Monat: Mai 2019

Experten-Interview zum World Password Day am 02. Mai 2019

Experten-Interview zum World Password Day am 02. Mai 2019

Wie sieht die Zukunft des Passworts aus? Welche Fehler begehen Unternehmen immer noch im Versuch, ihre Daten zu schützen? Wie kann das Sicherheitsrisiko Mensch umgangen werden? Zum World Password Day am 02. Mai 2019 hat MATESO exklusiv ein Experten-Interview mit Thomas Malchar, dem Geschäftsführer und Erfinder des Enterprise Password Management Systems "Password Safe", veröffentlicht. Für das ungekürzte Interview besuchen Sie den Password Safe Blog.

World Password Day: Interview mit Thomas Malchar zur IT-Sicherheit 2019

Herr Malchar, Anfang des Jahres hat uns wieder einmal ein Datendiebstahl erschüttert, allerdings von neuem gigantischem Ausmaß: 773 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen Passwörter wurden unter dem Titel Collection#1 gehackt. Wie schätzen Sie die Ursachen dieser aktuellen Bedrohungslage ein?

Klar ist: Die Zahl und Komplexität der Internetkriminalität und Hackerangriffe haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei sind die Gefahren so vielseitig wie zahlreich und reichen von potentiellen Sicherheitslücken durch Cloud Computing und dem Konzept der Mobile Workforce über Social Engineering bis hin zum Klassiker von zu schwachen Passwörtern.

Unternehmen wie auch Privatpersonen bieten dabei immer noch zu viele Schwachstellen, die es den Angreifern oft fast schon erschreckend leicht machen, Zugang zu sensiblen Daten zu erhalten. Gerade bei Collection#1 konnten so viele Passwörter im Klartext aufgedeckt werden, weil viele Nutzer immer noch dieselben Kombinationen von E-Mail-Adressen und Passwörtern bei mehreren Diensten verwenden.

Die Gefährdungslage für digitale Daten hat auch dem BSI zufolge einen neuen Hochstand erreicht.1  Welche Rolle spielt dabei das Nutzerverhalten?

Die Sicherheitsanforderungen an den Benutzer sind deutlich gestiegen: Die Anzahl an Websites, Apps und dadurch Zugängen und Konten pro Benutzer steigt immer weiter an. Diese sicher zu verwalten, stellt schon fast eine Mammutaufgabe für den Einzelnen dar.

Da die Anforderungen an ein starkes Passwort steigen, merken sich Benutzer nur noch ein bis drei Passwörter und verwenden diese für mehrere Anwendungen. Oder sie greifen auf Excel-Listen, Post-ist und Co. zurück anstatt einen Password Manager zu nutzen. Dies kann verschiedene Gründe haben wie Unwissenheit, aber auch leider Faulheit oder ein Mangel an Alternativen. Das beliebteste Passwort 2018 war übrigens mal wieder „123456“.

Welche Fehler begehen Unternehmen im Umgang mit IT-Sicherheit?
Im digitalen Zeitalter möchten Unternehmen ihren Angestellten und Geschäftspartnern den Datenzugriff so einfach wie möglich gestalten. Dafür werden oft lieber Sicherheitslücken in Kauf genommen als sich mit komplexer Software oder Mitarbeiterbeschwerden auseinanderzusetzen. Oft wird auch der Fehler begangen, anstelle eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes verschiedene Dienste zu kombinieren und dadurch die Sicherheitslage unnötig zu verkomplizieren.

Des weiteren werden Mitarbeiter nicht hinreichend in die neue Systemlandschaft eingewiesen oder gar integriert. Das Ergebnis dieses Verhaltens lässt sich in Zahlen messen: Die geschätzten Kosten, die 2018 durch Cybercrime-Vorfälle auf Unternehmen entstanden sind, haben sich im Vergleich zum Vorjahr allein in den USA von 20 auf über 27 Millionen US Dollar erhöht.2

Was würden Sie Unternehmen raten?

Sicherheitslücke Mensch: Inwiefern stellen die eigenen Mitarbeiter ein Risiko für Unternehmen dar?

Lassen Sie uns zum World Password Day über die Zukunft des Passworts sprechen. Wie wird sich das klassische Password Management entwickeln?

Zu guter Letzt: Wie passt sich Password Safe der wachsenden Sicherheitsbedrohungen an?

Password Safe verfügt aufgrund unserer technisch sehr tiefgehenden Expertise über die notwendigen Funktionalitäten, um eine dynamische sicherheitstechnische Lösung zu bieten, die Unternehmen verschiedener Größenordnungen gerecht wird. Denn was unsere Software besonders macht, ist die Vielzahl an Funktionalitäten. So lässt sich Password Safe in vier erhältlichen Editionen auf jedes Unternehmen maßschneidern – und das branchenunabhängig vom Start-up bis zum Großkonzern.

Quellen:

1 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Lagebericht 2018

2 Vgl. Statista, Umfrage 2018

Über die MATESO GmbH

Die MATESO GmbH ist mit ihrem Enterprise Password Management System "Password Safe" seit über 20 Jahren im DACH-Raum führend und vertreibt dieses international über ihre zertifizierten Partner. Mit Password Safe werden privilegierte Konten und Zugänge in den Password Life Cycle überführt, gesichert und dort permanent überwacht. Über 10.000 Firmenkunden und mehrere Millionen Anwender weltweit – darunter 20 der TOP30 Dax Unternehmen – setzen auf das bewährte Enterprise Password Management System Made in Germany.

Durch seine hohe Funktionalität kann Password Safe individuell an die verschiedenen Bedürfnisse, Infrastrukturen und Compliance-Richtlinien von Unternehmen angepasst werden. Die Software ist von der netzwerkfähigen Professional Edition bis hin zur weltweit hochskalierbaren Enterprise Plus Edition für jede Unternehmensgröße erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MATESO GmbH
Daimlerstraße 15
86356 Neusäß
Telefon: +49 (821) 80830810
Telefax: +49 (821) 747787-11
http://www.passwordsafe.de

Ansprechpartner:
Kristina Brunner
Marketing
Telefon: +49 (821) 74778756
Fax: +49 (821) 747787-11
E-Mail: kristina.brunner@mateso.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Delta Electronics – Halle B2, Stand 450 | Intersolar Europe 2019 (Messe | München)

Delta Electronics – Halle B2, Stand 450 | Intersolar Europe 2019 (Messe | München)

Delta Electronics freut uns sehr, Sie auf unserem Messestand booth 450 in Hall B2 der Messe INTERSOLAR begrüßen zu können.

Ihre Antwort: I still don’t know

Delta Electronics – Halle B2, Stand 450
 
Intersolar Europe 2019: Delta präsentiert zwei neue große String-Wechselrichter und neue Cloud-Monitoring-Lösung

  • Dreiphasen-String-Wechselrichter M125HV mit 140 kVA und Spitzenwirkungsgrad von 99,2 Prozent
  • Kompakter Dreiphasen-String-Wechselrichter M70A mit 75 kVA und sechs MPP-Trackern
  • Cloudbasierte Monitoring-Lösung MyDeltaSolar für das Management von Solaranlagen mit Delta-Wechselrichtern

Wenn Sie einen Gesprächstermin mit einem unserer PV-Experten vereinbaren möchten, bestätigen Sie bitte, welche Zeit für am bestens passen würden.

Mit diesem Link können Sie exklusiv ein Meeting mit einem/r Fachexperten/in von Delta Electronics festlegen:
Ja, gewünschten Termin auswählen / Leider werde ich n icht daran teilnehmen können /Ich weiß es noch nicht

Delta EMEA
Zandsteen 15, 
2132 MZ Hoofddorp, 
The Netherlands
Wu Judy 
Phone : +31 (0)20 655 09 06 / 31(0) 611-581-859 
jwu@deltaww.com

Eventdatum: 15.05.19 – 17.05.19

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Delta Electronics (Netherlands) B.V.
Zandsteen 15
2132MZ Hoofddorp
Telefon: +31 (20) 8003900
Telefax: +31 (20) 8003999
http://www.delta-emea.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ODU-USA startet Kooperation mit Mouser Electronics

ODU-USA startet Kooperation mit Mouser Electronics

ODU, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Steckverbinderlösungen und Kabelkonfektionen, gibt seine strategische Partnerschaft mit Mouser Electronics, Inc. bekannt.

Mouser Electronics ist nun autorisierter Vertriebspartner für ODU-Produkte und das gesamte ODU Portfolio an runden Steckverbinderlösungen weltweit. Das ODU-Produktportfolio ist nun verfügbar und wird von Mouser Electronics vertrieben, einschließlich der Push-Pull-Rundsteckverbinder ODU MINI-SNAP®, ODU MEDI-SNAP® und ODU MINI-MED®.

Mit mehr als 80.000 Produktkombinationen, die durch kundenspezifische Designs weiter zunehmen, finden sich ODU-Steckverbinder in einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen, darunter Medizin, Industrie, Prüf- und Messtechnik, Militär und Sicherheit, Elektromobilität und Energie.

"Das kontinuierliche Engagement von ODU-USA besteht darin, allen unseren Kunden ein Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, die Zusammenarbeit mit Mouser Electronics bekannt zu geben, einem Unternehmen, das für sein weltweites Vertriebs- und Supportsystem bekannt ist", sagt Thomas Mittermeier, Geschäftsführer und CEO, ODU-USA Inc. "Wir profitieren durch die Partnerschaft mit Mouser. Wir nutzen ihren Kundenservice und Logistikkompetenz, um unseren Kundenkreis auf der ganzen Welt zu erweitern."

ODU Advanced Connector-Lösungen können bei Mouser Electronics erworben werden unter https://www.mouser.com/odu/.

Über Mouser Electronics

Mouser Electronics, ein Unternehmen von Berkshire Hathaway, ist ein preisgekrönter, autorisierter Halbleiter- und Elektronikkomponenten-Distributor, der sich auf schnelle Neueinführungen seiner Produktionspartner für Elektronikdesigner und -käufer konzentriert. Die Website des globalen Distributors, Mouser.com, ist in mehreren Sprachen und Währungen verfügbar und bietet mehr als 5 Millionen Produkte von über 750 Herstellern. Mouser bietet 23 Support-Standorte auf der ganzen Welt, um einen erstklassigen Kundenservice zu bieten, und liefert weltweit an über 600.000 Kunden in mehr als 220 Ländern/Territorien von seiner hochmodernen Anlage südlich von Dallas, Texas aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.mouser.com.

Über die ODU GmbH & Co. KG

ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 2.300 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Weitere Produktionsstandorte be¬finden sich in Sibiu/Rumänien, Shanghai/China und Tijuana/Mexiko. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Gruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebs¬netzwerk. Dazu gehören eigene Auslandsgesellschaften in China, Dänemark, Frank-reich, Italien, Japan, Korea, Schweden, UK und den USA sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckver¬bindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Über¬tragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: in zukunftsorientierte n Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, der Militär- und Sicherheitstechnik, der Elektromobilität und der Energietechnik ebenso wie in etablierten Branchen wie der Industrieelektronik oder der Mess- und Prüftechnik.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ODU GmbH & Co. KG
Pregelstraße 11
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: +49 (8631) 6156-0
http://odu-connectors.com/de/

Ansprechpartner:
Nicol Schindlbeck
Head of Corporate Marketing & Communications
Telefon: +49 (8631) 6156-1691
Fax: +49 (8631) 6156-4691
E-Mail: Nicol.Schindlbeck@odu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.