Mangel an Data Scientists als Übergangsphänomen
Während traditionelle Unternehmen um die IT-Talente buhlen, haben Startups hier den Vorteil diese durch attraktivere Unternehmenskultur oder Standorte für sich zu gewinnen. Spätestens wenn diese aber eine Software für Unternehmen entwickeln, deren Einsatz erweiterte Data-Science-Kenntnisse erfordert, kehrt sich dieser Vorteil wieder um.
Startups setzen auf Self-Service-Analytics durch Automatisierung
„Während unser Geschäftsmodell hauptsächlich den Verkauf von Softwarelizenzen fokussiert, beobachten wir einen konstanten Bedarf an Beratungsleistungen im Bereich der Datenaufbereitung und Analyse.“ so Dr. Rami-Habib Eid-Sabbagh, Mitgründer und Head of Sales bei dem Berliner Startup Lana Labs.
Dieser Umstand wurde in der Entwicklung des Prozessanalyse-Tools von Anfang an berücksichtigt: Durch den Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen zur größtmöglichen Automatisierung der Datenanalysen benötigt der Anwender immer weniger Vorkenntnisse, sodass dieser Self-Service-Analytics-Ansatz den Mangel an Ressourcen teilweise auffängt.
Mit LANA Process Mining realisiert das junge Unternehmen den Traum vieler Analysten: eine automatisierte Prozessanalyse, die per Mausklick aufzeigt wo der Prozess nicht optimal läuft und vor allem warum. Damit zeichnet sich ein neues Entwicklungsparadigma ab, welches den aktuellen Data-Scientist-Mangel zum Übergangsphänomen macht. Die Entwicklung eines neuen Paradigmas der Automatisierung in diesem Bereich stützt auch eine aktuelle Gartner-Prognose, nach welcher über 40 Prozent der Aufgaben eines Data Scientists bis 2020 automatisiert werden.
Die Ausgründung des Hasso-Plattner-Instituts basiert auf den in fünf Jahren Process- Mining-Forschung entstandenen Ergebnissen von Dr. Thomas Baier. Das 2016 gegründete Unternehmen arbeitet in Berlin mit einem kleinen Team konstant an Innovationen für die automatisierte datenbasierte Prozessanalyse von morgen.
Lana Labs GmbH
Engeldamm 62
10179 Berlin
Telefon: +49 (176) 61348642
http://lana-labs.com
Mitgründerin & Geschäftsführerin
Telefon: +49 (176) 61348642
E-Mail: karina@lana-labs.com

Pionier oder Nachzügler – sind Sie bereit für die Digitalisierung?
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de
SVA System Vertrieb Alexander GmbH geht strategische Partnerschaft mit ServiceNow ein
Das unternehmerische Ziel der SVA, als einem der führenden Systemintegratoren Deutschlands, ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für unsere Kunden zu erzielen. Die SVA Experten bieten nicht nur Implementierungs-Services mit ServiceNow Lösungen. Da jeder von ihnen ITIL Expert zertifiziert ist, stehen sie auch für kompetente Prozessberatung und Projektmanagement zur Verfügung. Damit ist SVA in der Lage, komplette und komplexe IT-Service-Management-Projekte mit ServiceNow umzusetzen – egal wie groß oder klein.
“Unsere Partner finden kontinuierlich neue, innovative Wege, den Wert von ServiceNow auszubauen. Die Aufnahme der SVA als Partner in unser Partner-Programm wird sicherstellen, dass noch mehr Unternehmen vom den IT Service Management “Best Practises” profitieren können,” kommentiert Georg Goller, Area Vice President Germany bei ServiceNow.
“SVA ist bekannt für hoch qualifizierte System-Experten, starke Vertriebs-Teams und ein breites aber ausgewähltes Lösungs-Portfolio. Daher ist die Partnerschaft mit ServiceNow ein logischer und sehr willkommener Schritt für noch besseres IT Service Management und optimale Lösungen für unsere Kunden,“ bestätigt Michel Baus, Corporate Strategy bei SVA.
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 670 Mitarbeiter an 16 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Herstellern mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld.
SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft, Fujitsu, Dell EMC, HPE, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de