Monat: Juli 2020

Bautagebuch, Kontakt-App und Time-App (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Bautagebuch, Kontakt-App und Time-App (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Dokumentieren und kommunizieren Sie rechtssicher Ihre Bauvorhaben.

Inhalte

  • Mobiles Bautagebuch
  • Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung in der Werkstatt und auf Montage
  • Zugriff auf Ihre Kontaktdaten/Aufgaben über Ihr Smartphone DSGVO-konform

Zielgruppe

Inhaber / Führungskräfte / MA im Büro

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 19. August 2020 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Apps für Wartung und Service (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Apps für Wartung und Service (T.A. Project GmbH) (Webinar | Online)

Digitale Kommunikation, vom mobilen Service-, Wartungsauftrag über die Kommunikation zur digitalen Zeiterfassung.

Inhalte

  • Anlagenverwaltung
  • Job Manager und Wartungsverträge
  • Interne Kommunikation mittels Aufgaben und Weitergabe digitaler Dokumente
  • Möglichkeiten der digitalen Zeiterfassung in der Werkstatt und auf Montage

Zielgruppe

Inhaber / Führungskräfte / MA im Büro

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 26. August 2020 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ausgebucht: Sichtprüfung in der DIN EN 1090 (Seminar | Essen)

Ausgebucht: Sichtprüfung in der DIN EN 1090 (Seminar | Essen)

Hersteller von Stahl- und Aluminiumtragwerken die gemäß DIN EN 1090 zertifiziert sind, müssen im Rahmen Ihrer Dokumentations- und Prüfpflicht für den Prozess Schweißen eine 100 %- Prüfung aller ausgeführten Schweißungen, erbringen. Die Sichtprüfung stellt ein unkompliziertes anwendbares Verfahren aus dem Bereich der Werkstoffprüfung dar. Im Seminar werden Voraussetzungen- und zum anderen Methoden der Durchführung von Sichtprüfungen bzw. Ihrer Grenzen vermittelt.

Inhalte

  • Einführung in das Thema
  • Anforderungen an den Betrieb
  • Vorstellung von Methoden für die Sichtprüfung
  • Vermitteln von Durchführung der Sichtprüfung nach Norm
  • Erkennen- und Bewerten- von Schweißunregelmäßigkeiten gemäß der DIN EN ISO 5817
  • Praktische Übungen
  • Erläuterung von der Durchführbarkeit im Betrieb
  • Dokumentationsmöglichkeiten

Zielgruppe

Geschäftsführer/Techniker/Meister/ Mit der Planung und Bearbeitung beauftrage Mitarbeiter

Besonderheiten
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldeschluss: 20.08.2020

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 27. August 2020 09:00 – 17:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Dokumenten-Management-System (M·SOFT GmbH) (Webinar | Online)

Dokumenten-Management-System (M·SOFT GmbH) (Webinar | Online)

Rechtssichere Archivierung

Inhalte

  • Archivierung von Eingangs- und Ausgangsdokumenten laut den aktuellen GoBD-Richtlinien
  • E-Mail-Archivierung
  • Volltextsuche
  • Anlage kompletter Baustellen- und Kundenakten

Zielgruppe

Inhaber / Fach- und Führungskräfte / MA in der Auftragsbearbeitung

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Freitag, 28. August 2020 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Geheimnisverrat (Webinar | Online)

Geheimnisverrat (Webinar | Online)

Dass ein Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnis innerhalb der Firma verbleiben sollte, versteht sich eigentlich von selbst. Wie dies geregelt wird und welche Konsequenzen ein Betriebsverrat hat, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Was ist ein Geschäftsgeheimnis? Wie ist der Schutz gesetzlich geregelt. Welche Ansprüche gibt es bei Verstößen? Erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Pläne, Dokumente, Techniken, Forschungen oder Schriften schützen können.

Inhalte

  • Einführung in die Thematik
  • Begriffsbestimmung: Was gehört zum Firmengeheimnis?
  • Geheimnisverrat – Die rechtliche Situation
  • Rechtliche Konsequenzen
  • Besondere Berufsgruppen
  • Vertragliche Regelungen

Zielgruppe

Inhaber / Fach- und Führungskräfte / MA in der Auftragsbearbeitung

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 03. September 2020 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Teamleiter – Der Praxisteil (Seminar | Essen)

Teamleiter – Der Praxisteil (Seminar | Essen)

Der „Teamleiter im Metallhandwerk“ ist eine Fortbildung für Menschen, die in den immer größer werdenden Organisationseinheiten des Metallhandwerks Gruppen von Mitarbeitern ständig oder auch temporär führen. Der Teamleiter an sich soll dabei das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und seinem Team sein. Er muss Sorge dafür tragen, dass das Team gut harmoniert und es zu keinen Reibungsverlusten kommt. All das sind keine alltäglichen Fähigkeiten, aber sie können alle entwickelt werden!

Inhalt:

  • Umsetzen der Inhalte aus dem Online-Training

z.B.

    • Umgang mit Stakeholdern,
    • situative Führung,
    • Fragetechniken,
    • Feedback,
    • Erkennen und  Umsetzen des Motivierens mit System
  • praktische Übungen

Zielgruppe:

Inhaber / Führungskräfte

Besonderheiten:

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme am Online-Lehrgang oder der Kauf des Leitfadens oder des Hörbuchs

Anmeldeschluss: 28.08.2020

Pro Teilnehmer 248,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 04. September 2020 08:00 – 14:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Quantitative Unternehmensplanung und Controlling (Webinar | Online)

Quantitative Unternehmensplanung und Controlling (Webinar | Online)

Nachfrageorientierte Lösungen. Viele Märkte sind dynamisch und ändern sich immer schneller. Unter diesen Rahmenbedingungen kann man mit einer vergangenheitsbezogenen Betrachtung à la Bilanz oder BWA leicht danebenliegen und falsche Schwerpunkte setzen. Zudem ist eine in die Zukunft gerichtete Planung eine der Voraussetzungen, um am Kapitalmarkt erfolgreich zu agieren.

Inhalte

  • Planung der fixen und der Personalkosten
  • Planung des Kapitaldienstes
  • nachfrageorientierte Umsatzplanung
  • Ertrags- und Liquiditätscontrolling

Zielgruppe

Inhaber / Führungskräfte / MA im Büro

Für Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Eventdatum: Montag, 07. September 2020 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ausgebucht: Prüfung von Leitern, Tritten und Rundschlingen nach DGUV (Seminar | Essen)

Ausgebucht: Prüfung von Leitern, Tritten und Rundschlingen nach DGUV (Seminar | Essen)

Gemäß der BetrSichV und der entsprechenden DGUV Information hat der Unternehmer dafür zu sorgen, das Anschlagmittel aus Chemiefasern und Leitern und Tritte mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. In diesem Seminar befähigen wir Sie zur Prüfung von Rundschlingen aus Chemiefasern und Leitern und Tritten gemäß der DGUV Information 209-061 und DGUV Information 208-016 in ihrem Betrieb.

Inhalt:

  • DGUV Information 209-061
  • DGUV Information 208-016
  • BetrSichV
  • Unterweisung gemäß ArbSchG
  • Betriebsanweisung gemäß DGUV Information 211-010

Zielgruppe:

Inhaber / Fachkräfte im Metallhandwerk

Besonderheiten

Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldeschluss 04.09.2020

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: Freitag, 11. September 2020 10:00 – 14:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Einführung in das 3D Zeichnen mit TENADO METALL 3D (Seminar | Bochum)

Einführung in das 3D Zeichnen mit TENADO METALL 3D (Seminar | Bochum)

Das Seminar richtet sich vor allem an Betriebe, die noch keine Erfahrung im Umgang mit 3D – Zeichenprogrammen haben. Sie lernen das Programm mit seinen Funktionen kennen. An Schulungsrechnern im Hause TENADO werden, an Hand von praxisnahmen Beispielen, (gerne auch Beispiele von den Teilnehmern) einige Zeichnungen erstellt.

Inhalt:

  • Einführung in das Programm
  • Anwenden von Beispielen
  • Erstellen von Projektzeichnungen

Zielgruppe:

Inhaber / Meister / Gesellen / Konstrukteure

Besonderheiten

Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Anmeldeschluss: 08.09.2020

Für Mitglieder kostenfrei

Eventdatum: 15.09.20 – 15.10.20

Eventort: Bochum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verkaufen ohne Rabatte (Seminar | Essen)

Verkaufen ohne Rabatte (Seminar | Essen)

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie herausfinden, ob Ihr Kunde kaufbereit ist. Sie erfahren die psychologischen Hintergründe, warum Kunden und Einkäufer bluffen und einen Rabatt fordern. Sie werden lernen, bei Ihrem NEIN zu bleiben und künftig keine Rabatte mehr geben- und wenn, nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Versprochen!

Inhalt:

  • Das Problem in der Preisverhandlung
  • Ist ein Rabatt notwendig oder würde Kunde auch so kaufen?
  • Wie Sie herausfinden, ob der Kunde blufft
  • Warum der Kunde blufft
  • Warum der Preis nicht entscheidend ist
  • Was es kostet, wenn Sie „nur 2% Skonto“ geben
  • 3 Gründe, warum wir glauben, dass der Preis entscheidend sei
  • Warum der Kunde niemals das Produkt kauft
  • Wie Sie Ihren Angebotspreis durchbringen – ohne einen Rabatt
  • So blufft der Einkäufer – die Tricks der Einkäufer oder deutlicher: die Lügen der Einkäufer
  • So bekommen Sie den höchstmöglichen Preis durch

Zielgruppe:

Inhaber / Führungskräfte / Einkäufer

Besonderheiten:

Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Anmeldeschluss: 07.09.2020

Für Mitglieder 348,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Für Nichtmitglieder 498,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 16. September 2020 09:00 – 17:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Metall NW
Ruhrallee 12
45138 Essen
Telefon: +49 (201) 896470
Telefax: +49 (201) 252548
http://www.metallhandwerk-nrw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.