
IT-Projekt von TAP.DE ausgezeichnet
An dem ausgezeichneten Projekt waren auch der Workplace Management Anbieter Matrix42 sowie die TAP.DE Solutions GmbH maßgeblich beteiligt. Gemeinsam haben sie eine Neuausrichtung der heterogenen IT-Umgebungen der Universität Wien vorgenommen, indem sie sämtliche IT-Geräte der 412 Universitätseinrichtungen organisatorisch, technisch und lizenzrechtlich in einem zentralen Managementsystem zusammengeführt haben.
Realisiert wurde dieses Projekt bereits 2015. In diesem Jahr wurde ein zentraler und digitalisierter Beschaffungsprozess eingeführt, der die papierbasierten Bestellungen der Vergangenheit überflüssig machte. Seither erfolgen sämtliche Bestellungen über ein Self Service Portal. Mehr als 33.000 Bestellungen bzw. 81.000 Buchungen wurden auf diese Art und Weise bereits abgewickelt. Darüber hinaus ging ein tagesaktuelles, online-basiertes Reporting an den Start, so dass die Universität Wien jederzeit den Überblick über den aktuellen Stand der Lizenzverbräuche, Lizenzbedarfe sowie der Mietkosten hat. Auf Knopfdruck können diese Informationen jetzt je nach Einrichtung, User und Gerät abgerufen werden.
Michael Krause, Geschäftsführer der TAP.DE Solutions GmbH: „Wir gratulieren der Universität Wien zu diesem Erfolg und sind zugleich stolz, dass wir an diesem Projekt mitwirken durften. Die Steuerung und Kontrolle heterogener Gerätelandschaften ist nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch kritischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Umso wichtiger ist es, die Strukturen frühzeitig den modernen Anforderungen anzupassen. Mobiles Arbeiten und die Cloud sind aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken, machen aber das Lizenz- und Softwaremanagement durchaus komplex und deshalb können wir die Einführung eines digitalen Self Service Portals inkl. Lizenzmanagement nur empfehlen.“
Praxisbericht des mit dem SAMS-Award ausgezeichneten IT-Projekts der Universität Wien:
http://bit.ly/2Fj4gIw
Das Ziel der TAP.DE Unternehmensgruppe ist es, Lösungen zu allen Abläufen und Anforderungen rund um den IT Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert generieren und die Effizienz sowie Produktivität der Anwender steigern. Mehr denn je stehen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Zusammenhang mit Compliance- Anforderungen, gesteigerten Anwenderansprüchen und Kostendruck vor der Herausforderung, innerhalb ihrer IT Abläufe zu optimieren, Transparenz zu schaffen und Kommunikationsbrüche zu vermeiden. Nach dem Motto „die Lösung ist meist einfach, man muss sie eben nur finden“, erstellen und implementieren die IT Consultants der TAP.DE individuelle Lösungskonzepte, die sich nahtlos in die Geschäftsprozesse der Kunden integrieren. Die Mission des Unternehmens stellt die Spezialisierung und Fokussierung auf Lösungen sowie Abläufe rund um IT Workplaces und Anwender dar. Durch diese Spezialisierung ist die TAP.DE der kompetente Berater, Systemintegrator und Dienstleister für den Bereich Workplace Infrastruktur, Endpoint Security, IT Service & Finance Management sowie Process Consulting und Business Analytics. Die TAP.DE hat ihren Hauptsitz in Straubing und ist mit weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich vertreten. Namhafte Unternehmen wie Magna, Puma, Software AG, Georg Fischer, die Universität Wien, die DRF Luftrettung, das Landratsamt Karlsruhe uvm. lassen sich von den Consultants der TAP.DE beraten. Neben Matrix42 ist TAP auch Partner von renommierten Software-Herstellern wie beispielsweise Citrix, Check Point, Microsoft, wandera, Protected Networks, VMware und EgoSecure. Weitere Informationen unter www.tap.de
TAP.DE Solutions GmbH
Europaring 4
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 5101-500
Telefax: +49 (9421) 5101-400
http://www.tap.de
Public Relations
Telefon: +49 (89) 6066-9222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

Videoconferencing made in Germany
Live, lippensynchron & in Fernsehqualität
Wesentlich entscheidend ist bei alfaview® die außergewöhnliche Qualität und die stabile Laufzeit. Und das ist neu – auch auf der digitalen Leitmesse. Unternehmen, Universitäten, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen haben mit alfaview® die Möglichkeit sich entsprechend ihrem spezifischen Bedarf mit Kundinnen und Kunden sowie Kooperationspartnern audiovisuell zu vernetzen: rundum die Uhr, bei gleichbleibender Qualität und unbegrenzter Videoanzahl.
form follows function
Durch ein klares Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche ist alfaview® für Anwenderinnen und Anwender selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Mit handelsüblicher PC-Technik und alfaview® gelingen nicht nur Online-Präsenzschulungen sondern auch professionelle Business-Meetings live, lippensynchron und in Fernsehqualität.
alfaview® free
Seit dem Start der LEARNTEC bietet alfatraining auf der Website www.alfaview.com eine kostenfreie Version von alfaview® an. alfaview® free ist ab sofort für die private Nutzung und für Unternehmen zum Testen erhältlich. Vom 20. – 24. Februar gibt es wieder die Möglichkeit alfaview® live auf der didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Hannover zu erleben. Besuchen Sie alfaview® in Halle 13 an Stand A104 und überzeugen Sie sich selbst von Videoconferencing made in Germany.
alfatraining ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen, das geförderte Weiterbildung sowie Firmen- und Individualschulungen anbietet, um barrierefreie Qualifizierung im Bereich zu ermöglichen. alfatraining steht hierbei für innovative Lernmethodik über das Videokonferenzsystem alfaview®. Als wirtschaftsorientiertes Unternehmen arbeitet alfatraining eng mit der Industrie zusammen und unterhält Bildungskooperationen mit der SAP Deutschland SE & Co. KG, der Siemens AG und DATEV. Das Qualitätsmanagement von alfatraining ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Bildungsunternehmen alfatraining ist bundesweit an über 60 Standorten vertreten und qualifiziert in allen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen.
alfatraining Bildungszentrum e. K.
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 354500
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (721) 35450340
E-Mail: presse@alfatraining.de

Digitalisierte Lern- und Arbeitswelt – Karlsruher Unternehmen zeigt dem Silicon Valley wie es geht!
Teamwork – flexibel, aktiv und effektiv
Für Schulungsgruppen ist es wichtig sich zu sehen, miteinander zu sprechen und sich einwandfrei hören zu können. Die gewohnten Verzögerungen des Tons, Ruckeln im Bild und oder ein Abbruch während einer Schulung oder eines Meetings wären für die professionellen Lehrgänge von alfatraining ausgeschlossen. Aus dieser Motivation heraus begann alfatraining die Konferenzplattform alfaview® zu entwickeln, angepasst an die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen.
Live, lippensynchron und in Fernsehqualität
Wesentlich entscheidend ist bei alfaview® die außergewöhnliche Qualität und die stabile Laufzeit, so Fostiropoulos. Und das ist neu – auch im Silicon Valley. Unternehmen, Universitäten, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen haben mit alfaview® die Möglichkeit, sich entsprechend ihrem spezifischen Bedarf mit Kunden und Kooperationspartnern audiovisuell zu vernetzen: rundum die Uhr, bei gleichbleibender Qualität und unbegrenzter Teilnehmerzahl!
form follows function
Durch ein klares Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche ist alfaview® für den Anwender selbsterklärend und intuitiv bedienbar. In den Online-Konferenzräumen können 20, 50, 100 oder mehr Personen in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt und weltweit übertragen werden. Mit handelsüblicher PC-Technik und alfaview® gelingen nicht nur Online-Präsenzschulungen sondern auch professionelle Business-Meetings rund um die Uhr, in Fernsehqualität und das vor allem weltweit.
Inzwischen hat alfatraining® die Software auch für den internationalen Markt freigegeben und es interessieren sich immer mehr Firmen in Deutschland, Europa und in den USA für die „German Quality ausm Ländle“! Beispielsweise schulen die SAP Deutschland SE & Co.KG, mittelständische Unternehmen, Medienagenturen sowie Schweizer Bildungsanbieter Kolleginnen, Kollegen und Kunden mit alfaview®.
Besuchen Sie alfaview® auf der kommenden Learntec-Messe in Karlsruhe (Halle 1, Stand F61) oder auf www.alfaview.com.
alfatraining ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen, das geförderte Weiterbildung sowie Firmen- und Individualschulungen anbietet, um barrierefreie Qualifizierung im Bereich zu ermöglichen. alfatraining steht hierbei für innovative Lernmethodik über das Videokonferenzsystem alfaview®. Als wirtschaftsorientiertes Unternehmen arbeitet alfatraining eng mit der Industrie zusammen und unterhält Bildungskooperationen mit der SAP Deutschland SE & Co. KG, der Siemens AG und DATEV. Das Qualitätsmanagement von alfatraining ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Bildungsunternehmen alfatraining ist bundesweit an über 60 Standorten vertreten und qualifiziert in allen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen.
alfatraining Bildungszentrum e. K.
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 354500
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (721) 35450340
E-Mail: presse@alfatraining.de
Relution und jambo beschließen Zusammenarbeit im Bereich Education
Systemhäuser und Schulsoftware-Hersteller, die heute die Digitalisierung in Schulen vorantreiben und Lösungen zusammenführen, finden in Relution for Education eine Komplettlösung rund um den Einsatz von Tablets in Schulen.
Die jambo GmbH, als erfahrener IT-Anbieter einer Reihe von Lösungen und Produkten im Bereich Education, hat sich entschieden Relution als seine präferierte MDM-Lösung beim Einsatz von Tablets in Schulen zu nutzen.
Die in Deutschland entwickelte Tablet-Management-Lösung hilft Bildungseinrichtungen und
-trägern, eine effiziente IT-Infrastruktur für mobile Geräte bereitzustellen. Dadurch können Schüler und Lehrer einfach und strukturiert auf moderne Lern-Apps und Multimedia-Inhalte zugreifen.
Dazu Bernd Bahn, Gründer und Geschäftsführer von jambo: „Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung im Bildungswesen und unserer umfangreichen Produktpalette, kennen wir die Anforderungen an Infrastruktur-Software gut. Relution for Education hat uns überzeugt, da die Software eine zuverlässige Lösung ist, die die Bedürfnisse einer Schule gut abbildet. Über unsere Zusammenarbeit werden die Schulen und Entscheider von der gemeinsamen Expertise und Erfahrung profitieren."
Dem stimmt Oliver Stein, Head of Product Management bei M-Way Solutions, zu: „Wir freuen uns, mit der jambo GmbH einen weiteren kompetenten Partner dazugewonnen zu haben, der das richtige Know-how mitbringt und bereits eine innovative Schulkomplettlösung in Nordrhein-Westfalen im Einsatz hat. Daher setzen wir aktiv auf ein partnerschaftliches Modell, welches den Kunden die nötige Erfahrung und Fachkenntnisse im Bildungsumfeld liefert.“
Für Schulträger, Schulen und Kommunen stehen die beiden Unternehmen in Sachen Tablet-Management in Schulen gerne zur Verfügung.
Interessenten können sich auf der Bildungsmesse Didacta in Hannover vom 20. bis zum 24. Februar 2018 über Digitalisierungs- und Tablet-Management-Lösungen informieren.
Über Relution for Education
Relution for Education ist ein Produkt der M-Way Solutions GmbH. Das Unternehmen liefert seit mehr als 12 Jahren mobile Lösungen an Kunden aus unterschiedlichsten Industrien. Mit Relution for Education wurde die Enterprise Mobility Lösung Relution auf den Bildungsbereich angepasst und unterstützt Bildungseinrichtungen und -träger bei der Einführung und Verwaltung von mobilen Geräten und passenden Apps für ein digitales Klassenzimmer.
www.relution.io/de/digitales-klassenzimmer
www.mwaysolutions.com
Über jambo
Die jambo GmbH ist Anbieter von IT-Lösungen für Schulen und Unternehmen. Die Angebotspalette umfasst Software, Hardware für Schulen und Unternehmen und wird von einer breiten Palette von Dienstleistungen ergänzt.
Das Unternehmen liefert Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen sowie vieljährige Erfahrung und arbeitet mit einem breiten Netzwerk an Partnern.
www.jambo-gmbh.de
M-Way Solutions GmbH
Stresemannstraße 79
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 25254-60
Telefax: +49 (711) 25254-70
http://www.mwaysolutions.com
Pressekontakt
Telefon: +49 (711) 25254-60
Fax: +49 (711) 25254-70
E-Mail: r.malley@mwaysolutions.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (711) 25254-60
E-Mail: a.michalak@mwaysolutions.com
AixConcept auf der Learntec 2017
Viele verschiedene Prozesse und Rechner müssen in der Schule miteinander funktionieren: unterschiedliche Computer, Whiteboards in den Klassenzimmern oder eigene Devices der Schülerinnen und Schüler. Unsere Erfahrung zeigt: das muss problemlos, möglichst einfach und ohne viel Aufwand funktionieren. Hier liegt seit 14 Jahren die Kernkompetenz der AixConcept GmbH: Software, die IT-Geräte einer Schule oder alle Schulen eines Schulträgers verbindet und die eingesetzte Informationstechnologie im Unterricht steuert, sodass auch Menschen ohne tiefe IT-Kenntnisse damit arbeiten können.
Dazu nutzt die Software logische, leicht zu bedienende und intuitive Steuerungswerkzeuge sowohl in der Administration als auch für den Unterricht, die kaum IT Kenntnisse voraussetzen. Zudem ist es völlig unabhängig von der technischen Infrastruktur und wächst dynamisch mit den Anforderungen. Zusammengefasst erhalten Sie mit MNSpro automatisierte und flexible Standards, die den Pflegeaufwand durch die Schule auf ein absolutes Minimum reduzieren.
In diesem Jahr werden Sie die Gelegenheit haben, Produkte und Lösungen von AixConcept in praxisnahen Workshops direkt am Stand, eingebettet in die Ausstellungsfläche der Rednet AG zu erleben.
Zwei Mal pro Tag, jeweils vor- und nachmittags, präsentieren wir Ihnen das Schulnetzwerk MNSpro im Forum und selbstverständlich den gesamten Tag am Exponatsstand E71. Zusätzlich wird Herr Thomas Jordans, Geschäftsführer der AixConcept GmbH am 25.1. an der Paneldiskussion zum Thema „WLAN, MDM & Co. clever durchdacht: Die optimale Infrastruktur für Ihre Schule“ teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle weiteren Informationen zur Learntec 2017 finden Sie unter www.learntec.de
AixConcept GmbH
Pascalstraße 71
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 709930
Telefax: +49 (2408) 709935
http://www.aixconcept.de
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (151) 4456-1463
E-Mail: USawade@aixconcept.de