i-SOLUTIONS ist ein langjähriger Anbieter im Healthcare-IT Markt hochzuverlässiger Lösungen im Patientenmanagement und der Abrechnung in Krankenhäusern, Laboren und Radiologiepraxen. Trill Impact hat die Mehrheit der Anteile an i-SOLUTIONS von einem deutschen Family Office und einer überregionalen Radiologiekette erworben. Der Kaufpreis unterliegt der Vertraulichkeit. Die Transaktion bedarf der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Zeitgleich haben von Trill Impact beratene Fonds auch die Mehrheit der Anteile an der Meona Gruppe mit ihrer belgischen Tochter E.care von der Beteiligungsgesellschaft Emeram Capital Partners übernommen. Die Meona Gruppe ist ein Anbieter zukunftsweisender Softwarelösungen, die alle Arbeitsabläufe und Anforderungen des modernen Klinkalltags zuverlässig unterstützen.
Geplante Zusammenführung von i-SOLUTIONS und Meona als starkes Signal in den Healthcare-IT Markt
Gemeinsam mit Trill Impact plant i-SOLUTIONS ihren Zusammenschluss mit der Meona Gruppe. Dieser soll nach Erhalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe zeitnah abgeschlossen werden.
Joachim Schweizer und Dr. Wolrad Rube, Geschäftsführer der i-SOLUTIONS: „Die Produkte von Meona und i-SOLUTIONS decken gemeinsam nahezu alle Fördertatbestände des Krankenhauszukunftsgesetzes ab. Unsere Kunden erhalten nun die gesamte Bandbreite von führenden Lösungen aus einer Hand.“
PD Dr. med. Tobias Schäfer, CEO der Meona Gruppe: „Mit Trill Impact haben wir gemeinsam einen Investor gefunden, der unsere Vision teilt. Nun wollen wir unsere Innovationskraft mit der Erfahrung und Produktbreite von i-SOLUTIONS verbinden. Damit werden wir zum marktführenden Software-Anbieter im Gesundheitswesen. Wir sind uns sicher, dass insbesondere unsere Kunden von dieser Verbindung enorm profitieren werden.“ Dr. Matthias Wuttke, Meona CTO, ergänzt: „Die Durchgängigkeit der Patientenbehandlung wird mit einer solchen Kombination eine neue Qualität erreichen“.
Trill Impact wird die ambitionierten unternehmerischen und gesellschaftlichen Zielen unterstützen.
i-SOLUTIONS und Meona leisten durch ihre Softwarelösungen einen großen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie der Qualität und Effizienz des Gesundheitssystems. Dies steht im Einklang mit SDG 3 „Gute Gesundheit und Wohlbefinden“ und SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.
Über die Meona Group GmbH
Die Meona GmbH wurde 2008 von PD Dr. Tobias Schäfer und Dr. Matthias Wuttke in Freiburg gegründet. Gemeinsam mit Ärzten, Pflegefachkräften, Apothekern und weiteren Experten aus dem Gesundheitswesen haben sie die gleichnamige Software konzipiert, die Anforderungen des modernen Klinikalltags realisiert. Die Software zeichnet sich durch flexible und einfache Handhabung aus und stellt alle wichtigen Parameter in übersichtlicher Form bereit. Zum Produktportfolio gehört unteranderem eine spezialisierte Lösung für die Notaufnahme, eine umfassende Software für die Zytostatikaproduktion und eine intelligente Taxierungslösung für Rezepte.
Meona leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen: Die Software schafft mehr Sicherheit und Zeit für Patienten, sorgt für reibungslose, vollständig digitale Abläufe ohne Medienbrüche und garantiert so eine kosteneffiziente Behandlung. Das Unternehmen ist 2017 unter Führung von EMERAM als Zusammenschluss der Healthcare-IT-Unternehmen Meona GmbH und E.care BVBA entstanden und wurde 2019 um die Dr. Heni Software GmbH & Co. KG erweitert. Weitere Informationen unter www.meona.de
Die E.care bvba mit Sitz im belgischen Turnhout bietet gleichnamige Software-Lösungen zur Optimierung von Behandlungsprozessen in Krankenhäusern und dort vor allem in der Notaufnahme und im Operationssaal an. Weitere Informationen unter www.ecare.be
Über Trill Impact
Trill Impact als Beteiligungsunternehmen unterstützt Unternehmen im Nordeuropäischen Raum, die gesellschaftliche Herausforderungen im Einklang mit den UN Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals) adressieren. www.trillimpact.com
SAP-Software für Supply-Chain-Management
In diesem Seminar lernen Sie den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche der SAP-Software im Bereich Materialwirtschaft/Beschaffung kennen – von den grundlegenden Beschaffungsprozessen über die Bestellanforderung, Bezugsquellenfindung und Einkaufskonditionen bis hin zum Erfassen und Prüfen der Rechnung. Zusätzlich wird auf die Unterschiede bei der Beschaffung von Lager- und Verbrauchsmaterialien eingegangen.
Inhalte:
Grundlagen der Beschaffung
- Beschaffungsprozess und Organisationsebenen, Bestellanforderungen, Bestellung, Wareneingang und Rechnungserfassung
Stammdaten
- Stammsätze und Erfassungshilfen
Beschaffung von Lagermaterial
- Konditionen, Anfrage- und Angebotsabwicklung
- Einkaufsinfosätze, Materialbewertung etc.
- Banf
Beschaffung von Verbrauchsmaterial
- Bewertete und unbewertete Wareneingänge
Als offizieller SAP-Schulungspartner bieten wir Ihnen die Qualität, die Sie sich wünschen.
Zeiten:
Di und Do 18:00 – 21:15 Uhr
Eventdatum: 10.08.21 – 19.08.21
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52
10367 Berlin
Telefon: +49 (30) 55096-0
Telefax: +49 (30) 5596021
https://www.comhard.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet