Hellman & Friedman schließt Akquisition von Checkmarx ab
Bei dem Deal handelt es sich um die bislang größte Akquisition eines App-Security-Anbieters.
Checkmarx verankert exzellente Security nahtlos im Entwicklungsprozess und ermöglicht es Unternehmen so, sichere Software schneller bereitzustellen. Die Checkmarx Software Security Platform identifiziert und behebt Schwachstellen in Software im laufenden Entwicklungsprozess und schafft so die Voraussetzungen für automatisierte, nahtlos in die DevOps-Prozesse eingebundene Security-Scans. Die jetzt abgeschlossene Transaktion erlaubt es Checkmarx, das eigene Business weiter zu skalieren und innovative Produkte und attraktive Services für die weltweite Kundenbasis bereitzustellen.
„Security muss für uns alle heute mehr denn je höchste Priorität haben. Unser erklärtes Ziel ist es, Unternehmen bei der skalierbaren Bereitstellung sicherer Software zu unterstützen“, erklärt Emmanuel Benzaquen, CEO von Checkmarx. „Dass sich mit H&F, TPG und Insight Partners drei weltweit führende Private-Equity-Unternehmen für die Partnerschaft mit uns entschieden haben, ist der beste Beleg dafür, dass unsere Vision, Technologie und Umsetzungskompetenz überzeugen – und alle zielen darauf ab, Software und Security zu einer untrennbaren Einheit zu verbinden. Das Team von Checkmarx freut sich darauf, jetzt in die nächste Wachstumsphase einzutreten und unsere starke Stellung im Software-Security-Markt weiter auszubauen.“
Checkmarx wurde 2006 gegründet und wird von Benzaquen gemeinsam mit Gründer und CTO Maty Siman geleitet. Das Unternehmen beschäftigt über 700 Mitarbeiter und ist für mehr als 1.400 Kunden in 70 Ländern tätig.
About Hellman & Friedman LLC
Hellman & Friedman is a preeminent global private equity firm with a distinctive investment approach focused on large-scale equity investments in high-quality growth businesses. H&F seeks to partner with world-class management teams where its deep sector expertise, long-term orientation, and collaborative partnership approach enable companies to flourish. H&F targets outstanding businesses in select sectors including software & technology, financial services, healthcare, retail & consumer, and other business services. Since its founding in 1984, H&F has raised over $50 billion of committed capital, invested in over 90 companies, and is currently investing its ninth fund, with $16.5 billion of committed capital. Learn more about H&F’s defining investment philosophy and approach to sustainable outcomes at www.hf.com.
About Insight Partners
Insight Partners is a leading global venture capital and private equity firm investing in high-growth technology and software ScaleUp companies that are driving transformative change in their industries. Founded in 1995, Insight Partners has invested in more than 400 companies worldwide and has raised through a series of funds more than $30 billion in capital commitments. Insight’s mission is to find, fund, and work successfully with visionary executives, providing them with practical, hands-on software expertise to foster long-term success. Across its people and its portfolio, Insight encourages a culture around a belief that ScaleUp companies and growth create opportunity for all. For more information on Insight and all its investments, visit www.insightpartners.com or follow us on Twitter @insightpartners.
About TPG
TPG is a leading global alternative asset firm founded in 1992 with more than $119 billion of assets under management and offices in Austin, Beijing, Boston, Dallas, Fort Worth, Hong Kong, Houston, London, Luxembourg, Melbourne, Moscow, Mumbai, New York, San Francisco, Seoul, and Singapore. TPG’s investment platforms are across a wide range of asset classes, including private equity, growth equity, real estate, credit, and public equity. TPG has invested in a number of high-growth cyber security businesses, including Zscaler and Tanium. TPG aims to build dynamic products and options for its investors while also instituting discipline and operational excellence across the investment strategy and performance of its portfolio. For more information, visit www.tpg.com.
Checkmarx ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Security-Lösungen für die Entwicklung von Enterprise-Software. Das Unternehmen bietet eine der branchenweit umfassendsten Software-Security-Plattformen, die mit statischem und interaktivem Application Security Testing, der Analyse von Open-Source-Komponenten und AppSec-Training für Entwickler an der Schnittstelle von DevOps und Security ansetzt. So minimiert Checkmarx auch in schnell getakteten DevOps-Umgebungen zuverlässig Risiken durch Software-Schwachstellen. Checkmarx ist für über 40 Unternehmen auf der Fortune 100 Liste und die Hälfte der Fortune 50 tätig, darunter führende Unternehmen wie SAP, Samsung und Salesforce.com. Erfahren Sie mehr unter www.checkmarx.com.
Checkmarx Ltd.
Theatinerstraße 11
80333 München
Telefon: +49 (89) 2109-3394
http://www.checkmarx.com
Checkmarx Germany, Austria & Switzerland
Telefon: +49 (175) 2676-264
E-Mail: christopher.brennan@checkmarx.com
H zwo B Kommunikations GmbH
Telefon: +49 (9131) 81281-25
E-Mail: michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

REPLY: Die Anmeldung für die Creative Challenge 2020 ist eröffnet
Um an der Online-Challenge teilzunehmen, die von Freitag, 22. Mai bis Sonntag, 24. Mai stattfindet, können sich Teilnehmer unter challenges.reply.com registrieren. Die teilnehmenden Teams haben 48 Stunden Zeit, um ihre kreative Lösung zu entwickeln und einzureichen. Das Briefing hierfür stammt aus einer der folgenden Kategorien: "Employer Branding", "Markenaktivierung", "Service Design", "Markenbezogene Inhalte" und "Social Media – Instagram".
Das Expertengremium setzt sich aus den Kreativteams der Reply Unternehmen und weiteren Kreativpartnern der Challenge wie Ducati Scrambler, FCA, Martini, MSC und OBI zusammen. Gemeinsam werden sie aus jeder Kategorie ein Team für die Finalrunde im Juli auswählen, um ihr jeweiliges Projekt vorzustellen.
In dieser Finalrunde ermittelt die Jury die besten Creative-Challenge-Teams pro Kategorie nach Kriterien wie Innovation, Kreativität, Einzigartigkeit, Einhaltung des Briefings sowie die Qualität der Endpräsentation.
Weitere Informationen zur Creative Challenge 2020 gibt es unter challenges.reply.com.
Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die auf den neuen Paradigmen wie Big Data, Cloud-Computing, den Digitalen Medien und dem Internet der Dinge basieren. Reply bietet Beratung, Systemintegration und digitale Dienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistung, Banken und Versicherungen sowie in der öffentlichen Verwaltung. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
„Technische Asset Simulation“ erneut nach IDW PS 951 zertifiziert
Betreiber von Versorgungsnetzen stehen gerade in diesen Zeiten vor immer neuen Anforderungen und Aufgaben (wie z. B. der optimierten Ausgestaltung der Basisjahre, die Abbildung von Risiken oder von optimierten Netzberechnungen) bei gleichzeitig steigendem Ergebnisdruck. Dringende und zum Teil sehr schwierige Fragen sind zügig fundiert zu beantworten. Die nach IDW PS 951 zertifizierte Dienstleistung "Technische Asset Simulation" bietet eine fundierte Möglichkeit vor dem Hintergrund kaufmännischer, regulatorischer sowie gesetzlicher Vorgaben die vorhandenen Spielräume der Versorgungsnetze zu ermitteln, zu bewerten und „ideal“ zu nutzen. Die Absicherung von Entscheidungen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung.
Mit der zertifizierten Dienstleistung „technische Asset Simulation“ unterstützt entellgenio Betreiber von Versorgungsnetzen bei der Entwicklung einer fundierten Langfristbetrachtung, die mit den anderen Planungshorizonten eng verzahnt ist. Innerhalb nur weniger Monate liegen mit überschaubarem Aufwand nachvollziehbare Ergebnisse hinsichtlich der Entwicklung von Netzbudget, -risiko und -qualität vor. Die Basis für die Beantwortung weitergehender Fragestellungen ist gelegt.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage hat die Dienstleistung "Technische Asset Simulation" der entellgenio nach IDW PS 951 geprüft und zertifiziert. Die Prüfer bescheinigen erneut die Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der entellgenio bei der Erbringung der Dienstleistung "Technische Asset Simulation".
Die „fundierte Langfristbetrachtung“ bietet Versorgungsnetztreibern zahlreiche Vorteile:
- Zertifizierte Absicherung von Entscheidungen vor dem Hintergrund regulatorischer Vorgaben
- Möglichkeit zur aktiven Steuerung der wichtigsten Netzkenngrößen
- Sicherheit bzgl. der Nachhaltigkeit des aktuellen Netzbudgets
- Effizientere Nutzung des Budgets und Minimierung der Risiken/Fehlentscheidungen
- Dokumentation von Wissen und Erfahrung
- Informationen zu Kosten für Vertragsverhandlungen und regulatorische Verfahren
Für den geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Heiko Spitzer zeigt die erneute Zertifizierung: "entellgenio steht seit nunmehr über 10 Jahren für zertifizierte Qualität bei der langfristigen Betrachtung von Infrastrukturen. Unsere Kunden haben damit die Sicherheit, stets geprüfte und nutzbare Ergebnisse zu erhalten. Die dazu notwendigen Daten bzw. Informationen der Versorgungsnetze befinden sich bei uns in verlässlichen und kompetenten Händen.“
Über entellgenio
entellgenio ist ein unabhängiges Beratungshaus mit Sitz in München. In unserer Tätigkeit konzentrieren wir uns auf kapitalintensive Infrastrukturunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen.
Mit Hilfe unserer bekannten Werkzeuge helfen wir innovativen Infrastrukturunternehmen bei komplexen, dynamischen Problemen intelligente, nachhaltige und fundierte Entscheidungen für die jeweilige Infrastruktur zu treffen. In der deutschsprachigen sowie europäischen Versorgungsindustrie gehören wir beim Thema Entscheidungsunterstützung und der Entwicklung und Optimierung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien zu den Marktführern. entellgenio wird seit 2009 zu den wichtigsten Beratungsunternehmen für die Energiebranche gezählt. Erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von entellgenio unter www.entellgenio.com
entellgenio GmbH
Ismaninger Str. 52
81675 München
Telefon: +49 (89) 414243-980
Telefax: +49 (89) 99884698
http://www.entellgenio.com
Telefon: +49 (89) 414243-980
Fax: +49 (89) 414243-981
E-Mail: info@entellgenio.com
Live-Webinar: Resilienz-Management in herausfordernden Zeiten (Webinar | Online)
Die Bewältigung der Corona-Pandemie bringt unsere Gesellschaft auf allen Ebenen an ihre Grenzen. Dabei ist jeder Einzelne von uns auf ganz unterschiedliche Weise gefordert. Wie erfolgreich wir mit einer solch außergewöhnlichen Situation umgehen, ist maßgeblich von unserer eigenen Resilienz abhängig. Resilienz wird dabei als die seelische Widerstandsfähigkeit definiert, persönliche Stress- oder Krisensituationen psychisch gesund zu bewältigen. Unser Resilienz Coach entwickelt mit Ihnen individuelle Strategien zur Verbesserung Ihrer Selbstwirksamkeit: Sie lernen Wege kennen, Ihre Kompetenzen und Ressourcen noch besser zu erschließen, um damit neue Handlungsmuster zur Krisenbewältigung zu entdecken.
Seminarnutzen
Sie erhalten zahlreiche, praktische Tipps zur Stärkung Ihrer persönlichen Resilienz. Sie lernen die Grundprinzipien kennen, wie Sie Ihr Erleben und Verhalten durch Aufmerksamkeitsfokussierung gestalten können. Sie erhalten als Download eine Seminarunterlage mit 21 praktischen Resilienztipps.
Seminarinhalt
- Achtsamkeit und Entspannung
- Die Kraft des Unbewussten
- Realitätskonstruktion als bewusster und unbewusster Prozess
- Erfolgsfaktoren zur Stärkung der individuellen Resilienz
Eventdatum: Donnerstag, 23. April 2020 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CA Akademie AG
Münchner Str. 8
82237 Wörthsee
Telefon: +49 (8153) 88974-0
Telefax: +49 (8153) 88974-25
http://www.controllerakademie.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zum berufsbegleitenden Master of Business Administration (Webinar | Online)
Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School (ehem. Management Institut der Technischen Hochschule Nürnberg) – ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.
Der MBA der OHM Professional School (OPS) richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich im Webinar über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren, einfach online von Ihrem PC zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus.
Termin:
Dienstag, 23.06.2020, 18:00 – 19:00 Uhr
Themen:
- Präsentation der Hochschule und der OHM Professional School (OPS)
- Vorstellung der akademischen Leiter und der Dozierenden
- Inhalte, Konzeption und Ablauf des Lehrgangs
Für eine Anmeldung senden Sie uns einfach eine E-Mail an ops-mba@th-nuernberg.de mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten zum Webinar. Zusätzlich bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir Sie bei technischen Problemen während des Webinars erreichen können.
Weitere Informationen zum MBA-Programm finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Eventdatum: Dienstag, 23. Juni 2020 18:00 – 19:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)
Berufsbegleitend Informationstechnik an der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg studieren. Im bewährten Blended Learning Konzept können Sie Studium und Beruf bestens vereinbaren!
Im Fokus unseres Masterstudiengangs Software Engineering und IT steht die nutzerorientierte Anwendung von Software (Human Centered Software Engineering). Sie können sich zwischen vier Vertiefungsrichtungen entscheiden: Software Engineering, Usability Engineering, Security Engineering und Digitalisierung.
Zusätzlich bieten wir vier Zertifikatslehrgänge, um Ihnen gezielt Know-how zu einem bestimmten Thema zu vermitteln. Softwareentwicklung startet im Oktober 2020. Jährlich im März beginnen die Lehrgänge Usability, Security Engineering und Digitalisierung.
Sie sind herzlich eingeladen unsere Studienangebote im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten unserer Studiengänge.
Termin
Mittwoch, 27. Mai 2020, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Teilnahme
Für eine Teilnahme am Webinar, senden Sie bitte eine kurze Nachricht via E-Mail an ops-it@th-nuernberg.de mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- und Nachnamen. Für den technischen Support in der Vorbereitung und Durchführung des Webinars bitten wir zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar-Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich entstehen Ihnen durch die Anmeldung weder Kosten noch Verpflichtungen!
Themen:
- Inhalte und Ablauf von Studium und Lehrgängen
- Vorstellen von Dozenten, Hochschule und OHM Professional School
- Konzept und Organisation
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Für Fragen steht Ihnen Studiengangmanager Carsten Schmidhuber per E-Mail oder Telefon gerne zur Verfügung.
Eventdatum: Mittwoch, 27. Mai 2020 18:00 – 19:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierung
Basierend auf der Analyse des Unternehmens wird zunächst der digitale Reifegrad ermittelt. Ein fünf-stufiges Konzept inklusive schrittweiser Umsetzplanung, Finanzierungskonzept und ggf. Systemauswahl ist der nächste Schritt.
Auch beraten wir Sie im Dschungel der diversen Fördermöglichkeiten der Länder, des Bundes und der EU.
Bei den notwendigen organisatorischen und technischen Umsetzungsprozessen im Unternehmen unterstützen Sie unsere Berater, die alle langjährige Praxiserfahrung besitzen.
QRP Management Methods International GmbH
Auf dem Rothenberg 10-12
50677 Köln
Telefon: +49 (221) 1653950-00
Telefax: +49 (221) 1653950-99
http://www.qrp.de
Finanzen
Telefon: +49 (221) 1653950-13
E-Mail: grit.rother@qrp.de
Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)
Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management.
An der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg können Fachkräfte sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einjährigen Zertifikatslehrgang.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten.
Termin
Dienstag, 26.05.2020 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Für Ihre Teilnahme am Webinar senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen an. Für den technischen Support in der Vorbereitung und die Durchführung des Webinars bitten wir Sie zusätzlich um Angabe einer gültigen Telefonnummer.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar-Termin Ihren Zugangslink und einige technische Hinweise für Ihre Teilnahme. Natürlich ist die Anmeldung völlig unverbindlich und kostenlos.
Themen:
- Inhalte und Ablauf des Studienganges
- Vorstellen von wissenschaftlichem Leiter, Dozenten, Hochschule und OHM Professional School
- Konzept und Organisation des Studiums
Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf unserer Website unter Master und Lehrgang Facility Management.
Eventdatum: Dienstag, 26. Mai 2020 18:00 – 19:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TERMINVERSCHIEBUNG Die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz – Brandschutz einfach komplex (Konferenz | Nürnberg)
Aufgrund der aktuellen Situation verschiebt die OHM Professional School zum Schutz aller Beteiligten die „Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz“ in das 4. Quartal 2020 – neuer Termin ist der 15. Oktober 2020!
Brandschutz ist ein komplexes Themenfeld. Von der Planung über die bauliche und technische Umsetzung bis zum täglichen Doing – viele Dinge sind zu beachten, viele Beteiligten sind involviert. Und so stehen die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2020 unter dem Motto „Brandschutz einfach komplex“. Unsere Fachexperten decken in diesem Jahr eine große thematische Bandbreite in den Vorträgen ab:
– gesetzliche Regelungen (BayBO – BayTB – CE-Kennzeichnung)
– Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen
– Brandschutz in historischen Gebäuden
– Digitale Dokumentation im organisatorischen Brandschutz
– Brandschutz bei Container- und Modulbauten
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit Referenten und Kollegen die täglichen Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Ihrer Arbeit im Bereich des Brandschutzes. Ein Impulsvortrag zum Brandschutz am BER rundet die Veranstaltung ab und lädt ein zum Blick über den Tellerrand.
Ausstellung
In der begleitenden Ausstellung haben die Teilnehmer zusätzlich die Möglichkeit, sich direkt bei Dienstleistern vor Ort über die praktische Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen zu informieren.
Zielgruppe der Kolloquien zum Brandschutz
Gerade für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige ist eine solide und regelmäßig erweiterte Wissensgrundlage rund um das Thema Brandschutz ein absolutes Muss. Auf diesem Gebiet lernt man einfach niemals aus. Aber auch Mitarbeiter aus Gemeinden oder Behörden und Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement profitieren enorm von den Informationen, die vermittelt werden. Wissen kann Leben retten und Ihr Umfeld wird es Ihnen im Extremfall eines Brandes danken!
Anerkennung
Die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz sind gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau anerkannt. Anerkannte Zeiteinheiten: 7,5
Termin und Ort
Donnerstag 15. Oktober 2020, 9:00-17:00 Uhr
Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH
Tagungszentrum
Schleswiger Straße 101, 90427 Nürnberg
Eventdatum: Donnerstag, 15. Oktober 2020 09:00 – 17:00
Eventort: Nürnberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
OHM Professional School
Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Modul Funar im Juni 2020 im Online-Format
Das Intensivtraining für funktionale Softwarearchitektur mit Dr. Michael bietet während vier Workshoptagen, wobei der erste Tag eine Einführung in die funktionale Programmierung darstellt, einen intensiven, nachhaltigen & praxisbezogenen Hintergrund in die Thematik funktionale Architektur. Und das praxisnah, ortsunabhängig, flexibel und günstiger!
Das Besondere: Fachkundiges Wissen und die kompetente Betreuung von unserem Trainer können Teilnehmer*innen einfach zu sich nach Hause holen!
Dr. Michael Sperber, der das Modul Funar durchführt, ist Trainer und international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Zusätzlich ist er Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt.
Bei diesem Training lernen Teilnehmende die wesentlichen Prinzipien funktionaler Architektur kennen und wenden diese beim Entwurf von Software-Systemen an. Es werden die Eigenheiten funktionaler Programmiersprachen vermittelt und gezeigt wie diese bei der Implementierung von Software-Systemen effektiv ausgenutzt werden können. Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmer*innen das Domänenwissen direkt in ausführbaren Code umwandeln und daraus systematisch algebraische Abstraktionen entwickeln.
Der Workshop „Einführung in die funktionale Programmierung“ ist für die Teilnahme am Modul Funar nicht verpflichtet, aber dennoch empfehlenswert.
Das Programm des Trainings garantiert ein Seminar, welches aus einem Mix aus Vortrag, Beispielen und vielen Übungen besteht. Den gesamten Lehrplan gibt es hier: https://www.isaqb.org/…
Und das Beste: Bis zum 21. Mai kann vom Remote- & Frühbucherpreis kräftig gespart werden.
Weitere Vorteile:
– Ortsunabhängiges Lernen rund um Themen wie: Funktionale Anforderungen, Systemstruktur, domänspezifische Sprachten u.v.m.!
– Breakout-Räume und Whiteboards für die intensive Gruppenarbeit
– 4-stündiges Gratis-Video-Tutorial von Michael Sperber inklusive
– Virtuelles Get-Together für entspanntes Networking & Erfahrungsaustausch
– Gruppenbeschränkung auf maximal 12 Teilnehmer*innen – iSAQB-zertifiziertes Training
Das komplette Programm und weitere Informationen finden Interessenten unter https://software-architecture-camp.de/… sowie https://software-architecture-camp.de/…
Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de
E-Mail: prubinov@sandsmedia.com