekterfahrung. Im Ergebnis werden Recruitern die passenden Bewerber im Ranking angezeigt. Wenn sich Kandidaten bewerben, deren Profil für das jeweilige Unternehmen sehr interessant ist, jedoch nicht genau zur jeweiligen Stellenausschreibung passt, kann mit Hilfe der p78 Search & Match Suite auch nach anderen, passenden Funktionen im Unternehmen für diese Bewerber gesucht werden.
Während bei zu langwierigen Auswahlverfahren gute Bewerber oft vorher abspringen, soll so eine schnelle und zielgenaue Ansprache vielversprechender Kandidaten ermöglicht werden.
Die p78 Search & Match Suite basiert auf einer Software von Textkernel. projekt0708 übernahm die Harmonisierung der Daten und die nahtlose Integration in SAP SuccessFactors.
"Wir freuen uns sehr über die Integration der KI-basierten Technologie von Textkernel in unser SAP SuccessFactors- Recruiting-Modul”, sagt Sarah Günther, Product Owner HR Strategy & Innovation bei der SBB AG , wo “Search & Match” bereits im Einsatz ist. “Wir sehen dies als einen wirklich unverzichtbaren Zusatz, der uns hilft, unseren Workflow zu beschleunigen, die Erfahrung der Kandidaten zu verbessern und unserem HR-Team dabei zu helfen, bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen.”
„Ein solches, KI-basiertes Matching für Recruiting-Prozesse gehörte in SAP SuccessFactors noch nicht zum Standard, und mit der von Textkernel entwickelten Anwendung können wir Kunden nun eine optimale Lösung anbieten, die diese Lücke schließt“, sagt André Hussock, Principal Consultant bei projekt0708. Und Markus Blocks, Senior Business Development Manager DACH bei Textkernel, betont: „Durch die Einbindung in SAP SuccessFactors können Recruiter nun direkt aus der Benutzeroberfläche heraus die p78 Search & Match Suite nutzen, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.“
Die Anwendung steht seit Juli und allen SAP-Anwenderunternehmen im SAP App Center zur Verfügung.
Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2019 im Rahmen einer Kooperationspartnerschaft an neuen Lösungen, um Bewerbermanagement und Personalauswahl für Unternehmen zu erleichtern. Dabei bringt Textkernel langjähriges Know-how aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Technologien für die HR-Branche ein. projekt0708 übernimmt als SAP-Gold-Partner mit Expertise in Cloudanwendungen und maßgeschneiderten Implementierungslösungen die Software-Integration in SAP-SuccessFactors-Lösungen. Als erstes gemeinsames Produkt kam 2019 die Anwendung „p78 Quick Apply“ auf den Markt, eine Lösung zur schnellen und mobilen Übermittlung von Bewerberdaten. Diese steht seit kurzem ebenfalls allen SAP-Anwenderunternehmen im SAP App Center zur Verfügung.
Über Textkernel
Textkernel ist der internationale Marktführer für künstliche Intelligenz, Machine Learning und semantische Technologien in den Bereichen Human Resources und Recruitment. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam unterstützt mehr als 1.000 Unternehmen, Personaldienstleister, Jobbörsen und Softwareanbieter weltweit dabei, Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zusammenzuführen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 bietet Textkernel seinen Kunden erstklassige Recruiting-Technologie, die auf Basis von künstlicher Intelligenz den gesamten Bewerbungsprozess verändert. Zum Beispiel, indem Kandidaten sich mit einem Klick bewerben und relevante Informationen aus Lebensläufen und Social Media-Profilen automatisch analysiert werden. Andere Produkte unterstützen Recruiter durch eine semantische Suche und Matching-Technologie. Textkernels Produkte können in jedes ATS, CRM von HR-Software-Systemen, integriert werden.
Textkernel wurde als privater kommerzieller R&D-Spin-Off gegründet. Das Unternehmen entstand aus Forschungsprojekten der Universitäten Tilburg, Antwerpen und Amsterdam. Das Team von Textkernel umfasst heute über 150 Mitarbeiter, überwiegend Experten auf den Gebieten Sprachtechnologie und Software Engineering. Textkernel ist vollständig zertifiziert gemäß ISO/IEC 27001:2013. Die Normenfamilie ISO/IEC 27000 bietet einen Rahmen, um ein hohes Maß an Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten.
Über projekt0708
Die projekt0708 GmbH ist ein innovatives IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf SAP-Cloudlösungen für HR (SAP SuccessFactors), SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) und SAP-Concur-Lösungen spezialisiert hat. Darüber hinaus verfügt projekt0708 über Expertisen in der Mobilisierung und Vereinfachung von Geschäftsanwendungen auf Basis neuester SAP-UI-Technologien, wie etwa SAP Fiori. Hauptsitz des Unternehmens ist München.
Ursprünglich als Arbeitstitel für das "Projekt Selbständigkeit" der Firmengründer gedacht, blieb projekt0708 später als Unternehmensname bestehen. Seit Juli 2008 unterstützen die Mitarbeiter von projekt0708 Unternehmen jeder Größe und sämtlicher Branchen. Damit richten sich die Service- und Beratungsleistungen auch an international aufgestellte Unternehmen. Neben der HR-Konzept- und Prozessberatung zählen insbesondere SAP-SuccessFactors-Beratungsleistungen zum Angebot. Darüber hinaus umfasst die Expertise alle erforderlichen Technologien, Methoden und Programmiersprachen für maßgeschneiderte Implementierungen und kundenspezifische Zusatzentwicklungen. Als Bestätigung der Kompetenzen und Projekterfolge hat projekt0708 bereits seit 2014 den Status als SAP-Partner mit SAP Recognized Expertise im Bereich SAP ERP HCM für Deutschland inne und ist seit 2016 SAP Gold Partner. Darüber hinaus ist projekt0708 seit 2017 Cloud Reselling Partner der SAP und seit 2018 SAP Concur Customer Success Partner (CSP) als auch SAP Concur Certified Implementation Partner (CIP). In 2019 folgte die SAP Recognized Expertise für die SAP SuccessFactors Recruiting und Onboarding Solutions. In 2020 dann die Lösungen SAP SuccessFactors Talent sowie SAP SuccessFactors Learning Solutions.
p78 (projekt0708 GmbH)
Leopoldstraße 37a
80802 München
Telefon: +49 (89) 461323-27
Telefax: +49 (89) 5484-2229
http://www.projekt0708.com
Geschäftsführer/CFO
Telefon: +49 (89) 548422-20
Fax: +49 (89) 548422-29
E-Mail: m.scheffler@projekt0708.com

DTAD feiert 20-jähriges Bestehen
Gezieltes Wachstum und klare Akzente
Zu Beginn der Nullerjahre spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf die flächendeckende europaweite Recherche von öffentlichen Ausschreibungen, welche schnell um die Recherche nach gewerblichen Bauvorhaben erweitert wurde.
Der Fokus auf die sich ständig weiterentwickelnde Internet-Technologie und agiles Projektmanagement führten in den darauffolgenden Jahren zu einem dynamischen Wachstum. So etablierte der DTAD u. a. die führende Datenbank für Firmen und Vergabestellen sowie eine zehntausende Immobilien umfassende Gebäudedatenbank für den gezielten Vertrieb.
Innovationskraft und ein starkes Team
Im Jahr 2018 fand der DTAD in DuMont den idealen Partner für die nächste Wachstumsphase. Als Unternehmen von DuMont setzt der DTAD weiterhin auf hohe Qualitätsstandards, innovative Denkansätze, den Einsatz neuester Technologien und ein Team aus Experten. Unter dem langjährigen Führungsduo, Dr. Alexander Seyferth und Torsten Daus, wird das Portfolio fortlaufend optimiert.
Zum 20-jährigen Jubiläum blickt das Unternehmen mit mehr als 120 Teammitgliedern an seinen Standorten Berlin und Leipzig mit Stolz auf DTAD 360. Die webbasierte Applikation ist heute die führende Online-Plattform im Auftragsmanagement.
Gesellschaftliche Verantwortung
Von Anfang an nimmt der DTAD gesellschaftliche Verantwortung ernst und engagiert sich in zahlreichen Projekten. Aktuell zählt hierzu u. a. die „Stiftung Jona“, welche Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien fördert. Auch die Förderung des Tierparks Berlin mit seinen beiden Sekretären, die „Wappentiere“ des Unternehmens, schließt sich an. Zum Unternehmensgeburtstag erhielten beide „Patenkinder” im Rahmen einer Taufe ihre Namen. Seitdem hören die Vögel auf die Namen Donata und Waldemar.
Mit DTAD 360 und jährlich über 700.000 Auftragsinformationen bietet der DTAD die führende Online-Plattform im Auftragsmanagement. Individuelle Lösungsansätze, tagesaktuelle Akquise-Prognosen sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen bilden die optimale Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung aller Akquisemaßnahmen im öffentlichen und gewerblichen Bereich.
DTAD GmbH
Waldemarstr. 33 a
10999 Berlin
Telefon: 08008998991
Telefax: +49 (30) 3982091-44
https://www.dtad.com/de
Pressekontakt
Telefon: +49 (30) 3982091-85
Fax: +49 (30) 3982091-44
E-Mail: daniela.engelmann@dtad.com

Kion arbeitet produktiver mit Virtual Reality
Veröffentlicht auf www.maschinenmarkt.vogel.de am 26.08.2020
Die ESI Group unterstützt mit ihrer Virtual-Reality-Software IC.IDO den Anbieter von Flurförderzeugen Kion bei der Produktentwicklung. Das steigert die Produktivität, weil der Bedarf an physischen Prototypen reduziert wird.
Begonnen hat die Zusammenarbeit zwischen ESI und der Kion Group bereits 2018 am französischen Kion-Produktionsstandort Châtellerault für Gabelstapler der Marke Fenwick und wurde 2019 in Deutschland mit den Marken Still und Linde Material Handling verstärkt. ESI ist derzeit in vier der Produktionsstätten des Konzerns in Frankreich, Deutschland und China tätig. Das Softwareunternehmen ist dort an der digitalen Transformation des Stapler-Konzerns beteiligt, denn die Virtual-Reality-Software IC.IDO ermöglicht durch High-End-Visualisierung eine frühzeitige Planung von Produktionslinien und Montage. Die physikalische Echtzeitsimulation soll ein realistisches Verhalten der virtuellen, getesteten und zugelassenen Produkte gewährleisten, so das Unternehmen. Diese Dienstleistung erstreckt sich auch auf die Wartung von Produktkomponenten, die noch vor der Realisierung eines physischen Prototyps bewertet werden können. Durch die Leistungsfähigkeit dieser Lösung, die die Visualisierung großer und komplexer Daten ermöglicht, lassen sich mehrere Design- und Produktalternativen testen.
Mit dieser Vorgehensweise ist es Kion gelungen, seine Produktivität zu steigern, indem die Markteinführungszeit und die Gesamtkosten reduziert wurden. Dafür mussten die Teams den „Test-and-Learn-Ansatz“ neu überdenken, der erst ein Produkt simuliert und dann einen realen Prototyp erstellt, bis die simulierten und realen Modelle übereinstimmen. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Lösung von allen Unternehmensbereichen genutzt werden kann – nicht nur von Wirtschaftsingenieuren, sondern auch von Marketing- und Vertriebsteams. Die Benutzeroberfläche ermögliche es mehreren Abteilungen, den Prototyp auf intuitive Weise zu manipulieren.
„Bei Kion soll das Tool zu einer noch besseren Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen F&E, Qualitätssicherung, Engineering und Service beitragen. Es wurde bisher von allen Anwendern sehr gut angenommen, da die Vorteile auf der Hand liegen“, sagt Jean-Pierre Alègre, Leiter der Produktforschung an der MH Fenwick-Linde.
Quelle: www.maschinenmarkt.vogel.de
Redakteur: Stefanie Michel
Founded in 1973, ESI Group is a leading innovator in Virtual Prototyping solutions and a global enabler of industrial transformation. Thanks to the company’s unique know-how in the physics of materials, it has developed and refined its advanced simulation capabilities since its inception. Having identified gaps in the traditional approach to Product Lifecycle Management (PLM), ESI has introduced a holistic methodology centered on industrial productivity and product performance throughout its entire lifecycle, i.e., Product Performance Lifecycle™, from engineering to manufacturing and in operation. Present in more than 20 countries, and major industrial sectors, ESI employs 1200 high-level specialists. In 2019, its turnover was 146M€. ESI is headquartered in France and is listed on compartment B of Euronext Paris.
Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com
Telefon: +49 (6102) 2067-183
E-Mail: Egon.Wiedekind@esi-group.com

Rooom AG in Top 10 der am schnellsten wachsenden Startups Deutschlands
Nach welchen Kriterien wird bewertet?
Anders als in anderen Rankings geht es bei den Top 10 der am schnellsten wachsenden Startups Deutschlands nicht allein um Umsatz und Gewinn. Viel mehr fließen in das Ranking Faktoren wie die Anzahl an Neueinstellungen und die Followerzahlen in den sozialen Medien mit ein. So ergibt sich jeden Monat aufs Neue ein realistisches Bild davon, welche Unternehmen sich gerade stark im Wachstum befinden. Die Daten dafür stammen unter anderem aus dem Handelsregister, von LinkedIn und von den Unternehmenswebseiten.
Die rooom AG stellt aufgrund stetig wachsender Auftragsvolumen seit mehreren Monaten fortlaufend neue Mitarbeiter ein. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf den Einfluss der Pandemie zurückzuführen, denn die Digitalbranche boomt. Lösungen für digitale Events, virtuelle Touren durch Museen, Firmen-Showrooms und Online-Produktpräsentationen in 3D sind genau das, was die Wirtschaft auch unter Corona-Auflagen lebendig halten kann.
Wo wachsen Startups gerade am schnellsten?
Wie wäre es anders zu vermuten: Mit 39 Startups in der Top 100 stellt die Hauptstadt Berlin über ein Drittel der gesamten Bestenliste. Weiter 21 Startups stammen aus Bayern, wovon 17 allein in München sitzen. 12 weitere Unternehmen schaffen neue Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen und 10 wachsen und gedeihen in Hamburg. Damit allein sind schon 82 der 100 Top-Platzierungen vergeben. Unter den Übrigen haben es gerade einmal fünf Unternehmen aus den neuen Bundesländern in die Top 100 geschafft. Gleich zwei davon stammen aus der Lichtstadt Jena, die somit wieder einmal ihr Standing als wichtiger Technologie-Standort in Mitteldeutschland unter Beweis gestellt hat. Neben der rooom AG auf Platz 10 hat es hier auch das Nanotech Startup nonografi auf Platz 88 geschafft.
Die rooom AG bietet Businesskunden unzählige Möglichkeiten, um dreidimensionale Inhalte zu erstellen und zu präsentieren. Als 3D Komplettlösung deckt rooom dabei im Businessbereich die gesamte Prozesskette von der Erstellung von 3D Modellen, über die Bearbeitung dieser bishin zur Online-Präsentation ab – inklusive Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen.
rooom AG – Enterprise Metaverse Solutions
Löbstedter Straße 47a
07749 Jena
Telefon: +49 (3641) 5549440
Telefax: +49 (3641) 5549450
http://www.rooom.com/de
E-Mail: presse@rooom.com
E-Mail: presse@rooom.com
Technologie-News vom 01.09.2020
Technologie-News vom 01.09.2020
SAFETYSPACE: Die erste Plattformlösung für nachhaltig pandemiesichere Veranstaltungsräume
SAFETYSPACE garantiert sichere Begegnungen im öffentlichen Raum. Für unternehmerische und gesellschaftliche Planungssicherheit zum Übergang in ein infektionsgeschütztes „New Normal“.
Weiterlesen auf safetyspace.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von SAFETYSPACE GbR
Karriere mit Sinn: Offene Stellen im technischen Bereich
Gemeinsam für eine sichere Welt! Für dieses Ziel setzten sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Lloyd’s Register tagtäglich ein. Das klingt einfach, ist aber eine komplexe Aufgabe. Wir unterstützen nationale sowie internationale Kunden mit unseren unabhängigen Inspektions-, Test, Zertifizierungs- und Beratungsdienstleistungen. Für diese Mission suchen wir weitere Mitarbeiter*innen im technischen Bereich. Erfahren Sie mehr auf unseren Karriereseiten!
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von LRQA Deutschland GmbH
DIE STADT HEILBRONN SETZT AUF EINEN WÖHR BIKESAFE!
Die Stadt Heilbronn setzt weitere Bausteine für eine nachhaltige Stadtentwicklung und baut ein vollautomatisches Fahrradparkhaus von WÖHR.
Der Bikesafe wird am Heilbronner Bahnhof aufgestellt und bietet 122 Fahrradstellplätze.
Die Fahrräder werden sicher vor Vandalismus und Beschädigungen hinter verschlossenen Toren eingelagert.
Neben der transparenten Glasfassade bietet der Bikesafe weitere wertvolle Features für ein einzigartiges und komfortables Parkerlebnis.
Weiterlesen auf woehr.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von WÖHR Autoparksysteme GmbH
„STAATSPREIS BAUKULTUR BADEN-WÜRTTEMBERG 2020“ FÜR DAS PROJEKT NECKARBOGEN HEILBRONN
Das herausragende Projekt „Neckarbogen“ in Heilbronn wurde mit dem „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ ausgezeichnet. Mit dem „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg“ will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt machen.
Weiterlesen auf woehr.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von WÖHR Autoparksysteme GmbH
WÖHR ERHÄLT „TOP-ARBEITGEBER IM MITTELSTAND 2020“-AUSZEICHNUNG!
Mit monatlich mehr als 1 Mio. Stellensuchenden ist Yourfirm.de die erste Adresse für die Suche nach Jobs im Mittelstand. Seit 2015 küren sie jährlich – basierend auf einem Beliebtheitsindex für die veröffentlichten Stellenanzeigen und Firmenprofile unter Bewerbern – die 1.000 Top-Arbeitgeber im Mittelstand. Auch WÖHR hat es dieses Jahr unter die beliebtesten Unternehmen auf der Plattform geschafft – wir sind stolz und bedanken uns herzlich bei allen Bewerbern!
Weiterlesen auf woehr.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von WÖHR Autoparksysteme GmbH
Neu bei TOMANRO: Schleppkabel für Kurvenfahrt
TOMANRO hat jetzt Schleppkabel für Kurvenfahrt von der Firma Conductix Wampfler ganz neu ins Programm mit aufgenommen. Diese Schleppkabel eignen sich besonders für kurvenreiche Kabelverlegungen. Die Leitungswagen laufen in dem kastenförmigen Profil besonders leichtgängig um Kurven. Dadurch wird eine optimale Stromzuführung bei Kurvenfahrt erreicht.
TOMANRO hilft Ihnen gerne bei der Zusammenstellung des Schleppkabelsytems.
Weiterlesen auf tomanro.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von TOMANRO GmbH
Pressemitteilung der Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Auf dem Weg zu einem regionalen Ernährungsrat: Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begleiten Studierende, Landwirte und engagierte Bürger*innen im Kreis Tübingen.
Nachhaltige Ernährung ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Dabei geht es um nachhaltige und tierwohlorientierte Produktion, um umweltschonende Verteilung und um gesundes Essen. Der Begriff „Regionalität“ steht hier oft im Zentrum des Interesses, aber auch der Diskussion…
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Bereit für den Support von 5G!
Supermicro-Edge-Server: Bereit für den Support von 5G! 5G bietet einzigartige Möglichkeiten für Echtzeit-Computing an den richtigen Stellen, und Supermicros Portfolio an Edge-Servern unterstützt eine leistungsstarke und effiziente Verarbeitung in einer Vielzahl von Formfaktoren. Hier geht es zum Video: https://buff.ly/3dbcQVC
Weiterlesen auf memorysolution.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Memorysolution GmbH
Mehr Sicherheit: Mikrochip CEC1702 | MEMORYSOLUTION
Der Mikrochip CEC1702 als Sicherheitsupgrade – MEMORYSOLUTION als erfahrener international erfolgreicher Partner von IT-Fachhändlern, Systemhäusern und Unternehmen geht am Puls der Zeit. Memorysolution freut sich über die neue Partnerschaft mit GIGABYTE!
Weiterlesen auf memorysolution.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Memorysolution GmbH
Supermicro – Die neue Generation von Top-Loading-Storage-Systemen für Cloud-Scale-Implementierungen mit hoher Kapazität
Nutzen Sie eine Vielzahl an Erweiterungsoptionen mit flexiblen 45-Bay-, 60-Bay- und 90-Bay-Systemen, die in Single-Node-, Dual-Node-, SBB- oder JBOD-Konfigurationen lieferbar sind.
Weiterlesen auf memorysolution.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Memorysolution GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
News vom 01.09.2020
News vom 01.09.2020
Kostenmanagement trotz Corona?
„Warum sollte ich mich ausgerechnet jetzt mit Kostenmanagement befassen?“, mag sich der eine oder andere fragen. Jede Krise birgt auch Chancen. Und so mag gerade ein Abkühlen der Auftragslage nun den Freiraum bringen, sich wieder vermehrt der Optimierung der eigenen Strukturen zu widmen. Oder eben weil gerade jetzt der Druck steigt Prozesse zu verschlanken. weiterlesen
Veröffentlicht von Gerald Tischer Unternehmensberatung
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet