ISIS12 – Neue Kompetenz im Portfolio der GRC Partner GmbH
Durch die vom IT-Planungsrat verabschiedete „Leitlinie für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung“ wurden Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis 2018 ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einzurichten. Bewährte Vorgehensmodelle wie BSI IT-Grundschutz oder ISO/IEC 27001 stehen seit Jahren zur Verfügung, doch fehlende Ressourcen und knappe Kassen erschweren erheblich die Umsetzung. Auch in mittelständischen Unternehmen ist die Problematik der steigenden Ausgaben für IT-Sicherheit deutlich erkennbar. Insbesondere kleine und mittlere Organisationen meistern den Spagat zwischen der Kostensenkung und Behauptung am Markt einerseits und der Wettbewerbsfähigkeit durch Einhaltung von aktuellen Normen und Standards anderseits nur unter großen Mühen.
Das im Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. entwickelte Vorgehensmodell ISIS12 (Informationssicherheitsmanagementsystem in 12 Schritten) reflektiert den geschilderten Umstand und bietet Behörden und Unternehmen eine effektive, effiziente und zugleich ressourcenschonende Methode zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus.
Die Vorgehensweise nach ISIS12 zeichnet sich durch ihren praxisnahen Ansatz aus. Diese vom BSI IT-Grundschutz abgeleitete Methode basiert auf zwölf klar ausformulierten Schritten zur Umsetzung eines Managementsystems für Informationssicherheit: Sie erstreckt sich von der Erstellung der ISMS-Leitlinie (Initialisierungsphase in Schritt 1 und 2) über die Modellierung der Sicherheitsmaßnahmen (Aufbau- und Ablauforganisation in Schritt 3 bis 5) bis hin zur Umsetzung und Revision (Entwicklung und Umsetzung des ISIS12-Konzeptes in Schritt 6 bis 12).
Darüber hinaus lässt die Methode den interessierten Unternehmen und Behörden einen großzügigen Handlungsspielraum in puncto Zertifizierung: Zwar kann die Umsetzung von ISIS12 durch ein Zertifikat der DQS belegt werden, durch die Nähe zum BSI IT-Grundschutz (Die im ISIS12-Katalog enthaltenen Maßnahmen stellen eine Untermenge der Maßnahmen aus den BSI IT-Grundschutzkatalogen dar.) ist die Möglichkeit eines späteren Ausbaus für eine Zertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz oder ISO/IEC 27001 von Vornherein gegeben.
Die GRC Partner GmbH aus Kiel bietet Ihren Kunden eine Komplettberatung zur Umsetzung von ISIS12 an. Mit der Compliance Management Software DocSetMinder® und dem Modul "ISIS12" bekommen Unternehmen und Behörden einen fertigen Leitfaden mit entsprechenden Dokumentklassen. Der Aufwand bei einer späteren Einführung von BSI IT-Grundschutz oder ISO/IEC 27001 bleibt überschaubar, denn der bereits erfasste Input einschließlich der Modellierung und Umsetzung von Maßnahmen müssen lediglich um durch die Zertifizierungsstelle geforderte Dokumente ergänzt werden.
Sie möchten mehr über GRC Partner GmbH und DocSetMinder® erfahren? Rufen Sie uns an unter 0431 530 33 990 oder schreiben Sie eine E-Mail an vertrieb(at)grc-partner.de und vereinbaren Sie Ihren Termin für ein kostenloses Webinar!gementsystem DocSetMinder® mit dem dafür neu entwickelten Modul „ISIS12“.
Die Unternehmensberatung GRC Partner GmbH aus Kiel bietet seit dem Jahr 2004 ihren Kunden in Deutschland sowie im deutschsprachigen Ausland die Compliance Management Software DocSetMinder® an. Die Software ist in Konzernen und mittelständischen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ebenso wie bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, Forschungsinstituten, Universitäten und Hochschulen sowie Behörden von Ministerien bis zu Landkreisen im Einsatz. Der DocSetMinder® ist ein multifunktionales Werkzeug für die Planung, Umsetzung und permanenten Verbesserung der IT-Governance, Unternehmensorganisation (IMS) und Compliance einer Organisation.
Weitere Informationen: http://www.grc-partner.de
GRC Publikationen:
"(IT) NOTFALLMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN UND IN DER BEHÖRDE – Planung, Umsetzung und Dokumentation gemäß BSI-Standard 100-4, ISO 22301 und BCI-GPG 2013. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Implementierung eines unternehmensweiten Notfallmanagementsystems mit DocSetMinder®" ISBN: 978-3-7322-7418-5
http://www.grc-partner.de/publikation/items/it-notfallmanagement-im-unternehmen-und-in-der-behoerde.html
"ORGANISATIONSHANDBUCH – Umsetzung, Dokumentation und Kommunikation. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Dokumentation eine Intergrierten Managementssystems" ISBN 978-3-8423-6533-9.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/organisationshandbuch-umsetzung-dokumentation-und-kommunikation.html
"INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) – Umsetzung, Dokumentation und Prüfung" ISBN 978-3-8423-1436-8.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/internes-kontrollsystem-iks-umsetzung-dokumentation-und-pruefung.html
"INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) – In 12 Schritten zu wirksamen Kontrollen im mittelständischen Unternehmen" ISBN-978-3-8448-1569-6.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/IKS_in_12_Schritten.html
Allgeier CyRis GmbH
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel
Telefon: +49 (431) 53033-990
Telefax: +49 (431) 53033-999
https://www.allgeier-grc.de
Vertriebsbeauftragte
Telefon: 0431 530 33 990
Fax: 0431 530 33 999
E-Mail: pnuernberg@grc-partner.de

transportlogistic 2017 – Kostenfreies Lastenheftcontrolling & Expertenrat bei Softwareproblemen direkt auf der Messe
Buchautor Christoph Groß "Professionelle Softwareauswahl und -einführung in der Logistik" bietet deswegen Anwendern mit Fragen und Problemen kostenfreie Termine auf der Transport Logistic Messe in München an.
Auf dem Stand der Hochschule Heilbronn, Halle B5 Stand 221/322 können Endanwender Herrn Groß Fragen zu deren IT-Projekten von der Bedarfsanalyse, der Lastenhefterstellung bis zur Auswahl und Einsatzoptimierung stellen.
Wer keine Zeit hat auf die Messe zu kommen kann alle wichtigen Ratschläge und Handlungsempfehlungen im neuen Buch auch direkt nachlesen.
Das Buch ist eine Kooperationswerk mit Prof. Dr. Pfennig von der Hochschule Heilbronn und überall im Handel oder direkt bei SpringerGabler erhältlich.
Es wird auch an mehreren Ständern auf der Messe verlost. So z.B.: auch auf dem Stand der Seifert Logistics Group, einem SCC-Center Kunden, Halle A5 318.
Um sich einen Termin zu sichern reicht eine E-Mail an IT-Buch@scc-center.de mit den eigenen Kontaktdaten und Problemstellung.
12 Jahre erfolgreiche Kundenberatung. 2005 bis 2017!
Christoph Groß, Inhaber des SCC-Centers, ist seit 2005 als Unternehmensberater im Bereich der Potenzialanalyse, Bedarfsermittlung, Auswahl und Einführung von Softwarelösungen in Industrie, Handel und Logistik tätig. Er berät seine Kunden neutral und sichert dies mit einer „Geld-zurück-Garantie” ab. Bisher betreute er ca. 55+ Projekte mit einem Ausschreibungsvolumen von > 15,5 Mio. € in Software und Dienstleistungen mit > 3.700 Benutzern. Sitz des Unternehmens ist München.
Supply Chain Competence Center Groß & Partner
Hundsweihersägemühle 1
67714 Heltersberg
Telefon: +4915122345659
Telefax: null
http://der-digitalisierungsberater.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (89) 50009815
Fax: null
E-Mail: christoph.gross@scc-center.de